Der Film:
Auswege aus Gewaltbeziehungen ist das Thema des gleichnamigen Spielfilms, der im Sommer 2002 in Wien und Umgebung gedreht wurde.
Claudia, Margit und Sladjana – die Hauptfiguren in Auswege – sind drei sehr unterschiedliche Frauen, die eines gemeinsam haben: Sie leben in Gewaltbeziehungen. Mit diesem Problem stehen sie nicht alleine da: In Österreich ist laut Schätzungen jede fünfte Frau von Gewalt durch ihren Ehemann oder Lebensgefährten betroffen. Nicht der dunkle Park ist der gefährlichste Ort für die Betroffenen, sondern das eigene Heim. Frauen aller Altersstufen, Schichten und Kulturen sind Opfer männlicher Gewalt. Unbemerkt von der Außenwelt erleben diese Familien in ihren geschlossenen Lebensräumen die Hölle des Alltags. Ihr Dasein zwischen Angriffen und unvorhersehbaren Gewaltausbrüchen und Überresten einer einstigen Liebe entwickelt sich zu einem Kampf ums bloße Überleben.
AUSWEGE ist auf Initiative des Vereins Autonome Österreichische Frauenhäuser entstanden und wurde an der Universität für Musik und darstellende Kunst, Abteilung Film und Fernsehen hergestellt. StudentInnen der Filmakademie Wien haben den Film unter der Regie von Nina Kusturica realisiert, das Drehbuch stammt von Barbara Albert. AUSWEGE ist der Diplomfilm/Abschlussfilm von Nina Kusturica (Regie), Stefan Pfundner (Produktion) und Julia Pontiller (Schnitt).
Der Film verzichtet darauf physische Gewaltanwendung in drastische Bilder zu gießen, sondern denkt die Möglichkeit immer mit Normen zu überschreiten, eigene Zweifel zu überwinden, Mut zu einem Neubeginn zu fassen.
Auszeichnungen:
Nominierung für den First Steps Award 2003 in Berlin, International Women Film Festival Torino – Erster Preis der Jugendjury, Preis der Stadt Torino, Zweiter Preis Cast des Films Goldener Bobby Studentenfilm Festival Wien.
Internationale Premiere BERLINALE Forum des Jungen Films 2004, Diagonale 2003 – Eröffnungsfilm.
Die Regisseurin:
Nina Kusturica ist Regisseurin, Cutterin, Autorin und Produzentin. Geboren in Mostar, aufgewachsen in Sarajevo, lebt und arbeitet sie in Wien, hat an der Filmakademie Wien Regie und Schnitt studiert. Ihre Kinofilme (allen voran "Little Alien", 2009) weisen Teilnahmen und Auszeichnungen bei zahlreichen Filmfestivals auf, ihre Texte werden in Zeitschriften und Publikationen veröffentlicht. Nina Kusturica unterrichtet regelmäßig an verschiedenen Universitäten und Instituten Film, Schauspiel, Schnitt, sowie zu ihren erweiterten Themenfeldern Menschenrechte und Film, Media Literacy und der Integrität des Mediums Film. Im Rahmen der eigenen Filmproduktion NK Projects (vormals Mobilefilm Produktion) produziert sie zahlreiche Kinofilme.
Filmografie: www.nk-projects.com/uber-nk-projects/nina-kusturica
Pressestimmen:
"Tatort Familie: dort wo viele den Hort des Glücks sehen, wird beleidigt, gekränkt, gezüchtigt, verletzt, vergewaltigt. Und tabuisiert… Der despotische Pädagoge aus gutem Haus, der Sklavenhalter aus Ex-Jugoslawien, der Alltagstyrann: das von Kusturica präsentierte Ekelpaketangebot ist breit gefächert und wird von Manfred Stella, Igor Bararon und Kurt Huemer exzellent verkörpert… Nina Kusturica zeigt Auswege – Möglichkeiten aus dem Teufelskreis. Der Film als Mutinjektion. Alles bleibt besser?" Martin Beer, Salzburger Nachrichten
"Nina Kusturicas Film Auswege bringt nicht nur das österreichische Kino um Meilen weiter, sondern auch eine politische Message mit, die eindeutig ausfällt ohne Klischees zu bedienen oder weinerlich auf Missstände hinzuweisen … AUSWEGE ist nur zu wünschen dass er es möglichst schnell in die Kinos schafft und das Thema Misshandlung von Frauen ein gutes Stück weiter ins öffentliche Bewusstsein rückt.
Kusturicas Inszenierung und Schauspielerführung machen Auswege zu einem packendem und zutiefst verstörenden Filmdebüt… Wofür es auch minutenlangen Applaus gab." Matthias Greuling, Kurier
Downloads & Pressematerial:
www.nk-projects.com/portfolio-items/auswege
www.aoef.at/index.php/2013-09-24-11-36-31/2014-04-08-09-57-31/product/view/2/22
Der Film im Unterricht:
Empfohlen für Jugendliche ab 14 Jahren.
DVD:
90 min, Sprache deutsch/bosnisch, Österreich 2003.
Eine Vorführ-DVD ist im GBW-Bundesbüro erhältlich.
Formattipp:
Kooperation mit Kampagne GewaltFREI leben, Autonome Österreichische Frauenhäuser, Plattform gegen die Gewalt in der Familie.
Filmgespräch & Diskussion mit Frauensprecherin Berîvan Aslan, mit Sprecherinnen der Jungen Grünen.
Jahreslizenz 2016 und 2017
Für Veranstaltungen & Kooperationen der Grünen Bildungswerkstatt außerhalb gewerblicher Kinos bis max. 100 TeilnehmerInnen.
- Publikation - Kontrovers - Bewegung in die Bildung - September 2011 (pdf, 4 MB)
- Cover Essen gut, alles gut (jpg, 127 kB)
- Dokument - Leitbild der Grünen Bildungswerkstatt, 2010 (pdf, 595 kB)
- Publikation - Kontrovers - Essen gut, alles gut - Oktober 2012 (pdf, 2 MB)
- Publikation - Kontrovers - Bewegung in die Bildung - September 2011 (pdf, 4 MB)
- Broschüre - Konferenz Energiewende - Juni 2012 (pdf, 990 kB)
- Buch - Unmutsverschuldung - September 2012 (pdf, 5 MB)
- Broschüre - Guerilla Gardening (pdf, 2 MB)
- Publikation - 50 Jahre Arbeitsmigration, Der Standard November 2011 (pdf, 3 MB)
- Publikation - Grüner Frauenbericht 2011 (pdf, 2 MB)
- Publikation - Grüner Frauenbericht 2012 (pdf, 3 MB)
- Plakat - Buchpräsentation - Rechtspopulismus in Europa - Wien, Oktober 2012 (pdf, 260 kB)
- Broschüre - Grüne Bildungsaktivitäten zu Europa 2012 (pdf, 267 kB)
- Publikation - Grüner Frauenbericht 2010 (pdf, 2 MB)
- Sommerakademie 2012 (pdf, 999 kB)
- Flyer Rechtspopulismus in Europa, 27.11.2012 1240x877 (jpg, 518 kB)
- Flyer - Einladung 50 Jahre Arbeitsmigration, Parlament 2012 (pdf, 1,022 kB)
- Geschichte GRUENEchronik (pdf, 257 kB)
- Publikation - Attac - Fakten zur Fiskal- und Wirtschaftsunion (pdf, 137 kB)
- Logo - Sommerakademie 2012 - Wachstum oder radikale Wende 140x157 (jpg, 8 kB)
- Scan - Panonische Rundschau - 2012 Jahr der Sicherheit (pdf, 2 MB)
- Plakat - Biildungsreise Krakau - Niederösterreich - Juli 2013 (pdf, 539 kB)
- Broschüre - Broschüre zum Jubiläum zehn Jahre Grüne in den Wiener Bezirksvertretungen - Dezember 1997 (pdf, 13 MB)
- Werkstattschrift01 (pdf, 809 kB)
- Werkstattschrift02 (pdf, 282 kB)
- Broschüre - Die Grüne Alternative - woher sie kommt (pdf, 84 kB)
