
- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
Markus Pühringer: Herrschaftsfrei leben!
Wie wir Menschen durch Herrschaft, Kapitalismus und Patriarchat aus paradiesischen Zuständen vertrieben...
-
Open Call für die Grüne Sommerakademie 2017
Sprache und Macht: Wir laden Interessierte, Wissenschafter_innen, Studierende und Praktiker_innen ein,...
-
Öko? Ja, natürlich!
Geschichte und Entwicklung der Ökologiebewegungen
-
Weiterbildungsstipendien
Die GBW Kärnten vergibt österreichweit Stipendien für die Teilnahme an Kongressen und Tagungen.
-
Free Raif Badawi!
1000 Peitschenhiebe für freie Meinungsäußerung - das kann nicht hingenommen werden!
-
Von Widerstand und Verfolgung
Studienfahrt nach Slowenien am 25.10.2014
-
Filmreihe Menschenrechte
Auch diesen Herbst lädt Sie die Grüne Bildungswerkstatt Kärnten wieder zu ihrer Filmreihe »Menschenrechte« ein.
-
Markus Pühringer: Im Bann des Geldes
Eine Anleitung zur Überwindung des Kapitalismus.
-
Wenn Slowenisch für Jugendliche normal wird
Wie denken Kärntens Jugendliche über ein Thema, das ihre Eltern schon Jahrzehntelang bewegt? Das Buch...
-
Telekom - Kursmanipulationen
Gerade läuft der Prozess wegen der Kursmanipulationen durch den Telekom-Vorstand. Mit seine Finger im Spiel hatte hier...
-
FILME ZUM WEGWERFEN
50 Milliarden Tonnen Müll fallen jährlich auf der ganzen Welt an. Das hat enorme Auswirkungen auf den Ressourcenverbrauch und auf...
-
Energiewende funktioniert!
Der Guardian berichtet, dass in Spanien Wind seit nunmehr drei Monaten in Folge die wichtigste Stromquelle ist. Weder...
-
Die Zukunft der Europäischen Demokratie
Viele Bürgerinnen und Bürger haben den Eindruck, dass über ihre Köpfe hinweg und an den Parlamenten vorbei...
-
Einladung zum Fortbildungsprogramm - Energiewende von unten
Es gibt wieder die Möglichkeit zur Teilnahme am Fortbildungsprogramm "Energiewende von...
-
Jugendliche Migranten sind Verlierer im Schulsystem
(die presse) Grünen-Intergationssprecherin Korun sieht dringenden Handlungsbedarf, was die...
-
NZZ Artikel - Wenn das Volk direkt herrscht
Wäre die direkte Volksherrschaft ein Modell für alle Staaten mit demokratischem System? In der Schweiz...
-
DER LANGE ARM DER KAISERIN
Die Geschichte des Schwangerschaftsabbruchs in Österreich. Ein Dokumentarfilm von Susanne Riegler (2012)
-
Die Zukunft Europas - Gemeinsame Wege aus der Krise
Tagung mit VertreterInnen aus Ungarn und Spanien, am 23. November in Salzburg, Heffterhof, Maria...
-
Eine andere Landwirtschaft ist möglich
Anonyme industrielle Landwirtschaft mit Pestiziden, ausgelaugten Böden und Verschwendung ist unsere tägliche...
-
Grüne Grundwerte
Grüne Politik lässt sich von sechs Grundwerten leiten: selbstbestimmt, basisdemokratisch, solidarisch, feministisch, ökologisch und...
-
Bio-Lebensmittel - Ausweg aus der industriellen Landwirtschaft oder Marketing-Schmäh?
Biobäuerinnen und Biobauern sind das ganze Jahr über in einen...
-
Water makes money
Die Wasserversorgung ist weltweit noch zu mehr als 80% in öffentlicher Hand. Doch überall, wo finanziell klamme Kommunen nach...
-
Rechtspopulismus in Europa
In ganz Europa sehen sich die Gesellschaften mit erstarkenden politischen Gruppierungen konfrontiert, die für sich...
-
Unmutsverschuldung
VERGRIFFEN! Wer kann sich bei der Unmenge an öffentlich gewordenen Fällen noch erinnern, in welchem Zusammenhang die Frage „Wo woa...
-
Zukunftskongress 2012 - Graz - Programm
Die Grüne Bildungswerkstatt lädt gemeinsam mit den Grünen dazu ein, mehr über echte Demokratie,...
-
Finanzen managen in österreichischen Gemeinden
VERGRIFFEN! Handbuch für Politik & Verwaltung. Selbst in kleinen Gemeinden sind Politik und Verwaltung...
-
Neues Geld - Neue Welt
Die Wirtschaftskrise - Ursachen und Auswege. Tobias Plettenbacher stellt Lösungsansätze vor, die auf Regionalität statt...
-
Betriebsanleitung für Europa
Ein Handbuch für grüne Politik. Die Europäische Union bietet einen Rahmen, der politische Gestaltung in Europa...
-
Das Werkbuch zur oberösterreichischen Gemeindeordnung
Ein Leitfaden für die Arbeit in den Kollegialorganen der oberösterreichischen Gemeinden. Wer...
-
Von Europa bis Klagenfurt
VERGRIFFEN! Österreichs Demokratie und die Globalisierung. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete, diese machen die Gesetze...
-
Das unermüdliche Bohren harter Bretter
Die parlamentarischen Spuren von Terezija Stoisits 1990-2007
-
Platz für Alle?!
Weltweit und auch in Österreich steigt die Ungleichheit: an Einkommen, an Vermögen, an Lebenschancen. Gleichzeitig wird auch die...
-
Integrierts euch!?
VERGRIFFEN! Grundlagen, Hürden und Vision im Integrationsprozess von MigrantInnen. Wie weit subjektive Wahrnehmung und Realität...
-
Zwischen den Stühlen
VERGRIFFEN! Migrantinnen in Österreich erzählen ihre Lebensgeschichten - eine Analyse des Migrationsprozess. Mit Schlagwörtern...
-
Mythos: Andreas Hofer
VERGRIFFEN! Im Jahr 2009 jährt sich die 200. Wiederkehr der Kämpfe am Bergisel und damit des Versuches, das Land Tirol von der...
-
Neue Macht durch neue Medien
VERGRIFFEN! Politik war von der öffentlichen Meinung zu allen Zeiten abhängig. Je mehr die Politik „res publica“ – die...
-
Neue Straßen
VERGRIFFEN! Nutzen oder Schaden für die regionale Wirtschaft? In Mitteleuropa wurde die Verkehrsinfrastruktur besonders seit Mitte des...
-
Von der Bewegung zur Partei
VERGRIFFEN! Die Grünen (nicht nur jene in Oberösterreich) sind ein Kind der Sozialen Bewegungen der 70er und frühen 80er...
-
Gemeindepolitik noch ohne Mandat
In dieser Broschüre wird versucht, die rechtlichen Rahmenbedingungen für ein politisches Engagement (noch) ohne...
-
Den Räumen mehr Ordnung
Ein Leitfaden zur Raumordnungspolitik in Oberösterreich.
-
Demonstrationen und Aktionen im öffentlichen Raum
Rechte und Pflichten für Demonstrierende - ein Leitfaden für die Praxis
-
Zukunftstrends
Die Sommerakademie der Grünen Bildungswerkstatt in Salzburg beschäftigte sich mit dem breiten Themenfeld der Zukunftstrends.
-
Projekt Österreich - In welcher Verfassung ist die Republik?
Rund eineinhalb Jahre hat der Österreich- Konvent über eine Neuformulierung der...
-
Vision Europa - Vom Nationalstaat zum Europäischen Gemeinwesen
Noch nie war die EU seit Ihrem Bestehen und ganz Europa seit dem Fall des eisernen...
-
Ökologischer Hochwasserschutz
Die Lehren aus dem Jahrhunderhochwasser im Jahr 2002. Diese Broschüre bringt Hintergrundinformationen zu den Ursachen...
-
Zur Rolle des Staates
Hinter dem neoliberalen Slogan Weniger Staat, mehr privat steht – das wird immer deutlicher – eine Ideologie, die den Menschen...
-
Streiten um Demokratie - Beiträge zur Verfassungsdiskussion
"Demokratie ist der Versuch die Macht zu zähmen, indem ihre Ausübung auf der Grundlage...
-
20.06.2019 - 17:00Klima-Gipfel
Die Berge brauchen ein neues Klima. Wir auch. Climate Summit on the Backbone of Europe.
-
01.03.2019 - 17:00Soziales Europa – gerechteres Europa?
Auf dem Weg zu einer fairen Gesellschaft mit der Sozialunion. Europa-Abgeordnete Monika...
-
22.09.2018 - 13:00ZUKUNFTSKONGRESS. DIE NEUEN GRÜNEN.
Zukunft hören. Zukunft gestalten. Zukunft leben.
-
07.07.2018 - 06:30COLOURS OF GREEN
GRÜNE SOMMERAKADEMIE 2018. ?7.-8. JULI, GRAZ. Eine Veranstaltung der Green European Foundation mit Unterstützung...
-
13.11.2017 - 17:00Webinar: hass-postings. Argumente gegen Rechts - online!
Das zweistündige Webinar ermöglicht einen Einstieg in die Online-Courage.
-
20.10.2017 - 17:00Zwischen Kalifat und Kurdistan
Vortrag und Diskussion mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger
-
07.10.2017 - 08:30Schöne neue (Arbeits)welt? Robotik, Digitalisierung, Gesellschaft
Tagung zu Nutzen und Risiken von Digitalisierung und Robotik in...
-
04.10.2017 - 17:00WEM GEHÖRT DIE WELT?
Buchpräsentation und Diskussion mit Hans-Jürgen Jakobs zu „Wem gehört die Welt“ - Aufdecker des...
-
02.10.2017 - 16:30Erfolgsfaktor: Crossmedia Communication
Workshop: Rund 3,7 Millionen Menschen nutzen das soziale Netzwerk Facebook, auf die...
-
21.09.2017 - 17:00Filmabend: The Antifascist
Ein Film von Patrik Öberg. Der Film ist in griechisch/schwedisch, mit englischen Untertiteln. Im...
-
23.07.2017 - 08:00Filmfrühstück mit Gespräch; Verstehen Sie Beliers
Dieses Filmfrühstück widmet sich dem wichtigen Thema der Inklusion und was es...
-
14.07.2017 - 14:00Sommerlabor 2017: Umkämpfte Demokratie
Umkämpfte Demokratie - Aufbruch gegen die Abstiegsgesellschaft
-
24.06.2017 - 06:30Exkursion zum Persmanhof
Das Museum am Peršmanhof Der Bergbauernhof der Familie Sadovnik, der Peršmanhof, war ab 1942 ein...
-
18.06.2017 - 08:00Kick out your Boss
Österreich/Brasilien/Serbien/Montenegro 2014 – Regie: Elisabeth Scharang – Kamera: Elisabeth Scharang –...
-
09.06.2017 - 07:002. Transnationale Alpentagung "Leben und Wirtschaften im ländlichen Raum"
Diskutieren mit ExpertInnen, EntscheidungsträgerInnen,...
-
11.05.2017 - 17:00Grünes Forum - Was machen wir da eigentlich?
Gespräch mit Sigi Maurer über grüne Politik, Demokratie und Parlament
-
08.05.2017 - 18:00Free Lunch Society - Komm Komm Grundeinkommen
Sondervorstellung in Kooperation mit Attac Österreich, Grüne Bildungswerkstatt,...
