Das Grüne Archiv wurde am 1. Juli 2012 gegründet und ist als Gedächtnisinstitution der grünen Bewegung eine österreichweite Serviceeinrichtung der Grünen Bildungswerkstatt.
Das Grüne Archiv Oberösterreich besteht bereits länger. Es wurde am 14. November 2012 offiziell eröffnet und wird von der Grünen Bildungswerkstatt Oberösterreich getragen.
Das Grüne Archiv ist Mitglied im International Ecology Archives Network.
Alle Informationen übersichtlich in unserem Folder (Stand August 2014)
Kontakt
Grünes Archiv Österreich
Mag.a Ines Handler
Grünes Archiv, Esterházygasse 21/25-27, A-1060 Wien, archiv(at)gbw.at
+43 1 5850501
Öffentliche Verkehrsmittel: U3 Zieglergasse (Ausgang Otto-Bauer-Gasse), U3 Neubaugasse, 13A / 14 A / 57A Esterházygasse. Stadtplan
Rechnungsadresse: Grüne Bildungswerkstatt, Rooseveltplatz 4/5, A-1090 Wien
Grünes Archiv Oberösterreich
Leiterin: Mag.a Elke Mayerhofer.
Erreichbarkeit: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich, Dr.-Karl-Renner-Platz 5, A-4800 Attnang-Puchheim, archiv.ooe(at)gbw.at, +43 7674 64218-15.
Öffentliche Verkehrsmittel: Attnang-Puchheim Bahnhof. Stadtplan
Grünes Archiv im Social Web
Facebook: www.facebook.com/gruenesarchiv
Twitter: twitter.com/gruenesarchiv
366 x grün, das Weblog zur grünen Geschichte: 366xgruen.at
Instagram: instagram.com/gruenesarchiv/
International Ecology Archives Network im Social Web
Facebook: www.facebook.com/ecologyarchives
International Standard Identifier for Libraries and Related Organizations (ISIL)
AT-GRUeARCH
Kontoverbindung
Grüne Bildungswerkstatt, Erste Bank, IBAN AT18 2011 1000 0284 1649; BIC GIBAATWWXXX. Als Verwendungszweck bitte "Grünes Archiv" oder "Grünes Archiv Oberösterreich" angeben.
Vereinsregister
ZVR-Zahl der Grünen Bildungswerkstatt: 615314515.