„Die Hilfeleistung bei Katastropheneinsätzen ist in Friedenszeiten die wichtigste Funktion des Heeres. Diese Kernaufgabe muss klar gesichert sein“, fordert der Grüne Sicherheitssprecher LAbg. Markus Reitsamer. Durch den Sparkurs beim Heer gibt es im Moment jedoch kaum noch fahrtaugliche Fahrzeuge für den Katastropheneinsatz. „Das Trauerspiel rund ums Bundesheer geht weiter. Natürlich sind es die Auswirkungen der unglücklichen Heeres-Volksbefragung“, sagt Reitsamer.
Die Absicherung der Katastropheneinsätze war das Hauptargument der Wehrpflichtbefürworter. Das erscheint aus heutiger Sicht gerade als Zynismus. „ Nun ist der Heeres-Minister gefordert! Er hat die nötigen Reformen rasch umzusetzen. Das Bundesheer muss bei Katastrophen die Feuerwehren unterstützen können“.