-
04.05.2017 - 14:30Kulturelle Berührungen im Gailtal - Kratek stik kultur na Zilji
Vortrag, Gesang, Diskussion / predavanje, petje, diskusija
-
07.04.2017 - 17:00Total kaputt! Das österreichische Bildungssystem
"Total kaputt! Das österreichische Bildungssystem" Themenabend mit Flora Petrik
-
30.03.2017 - 17:00Mode im Fadenkreuz
Eva Rossmann zu Gast Klagenfurt! Die neue bio-faire Frühlingsmode präsentiert der Weltladen in Kooperation...
-
29.03.2017 - 15:00WAS KOMMT, WENN DIE RECHTEN KOMMEN?
Einfluss der Rechtspopulisten auf die Wirtschafts-, Kultur- und Einwanderungspolitik in...
-
09.03.2017 - 18:00Ein zweiter Planet ist nicht Sicht
Am 9. März finden die 2.Grünen Nachhaltigkeitsgespräche im Europahaus in Klagenfurt statt. Ein...
-
10.02.2017 - 17:00Burschenschaften: Bindeglied zwischen Neonazismus und FPÖ
Der Politikwissenschaftler Alexander Winkler zeigt in seinem Vortrag...
-
09.02.2017 - 17:00Burschenschaften: Bindeglied zwischen Neonazismus und FPÖ
Der Politikwissenschaftler Alexander Winkler zeigt in seinem Vortrag...
-
26.01.2017 - 18:00Erkenne dein Potenzial und nutze es!
Sie wollen Ihr Leben selbst bestimmen? „Programmieren“ Sie sich selbst auf Erfolg und leben...
-
09.11.2016 - 17:00Fremden- und Asylrecht
Wer bekommt in Österreich Asyl und wer nicht? Was sind die Grundlagen dafür? Was leisten die Institutionen...
-
04.11.2016 - 17:30Helfe sich wer kann! Unser Sozialsystem im Umbruch
Gespräch & Workshop. Die Lebensqualität einer Gesellschaft, lässt sich an den...
-
04.11.2016 - 17:00Grünes Forum: Arbeitszeitverkürzung
Bei unserem Grünen Forum mit Bundesratsabgeordneten Ewa Dziedzic diskutieren wir die Idee...
-
30.10.2016 - 09:15Filmreihe Menschenrechte: Das Leben ist keine Generalprobe
Der Film beobachtet die Umsetzung einer Idee von einem besonderen...
-
29.10.2016 - 05:00Studienreise: Auschwitz und Krakau
Die viertägige Studienfahrt nach Krakau und Auschwitz ermöglicht den Teilnehmer_innen eine...
-
28.10.2016 - 16:15Filmreihe Menschenrechte: Human-Die Menschheit
In einer einzigartigen Kombination aus Zeitzeugenaussagen, Selbstreflexion und...
-
27.10.2016 - 16:50Filmreihe Menschenrechte: Un solo colore
Die sogenannte Flüchtlingswelle - und wie beherzte Menschen in einer Ortschaft in...
-
26.10.2016 - 16:50Filmreihe Menschenrechte: Die letzte Sau
Satirische Komödie um einen schwäbischen Bauern, der, schwer vom Schicksal und der Macht...
-
25.10.2016 - 16:44Filmreihe Menschenrechte: Welcome to Norway
Schwarzhumorige Komödie über einen xenophoben Hotelier, der sein heruntergekommenes...
-
22.10.2016 - 08:00Workshop: Kärtner SlowenInnen- Diskriminierung & Widerstand
Gerade in Kärnten/Koroška wird die Auseinandersetzung mit dem...
-
21.10.2016 - 13:00Themenabend: Was ist Rassismus?
Gemeinsam mit Dominik Gruber wollen wir uns bei unserem ersten Themenabend in Spittal mit...
-
02.10.2016 - 15:00Bildungsreise nach Strasbourg
Liebe FreundInnen der Grünen Bildungswerkstatt Kärnten! Wir fahren heuer im Herbst nach Strasbourg...
-
29.09.2016 - 16:30Verschwörungstheorien- Was ist da dran?
Alles nur von außerirdischen Freimaurern gesteuerte Lügenpresse? Durch verschiedene...
