Die GBW Salzburg vergibt Stipendien für die vollen Teilnahmekosten (exkl. Reisekosten).
Bewerbungen um ein Stipendium für die Teilnahme an der Sommerakademie bitte mit einer kurzen Begründung an die Grüne Bildungswerkstatt Salzburg unter schicken!
Nach unser Zusage für ein Stipendium bitte bei der Anmeldung zur Sommerakademie Folgendes im Feld "Anmerkungen" angeben: "Ich bekomme ein Stipendium von der GBW Salzburg, die Rechnung für die Teilnahmekosten geht direkt an die GBW Salzburg.)
Hier geht's zur Anmeldung:
DIE GRÜNE SOMMERAKADEMIE 2017
Sprache bestimmt unser Leben und unser Handeln. Über Sprache wurde und wird gelenkt, Macht ausgeübt. Die Wahl der Medien zur Vermittlung von Botschaften wechselt, wird vielfältiger, das Thema bleibt gleich. Wir hören und lesen von Lügenpresse, Fake News, Alternative Facts. Was ist wahr, was falsch? Wer will was mit welchen Worten erreichen? Die Grüne Sommerakademie 2017 wird sich mit den Zusammenhängen zwischen Macht und Sprache befassen. Im zweisprachigen Gebiet Südkärntens.
„I hob an Judn gfiat. I woa a Opfer.“ So knapp umreißt Helmut Qualtinger als Herr Karl die große österreichische Lebenslüge der vergangenen achtzig Jahre. Wenige Worte, die das Seinsgefühl einer ganzen Gesellschaft für Jahrzehnte definieren. Vor rund hundert Jahren begleitete die Sprache des patriotischen Pathos in ganz Europa die Menschen in den Untergang. Und heute? Patriotismus ist wieder gefragt. Simple Antworten auf komplexe Fragen. Die Sprache der Macht ist oft einfach gehalten, verkürzt und bietet vermeintlich logische Lösungen.
Die Grüne Sommerakademie 2017 wird sich damit auseinandersetzen. Es geht um das Ergründen der Zusammenhänge zwischen Macht und Sprache. Welche Worte sollen zu welchem Ziel führen. Wer benutzt sie. Wir werden nicht auf alle Fragen die letztgültigen Antworten finden. Doch der Diskurs und die Befassung mit dem Thema werden uns weiterbringen.
Der Veranstaltungsort Tainach/Tinje im südlichen Kärnten/Koroška liegt in einer zweisprachigen Region. Und auch die Referentinnen und Referenten werden verschiedene Sprachen sprechen. Zum besseren Verstehen.
Zum Programm: