Springe zur "Navigation" Springe zum "Inhalt" Springe zum "Footer" Springe zur "Startseite"

Von Europa bis Klagenfurt

VERGRIFFEN! Österreichs Demokratie und die Globalisierung. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete, diese machen die Gesetze und kontrollieren die Regierung. Die Regierung regiert das Land und lenkt die Verwaltung. Aber stimmt diese naive Darstellung des politischen Systems, die jedes Kind in Österreichs Schulen lernt, im heutigen Gefüge von internationalen Organisationen und Europäischer Union überhaupt noch? Im Wesentlichen nicht.

Markus Gansterer

Von Europa bis Klagenfurt
Österreichs Demokratie und die Globalisierung.

ISBN 978-3-902555-23-6
€ 15,- / © 2010 by planetVERLAG, Wien

 


Österreichs Demokratie und die Globalisierung

Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete, diese machen die Gesetze und kontrollieren die Regierung. Die Regierung regiert das Land und lenkt die Verwaltung. Aber stimmt diese naive Darstellung des politischen Systems, die jedes Kind in Österreichs Schulen lernt, im heutigen Gefüge von internationalen Organisationen und Europäischer Union überhaupt noch? Im Wesentlichen nicht.

Wie moderne Politik eines Nationalstaates im Inneren funktioniert, kann nicht ohne die Einflüsse verstanden werden, die die wirtschaftliche, soziale und politische Globalisierung auf das politische System Österreichs nimmt. Deren Auswirkungen müssen wir bei der Betrachtung nationalstaatlicher Politik, ihren Intentionen und Strategien sowie bei der Beurteilung der Handlungsspielräume von PolitikerInnen beachten. Dieses Buch versucht einen breiten Überblick über jene Teilbereiche des Österreichischen politischen Systems zu geben, die am stärksten von solch einer „Denationalisierung“ betroffen sind: Ohnmacht des Parlaments, Aufwertung von Regierung und Verwaltung, Rollenfindung der Bundesländer, Rechtspopulismus und Migration. Daraus ergeben sich grundlegende Demokratiedefizite im Österreichischen System, deren Ursachen und mögliche Lösungen in diesem Buch durchleuchtet werden.

 

Der Autor:

Mag. Markus Gansterer, Bakk.

Studium der Politikwissenschaft und der Kommunikationswissenschaft in Wien, seit 2008 postgraduales Studium Public Affairs. Bisherige Tätigkeiten in Journalismus, PR und politischer Kommunikation, Kommunal- und Landespolitik.

Dieses Buch ist eine überarbeitete und erweiterte Ausgabe seiner Diplomarbeit in Politikwissenschaft am Institut für Staatswissenschaft: „Demokratiedefizite und politische Fragmentierung durch Denationalisierung in Österreich“

 

 

Diese Publikation bestellen:

Bestellungen per E-Mail oder telefonisch (Versand mit Erlagschein und ohne Versandgebühr) unter:

planetVerlag

Verlag der Grünen Bildungswerkstatt Österreich 
Rooselveltplatz 4-5/7 
1090 Wien 
Tel.: +43/1/526 91 11
E-Mail: