Termine
Oktober
Jeden 1. Mi. im Monat: Baby-Kino
Treffpunkt für FilmfreundInnen!
9.30 bis 11.30 Uhr u. 10.00 bis 12.00 Uhr
Ort: City Kino, Graben 30, Linz
Eintritt frei für Eltern mit Babys!
Nähere Infos: www.gruenschnabel.at
Fr. 10.10., 17.00 bis 19.30 Uhr
Grünschnabel Filmnachmittag
„Das Mädchen Wadjda“ - empfohlen für Kinder ab 8 Jahren, für kleinere Kinder steht eine Kinderbetreuung zur Verfügung, Eintritt frei – Spenden willkommen
Ort: Grünes Haus, Landgutstr. 17, Linz
Nähere Infos: www.gruenschnabel.at
Sa. 11.10., 20.00 Uhr
Regenbogenfest 2014
Andersrum ist nicht verkehrt
Ort: Theater Maestro Linz
Mo. 13.10., 19.30 Uhr
Vortrag und Diskussion: Privatisierung der Demokratie?
Die Freihandelsabkommen TTIP, TiSA und CETA
Ort: Stadtkino, Kreuznerstr. 2, Grein Eintritt frei!
Do. 16.10.
ÖKOLOG-Hochschultag: Profit Over People?
Nachhaltigkeit als Thema der politischen Bildung
Ort: PH OÖ, Kaplanhofstr. 40, Linz
Nähere Infos: www.anschober.at
Do. 16.10., 17.00 Uhr
Besuch und Führung durch die Ausstellung: OÖ im 1. Weltkrieg
Frauenleben Oberösterreich. Vom Überleben
Ort: Schlossmuseum, Schlossberg 1, Linz
Anmeldung bis 10. Oktober 2014 unter frauen.ooe(at)gruene.at oder 0732/73 94 00-430
Fr. 17.10., 11.00 bis 17.00 Uhr
Kochtopf statt Mistkübel
Die Kochshow zur Vermeidung von Lebensmittelmüll mit Rudi Anschober und Ingrid Pernkopf
Ort: SEP Gmunden
Fr. 17.10., 17.00 bis 19.30 Uhr
Grünschnabel Filmnachmittag
„Das Mädchen Wadjda“ – empfohlen für Kinder ab 8 Jahren, Eintritt frei – Spenden willkommen
Ort: Kulturzeughaus (KUZ), Fadingerstr. 2, Perg
Nähere Infos: www.gruenschnabel.at
Fr. 17.10., 15.00 bis 20.00 Uhr
8.landes.frauen.konferenz 2014
Zivilcourage – Trau ich mich das?
Ort: Grünes Haus, Landgutstr. 17, Linz-Urfahr
Anmeldung: www.ooe.gbw.at oder 07674/64 218
Fr. 17.10., 19.00 Uhr
Chlorhühner, Hormonfleisch und Genmais – sind unsere Lebensmittel noch sicher?
Vortrag und Diskussion mit Nationalrat Wolfgang Pirklhuber
Ort: Gasthaus Kulinari, Wilhelm-von-Auersperg-Str. 2, Neuzeug
Sa. 18.10., 10.00 bis 13.00 Uhr
Kochtopf statt Mistkübel
Die Kochshow zur Vermeidung von Lebensmittelmüll mit Rudi Anschober
Ort: Puchenau (Wochenmarkt)
Mi. 22.10., 16.00 bis 19.00 Uhr
Kochtopf statt Mistkübel
am Linzer Hauptplatz
Fr. 24.10., 15.00 bis 19.00 Uhr
Das Bild des Alters
Landeskonferenz der Grünen 50+
Ort: Altes Rathaus, Gemeinderatssaal, Hauptplatz 1, Linz
Anmeldung: 50plus.ooe(at)gruene.at oder 0732/73 94 00-507
Fr. 24.10., 17.00 bis 19.30 Uhr
Grünschnabel Filmnachmittag
„Das Mädchen Wadjda“ - empfohlen für Kinder ab 8 Jahren, Eintritt frei – Spenden willkommen
Ort: Pfarrsaal der Pfarre St. Georg, Kirchengasse 6, Schärding
Nähere Infos: www.gruenschnabel.at
Sa. 25.10., 17.00 bis 20.00 Uhr
Familienkino: „Michel in der Suppenschüssel“
Ort: Volkshaus Dornach-Auhof, Niedermayrweg 7, Linz-Urfahr
Eintritt frei – Spenden willkommen
November
Jeden 1. Mi. im Monat: Baby-Kino
Treffpunkt für FilmfreundInnen!
9.30 bis 11.30 Uhr u. 10.00 bis 12.00 Uhr
Ort: City Kino, Graben 30, Linz
Eintritt frei für Eltern mit Babys!
Nähere Infos: www.gruenschnabel.at
Mi. 5.11., 15.00 bis 18.00 Uhr
Schnuppern im Radio
Ort: Radio FRO, Kirchengasse 4, Linz-Urfahr
Anmeldung: 50plus.ooe(at)gruene.at oder 0732/73 94 00-507
Sa. 29.11., 17.00 bis 20.00 Uhr
Familienkino: „Bibi und Tina – Der Film“
Ort: Volkshaus Pichling, Lunaplatz 4, Linz
Fr. 14. bis So 16.11.
Malkurs mit Dismas Leonard Sekibaha
Ort: Pangea, Marienstr. 10/2, Linz
Anmeldung: 50plus.ooe@gruene.at oder 0732/739400-507
Sa. 22.11., 10.00 bis 16.00 Uhr
Spurensuche: Schreibwerkstatt als Reise in die (eigene) Vergangenheit
Ort: Grünes Haus, Landgutstr. 17, Linz-Urfahr
Anmeldung: 50plus.ooe(at)gruene.at oder 0732/73 94 00-507
Dezember
Di. 2.12., 18.00 bis 19.00 Uhr
Spatenstichfeier Hochwasserschutz
Ort: Marktgemeinde Leopoldschlag, Baubrücke Maltsch
Nähere Infos: www.gruenschnabel.at
Anmeldungen
Nähere Infos und Anmeldung:
Grüne Bildungswerkstatt OÖ
www.ooe.gbw.at oder Tel. 07674/64 218