- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
Buchveröffentlichung: Heimat.Stadt – Text zum Ankommen
Seit Jahrhunderten ist Wien durch die Migration geprägt. Viele haben hier ihre Spuren...
-
Populismus für Anfänger
Eine Anleitung zur Vorlksverführung von Walter Ötsch und Nina Horacek
-
Kay-Michael Dankl - Links ist mehr als die Distanz zu rechts
Wie so oft hängt die Antwort von der Frage ab - Wenn wir „links“ und „rechts“ nur als...
-
Ingrid Felipe - Wer für Menschenrechte eintritt, ist heute schon links
Eine allgemein populisitische Diskussion konzentriert sich mehr auf die...
-
Juliane Alton - Sind die Grünen links?
Verantwortungsvoll, emanzipiert und selbstbestimmt ist das Grüne Menschenbild, und steht damit mit einem Bein...
-
JEDES JAHR - NIE WIEDER
Dokumentation über den Akademikerball.
-
WAS SIE SCHON IMMER ÜBER GELD WISSEN WOLLTEN.
NACHLESE. Oberschützen: Recherchen in der Finanzwelt mit NRAbg. Werner Kogler und Filmemacherin Johanna...
-
RECHTSEXTREMISMUS IN ÖSTERREICH.
NACHLESE. Pinkafeld: Gegen den Rechtsruck im Denken. Grüne Bildungswerkstatt und Grüne Oberwart luden zur Diskussion...
-
Amtsenthebungsverfahren gegen Präsidentin Dilma Rousseff - Fakten und Einschätzungen
Ende August entscheidet das brasilianische Oberhaus, der Senat,...
-
Menschenrechte als Empowerment
Was haben Menschenrechte mit Entwicklungspolitik zu tun? Ursprünglich nicht viel. Viele Jahrzehnte lang wurde die...
-
Ulrich Brand - Wie wollen wir leben?
Ulrich Brand beschwört in seinem Beitrag auf blog.arbeit-wirtschaft.at die Pioniere des Wandels, die nicht den...
-
Lohnarbeit ist kein Muss
Die Sozialforscherin Brigitte Kratzwald untersucht Commons-Initiativen, die Mensch-Sein ganz neu leben
-
Meine Rechte und Pflichten als AufsichtsrätIn
Workshop und Vernetzung für Grüne AufsichtsrätInnen: Wie funktionieren Unternehmen, die rechtlich als...
-
Video - Kriminalroman und politische Bildung
Das Video zur Diskussion zwischen Eva Rossmann und Paulus Hochgatterer zur Frage der politischen Relevanz...
-
Die große Transformation - ein gutes Leben für alle
Interview mit Andreas Novy im Rahmen der Veranstaltung des...
-
NO PASARAN
Eine Geschichte von Menschen, die gegen den Faschismus gekämpft haben. ...
-
Starker Mann? Oder starke Demokratie?
Nr. 07/2014: Dokumentation des Vorarlberger Symposiums über die Zukunft der Demokratie 2013, veröffentlicht anl....
-
Gleichviel Netz für alle.
Im Mai 2013 hat die Europäische Kommission einen Gesetzesentwurf vorgelegt, um Netzneutralität zu regeln. Ein misslungener...
-
Frag den Staat
Frag den Staat ist ein Projekt von http://www.transparenzgesetz.at und erstellt, sammelt und veröffentlicht für Dich Anfragen an...
-
Ausspioniert – zum „Schutz“ der Bürger*innen.
Wie überwacht der Staat seine Bürger*innen? Was interessiert die Behörden? Und wie fühlt sich das...
-
Planet Burgenland - Was die Religionskriege des 16. Jahrhunderts mit der Freiheit des Internets zu tun haben
Francis Bacon traf den Nagel auf den Kopf...
-
Telekom - Kursmanipulationen
Gerade läuft der Prozess wegen der Kursmanipulationen durch den Telekom-Vorstand. Mit seine Finger im Spiel hatte hier...
-
Korruption im Keim ersticken
GRÜNE MEINUNG von GABI MOSER. Korruption demoralisiert und schadet vielfach: ökonomisch, haltungsmäßig und...
-
Unmutsverschuldung
VERGRIFFEN! Wer kann sich bei der Unmenge an öffentlich gewordenen Fällen noch erinnern, in welchem Zusammenhang die Frage „Wo woa...
-
Populism in Europe
All over Europe, Green and left-wing political parties are confronted with rising political movements that claim to speak in the...
-
Finanzen managen in österreichischen Gemeinden
VERGRIFFEN! Handbuch für Politik & Verwaltung. Selbst in kleinen Gemeinden sind Politik und Verwaltung...
-
Neue Macht durch neue Medien
VERGRIFFEN! Politik war von der öffentlichen Meinung zu allen Zeiten abhängig. Je mehr die Politik „res publica“ – die...
-
23.11.2019 - 10:00"Wo woar mei Leistung?" Zum Mythos Meritokratie
Die Leistungsgesellschaft, eine wirkmächtige Vorstellung, die äußerst erfolgreich...
-
09.11.2019 - 10:00Perspektiven der Zivilgesellschaft. Entwicklungen, Bedrohungen, Strategien
Ein Seminar von Ruth Simsa (WU Wien, NPO-Institut) und...
-
08.11.2019 - 22:00Salon Souterrain - Growth
Ein interdisziplinäres Projekt initiiert von Elisabeth Bakambamba Tambwe (Salon Souterrain)
-
21.05.2019 - 17:00Schwarze Geschichte in Wien
Stadtspaziergang mit anschließendem Gespräch (barrierefrei | Dauer ca. 3 Stunden)
-
16.02.2019 - 10:00Sprech- und Stimmtraining - Wiederholung (Empowerment von Grünen Frauen)
Mit Petra Falk
-
27.11.2018 - 19:00Illiberale Demokratie – Ein Gespenst geht um in der... Türkei
Podiumsgespräch mit der Anwältin Ceren Usayl
-
12.11.2018 - 18:30migrantig!
Eine Diskussion über Einsprüche, Widersprüche und Gegenreden zu aktuellen Integrationsversuchen
-
09.11.2018 - 16:00Sprech- und Stimmtraining (Empowerment von Grünen Frauen: Modul 3)
Beim Sprechen vor Publikum, in Verhandlungen und Diskussionen...
-
13.10.2018 - 09:00Der starke Auftritt (Empowerment von Grünen Frauen: Modul 2)
Mit Beatrix Neundlinger. Rhetorische Übungen, Analyse der...
-
30.09.2018 - 11:00The Green Lie
Filmvorführung und anschließendes Gespräch mit dem Regisseur Werner Boote und Leonore Gewessler von Global2000
-
27.09.2018 - 17:00Argumentationstraining für das Frauenvolksbegehren 2018
„Es ist doch schon alles erreicht! Was wollt ihr eigentlich?“, „Ich bin...
-
27.09.2018 - 15:00Selbstvertrauen stärken (Empowerment von Grünen Frauen: Modul 1)
Fördern des Selbstbewusstseins (auch in Konfrontation mit...
-
14.09.2018 - 17:00Argumentationstraining für das Frauenvolksbegehren 2018
„Es ist doch schon alles erreicht! Was wollt ihr eigentlich?“, „Ich bin...
-
13.09.2018 - 17:00Verborgene Geschichte/n: Auf den Spuren Schwarzer Geschichte in Wien
Stadtspaziergang mit anschließendem Gespräch
-
07.07.2018 - 06:30COLOURS OF GREEN
GRÜNE SOMMERAKADEMIE 2018. ?7.-8. JULI, GRAZ. Eine Veranstaltung der Green European Foundation mit Unterstützung...
-
12.06.2018 - 15:00Migrantinnenrechte sind Frauenrechte!
Besuch bei der Beratungsstelle Orient Express
-
23.05.2018 - 16:00Selbstorganisation, Selbstbehauptung, Selbstbilder: Besuch im Romano Centro
mit anschließender Diskussion
-
18.05.2018 - 16:30Fighting for the visibility and rights of lgbtiq* Africans
How can we create more awareness for the intersectionality of racism...
-
13.04.2018 - 17:00Was blieb vom "langen Sommer der Flucht" 2015?
Zivilcourage, Fluchthilfe, Menschenrechte: Welche neuen Netzwerke zwischen...
-
07.12.2017 - 10:00Wien ist Menschenrechtsstadt!
Führung & Diskussion anlässlich des Tags der Menschenrechte
-
05.12.2017 - 17:30Mehr als Wohnen
Wie kommen wir vom Wohnraum zum Lebensraum. Podiumsgespräch mit reger Publikumsbeteiligung + Ausstellung
-
12.10.2017 - 16:00Alternative Voices From Eastern Europe (gala event)
Discussions on the future of the European Union and the ongoing crises not...
-
08.07.2017 - 12:00Spaziergang in der Seestadt Aspern
In Wien wird seit rund fünfundzwanzig Jahren emsig gebaut. Neue Stadtteile sind entstanden....
-
26.06.2017 - 17:00Solides Fundament oder Papiertiger?
Über das Wesen der städtebaulichen Verträge. Podiumsgespräch mit Publikumsfragen
-
21.06.2017 - 15:30Der städtebauliche Vertrag
Wie, wo, wer, mit wem, wann, was...? Ein Seminar zum Ablauf des städtebaulichen Verfahrens mit dem...
-
19.05.2017 - 14:00Alltagssexismus und Stammtischparolen begegnen
Gemeinsam mit den Grünen Frauen Wien laden wir herzlich zum Argumentations-Workshop...
-
04.04.2017 - 17:30FREIGESTELLT - Die Zukunft der Arbeit in Zeiten des Überflusses
Filmvorführung mit anschließender Diskussion
-
28.03.2017 - 17:00Was kommt, wenn die Rechten kommen?
Vortrag & Diskussion mit Leonce Röth, Universität Köln.
-
20.01.2017 - 17:30Interessenpolitik oder Identitätspolitik?
Der Aufstieg der extremen und populistischen Rechten in den europäischen Krisen....
-
19.01.2017 - 18:00Vortrag / Predavanje: Der Faschismus in Griechenland
Ein Vortrag in deutscher Sprache über den Faschismus in Griechenland.
-
26.11.2016 - 08:00Verschleiert? Unser Bild von Frauen im Islam (Workshop)
Die Unterdrückung von Frauen im Islam erscheint im Westen als recht...
-
14.11.2016 - 18:00"Wem gehört die Stadt?"
Ein Podiumsgespräch zu den Themen Macht und Gestaltung im urbanen Raum.
-
08.11.2016 - 18:30Super Tuesday - die US Wahlnacht live!
Livesteam, Vorträge und Diskussionen im Grünen Haus bei den Präsidentschaftswahlen in den...
-
21.10.2016 - 16:30Feminismus und Islam. Welchen Einfluss hat Religion auf Geschlechterrollen?
Geschlechterverhältnisse und Einwanderungsgesellschaft...
-
14.10.2016 - 09:00Sie nennen es Leben, wir nennen es Arbeit. Arbeitsverhältnisse und politische Perspektiven in der Reproduktionsmedizin (Workshop)
Workshop mit Felicita Reuschling, Susanne Schultz (beide kitchenpolitics) und Kathrin Braun (Universität Wien und Leibnitz Universität Hannover)
-
29.09.2016 - 16:30Vorurteil: fremd und gefährlich. Männlichkeit im Kontext von Migration und Flucht
Geschlechterverhältnisse und...
-
08.07.2016 - 17:00Künstlerinnengespräch Loretta Stats
Wir laden ein zum 3. Künstler_innengespräch des Zyklus "position! öffnen!"
-
01.07.2016 - 18:00Antina Zlatkova "Vokabular der Erinnerung" / Lecture & Buchpräsentation
Das Projekt „Vokabular der Erinnerung“ sammelt Begriffe...
-
29.06.2016 - 18:00Rechtsextremismus in Österreich
Diskussionsveranstaltung zum Rechtsextremismusbericht des grünen Nationalratsklubs
-
27.06.2016 - 08:00BRISANT auf Freirad: Auf dem Weg zu einer bargeldlosen Gesellschaft
Die Idee einer bargeldlosen Gesellschaft geistert nun seit...
