Ulrike Herrmann: Der Sieg des Kapitals.
In ihrem jüngsten Buch bürstet Ulrike Herrmann (Journalistin, taz.de, "Hurra, wir dürfen zahlen") viele der weit verbreiteten wirtschaftspolitischen Mythen und der gängigen ökonomischen Allgemeinplätze gegen den Strich und öffnet Sichtweisen auf wirtschaftliche Zusammenhänge, die im Laufe der letzten Jahrzehnte durch die vorherrschende Glaubenslehre des sog. „Neoliberalismus“ verstellt wurden.
Zum Begriff Marktwirtschaft: "Die heutige Wirtschaftsform ist mit „Marktwirtschaft“ nicht korrekt benannt. Marktwirtschaft klingt zwar kuschelig, doch hat der Begriff Kapitalismus den Vorteil, dass er präzise beschreibt, was unsere aktuelle Wirtschaftsform auszeichnet: Es geht um den Einsatz von Kapital mit dem Ziel, hinterher noch mehr Kapital zu besitzen. Es handelt sich um einen Prozess, der exponentielles Wachstum erzeugt."
Zur Bankenrettung: „In der jetzigen Eurokrise ist es erneut sehr populär zu fordern, dass Banken doch ruhig Konkurs anmelden sollen, wenn sie ihre Verluste nicht tragen können. Dabei kommt es oft zu einer seltsamen Allianz zwischen konservativen Ordoliberalen und linken Kapitalismuskritikern: Die Konservativen haben nie verstanden, dass »Finanzmärkte« keine Märkte sind, und verlangen daher, dass Banken wie jedes normale Unternehmen für ihre Verluste haften sollen. Die Kapitalismuskritiker wiederum sehen nicht ein, warum man kapitalistische »Zockerbuden« retten soll. Die Wut darüber, dass die Bankverluste am Ende bei den Steuerzahlern hängenbleiben, ist verständlich. Aber der richtige Weg wäre, die Banken zu retten, sie zu verstaatlichen – und dann die Profiteure zur Kasse zu bitten, indem man die Steuern für die Vermögenden erhöht.“
Ulrike Herrmann, Der Sieg des Kapitals
Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen
Westend Verlag, September 2013
ISBN-10: 3-86489-044-6
Verlag & Rezensionen:
www.nachdenkseiten.de/?p=19182
www.westendverlag.de/buecher-themen/programm/der-sieg-des-kapitals-ulrike-herrmann.html
www.berliner-zeitung.de/kultur/-der-sieg-des-kapitals--von-ulrike-herrmann-profit-und-spekulation-in-mesopotamien,10809150,24635460.html