- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
20.06.2019 - 19:00Klima-Gipfel
Die Berge brauchen ein neues Klima. Wir auch. Climate Summit on the Backbone of Europe.
-
22.09.2018 - 15:00ZUKUNFTSKONGRESS. DIE NEUEN GRÜNEN.
Zukunft hören. Zukunft gestalten. Zukunft leben.
-
07.07.2018 - 08:30COLOURS OF GREEN
GRÜNE SOMMERAKADEMIE 2018. ?7.-8. JULI, GRAZ. Eine Veranstaltung der Green European Foundation mit Unterstützung...
-
12.12.2017 - 17:30FREIWILLIGENRUNDE
Ein monatlicher Fixpunkt für Menschen die ehrenamtlich mit geflüchteten Menschen tätig sind.
-
28.11.2017 - 19:00Kino am Mittwoch: Jugoslawien - Two schools / Dvije škola + Diskussion
Die "Kino am Mittwoch"-Reihe 2017 zeigt Filme, die sich...
-
22.11.2017 - 19:00Kino am Mittwoch: Jugoslawien - Jugofilm + Q&A mit Goran Rebic
Die "Kino am Mittwoch"-Reihe 2017 zeigt Filme, die sich auf ihre...
-
13.11.2017 - 18:00Webinar: hass-postings. Argumente gegen Rechts - online!
Das zweistündige Webinar ermöglicht einen Einstieg in die Online-Courage.
-
09.10.2017 - 17:30Wie sicher ist Afghanistan?
Fotovortrag von Erik Marquardt und Diskussion mit Alev Korun.
-
18.09.2017 - 18:00"SIEGEN HEISST, DEN TAG ÜBERLEBEN"
Nahaufnahmen aus Syrien - Lesung und Gespräch mit Petra Ramsauer und Alev Korun
-
14.07.2017 - 16:00Sommerlabor 2017: Umkämpfte Demokratie
Umkämpfte Demokratie - Aufbruch gegen die Abstiegsgesellschaft
-
27.06.2017 - 17:30FREIWILLIGENRUNDE
Ein monatlicher Fixpunkt für Menschen die ehrenamtlich mit geflüchteten Menschen tätig sind.
-
08.06.2017 - 17:30Asylverfahren und "Integrationsgesetz" in Österreich
Das Asylverfahren in O?sterreich – was ist noch Recht?
-
18.05.2017 - 17:30Männlichkeiten und Migration
(Wie) Leben geflu?chtete Ma?nner ihre „Ma?nnlichkeit“?
-
11.05.2017 - 17:30Frauensolidarität über Grenzen hinweg
Geflu?chtete Frauen schildern ihre Flucht und das Ankommen in O?sterreich.
-
04.05.2017 - 17:30Umgang im Erleben von Traumatisierungen in der ehrenamtlichen Arbeit
Viele der Menschen, die aus Kriegs- und Krisengebieten...
-
23.02.2017 - 17:30FREIWILLIGENRUNDE
Ein monatlicher Fixpunkt für Menschen die ehrenamtlich mit geflüchteten Menschen tätig sind.
-
25.01.2017 - 17:30FREIWILLIGENRUNDE
Ein monatlicher Fixpunkt für Menschen die ehrenamtlich mit geflüchteten Menschen tätig sind.
-
19.01.2017 - 19:00Vortrag / Predavanje: Der Faschismus in Griechenland
Ein Vortrag in deutscher Sprache über den Faschismus in Griechenland.
-
13.01.2017 - 19:00Vortrag / Predavanje: Austrofaschismus
Das große Tabu der österreichischen Nachkriegszeit war nicht der Nationalsozialismus,...
-
20.12.2016 - 17:30FREIWILLIGENRUNDE - ABGESAGT
Ein monatlicher Fixpunkt für Menschen die ehrenamtlich mit geflüchteten Menschen tätig sind.
-
14.12.2016 - 17:30ASYLVERFAHREN UND NOTVERORDNUNG IN ÖSTERREICH
Kein Rechtsbereich ändert sich in Österreich so schnell wie das Asyl- und...
-
13.12.2016 - 17:00Alt trifft jung - jung trifft alt
Was wissen Alte und Junge eigentlich vom Lebensalltag und Prägungen der jeweils anderen...
-
24.11.2016 - 17:30Freiwilligenrunde
Ein monatlicher Fixpunkt für Menschen die ehrenamtlich mit geflüchteten Menschen tätig sind.
