-
GBW 2018 - NEUN WOCHEN
Am 30. April 2018 endet die geförderte Tätigkeit der Grünen Bildungswerkstatt Burgenland.
-
GBW HERBST 2017
Vom Umgang mit Fake News oder: Die drei Siebe des Sokrates: Wahrheit – Güte – Notwendigkeit.
-
Mit Kooperation und Innovation gegen die Landflucht!
Grüne Wirtschaft & Grüne Bildungswerkstatt Burgenland luden zum Sommerfest, geboten wurde ein spannender Austausch von kreativen Ideen und regionalem Selbstverständnis.
-
Der (Alp-)Traum vom Ende der Arbeit
Arbeitslust und Arbeitsfrust in Zeiten der Digitalisierung
-
Seyran Ates: Das feministische Gesicht des Islam
Die Menschenrechtsaktivistin, Anwältin und Gründerin einer liberalen Moschee in Berlin war zu Gast in Wien.
-
FREIE PLATZWAHL MATTERSBURG
Der öffentliche Raum als selbstverständliche Bühne. Ein Photokunstprojekt.
-
WAS KOMMT, WENN DIE RECHTEN KOMMEN?
NACHLESE. Einfluss der Rechtspopulisten auf die Wirtschafts-, Kultur- und Einwanderungspolitik in Europa. Vortrag & Diskussion mit Leonce Röth, Universität Köln.
-
GBW WINTER/FRÜHJAHR 2017
30 JAHRE GRÜNE BILDUNGSWERKSTATT BURGENLAND.
-
GENERALVERSAMMLUNG DER GRÜNEN BILDUNGSWERKSTATT BURGENLAND
... und Buchvorstellung / Diskussion: WIEDERHOLT SICH DIE GESCHICHTE? Das Scheitern Mitteleuropas 1918-1939.
-
FILMTIPP: EL OLIVO - DER OLIVENBAUM
Vom bedachten Umgang mit der Umwelt und mit der Wahrheit.
-
16 TAGE GEGEN GEWALT AN FRAUEN: "AUSWEGE"
Neusiedl/See: Grüne Bildungswerkstatt und Junge Grüne Burgenland luden zum Filmabend ins Weinwerk.
-
Walter Rauscher: DAS SCHEITERN MITTELEUROPAS 1918-1939.
Verlag Kremayr & Scheriau. Haben wir aus der Geschichte gelernt?
-
ARBEITER! WÄHLT GRÜN!
GRÜNE DEBATTE.
-
DAS WAR DIE SOMMERAKADEMIE 2016.
[UN]FRIEDEN. Von der Sicherheits- zur Friedenspolitik.
-
WAS SIE SCHON IMMER ÜBER GELD WISSEN WOLLTEN.
NACHLESE. Oberschützen: Recherchen in der Finanzwelt mit NRAbg. Werner Kogler und Filmemacherin Johanna Tschautscher.
-
RECHTSEXTREMISMUS IN ÖSTERREICH.
NACHLESE. Pinkafeld: Gegen den Rechtsruck im Denken. Grüne Bildungswerkstatt und Grüne Oberwart luden zur Diskussion mit ExpertInnen aus Politik, Kultur und Wissenschaft.
-
Petra Ramsauer: DIE DSCHIHAD-GENERATION.
Wie der apokalyptische Kult des Islamischen Staats Europa bedroht. Styria Verlag.
-
GBW SOMMER/HERBST 2016
DIE HERAUSFORDERUNG: Wir leben in einer Umbruchszeit.
-
OH, WIE SCHÖN IST PANAMA
Wer Rettet Wen? Banken wanken wieder.
-
LEBENDE BIBLIOTHEK: Deine Geschichte (er)zählt!
Nachlese. Živa biblioteka po 1. put u Kugi.
-
WALDVIERTEL REVISITED.
Nachlese. Frühjahrsexkursion in den Nationalpark Thayatal.
-
LANDRAUB.
Nachlese. Über globale und lokale Auswirkungen eines Spekulationsgeschäfts.
-
Grüne Debatte
Kritik der Grünen Ökonomie
-
Kurt Langbein: LANDRAUB. Die globale Jagd nach Ackerland.
Ecowin Verlag. Über die globalen Auswirkungen eines Spekulationsgeschäfts: Filmemacher und Autor Kurt Langbein dokumentiert in seinem Buch „Landraub“ die fatalen Folgen von...
