
- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
Markus Pühringer: Herrschaftsfrei leben!
Wie wir Menschen durch Herrschaft, Kapitalismus und Patriarchat aus paradiesischen Zuständen vertrieben...
-
Andreas Parrer: Finanzen managen in österreichischen Gemeinden
Handbuch für Politik und Verwaltung
-
GBW 2018 - NEUN WOCHEN
Am 30. April 2018 endet die geförderte Tätigkeit der Grünen Bildungswerkstatt Burgenland.
-
GBW HERBST 2017
Vom Umgang mit Fake News oder: Die drei Siebe des Sokrates: Wahrheit – Güte – Notwendigkeit.
-
Mit Kooperation und Innovation gegen die Landflucht!
Grüne Wirtschaft & Grüne Bildungswerkstatt Burgenland luden zum Sommerfest, geboten wurde ein...
-
Der (Alp-)Traum vom Ende der Arbeit
Arbeitslust und Arbeitsfrust in Zeiten der Digitalisierung
-
Seyran Ates: Das feministische Gesicht des Islam
Die Menschenrechtsaktivistin, Anwältin und Gründerin einer liberalen Moschee in Berlin war zu Gast in...
-
FREIE PLATZWAHL MATTERSBURG
Der öffentliche Raum als selbstverständliche Bühne. Ein Photokunstprojekt.
-
WAS KOMMT, WENN DIE RECHTEN KOMMEN?
NACHLESE. Einfluss der Rechtspopulisten auf die Wirtschafts-, Kultur- und Einwanderungspolitik in Europa. Vortrag...
-
Open Call für die Grüne Sommerakademie 2017
Sprache und Macht: Wir laden Interessierte, Wissenschafter_innen, Studierende und Praktiker_innen ein,...
-
GBW WINTER/FRÜHJAHR 2017
30 JAHRE GRÜNE BILDUNGSWERKSTATT BURGENLAND.
-
GENERALVERSAMMLUNG DER GRÜNEN BILDUNGSWERKSTATT BURGENLAND
... und Buchvorstellung / Diskussion: WIEDERHOLT SICH DIE GESCHICHTE? Das Scheitern...
-
FILMTIPP: EL OLIVO - DER OLIVENBAUM
Vom bedachten Umgang mit der Umwelt und mit der Wahrheit.
-
16 TAGE GEGEN GEWALT AN FRAUEN: "AUSWEGE"
Neusiedl/See: Grüne Bildungswerkstatt und Junge Grüne Burgenland luden zum Filmabend ins Weinwerk.
-
Walter Rauscher: DAS SCHEITERN MITTELEUROPAS 1918-1939.
Verlag Kremayr & Scheriau. Haben wir aus der Geschichte gelernt?
-
ARBEITER! WÄHLT GRÜN!
GRÜNE DEBATTE.
-
DAS WAR DIE SOMMERAKADEMIE 2016.
[UN]FRIEDEN. Von der Sicherheits- zur Friedenspolitik.
-
WAS SIE SCHON IMMER ÜBER GELD WISSEN WOLLTEN.
NACHLESE. Oberschützen: Recherchen in der Finanzwelt mit NRAbg. Werner Kogler und Filmemacherin Johanna...
-
RECHTSEXTREMISMUS IN ÖSTERREICH.
NACHLESE. Pinkafeld: Gegen den Rechtsruck im Denken. Grüne Bildungswerkstatt und Grüne Oberwart luden zur Diskussion...
-
ENTE GUT - MÄDCHEN ALLEIN ZUHAUS
Prädikat besonders wertvoll: thematisch hochaktuell, sehr nah am wirklichen Leben und drei Protagonistinnen, die...
-
VERSTEHEN SIE DIE BELIERS?
Gebärden Sie französisch? Inklusionskomödie von Eric Lartigau, Frankreich 2014.
-
KINDERKINO: DIE LEGENDE VOM WEIHNACHTSSTERN
Reisen til julestjernen. Kinderfilm, Regie: Nils Gaup, Norwegen 2012. Eine verschwundene Prinzessin, ein...
-
Petra Ramsauer: DIE DSCHIHAD-GENERATION.
Wie der apokalyptische Kult des Islamischen Staats Europa bedroht. Styria Verlag.
-
GBW SOMMER/HERBST 2016
DIE HERAUSFORDERUNG: Wir leben in einer Umbruchszeit.
-
OH, WIE SCHÖN IST PANAMA
Wer Rettet Wen? Banken wanken wieder.
-
LEBENDE BIBLIOTHEK: Deine Geschichte (er)zählt!
Nachlese. Živa biblioteka po 1. put u Kugi.
-
WALDVIERTEL REVISITED.
Nachlese. Frühjahrsexkursion in den Nationalpark Thayatal.
-
LANDRAUB.
Nachlese. Über globale und lokale Auswirkungen eines Spekulationsgeschäfts.
-
Grüne Debatte
Kritik der Grünen Ökonomie
-
Kurt Langbein: LANDRAUB. Die globale Jagd nach Ackerland.
Ecowin Verlag. Über die globalen Auswirkungen eines Spekulationsgeschäfts: Filmemacher und...
-
DAS WAR DER FRAUENMONAT MÄRZ 2016.
Eine Nachlese.
-
ALLES UNTER KONTROLLE: FREIHEIT VERSUS SICHERHEIT?
NACHLESE. Big Data und die verlorene Privatsphäre.
-
GBW 2016
Warum politische Bildung?
-
GENERALVERSAMMLUNG
... der Grünen Bildungswerkstatt Burgenland
-
Grüne Archiv- und Bibliotheksbestände
Überblick über die Bestände anderer Gedächtnisinstitutionen zur Geschichte der Grünen Alternative, der grünen...
-
GBW-WINTERPAUSE
Innehalten. Zeitlos ohne Zeit.
-
GBW 2015. Alle Veranstaltungen im Überblick.
"Es ist von grundlegender Bedeutung, jedes Jahr mehr zu lernen als im Jahr davor." (Peter Ustinov)
-
CRIME & WINE IM GRÜNEN ADVENT
Lesens-, Hörens- & Wissenswertes rund um den Neusiedler See und anderswo.
-
BRAUCHEN WIR RELIGION?
Judentum, Christentum, Islam: Das Ende des heiligen Zorns? Eine Debatte über Ethik und Ritual, Glauben und Zweifel.
-
WER RETTET WEN ?
Das deregulierte Finanzkapital hat nichts von seiner Macht verloren.
-
PARIS 2015.
Hintergründe und Ziele der Klimakonferenz, COP21.
-
Michael Schmid: STRAMME BURSCHEN
Ein Roman um klandestine Machenschaften. Spittelberg Verlag.
-
Beate Wendelin: PANNONISCHE FELDER
Ein kriminalistischer Heimatroman. Verlag Bibliothek der Provinz.
-
DER NAHE OSTEN - SO NAH?
Was die Kriege im Nahen Osten mit uns zu tun haben und warum der 1. Weltkrieg noch nicht zu Ende ist. Vortrag und Diskussion...
-
GRÜNER FRAUENBERICHT 2015
Rollladen dicht – oder: Feminismus als Ausweg aus der Krise!
-
FANG DEN HAIDER
Ein Film von Nathalie Borgers, Österreich 2015. NACHLESE: Die vielen Gesichter des Populismus.
-
BUNDESFRAUENKONFERENZ 2015
"Geld, Macht, Finanzen: Zur weiblichen Teilhabe am System"
-
SCHULDEN UND SÜNDER - SOZIALER AUFBRUCH IN EUROPA ?!
NACHLESE. Warum Griechenland uns alle angeht: Der Kampf um die ökonomische und politische...
-
Budgetberatungstage Burgenland
Die Budgetberatungstage sind ein Coachingangebot zur intensiven und individuellen Vorbereitung auf die Budgetsitzung im...
-
UNSER HERBSTPROGRAMM
Übersicht aller Veranstaltungen der Grünen Bildungswerkstatt Burgenland im Herbst 2015.
-
28.-30. AUGUST: WIR SIND AUF DER GRÜNEN SOMMERAKADEMIE 2015 !
Das Boot ist voll oder gutes Leben für alle.
-
WAS IST JETZT NOCH LINKS ?
Slavoj Žižek zum Griechenland-Referendum
-
WER RETTET WEN - DIE ERNEUTE RETTUNG ?
"Der Grieche hat jetzt lang genug genervt"
-
Und die Moral von der Geschicht`...
Warum die großen Mobilfunkbetreiber auf der gleichen Stufe stehen wie Waffenlobbyisten oder Fracking-Firmen.
-
Peter Bierl: GRÜNE BRAUNE
Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von Rechts
-
Christa Wagner: MAKASSI. Inmitten afrikanischen Lebens.
Christa Wagner, Grafik-Designerin, Filmemacherin und Globetrotterin aus dem Südburgenland,...
-
BRAUNE ÖKOLOGIE
Nachlese. Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von rechts.
-
TOO BIG TO TELL
Recherchen in der Finanzwelt
-
Angelika Hager: Schneewittchen-Fieber
BUCH DES MONATS. Heim an den Herd und raus aus dem Arbeitsmarkt: Die Hausfrau und Vollzeitmutter erlebt eine...
-
DAS WAR DER FRAUENMONAT MÄRZ 2015
Eine Nachlese
-
HUNGER.MACHT.PROFITE.7
Die Jagd nach Land - das globale Geschäft mit fruchtbarem Boden
-
Geht Wirtschaft im Burgenland auch ohne Freunderl und Parteibuch ?
VIDEODOKUMENTATION (TEASER & LANGFASSUNG), NACHLESE. “Das ist alles nur geklaut und...
-
GENERALVERSAMMLUNG DER GRÜNEN BILDUNGSWERKSTATT BURGENLAND
Die Generalversammlung bietet allen Mitgliedern und an politischer Bildung interessierten...
-
Programm Winter/Frühjahr 2015
Es ist von grundlegender Bedeutung, jedes Jahr mehr zu lernen als im Jahr davor. (Peter Ustinov)
-
Graphic Facilitation: Aufbau- und Vertiefungsworkshop
Graphic Facilitation ist die visuelle Begleitung von Gruppen- und Lernprozessen.
-
EINEN GUTEN JAHRESWECHSEL
... wünscht das Team der GBW Burgenland!
-
GRUNDWERTE, GROSSE & KLEINE GESCHICHTEN.
NACHLESE. Grüne Politik lässt sich von sechs Grundwerten leiten: selbstbestimmt, basisdemokratisch,...
-
BUNDESFRAUENKONFERENZ 2014.
Mit Gewalt - frei von Gewalt ?
-
TTIP, nein danke!
Die geplanten Freihandelsabkommen TTIP, TiSA und CETA sind ein Angriff auf Demokratie, VerbraucherInnenrechte, Umweltschutz und...
-
Maja Haderlap: Engel des Vergessens
Die Autorin Maja Haderlap ist in unmittelbarer Nachbarschaft zum Peršmanhof aufgewachsen. In ihrem...
-
REGIONENTAGUNG - WIE KOMMT DAS NEUE IN DIE WELT!
Wie gestalten wir den Übergang in eine postfossile, relokalisierte Wirtschaft - am Beispiel...
-
NO PASARAN
Eine Geschichte von Menschen, die gegen den Faschismus gekämpft haben. ...
-
AUSSTELLUNG: "GEMEINSCHAFTSRAUM".
Nachlese. Ein Photokunstprojekt zur Präsenz und Wahrnehmung der Roma im öffentlichen Raum.
-
Es ist besser, auf der richtigen Seite zu irren.
Was können Politik und Wissenschaft gegen Naturkatastrophen tun? Anlässlich des „Internationalen Tags...
-
NATUR|GERECHT
9 Filme, 400 Minuten zu guter, nachhaltiger Landwirtschaft. Bertram Verhaag, Denkmal Film 2013.
-
HERBSTEXKURSION 2014 nach Kärnten/Koroška.
"Die Beschäftigung mit Widerstand ist auch etwas, was Mut macht".
-
No silver bullet solution needed
Über soziale und ökologische (Re)Industrialisierung in Europa.
-
Stopp dem Genozid an den Yeziden im Irak!
Was unsere Generation nur aus Geschichtsbüchern kennt und nicht für wiederholbar gehalten hat, geschieht...
-
Emmanuel Mbolela: Mein Weg vom Kongo nach Europa
Zwischen Widerstand, Flucht und Exil - Mit einem Vorwort von Jean Ziegler
-
Gloria Petrovics: DIE GESCHICHTE VOM SKORPION.
Im Bett mit Monsanto - Wie Glyphosat/Roundup die Gesundheit schädigt.
-
DER GRÜNE FRAUENBERICHT 2014.
Für Selbstbestimmung und Chancengleichheit.
-
Gewalt gegen Frauen: Erschreckende Einblicke in die Lebensrealität von Frauen in Europa
Ein Beitrag von Dagmar Tutschek zum Grünen Frauenbericht 2014.
-
JENSEITS VON WACHSTUM: "ÖKONOMIE DES GLÜCKS"
Grüne luden zum Filmabend in die Arche Jennersdorf
-
EUROPA AUF DER COUCH: 2014. SARAJEVO RELOADED.
NACHLESE. Nina Kusturica, Filmschaffende Wien ("Little Alien"), Elio Krivdic, Art Space Immaterieller...
-
Population Boom
NACHLESE. Filmemacher Werner Boote ("Plastic Planet") auf Einladung der Grünen Bildungswerkstatt in Oberwart zu Gast.
-
EUROPA AUF DER COUCH
Europe at Heart, 04.04. Oberwart / 2014. Sarajevo reloaded, 08.05. Schlaining
-
DAS WAR DER FRAUENMONAT MÄRZ 2014
Eine Presserückschau.
-
Die Wachstumsparty ist vorbei!
Grüne luden zur Diskussion mit Niko Paech. Eine Presserückschau.
-
Wer Rettet Wen ?
Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten der Demokratie und sozialen Sicherheit.
-
Kapitalismus verstehen.
Buchpräsentation mit Ulrike Herrmann in Neudörfl. Nachlese.
-
SCHANDFLECK DES JAHRES
Online-Abstimmung
-
STOPP TTIP
Transatlantisches Freihandelsabkommen verhindern !
-
Einladung zur Generalversammlung
der Grünen Bildungswerkstatt Burgenland. Save the date!
-
PRISTUP: Wien, Ostbahnhof.
Vorstellung der neuen CD auf Einladung von Grüner Wirtschaft & Grüner Bildungswerkstatt Burgenland.
-
Ulrike Herrmann: Der Sieg des Kapitals.
Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen.
-
PRISTUP: Wien, Ostbahnhof
Vorstellung der neuen CD auf Einladung von Grüner Wirtschaft & Grüner Bildungswerkstatt Burgenland.
-
SPEED - Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
"Von innen sieht das Hamsterrad aus wie eine Karriereleiter" ...
-
CLIMATE CRIMES.
Nachlese. Umweltverbrechen im Namen des Klimaschutzes ?
-
Dossier: Bekommt der investigative Journalismus in Österreich neues Leben eingehaucht?
Österreich ist ein kleines Land. So viele Annehmlichkeiten und...
-
20.06.2019 - 17:00Klima-Gipfel
Die Berge brauchen ein neues Klima. Wir auch. Climate Summit on the Backbone of Europe.
-
22.09.2018 - 13:00ZUKUNFTSKONGRESS. DIE NEUEN GRÜNEN.
Zukunft hören. Zukunft gestalten. Zukunft leben.
-
07.07.2018 - 06:30COLOURS OF GREEN
GRÜNE SOMMERAKADEMIE 2018. ?7.-8. JULI, GRAZ. Eine Veranstaltung der Green European Foundation mit Unterstützung...
-
13.03.2018 - 18:00DIE GÖTTLICHE ORDNUNG
Frauen als Architektinnen der Demokratie. Der Kampf ums Wahlrecht. Oberwart.
-
02.03.2018 - 18:00DIE GÖTTLICHE ORDNUNG
Frauen als Architektinnen der Demokratie. Der Kampf ums Wahlrecht. Eisenstadt.
-
27.10.2017 - 06:15GBW-HERBSTEXKURSION 2017: RE-DESIGN WORK
Industrie und Bergbau zwischen Vergangenheit und Zukunft.
-
25.10.2017 - 16:30MÄRKTE, MACHT UND MUSKELN
Die Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik Österreichs und der Europäischen Union.
-
07.10.2017 - 08:30Schöne neue (Arbeits)welt? Robotik, Digitalisierung, Gesellschaft
Tagung zu Nutzen und Risiken von Digitalisierung und Robotik in...
-
05.10.2017 - 17:00Buch im Gespräch - Wr. Neustadt
„Wem gehört die Welt“ - Buchpräsentation und Diskussion mit Hans-Jürgen Jakobs, Sabine Jungwirth...
-
29.09.2017 - 17:30DIE AKTE GLYPHOSAT
Wie Konzerne die Schwächen des Systems nutzen und damit unsere Gesundheit gefährden.
-
22.09.2017 - 16:00Arbeit - Zeit - Gerechtigkeit: Modelle der Zukunft.
Diskussion und Kabarett am Vorabend der Grünen Bundesfrauenkonferenz
-
01.09.2017 - 18:00Grünes Sommerkino: MAIKÄFER FLIEG!
Die Verfilmung des Bestsellers von Christine Nöstlinger.
-
30.08.2017 - 17:30Grünes Sommerkino: DIE ÜBERGLÜCKLICHEN / Eisenstadt
Wie Thelma und Louise, nur auf der Flucht vor ihren Psychiatern in der...
-
28.08.2017 - 18:00Grünes Sommerkino: DIE ÜBERGLÜCKLICHEN / Güssing
Wie Thelma und Louise, nur auf der Flucht vor ihren Psychiatern in der...
-
25.08.2017 - 18:00Grünes Sommerkino: DIE ÜBERGLÜCKLICHEN / Parndorf
Wie Thelma und Louise, nur auf der Flucht vor ihren Psychiatern in der...
-
25.08.2017 - 17:30Grünes Sommerkino: DIE ÜBERGLÜCKLICHEN / Oberpullendorf
Wie Thelma und Louise, nur auf der Flucht vor ihren Psychiatern in der...
-
19.08.2017 - 18:30Grünes Sommerkino: VERSTEHEN SIE DIE BELIERS? / Pinkafeld
Inklusionskomödie, Frankreich 2014.
-
18.08.2017 - 18:00Grünes Sommerkino: DIE ÜBERGLÜCKLICHEN / Oberwart
Wie Thelma und Louise, nur auf der Flucht vor ihren Psychiatern in der...
-
17.08.2017 - 16:30Grünes Sommerkino: VARVILLA
Varvilla versteht sich als Antwort auf die ökonomische Krise und die Landflucht, die Italien in...
-
11.08.2017 - 18:30Grünes Sommerkino: DIE ÜBERGLÜCKLICHEN / Neusiedl am See
Wie Thelma und Louise, nur auf der Flucht vor ihren Psychiatern in der...
-
08.08.2017 - 18:30Grünes Sommerkino: DIE ÜBERGLÜCKLICHEN / Jennersdorf
Wie Thelma und Louise, nur auf der Flucht vor ihren Psychiatern in der...
-
29.07.2017 - 17:30Grünes Sommerkino: DIE ÜBERGLÜCKLICHEN / Gols
Wie Thelma und Louise, nur auf der Flucht vor ihren Psychiatern in der Toskana,...
-
20.07.2017 - 18:00Grünes Sommerkino: VERSTEHEN SIE DIE BELIERS? / Litzelsdorf
Inklusionskomödie, Frankreich 2014.
-
14.07.2017 - 14:00Sommerlabor 2017: Umkämpfte Demokratie
Umkämpfte Demokratie - Aufbruch gegen die Abstiegsgesellschaft
-
09.07.2017 - 15:0034. Sommerakademie Friedensburg Schlaining
Welt im Umbruch. Perspektiven für europäische Friedenspolitik.
-
07.07.2017 - 18:00Grünes Sommerkino: DIE ÜBERGLÜCKLICHEN / Weppersdorf
Wie Thelma und Louise, nur auf der Flucht vor ihren Psychiatern in der...
-
09.06.2017 - 07:002. Transnationale Alpentagung "Leben und Wirtschaften im ländlichen Raum"
Diskutieren mit ExpertInnen, EntscheidungsträgerInnen,...
-
20.05.2017 - 12:3030 JAHRE GBW BURGENLAND
Solarboot-Exkursion im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel
-
12.05.2017 - 18:00GRÜNES KINO: Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne
Frei inspiriert von Florence Foster Jenkins Biografie erzählt...
-
07.05.2017 - 08:30Arbeit hat Zukunft
Schöne neue Arbeit: Arbeitslust und Arbeitsfrust in Zeiten der Digitalisierung.
-
30.04.2017 - 13:00FOTOKUNSTPROJEKT: FREIE PLATZWAHL MATTERSBURG
Der öffentliche Raum als selbstverständliche Bühne. Ausstellung & Vernissage.
-
31.03.2017 - 17:30VOICE OF THE LAND
ERNTE.frisch - MigrantInnen in Aktion! Im Rahmen von HUNGER.MACHT.PROFITE.8. Die Filmtage zum Recht auf Nahrung.
-
30.03.2017 - 17:30AGROkalypse
Der Tag, an dem das Gensoja kam. Im Rahmen von HUNGER.MACHT.PROFITE.8. Die Filmtage zum Recht auf Nahrung.
-
27.03.2017 - 17:00WAS KOMMT, WENN DIE RECHTEN KOMMEN?
Einfluss der Rechtspopulisten auf die Wirtschafts-, Kultur- und Einwanderungspolitik in...
-
16.03.2017 - 18:30LANDLUST - LANDFRUST
Bauerntöchter über den Wandel in der Landwirtschaft. Im Rahmen von HUNGER.MACHT.PROFITE.8. Die Filmtage zum...
-
07.03.2017 - 18:00GRÜNES KINO: 1+1=100 ODER DIE SCHULE DES LEBENS
Nicht nur Wissensaufnahme, sondern „leben lernen“ steht im Mittelpunkt dieses...
-
06.03.2017 - 18:30FILMTAGE IM FRAUENMONAT MÄRZ: SUFFRAGETTE - TATEN STATT WORTE
Frauenrechte – Kein Schritt zurück? Mitreißendes Drama über die...
-
05.03.2017 - 15:00FRAUENMONAT MÄRZ: Wir Frauen hauen auf die Pauke!
Trommelworkshop der Grünen Frauen Neusiedl mit Ahmed Mbaye.
-
03.03.2017 - 17:30FILMTAGE IM FRAUENMONAT MÄRZ: MUSTANG
Coming of Age: Fünf Schwestern in einem türkischen Dorf entdecken das Leben und die Liebe....
-
02.03.2017 - 18:00FILMTAGE IM FRAUENMONAT MÄRZ: TALEA.
Coming of Age: Der prämierte Debutfilm „Talea“ erzählt von der Suche nach einer...
-
10.12.2016 - 17:30GRÜNES KINO: EL OLIVO – DER OLIVENBAUM
Vom bedachten Umgang mit der Umwelt und mit der Wahrheit.
-
28.11.2016 - 18:0016 TAGE GEGEN GEWALT AN FRAUEN: AUSWEGE
Der Ausbruch dreier Frauen aus festgefahrenen Liebes-, Hass- und Gewaltbeziehungen.
-
25.11.2016 - 18:00GRÜNES KINO: DER BAUER UND SEIN PRINZ
Im Mittelpunkt des Films von Bertram Verhaag steht der britische Thronfolger Prinz Charles....
-
06.11.2016 - 15:00AUFDECKEN | TOO BIG TO TELL
Recherchen in der Finanzwelt: Ausstellung "Der Fall Hypo Alpe Adria", Filmvorführung "Was Sie schon...
-
12.10.2016 - 17:00IT’S ABOUT FEMINIST ECONOMY!
Wirtschaft feministisch denken. Podiumsdiskussion zum Equal Pay Day 2016.
-
31.08.2016 - 18:00GRÜNES SOMMERKINO: VERSTEHEN SIE DIE BELIERS?
Inklusionskomödie von Eric Lartigau, Frankreich 2014. Eisenstadt.
-
27.08.2016 - 16:30GRÜNES SOMMERKINO: VERSTEHEN SIE DIE BELIERS?
Inklusionskomödie von Eric Lartigau, Frankreich 2014. Gols.
-
29.07.2016 - 18:00GRÜNES SOMMERKINO: VERSTEHEN SIE DIE BELIERS?
Inklusionskomödie von Eric Lartigau, Frankreich 2014. Oberwart.
-
22.07.2016 - 18:00GRÜNES SOMMERKINO: VERSTEHEN SIE DIE BELIERS?
Inklusionskomödie von Eric Lartigau, Frankreich 2014. Jennersdorf.
-
08.07.2016 - 18:30GRÜNES SOMMERKINO: VERSTEHEN SIE DIE BELIERS?
Inklusionskomödie von Eric Lartigau, Frankreich 2014. Neusiedl am See.
-
29.06.2016 - 17:30GRÜNES SOMMERKINO: VERSTEHEN SIE DIE BELIERS?
Inklusionskomödie von Eric Lartigau, Frankreich 2014. Oberpullendorf.
-
16.06.2016 - 18:00GRÜNES SOMMERKINO: VERSTEHEN SIE DIE BELIERS?
Inklusionskomödie von Eric Lartigau, Frankreich 2014. Oslip.
-
22.04.2016 - 15:00Sozial.Staat.Zukunft – es geht nur anders!
Handlungsspielräume der Wirtschafts- und Sozialpolitik gegen die Krisen
-
06.03.2016 - 15:00FRAUENMONAT MÄRZ: Wir Frauen hauen auf die Pauke!
Trommelworkshop der Grünen Frauen Neusiedl mit Ahmed Mbaye.
-
05.03.2016 - 09:00Willkommen! Geflüchtete unterstützen, aber wie?
Viele Menschen wollen jenen helfen, die aus ihrer Heimat flüchten mussten und -...
-
04.03.2016 - 18:30FRAUENMONAT MÄRZ: AUSWEGE
Der Ausbruch dreier Frauen aus festgefahrenen Liebes-, Hass- und Gewaltbeziehungen.
-
04.02.2016 - 19:00GRÜNES KINO: "NO PASARAN"
Ein Film von Daniel Burkholz, Roadside Dokumentarfilm, Deutschland 2014.
-
17.12.2015 - 17:30MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER
Grünes Kino. Regie: Philippe de Chauveron, Frankreich 2014.
-
13.11.2015 - 08:30Graphic Facilitation
Graphic Facilitation ist die visuelle Begleitung von Gruppen- und Lernprozessen. Prozess, Inhalte und...
-
29.10.2015 - 18:00DIE GRÜNEN - EINE FRIEDENSPARTEI?
Umfassende Friedenspolitik statt umfassende Sicherheit. Workshop für Grüne & Grüninteressierte.
-
23.10.2015 - 17:30DER NAHE OSTEN - SO NAH?
Was die Kriege im Nahen Osten mit uns zu tun haben und warum der 1. Weltkrieg noch nicht zu Ende ist....
-
16.10.2015 - 16:00GRÜNER FRAUENBERICHT 2015
Rollladen dicht – oder: Feminismus als Ausweg aus der Krise!
-
06.10.2015 - 17:00FANG DEN HAIDER
Die vielen Gesichter des Populismus. Ein Film von Nathalie Borgers, Österreich 2015.
-
19.09.2015 - 12:30ROMAFEINDLICHKEIT ENTGEGENTRETEN!
Gejng i Roma - diskriminacija pe te terdscharel. Was ist Romafeindlichkeit und wie können wir...
-
17.09.2015 - 17:30SCHULDEN UND SÜNDER - SOZIALER AUFBRUCH IN EUROPA ?!
Warum Griechenland uns alle angeht: Der Kampf um die ökonomische und...
-
28.08.2015 - 13:00Grüne Sommerakademie 2015 | Politik - Wie sag ich's
Wert-volle Geschichten. Politik erzählen.
-
14.08.2015 - 18:00MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER
Grünes Kino in Mattersburg. Regie: Philippe de Chauveron, Frankreich 2014
-
10.08.2015 - 18:00MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER
Grünes Kino in Jennersdorf. Regie: Philippe de Chauveron, Frankreich 2014
-
10.07.2015 - 17:30WER RETTET WEN?
Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit.
-
12.06.2015 - 15:00Transnationale Nachhaltigkeitskonferenz
12. - 14. Juni 2015, St. Georgen am Längsee
-
05.06.2015 - 18:00MAKASSI. Inmitten afrikanischen Lebens.
Buchpräsentation & Lesung mit der Autorin, Christa Wagner.
-
30.04.2015 - 18:30¡NO!
Die Geschichte einer unwiderstehlichen Kampagne. Grünes Kino in Großpetersdorf.
-
24.04.2015 - 16:30WER RETTET WEN?
Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit.
-
23.04.2015 - 17:30Braune Ökologie
Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von rechts. Ein Vortrags- und Diskussionsabend mit Peter Bierl und Karl Öllinger
-
09.04.2015 - 17:30WER RETTET WEN?
Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit.
-
27.03.2015 - 18:00ALPHABET - Angst oder Liebe !
Nach "We Feed the World", in dem es um die Nahrungsmittelindustrie ging, und "Let's Make Money" über...
-
26.03.2015 - 18:30HUNGER.MACHT.PROFITE.7
Regional wachsen - Eine Reise durch eine neue Landwirtschaft
-
19.03.2015 - 18:00HUNGER.MACHT.PROFITE.7
Die Jagd nach Land - das globale Geschäft mit fruchtbarem Boden
-
12.03.2015 - 18:00SHORTCUT TO JUSTICE - FRAUEN FÜR GERECHTIGKEIT
Sybille Fezer, Filmemacherin, Frauen- & Menschenrechtsexpertin von medica...
-
09.03.2015 - 18:00SHORTCUT TO JUSTICE - FRAUEN FÜR GERECHTIGKEIT
Sybille Fezer, Filmemacherin, Frauen- & Menschenrechtsexpertin von medica...
-
08.03.2015 - 15:00Wir Frauen hauen auf die Pauke !
Trommelworkshop der Grünen Frauen Neusiedl mit Ahmed Mbaye.
-
03.03.2015 - 18:00POLITIK FÜR SCHNEEWITTCHEN ?
Welche Politik Frauen von heute brauchen und welche Frauen Politik von heute braucht.
-
27.02.2015 - 19:00LESUNG ZUM AUFTAKT IM FRAUENMONAT MÄRZ
Im Anschluss an unsere Generalversammlung laden wir zu einem literarischen Streifzug mit...
-
19.02.2015 - 18:00Geht Wirtschaft im Burgenland auch ohne Freunderl und Parteibuch ?
“Das ist alles nur geklaut und gestohlen, nur gezogen und...
-
10.02.2015 - 19:00CITIZENFOUR
Im Januar 2013 erhält die Filmemacherin Laura Poitras verschlüsselte Emails von einem Unbekannten, der sich „Citizen...
-
06.02.2015 - 18:00ALPHABET - Angst oder Liebe !
Nach "We Feed the World", in dem es um die Nahrungsmittelindustrie ging, und "Let's Make Money" über...
-
05.12.2014 - 15:30Regional Wirtschaften. Pralinenmanufaktur Spiegel.
Geteiltes Fachwissen: Einblick ins Pralinen-Atelier mit Verkostung.
-
28.11.2014 - 15:00Grüne Grundwerte - Entstehung, Betrachtung, Aktualität.
Überlegungen zu den ethischen Grundlagen grüner Politik.
-
27.11.2014 - 17:00Mit Gewalt - frei von Gewalt?
Auftaktveranstaltung zur Bundesfrauenkonferenz 2014
-
16.11.2014 - 10:00Regionentagung: Wie kommt das Neue in die Welt!
Wie gestalten wir den Übergang in eine postfossile, relokalisierte Wirtschaft -...
-
25.10.2014 - 16:00AUSSTELLUNG: "GEMEINSCHAFTSRAUM".
Ein Photokunstprojekt zur Präsenz und Wahrnehmung der Roma im öffentlichen Raum.
-
25.10.2014 - 12:00Romafeindlichkeit entgegentreten !
Gejng i Roma - diskriminacija pe te terdscharel
-
20.10.2014 - 17:00TTIP, NEIN DANKE !
Das geplante Freihandelsabkommen USA-Europa auf dem Prüfstand. Informationsabend mit Irmi Salzer (Via Campesina...
-
18.10.2014 - 17:30DIE AKTE ALUMINIUM
Dirty little secret - Die Akte Aluminium. Ein Film von Bert Ehgartner über die dunkle Seite des glitzernden...
-
13.10.2014 - 15:00Klimawandel und Katastrophen
Aus der Geschichte lernen. Wegweiser für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Mit Verena Winiwarter, Eva...
-
11.10.2014 - 07:00HERBSTEXKURSION 2014 nach Kärnten/Koroška
"Die Beschäftigung mit Widerstand ist auch etwas, was Mut macht".
-
09.10.2014 - 17:00Die Zukunft verbaut ?
Österreich ist mit der Ausweisung von Schutzgebieten säumig. Dennoch werden Natura 2000 Gebiete zur Bebauung...
-
04.10.2014 - 08:30Argumentationstraining für grüne Verkehrspolitik
Wiener Neustadt. Zukunftsweisende Mobilitätskonzepte zu vertreten, bedarf nicht...
-
05.09.2014 - 08:00Lokal und High-Tech?
Auftaktveranstaltung zur Zukunft der Industrie in Europa und zum Spagat zwischen LOKAL und GLOBAL. Diskutiert...
-
22.08.2014 - 12:01Salzburger Kinder-Sommerakademie 2014
-
20.06.2014 - 18:00MEIN WEG VOM KONGO NACH EUROPA.
Zwischen Widerstand, Flucht und Exil. Buchpräsentation & Diskussion mit dem Autor, Emmanuel...
-
12.05.2014 - 17:30JENSEITS VON WACHSTUM - ÖKONOMIE DES GLÜCKS
Filmvorführung "The Economics of Happiness" mit anschließender Diskussion.
-
08.05.2014 - 17:00SCHLAINING: EUROPA AUF DER COUCH. 2014. SARAJEVO RELOADED.
Ausschnitte aus Film- & Videoarbeiten, Gespräch.
-
23.04.2014 - 17:00TTIP, nein danke!
Das geplante Freihandelsabkommen USA-Europa auf dem Prüfstand. Informationsabend in Pöttsching.
-
10.04.2014 - 17:30TTIP, nein danke!
Das geplante Freihandelsabkommen USA-Europa auf dem Prüfstand. Informationsabend in Neusiedl/See.
-
05.04.2014 - 12:30Männeremanzipation
Mechanismen und Systeme der Diskriminierung aus männlicher Sicht Seminar mit Mag. Dr. Erich...
-
04.04.2014 - 17:00OBERWART: EUROPA AUF DER COUCH - EUROPE AT HEART
Vorstellung der Gewinnerfilme des Wettbewerbs "Europe at Heart" und anschließende...
-
11.03.2014 - 18:30Grünes Kino im Frauenmonat März: „Willkommen in der Bretagne”
Frauen leisten Widerstand. Vom Charme der Provinz und der Lust...
-
09.03.2014 - 15:00Wir Frauen hauen auf die Pauke!
Trommelworkshop der Grünen Frauen Neusiedl mit Ahmed Mbaye.
-
07.03.2014 - 18:00Grünes Kino im Frauenmonat März: „Willkommen in der Bretagne”
Frauen leisten Widerstand. Vom Charme der Provinz und der Lust...
-
06.03.2014 - 17:30„Kind ODER Karriere? Kind UND Karriere? Geht das überhaupt?“
Frauenpolitischer Abend mit NRAbg. Daniela Musiol, Grüne...
-
01.03.2014 - 17:30"Sentimentalität ist inakzeptabel“
Kritisch, feministisch, preisgekrönt: Ingeborg Schwab liest Doris Lessing. Lebensentwürfe...
-
23.02.2014 - 10:00Stegersbach - Die Legende vom nachhaltigen Wachstum
Grüner Brunch mit Niko Paech. Wirtschaft ohne Wachstumszwang - Wie kann eine...
-
21.01.2014 - 18:00Klagenfurt - Buchpräsentation: Der Sieg des Kapitals.
Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und...
-
20.01.2014 - 18:30Neudörfl - Buchpräsentation: Der Sieg des Kapitals.
Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und...
-
16.12.2013 - 18:30PRISTUP: Wien, Ostbahnhof
Vorstellung der neuen CD auf Einladung von Grüner Wirtschaft & Grüner Bildungswerkstatt Burgenland.
-
14.12.2013 - 18:00SPEED - Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
Ein vorweihnachtlicher, zur Langsamkeit anregender Filmabend, gestaltet von Grüner...
-
03.12.2013 - 18:00Kritische Diagnosen. Krankenberichte zum Gesundheitssystem.
