
- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
Markus Pühringer: Herrschaftsfrei leben!
Wie wir Menschen durch Herrschaft, Kapitalismus und Patriarchat aus paradiesischen Zuständen vertrieben...
-
Andreas Parrer: Finanzen managen in österreichischen Gemeinden
Handbuch für Politik und Verwaltung
-
Zusammen wachsen
In der Arbeit mit geflüchteten Menschen sind gerade Freiwillige oft mit neuen, unerwarteten Herausforderungen konfrontiert. Wir...
-
THANK YOU FOR BOMBING
Die Wege von drei internationalen TV-KorrespondentInnen kreuzen sich in einem Krieg, der nicht beginnen will und doch schon...
-
JEDES JAHR - NIE WIEDER
Dokumentation über den Akademikerball.
-
SUFFRAGETTE - TATEN STATT WORTE
Frauenrechte – Kein Schritt zurück? Mitreißendes Drama über die geschichtsverändernden Anfänge der...
-
Zusammen wachsen: Der Pfad zu Asyl
GBW Minderheiten, Grüne MigrantInnen Wien, Grüne Frauen Wien und die Wiener Landtagsabgeordnete Faika El-Nagashi...
-
Alt trifft jung - jung trifft alt
Vor 50 Jahren sollten nach dem Willen der Politiker Arbeitskräfte für kurze Zeit nach Österreich kommen und nach...
-
Flucht - Migration - Demokratie
Auch Demokratie ist laufend Veränderungen unterworfen. Wenn Fragen von Menschenrechten dabei involviert sind, wird das...
-
Zusammen wachsen
Zivilgesellschaft kann mehr!
-
Poesie mit dem ganzen Körper
Schon mal einen Gebärden Poetry Slam erlebt?
-
Unterstützung in der Gesundheitsversorgung von Schutzsuchenden
Gesundheit ist ein wichtiges Thema, gerade wenn jemand eine strapazenreiche Flucht...
-
Muhidin Šari?
Das Hrvatski Centar/Kroatisches Zentrum im Zeichen eines Lesungstages für Alt und Jung.
-
The Female Face of Refugees
Haben Frauen andere Fluchterfahrungen als Männer? In welcher Situation finden sie sich nach geglückter Flucht wieder? Und...
-
Zusammen wachsen
In der Arbeit mit geflüchteten Menschen sind gerade Freiwillige oft mit neuen, unerwarteten Herausforderungen konfrontiert. Wir...
-
Muhidin Saric
"Ich möchte, daß mich vor allem die jungen Leute verstehen, damit sie verhindern können, daß in Zukunft so etwas noch einmal geschieht."
-
KurdInnen: Zwischen Exil und Diaspora
Kino am Mittwoch 2016 widmet sich den KurdInnen, die mitten im Krieg zwischen Assad, Daesh und deren...
-
Reihe 2016: Gegen Vorurteile
Wie du dich mit guten Argumenten gegen dumme Behauptungen wehrst. Workshops mit Nina Horaczek, der Autorin des...
-
Reihe 2016: Komm! Lernen wir Deutsch!
Die GBW Minderheiten bietet einen Halbtages-Workshop für DeutschlehrerInnen für Flüchtlinge an.
-
"Da habe ich gesprochen als Deserteur."
Richard Wadani mit den AutorInnen Lisa Rettl und Magnus Koch im Gespräch über Leben und politisches Engagement...
-
27. Jänner: Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Am 27. Jänner vor 71 Jahren wurde das Arbeits- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von...
-
Das war das Filmfestival this human world 2015
Von 3. bis 11. Dezember fand in Wien das Filmfestival für Menschenrechte "this human world" statt.
-
Sprach(en)Vielfalt
Literatur aus Österreich - nicht nur auf Deutsch! Die GBW Minderheiten lud zu vielfältigem Literaturgenuss.
-
Reihe 2016: Mein Weg vom Kongo nach Europa
Politisches Engagement für Demokratie kann in zahlreichen Ländern der Erde unangenehme Folgen mit sich...
-
this human world
Auch 2015 findet wieder das Filmfestival für Menschenrechte "this human world" statt. Die GBW Minderheiten ist mit einem Schwerpunkt...
-
Niemals vergessen! Nie wieder Faschismus!
In den Jahren 1939—1942 wurden vom ehemaligen Aspangbahnhof zehntausende österreichische Juden in...
-
EndEcocode Deafslam @ Graz
Gedanken über die Umwelt und deren drohende Zerstörung kann man sich mit gesprochenen und gebärdeten Worten machen
-
Shake Shakespeare
Shakespeare auf der Bühne des Wiener Vorstandttheaters - in ungewohnter Mischung!
-
End Ecocide Deafslam @ Graz!
Erstmalig wird in Graz auch in Gebärdensprache geslamt: Am 3. Oktober geht der erste bilinguale Slam über die...
-
Sprach(en)vielfalt
Drei KünstlerInnen, drei Bundesländer, drei Backgrounds. Die Wiener Türkin Esra Özmen, der Kärntner Slowene Dominik Srienc und der...
-
Vom Flüchtlingskind zur Kriegsberichterstatterin
Unverhofft wurde aus der geplante Reportage aus dem Land ihrer Eltern aktuelle...
-
70 Jahre Befreiung Österreichs
Das ist jedenfalls ein Grund zu feiern!
-
400
Offener Brief an die österreichischen Medien
-
Rechtsextremismus & islamischer Fundamentalismus
Was treibt junge Menschen zu dieser radikalen Weltsicht und Gewalt? Wo ansetzen, um der...
-
Blackbox Abschiebung
Abschiebung ist eine der Grenzen der Menschlichkeit, sagt Miltiades Oulios in seinem Vortrag.
-
27. Jänner - Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Zum 70. Mal jährt sich heuer am 27. Jänner die Befreiung des...
-
Free Raif Badawi!
1000 Peitschenhiebe für freie Meinungsäußerung - das kann nicht hingenommen werden!
-
Antifaschistischer Winter
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten lädt zu gemeinsamen Veranstaltungen mit dem Klub Slowenischer StudentInnen in Wien
-
Video - Kriminalroman und politische Bildung
Das Video zur Diskussion zwischen Eva Rossmann und Paulus Hochgatterer zur Frage der politischen Relevanz...
-
Neuer Vorstand der GBW Minderheiten
Auf der Generalversammlung am 10.12. wurde gewählt!
-
Minderheiten im Urbanen Kontext
Die grüne Bildungswerkstatt Minderheiten und die Burgenländischen Kroaten, das ist seit Bestehen der Grünen...
-
klezMORE Vienna 2014
Von 8. bis 23. November findet das elfte KlezMORE Festival in Wien statt. Neben Klezmer vom Feinsten gibt es ein Rahmenprogramm,...
-
Die neue Stimme ist erschienen!
Alle AbonnentInnen können sich in den nächsten Tagen über die Herbstnummer der "Stimme von und für Minderheiten" in...
-
Orte der Erinnerung
Mittwoch, 15.10.2014 - die Grüne Bildungswerksatt Minderheiten lud zu "Schatten der Scham", dem Film von Sabina Zwitter-Grilc über...
-
...so viele Namen für einen Ort!
Ruth Schwarz war beim Klezmer Festival in Tzfat, um für klezmore vienna zu kundschaften. Hier ist ein kurzer Bericht!
-
Mein Weg vom Kongo nach Europa auf Ö1
Zum Nachhören und Nachlesen
-
Emmanuel Mbolela auf Lesereise in Österreich
Eine berührende und gleichzeitig informative Reihe zu den Hintergründen und Umständen von Flucht
-
Mein Weg vom Kongo nach Europa
Eine Veranstaltungsreihe mit Emmanuel Mbolela zu Widerstand, Flucht und Exil.
-
Orte, Räume und das Gedächtnis der Migration
Das genaue Programm der Konferenz, die von 4.-6.6. in Wien stattfindet, mit allen Abstracts.
-
Geschichte in Zitaten
Vor 50 Jahren wurde das Anwerbeabkommen zwischen Österreich und der Türkei unterzeichnet.
-
Markus Pühringer: Im Bann des Geldes
Eine Anleitung zur Überwindung des Kapitalismus.
-
Die deutschnationalen Burschenschaften und ihre Netzwerke.
Warum müssen manche Burschenschafter mit scharfen Klingen aufeinander losgehen? Und was hat...
-
Worum geht es eigentlich bei der Sache mit dem Wasser?
In seinem Standard-Artikel "Profitquelle Privatisierung" erklärt Michel Reimon worum es genau...
-
Wir gratulieren FAIRTRADE!
FAIRTRADE feiert Geburtstag! Die Grüne Bildungswerkstatt freut sich, als Mitglied von FAIRTRADE diese Arbeit über die...
-
Südwind
Südwind setzt sich als entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisation seit 30 Jahren für eine nachhaltige globale Entwicklung,...