-
05.08.2016 - 06:00Bildungsreise Estland
Über die Vielfalt der Natur und dem gesellschaftlichen Wandel einer jungen Republik.
-
22.06.2016 - 16:30Antifaschismus und die österreichischen Parteien
Wie rechts ist Österreich, wie weit rechts steht die SPÖ und was für ein Spiel...
-
03.06.2016 - 16:30TTIP: Alle Macht den Konzernen?
Infoabend über TTIP, CETA und Co. mit EU-Abgeordneten Michel Reimon zum aktuellen Stand der...
-
26.05.2016 - 06:00Einladung zur Bildungsreise Triest/Umag
Auf den Spuren des jüdischen Triest führt die Reise von der Synagoge bis hin zur...
-
19.05.2016 - 16:30TTIP: Alle Macht den Konzernen?
Infoabend in Villach über TTIP, CETA und Co. mit Michel Reimon (Mitglied des Europäischen...
-
18.05.2016 - 16:30TTIP: Alle Macht den Konzernen?
Infoabend über TTIP, CETA und Co. mit Michel Reimon (Mitglied des Europäischen Parlaments) an der...
-
06.05.2016 - 16:00Kulturelle Nachhaltigkeit im Film
Mit der Veranstaltungsreihe kulturelle Nachhaltigkeit hat die Grüne Bildungswerkstatt Kärnten...
-
22.04.2016 - 15:00Sozial.Staat.Zukunft – es geht nur anders!
Handlungsspielräume der Wirtschafts- und Sozialpolitik gegen die Krisen
-
13.04.2016 - 16:30Friedenspolitik und Menschenrechte im arabischen Raum
Vortrag von Petra Ramsauer, Politikwissenschafterin und Journalistin mit...
-
17.03.2016 - 17:45>>COMMUNITY<< Filmreihe: THE TRUE COST- Der Preis der Mode
Bei diesem Kino-Angebot der Grünen Bildungswerkstatt ist auch im...
-
08.03.2016 - 09:30Am Internationalen Frauentag für Frauengesundheit!
Aktion gegen die Schließung der Gynäkologischen Ambulanz in der GKK Klagenfurt
-
18.02.2016 - 17:45>>Community<< Filmreihe: Thank you for calling
Bei diesem Kino-Angebot der Grünen Bildungswerkstatt ist auch im Winterhalbjahr...
-
13.02.2016 - 09:00Willkommen! Geflüchtete unterstützen, aber wie?
Viele Menschen wollen jenen helfen, die aus ihrer Heimat flüchten mussten und -...
-
12.02.2016 - 12:00Willkommen! Geflüchtete unterstützen, aber wie?
Viele Menschen wollen jenen helfen, die aus ihrer Heimat flüchten mussten und -...
-
14.01.2016 - 17:45»COMMUNITY« FILMREIHE: Democracy - Im Rausch der Daten
Bei diesem Kino-Angebot der Grünen Bildungswerkstatt ist auch im...
-
17.12.2015 - 18:00»COMMUNITY« FILMREIHE: VARVILLA/OMU
Bei diesem Kino-Angebot der Grünen Bildungswerkstatt ist auch im Winterhalbjahr 2015/16...
-
13.11.2015 - 17:50»COMMUNITY« FILMREIHE: DIE MAISINSEL
Bei diesem Kino-Angebot der Grünen Bildungswerkstatt ist auch im Winterhalbjahr 2015/16...
-
29.10.2015 - 13:50THEMA ::: MENSCHENRECHTE A Perfect Day
Auch diesen Herbst lädt Sie die Grüne Bildungswerkstatt Kärnten wieder zu ihrer Filmreihe...
-
28.10.2015 - 17:45THEMA ::: MENSCHENRECHTE Die Schüler der Madame Anne
Auch diesen Herbst lädt Sie die Grüne Bildungswerkstatt Kärnten wieder zu...
-
27.10.2015 - 17:45THEMA ::: MENSCHENRECHTE Lampedusa im Winter
Auch diesen Herbst lädt Sie die Grüne Bildungswerkstatt Kärnten wieder zu ihrer...
