von Alev Korun
Mittlerweile ist es ein kleines Land mit großem Wohlstand, einige Hinweise gibt es noch auf die einstige Vielfalt, und immer noch ziehen Menschen der Arbeit nach.
Seit 50 Jahren ist Österreich auch offiziell ein Einwanderungsland, denn 1962 hat Österreich das erste Anwerbeabkommen für Arbeitskräfte unterschrieben. Zahlreiche weitere Abkommen folgten und sollten gewährleisten, dass Arbeitskräfte aus dem Ausland nach Österreich kommen und am Aufbau der Wirtschaft mitarbeiten. Zu Hunderttausenden folgten sie dem Ruf. Sie arbeiteten Seite an Seite mit den ÖsterreicherInnen und leisteten – und leisten immer noch – große Beiträge zum wirtschaftlichen Erfolg und zum Reichtum dieses Landes.
Trotzdem werden ihre Leistungen oft nur wenig geschätzt, geschweige denn bedankt. Lange ging man davon aus, dass sie nur für wenige Jahre kommen und arbeiten würden, doch viele sind gekommen und geblieben, haben Freunde gefunden, Familien gegründet und sich eine Existenz aufgebaut. In den Geschichtsbüchern kommen sie noch immer nur als Randnotiz vor - wenn überhaupt.
Das 50jährige Jubiläum wollen wir deshalb zum Anlass nehmen, die Leistungen anzuerkennen und uns auch dafür zu bedanken. Die Grünen Österreich laden zu einem Festakt ins Parlament, um laut und deutlich „Hvala! Tesekkür! Danke!“ zu sagen und die ArbeitsmigrantInnen selbst zu Wort kommen zu lassen – mit ihren Sichtweisen und ihren Erinnerungen.
Details zur Veranstaltung sind hier zu finden.