- Werkstattschrift03 (pdf, 278 kB)
- Archiv - Dokument - Von der Protest- zur Gestaltungspartei (pdf, 25 kB)
- Archiv - Dokument - Grüne Gemeinderats-Wahlergebnisse in Österreich (pdf, 55 kB)
- Buergerbeteiligung Online mitreden 2020 - von Niombo Lomba (pdf, 3 MB)
- zukunftskongress 2 (jpg, 114 kB)
- Sommerakademie 2012 (jpg, 5 kB)
- Archiv - Chronik Landesversammlung Wiener Grüne (pdf, 72 kB)
- Archiv - Broschüre Grüne Alternative + Kommunisten (pdf, 4 MB)
- HEINTEL Zeit Montagsakademie 2010 (pdf, 2 MB)
- Volontariat SOAK2013 (pdf, 61 kB)
- Präsentation - Sommerakademie, Beate Grossegger Jugend (pdf, 3 MB)
- Artikel7 (png, 951 kB)
- Werkstattschrift04 (pdf, 377 kB)
- commoning bild1 (jpg, 79 kB)
- sommerferpause (jpg, 325 kB)
- Archiv - Broschüre - Portrait einer bewegenden Partei (pdf, 6 MB)
- Werkstattschrift05 (pdf, 407 kB)
- Kinder-SOAK 2013 Zeitung web (pdf, 2 MB)
- Kinder-SOAK 2013 Zeitung 01 (jpg, 4 MB)
- postkarte (jpg, 43 kB)
- PDF - Kritische Diagnosen Print 2013 (pdf, 8 MB)
- Pannonische Krit Diagnosen Bad Sauerbrunn 06-11-13 (jpg, 627 kB)
- Pristup Pannonische 271213 web (jpg, 971 kB)
- Wirtschaft Buchstaben (jpg, 100 kB)
- Volontariat 1 (pdf, 57 kB)
- Werkstattschrift06 (pdf, 1 MB)
- Broschüre - Sicher Und Sauber Das Fracking Maerchen GBW2014 web (pdf, 1 MB)
- Werkstattschrift07 (pdf, 764 kB)
- 50jahre-plakate-1 (jpg, 1 MB)
- Werkstattschrift08 (pdf, 173 kB)
- Archiv - Postwurf - Grünes Zeugnis Burgenland (pdf, 5 MB)
- GBWOOE Projekte Des Gelingens web (pdf, 1 MB)
- klezmore2014 (png, 524 kB)
- 220px-Young at heart poster08 (jpg, 22 kB)
- Programm Hrvatski-Centar (pdf, 250 kB)
- Parlamentsklub 150211 (jpg, 731 kB)
- ooeplanet GBW Beilage 2015 01 WEB (pdf, 591 kB)
- Werkstattschrift09 (pdf, 1 MB)
- Werkstattschrift10 (pdf, 2 MB)
- KRANZniederlegung 2015 (pdf, 1 MB)
- Programm TNK EN druckbar (pdf, 833 kB)
- Programm TNK druckbar (pdf, 841 kB)
- Werkstattschrift11 (pdf, 806 kB)
- Werkstattschrift13 (pdf, 196 kB)
- GBW Ausschreibung-Weiterbildung 150706 (pdf, 272 kB)
- GBW-Ausschreibung Lehrgangsleitung-Train The Trainer 150715 (pdf, 454 kB)
- Werkstattschrift14 (pdf, 2 MB)
- Werkstattschrift12 (pdf, 1 MB)
- Globale Solidaritaet GBW2015 web 2 (pdf, 2 MB)
- Voigt - Handouts Neue Spuren Legen - Grüne Sommerakademie 2015 (pdf, 384 kB)
- GBWM Shakespeare 150907 (pdf, 298 kB)
- Alpenraum Programm (pdf, 1 MB)
- deaf slam graz (pdf, 179 kB)
- Fotos Alpenraumkonferenz01 (zip, 14 MB)
- Train the Trainer (pdf, 449 kB)
- Betteln in Oesterreich GBW2015 web (pdf, 755 kB)
- 0911 Flugblatt 2015 03n (pdf, 1,014 kB)
- Panorama klein (png, 5 MB)
- oilcrash (jpg, 25 kB)
- Vandana Shiva 18 559px (jpg, 226 kB)
- Gr Ak Programm2016 (pdf, 5 MB)
- A5 Jahresprogramm GBW (pdf, 2 MB)
- Baetzing klein (pdf, 1,017 kB)
- Alpenkonferenz Dokumentation Web (pdf, 2 MB)
- Dokumentation SOAK 2015 (pdf, 3 MB)
- Kurzfassung Informationen Vernissage Ankunft Wien (pdf, 889 kB)
- transkript vortrag (pdf, 146 kB)
- Werkstattschrift08a (pdf, 2 MB)
- GBW TTT Trainer Innen (pdf, 185 kB)
- Gruene Akademie Apr-Sommer2016 (pdf, 999 kB)
- crash (jpg, 61 kB)
- Urban Commons Raphael Kiczka (pdf, 679 kB)
- Ausschreibung Sd R (pdf, 260 kB)
- Folien Ruth Wodak 15032016 (pdf, 1 MB)
- Sozialpolitik Broschuere GBW2016 WEB (pdf, 1 MB)
- GBW-Ausschreibung-Volontariat-SOAK (pdf, 251 kB)
- Film we come as friends (png, 151 kB)
- Folder Zusammen wachsen (pdf, 1,003 kB)
- gesundheitswoerterbuch deutsch-arabisch (pdf, 581 kB)
- 1611065 staedtebroschuere-final5-web (pdf, 3 MB)
- Broschüre - Warum Nicht Mit Gewalt Broschüre - web - August 2016 (pdf, 1 MB)
- GBW-Ausschreibung-Volontariat-Sd R 160831 (pdf, 251 kB)
- Gr Ak Programm Sept16-Jan17 (pdf, 1 MB)
- 2I12007293 (pdf, nan B)
- Dokument - Leitbild der Grünen Bildungswerkstatt mehrsprachig (pdf, 76 kB)
- Keynote Island - Silja Omarsdottir (pdf, 2 MB)
- Angelika Wuerbel JPG (, 3 MB)
- HEINTEL Der Verlust der Stille 2011 (pdf, 2 MB)
- commoning bild2 (jpg, 76 kB)
- Kinder-SOAK 2013 Zeitung 02 (jpg, 4 MB)
- Volontariat 2 (pdf, 57 kB)
- 50jahre-plakate-2 (jpg, 2 MB)
- Fotos Alpenraumkonferenz02 (zip, 15 MB)
- Weber (pdf, 4 MB)
- Bestandsaufnahmen und Perspektiven Thomas Ritt (pdf, 1 MB)
- gesundheitswoerterbuch deutsch-russisch-farsi (pdf, 672 kB)
- Präsentation - Open Space. Partizipative Demokratie - von der Vision zum Handeln (pdf, 777 kB)
- Kinder-SOAK 2013 Zeitung 03 (jpg, 3 MB)
- 50jahre-plakate-4 (jpg, 2 MB)
- Hechenblaikner klein (pdf, 6 MB)
- Staedte Gegen Neoliberalismus Monika Vana (pdf, 142 kB)
- Kinder-SOAK 2013 Zeitung 04 (jpg, 2 MB)
- 50jahre-plakate-5 (jpg, 2 MB)
- Stadtplanung von Unten Cornelia Dlabaja (pdf, 3 MB)
- Kinder-SOAK 2013 Zeitung 05 (jpg, 3 MB)
- 50jahre-plakate-6 (jpg, 2 MB)
- Kinder-SOAK 2013 Zeitung 06 (jpg, 3 MB)
- 50jahre-plakate-7 (jpg, 1 MB)
- Kinder-SOAK 2013 Zeitung 07 (jpg, 2 MB)
- Kinder-SOAK 2013 Zeitung 08 (jpg, 2 MB)
- Kinder-SOAK 2013 Zeitung 09 (jpg, 2 MB)
- Kinder-SOAK 2013 Zeitung 10 (jpg, 3 MB)
- Kinder-SOAK 2013 Zeitung 11 (jpg, 2 MB)
- Kinder-SOAK 2013 Zeitung 12 (jpg, 3 MB)
- Kinder-SOAK 2013 Zeitung 13 (jpg, 2 MB)
- Kinder-SOAK 2013 Zeitung 14 (jpg, 3 MB)
- Kinder-SOAK 2013 Zeitung 15 (jpg, 2 MB)
- Kinder-SOAK 2013 Zeitung 16 (jpg, 2 MB)
- Kinder-SOAK 2013 Zeitung 17 (jpg, 3 MB)