-
26.10.2015 - 17:45THEMA ::: MENSCHENRECHTE Mein Herz tanzt
Auch diesen Herbst lädt Sie die Grüne Bildungswerkstatt Kärnten wieder zu ihrer Filmreihe...
-
15.10.2015 - 16:50»COMMUNITY« FILMREIHE: HOW TO CHANGE THE WORLD
Bei diesem Kino-Angebot der Grünen Bildungswerkstatt ist auch im Winterhalbjahr...
-
02.10.2015 - 16:00AgriKultur, Mobilität und Tourismus in den Alpen
Transdisziplinärer Austausch über die Zukunft der Alpen: Wie können die Alpen...
-
17.09.2015 - 17:00Weg aus der Krise in die Freiheit
Podiumsdiskussion Bedingungsloses Grundeinkommen
-
28.08.2015 - 13:00Grüne Sommerakademie 2015 | Politik - Wie sag ich's
Wert-volle Geschichten. Politik erzählen.
-
12.06.2015 - 15:00Transnationale Nachhaltigkeitskonferenz
12. - 14. Juni 2015, St. Georgen am Längsee
-
15.04.2015 - 16:45»COMMUNITY« FILMREIHE: PRIVATE REVOLUTIONS
Bei diesem Kino-Angebot der Grünen Bildungswerkstatt ist auch im Winterhalbjahr...
-
24.03.2015 - 23:00Bildungsreise: HAMBURG
Die GBW Kärnten veranstaltet, für alle Mitglieder, in der Zeit von 25. - 28. 3. 2015 eine Bildungsreise...
-
18.03.2015 - 17:50»COMMUNITY« FILMREIHE: ROSI, KURT UND KONI
Bei diesem Kino-Angebot der Grünen Bildungswerkstatt ist auch im Winterhalbjahr...
-
11.02.2015 - 17:40»COMMUNITY« FILMREIHE: WER RETTET WEN?
Bei diesem Kino-Angebot der Grünen Bildungswerkstatt ist auch im Winterhalbjahr 2014/15...
-
14.01.2015 - 17:40»COMMUNITY« FILMREIHE: CITIZENFOUR
Bei diesem Kino-Angebot der Grünen Bildungswerkstatt ist auch im Winterhalbjahr 2014/15...
-
10.12.2014 - 17:40»COMMUNITY« FILMREIHE: Der junge Siyar
Bei diesem Kino-Angebot der Grünen Bildungswerkstatt ist auch im Winterhalbjahr 2014/15...
-
30.10.2014 - 17:40FILMREIHE Menschenrechte: "Die Wälder sind noch grün"
Die Wälder sind noch grün/Deutsche Originalfassung
-
27.10.2014 - 17:45»COMMUNITY« FILMREIHE: Global Shopping Village
Bei diesem Kino-Angebot der Grünen Bildungswerkstatt ist auch im Winterhalbjahr...
-
08.10.2014 - 13:30Wage zu denken!
ACHTUNG: STIPENDIEN DER GBW KÄRNTEN! Gesellschaftliche Veränderungen verstehen und gestalten!
-
05.09.2014 - 08:00Lokal und High-Tech?
Auftaktveranstaltung zur Zukunft der Industrie in Europa und zum Spagat zwischen LOKAL und GLOBAL. Diskutiert...
-
22.08.2014 - 12:01Salzburger Kinder-Sommerakademie 2014
-
03.07.2014 - 07:00We feel Europe
Am 03. 07. 2014 organisiert die Grüne Bildungswerkstatt mit dem Jugendverein IniciativAngola einen Jugendtag zum...
-
24.04.2014 - 18:00»COMMUNITY« FILMREIHE: Macht Energie
Bei diesem Kinoangebot der Grünen Bildungswerkstatt ist monatlich ein aktueller Film zu...
-
10.04.2014 - 17:45COMMUNITY FILMREIHE: Everyday Rebellion
Bei diesem Kinoangebot der Grünen Bildungswerkstatt ist monatlich ein aktueller Film zu...
-
31.03.2014 - 16:30Dokumentarfilm: das Geheimnis der Bäume
Die Grüne Bildungswerkstatt lädt ein FILMSTUDIO Villach Saal 3 im Stadtkino Eintritt...
-
20.03.2014 - 18:10»COMMUNITY« FILMREIHE: CRASHKURS
Bei diesem Kinoangebot der Grünen Bildungswerkstatt ist monatlich (während der Wintermonate)...
-
27.02.2014 - 18:10»COMMUNITY« FILMREIHE: Valley of Saints
Bei diesem Kinoangebot der Grünen Bildungswerkstatt ist monatlich (während der...
-
24.02.2014 - 18:00KRITISCHE DIAGNOSEN - Krankenberichte zum Gesundheitssystem
Kurt Grünewald und die Grüne Bildungswerkstatt präsentieren gemeinsam...
-
21.01.2014 - 18:00Klagenfurt - Buchpräsentation: Der Sieg des Kapitals.
Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und...
-
17.01.2014 - 17:40»COMMUNITY« FILMREIHE:Master of the Universe
Bei diesem Filmangebot der Grünen Bildungswerkstatt ist ab sofort monatlich...
-
12.12.2013 - 23:00Bildungsreise: Wien
Unsere letzte Bildungsreise in diesem Jahre befasst sich thematisch mit dem Leben der jüdischen Gemeinde im...
-
03.12.2013 - 18:30CHASING ICE - im FILMSTUDIO Villach
Die Grüne Bildungswerkstatt lädt ein: CHASING ICE USA 2012 – Regie: Jeff Orlowski – Buch:...
-
27.10.2013 - 17:36Filmreihe Menschenrechte vom 27. bis 31. Oktober 2013
Auch diesen Herbst lädt Euch die Grüne Bildungswerkstatt Kärnten wieder zu...
-
17.10.2013 - 18:45Bildungsreise Dresden-Berlin
DRESDEN - BERLIN BILDUNGSREISE 17. BIS 20. OKTOBER 2013
-
11.10.2013 - 18:00ALPHABET
Die Grüne Bildungswerkstatt lädt zur Vorstellung ein. ALPHABET Österreich 2013 – Regie: Erwin Wagenhofer – Buch:...
-
26.04.2013 - 17:30BRAUCHEN WIR DIE BIENEN?
Einladung zum VORTRAG mit DISKUSSION Mehr als Honig! 80 % der Nahrungspflanzen des Menschen werden...
-
20.04.2013 - 17:00Transgender - Grenzgänger zwischen den Geschlechtern
Historische, rechtliche und medizinische Aspekte
-
16.04.2013 - 17:30More than Honey
Hintergründe und Folgen des weltweiten Bienensterbens. Filmvorführung und Diskussion.
-
21.02.2013 - 18:00"Neue Chancen für Kärntens Wirtschaft"
Christian Felber von Attac spricht über die neuen Chancen für Kärntens Wirtschaft.
-
20.02.2013 - 17:30Dazugehören oder ausgeschlossen
Normal ist, dass wir verschieden sind (Richard von Weizsäcker) AutorInnenlesung und Diskussion im...
-
20.02.2013 - 17:00Grundlagen politischer Bildungsarbeit - mit Wolf Dieter Wegmann
Was muss ich wissen, um im Vorstand (Schiedsgericht,...
-
14.02.2013 - 18:00Was uns glücklich macht - Eine Entdeckungsreise
"Glück als Lebensmotor“ Wir gehen Fragen nach wie: Was macht glücklich? Wie...
-
04.02.2013 - 09:00Mi smo koroska - Wir sind Kärnten
Vorstellung des gleichnamigen Buches von Jürgen Pirker.
-
12.01.2013 - 12:00Einladung zum Workshop "Hausbesuche" mit Günther Weiß
Hausbesuche sind ein wesentliches Kommunikationsmittel in Wahlkämpfen...