-
12.11.2016 - 10:00„Ab-grenzen und grenzen-los“
Umgang mit persönlichen Herausforderungen in der ehrenamtlichen Arbeit mit geflüchteten Menschen.
-
04.11.2016 - 18:30Helfe sich wer kann! Unser Sozialsystem im Umbruch
Gespräch & Workshop. Die Lebensqualität einer Gesellschaft, lässt sich an den...
-
03.11.2016 - 17:30„Wenn Frauen flüchten.....“
Geflüchtete Frauen schildern ihre Flucht und das Ankommen in Österreich.
-
20.10.2016 - 17:30Asylverfahren und Notverordnung in Österreich
Kein Rechtsbereich ändert sich in Österreich so schnell wie das Asyl- und...
-
30.06.2016 - 17:30Geflüchtete politische Aktivist_innen am Wort
Fluchtgeschichten politisch aktiver Menschen – diesem Themenkreis widmet sich der...
-
24.06.2016 - 17:30Das Asylverfahren in Österreich
Kein Rechtsbereich ändert sich in Österreich so schnell wie das Asyl- und Fremdenrecht.
-
16.06.2016 - 17:30Ich schau auf dich - ich schau auf mich!
Umgang mit persönlichen Herausforderungen in der ehrenamtlichen Arbeit mit geflüchteten...
-
09.06.2016 - 17:30Solidarisch und antirassistisch für Frauenrechte
Das Tabuthema Asylsuchende/Asylberechtigte und Sexualität: Medial aufgebauscht?...
-
13.05.2016 - 16:30Muhidin Šari? sa djecom
Muhidin Šari? ?ita za mlade ljude starije od 7 godina i za one koji se tako osje?aju.
-
09.05.2016 - 19:00The female face of refugees
42 Millionen Menschen sind derzeit weltweit auf der Flucht, rund die Hälfte sind Frauen. In englischer...
-
22.04.2016 - 17:00Sozial.Staat.Zukunft – es geht nur anders!
Handlungsspielräume der Wirtschafts- und Sozialpolitik gegen die Krisen
-
20.04.2016 - 19:00Number 73
Kino am Mittwoch 2016 zeigt Filme von, mit und über KurdInnen - Zwischen Exil und Diaspora.
-
19.04.2016 - 18:00HEROES - Helden einer gewaltfreien Gesellschaft
Heroes-Projektleiter Yilmaz Atmaca aus Berlin präsentiert das Projekt in Wien
-
13.04.2016 - 19:00Kawergosk: Home Made of Cloth
KurdInnen: Zwischen Exil und Diaspora ist das Thema von Kino am Mittwoch 2016. Im zweiten Teil...
-
06.04.2016 - 19:00Little black fishes – Being A Kid in the Southeast
Kino am Mittwoch 2016 zeigt Filme von, mit und über KurdInnen - Zwischen Exil...
-
29.02.2016 - 19:00„Da habe ich gesprochen als Deserteur."
Richard Wadani mit den AutorInnen Lisa Rettl und Magnus Koch im Gespräch über Leben und...
-
26.02.2016 - 12:3013. IntegrationssprecherInnentreffen
Zum bereits 13. Mal laden die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten, der Grüne Klub im...
-
22.01.2016 - 19:00Die Identitären und die 'neue Rechte'
Seit 2012 treibt die sogenannte „Identitäre Bewegung“ in europäischen Ländern ihr Unwesen...
-
15.01.2016 - 19:00Wie nützt die extreme Rechte Minderheiten aus?!
Aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen in Slowenien. In slowenischer Sprache.
-
18.12.2015 - 17:30Das Zazaki - gestern, heute, morgen
Zur Aufrechterhaltung und Standardisierung einer bedrohten Sprache. Symposium.
-
11.12.2015 - 20:30I am Dublin @this human world
Ahmed ist einer von unzähligen „Dublin-Fällen“: In Lampedusa von der italienischen Polizei...
-
09.12.2015 - 17:30A Syrian love Story @this human world
Amer und Raghda lernen sich durch ein Loch in einer Gefängniswand kennen, als sie beide in...
-
07.12.2015 - 20:00Hope @this human world
Die Flucht durch afrikanische Länder ist langwierig und gefährlich, zumal für eine junge Frau. Ein Abend...
