Unsere Diskussionsveranstaltung war ein voller Erfolg! Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, und das große Interesse zeigte, wie relevant das Thema für viele Menschen ist. Gemeinsam mit unseren Expert:innen Ruth Simsa, Ewa Ernst-Dziedzic, Karl Öllinger, Edith Meinhart und einem engagierten Publikum haben wir intensiv über aktuelle Herausforderungen der Demokratie gesprochen.
Wir hörten eine lange Liste rechter Medien mit ihrer erschreckenden Reichweite. Dies verdeutlicht wie stark Desinformation und gezielte Meinungsmache darauf abzielen den öffentlichen Dikurs zu beeinflussen. Unmittelbar landeten wir bei TikTok und jenen Plattformen, die zunehmend als Einfallstor für manipulative Inhalte genutzt werden. Einigkeit Bestand darin, dass wir diese Medien nicht antidemokratischen Kräften überlassen dürfen.
Die lebhafte Debatte hat deutlich gemacht: Demokratie braucht Engagement, kritische Auseinandersetzung und aktive Beteiligung.
Bleiben wir uns selbst gegenüber wachsam, ob sich nicht schon die Narrative der Rechten und der Autokrat:innen bei uns eingeschlichen haben. Behalten wir den Mut gegen illiberale und rechte Tendenzen aufzustehen und dagegenzureden, Empörung ist hier mehr als passend. Angst ist die stärkste Waffe der Autokrat:innen, "Teile und Herrsche" ihre Strategie. Organisieren wir uns, ermutigen wir uns, bleiben wir laut und vor allem, geben wir nicht auf für die Demokratie zu kämpfen!
Vielen Dank an alle, die dabei waren, Fragen gestellt und mitdiskutiert haben!
Fotos: © Katharina Fröschl-Roßboth www.rossboth.at