Erdal Kalayci
Integrierts euch!?
Grundlagen, Hürden und Vision im Integrationsprozess von MigrantInnen
ISBN 978-3-902555-19-9
€ 12,- / © 2009 by planetVERLAG, Wien
Wie weit subjektive Wahrnehmung und Realität auseinanderliegen können, zeigt die derzeitige Integrationsdebatte. Mit dem provokanten Titel „Integrierts euch!?“ soll auf ein Dilemma im Integrationsprozess von MigrantInnen hingewiesen werden. Einerseits wird zur Integration aufgefordert, andererseits werden keine Integrationsziele und – maßnahmen definiert. Dadurch wird Integration für die Betroffenen zum Spießrutenlauf gepaart mit gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen wie Diskriminierung, Neorassismus und fehlenden Gestaltungsmöglichkeiten.
Um die Diskussion zu versachlichen und der Neiddebatte ein Ende zu setzen, schlägt der Autor eine Weiterentwicklung der Integrationsdebatte vor und definiert die Gesellschaftsentwicklungspolitik. Darin formuliert er eine Integrationspolitik, die alle sozial- und einkommensschwachen Bevölkerungsgruppen umfasst, und darunter fallen sowohl MigrantInnen, als auch Einheimische. Als Problemverursacher können so nicht mehr ethnische oder kulturelle Hintergründe genannt werden, sondern nur mehr sozioökonomische. Und allein im sozialen Bereich müssen auch die Lösungsansätze gefunden werden!
Der Autor:
Erdal Kalayci
gehört der sogenannten 2. Generation von MigrantInnen an. Er ist 1981 in Österreich, in Baden bei Wien, auf die Welt gekommen. Er hat Politikwissenschaft an der Universität Wien studiert und sich in die Integrations-, Migrations- und Rassismusforschung vertieft. Damit in Verbindung steht auch sein Engagement auf kommunaler Ebene in seiner Heimatgemeinde: von 2005 bis 2008 ist er Sprecher einer politischen Fraktion im Gemeinderat der Marktgemeinde Leobersdorf in Niederösterreich gewesen. Er war am Erstellungsprozess des Niederösterreichischen Integrationsleitbildes und am EUGATE Delphi-Prozess über „Best-Practice in der Gesundheitsversorgung von MigrantInnen in Europa (EUGATE)“, ein Projekt der Europäischen Kommission, beteiligt. Derzeit ist er Integrations- und Menschenrechtsreferent im Grünen Klub im Wiener Rathaus und Doktorand an der Universität Wien.
Diese Publikation bestellen:
Bestellungen per E-Mail oder telefonisch (Versand mit Erlagschein und ohne Versandgebühr) unter:
planetVerlag
Verlag der Grünen Bildungswerkstatt Österreich
Rooselveltplatz 4-5/7
1090 Wien
Tel.: +43/1/526 91 11
E-Mail: