Stadtspaziergänge mit neuen, kritischen Perspektiven auf Wien
Gehend Wien aus einer neuen, kritischen Perspektive kennenlernen. Die Grüne Bildungswerkstatt Wien bietet jeden Monat einen Spaziergang an: Wir entwickeln Zukunftsvisionen und besuchen Stadtentwicklungsgebiete, in denen Potentiale für ein Wien von morgen schlummert. Wir durchforsten die Geschichte Wiens – gehend, aber auch auf dem Fahrrad oder mit den Öffis. Wir diskutieren brennende gesellschaftspolitische und stadtpolitischen Themen des Zusammenlebens und einer lebenswertet Stadt für alle.
Gewinne mit uns neue Perspektiven auf ein Wien, das man zu kennen glaubt!
![Blauer Marmorstein der verflochtene Adern zeigt](/fileadmin/_processed_/7/7/csm_Bild_07.01.25_um_10.54_2bc7b152eb.jpg)
Ein dekolonialer Blick auf das Weltmuseum
walk & talk Stadtspaziergang im Jänner
Mittwoch, 22.1.2025, 16:30 bis 19:00 Uhr
Route: durch das Weltmuseum Wien
mit: Carla Bobadilla
![Demonstranten am Heldenplatz in Wien](/fileadmin/_processed_/b/8/csm_1024px-Wien_-_Demo_gegen_Akademikerball__Heldenplatz_3968f308c3.jpg)
Kenne deinen Nachbarn
walk & talk Stadtspaziergang im Februar
Rundgang zu rechtsextremen Burschenschaften und Buden im Vorfeld des rechtsextremen Akademikerballs
![Eingangsbereich der alten WU Wien am Althangrund](/fileadmin/_processed_/3/e/csm_1024px-WU_Wien_02_e2a4ab1992.jpg)
Chance Althangrund – ehemalige Uni mit widerständigem Potential
walk & talk Stadtspaziergang im März
![Karte mit dem Areal Nordwestbahnhof hervorgehoben](/fileadmin/_processed_/5/9/csm_512px-Nordwestbahnhof_Wien_Openstreetmap_3abc9b6e37.jpg)
Nordwestbahnhof – Entwicklungsgebiet zwischen Braunfläche und historischem Erbe
walt & talk Stadtspaziergang im Mai
![Regenbogenfahne bei der Pride, grüne Luftballons im Hintergrund](/fileadmin/_processed_/0/7/csm_Regenbogenfahne_Pride_klein_716f4ab841.jpg)
Queerer Stadtspaziergang: Widerstand und Verfolgung zum Pride Month
walk & talk Stadtspaziergang im Juni