Neuzuwachs August 2013: Lebenswertes Tullnerfeld
In diesen Ausgaben der Zeitschrift geht es vornehmlich um die Kraftwerke Zwentendorf und Dürnrohr und um Energieverbrauch und Energiegewinnung. Neben eigenen Artikeln werden regelmäßig verschiedenste Zeitungsberichte reproduziert.

3. Jahrgang, 1985
Heft 3 (September): Titel "Wahr ist, was in den Medien nicht vorkommt". Inhalt:
- Was haben Energieimporte mit Kraftwerken zu tun?
- Der Schwindel mit den Stromimporten
- Wir alle bezahlen für die Elektroheizungen
- Mit österreichischen Stromgeldern werden in Ungarn weitere 10.000 Hektar Auwald vernichtet
- Verwertung von Zwentendorf lächerlich?
- Fata Morgana in Zeltweg
- Bevorzugte Naturzerstörung jetzt auch am Inn
- Atom, Atom über alles
- Zwentendorfs Wiederbelebung kommt noch
Beilagen: Flugblatt "Gas weg vom Wald!", Pickerl "Freiwillig 80/100 dem Wald zuliebe".
4. Jahrgang, 1986
Heft 1 (Februar): Titel "Nein zu Ludwigsburg". Inhalt:
- Ein Nein zu Metropolis ist ein Ja zu menschlichen Dimensionen [Thema: eigene Hauptstadt für Niederösterreich]
- Atomunfälle en masse
- Wir stellen vor: das Österreichische Ökologie-Institut
- Einladung der Waldviertler Bildungs- und Wirtschaftsinitiative
- Menschen und Umwelt zweiter Klasse? [Polen]
- Das Kernkraftwerk - ein Auslaufmodell
- Energiespargesetz und Förderung für Abbau der E-Heizung
- Bevorzugte Naturzerstörung jetzt auch an der unteren Ill / Vorarlberg?
- Von der Demokratie zur Demokratur
- Umweltschutz im Haushalt - oder: Umwelt sind wir alle: Gifte im Haushalt
Heft 2 (Juni): Titel "Individuelles Verantwortungsgefühl gegen organisierte Verantwortungslosigkeit". Inhalt:
- Ein neuer Energieexperte [Franz Vranitzky neuer Bundeskanzler]
- Ärzte zur Radioaktivität
- Individuelles Verantwortungsgefühl gegen organisierte Verantwortungslosigkeit
- Umweltschutz im Haushalt - oder: Umwelt sind wir alle: Körperpflege / Ernährung
Heft 3 (September): Titel "Wie zusätzlicher Stromverbrauch gemacht wird". Inhalt:
- Wie zusätzlicher Stromverbrauch gemacht wird [Elektroheizungen, Elektro-Wärmepumpe]
Heft 4 (Dezember): Titel "Ein schwarzer Tag für das Tullnerfeld". Inhalt:
- Dr. Peter Beran verstorben
- Naturkostladen in Tulln
- Erdsegen. Begegnung mit der Agrikultur
- Mediensammlung "Umwelt" soeben erschienen
- Umweltschutz im Haushalt - oder: Umwelt sind wir alle: Müll / Energie

5. Jahrgang, 1987
Heft 1 (März): Titel "Ist es Wahnsinn, so hat es doch Methode". Inhalt:
- Neue Hochspannungsmasten für die NEWAG
- Öbiogen Biosalate ohne Strahlung
- Zwentendorf wird doch wiederbelebt. Ein neuer Kraftwerksstandort für die E-Wirtschaft
- Mitbestimmungs-Wohnprojekt in Tulln
Heft 2 (Juni): Titel "Wasserkraft. Das Ende einer Legende". Inhalt:
- Wasserkraft. Das Ende einer Legende. Das Österreichische Ökologie-Institut informiert
- Friedensreich Hundertwasser: Konkrete Utopien für die grüne Stadt
- Interview mit Erwin Ringel anlässlich des 4. Symposions "Zukunftskollegium Nationalpark Hohe Tauern" in Krimmel am 18.3.1987
- Stellungnahme des Öko-Instituts um Donau-Kraftwerksbau unterhalb Greifenstein
- Arbeitsgemeinschaft zur Erhaltung natürlicher Fluß- und Bachläufe / Österreichischer Naturschutzbund: Rettet unsere Flüsse und Bäche!

Weitere Neuerwerbungen zu Zwentendorf
Katscher, Friedrich: Kernenergie und Sicherheit. Eine Bürgerinformation des Bundesministeriums für Gesundheit und Umweltschutz. Wien: Gistel & Cie. 1978 [Die Strahlung und der Mensch. Strahlenschutz. Sicherheitsvorkehrungen und Sicherheitsmaßnahmen für das Kernkraftwerk Zwentendorf]
Rinderer, Traudy: Sehr geehrter Herr Bundeskanzler! In Sachen Zwentendorf. Mit Vorworten von Konrad Lorenz, Richard Eybner, Paul Blau, einem Nachwort von Alexander Tollmann und einem Nachwort, das Bundeskanzler Kreisky nicht geschrieben hat. 2. Aufl. Wien: Sensen-Verlag 1978

Bild: Gerzson Kovács