-
24.06.2016 - 17:00Bogomir Doringer "About AJNHAJT CLUB: Anniversary of Yugoslavia - Austria GastArbeit Agreement“ / Lecture
Einer Einladung vom...
-
30.04.2016 - 22:00BRUT THEATER: Das Kapitalismustribunal
Vom 1. bis 12. Mai wird brut in den Gerichtshof Das Kapitalismustribunal umgewidmet, in dem...
-
25.04.2016 - 08:00BRISANT auf Freirad: BETTELN - ein Menschenrecht?
Mitschnitt aus der Debatte im philosophischen Café Kufstein zum Thema...
-
19.03.2016 - 18:00Die Freihandelsabkommen TTIP und CETA aus der Bienenperspektive
Was Imker und Honigkunden über die EU-Kommission und unsere...
-
15.03.2016 - 17:30Politik der/mit Angst – Rechtspopulistische Rhetorik
Ein Vortrag der Sprachwissenschafterin Ruth Wodak, die unter anderem bis...
-
11.03.2016 - 17:00Das Projekt "Bank für Gemeinwohl"
Zum ersten Mal seit über 100 Jahren gründen Bürger_innen die erste ethische Alternativbank...
-
08.03.2016 - 18:00Deutsch Wagram - von Frauen für Frauen
Einladung zum internationalen Frauentag mit Gastreferentin Mag. Katharina Skarabela
-
29.02.2016 - 18:00„Da habe ich gesprochen als Deserteur."
Richard Wadani mit den AutorInnen Lisa Rettl und Magnus Koch im Gespräch über Leben und...
-
26.02.2016 - 11:3013. IntegrationssprecherInnentreffen
Zum bereits 13. Mal laden die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten, der Grüne Klub im...
-
21.01.2016 - 16:00Grünes Kino Kirchstetten
17.00 Uhr - Hilfe ich bin ein Junge 19.00 Uhr - Timbuktu
-
28.12.2015 - 09:00Radio Brisant - Krieg der Adler
Ein Hörbild vom Schauplatz eines Stellungskrieges in den Berggipfeln der Sextener Dolomiten -...
-
28.11.2015 - 09:30Von Spanien lernen - Demokratie neu leben
2011 stießen die "Empörten", Indignados, in Spaniens Städte mit der Besetzung...
-
25.11.2015 - 18:00NS-Arzt Dr. Irmfried Eberl
Sorgsamer Gärtner oder Mörder aus niedrigsten Beweggründen? Die Karriere eines Vorarlberger Arztes...
-
19.11.2015 - 17:00Grünes Forum "Festung" Österreich 19.11. 18:00
Politische Strategien rund um die Flüchtlingsströme, Asyl- und Grenzzaundebatten
-
12.11.2015 - 18:00Neunkirchen - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen Kurzfilm, Vortrag und...
-
10.11.2015 - 17:00Betteln. Menschen. Rechte.
Der Film „Betteln. Menschen. Rechte" gibt einen Einblick in Lebensbedingungen, Sichtweisen und...
-
06.10.2015 - 17:00FANG DEN HAIDER
Die vielen Gesichter des Populismus. Ein Film von Nathalie Borgers, Österreich 2015.
-
30.09.2015 - 18:00Wir waren zuerst da!
Wer zuerst da ist, reserviert die besten Plätze. Wer später kommt, muss sich hinten anstellen. Der Hotelpool...
-
28.09.2015 - 17:30Baden - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen Kurzfilm, Vortrag und...
-
03.09.2015 - 17:00"NO PASARAN" - Hernalser Filmwochen
Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Niki Kunrath (Sprecher der überparteilichen...
-
18.06.2015 - 17:30Dann bin ich ja ein Mörder
Der Zeithistoriker Walter Manoschek präsentiert seinen ungewöhnlichen Dokumentarfilm
-
17.06.2015 - 17:30Wilhelmsburg - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen Kurzfilm, Vortrag und...
-
11.06.2015 - 17:30Orth ad Donau - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen Kurzfilm, Vortrag...
-
10.06.2015 - 17:30Hollabrunn - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen - Kurzfilm, Vortrag und...
-
29.05.2015 - 17:30Bruck ad Leitha - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen - Kurzfilm,...
-
27.05.2015 - 17:30Zwettl - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen - Kurzfilm, Vortrag und...
-
27.05.2015 - 15:00Datenschutz - Ein digitales Menschenrecht?
Wem dient die Vorratsdatenspeicherung? Mag. Dr. Christof Tschohl (wissenschaftlicher...
-
21.05.2015 - 17:30Tulln - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung mit Schwerpunkt Landwirtschaft über das geplante transatlantische...
-
20.05.2015 - 17:30Waidhofen/Thaya TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen - Kurzfilm, Vortrag...
-
12.05.2015 - 16:00"Wir können doch nicht alle nehmen"
Während immer mehr Menschen vor Gewalt und religiösem Fanatismus, vor Krieg und Hunger...
-
06.05.2015 - 17:30Klosterneuburg - TTIP Stoppen
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen, mit Schwerpunkt...
-
27.04.2015 - 17:00Filmvorführung "NO PASARAN"
Eine Geschichte von Menschen, die gegen den Faschismus gekämpft haben.
-
10.04.2015 - 17:00Pressbaum - TTIP Stoppen
Chlorhuhn – schmeckt uns das????? Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische...
-
12.01.2015 - 18:30Das Philosophische Café - zu Gast: Berivân Aslan
Helft uns, wir können hier nicht überleben. Ein erschütternder Bericht aus dem...
-
28.11.2014 - 17:00Die demokratische Revolution in Rojava
Mitten im Syrienkrieg: Ein anderes Modell der gesellschaftlichen Organisation
-
13.11.2014 - 18:30Filmwochen in Hernals: Kriegerin
Film und Diskussion im Rahmen der Grünen Filmwochen bei kostenlosem Eintritt
-
13.11.2014 - 18:30Vortrag: Karl Reitter
Im Mittelpunkt des Vortrags stehen die gesellschaftlichen und sozialen Transformationen der letzten...
-
30.10.2014 - 18:00Die Macht der Information: soziale Medien zwischen Partizipation und Manipulation
Podiumsdiskussion mit Ayse Dursun, Marina...
-
25.10.2014 - 16:00AUSSTELLUNG: "GEMEINSCHAFTSRAUM".
Ein Photokunstprojekt zur Präsenz und Wahrnehmung der Roma im öffentlichen Raum.
-
26.02.2013 - 18:30Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Melk
Mit Gabi Moser - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
21.02.2013 - 18:00Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Wr.Neustadt - Backstage
Mit Peter Pilz - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen...
-
20.02.2013 - 17:30Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Untertullnerbach
Mit Gabi Moser - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
19.02.2013 - 17:30Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Ternitz
Mit Gabi Moser - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
18.02.2013 - 18:00Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Gmünd
Mit Peter Pilz - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
15.02.2013 - 17:00Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - St.Andrä-Wördern
Mit Gabi Moser - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
13.02.2013 - 23:00Symposium Dürnstein - Risiko Sicherheit
Vom 14. – 16. Februar 2013 steht beim zweiten Symposion Dürnstein unter der Leitung von...
-
12.02.2013 - 16:00Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Korneuburg
Mit Peter Pilz - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
11.02.2013 - 19:30Die Grünen - Korruptions Clubbing
Ab in den Häfn heißt es aus gegebenem Anlass beim Korruptions Clubbing der Grünen am 11....
-
05.02.2013 - 18:00Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Krems
Mit Gabi Moser - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
18.01.2013 - 17:30Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Gänserndorf
Mit Gabi Moser - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
05.10.2012 - 18:00Buchpräsentation "Unmutsverschuldung" mit Gabi Moser
Gabi Moser präsentiert das neue Buch der Grünen Bildungswerkstatt und...
-
05.10.2012 - 16:00Buchpräsentation Unmutsverschuldung
Wer kann sich bei der Unmenge an öffentlich gewordenen Fällen noch erinnern, in welchem...