-
DAS WAR DER FRAUENMONAT MÄRZ 2016.
Eine Nachlese.
-
ALLES UNTER KONTROLLE: FREIHEIT VERSUS SICHERHEIT?
NACHLESE. Big Data und die verlorene Privatsphäre.
-
GBW 2016
Warum politische Bildung?
-
GENERALVERSAMMLUNG
... der Grünen Bildungswerkstatt Burgenland
-
GBW-WINTERPAUSE
Innehalten. Zeitlos ohne Zeit.
-
GBW 2015. Alle Veranstaltungen im Überblick.
"Es ist von grundlegender Bedeutung, jedes Jahr mehr zu lernen als im Jahr davor." (Peter Ustinov)
-
CRIME & WINE IM GRÜNEN ADVENT
Lesens-, Hörens- & Wissenswertes rund um den Neusiedler See und anderswo.
-
BRAUCHEN WIR RELIGION?
Judentum, Christentum, Islam: Das Ende des heiligen Zorns? Eine Debatte über Ethik und Ritual, Glauben und Zweifel.
-
WER RETTET WEN ?
Das deregulierte Finanzkapital hat nichts von seiner Macht verloren.
-
PARIS 2015.
Hintergründe und Ziele der Klimakonferenz, COP21.
-
Michael Schmid: STRAMME BURSCHEN
Ein Roman um klandestine Machenschaften. Spittelberg Verlag.
-
Beate Wendelin: PANNONISCHE FELDER
Ein kriminalistischer Heimatroman. Verlag Bibliothek der Provinz.
-
DER NAHE OSTEN - SO NAH?
Was die Kriege im Nahen Osten mit uns zu tun haben und warum der 1. Weltkrieg noch nicht zu Ende ist. Vortrag und Diskussion mit Karin Kneissl, freie Journalistin und Nahostexpertin.
-
GRÜNER FRAUENBERICHT 2015
Rollladen dicht – oder: Feminismus als Ausweg aus der Krise!
-
FANG DEN HAIDER
Ein Film von Nathalie Borgers, Österreich 2015. NACHLESE: Die vielen Gesichter des Populismus.
-
BUNDESFRAUENKONFERENZ 2015
"Geld, Macht, Finanzen: Zur weiblichen Teilhabe am System"
-
SCHULDEN UND SÜNDER - SOZIALER AUFBRUCH IN EUROPA ?!
NACHLESE. Warum Griechenland uns alle angeht: Der Kampf um die ökonomische und politische Leitkultur in der EU.
-
UNSER HERBSTPROGRAMM
Übersicht aller Veranstaltungen der Grünen Bildungswerkstatt Burgenland im Herbst 2015.
-
28.-30. AUGUST: WIR SIND AUF DER GRÜNEN SOMMERAKADEMIE 2015 !
Das Boot ist voll oder gutes Leben für alle.
-
WAS IST JETZT NOCH LINKS ?
Slavoj Žižek zum Griechenland-Referendum
-
WER RETTET WEN - DIE ERNEUTE RETTUNG ?
"Der Grieche hat jetzt lang genug genervt"
-
Und die Moral von der Geschicht`...
Warum die großen Mobilfunkbetreiber auf der gleichen Stufe stehen wie Waffenlobbyisten oder Fracking-Firmen.
-
Peter Bierl: GRÜNE BRAUNE
Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von Rechts
-
Christa Wagner: MAKASSI. Inmitten afrikanischen Lebens.
Christa Wagner, Grafik-Designerin, Filmemacherin und Globetrotterin aus dem Südburgenland, berichtet über ihre Reisen durch mehrere afrikanische Länder, in denen vor rund 30...
-
BRAUNE ÖKOLOGIE
Nachlese. Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von rechts.
-
Angelika Hager: Schneewittchen-Fieber
BUCH DES MONATS. Heim an den Herd und raus aus dem Arbeitsmarkt: Die Hausfrau und Vollzeitmutter erlebt eine Renaissance.
-
DAS WAR DER FRAUENMONAT MÄRZ 2015
Eine Nachlese
-
HUNGER.MACHT.PROFITE.7
Die Jagd nach Land - das globale Geschäft mit fruchtbarem Boden
-
Geht Wirtschaft im Burgenland auch ohne Freunderl und Parteibuch ?
VIDEODOKUMENTATION (TEASER & LANGFASSUNG), NACHLESE. “Das ist alles nur geklaut und gestohlen, nur gezogen und geraubt. Entschuldigung, das hab’ ich mir erlaubt.”...
-
GENERALVERSAMMLUNG DER GRÜNEN BILDUNGSWERKSTATT BURGENLAND
Die Generalversammlung bietet allen Mitgliedern und an politischer Bildung interessierten Menschen die Gelegenheit zu erfahren, was unser Team im vergangenen Jahr...
-
Programm Winter/Frühjahr 2015
Es ist von grundlegender Bedeutung, jedes Jahr mehr zu lernen als im Jahr davor. (Peter Ustinov)
-
EINEN GUTEN JAHRESWECHSEL
... wünscht das Team der GBW Burgenland!
-
GRUNDWERTE, GROSSE & KLEINE GESCHICHTEN.
NACHLESE. Grüne Politik lässt sich von sechs Grundwerten leiten: selbstbestimmt, basisdemokratisch, solidarisch, feministisch, ökologisch und gewaltfrei.
-
BUNDESFRAUENKONFERENZ 2014.
Mit Gewalt - frei von Gewalt ?
-
TTIP, nein danke!
Die geplanten Freihandelsabkommen TTIP, TiSA und CETA sind ein Angriff auf Demokratie, VerbraucherInnenrechte, Umweltschutz und Sozialstaat - und werden geheim verhandelt.
-
Maja Haderlap: Engel des Vergessens
Die Autorin Maja Haderlap ist in unmittelbarer Nachbarschaft zum Peršmanhof aufgewachsen. In ihrem autobiographischen Roman "Engel des Vergessens" erzählt sie die Geschichte ihrer Kindheit auf...
-
REGIONENTAGUNG - WIE KOMMT DAS NEUE IN DIE WELT!
Wie gestalten wir den Übergang in eine postfossile, relokalisierte Wirtschaft - am Beispiel Südburgenland ?
-
AUSSTELLUNG: "GEMEINSCHAFTSRAUM".
Nachlese. Ein Photokunstprojekt zur Präsenz und Wahrnehmung der Roma im öffentlichen Raum.
-
NATUR|GERECHT
9 Filme, 400 Minuten zu guter, nachhaltiger Landwirtschaft. Bertram Verhaag, Denkmal Film 2013.
-
HERBSTEXKURSION 2014 nach Kärnten/Koroška.
"Die Beschäftigung mit Widerstand ist auch etwas, was Mut macht".
-
No silver bullet solution needed
Über soziale und ökologische (Re)Industrialisierung in Europa.
-
Stopp dem Genozid an den Yeziden im Irak!
Was unsere Generation nur aus Geschichtsbüchern kennt und nicht für wiederholbar gehalten hat, geschieht derzeit vor unseren Augen: Ein Genozid an der Volksgruppe der Yeziden im Irak.
-
Emmanuel Mbolela: Mein Weg vom Kongo nach Europa
Zwischen Widerstand, Flucht und Exil - Mit einem Vorwort von Jean Ziegler
-
Gloria Petrovics: DIE GESCHICHTE VOM SKORPION.
Im Bett mit Monsanto - Wie Glyphosat/Roundup die Gesundheit schädigt.
-
DER GRÜNE FRAUENBERICHT 2014.
Für Selbstbestimmung und Chancengleichheit.
-
Gewalt gegen Frauen: Erschreckende Einblicke in die Lebensrealität von Frauen in Europa
Ein Beitrag von Dagmar Tutschek zum Grünen Frauenbericht 2014.
-
JENSEITS VON WACHSTUM: "ÖKONOMIE DES GLÜCKS"
Grüne luden zum Filmabend in die Arche Jennersdorf
-
EUROPA AUF DER COUCH: 2014. SARAJEVO RELOADED.
NACHLESE. Nina Kusturica, Filmschaffende Wien ("Little Alien"), Elio Krivdic, Art Space Immaterieller Kunstraum Innsbruck, beide aus Sarajevo, Bosnien-Herzegowina, im Gespräch mit...
-
Population Boom
NACHLESE. Filmemacher Werner Boote ("Plastic Planet") auf Einladung der Grünen Bildungswerkstatt in Oberwart zu Gast.
-
EUROPA AUF DER COUCH
Europe at Heart, 04.04. Oberwart / 2014. Sarajevo reloaded, 08.05. Schlaining
-
DAS WAR DER FRAUENMONAT MÄRZ 2014
Eine Presserückschau.
-
Die Wachstumsparty ist vorbei!
Grüne luden zur Diskussion mit Niko Paech. Eine Presserückschau.
-
Wer Rettet Wen ?
Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten der Demokratie und sozialen Sicherheit.
-
Kapitalismus verstehen.
Buchpräsentation mit Ulrike Herrmann in Neudörfl. Nachlese.
-
SCHANDFLECK DES JAHRES
Online-Abstimmung
-
STOPP TTIP
Transatlantisches Freihandelsabkommen verhindern !
-
Einladung zur Generalversammlung
der Grünen Bildungswerkstatt Burgenland. Save the date!
-
PRISTUP: Wien, Ostbahnhof.
Vorstellung der neuen CD auf Einladung von Grüner Wirtschaft & Grüner Bildungswerkstatt Burgenland.
-
Ulrike Herrmann: Der Sieg des Kapitals.
Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen.
-
PRISTUP: Wien, Ostbahnhof
Vorstellung der neuen CD auf Einladung von Grüner Wirtschaft & Grüner Bildungswerkstatt Burgenland.
-
SPEED - Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
"Von innen sieht das Hamsterrad aus wie eine Karriereleiter" ...
-
CLIMATE CRIMES.
Nachlese. Umweltverbrechen im Namen des Klimaschutzes ?
-
Dossier: Bekommt der investigative Journalismus in Österreich neues Leben eingehaucht?
Österreich ist ein kleines Land. So viele Annehmlichkeiten und Vorteile dieser Umstand im Alltagsleben durchaus haben mag, für die...
-
Wallstreet belohnt ihre Handlanger? New-Yorker Polizeichef steht vor Wechsel zu JP-Morgan
Die “Occupy-Wallstreet”-Bewegung, deren Proteste im Jahr 2011 ihren bisherigen Höhepunkt erreichten, war vor allem durch eines geprägt:...
-
Unterstützenswert: Nuclear Lies von Parved Krishnapilla auf Startnext
Während die Atomruine von Fukushima weiterhin mehr oder minder unkontrolliert vor sich hin glüht und beträchtliche Teile unseres Planeten mit nachhaltiger...
-
Schauprozesse gegen Umweltschützer in Ungarn?
Bei unseren ungarischen Nachbarn macht ein neues Symbol die Runde: Die vier Ringe des renommierten Automobilkonzerns Audi, umgeformt zu Handschellen. Umweltschützer, Oppositionelle...
-
Kleinstkredite: Schmutziges Geschäft mit der Armut?
In einem Interview mit dem Deutschlandfunk äußerte der Soziologe Philip Mader erhebliche Zweifel an der Tauglichkeit von „Mikrokrediten“ als Mittel im Kampf gegen die weltweite...
-
ALLES BEIM ALTEN ?
Mitten im Leben - und doch zu alt ? Weiblich, erfolgreich - und unsichtbar ? Lustvolle Gegenstrategien zum Verschwinden älter werdender Frauen aus dem öffentlichen Leben.
-
VERKEHRSZIRKUS
Mobilitätsbarrieren auf dem Land. Nachlese.
-
Was uns glücklich macht
Wohlstand jenseits von Bruttonationalprodukt
-
"Schuhe, Moor und Poldi-Otter"
Nachlese. GBW-Herbstexkursion 2013.
-
Kritische Diagnosen. Krankenberichte zum Gesundheitssystem
Kurt Grünewald und die Grüne Bildungswerkstatt präsentieren gemeinsam eine Bestandsaufnahme des österreichischen Gesundheitssystems.
-
Wer rettet wen?
Filmförderung "von unten"
-
Dorothea Kocsis: Ein Leben ohne Müll
Der Versuch einer Familie ohne Abfall zu leben
-
Europäische Bürgerinitiative: Ohne Reform ein Fehlschlag
Auch ein Jahr nach der offiziellen Einführung der Europäischen Bürgerinitiative hat nicht ein einziges Anliegen die gestellten Hürden überwunden. Ganz im Gegenteil: Bis...
- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht