Die neue App „Gutes Finden –
Besser Leben mit guten Produkten“
Text Claudia Kolb
Einen neuen Wegweiser zu einem bewussten und nachhaltigen Lebensstil, zu ökologischen, fair produzierten Produkten präsentiert Umwelt- und KonsumentInnenschutz-Landesrat Rudi Anschober mit der neuen App „GUTES FINDEN – Besser Leben mit guten Produkten“. Das oö. Umweltressort bietet das App in Kooperation und mit Unterstützung des Klimabündnisses OÖ und BIO AUSTRIA OÖ kostenlos an.
Mit der App „GUTES FINDEN – Besser Leben mit guten Produkten“ findet man einfach und schnell:
Gastronomiebetriebe mit bio-zertifiziert, mit saisonalem, vegetarischem, veganem bzw. Fairtrade Angebot, nachhaltige Kleidung (vegan, fair gehandelt, Bio-Produkte, regional gefertigt), Weltläden, nachhaltige Übernachtungsmöglichkeiten und diverse nachhaltige Ideen wie Möbel, Kosmetik, Tipps für klimaschonende Mobilität oder Revitalshops. Die App gibt zudem Infos und Bewertungen wieder, berechnet den Weg dorthin, u.v.m. und ist gratis für Android und iOS-Geräte in den App-Stores erhältlich.
Stiftung Zukunftsfähigkeit
FUTURZWEI – die Website
Text Heidi Obermaier
Reine Konsumhaltung ist nicht erlaubt: Schwören Sie! Los! Erst nach Schwur per Mausklick, mit dem versprochen wird; mindestens eine der Geschichten auf der Website der Stiftung Zukunftsfähigkeit FUTURZWEI (www.futurzwei.org) weiter zu erzählen, gibt es mehr zu sehen. Hiermit löse ich mein Versprechen ein: FUTURZWEI sammelt auch hier laufend Geschichten des Gelingens für ein anderes, zukunftstaugliches Wirtschaften.
Zum Beispiel „Schmaustausch“, ein in Deutschland bundesweites Netz, das abgelaufene Lebensmittel abholt und verteilt. Oder die „Sachenretter“, Requisiten von Großproduktionen werden an Kulturschaffende weiter vermittelt. Der „Umsonstladen“, dessen Maßeinheit alles was ein Mensch tragen kann, ist und dessen Idee sich im Lauf von 15 Jahren in der gesamten Bundesrepublik weiter verbreitet hat.
Im Übrigen finden sich unter „Abfall und Soziales“ auch die von Rudi Anschober in Oberösterreich initiierten Revitalshops – dazu gibt es aber eine eigene Geschichte.