
- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
Markus Pühringer: Herrschaftsfrei leben!
Wie wir Menschen durch Herrschaft, Kapitalismus und Patriarchat aus paradiesischen Zuständen vertrieben...
-
Andreas Parrer: Finanzen managen in österreichischen Gemeinden
Handbuch für Politik und Verwaltung
-
Dritte Piste: Umwelt gegen Arbeitsplätze
Aus der Reihe ""Kämpfe ums Klima! Brennpunkte des sozial-ökologischen Wandels" an der WU Wien von Nadine...
-
THANK YOU FOR BOMBING
Die Wege von drei internationalen TV-KorrespondentInnen kreuzen sich in einem Krieg, der nicht beginnen will und doch schon...
-
JEDES JAHR - NIE WIEDER
Dokumentation über den Akademikerball.
-
SUFFRAGETTE - TATEN STATT WORTE
Frauenrechte – Kein Schritt zurück? Mitreißendes Drama über die geschichtsverändernden Anfänge der...
-
Netzwerk Grundeinkommen - Reaktionen auf den Beitrag von Andreas Novy
Das Netzwerk Grundeinkommen hat einige Beiträge als Reaktion auf Andreas Novys...
-
Nachhaltige Arbeit für alle
Nr. 15a / 2016: Eine sozial-ökologische und geschlechterpolitische Perspektive von Beate Littig.
-
KICK OUT YOUR BOSS
An drei Schauplätzen in drei Ländern – Serbien, Brasilien und Österreich – steigen wir in den Arbeitsalltag von Menschen ein, die...
-
DAS ERSTE MEER
Eine israelische Friedensorganisation lädt palästinensische Kinder und Frauen zu einem Ausflug an den Strand ein, wohin sie unter...
-
VARVILLA
Varvilla versteht sich als Antwort auf die ökonomische Krise und die Landflucht, die Italien in besonderer Weise erfasst hat.
-
MAIKÄFER FLIEG!
Es gibt keinen wichtigeren Film in diesen Tagen. Ihr Charakter ermöglicht der kleinen Christl sich, auch wenn die Erwachsenen Angst...
-
KINDERKINO: DIE LEGENDE VOM WEIHNACHTSSTERN
Reisen til julestjernen. Kinderfilm, Regie: Nils Gaup, Norwegen 2012. Eine verschwundene Prinzessin, ein...
-
Villa Henriette
Familienfilm nach einem Kinderbuch von Christine Nöstlinger um ein sprechendes Haus.
-
RONJA RÄUBERSTOCHTER
Auf einem ihrer Streifzüge durch den Wald trifft Ronja eines Tages den gleichaltrigen Birk, Sohn von Borka, dem Erzfeind der...
-
Pingu - Classics 1
Der freche, junge Pingu verbringt seine Zeit damit, mit seiner Familie und seinen Freunden zu spielen. Dabei gerät er immer in...
-
Kletter Ida
Das mutigste Mädchen seit Pippi Langstrumpf
-
Eine Hexe in der Familie
Marias kleiner Bruder Lillen ist eine echte Nervensäge. Als Makka, das neue Mädchen in der Nachbarschaft, Maria eine...
-
Die kleinen Bankräuber
Haben Sie hier eine Million? Was tun, wenn der Vater den Job verliert und der grimmige Bankdirektor (Karl Markovics) den...
-
Die 3 Posträuber
Witziger Kinderfilm nach Christine Nöstlinger über eine Kinderbande, die zufällig einem geplanten Postraub auf die Spur kommt.
-
Das fliegende Klassenzimmer
Nach acht Rausschmissen landet Trotzkopf Jonathan im Internat des Thomanerchors und findet im ruhigen Martin, dem...
-
TOO BIG TO TELL
Recherchen in der Finanzwelt
-
Bäuerin.Macht.Image
Die Dokumentation thematisiert die Arbeits- und Lebensrealität von landwirtschaftlichen Betrieben in Österreich und legt dabei...
-
Graphic Facilitation: Aufbau- und Vertiefungsworkshop
Graphic Facilitation ist die visuelle Begleitung von Gruppen- und Lernprozessen.
-
NO PASARAN
Eine Geschichte von Menschen, die gegen den Faschismus gekämpft haben. ...
-
NATUR|GERECHT
9 Filme, 400 Minuten zu guter, nachhaltiger Landwirtschaft. Bertram Verhaag, Denkmal Film 2013.
-
Mit GRÜNEN Ideen schwarze Zahlen schreiben, Arbeitsplätze schaffen und nachhaltig Wirtschaften
Nachlese zur Veranstaltung mit Heidi...
-
Kritische Diagnosen - Download
Kurt Grünewald hat eine lange Liste an Fachleuten aus dem Gesundheitsbereich eingeladen, die Probleme in ihrem...
-
GBW Exkursion Waldviertel
Herbstexkursion der GBW-Burgenland ins Waldviertel: Schuhe, Mohn und Poldi-Otter.
-
Markus Pühringer: Im Bann des Geldes
Eine Anleitung zur Überwindung des Kapitalismus.
-
NÖN - Kritische Diagnosen
Auch in den Niederösterreichischen Nachrichten ist ein Artikel über die Buchpräsentation von "Kritische Diagnosen" mit Kurt...
-
Mein Bezirk - Kritische Diagnosen
"Mein Bezirk" berichtet über die Präsentation von "Kritische Diagnosen" mit Kurt Grünewald und Eva Mückstein.
-
Kritische Diagnosen. Krankenberichte zum Gesundheitssystem
Kurt Grünewald und die Grüne Bildungswerkstatt präsentieren gemeinsam eine Bestandsaufnahme...
-
Plastic Planet
Wir sind Kinder des Plastikzeitalters: vom Babyschnuller bis zur Trockenhaube, von der Quietscheente bis hin zum Auto. Plastik ist...
-
Rhythm is it!
Berlin, Januar 2003. In der Arena, der alten Omnibus-Remise im Industriehafen, geschieht Erstaunliches. 250 Berliner Kinder und...
-
Sommer in Orange
1980: Die Erleuchtung kommt nach Talbichl. Die Bhagwan-Anhängerin Amrita zieht mit ihren Kindern Lili und Fabian gemeinsam mit ihrer...
-
Taste the waste
Warum schmeißen wir unser Essen auf den Müll?
-
ÜBER WASSER
"Von der großen Flut bis zum letzten Tropfen – Klug, sensibel und fesselnd erzählt Udo Maurer drei Geschichten zu einem globalen Thema:...
-
Unser täglich Brot
Ein Blick in die Welt der industriellen Nahrungsmittelproduktion und der High-Tech-Landwirtschaft.
-
We feed the World
Tag für Tag wird in Wien gleich viel Brot entsorgt, wie Graz verbraucht. Auf rund 350.000 Hektar, vor allem in Lateinamerika, werden...
-
Zurück zu einem unbekannten Anfang
Leben mit Alzheimerkranken
-
Coffee to go
Kaffee ist nach Erdöl der meistgehandelte Rohstoff der Welt und damit ein enormes Geschäft. Die grosse Frage ist jedoch, wie dieser...
-
Black Brown White
Der Fernfahrer Don Pedro fährt nicht zum ersten Mal mit einer Ladung ukrainischem Knoblauch nach Marokko. Dort nimmt er Flüchtlinge...
-
A Road to Mecca - Der Weg nach Mekka
Ein Dokumentarfilm wie ein Roadmovie. Regisseur Georg Misch reist mit der Kamera von den Wüsten Arabiens bis zum...
-
Bildungsreise Krakau, 21.07.-26.07.13
Auf Besuch in der Kult- und Kulturhauptstadt Polens
-
Der Fleisch-Atlas
Die Böll-Stiftung hat gemeinsam mit Le Monde diplomatique diese großartige Publikation erstellt und damit einen umfassenden Einblick...
-
Die Zukunft Europas - Gemeinsame Wege aus der Krise
Tagung mit VertreterInnen aus Ungarn und Spanien, am 23. November in Salzburg, Heffterhof, Maria...
-
Eine andere Landwirtschaft ist möglich
Anonyme industrielle Landwirtschaft mit Pestiziden, ausgelaugten Böden und Verschwendung ist unsere tägliche...
-
Grüne Grundwerte
Grüne Politik lässt sich von sechs Grundwerten leiten: selbstbestimmt, basisdemokratisch, solidarisch, feministisch, ökologisch und...
-
Partizipation nutzt die Vielfalt und entfaltet das kreative Potenzial einer Stadt
Partizipation gilt oft als Zauberformel, wenn es um Antworten auf...
-
Bio-Lebensmittel - Ausweg aus der industriellen Landwirtschaft oder Marketing-Schmäh?
Biobäuerinnen und Biobauern sind das ganze Jahr über in einen...
-
Rechtspopulismus in Europa
In ganz Europa sehen sich die Gesellschaften mit erstarkenden politischen Gruppierungen konfrontiert, die für sich...
-
Unmutsverschuldung
VERGRIFFEN! Wer kann sich bei der Unmenge an öffentlich gewordenen Fällen noch erinnern, in welchem Zusammenhang die Frage „Wo woa...
-
Zukunftskongress 2012 - Graz - Programm
Die Grüne Bildungswerkstatt lädt gemeinsam mit den Grünen dazu ein, mehr über echte Demokratie,...
-
Grüner Frauenbericht 2012
Der Grüne Frauenbericht 2012 zum Download
-
Finanzen managen in österreichischen Gemeinden
VERGRIFFEN! Handbuch für Politik & Verwaltung. Selbst in kleinen Gemeinden sind Politik und Verwaltung...
-
Neues Geld - Neue Welt
Die Wirtschaftskrise - Ursachen und Auswege. Tobias Plettenbacher stellt Lösungsansätze vor, die auf Regionalität statt...
-
TASTE THE WASTE
Ein Film von Valentin Thurn.
-
Betriebsanleitung für Europa
Ein Handbuch für grüne Politik. Die Europäische Union bietet einen Rahmen, der politische Gestaltung in Europa...
-
Das Werkbuch zur oberösterreichischen Gemeindeordnung
Ein Leitfaden für die Arbeit in den Kollegialorganen der oberösterreichischen Gemeinden. Wer...
-
Grüner Frauenbericht 2011
Der Grüne Frauenbericht 2011 zum Download
-
Grüner Frauenbericht 2010
Der Grüne Frauenbericht 2010 zum Download
-
Von Europa bis Klagenfurt
VERGRIFFEN! Österreichs Demokratie und die Globalisierung. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete, diese machen die Gesetze...
-
Das unermüdliche Bohren harter Bretter
Die parlamentarischen Spuren von Terezija Stoisits 1990-2007
-
Platz für Alle?!
Weltweit und auch in Österreich steigt die Ungleichheit: an Einkommen, an Vermögen, an Lebenschancen. Gleichzeitig wird auch die...
-
Integrierts euch!?
VERGRIFFEN! Grundlagen, Hürden und Vision im Integrationsprozess von MigrantInnen. Wie weit subjektive Wahrnehmung und Realität...
-
Zwischen den Stühlen
VERGRIFFEN! Migrantinnen in Österreich erzählen ihre Lebensgeschichten - eine Analyse des Migrationsprozess. Mit Schlagwörtern...
-
Mythos: Andreas Hofer
VERGRIFFEN! Im Jahr 2009 jährt sich die 200. Wiederkehr der Kämpfe am Bergisel und damit des Versuches, das Land Tirol von der...
-
Neue Macht durch neue Medien
VERGRIFFEN! Politik war von der öffentlichen Meinung zu allen Zeiten abhängig. Je mehr die Politik „res publica“ – die...
-
Neue Straßen
VERGRIFFEN! Nutzen oder Schaden für die regionale Wirtschaft? In Mitteleuropa wurde die Verkehrsinfrastruktur besonders seit Mitte des...
-
Von der Bewegung zur Partei
VERGRIFFEN! Die Grünen (nicht nur jene in Oberösterreich) sind ein Kind der Sozialen Bewegungen der 70er und frühen 80er...
-
Gemeindepolitik noch ohne Mandat
In dieser Broschüre wird versucht, die rechtlichen Rahmenbedingungen für ein politisches Engagement (noch) ohne...
-
Den Räumen mehr Ordnung
Ein Leitfaden zur Raumordnungspolitik in Oberösterreich.
-
Demonstrationen und Aktionen im öffentlichen Raum
Rechte und Pflichten für Demonstrierende - ein Leitfaden für die Praxis
-
Zukunftstrends
Die Sommerakademie der Grünen Bildungswerkstatt in Salzburg beschäftigte sich mit dem breiten Themenfeld der Zukunftstrends.
-
Projekt Österreich - In welcher Verfassung ist die Republik?
Rund eineinhalb Jahre hat der Österreich- Konvent über eine Neuformulierung der...
-
Vision Europa - Vom Nationalstaat zum Europäischen Gemeinwesen
Noch nie war die EU seit Ihrem Bestehen und ganz Europa seit dem Fall des eisernen...
-
Ökologischer Hochwasserschutz
Die Lehren aus dem Jahrhunderhochwasser im Jahr 2002. Diese Broschüre bringt Hintergrundinformationen zu den Ursachen...
-
Zur Rolle des Staates
Hinter dem neoliberalen Slogan Weniger Staat, mehr privat steht – das wird immer deutlicher – eine Ideologie, die den Menschen...
-
Streiten um Demokratie - Beiträge zur Verfassungsdiskussion
"Demokratie ist der Versuch die Macht zu zähmen, indem ihre Ausübung auf der Grundlage...
-
30.11.2020 - 18:30Was wir aus der Corona-Krise lernen könnten
Teil 1: Bedingungsloses Grundeinkommen: Utopie oder die große Chance? |...
-
11.09.2020 - 19:30Kino - Die Überglücklichen
-
28.08.2020 - 19:30Kino - Ab heute sind wir ehrlich
-
28.08.2020 - 19:30Kino - Rettet das Dorf
-
23.04.2020 - 19:30Kino Langenlois - abgesagt!
"Bauer unser" Regie: Robert Schabus (A, 2016), Doku, 92 min
-
27.03.2020 - 19:00Kreuzstetten - Klimavortrag - abgesagt!
Helga Kromp-Kolb - Das 1,5 Grad Ziel - Herausforderung für Gesellschaft und Politik
-
19.03.2020 - 19:30Kino Langenlois
Django – Ein Leben für die Musik Regie: Ètienne Comar (F, 2017), Spielfilm, 117 min
-
20.02.2020 - 19:30Kino Langenlois
Edie – Für Träume ist es nie zu spät Regie: Simon Hunter (UK 2018), Drama, 102 min
-
19.01.2020 - 19:30Bad Fischau - Kino
3 Filme zur Auswahl - wähle vor Beginn, welcher Film gezeigt werden soll
-
15.01.2020 - 19:00Deutsch Wagram - Harald Frey im Gespräch
Raumentwicklung und Zukunft der Mobilität - Ein Diskussionsabend mit DI Harald Frey von...
-
10.01.2020 - 19:30Schwarzenau - Kino
3 Filme zur Auswahl - wähle vor Beginn, welcher Film gezeigt werden soll
-
06.01.2020 - 17:00Waidhofen/Thaya - Kino
17.00 Ente Gut, Mädchen allein zu Haus - Kinderfilm 19.30 Ein Dorf zieht blank - Spielfilm
-
15.12.2019 - 15:00Maissau - Film im Gespräch - Plastik Planet
Wenn sie diesen Film gesehen habe, trinken sie nicht mehr aus Plastikflaschen....
-
03.12.2019 - 19:00Schwechat - Gesundheitsrisiko Flughafen
Podiums- und Publikumsdiskussion mit Dr. Jutta Leith - Umweltmedizinerin und Dr. Anna...
-
28.11.2019 - 19:00Buch im Gespräch - Markus Pühringer
"Herrschaftsfrei leben" - in seinem neuen Buch beschreibt Markus Pühringer "Wie wir Menschen...
-
28.11.2019 - 19:00Gänserndorf - Film - Das Wunder von Mals
DOKU - Wie ein Dorf der Agrarindustrie die Stirn bietet...
-
23.11.2019 - 10:00Lebensräume der Zukunft
Wie sich unsere Gemeinden und Städte neuen Herausforderungen stellen. Die Aktionswerkstatt der GBW OÖ.
-
22.11.2019 - 18:30Gloggnitz - Harald Frey im Gespräch
Raumentwicklung und Zukunft der Mobilität - Ein Diskussionsabend mit DI Harald Frey von der...
-
22.11.2019 - 13:00Feministische Klimakonferenz
Klimakrise und Geschlechter-Gerechtigkeit mit Impulsvorträgen, Workshops und Diskussionen
-
18.11.2019 - 19:00Horn, Matthias Schickhofer im Gespräch
Die Klimakrise und wir - was auf uns zukommt - was zu tun ist, Multimediavortrag und...
-
13.11.2019 - 19:00Zwettl, Matthias Schickhofer im Gespräch
Die Klimakrise und wir - was auf uns zukommt - was zu tun ist, Multimediavortrag und...
-
04.11.2019 - 19:00Baden - nachgefragt: Wie ändert sich unser Klima
Über Ursachen und Auswege aus der Klimakrise - zu Gast Dr. Christoph Matulla,...
-
19.10.2019 - 14:00Schallaburg, "Der Hände Werk"
Eine Spezialführung durch die Ausstellung mit der Kuratorin Kathrin Ecker
-
18.10.2019 - 10:00Politik auf dem Teller – das Symposium
Visionen einer ökologischen Lebensmittelversorgung in Wien
-
17.10.2019 - 19:00Pürbach - Film im Gespräch
"The Green Lie" von Werner Boote. Die Ökolügen der Konzerne und wie wir uns dagegen wehren können. Im...
-
17.10.2019 - 10:00ECKSTEINE FÜR EIN NEUES KLIMA
Wie kann ein Bedingungsloses Grundeinkommen zu einer neuen Wirtschafts- & Umweltpolitik beitragen?...
-
15.10.2019 - 19:00Zwettl - Das Wunder von Mals
Filmdoku von Alexander Schiebel, 1Std38, mit anschließendem Publikumsgespräch und Brot und Wein
-
11.10.2019 - 19:00Wilhelmsburg - Film "Free Lunch Society"
Ein Film von Christian Tod über das Bedingungslose Grundeinkommen weltweit... mit...
-
23.09.2019 - 20:00Mödling, Mercosur Abkommen - das neue TTIP
Diskussion mit Michel Reimon, ehem. Mitglied des Europäischen Parlaments und...
-
13.09.2019 - 19:30Böheimkirchen, Rindfleisch aus Übersee?
Was sind die Folgen für unsere Bauern und den Regenwald? Essen gut - alles gut?...
-
12.09.2019 - 19:00Zukunft Verkehr mit Harald Frey
Autobahnknoten Stockerau, A5, Lobautunnel, Waldviertel Autobahn (Europaspange), neue Seidenstraße...
-
12.09.2019 - 19:00Pürbach - Film im Gespräch - "WEIT"
50.000 Kilometer per Anhalter, über die Ozeane mit dem Schiff und Nachwuchs in Mexiko.“...
-
12.09.2019 - 19:00Baden: Unser Urwald mit Matthias Schickhofer, Autor, Fotograph und Umweltaktivist
Wie die Klimakrise Österreichs wilde Wälder...
-
02.09.2019 - 19:00Ich wähle so!
Wie das Gehirn (auch politische) Entscheidungen trifft. Vortrag von Dr. Manuela Macedonia, Neurowissenschaftlerin.
-
31.08.2019 - 10:45Ausstellungsbesuch "Critical Care / Architecture for a broken Planet"
Geführte Tour mit der Kulturvermittlerin Julia Amelie...
-
23.08.2019 - 16:00Der etwas andere Ausflug - Hietzing
Hietzing abseits von Gloriette, Schönbrunn und Tierpark - ein Stadtviertelspaziergang mit...
-
14.08.2019 - 19:30Purgstall - Klimakrise - Gefahren und Chancen
Vortrag und Diskussion mit Prof. Helga Kromp-Kolb
-
05.07.2019 - 16:00Der etwas andere Ausflug - Hietzing
Hietzing abseits von Gloriette, Schönbrunn und Tierpark - ein Stadtviertelspaziergang mit...
-
20.06.2019 - 19:00Pürbach - Film im Gespräch "Landraub"
Ein Film der aufwühlt, der nachdenklich macht und animiert zum aktiven Tun - von Kurt...
-
20.06.2019 - 17:00Klima-Gipfel
Die Berge brauchen ein neues Klima. Wir auch. Climate Summit on the Backbone of Europe.
-
13.06.2019 - 19:00ZUKUNFT-MOBILITÄT-WALDVIERTEL
Vortrag und Diskussion mit DI Harald Frey (TU Wien - Verkehrsexperte), Polittalk und...
-
13.05.2019 - 19:00Zukunft Verkehr mit Harald Frey
3. Piste, Ausbau A4, Lobautunnel, W4 Autobahn (Europaspange), neue Seidenstraße - ist diese Art...
-
11.05.2019 - 12:00Wanderung Hainburger Au
Auf den Spuren der Hainburger Au-Besetzer Die Grünen – Generation plus Österreich laden für den 11....
-
09.05.2019 - 19:30Zwettl - Tom Waitz zu Gast
EU Parlamentarier Thomas Waitz spricht im Interview mit LTAbg. Silvia Moser über die Themen Land- und...
-
09.05.2019 - 19:00EUROPATAG - Werner Kogler in Mödling
-
08.05.2019 - 19:00Buch im Gespräch
Markus Pühringer im Gespräch mit Andreas Piringer stellt sein neues Buch "Herrschaftsfrei leben" vor
-
01.04.2019 - 19:00Frauencafe - Leobendorf
Ein Abend mit der Europaabgeordneten Monika Vana. Was bringt dir als Frau die EU? Was hat die EU mit...
-
30.03.2019 - 14:00Stadt der Frauen, Unteres Belvedere
Sonderführung durch die viel beachtete Ausstellung von Künstlerinnen 1900 - 1930
-
20.03.2019 - 18:00Botschafter in St. Pölten
Der neue Botschafter der Republik Nord Mazedonien in Österreich besucht uns in St. Pölten. Herr Nenad...
-
15.03.2019 - 19:00Eichgraben - Tom Waitz zu Gast
Diskutieren Sie mit EU Parlamentarier und Biobauer Tom Waitz und Vizebürgermeisterin Elisabeth...
-
07.03.2019 - 19:00ZUKUNFT-MOBILITÄT-WALDVIERTEL
Vortrag und Diskussion mit DI Harald Frey (TU Wien - Verkehrsexperte), Polittalk und...
-
28.02.2019 - 19:00Plastic Planet - Wolkersdorf
-
27.02.2019 - 19:00Filmabend - Deutsch Wagram
"Die göttliche Ordnung", Schweiz 1971 - Frauen kämpfen für das Wahlrecht
-
21.02.2019 - 19:00Stephan Schulmeister - Buchpräsentation
Der Weg zur Prosperität - Kritik an der herrschenden Wirtschaft und Vorschläge für eine...
-
25.01.2019 - 18:00Im Gespräch - Die Geschichte der Grünen
Fritz Zaun, Jhg. 1946, Gründungsmitglied der Grünen Alternative und erster Grüner...
-
19.11.2018 - 18:30Wien - Buchpräsentation - Markus Pühringer
Seit ca. 5.000 Jahren leben Menschen in Herrschaftsverhältnissen. Davor lebten...
-
16.11.2018 - 19:00Film im Gespräch - Plastic Planet - DOKU
Von und mit Werner Boote. "Wenn sie diesen Film gesehen haben, werden sie nie wieder aus...
-
07.11.2018 - 19:00Film im Gespräch - The Green Lie
"Die Grüne Lüge" - Die Ökolügen der Konzerne und wie wir uns dagegen wehren können. Der neue...
-
29.10.2018 - 19:00Mission Wirtschaft 2050, Waidhofen/Ybbs
Christian Kern, ehemaliger Bundeskanzler - Plan A für eine zukunftsfähige Wirtschaft.
-
17.10.2018 - 19:30Heidenreichstein - Buchpräsentation - Markus Pühringer
Seit ca. 5.000 Jahren leben Menschen in Herrschaftsverhältnissen. Davor...
-
13.10.2018 - 09:45Der etwas andere Ausflug - Steyr
"Arbeit über Arbeit" - Besuch der aktuellen Ausstellung im Museum für Arbeitswelt, Rundgang durch...
-
11.10.2018 - 19:00Mission Wirtschaft 2050, Waidhofen/Ybbs
Emanuel Ziegler, Sinnvoll Wirtschaften - Wie geht das?
-
09.10.2018 - 19:00Wr. Neustadt - Buchpräsentation - Markus Pühringer
Seit ca. 5.000 Jahren leben Menschen in Herrschaftsverhältnissen. Davor...
-
08.10.2018 - 20:00Film im Gespräch - The Green Lie
"Die Grüne Lüge" - Die Ökolügen der Konzerne und wie wir uns dagegen wehren können. Der neue...
-
27.09.2018 - 19:00Film im Gespräch - The Green Lie
"Die Grüne Lüge" - Die Ökolügen der Konzerne und wie wir uns dagegen wehren können. Der neue...
-
27.09.2018 - 19:00Mission Wirtschaft 2050, Waidhofen/Ybbs
Fred Luks - Klimaerwärmung, Digitalisierung, Wachstumsgrenzen - Wirtschaft im...
-
24.09.2018 - 19:00Film im Gespräch - The Green Lie
"Die Grüne Lüge" - Die Ökolügen der Konzerne und wie wir uns dagegen wehren können. Der neue...
-
22.09.2018 - 13:00ZUKUNFTSKONGRESS. DIE NEUEN GRÜNEN.
Zukunft hören. Zukunft gestalten. Zukunft leben.
-
04.08.2018 - 06:00Bildungsreise Czernowitz
?Eine Reise ins ehemalige Klein-Wien des Ostens mit einer Tagesexkursion nach Chotyn am Dnister und...
-
07.07.2018 - 07:15Zwischen Krakau und den Waldkarpaten vom 7. bis 15. Juli 2018
Eine Bildungs- und Wanderreise von der Kulturmetropole Krakau in...
-
07.07.2018 - 06:30COLOURS OF GREEN
GRÜNE SOMMERAKADEMIE 2018. ?7.-8. JULI, GRAZ. Eine Veranstaltung der Green European Foundation mit Unterstützung...
-
19.06.2018 - 16:45Der etwas andere Ausflug
Wien - Ringstraße - von Wagner zu Wagner - ein Ringstraßenspaziergang von der Postsparkasse zum Karlsplatz
-
07.06.2018 - 17:30Schwarzenau - Kino im Wirtshaus
3 Filme zur Auswahl Vote am Beginn der VA welcher Film gezeigt werden soll - Free Lunch...
-
31.05.2018 - 06:00Trier und Karl Marx?
Eine kritische Spurensuche anlässlich seines 200. Geburtstages. ?Eine Bildungsreise der Grünen...
-
29.05.2018 - 17:30Baden - NACHGEFRAGT - UNGARN
Illiberale Demokratie? Ein Gespräch mit Karl Pfeifer, österreichischer Journalist und Ungarnkenner
-
29.05.2018 - 17:30Zwettl - Buch im Gespräch
Schwarzbuch Alpen - warum wir unsere Berge retten müssen - von und mit Matthias Schickhofer...
-
17.05.2018 - 17:00Buchpräsentation: Markus Pühringer "Herrschaftsfrei leben!"
Wie wir Menschen durch Herrschaft, Kapitalismus und Patriarchat aus...
-
12.05.2018 - 07:45Der etwas andere Ausflug
Bruck ad Leitha - Führung FA Landgarten, anschl. Fahrt mit der Draisine nach Carnuntum - Petronell
-
26.04.2018 - 16:30Neunkirchen - Free Lunch Society - Film im Gespräch
Der Film zum Bedingungslosen Grundeinkommen - mit anschließender...
-
02.03.2018 - 17:00Filmabend Seitenstetten
18.30 Uhr Filme zum Wegwerfen 20.15 Uhr Monsieur Pierre geht online
-
23.02.2018 - 16:00Grenzwege im Winterwald
?Mit Schneeschuhen durch den Nationalpark Bayrischer Wald. 23./24. Februar 2018.
-
03.02.2018 - 08:30Kleider machen Leute
In diesem Seminar erfährst du, wie du die richtigen Kleiderformen für dich findest und im Beruf, am Podium...
-
22.01.2018 - 18:00Horn - Werner Kogler im Gespräch
Saubere Politik - Saubere Umwelt, Werner Kogler ist Bundessprecher der Grünen im Gespräch mit...
-
18.01.2018 - 18:00Schwechat - Werner Kogler im Gespräch
Saubere Politik - Saubere Umwelt, Werner Kogler ist Bundessprecher der Grünen im Gespräch...
-
11.01.2018 - 18:00Wr. Neustadt - Wie die Rechten, Burschenschafter und Identitären den Staat beHERRschen
Podiumsdiskussion mit Julia Spacil,...
-
21.12.2017 - 16:00Heidenreichstein - Kino im Wirtshaus
"Die Legende vom Weihnachtsstern" - Kinderfilm
-
12.12.2017 - 16:30FREIWILLIGENRUNDE
Ein monatlicher Fixpunkt für Menschen die ehrenamtlich mit geflüchteten Menschen tätig sind.
-
07.12.2017 - 10:00Wien ist Menschenrechtsstadt!
Führung & Diskussion anlässlich des Tags der Menschenrechte
-
05.12.2017 - 17:30Mehr als Wohnen
Wie kommen wir vom Wohnraum zum Lebensraum. Podiumsgespräch mit reger Publikumsbeteiligung + Ausstellung
-
23.11.2017 - 18:00Buch im Gespräch - Zwettl
"Putins rechte Freunde" - Diskussion mit dem Autor Michel Reimon (Mitglied des europäischen Parlaments)...
-
23.11.2017 - 18:00Mödling - Kapitalismus, wie weiter?
Zu Gast Buchautor und Journalist Fabian Scheidler. Er präsentiert seine Bücher "Das Ende der...
-
17.11.2017 - 18:00Deutsch Wagram - Im Gespräch
Michel Reimon "Putins rechte Freunde" Diskussion mit dem Autor und Mitglied des europäischen...
-
16.11.2017 - 18:30Heidenreichstein - Kino im Wirtshaus
"Das Leben ist nichts für Feiglinge" - Drama
-
14.11.2017 - 18:00Retz - Film und Gespräch
"Die Zukunft ist besser als ihr Ruf", ein Film von Teresa Distelberger, Niko Mayr, Gabi Schweiger und...
-
27.10.2017 - 06:15GBW-HERBSTEXKURSION 2017: RE-DESIGN WORK
Industrie und Bergbau zwischen Vergangenheit und Zukunft.
-
20.10.2017 - 17:00Buch im Gespräch - Biedermannsdorf
Putins rechte Freunde - Diskussion mit dem Autor MEP Michel Reimon
-
19.10.2017 - 17:30Heidenreichstein - Kino im Wirtshaus
"Maikäfer flieg" Drama, nach Christine Nöstlinger
-
12.10.2017 - 17:00nachgefragt - Baden
Buch im Gespräch - Putins rechte Freunde - Diskussion mit dem Autor MEP Michel Reimon
-
11.10.2017 - 17:00Bruck ad Leitha - Manipulative Medien
Wie beeinflussen uns Medien? Was können wir dagegen tun? Wie mit dem „Hass im Netz“...
-
10.10.2017 - 17:30Werner Kogler in Gloggnitz
Saubere Politik - nie wieder Hypo, Eurofighter, etc. und wie wir uns die Milliarden zurück holen... Ein...
-
07.10.2017 - 08:30Schöne neue (Arbeits)welt? Robotik, Digitalisierung, Gesellschaft
Tagung zu Nutzen und Risiken von Digitalisierung und Robotik in...
-
05.10.2017 - 17:30Schwarzenau - Kino im Wirtshaus
3 Filme zur Auswahl - vote vor Beginn der Veranstaltung, welcher Film gezeigt werden soll
-
05.10.2017 - 17:00Buch im Gespräch - Wr. Neustadt
„Wem gehört die Welt“ - Buchpräsentation und Diskussion mit Hans-Jürgen Jakobs, Sabine Jungwirth...
-
02.10.2017 - 17:00Werner Kogler in Amstetten
Saubere Politik - nie wieder Hypo, Eurofighter, etc. und wie wir uns die Milliarden zurück holen... Ein...
-
30.09.2017 - 08:00Argumentationstraining: Flucht und Asyl
mit Jana Herbst (Magistra in internationaler Entwicklung und Trainerin in der politischen...
-
29.09.2017 - 15:30Stand up!
Medien und Macht. Menschenrechte verschriftlichen. Menschenrechte in der Praxis – ein Workshop.
-
28.09.2017 - 17:00Buch im Gespräch - Bruck ad Leitha
Putins rechte Freunde - Diskussion mit dem Autor MEP Michel Reimon und Katharina Tiwald,...
-
28.09.2017 - 17:00nachgefragt - Die Bank für Gemeinwohl
Infoveranstaltung mit dem Finanzvorstand der BfG Fritz Fessler
-
27.09.2017 - 16:30Schwechat - Mindestsicherung
Wie wirkt sich das neue NÖ Landesgesetz zur Kürzung der Mindestsicherung aus... Diskussion mit...
-
26.09.2017 - 15:00Vösendorf - Ökostromgesetz
- genug für den Klimawandel? Diskussion mit NR Christiane Brunner
-
22.09.2017 - 16:00Arbeit - Zeit - Gerechtigkeit: Modelle der Zukunft.
Diskussion und Kabarett am Vorabend der Grünen Bundesfrauenkonferenz
-
22.09.2017 - 15:30Politeia - Texten
Wie Texte für Print, FB und ähnliches knackig gestalten, was sind goes und nogoes!? Seminar mit dem Trainerpaar...
-
21.09.2017 - 17:00Wirtschaft 2050 - Mission.Zukunft.Denken
Karl Aiginger, Querdenkerplattform, Professor an der WU Wien
-
19.09.2017 - 17:00Werner Kogler in Wolkersdorf
Saubere Politik - nie wieder Hypo, Eurofighter, etc. und wie wir uns die Milliarden zurück holen......
-
18.09.2017 - 17:00Wr. Neustadt - Manipulative Medien
Wie beeinflussen uns Medien? Was können wir dagegen tun? Wie mit dem „Hass im Netz“...
-
14.09.2017 - 17:00Buch im Gespräch - Krems
Putins rechte Freunde - Diskussion mit dem Autor MEP Michel Reimon und Uwe Sailer, Datenforensiker und...
-
07.09.2017 - 16:30Buch im Gespräch - Wr. Neustadt
Putins rechte Freunde - Diskussion mit dem Autor MEP Michel Reimon und Tanja...
-
06.09.2017 - 17:00Zwettl - Manipulative Medien
Wie beeinflussen uns Medien? Was können wir dagegen tun? Wie mit dem „Hass im Netz“...
-
05.09.2017 - 15:00Themen-Grün-Treff Guntramsdorf
Justiz in Österreich mit Klubobmann, NR Albert Steinhauser
-
26.08.2017 - 18:15Wr. Neustadt - Green Screen
Das Grüne Sommerkino -Picknick Edition Film: Verstehen sie die Beliers?
-
26.08.2017 - 16:00Gloggnitz - Sommerkino
Spielfilm - "Verstehen sie die Beliers" 18.00 Uhr Imbiss bei feiner Musik 20.00 Filmstart
-
12.08.2017 - 15:30Wr. Neustadt - Green Screen
Das Grüne Sommerkino - Kinderkino Edition 17.30 Uhr WALL-E 20.30 Uhr DIE ÜBERGLÜCKLICHEN
-
14.07.2017 - 14:00Sommerlabor 2017: Umkämpfte Demokratie
Umkämpfte Demokratie - Aufbruch gegen die Abstiegsgesellschaft
-
21.06.2017 - 17:00Orth ad Donau - Klimawandel und Dürre...
...das Marchfeld 2030, wie der Klimawandel unser Leben verändert. Vortrag und Diskussion...
-
20.06.2017 - 15:30Saubersdorf - Der Klimawandel - was können wir tun
Vortrag und Diskussion mit Klimaforscherin Prof. Helga Kromp-Kolb - "Das...
-
12.06.2017 - 17:00Mödling - Grüner Montag - BGE
Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) - Zukunft oder Spinnerei - Vortrag und Diskussion mit...
-
09.06.2017 - 07:002. Transnationale Alpentagung "Leben und Wirtschaften im ländlichen Raum"
Diskutieren mit ExpertInnen, EntscheidungsträgerInnen,...
-
08.06.2017 - 17:00Breitenfurt - "Landraub" - Filmdoku..
.. ein Film von Kurt Langbein und Christian Brüser
-
02.06.2017 - 13:40Bulgarien im Um- und Aufbruch, AUSGEBUCHT!!
Wandern in den Rhodopen, Begegnungen & Diskussionen mit VertreterInnen der...
-
01.06.2017 - 17:30Kino im Wirtshaus
3 Filme zur Auswahl, wähle vor Beginn welcher gezeigt werden soll.. - Der Wert des Menschen - Mustang -...
-
30.05.2017 - 17:00Wolfsgraben - Parallelwelt Medien
NR Dieter Brosz und Social-Media Experte Helge Fahrnberger im Gespräch mit Fritz Zaun - Wie...
-
30.05.2017 - 16:30Bildungstisch - Strasshof
Männer im Kindergarten - Diskussion mit NR Harald Walser, Bildungssprecher der Grünen im Nationalrat und...
-
23.05.2017 - 17:00Baden - nachgefragt - Buch im Gespräch
Gudrun Harrer - Nahöstlicher Irrgarten - Analysen abseits des Mainstream
-
17.05.2017 - 17:00Bruck ad Leitha
Das bedingungslose Grundeinkommen - Vortrag und Diskussion mit Exbanker Helmo Pape
-
11.05.2017 - 17:00Buch im Gespräch - Krems
"Putins rechte Freunde" - Diskussion mit dem Autor MEP Michel Reimon
-
30.04.2017 - 06:00Brüssel - wir kommen - AUSGEBUCHT
Bildungsreise nach Brüssel - wir treffen Lobbyisten, führen Gespräche mit Mitgliedern des...
-
28.04.2017 - 13:10Wien Parlament - der etwas andere Ausflug
"Ein letztes Mal das alte Parlament und ein Blick auf die Ausweichquartiere am...
-
30.03.2017 - 17:00Buch im Gespräch
Livia Klingel - "Lauter Fremde - Wie der gesellschaftliche Zusammenhalt zerbricht" - Lesung und Diskussion
-
27.03.2017 - 17:00WAS KOMMT, WENN DIE RECHTEN KOMMEN?
Einfluss der Rechtspopulisten auf die Wirtschafts-, Kultur- und Einwanderungspolitik in...
-
23.03.2017 - 18:00Zwettl - Weinstadt statt Braustadt
Vortrag und Diskussion mit Mag. Klaus Haslinger, Abteilung Klimaforschung, Zentralanstalt für...
-
22.03.2017 - 19:00Hunger.Macht.Profit - Filmtage
The voice of the Land - Filmdoku mit anschließender Diskussion
-
16.03.2017 - 18:00Wr. Neustadt - BGE
Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) - Zukunft oder Spinnerei - Vortrag und Diskussion mit Exbanker Helmo...
-
15.03.2017 - 19:00Hunger.Macht.Profit - Filmtage
Globale Dickmacher - Wie die Lebensmittelkonzerne die Armen verführen - DOKU mit anschließender...
-
13.03.2017 - 19:00Mödling - FILM "Vor der Morgenröte"
Josef hader spielt Stefan Zweig, Regie Maria Schrader
-
13.03.2017 - 18:30Hunger.Macht.Profit - Filmtage
Die neuen Großgrundbesitzer - Das Geschäft mit Europas Boden - DOKU und anschließender Diskussion...
-
07.03.2017 - 18:00Wr. Neustadt - Film im Gespräch
1+1=100, Dokumentarfilm von Doris Kittler, Ö 73 min. mit anschließender Diskussion mit der...
-
07.03.2017 - 18:00Perchtoldsdorf - Filmabend
"Der lange Arm der Kaiserin" mit anschließender Diskussion
-
07.03.2017 - 17:30St. Pölten - Kann man die Welt durch die Bank besser machen?
Infoabend Projekt Bank für Gemeinwohl
-
22.02.2017 - 19:00Tulln - Der besondere Film
"Toni Erdmann" - Drama, Komödie, mit Peter Simonischek
-
08.02.2017 - 23:00"Gutes Leben für alle" Kongress
Am Kongress treten Umwelt- und Sozialbewegte, Wissenschaft und Praxis in den Dialog.
-
28.01.2017 - 09:00Typisch Mann, typisch Frau? Argumentationstraining gegen Vorurteile
„So was kann nur eine Frau sagen“ oder „Männer denken einfach...
-
25.01.2017 - 18:00Wr. Neustadt - Thema Mindestsicherung -
Wer arbeitet darf nicht der Dumme sein - warum brauchen wir die Mindestsicherung doch....
-
12.01.2017 - 18:00Breitenfurt - Cinema Stella Nova
CHUCKS - Jugendfilm über das Aufwachsen zwischen Liebe und Tod
-
07.01.2017 - 15:00Gänserndorf - Kinderkino
Die 3 Posträuber | Witziger Kinderfilm nach Christine Nöstlinger über eine Kinderbande, die zufällig...
-
06.01.2017 - 10:00Waidhofen/Thaya - Kinderkino - "Die Legende vom Weihnachtsstern"
-
05.01.2017 - 18:00Waidhofen/Thaya - Film "Varvilla"
Varvilla versteht sich als Antwort auf die ökonomische Krise und die Landflucht, die Italien in...
-
17.12.2016 - 15:00Gänserndorf - Kinderkino
Das fliegende Klassenzimmer | Nach acht Rausschmissen landet Trotzkopf Jonathan im Internat des...
-
17.12.2016 - 13:30Bad Vöslau - Kinderkino
Die Legende vom Weihnachtsstern Der Film wird 2x gezeigt: 14.30 und 16.30 Uhr
-
10.12.2016 - 15:00Gänserndorf - Kinderkino
Cars | Wenn Autos sprechen könnten. Sie können! In dem neuesten Turbo-Lacher-Kracher von Disney lernt...
-
01.12.2016 - 18:00Breitenfurt - Cinema Stella Nova
Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne - Frei inspiriert von Florence Foster Jenkins...
-
24.11.2016 - 18:00Wr. Neustadt - Best of Schule
Was sich in österreichs Klassenzimmern wirklich abspielt - Buchpräsentation und Diskussion mit Niki...
-
17.11.2016 - 18:30Schwarzenau - Kino im Wirtshaus
Wähle bei Beginn der Veranstaltung, welcher Film gezeigt werden soll: Der Bauer und sein Prinz,...
-
17.11.2016 - 18:00Film - "Die Akte Aluminium"
Ein Film von Bert Ehgartner - Doku - Österreich, Deutschland 2013, 90 Minuten
-
15.11.2016 - 18:00Wr.Neustadt - Bank für Gemeinwohl
Infoabend - Kann man die Welt durch die Bank besser machen? - Ja, du kannst: Jetzt...
-
10.11.2016 - 18:00Deutsch Wagram - Bedingungsloses Grundeinkommen
Zukunft oder Spinnerei - Film, Vortrag und Diskussion mit Ex Banker Helmo Pape
-
04.11.2016 - 17:30Helfe sich wer kann! Unser Sozialsystem im Umbruch
Gespräch & Workshop. Die Lebensqualität einer Gesellschaft, lässt sich an den...
-
03.11.2016 - 18:00Breitenfurt - Cinema Stella Nova
Monsieur Claude und seine Töchter - Spielfilm Frankreich 2014
-
29.10.2016 - 05:00Studienfahrt nach Auschwitz und Krakau (29.10. - 01.11.2016)
Die viertägige Studienfahrt nach Krakau und Auschwitz ermöglicht den...
-
16.10.2016 - 22:00Breitenfurt - Cinema Stella Nova
AUSWEGE - Der Ausbruch dreier Frauen aus festgefahrenen Liebes-, Hass- und Gewaltbeziehungen
-
13.10.2016 - 09:30Der etwas andere Ausflug
Parlamentsbesuch und Stadtentwicklung in der "Smart City Wien" Eine Stadt begegnet den Herausforderungen...
-
06.10.2016 - 17:00Breitenfurt - Cinema Stella Nova
iNO! Basierend auf dem Theaterstück REFERENDUM von Antonio Skarmeta erzählt iNO! von einem...
-
03.10.2016 - 17:00Waidhofen/Ybbs - Wirtschaft 2050
Mission. Zukunft. Denken. Fabian Scheidler (Autor und Journalist) "Das Ende der Megamaschine"
-
29.09.2016 - 16:30Himberg - Film und Diskussion
Bikes vs Cars zeigt die globale Krise, derer wir uns längst bewusst sind und über die wir sprechen...
-
23.09.2016 - 17:30Heidenreichstein - Wohin geht Österreich
Diskussion mit Eva Glawischnig und Erhard Busek
-
19.09.2016 - 17:00Waidhofen/Ybbs - Wirtschaft 2050
Mission. Zukunft. Denken. Sina Trinkwalder Wunder muss man selber machen
-
15.09.2016 - 17:00Bedingungsloses Grundeinkommen
Zukunft oder Spinnerei, Film, Vortrag und Diskussion mit Helmo Pape
-
09.09.2016 - 16:30Vorsicht Burschenschaft!?
Vortrag und Diskussion mit Dr. Bernhard Weidinger, Rechtsextremismusforscher am DÖW
-
05.09.2016 - 17:00Waidhofen/Ybbs - Wirtschaft 2050
Mission. Zukunft. Denken. Gertraude Tumpel-Gugerell Europa, der Euro und die Krise. Was tun?
-
12.08.2016 - 17:00Guntramsdorf - Grünes Wanderkino
Film im Gespräch - Landraub, von Kurt Langbein anschließend Gespräch mit dem Filmemacher
-
05.08.2016 - 06:00Bildungsreise Estland
Über die Vielfalt der Natur und dem gesellschaftlichen Wandel einer jungen Republik.
-
21.07.2016 - 15:00Grünes Kino Kirchstetten
17.00 Uhr "Eine Hexe in der Familie" 19.00 Uhr "Population Boom"
-
08.07.2016 - 16:00Sommerlabor 2016: Demokratie von Unten
Politik anders machen - wieder Geschichte schreiben!
-
02.07.2016 - 22:00Religion und Konflikt: Sommerakademie auf der Burg Schlaining
Ergänzend zur Grünen Sommerakademie behandelt man im Juli in...
-
17.06.2016 - 15:30Politeia - Schulungsreihe
Weiterbildung für Grüne MandatarInnen Modul 8: Arbeiten im Team - Arbeiten im Ehrenamt mit Elisabeth...
-
16.06.2016 - 15:00Kirchstetten - Grünes Kino
17.00 Uhr "Villa Henriette" 19.00 Uhr "Cosomai - Trauen wir uns?!"
-
11.06.2016 - 07:00Politeia - Modul I
„Woher kommen die Grünen, wer sind sie und wie sehen sie aus ...“
-
02.06.2016 - 17:00Bad Vöslau - Film im Gespräch
Landraub - von Kurt Langbein und Christian Brüser - ein Film der aufwühlt, der nachdenklich macht...
-
01.06.2016 - 17:00Rechtsextreme in Wr.Neustadt
Was steckt hinter der identitären Bewegung? Natascha Strobl und Julian Bruns zeigen und klären über...
-
30.05.2016 - 17:30Baden - Grüner Diskurs
Eva Glawischnig im Gespräch mit Michael Hufnagl Grüne Grundwerte - wohin geht die Grüne Reise
-
24.05.2016 - 15:45Armut in Wien
Der etwas andere Ausflug - mit NR Karl Öllinger Dauer ca. 2 Stunden
-
18.05.2016 - 17:30Baden - Auf der Flucht - ABGESAGT
Mathilde Schwabeneder darf nicht kommen… Der ORF hat entschieden, dass die Teilnahme Frau...
-
17.05.2016 - 17:00Zwettl - Bedingungsloses Grundeinkommen
BGE - Zukunft oder Spinnerei, Kurzfilm, Vortrag und Publikumsdiskussion mit Helmo Pape,...
-
10.05.2016 - 16:30Vösendorf - es gibt keinen Planet B
Diskussion zum Klimawandel mit Prof. Helga Kromp-Kolb, NR Christiane Brunner und Mag....
-
28.04.2016 - 17:00Bruck ad Leitha - wir gründen eine neue Bank
Die Bank für Gemeinwohl wird Realität www.mitgruenden.at
-
22.04.2016 - 15:00Sozial.Staat.Zukunft – es geht nur anders!
Handlungsspielräume der Wirtschafts- und Sozialpolitik gegen die Krisen
-
20.04.2016 - 17:00Krems - Wirtshausquiz
-
08.04.2016 - 15:30Politeia - Schulungsreihe
Weiterbildung für Grüne MandatarInnen Modul 7: Zielgruppe: Junge GemeinderätInnen Mit Fritz Zaun -...
-
17.03.2016 - 18:00Film und Diskussion zum internationalen Frauentag
Film: "something better to come" - eine Hymne an die Menschenwürde von Hanna...
-
17.03.2016 - 16:00Kirchstetten - Grünes Kino
17.00 - Kinderfilm - Die kleinen Bankräuber 19.00 - Spielfilm - Verstehen sie die Beliers
-
08.03.2016 - 18:00Deutsch Wagram - von Frauen für Frauen
Einladung zum internationalen Frauentag mit Gastreferentin Mag. Katharina Skarabela
-
05.03.2016 - 19:303. Bromberger Wirtshauskino
Film - Die Fälscher Regie: Stefan Ruzowitzky, Oskarpreisträger 2008
-
04.03.2016 - 16:30Politeia - Schulungsreihe
Weiterbildung für Grüne MandatarInnen Modul 6: Tipps und Techniken für tolle Texte mit Elisabeth und...
-
29.02.2016 - 18:30Herzogenburg - Filmabend
"Landraub", Doku, Regie: Kurt Langbein, Deutschland, Österreich 2015, 91 Minuten
-
26.02.2016 - 17:30Pottenstein - Faszination Bienen
Die Wildbiene - was machen Bienen, wenn sie keinen Honig produzieren? Die Honigbiene - ein...
-
23.02.2016 - 18:00Zwettl - Lebensraum schützen
Weltmeere und Urwälder Eine Benefizveranstaltung zu Gunsten der Meeresschutzorganisation mare-mundi
-
15.02.2016 - 18:30Bad Vöslau - Film im Gespräch
TOO BIG TO TELL - Recherchen in der Finanzwelt - ein Film von Johanna Tschautscher und Günther...
-
21.01.2016 - 16:00Grünes Kino Kirchstetten
17.00 Uhr - Hilfe ich bin ein Junge 19.00 Uhr - Timbuktu
-
18.01.2016 - 18:30Herzogenburg - Filmabend
"Das Schmuckstück", Spielfilm Regie: Francois Ozon, Frankreich 2010, 103 Minuten
-
18.12.2015 - 18:00Horn, LiteraturPUR
Elisabeth Schöffl-Pöll Walter Kogler Angelina Nigischer-Traxler
-
17.12.2015 - 16:00Grünes Kino Kirchstetten
17.00 Die legende vom Weihnachtsstern 19.00 Schweizer Helden - Österreichpremiere
-
25.11.2015 - 18:30"Wir können doch nicht alle nehmen"
Asyl in Heidenreichstein - Theorie und Praxis Lesung und Diskussion mit Buchautorin Livia...
-
19.11.2015 - 16:00Grünes Kino Kirchstetten
17.00 Uhr Kinderfilm "KLETTER IDA" 19.00 Uhr DOKU "DAS LABYRINTH DER WÖRTER"
-
17.11.2015 - 18:00TTIP stoppen, warum
Dikussion mit EU-Abgeordnetem Michel Reimon und weiteren Gästen am Podium
-
16.11.2015 - 18:00TTIP stoppen, warum
Dikussion mit EU-Abgeordnetem Michel Reimon und weiteren Gästen am Podium
-
14.11.2015 - 18:00Shake Shakespeare
Textcollage von Margaretha Neufeld nach William Shakespeare, auf die Bühne gebracht durch das Wiener...
-
13.11.2015 - 08:30Graphic Facilitation
Graphic Facilitation ist die visuelle Begleitung von Gruppen- und Lernprozessen. Prozess, Inhalte und...
-
12.11.2015 - 18:00Neunkirchen - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen Kurzfilm, Vortrag und...
-
30.10.2015 - 16:30Politeia Modul 5
Hört mir zu! Vom Auftreten, Präsentieren und Argumentieren mit den Trainerinnen von WortundWeise Elisabeth Gräf...
-
23.10.2015 - 17:30DER NAHE OSTEN - SO NAH?
Was die Kriege im Nahen Osten mit uns zu tun haben und warum der 1. Weltkrieg noch nicht zu Ende ist....
-
23.10.2015 - 17:30Wie die Politik in die Literatur kommt
Volksuniversität Andreas Schrembser Marlene Streeruwitz, Lesung, Gespräch, Diskussion
-
20.10.2015 - 17:30Grüner Diskurs - Schwechat
Diskussion über den Grundwert "selbstbestimmt" mit Freda Meissner-Blau und Daniel Hausknost
-
15.10.2015 - 15:00Grünes Kino Kirchstetten
17.00 Uhr Kinderfilm "CARS" 19.00 Uhr DOKU "PLASTIC PLANET"
-
05.10.2015 - 17:00Mission Wirtschaft 2050
Franz Fischler im Gespräch, ehem. Landwirtschaftskommissar, Präsident vom Forum Alpbach
-
02.10.2015 - 16:00AgriKultur, Mobilität und Tourismus in den Alpen
Transdisziplinärer Austausch über die Zukunft der Alpen: Wie können die Alpen...
-
01.10.2015 - 17:30Grüner Diskurs - Krems
Diskussion über den Grundwert "solidarisch" mit Ulrike Lunatschek und Kuno Haas
-
28.09.2015 - 17:30Baden - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen Kurzfilm, Vortrag und...
-
17.09.2015 - 15:00Grünes Kino Kirchstetten
Die drei Posträuber - Kinderfilm Black Brown White - Spielfilm
-
11.09.2015 - 17:00Waidhofen an der Thaya
Volksuniversität Andreas Schrembser Zum Mythos der Chancengleichheit - Reichtum und Armut in Österreich...
-
07.09.2015 - 17:00Mission Wirtschaft 2050
Johannes Gutmann im Gespräch, Geschäftsführer Sonnentor GmbH
-
28.08.2015 - 19:00Erstes Wümschburger Wanderkino
Sommer in Orange - eine Culture Clash-Komödie über jene Zeit, als Selbsterfahrung noch kein...
-
28.08.2015 - 13:00Grüne Sommerakademie 2015 | Politik - Wie sag ich's
Wert-volle Geschichten. Politik erzählen.
-
20.08.2015 - 15:00Kirchstetten - Grünes Kino
17 Uhr Karo und der liebe Gott 19 Uhr Monsieur Claude und seine Töchter
-
14.08.2015 - 12:00Hohe Wand - Sommerkino
14 Uhr - Villa Henriette 17 Uhr - Die Zukunft pflanzen 20 Uhr - Cheyenne - this must be the place
-
25.07.2015 - 06:30Bildungsreise Südtirol
Wir besuchen Bozen und Meran, treffen Reinhold Messner, gehen in den Landtag, besuchen ein Frauenmuseum...
-
08.07.2015 - 17:30Retz - Chemie in Garten und Landwirtschaft
Nutzen und Schaden - Vortrag und Diskussion mit Dr. Josef Hoppichler, BOKU Wien
-
25.06.2015 - 17:30Schwarzenau - Kino im Wirtshaus
Drei Filme zur Auswahl BÄUERIN.MACHT.IMAGE Monsieur Claude und seine Töchter Das Geheimnis der...
-
17.06.2015 - 17:30Wilhelmsburg - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen Kurzfilm, Vortrag und...
-
12.06.2015 - 15:00Transnationale Nachhaltigkeitskonferenz
12. - 14. Juni 2015, St. Georgen am Längsee
-
11.06.2015 - 17:30Orth ad Donau - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen Kurzfilm, Vortrag...
-
10.06.2015 - 17:30Hollabrunn - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen - Kurzfilm, Vortrag und...
-
06.06.2015 - 12:00Bad Vöslau, Unser Schwarzföhrenwald - eine Grüne Themenwanderung
Führung mit DI Dr. Herbert Kohlross
-
29.05.2015 - 17:30Bruck ad Leitha - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen - Kurzfilm,...
-
29.05.2015 - 16:00Wr.Neustadt - NEVER.FORGET.WHY?
Erinnerungsprojekt Gemeinsames gestalten von 15.000 Postkarten
-
27.05.2015 - 17:30Zwettl - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen - Kurzfilm, Vortrag und...
-
22.05.2015 - 08:00Wie funktioniert das Parlament?
Die GBW und der Grüne Klub laden zum Kennenlernen des Parlaments ein.
-
21.05.2015 - 17:30Tulln - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung mit Schwerpunkt Landwirtschaft über das geplante transatlantische...
-
20.05.2015 - 17:30Waidhofen/Thaya TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen - Kurzfilm, Vortrag...
-
19.05.2015 - 17:00Bad Vöslau - Solidarisierung statt Diskriminierung
Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen - ExpertInnengespräch mit...
-
12.05.2015 - 17:30Grüner Diskurs - Mödling
Grundwert "basisdemokratisch" mit Kathrin Stainer-Hämmerle und Dieter Brosz, Moderation Fritz Zaun
-
07.05.2015 - 17:30Grüner Diskurs - Neunkirchen
Grundwert "gewaltfrei" mit Wilfried Graf und Tanja Windbüchler, Moderation Fritz Zaun
-
06.05.2015 - 17:30Klosterneuburg - TTIP Stoppen
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen, mit Schwerpunkt...
-
25.04.2015 - 18:301.Bromberger Wirtshauskino
Spielfilm: Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott
-
23.04.2015 - 17:30Braune Ökologie
Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von rechts. Ein Vortrags- und Diskussionsabend mit Peter Bierl und Karl Öllinger
-
22.04.2015 - 17:30Reichenau, Braune Ökologie
Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von rechts. Es diskutieren Madeleine Petrovic und Peter Bierl,...
-
14.04.2015 - 17:30Mödling - Pestizide in unserem Haushalt
Im Gespräch - NR Wolfgang Pirklhuber - Sprecher für Landwirtschaft,...
-
10.04.2015 - 17:00Pressbaum - TTIP Stoppen
Chlorhuhn – schmeckt uns das????? Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische...
-
08.04.2015 - 16:30Hunger.Macht.Profite - Die Milchrebellen
Filmtage zum Recht auf Nahrung 25.3. und 8.4.2015 Krems, 26.3. Wr.Neustadt
-
28.03.2015 - 08:00Politeia - Modul 4 - Gemeinderat
Die Schulungsreihe der GBW NÖ in Kooperation mit den Grünen NÖ und dem Grünen GVV
-
26.03.2015 - 18:00Hunger.Macht.Profite - TTIP und Regional wachsen
Filmtage zum Recht auf Nahrung 25.3. und 8.4.2015 Krems, 26.3. Wr.Neustadt
-
25.03.2015 - 17:30Hunger.Macht.Profite - TTIP und Regional wachsen
Filmtage zum Recht auf Nahrung 25.3. und 8.4.2015 Krems, 26.3. Wr.Neustadt
-
21.03.2015 - 08:00Politeia - Modul 4 - Gemeinderat
Die Schulungsreihe der GBW NÖ in Kooperation mit den Grünen NÖ und dem Grünen GVV
-
19.03.2015 - 16:00Grünes Kino Kirchstetten
17.00 Uhr Kinderfilm - Bernard und Bianca 19.00 Uhr Spielfilm - Das Leben ist nichts für Feiglinge
-
07.03.2015 - 17:00Eichgraben - gewaltfrei leben
Vortrag und Diskussion mit Dr. Karin Kneissl Nahostexpertin, Journalistin und Buchautorin
-
27.02.2015 - 17:00Seitenstetten - Filmeabend
18.00 Uhr Doku - More than Honey Gäste: Imkerverein Seitenstetten ca. 20.15 Spielfilm - Männer im...
-
14.02.2015 - 08:00Tag der Marktvielfalt, Böheimkirchen
Essen gut - Alles gut - Teil III, mit NR Wolfgang Pirklhuber, weiters laden regionale...
-
16.01.2015 - 15:00Maria Enzersdorf - Grünes Fest
ein vielfältiges Programm von 16.00 bis 24.00 Uhr. Ab 16.00 Uhr Tauschkreis Mödling,...
-
15.01.2015 - 16:00Kirchstetten - Filmeabend
17.00 Uhr Kinderfilm - Karo und der liebe Gott 19.00 Uhr Doku - Ein Land wie damals - Natura 2000 NÖ
-
02.01.2015 - 18:00Kino in Waidhofen
Spielfilm - Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott
-
18.12.2014 - 18:00Grünes Kino Kirchstetten
Lesung mit Mercedes Echerer Märchen, Mythen & Musik "Eine märchenhafte Fantasiereise entlang der Donau"
-
28.11.2014 - 15:00Grüne Grundwerte - Entstehung, Betrachtung, Aktualität.
Überlegungen zu den ethischen Grundlagen grüner Politik.
-
10.11.2014 - 18:00Herzogenburg Filmabend
Die Zukunft pflanzen - Bio für 9 Milliarden - Wie können wir die Welt ernähren
-
24.10.2014 - 16:00Politeia 2014, Modul 3
In diesem Modul lernen wir unsere Wählerinnen und Wähler kennen, suchen und finden neue...
-
16.10.2014 - 15:00Kino Kirchstetten
17.00 Uhr Kinderfilm "WALL.E - Der letzte räumt die Erde auf" 19.00 Uhr Spielfilm "Dein Weg"
-
13.10.2014 - 17:00Mission Wirtschaft 2050
Die Zukunft der Wirtschaft - 3 teilige Veranstaltungsreihe in Waidhofen/Ybbs
-
13.10.2014 - 15:00Klimawandel und Katastrophen
Aus der Geschichte lernen. Wegweiser für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Mit Verena Winiwarter, Eva...
-
11.10.2014 - 07:00HERBSTEXKURSION 2014 nach Kärnten/Koroška
"Die Beschäftigung mit Widerstand ist auch etwas, was Mut macht".
-
10.10.2014 - 16:00Politeia 2014, Modul 1
In diesem Modul spannen wir einen Bogen von der Entstehung der Grünen Partei, über den Generationenwechsel,...
-
06.10.2014 - 17:00Herzogenburg Filmabend
Die Akte Aluminium, die dunkle Seite des glitzernden Leichtmetalls
-
04.10.2014 - 08:30Argumentationstraining für grüne Verkehrspolitik
Wiener Neustadt. Zukunftsweisende Mobilitätskonzepte zu vertreten, bedarf nicht...
-
29.09.2014 - 17:00Mission Wirtschaft 2050
Die Zukunft der Wirtschaft - 3 teilige Veranstaltungsreihe in Waidhofen/Ybbs
-
27.09.2014 - 13:00St.Andrä Wördern - Green Dance Club
Familiennachmittag mit Film und anschließender Partynight am Strom
-
23.09.2014 - 17:00Mission Wirtschaft 2050
Die Zukunft der Wirtschaft - 3 teilige Veranstaltungsreihe in Waidhofen/Ybbs
-
21.09.2014 - 14:00Bedingungsloses Grundeinkommen - Seminarkabarett mit Helmo Pape
7. Internationale Woche des Grundeinkommens 15.-21 September 2014
-
18.09.2014 - 15:00Kino Kirchstetten
jeden 3.Donnerstag ab 21.8.2014 17.00 Uhr Kinderfilm 19.00 Uhr Doku oder Spielfilm
-
05.09.2014 - 08:00Lokal und High-Tech?
Auftaktveranstaltung zur Zukunft der Industrie in Europa und zum Spagat zwischen LOKAL und GLOBAL. Diskutiert...
-
22.08.2014 - 12:01Salzburger Kinder-Sommerakademie 2014
-
01.08.2014 - 17:00Böheimkirchen Sommerkino
im Plattner-Hof - Großbildleinwand - Catering Cafe Bachinger
-
12.07.2014 - 08:00Rumänien - Bildungsreise der GBW NÖ
Siebenbürgen und Banat ein Bildungsreise der Grünen Bildungswerkstatt NÖ in den Westen...
-
14.06.2014 - 12:00Baden - Grüner Diskurs
Grüne Grundwerte - Entstehung - Betrachtung - Aktualität - "Ein Spannungsbogen und die politische...
-
12.06.2014 - 17:00Schwarzenau - Kino im Wirtshaus
Besucherinnen wählen aus drei Filmen einen aus "Grundeinkommen" "Die Zukunft pflanzen" "Das...
-
18.05.2014 - 12:00Bad Vöslau - Naturspaziergang in den Weinbergen
Biotope und Bienen mit Prof. Rupert Stingl und Imker Erich Wieser
-
08.05.2014 - 16:00Mödling - Werner Kogler - der Hypo Krimi (Kopie)
Spannender als der "Tatort", nur leider wahr: das Hypo-Desaster beschäftigt das...
-
07.05.2014 - 17:00Amstetten - Werner Kogler - der Hypo Krimi
Spannender als der "Tatort", nur leider wahr: das Hypo-Desaster beschäftigt das Land....
-
02.05.2014 - 17:00Pottenstein - Grüner Filmabend
Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott
-
25.04.2014 - 16:00Politeia - Schulungsreihe für Grün-AktivistInnen
Kommunikation als Strategie – strategische Kommunikation
-
11.04.2014 - 17:30Graz - Grüne Grundwerte
PODIUMSDISKUSSION mit: Stefan Probst (Autor - Grüne Grundwerte) Doris Pollet-Kammerlander...
-
03.04.2014 - 17:30Kunst und Kultur im Gespräch - Baden
3.April - Robert Menasse und Maja Haderlap zum Thema Europa. Moderation Herbert...
-
02.04.2014 - 17:00Bad Vöslau, Niko Paech - Befreiung vom Überfluss
Videovortrag und anschließende Diskussion mit Madeleine Petrovic
-
29.03.2014 - 17:30Baden - Im Gespräch - der Polittalk des Jahres
Fritz Zaun im Gespräch mit Eva Glawischnig und Rudi Püsböck, Moderation Herbert...
-
27.03.2014 - 17:30Zwettl - Film im Gespräch - SPEED, auf der Suche nach der verlorenen Zeit
anschließend Podiumsdiskussion mit Franz J. Schweifer...
-
24.03.2014 - 18:00Mödling, Schule im Gespräch
übervolle Gymnasien, leere Mittelschulen - im Gespräch mit NR Harald Walser, Bildungssprecher der...
-
14.03.2014 - 18:00Breitenfurt - im Gepräch
Lesung und Diskussion mit Beppo Beyerl, Autor von "Breitenfurter Straße", anläßlich der...
-
12.03.2014 - 18:00Orth - Film im Gespräch - climate crimes
anschließend Diskussion mit Helga Kromp-Kolb und Madeleine Petrovic, Moderation Andreas...
-
24.02.2014 - 18:00Wr. Neustadt - „Die Wachstumsparty ist vorbei“
Vortrag und Diskussion zur Postwachstumsökonomie mit NIKO PAECH -...
-
23.02.2014 - 10:00Stegersbach - die Legende vom nachhaltigen Wachstum
Grüner Brunch mit Niko Paech. Wirtschaft ohne Wachstumszwang - Wie kann eine...
-
22.02.2014 - 15:00Mödling - Wachstum im Gespräch - Wachstum für immer ??
Es diskutieren Niko Paech und Stephan Schulmeister, Moderation Dagmar...
-
21.02.2014 - 18:30Purgstall - Die Legende vom nachhaltigen Wachstum
Vortrag und Diskussion mit NIKO PAECH - Wirtschaftswissenschaftler am Lehrstuhl...
-
20.02.2014 - 18:00Wien - Befreiung vom Überfluss
Vortrag und Diskussion mit NIKO PAECH - Wirtschaftswissenschaftler am Lehrstuhl Produktion und...
-
11.02.2014 - 18:00ESSEN GUT - ALLES GUT, TEIL II
Wo das Fleisch herkommt, ist und nicht wurscht! Eröffnungsreferat NR Wolfgang Pirklhuber
-
04.01.2014 - 18:00Grüner Filmabend in Waidhofen ad Thaya
19:00 Footprint - der ökologische Fußabdruck 19:45 Solar Taxi - um die Welt mit der Kraft...
-
12.12.2013 - 18:00Film - climate crimes - Neusiedl
Climate crimes - die Sünden der Erneuerbaren Energie - Film und anschließende Diskussion mit...
-
06.12.2013 - 18:00More than honey
Ein alamierender Film über das weltweite Sterben der Bienen, Groß Gerungs
-
28.11.2013 - 17:30Generalversammlung der GBW-NÖ
mit Neuwahl des Vorstandes und Verabschiedung von Langzeitobmann Fritz Zaun, nur Mitglieder sind...
-
06.11.2013 - 18:00Hirnfutter für AntirassistInnen
Die Sozialpolitik der „sozialen Heimatpartei“ FPÖ und ihre Folgen
-
30.10.2013 - 18:00Kritische Diagnosen.
Krankenberichte zum Gesundheitssystem. Buchpräsentation & Diskussion mit den AutorInnen Kurt Grünewald und...
-
05.10.2013 - 10:00Herbstexkursion ins Waldviertel nach Schrems
Nach ausführlichen Erkundungen des westpannonischen Raums besuchen wir heuer unsere...
-
19.09.2013 - 17:00Film im Gespräch
climate crimes - Die Sünden der Erneuerbaren Energie - Film und anschließende Diskussion mit Ulrich Eichelmann...
-
15.09.2013 - 12:00KräuterWanderung im Naturjuwel "Remise und Umgebung"
Mit Gerhard Schoßmaier, Refernet der Kräuterakademie, Eva Mückstein,...
-
11.09.2013 - 16:30Buchpräsentation - Kritische Diagnosen zum Gesundheitssystem
mit NR Kurt Grünewald, Eva Mückstein, Kandidatin zum Nationalrat aus...
-
30.08.2013 - 18:00More than honey
Ein alamierender Film über das weltweite Sterben der Bienen, Gänserndorf
-
30.06.2013 - 12:00KräuterWanderung im Naturjuwel "Remise und Umgebung"
Mit Dr. Norbert Sauberer, Vienna Institute for Nature Conservation &...
-
22.06.2013 - 08:00Zukunftskongress Europa
Mit: Jürgen Trittin, Eva Glawischnig, Ulrike Lunacek u.v. A.
-
15.06.2013 - 11:30Grüner Diskurs - ABGESAGT
Europa und die soziale Krise - Ein Seminar mit Mag. Georg Feigl - muss aus organisatorischen Gründen...
-
03.06.2013 - 17:00More than honey
Ein alamierender Film über das weltweite Sterben der Bienen, Bad Vöslau
-
26.05.2013 - 17:00More than honey
Ein alamierender Film über das weltweite Sterben der Bienen, Orth an der Donau
-
16.05.2013 - 17:00More than honey
Ein alamierender Film über das weltweite Sterben der Bienen, Enzensfeld
-
02.05.2013 - 18:00More than honey
Ein alamierender Film über das weltweite Sterben der Bienen, Pressbaum
-
30.04.2013 - 17:30Essen gut - Alles gut
Die Zukunft des Essens - Biolebensmittel versus Industriefood
-
26.04.2013 - 15:00Vereinigten Staaten von Europa
Unser Europa hat Zukunft - die Vision der Vereinigten Staaten von Europa
-
13.04.2013 - 11:30Grüner Diskurs
Europa und die Demokratie Ein Seminar mit Kathrin Stainer-Hämmerle
-
11.03.2013 - 17:00Buchpräsentation und Diskussion, Bad Vöslau
Den Zeit-im Bild-Anchorman Tarek Leitner kennen und schätzen wir normalerweise für...
-
01.03.2013 - 16:30Der falsche Feind; Eichgraben
Es ist uns gelungen, die bekannte Autorin und Psychotherapeutin Christine Bauer-Jelinek , die auch...
-
27.02.2013 - 17:00Taste the Waste - Film im Gespräch - Deutsch-Wagram
50 Prozent aller Lebensmittel werden weggeworfen: Jeder zweite Kopfsalat,...
-
26.02.2013 - 18:30Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Melk
Mit Gabi Moser - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
26.02.2013 - 18:00Filmabend Herzogenburg
Ein Land wie damals - NATURA 2000 NÖ FOOTPRINT - Der ökologische Fußabdruck Regie: WOKA Film,...
-
21.02.2013 - 18:00Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Wr.Neustadt - Backstage
Mit Peter Pilz - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen...
-
20.02.2013 - 17:30Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Untertullnerbach
Mit Gabi Moser - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
19.02.2013 - 17:30Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Ternitz
Mit Gabi Moser - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
18.02.2013 - 18:00Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Gmünd
Mit Peter Pilz - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
15.02.2013 - 17:00Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - St.Andrä-Wördern
Mit Gabi Moser - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
12.02.2013 - 16:00Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Korneuburg
Mit Peter Pilz - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
05.02.2013 - 18:00Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Krems
Mit Gabi Moser - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
30.01.2013 - 18:00Taste the Waste - Film im Gespräch - Zwettl
50 Prozent aller Lebensmittel werden weggeworfen: Jeder zweite Kopfsalat, jede zweite...
-
18.01.2013 - 17:30Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Gänserndorf
Mit Gabi Moser - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...