Die Landtagswahlen und die Relativität der Zeit
Gedanken von Max Gusenbauer
Darüber ließe sich trefflich philosophieren, doch wir wollen schlicht feststellen, dass in ziemlich genau einem Jahr der für Oberösterreich wichtigste Wahlgang bevorsteht – die Landtags- und Gemeinderatswahlen 2015. Dies als Bezugspunkt ist ein Jahr keine Ewigkeit. Es ist ein nachvollziehbarer zeitlicher Rahmen für die Parteien - auch für uns Grüne - die Puzzleteile für das Gesamtprojekt Wahlen zusammenzusetzen.
Nicht im Wahlgangmodus
Nein, die Grünen schalten nicht in den Wahlgangmodus. „Selbstverständlich wird konsequent und sachlich weitergearbeitet, die Koalitionsarbeit für Oberösterreich konstruktiv fortgeführt, daran wird sich nichts ändern“, wie die Grüne Landessprecherin und stellv. Grüne Klubobfrau LAbg. Maria Buchmayr unterstreicht. Aber ebenso selbstverständlich geht es ab jetzt auch um einen konkreten Vorbereitungsprozess auf mehreren Ebenen in mehreren Schritten. Es geht um Personelles, Themen, Strukturen und Strategien.
„Es ist ein Diskussions- und Entscheidungsprozess, der anläuft. Klar ist aber, dass es fixe Leitlinien, Vorgaben gibt und wir auf Schwerpunkten und Begonnenem aufbauen“, stellt Buchmayr klar.
Zukunftsthemen
Sachpolitisch wird es fraglos um die großen Zukunftsthemen für Oberösterreich gehen. Das Kernthema Energiewende und neue Jobs im Ökoenergiebereich zählen ebenso dazu, wie die Lebensqualität im weitesten Sinn, Chancen für die OÖ. Jugend, Bildung, Gleichstellung, Ernährung und Lebensmittelsicherheit, einschließlich der weiteren Forcierung von Bio und dem Kampf gegen Gentechnik.
Zum Strukturellen: Diese Themen, diese Grüne Politik will bei den BürgerInnen noch breiter vermittelt, verankert und vor allem auch umgesetzt werden. „Die Grünen Gemeindegruppen und MitstreiterInnen vor Ort machen das hervorragend. Diesen Weg werden wir weitergehen, uns um neue Gemeindegruppen bemühen, neue Mitglieder, um mehr Präsenz in den Bezirksstädten und so die begonnene regionale Verbreiterung vorantreiben“, kündigt Buchmayr einen weiteren Fixpunkt an.
Grüne auf großer Regionaltour durch OÖ – Kontakt, Gespräch und vor allem Zuhören
Präsenz vor Ort ist selbstverständlich nicht nur strukturell zu verstehen, es ist auch mehr als vermitteln und verankern, es heißt vor allem auch den BürgerInnen zuzuhören. Eine permanente Selbstverständlichkeit, die aber gerade jetzt ihre besondere Ausprägung findet, sind die Grünen doch derzeit zwei Monate lang auf großer Regionaltour. „Wir sind im ganzen Land unterwegs, in allen Regionen, auf Märkten und anderen öffentlichen Plätzen. Wir suchen das Gespräch mit den Menschen. Wir wollen Ideen und Anliegen sammeln und auch ganz offen wissen, wo der Schuh drückt und was sich die Menschen von den Grünen erwarten“, konkretisiert Buchmayr.
Man sieht, wichtige Weichen sind und werden bereits gestellt. Und wenn wir auf Bestehendem aufbauen, dann meinen wir guten Gewissens auch das Erreichte. Eine Serie von erfolgreichen Wahlgängen – unter anderem zuletzt die Landtagswahlen in Vorarlberg und davor die EU-Wahlen. Dabei stärkste Kraft bei den jungen WählerInnen, immer mehr Zuspruch zu unserer Politik, eine deutliche grüne Handschrift in der Landespolitik, dazu grüne Geschlossenheit, Zuversicht und Aufbruchsstimmung. An all dem weiter zu arbeiten, es weiterzuentwickeln verspricht ein interessantes und kurzweiliges Jahr, das keine Spur zu lange erscheinen wird.