16. April 2013, 19.00 Uhr
Lebensmittel auf dem Prüfstand - http://cba.fro.at/108699
Wenn man viel Ost und Gemüse ist, dann bleibt man gesund. So zumindest hören und lesen wir es in vielen Ernährungs- und Gesundheitsratgebern. Über Gemüse und Obst nehmen wir Vitamine, Mineral und Vitalstoffe in unserem Körper auf die für uns gut sind. Jedoch muss man beim Verzehr dieser Produkte auf deren Herstellung und Herkunft achten. Wenn Früchte Rückstände von Pestiziden enthalten kann deren Verzehr dem Körper schaden. Leider ist ersteres nicht selten der Fall. Zufolge den Untersuchungen von Greenpeace und Global 2000 sind zwischen 50 und 80 Prozent unseres Obst und Gemüses mit Pestiziden belastet. DI Kurt Stockinger von Global 2000 spricht über die Pestizidbelastungen von Obst und Gemüse und er stellt das von Global 2000 entwickelte Pestizidreduktionsprogramm vor.
"Religion an der Schule?'' - 10. Streitforum' im OÖ Presseclub- http://cba.fro.at/108698
Was die einen für eine wertvolle Errungenschaft halten, sehen andere als groben Verstoß gegen ein aufgeklärtes Staatsverständnis: Religionsunterricht in öffentlichen Schulen. Die Diskussion darüber wird in letzter Zeit mitunter intensiv und kontrovers geführt. Sie kreist immer wieder um dieselben Fragen: Soll religiöse Bildung aus der Schule verschwinden? Soll sie durch einen säkularen Ethikunterricht ersetzt werden? Oder soll Ethik als Alternative zu Religion angeboten werden? Zu diesen und weiteren Fragen fand am 14.03.2013 das 10. STREITFORUM statt, veranstaltet vom Forum St. Severin, der Katholischen Hochschuljugend Linz, dem OÖ. Journalisten-Forum und dem OÖ. Presseclub.
Am Podium diskutierten Dr. Christoph Baumgartinger, Leiter des Schulamtes der Diözese Linz, sowie Dr. Harald Walser, Bildungssprecher der Grünen, zum Thema "Religion an der Schule? Der Streit um den Religions- und Ethikunterricht". (Anmerkung Text in weiten Teilen übernommen vom OÖ Presseclub).
Die ganze Sendung kann man nachhören unter http://cba.fro.at/108719