-
Walter Rauscher: DAS SCHEITERN MITTELEUROPAS 1918-1939.
Verlag Kremayr & Scheriau. Haben wir aus der Geschichte gelernt?
-
Petra Ramsauer: DIE DSCHIHAD-GENERATION.
Wie der apokalyptische Kult des Islamischen Staats Europa bedroht. Styria Verlag.
-
Kurt Langbein: LANDRAUB. Die globale Jagd nach Ackerland.
Ecowin Verlag. Über die globalen Auswirkungen eines Spekulationsgeschäfts: Filmemacher und Autor Kurt Langbein dokumentiert in seinem Buch „Landraub“ die fatalen Folgen von Land Grabbing.
-
Michael Schmid: STRAMME BURSCHEN
Ein Roman um klandestine Machenschaften. Spittelberg Verlag.
-
Beate Wendelin: PANNONISCHE FELDER
Ein kriminalistischer Heimatroman. Verlag Bibliothek der Provinz.
-
Peter Bierl: GRÜNE BRAUNE
Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von Rechts
-
Christa Wagner: MAKASSI. Inmitten afrikanischen Lebens.
Christa Wagner, Grafik-Designerin, Filmemacherin und Globetrotterin aus dem Südburgenland, berichtet über ihre Reisen durch mehrere afrikanische Länder, in denen vor rund 30 Jahren Frieden...
-
Angelika Hager: Schneewittchen-Fieber
BUCH DES MONATS. Heim an den Herd und raus aus dem Arbeitsmarkt: Die Hausfrau und Vollzeitmutter erlebt eine Renaissance.
-
Maja Haderlap: Engel des Vergessens
Die Autorin Maja Haderlap ist in unmittelbarer Nachbarschaft zum Peršmanhof aufgewachsen. In ihrem autobiographischen Roman "Engel des Vergessens" erzählt sie die Geschichte ihrer Kindheit auf dem Bergbauernhof,...
-
Emmanuel Mbolela: Mein Weg vom Kongo nach Europa
Zwischen Widerstand, Flucht und Exil - Mit einem Vorwort von Jean Ziegler
-
Ulrike Herrmann: Der Sieg des Kapitals.
Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen.
-
Kritische Diagnosen. Krankenberichte zum Gesundheitssystem
Kurt Grünewald und die Grüne Bildungswerkstatt präsentieren gemeinsam eine Bestandsaufnahme des österreichischen Gesundheitssystems.
-
Dorothea Kocsis: Ein Leben ohne Müll
Der Versuch einer Familie ohne Abfall zu leben
-
Robert Menasse: DER EUROPÄISCHE LANDBOTE
Die Wut der Bürger und der Friede Europas oder Warum die geschenkte Demokratie einer erkämpften weichen muss.
-
Sibylle Hamann: Saubere Dienste. Ein Report.
Sie putzen das Klo, versorgen das Kind und wickeln die Oma – niemanden lassen wir so umstandslos in unsere tabuisierte Privatsphäre eindringen wie unsere Putzfrau, den Babysitter, die Pflegerin. Aber wer...
-
Wieviel Sicherheit braucht der Friede?
Unter dem Titel “Wieviel Sicherheit braucht der Friede?” haben Thomas Roithner, Johann Frank und Eva Huber im Jänner 2013 einen friedens- und militärwissenschaftlichen Sammelband herausgegeben.
-
RECHTSPOPULISMUS IN EUROPA
Herausgegeben von: Heinrich-Böll-Stiftung, GEF Green European Foundation, Grüne Bildungswerkstatt, Bureau de Helling; ISBN: 978-3-902555-328?224 Seiten, Paperback, Preis 18,00, 1. Auflage, August 2012
-
Florian Klenk: Früher war hier das Ende der Welt.
Reportagen. 176 Seiten, ISBN-10: 3-552-05528-2, ISBN-13: 978-3-552-05528-5 © 2011 Paul Zsolnay Verlag & Deuticke www.zsolnay.at / www.deuticke.at
-
Fabien Didier Yene: Bis an die Grenzen
Chronik einer Migration. Vom französischen Typoskript übersetzt von Beatriz Graf. Edition Niemandsland, Hg. Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten. Geb. mit Schutzumschlag, 224 Seiten, EUR 19,80, ISBN...
-
Rubina Möhring: Die Asylfalle
Wie Österreich mit seiner Flüchtlingspolitik scheitert. 184 Seiten, Hardcover, EUR 19.80, ISBN: 978-3-7076-0353-8, Czernin Verlag, März 2011
-
Andreas J. Obermaier: Das unermüdliche Bohren harter Bretter
Die parlamentarischen Spuren von Terezija Stoisits 1990-2007. ISBN 978-3-902555-22-9, 1. Auflage / 224 Seiten / Hardcover gebunden / © 2010 by planetVERLAG, Wien
-
Kurt Mayer, Magdalena Schrefel, Dagmar Tutschek (Hg.): PLATZ FÜR ALLE?!
Gerechtigkeit und Demokratie in der Globalisierung. Mit Beiträgen von Christiane Brunner, Elisabeth Hammer, Cornelia Klinger, Werner Kogler, Bernhard Leubolt, Kurt Mayer, Josef...