Buchpräsentation & Diskussion mit den Autoren Kurt Grünewald und...
-
15.11.2013 - 17:00Alles beim Alten?
Mitten im Leben - und doch zu alt ? Weiblich, erfolgreich - und unsichtbar ? Lustvolle Gegenstrategien zum...
-
06.11.2013 - 18:00Kritische Diagnosen.
Krankenberichte zum Gesundheitssystem. Buchpräsentation & Diskussion mit den AutorInnen Kurt Grünewald und...
-
30.10.2013 - 18:00Kritische Diagnosen.
Krankenberichte zum Gesundheitssystem. Buchpräsentation & Diskussion mit den AutorInnen Kurt Grünewald und...
-
05.10.2013 - 10:00Herbstexkursion 2013
"Kunst – Hand - Werk: Vom W4tler über die Himmelsleiter ins UnterWasserReich“
-
25.09.2013 - 17:00Kino am Mittwoch
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten lädt zur Film+Diskussionsreihe „Kino am Mittwoch“. Am 11./ 18. und 25....
-
25.09.2013 - 17:00Kino am Mittwoch
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten lädt zur Film+Diskussionsreihe „Kino am Mittwoch“. Am 11./ 18. und 25....
-
13.09.2013 - 15:00VERKEHRSZIRKUS - Mobilitätsbarrieren auf dem Land
Keine Bahnverbindung, nur drei Buslinien mit insgesamt vier Haltestellen: Die...
-
11.07.2013 - 16:30Good Food Bad Food
Anleitung für eine bessere Landwirtschaft. Filmvorführung und Projektpräsentation.
-
09.07.2013 - 17:30Buchpräsentation: "Ein Leben ohne Müll"
Der Einkaufsweg ist das Ziel: slow shopping - slow-littering - slow-living!
-
28.06.2013 - 17:00Alles beim Alten?
Bundes.Frauen.Konferenz 2013. Eine Diskussion zu "Geschlechterkampf", Antifeminismus und dem Wandel der...
-
03.06.2013 - 18:00MORE THAN HONEY
Hintergründe und Folgen des weltweiten Bienensterbens. Filmvorführung und Diskussion.
-
14.05.2013 - 17:30MORE THAN HONEY
Hintergründe und Folgen des weltweiten Bienensterbens. Filmvorführung und Diskussion.
-
08.05.2013 - 18:00MORE THAN HONEY
Hintergründe und Folgen des weltweiten Bienensterbens. Filmvorführung und Diskussion.
-
25.04.2013 - 17:30Vereinigte Staaten von Europa - Vision und Wirklichkeit
Ulrike Lunacek stellt die Grüne Vision der Vereinigten Staaten von Europa...
-
16.04.2013 - 17:30More than Honey
Hintergründe und Folgen des weltweiten Bienensterbens. Filmvorführung und Diskussion.
-
17.03.2013 - 09:30WEIBERSCHOPPEN 2013: „Lachen ist die beste Medizin!“
Lach-Yoga mit Monika Müksch.
-
13.03.2013 - 17:30MAMA ILLEGAL
Filmvorführung und Podiumsgespräch mit Sibylle Hamann, Autorin von "Saubere Dienste. Ein Report."
-
11.03.2013 - 18:00DER LANGE ARM DER KAISERIN.
Die Geschichte des Schwangerschaftsabbruchs in Österreich.
-
08.03.2013 - 14:00"FRAUENPOWER" – auf den Spuren (un)bekannter Frauen in Eisenstadt.
Stadtspaziergang mit NRAbg. Christiane Brunner und den Grünen...
-
07.03.2013 - 17:30MAMA ILLEGAL
Filmvorführung und Podiumsgespräch mit Sibylle Hamann, Autorin von "Saubere Dienste. Ein Report."
-
01.03.2013 - 18:00DAS GÖTTLICHE MÄDCHEN
Mythen und Mysterien um das Ewig-Weibliche. Mythenabend mit Johanna Awad-Geissler zum Auftakt des...
-
26.02.2013 - 18:00Geschichten aus dem jüdischen Mattersdorf
Interaktive Lesung mit: Edi Sieber (Altbürgermeister) und Johannes Reiss (Leiter des...
-
07.02.2013 - 17:30Generalversammlung der Grünen Bildungswerkstatt Burgenland
Und wieder blicken wir auf ein intensiv durchlebtes Veranstaltungsjahr...
-
12.12.2012 - 18:3025 Jahre Grüne in der Brigittenauer Bezirksvertretung
Ausstellungseröffnung und Feier in Wien-Brigittenau
-
06.12.2012 - 18:0025 Jahre Grüne in der Bezirksvertretung Leopoldstadt
Ausstellungseröffnung und Fest im grün2 in Wien-Leopoldstadt
-
23.11.2012 - 18:0025 Jahre Grüne in der Hernalser Bezirksvertretung
Ausstellungseröffnung in Wien Hernals
-
08.11.2012 - 17:0025 Jahre Grüne in den Wiener Bezirksvertretungen
Diskussion und Ausstellung in Wien Neubau
-
05.10.2012 - 16:00Buchpräsentation Unmutsverschuldung
Wer kann sich bei der Unmenge an öffentlich gewordenen Fällen noch erinnern, in welchem...
-
09.03.2010 - 00:00Weil ich ein Mädchen bin
Schräge Gesellschaftssatire um eine Cheerleaderin, die wegen lesbischer Neigungen umerzogen werden soll.