-
FAIRTRADE
Unsere Vision: eine Welt in der alle Kleinbauernfamilien und PlantagenarbeiterInnen in Entwicklungsländern nachhaltig ein sicheres und...
-
Einladung zum Festakt - 50 Jahre Arbeitsmigration nach Österreich. Wir sagen Danke
Vor 50 Jahren hat Österreich das erste...
-
Es ist Zeit, einmal Danke zu sagen!
Was Österreich und seine Bevölkerung ausmacht, wird oft gefragt und ist doch kaum zu beantworten. Bis zum Ersten...
-
Das Ende der Krawattenpflicht
„Der schlimmste Fehler von Frauen ist ihr Mangel an Größenwahn“, leiten die Autorinnen ihre Schlussfolgerungen ein. Also...
-
Die Zukunft Europas - Gemeinsame Wege aus der Krise
Tagung mit VertreterInnen aus Ungarn und Spanien, am 23. November in Salzburg, Heffterhof, Maria...
-
Eine andere Landwirtschaft ist möglich
Anonyme industrielle Landwirtschaft mit Pestiziden, ausgelaugten Böden und Verschwendung ist unsere tägliche...
-
50 Jahre Arbeitsmigration - Standardbeilage
Am 6.11.2012 hat die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten gemeinsam mit dem Parlamentsklub eine Beilage...
-
Grüne Grundwerte
Grüne Politik lässt sich von sechs Grundwerten leiten: selbstbestimmt, basisdemokratisch, solidarisch, feministisch, ökologisch und...
-
Partizipation nutzt die Vielfalt und entfaltet das kreative Potenzial einer Stadt
Partizipation gilt oft als Zauberformel, wenn es um Antworten auf...
-
Bio-Lebensmittel - Ausweg aus der industriellen Landwirtschaft oder Marketing-Schmäh?
Biobäuerinnen und Biobauern sind das ganze Jahr über in einen...
-
Water makes money
Die Wasserversorgung ist weltweit noch zu mehr als 80% in öffentlicher Hand. Doch überall, wo finanziell klamme Kommunen nach...
-
Rechtspopulismus in Europa
In ganz Europa sehen sich die Gesellschaften mit erstarkenden politischen Gruppierungen konfrontiert, die für sich...
-
Alles ist Partizipation – ob wählen, auf die Straßen gehen oder den Klimawandel bekämpfen
Es gibt vielfältige Möglichkeiten mitzubestimmen. Doch...
-
Unmutsverschuldung
VERGRIFFEN! Wer kann sich bei der Unmenge an öffentlich gewordenen Fällen noch erinnern, in welchem Zusammenhang die Frage „Wo woa...
-
Zukunftskongress 2012 - Graz - Programm
Die Grüne Bildungswerkstatt lädt gemeinsam mit den Grünen dazu ein, mehr über echte Demokratie,...
-
Finanzen managen in österreichischen Gemeinden
VERGRIFFEN! Handbuch für Politik & Verwaltung. Selbst in kleinen Gemeinden sind Politik und Verwaltung...
-
Neues Geld - Neue Welt
Die Wirtschaftskrise - Ursachen und Auswege. Tobias Plettenbacher stellt Lösungsansätze vor, die auf Regionalität statt...
-
Betriebsanleitung für Europa
Ein Handbuch für grüne Politik. Die Europäische Union bietet einen Rahmen, der politische Gestaltung in Europa...
-
Das Werkbuch zur oberösterreichischen Gemeindeordnung
Ein Leitfaden für die Arbeit in den Kollegialorganen der oberösterreichischen Gemeinden. Wer...
-
Von Europa bis Klagenfurt
VERGRIFFEN! Österreichs Demokratie und die Globalisierung. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete, diese machen die Gesetze...
-
Das unermüdliche Bohren harter Bretter
Die parlamentarischen Spuren von Terezija Stoisits 1990-2007
-
Platz für Alle?!
Weltweit und auch in Österreich steigt die Ungleichheit: an Einkommen, an Vermögen, an Lebenschancen. Gleichzeitig wird auch die...
-
Integrierts euch!?
VERGRIFFEN! Grundlagen, Hürden und Vision im Integrationsprozess von MigrantInnen. Wie weit subjektive Wahrnehmung und Realität...
-
Zwischen den Stühlen
VERGRIFFEN! Migrantinnen in Österreich erzählen ihre Lebensgeschichten - eine Analyse des Migrationsprozess. Mit Schlagwörtern...
-
Mythos: Andreas Hofer
VERGRIFFEN! Im Jahr 2009 jährt sich die 200. Wiederkehr der Kämpfe am Bergisel und damit des Versuches, das Land Tirol von der...
-
Neue Macht durch neue Medien
VERGRIFFEN! Politik war von der öffentlichen Meinung zu allen Zeiten abhängig. Je mehr die Politik „res publica“ – die...
-
Neue Straßen
VERGRIFFEN! Nutzen oder Schaden für die regionale Wirtschaft? In Mitteleuropa wurde die Verkehrsinfrastruktur besonders seit Mitte des...
-
Von der Bewegung zur Partei
VERGRIFFEN! Die Grünen (nicht nur jene in Oberösterreich) sind ein Kind der Sozialen Bewegungen der 70er und frühen 80er...
-
20.06.2019 - 17:00Klima-Gipfel
Die Berge brauchen ein neues Klima. Wir auch. Climate Summit on the Backbone of Europe.
-
22.09.2018 - 13:00ZUKUNFTSKONGRESS. DIE NEUEN GRÜNEN.
Zukunft hören. Zukunft gestalten. Zukunft leben.
-
07.07.2018 - 06:30COLOURS OF GREEN
GRÜNE SOMMERAKADEMIE 2018. ?7.-8. JULI, GRAZ. Eine Veranstaltung der Green European Foundation mit Unterstützung...
-
12.12.2017 - 16:30FREIWILLIGENRUNDE
Ein monatlicher Fixpunkt für Menschen die ehrenamtlich mit geflüchteten Menschen tätig sind.
-
28.11.2017 - 18:00Kino am Mittwoch: Jugoslawien - Two schools / Dvije škola + Diskussion
Die "Kino am Mittwoch"-Reihe 2017 zeigt Filme, die sich...
-
22.11.2017 - 18:00Kino am Mittwoch: Jugoslawien - Jugofilm + Q&A mit Goran Rebic
Die "Kino am Mittwoch"-Reihe 2017 zeigt Filme, die sich auf ihre...
-
13.11.2017 - 17:00Webinar: hass-postings. Argumente gegen Rechts - online!
Das zweistündige Webinar ermöglicht einen Einstieg in die Online-Courage.
-
09.10.2017 - 15:30Wie sicher ist Afghanistan?
Fotovortrag von Erik Marquardt und Diskussion mit Alev Korun.
-
18.09.2017 - 16:00"SIEGEN HEISST, DEN TAG ÜBERLEBEN"
Nahaufnahmen aus Syrien - Lesung und Gespräch mit Petra Ramsauer und Alev Korun
-
14.07.2017 - 14:00Sommerlabor 2017: Umkämpfte Demokratie
Umkämpfte Demokratie - Aufbruch gegen die Abstiegsgesellschaft
-
27.06.2017 - 15:30FREIWILLIGENRUNDE
Ein monatlicher Fixpunkt für Menschen die ehrenamtlich mit geflüchteten Menschen tätig sind.
-
08.06.2017 - 15:30Asylverfahren und "Integrationsgesetz" in Österreich
Das Asylverfahren in O?sterreich – was ist noch Recht?
-
18.05.2017 - 15:30Männlichkeiten und Migration
(Wie) Leben geflu?chtete Ma?nner ihre „Ma?nnlichkeit“?
-
11.05.2017 - 15:30Frauensolidarität über Grenzen hinweg
Geflu?chtete Frauen schildern ihre Flucht und das Ankommen in O?sterreich.
-
04.05.2017 - 15:30Umgang im Erleben von Traumatisierungen in der ehrenamtlichen Arbeit
Viele der Menschen, die aus Kriegs- und Krisengebieten...
-
23.02.2017 - 16:30FREIWILLIGENRUNDE
Ein monatlicher Fixpunkt für Menschen die ehrenamtlich mit geflüchteten Menschen tätig sind.
-
25.01.2017 - 16:30FREIWILLIGENRUNDE
Ein monatlicher Fixpunkt für Menschen die ehrenamtlich mit geflüchteten Menschen tätig sind.
-
19.01.2017 - 18:00Vortrag / Predavanje: Der Faschismus in Griechenland
Ein Vortrag in deutscher Sprache über den Faschismus in Griechenland.
-
13.01.2017 - 18:00Vortrag / Predavanje: Austrofaschismus
Das große Tabu der österreichischen Nachkriegszeit war nicht der Nationalsozialismus,...
-
20.12.2016 - 16:30FREIWILLIGENRUNDE - ABGESAGT
Ein monatlicher Fixpunkt für Menschen die ehrenamtlich mit geflüchteten Menschen tätig sind.
-
14.12.2016 - 16:30ASYLVERFAHREN UND NOTVERORDNUNG IN ÖSTERREICH
Kein Rechtsbereich ändert sich in Österreich so schnell wie das Asyl- und...
-
13.12.2016 - 16:00Alt trifft jung - jung trifft alt
Was wissen Alte und Junge eigentlich vom Lebensalltag und Prägungen der jeweils anderen...
-
24.11.2016 - 16:30Freiwilligenrunde
Ein monatlicher Fixpunkt für Menschen die ehrenamtlich mit geflüchteten Menschen tätig sind.
-
12.11.2016 - 09:00„Ab-grenzen und grenzen-los“
Umgang mit persönlichen Herausforderungen in der ehrenamtlichen Arbeit mit geflüchteten Menschen.
-
04.11.2016 - 17:30Helfe sich wer kann! Unser Sozialsystem im Umbruch
Gespräch & Workshop. Die Lebensqualität einer Gesellschaft, lässt sich an den...
-
03.11.2016 - 16:30„Wenn Frauen flüchten.....“
Geflüchtete Frauen schildern ihre Flucht und das Ankommen in Österreich.
-
20.10.2016 - 15:30Asylverfahren und Notverordnung in Österreich
Kein Rechtsbereich ändert sich in Österreich so schnell wie das Asyl- und...
-
30.06.2016 - 15:30Geflüchtete politische Aktivist_innen am Wort
Fluchtgeschichten politisch aktiver Menschen – diesem Themenkreis widmet sich der...
-
24.06.2016 - 15:30Das Asylverfahren in Österreich
Kein Rechtsbereich ändert sich in Österreich so schnell wie das Asyl- und Fremdenrecht.
-
16.06.2016 - 15:30Ich schau auf dich - ich schau auf mich!
Umgang mit persönlichen Herausforderungen in der ehrenamtlichen Arbeit mit geflüchteten...
-
09.06.2016 - 15:30Solidarisch und antirassistisch für Frauenrechte
Das Tabuthema Asylsuchende/Asylberechtigte und Sexualität: Medial aufgebauscht?...
-
13.05.2016 - 14:30Muhidin Šari? sa djecom
Muhidin Šari? ?ita za mlade ljude starije od 7 godina i za one koji se tako osje?aju.
-
09.05.2016 - 17:00The female face of refugees
42 Millionen Menschen sind derzeit weltweit auf der Flucht, rund die Hälfte sind Frauen. In englischer...
-
22.04.2016 - 15:00Sozial.Staat.Zukunft – es geht nur anders!
Handlungsspielräume der Wirtschafts- und Sozialpolitik gegen die Krisen
-
20.04.2016 - 17:00Number 73
Kino am Mittwoch 2016 zeigt Filme von, mit und über KurdInnen - Zwischen Exil und Diaspora.
-
19.04.2016 - 16:00HEROES - Helden einer gewaltfreien Gesellschaft
Heroes-Projektleiter Yilmaz Atmaca aus Berlin präsentiert das Projekt in Wien
-
13.04.2016 - 17:00Kawergosk: Home Made of Cloth
KurdInnen: Zwischen Exil und Diaspora ist das Thema von Kino am Mittwoch 2016. Im zweiten Teil...
-
06.04.2016 - 17:00Little black fishes – Being A Kid in the Southeast
Kino am Mittwoch 2016 zeigt Filme von, mit und über KurdInnen - Zwischen Exil...
-
29.02.2016 - 18:00„Da habe ich gesprochen als Deserteur."
Richard Wadani mit den AutorInnen Lisa Rettl und Magnus Koch im Gespräch über Leben und...
-
26.02.2016 - 11:3013. IntegrationssprecherInnentreffen
Zum bereits 13. Mal laden die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten, der Grüne Klub im...
-
22.01.2016 - 18:00Die Identitären und die 'neue Rechte'
Seit 2012 treibt die sogenannte „Identitäre Bewegung“ in europäischen Ländern ihr Unwesen...
-
15.01.2016 - 18:00Wie nützt die extreme Rechte Minderheiten aus?!
Aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen in Slowenien. In slowenischer Sprache.
-
18.12.2015 - 16:30Das Zazaki - gestern, heute, morgen
Zur Aufrechterhaltung und Standardisierung einer bedrohten Sprache. Symposium.
-
11.12.2015 - 19:30I am Dublin @this human world
Ahmed ist einer von unzähligen „Dublin-Fällen“: In Lampedusa von der italienischen Polizei...
-
09.12.2015 - 16:30A Syrian love Story @this human world
Amer und Raghda lernen sich durch ein Loch in einer Gefängniswand kennen, als sie beide in...
-
07.12.2015 - 19:00Hope @this human world
Die Flucht durch afrikanische Länder ist langwierig und gefährlich, zumal für eine junge Frau. Ein Abend...
-
27.11.2015 - 23:00Lust auf Sprachen!
Die GBW Minderheiten empfiehlt: einen Radio-Workshop von commit.at!
-
16.11.2015 - 19:00Mein Weg vom Kongo nach Europa
Lesung und Gespräch mit Emmanuel Mbolela und dem Übersetzer Dieter Behr.
-
14.11.2015 - 18:00Shake Shakespeare
Textcollage von Margaretha Neufeld nach William Shakespeare, auf die Bühne gebracht durch das Wiener...
-
13.11.2015 - 18:30Amon - Mein Großvater hätte mich erschossen
Jennifer Teege liest aus ihrer Autobiografie
-
04.10.2015 - 17:00Sprach(en)Vielfalt - Wien
Junge Literatur aus Österreich. Auch auf Deutsch, aber nicht nur.
-
03.10.2015 - 08:00EncEcocide DeafSlam @ Graz
Hörende und Nichthörende, Gebärdende und Sprechende beim gemeinsamen PoetrySlam
-
30.09.2015 - 18:00Wir waren zuerst da!
Wer zuerst da ist, reserviert die besten Plätze. Wer später kommt, muss sich hinten anstellen. Der Hotelpool...
-
19.09.2015 - 14:00Workshop: Musik der Volksgruppen
-
08.09.2015 - 14:30Chinatown IN-visible - Grätzlspaziergang
Mit Fariba Mosleh, der Autorin des Buches "Vienna Chinatown Invisible" in die...
-
28.08.2015 - 13:00Grüne Sommerakademie 2015 | Politik - Wie sag ich's
Wert-volle Geschichten. Politik erzählen.
-
12.06.2015 - 15:00Transnationale Nachhaltigkeitskonferenz
12. - 14. Juni 2015, St. Georgen am Längsee
-
20.05.2015 - 18:00Wer in zwei Welten zu Hause ist, hat immer eine Heimat
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten, das 10. Bundesland der Grünen und...
-
12.05.2015 - 16:00"Wir können doch nicht alle nehmen"
Während immer mehr Menschen vor Gewalt und religiösem Fanatismus, vor Krieg und Hunger...
-
25.03.2015 - 18:002 oder 3 Dinge, die ich von ihm wusste
Malte Ludin. DE Laufzeit 85 Minuten, FSK 12, Drama, Dokumentarfilm (2005) 60 Jahre nach...
-
20.03.2015 - 23:0011. IntegrationssprecherInnentreffen
Bereits zum 11. Mal findet das IntegrationssprecherInnentreffen statt.
-
18.03.2015 - 18:00Das radikal Böse
Stefan Ruzowitzky. AT/DE 96 Minuten, Dokumentarfilm (2014) Das Doku-Drama Das radikal Böse arbeitet die...
-
11.03.2015 - 18:00Andri 1924 - 1944
Eine Filmemacherin begibt sich auf Spurensuche: Andrina Mra?nikar, Studentin der Wiener Filmakademie, hat mit...
-
07.03.2015 - 18:00Menschenrechte der Frauen in der Türkei
Geschlechterregime, Neoliberalismus und der Kampf gegen Gewalt Vortrag und Diskussion mit...
-
04.03.2015 - 18:00Rechtsextremismus & islamischer Fundamentalismus
Rechtsextremismus und islamischer Fundamentalismus sind unterschiedliche...
-
25.02.2015 - 17:00Die Internationalisierung der Sexarbeit
Ein Austausch mit Expert_innen aus der Praxis an vier Abenden (Herbst, Winter 2014/15)
-
20.02.2015 - 17:00Blackbox Abschiebung
Geschichten und Bilder von Leuten, die gerne geblieben wären. Buchpräsentation mit dem Autor Miltiades Oulios
-
27.01.2015 - 16:0070 Jahre Befreiung von Auschwitz
Im Jahr 2015 jährt sich die Befreiung des nationalsozialistischen Konzentrationslagers Auschwitz...
-
15.01.2015 - 18:00Widerstand in Kärnten-Slowenien-Triest
Parallelen und Unterschiede der Geschichte und Gegenwart der slowenischen Minderheit in...
-
18.12.2014 - 17:30Krieg, Flucht, welche Hilfe?
Die parlamentarische Fact Finding Mission in Kurdistan: Bericht und Bilder der Reise von Nikolaus...
-
10.12.2014 - 16:00Generalversammlung der GBW Minderheiten
Die GBW Minderheiten lädt zur jährlichen Generalversammlung!
-
09.12.2014 - 20:00Syria: Snapshots of History in the Making
Noch vor dem Beginn der Revolution in Syrien gegründet, stellt die...
-
08.12.2014 - 19:30False Alarm
Wie es anfing – und was dann passierte. Die ursprüngliche Revolution von 2011/12 in Syrien ist zerstört worden. False...
-
07.12.2014 - 14:00Syria Inside
Eine gute Frage: Worin besteht eigentlich das Problem der Syrer_innen?
-
28.11.2014 - 18:00Minderheiten und Volksgruppe im Urbanen Raum
Was bedeutet die urbane Umgebung für den Bestand der Volksgruppe?
-
27.11.2014 - 17:00Mit Gewalt - frei von Gewalt?
Auftaktveranstaltung zur Bundesfrauenkonferenz 2014
-
23.11.2014 - 15:00Franz kann Else nicht leiden
Dagmar Schwarz liest aus Werken von Franz Kafka und Else Lasker-Schüler - Begegnungen, die es in...
-
21.11.2014 - 18:00When Two Sing
Deutschland 2013, Regie: Richard Heidinger / Paul Brody, ?75 Min., englische OF Filmabend in Anwesenheit des...
-
14.11.2014 - 18:0014.11.14 – Ist das ein "schönes" Datum?
Zahlensymbolik in der jüdischen Tratdition
-
13.11.2014 - 18:30Sag nein! Lieder gegen den Krieg
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten empfiehlt: Das Konzert der Gegenstimmen am Donnerstag,...
-
13.11.2014 - 18:30Vortrag: Karl Reitter
Im Mittelpunkt des Vortrags stehen die gesellschaftlichen und sozialen Transformationen der letzten...
-
10.11.2014 - 17:30Mein Weg vom Kongo nach Europa
Lesung und Gespräch mit Emmanuel Mbolela und dem Übersetzer Dieter Behr.
-
06.11.2014 - 18:00Mein Weg vom Kongo nach Europa
Zwischen Widerstand, Flucht und Exil. Buchpräsentation und Diskussion
-
04.11.2014 - 18:00Mein Weg vom Kongo nach Europa
Zwischen Widerstand, Flucht und Exil. Buchpräsentation und Diskussion
-
22.10.2014 - 17:00Kino am Mittwoch: The other Europeans: der zerbrochene Klang
Bis Anfang des 20. Jahrhunderts lebten jüdische und...
-
15.10.2014 - 17:00Kino am Mittwoch: Schatten der Scham
Der Dokumentarfilm von Sabrina Zwitter-Grilc befasst sich mit dem Leid der nachfolgenden...
-
13.10.2014 - 15:00Klimawandel und Katastrophen
Aus der Geschichte lernen. Wegweiser für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Mit Verena Winiwarter, Eva...
-
08.10.2014 - 17:00Kino am Mittwoch: Natasha
Natasha lebt in einer kleinen Stadt in der Nähe von Sofia/Bulgarien. Um ihre Familie zu ernähren, fährt...
-
05.09.2014 - 08:00Lokal und High-Tech?
Auftaktveranstaltung zur Zukunft der Industrie in Europa und zum Spagat zwischen LOKAL und GLOBAL. Diskutiert...
-
22.08.2014 - 12:01Salzburger Kinder-Sommerakademie 2014
-
20.06.2014 - 18:00Mein Weg vom Kongo nach Europa
Zwischen Widerstand, Flucht und Exil. Buchpräsentation und Diskussion
-
19.06.2014 - 17:00Mein Weg vom Kongo nach Europa (Wien)
Zwischen Widerstand, Flucht und Exil. Buchpräsentation von und mit Emmanuel Mbolela
-
18.06.2014 - 17:30Mein Weg vom Kongo nach Europa
Zwischen Widerstand, Flucht und Exil. Buchpräsentation mit Emmanuel Mbolela (Autor), Dieter A.Behr...
-
17.06.2014 - 17:30Mein Weg vom Kongo nach Europa
»Emmanuel Mbolelas Buch ist deshalb so beeindruckend, weil es nicht nur ein Buch der mutigen,...
-
16.06.2014 - 16:30Mein Weg vom Kongo nach Europa
Zwischen Widerstand, Flucht und Exil. Buchpräsentation mit Emmanuel Mbolela (Autor), Dieter A.Behr...
-
04.06.2014 - 08:00Orte, Räume und das Gedächtnis der Migration
Internationale Konferenz im Schwerpunkt "50 Jahre Arbeitsmigration...
-
29.05.2014 - 08:332. Wiener Gebärden Poetry Slam
-
21.05.2014 - 17:00Kino am Mittwoch - Gurbet
"Gurbet", (Kenan Kilic, 2008) • Eine Reihe der GBW Minderheiten
-
14.05.2014 - 17:00Kino am Mittwoch - Auf der anderen Seite
"Auf der anderen Seite", Fatih Akin (2007) • Eine Reihe der GBW Minderheiten
-
07.05.2014 - 17:00Kino am Mittwoch - Wir haben vergessen zurückzukehren
"Wir haben vergessen zurückzukehren", (Fatih Akin. 2001) • Eine Reihe der...
-
03.04.2014 - 17:00GRAZ: Europa auf der Couch - Europe at Heart
Screening der Gewinnerfilme des Wettbewerbs "Europe at Heart" und anschließende...
-
26.03.2014 - 18:00WIEN: Europa auf der Couch - Na brodu / An Bord
Eine Lesung und Diskussion mit Edo Popovic
-
21.03.2014 - 18:00WIEN: Europa auf der Couch
Eine Reihe zum Europa der kulturellen Vielfalt - humorvoll, unverblümt, besorgt, kreativ, anregend.
-
17.12.2013 - 23:00Krieg, Flucht, welche Hilfe?
Die parlamentarische Fact Finding Mission in Kurdistan: Bericht und Bilder der Reise von Nikolaus...
-
25.09.2013 - 17:00Kino am Mittwoch
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten lädt zur Film+Diskussionsreihe „Kino am Mittwoch“. Am 11./ 18. und 25....
-
18.09.2013 - 17:00Kino am Mittwoch
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten lädt zur Film+Diskussionsreihe „Kino am Mittwoch“. Am 11./ 18. und 25....
-
11.09.2013 - 17:00Kino am Mittwoch
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten lädt zur Film+Diskussionsreihe „Kino am Mittwoch“. Am 11./ 18. und 25....
-
19.03.2013 - 18:30Ausgedient? Zur Situation älterer Menschen am Arbeitsmarkt
Sinkende Geburtenraten und die steigende Lebenserwartung wirken sich...
-
07.03.2013 - 17:30MAMA ILLEGAL
Filmvorführung und Podiumsgespräch mit Sibylle Hamann, Autorin von "Saubere Dienste. Ein Report."
-
27.02.2013 - 19:00"Sie dachten anders" - Widerstand und Desertion in den Jahren 1933-1945 Film und Vortrag
In der Spieldokumentation sprechen...
-
04.02.2013 - 09:00Mi smo koroska - Wir sind Kärnten
Vorstellung des gleichnamigen Buches von Jürgen Pirker.
-
07.12.2012 - 19:30Film + Diskussion "The Pirogue"
Spielfilm und Podiumsdiskussion im Zuge des "this human world" Filmfestivals für Menschenrechte
-
28.11.2012 - 18:00Filmreihe "Kino am Mittwoch"
Die GBW Minderheiten präsentiert im Zuge ihrer jährlichen Filmreihe "Kino am Mittwoch" drei Filme...
-
23.11.2012 - 09:30Weltwirtschaft XXL – Wie lange wachsen wir noch?
Über das Ende des Wirtschaftswachstums und den schwierigen Weg zurück ...
-
21.11.2012 - 18:00Filmreihe "Kino am Mittwoch"
Die GBW Minderheiten präsentiert im Zuge ihrer jährlichen Filmreihe "Kino am Mittwoch" drei Filme...
-
20.11.2012 - 18:00Filmabend Der große Crash – Margin Call (Originaltitel)
Margin Call erzählt die Geschichte der Menschen, die 2008 für die...
-
14.11.2012 - 18:00Filmreihe "Kino am Mittwoch"
Die GBW Minderheiten präsentiert im Zuge ihrer jährlichen Filmreihe "Kino am Mittwoch" drei Filme...
-
08.11.2012 - 17:0025 Jahre Grüne in den Wiener Bezirksvertretungen
Diskussion und Ausstellung in Wien Neubau