-
28.11.2015 - 00:00Lust auf Sprachen!
Die GBW Minderheiten empfiehlt: einen Radio-Workshop von commit.at!
-
16.11.2015 - 20:00Mein Weg vom Kongo nach Europa
Lesung und Gespräch mit Emmanuel Mbolela und dem Übersetzer Dieter Behr.
-
14.11.2015 - 19:00Shake Shakespeare
Textcollage von Margaretha Neufeld nach William Shakespeare, auf die Bühne gebracht durch das Wiener...
-
13.11.2015 - 19:30Amon - Mein Großvater hätte mich erschossen
Jennifer Teege liest aus ihrer Autobiografie
-
04.10.2015 - 19:00Sprach(en)Vielfalt - Wien
Junge Literatur aus Österreich. Auch auf Deutsch, aber nicht nur.
-
03.10.2015 - 10:00EncEcocide DeafSlam @ Graz
Hörende und Nichthörende, Gebärdende und Sprechende beim gemeinsamen PoetrySlam
-
30.09.2015 - 20:00Wir waren zuerst da!
Wer zuerst da ist, reserviert die besten Plätze. Wer später kommt, muss sich hinten anstellen. Der Hotelpool...
-
19.09.2015 - 16:00Workshop: Musik der Volksgruppen
-
08.09.2015 - 16:30Chinatown IN-visible - Grätzlspaziergang
Mit Fariba Mosleh, der Autorin des Buches "Vienna Chinatown Invisible" in die...
-
28.08.2015 - 15:00Grüne Sommerakademie 2015 | Politik - Wie sag ich's
Wert-volle Geschichten. Politik erzählen.
-
12.06.2015 - 17:00Transnationale Nachhaltigkeitskonferenz
12. - 14. Juni 2015, St. Georgen am Längsee
-
20.05.2015 - 20:00Wer in zwei Welten zu Hause ist, hat immer eine Heimat
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten, das 10. Bundesland der Grünen und...
-
12.05.2015 - 18:00"Wir können doch nicht alle nehmen"
Während immer mehr Menschen vor Gewalt und religiösem Fanatismus, vor Krieg und Hunger...
-
25.03.2015 - 19:002 oder 3 Dinge, die ich von ihm wusste
Malte Ludin. DE Laufzeit 85 Minuten, FSK 12, Drama, Dokumentarfilm (2005) 60 Jahre nach...
-
21.03.2015 - 00:0011. IntegrationssprecherInnentreffen
Bereits zum 11. Mal findet das IntegrationssprecherInnentreffen statt.
-
18.03.2015 - 19:00Das radikal Böse
Stefan Ruzowitzky. AT/DE 96 Minuten, Dokumentarfilm (2014) Das Doku-Drama Das radikal Böse arbeitet die...
-
11.03.2015 - 19:00Andri 1924 - 1944
Eine Filmemacherin begibt sich auf Spurensuche: Andrina Mra?nikar, Studentin der Wiener Filmakademie, hat mit...
-
07.03.2015 - 19:00Menschenrechte der Frauen in der Türkei
Geschlechterregime, Neoliberalismus und der Kampf gegen Gewalt Vortrag und Diskussion mit...
-
04.03.2015 - 19:00Rechtsextremismus & islamischer Fundamentalismus
Rechtsextremismus und islamischer Fundamentalismus sind unterschiedliche...
-
25.02.2015 - 18:00Die Internationalisierung der Sexarbeit
Ein Austausch mit Expert_innen aus der Praxis an vier Abenden (Herbst, Winter 2014/15)
-
20.02.2015 - 18:00Blackbox Abschiebung
Geschichten und Bilder von Leuten, die gerne geblieben wären. Buchpräsentation mit dem Autor Miltiades Oulios
-
27.01.2015 - 17:0070 Jahre Befreiung von Auschwitz
Im Jahr 2015 jährt sich die Befreiung des nationalsozialistischen Konzentrationslagers Auschwitz...
-
15.01.2015 - 19:00Widerstand in Kärnten-Slowenien-Triest
Parallelen und Unterschiede der Geschichte und Gegenwart der slowenischen Minderheit in...
-
18.12.2014 - 18:30Krieg, Flucht, welche Hilfe?
Die parlamentarische Fact Finding Mission in Kurdistan: Bericht und Bilder der Reise von Nikolaus...
-
10.12.2014 - 17:00Generalversammlung der GBW Minderheiten
Die GBW Minderheiten lädt zur jährlichen Generalversammlung!
-
09.12.2014 - 21:00Syria: Snapshots of History in the Making
Noch vor dem Beginn der Revolution in Syrien gegründet, stellt die...
-
08.12.2014 - 20:30False Alarm
Wie es anfing – und was dann passierte. Die ursprüngliche Revolution von 2011/12 in Syrien ist zerstört worden. False...
-
07.12.2014 - 15:00Syria Inside
Eine gute Frage: Worin besteht eigentlich das Problem der Syrer_innen?
-
28.11.2014 - 19:00Minderheiten und Volksgruppe im Urbanen Raum
Was bedeutet die urbane Umgebung für den Bestand der Volksgruppe?
-
27.11.2014 - 18:00Mit Gewalt - frei von Gewalt?
Auftaktveranstaltung zur Bundesfrauenkonferenz 2014
-
23.11.2014 - 16:00Franz kann Else nicht leiden
Dagmar Schwarz liest aus Werken von Franz Kafka und Else Lasker-Schüler - Begegnungen, die es in...
-
21.11.2014 - 19:00When Two Sing
Deutschland 2013, Regie: Richard Heidinger / Paul Brody, ?75 Min., englische OF Filmabend in Anwesenheit des...
-
14.11.2014 - 19:0014.11.14 – Ist das ein "schönes" Datum?
Zahlensymbolik in der jüdischen Tratdition
-
13.11.2014 - 19:30Sag nein! Lieder gegen den Krieg
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten empfiehlt: Das Konzert der Gegenstimmen am Donnerstag,...
-
13.11.2014 - 19:30Vortrag: Karl Reitter
Im Mittelpunkt des Vortrags stehen die gesellschaftlichen und sozialen Transformationen der letzten...
-
10.11.2014 - 18:30Mein Weg vom Kongo nach Europa
Lesung und Gespräch mit Emmanuel Mbolela und dem Übersetzer Dieter Behr.
-
06.11.2014 - 19:00Mein Weg vom Kongo nach Europa
Zwischen Widerstand, Flucht und Exil. Buchpräsentation und Diskussion
-
04.11.2014 - 19:00Mein Weg vom Kongo nach Europa
Zwischen Widerstand, Flucht und Exil. Buchpräsentation und Diskussion
-
22.10.2014 - 19:00Kino am Mittwoch: The other Europeans: der zerbrochene Klang
Bis Anfang des 20. Jahrhunderts lebten jüdische und...
-
15.10.2014 - 19:00Kino am Mittwoch: Schatten der Scham
Der Dokumentarfilm von Sabrina Zwitter-Grilc befasst sich mit dem Leid der nachfolgenden...
-
13.10.2014 - 17:00Klimawandel und Katastrophen
Aus der Geschichte lernen. Wegweiser für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Mit Verena Winiwarter, Eva...
-
08.10.2014 - 19:00Kino am Mittwoch: Natasha
Natasha lebt in einer kleinen Stadt in der Nähe von Sofia/Bulgarien. Um ihre Familie zu ernähren, fährt...
-
05.09.2014 - 10:00Lokal und High-Tech?
Auftaktveranstaltung zur Zukunft der Industrie in Europa und zum Spagat zwischen LOKAL und GLOBAL. Diskutiert...
-
22.08.2014 - 14:01Salzburger Kinder-Sommerakademie 2014
-
20.06.2014 - 20:00Mein Weg vom Kongo nach Europa
Zwischen Widerstand, Flucht und Exil. Buchpräsentation und Diskussion
-
19.06.2014 - 19:00Mein Weg vom Kongo nach Europa (Wien)
Zwischen Widerstand, Flucht und Exil. Buchpräsentation von und mit Emmanuel Mbolela
-
18.06.2014 - 19:30Mein Weg vom Kongo nach Europa
Zwischen Widerstand, Flucht und Exil. Buchpräsentation mit Emmanuel Mbolela (Autor), Dieter A.Behr...
-
17.06.2014 - 19:30Mein Weg vom Kongo nach Europa
»Emmanuel Mbolelas Buch ist deshalb so beeindruckend, weil es nicht nur ein Buch der mutigen,...
-
16.06.2014 - 18:30Mein Weg vom Kongo nach Europa
Zwischen Widerstand, Flucht und Exil. Buchpräsentation mit Emmanuel Mbolela (Autor), Dieter A.Behr...
-
04.06.2014 - 10:00Orte, Räume und das Gedächtnis der Migration
Internationale Konferenz im Schwerpunkt "50 Jahre Arbeitsmigration...
-
29.05.2014 - 10:332. Wiener Gebärden Poetry Slam
-
21.05.2014 - 19:00Kino am Mittwoch - Gurbet
"Gurbet", (Kenan Kilic, 2008) • Eine Reihe der GBW Minderheiten
-
14.05.2014 - 19:00Kino am Mittwoch - Auf der anderen Seite
"Auf der anderen Seite", Fatih Akin (2007) • Eine Reihe der GBW Minderheiten
-
07.05.2014 - 19:00Kino am Mittwoch - Wir haben vergessen zurückzukehren
"Wir haben vergessen zurückzukehren", (Fatih Akin. 2001) • Eine Reihe der...
-
03.04.2014 - 19:00GRAZ: Europa auf der Couch - Europe at Heart
Screening der Gewinnerfilme des Wettbewerbs "Europe at Heart" und anschließende...
-
26.03.2014 - 19:00WIEN: Europa auf der Couch - Na brodu / An Bord
Eine Lesung und Diskussion mit Edo Popovic
-
21.03.2014 - 19:00WIEN: Europa auf der Couch
Eine Reihe zum Europa der kulturellen Vielfalt - humorvoll, unverblümt, besorgt, kreativ, anregend.
-
18.12.2013 - 00:00Krieg, Flucht, welche Hilfe?
Die parlamentarische Fact Finding Mission in Kurdistan: Bericht und Bilder der Reise von Nikolaus...
-
25.09.2013 - 19:00Kino am Mittwoch
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten lädt zur Film+Diskussionsreihe „Kino am Mittwoch“. Am 11./ 18. und 25....
-
18.09.2013 - 19:00Kino am Mittwoch
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten lädt zur Film+Diskussionsreihe „Kino am Mittwoch“. Am 11./ 18. und 25....
-
11.09.2013 - 19:00Kino am Mittwoch
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten lädt zur Film+Diskussionsreihe „Kino am Mittwoch“. Am 11./ 18. und 25....
-
19.03.2013 - 19:30Ausgedient? Zur Situation älterer Menschen am Arbeitsmarkt
Sinkende Geburtenraten und die steigende Lebenserwartung wirken sich...
-
07.03.2013 - 18:30MAMA ILLEGAL
Filmvorführung und Podiumsgespräch mit Sibylle Hamann, Autorin von "Saubere Dienste. Ein Report."
-
27.02.2013 - 20:00"Sie dachten anders" - Widerstand und Desertion in den Jahren 1933-1945 Film und Vortrag
In der Spieldokumentation sprechen...
-
04.02.2013 - 10:00Mi smo koroska - Wir sind Kärnten
Vorstellung des gleichnamigen Buches von Jürgen Pirker.
-
07.12.2012 - 20:30Film + Diskussion "The Pirogue"
Spielfilm und Podiumsdiskussion im Zuge des "this human world" Filmfestivals für Menschenrechte
-
28.11.2012 - 19:00Filmreihe "Kino am Mittwoch"
Die GBW Minderheiten präsentiert im Zuge ihrer jährlichen Filmreihe "Kino am Mittwoch" drei Filme...
-
23.11.2012 - 10:30Weltwirtschaft XXL – Wie lange wachsen wir noch?
Über das Ende des Wirtschaftswachstums und den schwierigen Weg zurück ...
-
21.11.2012 - 19:00Filmreihe "Kino am Mittwoch"
Die GBW Minderheiten präsentiert im Zuge ihrer jährlichen Filmreihe "Kino am Mittwoch" drei Filme...
-
20.11.2012 - 19:00Filmabend Der große Crash – Margin Call (Originaltitel)
Margin Call erzählt die Geschichte der Menschen, die 2008 für die...
-
14.11.2012 - 19:00Filmreihe "Kino am Mittwoch"
Die GBW Minderheiten präsentiert im Zuge ihrer jährlichen Filmreihe "Kino am Mittwoch" drei Filme...
-
08.11.2012 - 18:0025 Jahre Grüne in den Wiener Bezirksvertretungen
Diskussion und Ausstellung in Wien Neubau