Springe zur "Navigation" Springe zum "Inhalt" Springe zum "Footer" Springe zur "Startseite"

Fortbildungsprogramm - Energiewende von unten

Die erprobte eLearning Plattform BEAM 21 wird seit 2012 auch für die grüninterne Kompetenzentwicklung genutzt. Gemeinsam mit anderen Kanälen (GGS,...

Urbaner Klimaschutzlehrgang in Wien/Linz/Graz

Der 1. Lehrgang speziell für Städte, der gemeinsam mit dem Klimabündnis Österreich entwickelt wurde, startete am 19./20. November 2012 in Wien.

Democracía real ya – Wirkliche Demokratie.

Welche Voraussetzungen und Strukturen gilt es für eine echte Demokratie zu schaffen? Diese Frage diskutierten am 18. Oktober im Grünen Parlamentsclub...

Die Integrationslüge

"Es wird überKulturen gesprochen, weil nicht über Menschenrechte gesprochen werden soll." Das ist einer der Schlüsselsätze im neuen Buch des...

Buchpräsentation "Rechtspopulismus in Europa"

Eine weitere Buchpräsentation von "Rechtspopulismus in Europa" mit Birgit Meinhard-Schiebel, Georg Prack und Karl Öllinger.

Central European Round Table of Green Local Councillors, second day

The meeting’s second day focused on enhancing social cohesion: Some participants presented several best practices, one of them addressed status and...

Central European Round Table of Green Local Councillors, first day

The annual European Round Table organized by Die Grünen Vienna and the Austrian Green Foundation (Grüne Bildungswerkstatt) took place for the 8th time...

Das Ende der Krawattenpflicht

„Der schlimmste Fehler von Frauen ist ihr Mangel an Größenwahn“, leiten die Autorinnen ihre Schlussfolgerungen ein. Also weiblichen Größenwahn...

Die Zeit ist reif für Ernährungssouveränität!

eine Radiosendungendung über die Zukunft von Essen und Landwirtschaft Unsere Sendung beschäftigt sich mit dem Thema Ernährungssouveränität - ein...

Die Zukunft Europas - Gemeinsame Wege aus der Krise

Tagung mit VertreterInnen aus Ungarn und Spanien, am 23. November in Salzburg, Heffterhof, Maria Cebotari Straße 1-7 5020 Salzburg

Die Demokratisierung des Geldes

über Geld, Macht und Ohnmacht Seit dem Ausbruch der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 schwindet das Vertrauen in unser Geld- und Wirtschaftssystem...

Bis an die Grenzen

- so nennt Fabienne Didier sein Buch, das 2010 erstmals in Frankreich erschien, und das nun bereits in der 3. Auflage in Deutsch vorliegt. In diesem...

Hurra wir dürfen zahlen! - Ulrike Herrmann über den Selbstbetrug der Mittelschicht

Geschmückt durch viele Fakten und Statistiken räumt Ulrike Herrmann mit klassischen Vorurteilen und den vielen Mythen über Arm und Reich auf. Sie...

Wolfgang Vogelsaenger bei der Grünen Akademie in Graz

Die Kleine Zeitung berichtet über die Diskussionsveranstaltung mit Woflgang Vogelsaenger, Bernd Schilcher und anderen in der Pädagogischen Hochschule...

Beschafft das gute Leben! - von Elisabeth Schinzel

Kann man anderen ein gutes Leben ermöglichen in dem man/frau eine kritische Kaufentscheidung trifft? Ja, unter Umständen. Wenn Kleinbauernfamilien in...