Petra Ramsauer: DIE DSCHIHAD-GENERATION.
Warum zieht es Tausende Jugendliche in den „Islamischen Staat“?
Wie groß ist die Gefahr für Europa? Welche Ziele verfolgt der IS? Wie ticken seine Anhänger und wie kann der Feldzug gestoppt werden? Die Recherchen der Nahost- und Krisen-Reporterin Petra Ramsauer bieten Antworten und persönliche Einblicke in die Struktur des Islamischen Staates. Sie durchleuchtet seine Propaganda und dokumentiert das System der Gehirnwäsche, mit dem Jugendliche aus ganz Europa angeworben werden.
Der IS ist die dynamischste Jugendbewegung der Gegenwart - und die bislang gefährlichste Terrorgruppe des 21. Jahrhunderts. Seinen Anhängern verspricht er Abenteuer, Ruhm und die Schaffung einer besseren Welt. Auch die sexuelle Verfügbarkeit von versklavten Frauen spielt eine bedeutende Rolle. Doch der Illusion eines „Paradieses im Kalifat“ steht die Realität von brutalen Misshandlungen und archaischen Körperstrafen gegenüber, mit dem Ziel den gesamten Nahen Osten zu erobern und dem Westen den Krieg zu erklären. Militärische Mittel allein werden dagegen nichts ausrichten.
Um der Gruppe kein Forum zu bieten, verzichtet Politikwissenschafterin Petra Ramsauer bewusst auf das Material von ausführlichen journalistischen Berichten, die in Kooperation mit dem IS entstanden, sondern greift als Quellen vor allem auf ihre eigenen Kontakte mit Sympathisanten, Opfern und Augenzeugen der Brutalität des IS in Syrien, dem Irak und anderen Staaten des Nahen Ostens zurück. Ausgerechnet die aus dem Westen stammenden Gotteskrieger zeichnen sich durch ungewöhnliche Grausamkeit aus.
Petra Ramsauer beleuchtet in ihrem Buch nicht zuletzt auch die besondere Situation Österreichs. Abgesehen von den üblichen jugendlichen Dschihadisten spielt hier die tschetschenische Community eine wichtige Rolle. Sie ist in erster Linie wegen des Kampfes gegen Assad motiviert: "Das militärische Engagement Russlands auf Seiten Assads hat zu einer massiven Rekrutierungswelle von neuen Kämpfern geführt, und das nicht nur im IS. Viele weitere Wellen von dschihadistischen Gruppen und Rekrutierungsversuchen sind die Folge. Das Problem des Dschihadismus wird uns noch lange begleiten, und zwar so lange bis die massiven Probleme des Nahen Ostens gelöst werden."
Die Autorin
PETRA RAMSAUER (Mag.a), geb. 1969, studierte Politikwissenschaften an der Universität Wien. Seit über zwei Jahrzehnten berichtet sie für führende deutschsprachige Medien aus dem Nahen Osten: profil, NEWS, Zeit online, NZZ am Sonntag, Welt am Sonntag und Wiener Zeitung. Zahlreiche Veröffentlichungen zu politischen Themen. Sie erhielt den Concordia Preis 2013 für Menschenrechte. Zuletzt in der Verlagsgruppe Styria erschienen: Muslimbrüder.
PETRA RAMSAUER.
Die Dschihad-Generation.
Wie der apokalyptische Kult des Islamischen Staats Europa bedroht.
ISBN 978-3-222-13516-3
Hardcover: 208 Seiten, gebunden
Österreich/Deutschland: 24,90 EUR
Verlagsgruppe Styria GmbH & Co KG, 1. Auflage September 2015