Grüne Zeitung für Oberösterreich | Ausgabe Nr. 83 | Sommer 2014
-
Ein Sommerstart mit einem Versprechen
Um nicht Klischees überzustrapazieren – aber der Sommer kann schon was. Ferienstart, Urlaubsstimmung und hoffentlich lange laue Sommerabende, einfach etwas abschalten, einen Gang runter.
-
Wirklich abgesandelt?
Fast schon im Gleichklang kritisieren Großunternehmer, Industriellenvereinigung und Wirtschaftskammer den Standort Österreich. Ruperta Lichtenecker geht auf die Kritikpunkte der Industrie genauer ein.
-
Linz oder Texas?
Editorial von Marco Vanek
-
Der Kaffeesud hat gesprochen
SATIRE. Sie können beruhigt in den wohlverdienten Urlaub fahren. Wir blickten in die Glaskugel und haben alle wichtigen Meldungen des kommenden Sommers bereits jetzt kompakt in einer Meldungsübersicht zusammengefasst:
-
Dein Europa kann mehr…
… unter diesem Motto tourten wir wieder durch ganz Oberösterreich, um den Menschen zu zeigen, was Europa alles kann!
-
TTIP – Was soll es bringen?
Von Seiten der EU-Kommission ist man sehr bemüht die Vorteile des TTIP-Abkommens für die BürgerInnen herauszustreichen.
-
TTIP-Kritik aus den USA
Ein breiter Widerstand formiert sich gegen das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA. Nicht nur auf europäischer Seite, sondern auch diesseits des Atlantiks. Ein Blick über den Ozean.
-
Und wo bleibt die Kampagne gegen Armut?
Oberösterreichs größte Boulvardzeitung kampagnisiert seit Wochen für eine Verschärfung des Bettelverbots. Mit Erfolg. Aber das Problem der Armut wurde damit nicht gelöst.
-
Eine politische Schande
Kommentar von Gottfried Hirz
-
Dem Naturschutz verpflichtet
Die Schutzfunktion des oö. Umweltanwalts soll geschwächt werden.
-
Vom Aufblühen und Abdrehen
Unterwegs durch Bad Ischl mit dem Grünen Gemeinderat und Landtagsabgeordneten Markus Reitsamer. Ein GEHspräch über die aufblühende Kurstadt bis zu den Auswirkungen eines möglichen Strom-Blackouts.
-
Kochtipp. Mit Genuss die Welt verändern.
oö.planet-Empfehlung aus Anschobers Kochbuch: MELANZANIPFANNE
-
Wolfgang Mühlechner (1945 – 2014)
NACHRUF. Wolfgang ist in der Nacht vom 18. auf den 19. April völlig unerwartet verstorben. Sein plötzlicher Tod hat uns alle zutiefst erschüttert.
-
Hunderte Projekte gegen das Wasser
Oberösterreich zog die Lehren aus den Katastrophenhochwässern von 2002 und 2013. Über fünfhundert Hochwasserschutzprojekte machen die Flüsse sicherer.
-
Linzer Hauptplatz bleibt autofrei!
Einen großen Erfolg können die Grünen Linz verbuchen: Der autofreie Hauptplatz soll in seiner derzeitigen Form bestehen bleiben!
-
Kurzmeldungen
Auszeichnung für Familienfest / Grüne kicken auf / 10 Jahre Grüne Wirtschaft / Gemeindezusammenlegungen vereinfacht! / Stoppt das Verstümmeln der Bäume! / Grüne zufrieden mit Unterausschuss Hochwasser
-
Wieder kein Drehen am Rad der Geschichte
Theater in und mit der Region zu machen ist für den Regisseur Franz Froschauer ein Anliegen. Doch zum 25. Todestag von Thomas Bernhard durfte er das Stück „Der Theatermacher“ in Oberösterreich nicht...
-
Das Comeback der Schulgärten
Das Umweltressort des Landes prämiert Schulgartenprojekte
-
„Bei uns geht a aundara Wind“
Windradplanungen stehen zunehmend in der Kritik. Der oö.planet hat sich deshalb einen Windpark im Innviertel genauer angeschaut und mit dem Geschäftsführer der Bürgerbetreibergesellschaft, Anton Haunold, gesprochen.
-
Auf ins kühle Nass!
Mit Ferienbeginn geht die Badesaison erst richtig los. „Nach den neuesten Wasseruntersuchungen weisen 82 der 83 der oberösterreichischen Probestellen hohe Wasserqualität auf und sind zum Baden geeignet“, sagt Wasserlandesrat Rudi...
-
Fundbüro
Apps und Website für ein besseres Leben
-
Läden auf neuen Wegen
„Orte des nachhaltigen Lebensstils in Wels. Eine Initiative für Schwung, good vibes und Begegnung.“ Mit diesen Worten beschreiben die beteiligten GeschäftsinhaberInnen in aller Kürze ihre Initiative „Oh Yeah“.
-
Landwirtschaft organisiert sich selber
Food Coops bringen wieder KonsumentInnen und ErzeugerInnen zusammen
-
Anders wirtschaften
Kurzgeschichten des Gelingens
-
Reisetipps
Reisen mit der Grünen Bildungswerkstatt und planetREISEN
-
LeserInnenbriefe
Briefe an die Redaktion
-
Gewinnspiel: Das neue Kochbuch von Landesrat Rudi Anschober
Rudi Anschober: Besser Essen – wie „grüne“ Küche, Flexitarier & Co mit Genuss die Welt verändern
-
Grün statt Taktieren
Walter Teubl ist Gemeinderat und Fraktionsvorsitzender der Grünen in Wels. Bevor er Ende der 90er Jahre zu den Grünen kam war er unter anderem in der Friedens- und Antifabewegung aktiv.
-
Made in China
Eine kleine Geschichte des Speiseeises: Der schnelle Griff zum erfrischenden Speiseeis erfolgte oftmals automatisch. Immer exotischer werden zudem die verfügbaren Sorten. Doch seit wann erfrischen wir uns eigentlich mit köstlichem Eis?...
-
Termine
Eine Übersicht der Grünen Veranstaltungen im Sommer 2014.
-
Anders wirtschaften ist möglich
Kooperation statt Konkurrenz ist eines der Prinzipien der Solidarischen Ökonomie. Im ganzen Land gibt es eine Vielzahl von Projekten, die eine andere Art zu wirtschaften bereits umsetzen. Der oö.planet traf in...
-
Rudi Anschober auf Tour
Kochtopf statt Mistkübel
-
Grüne Spaßbremse
Was den Grünen in letzter Zeit am meisten vorgeworfen wird: Sie würden zu einer Verbotspartei.

OÖ.PLANET - PDF DOWNLOAD
Die aktuelle Ausgabe zum Download im PDF-Format: