Die Abschlusserklärung der Vienna 20+ Konferenz betont die Wichtigkeit von Menschenrechte als politisches Leitprinzip. Ihre Weiterentwicklung wird wesentlich von der Dialektik vonTerritorien abhängen. Zum einen schuf das nationale Territorium im Laufe des 20. Jahrhunderts einen Raum für soziale und demokratische Entwicklung. Nach dem 2. Weltkrieg etablierte sich ein Verständnis von Citizenship als bürgerlich (civic), politisch und sozial. Gerade die sozialen Rechte sind aber heute mit der Austeritätspolitik gefährdet. Zum anderen beruhen Territorien auf Grenzen, auf einem außen und innen mit den damit verbundenen Exklusionsdynamiken und Verantwortungsbereichen.
Die Abschlusserklärung widmet daher dem Thema exterritorialer Verpflichtungen und der Austeritätspolitik besonderes Augenmerk einer Politik umfassender sozialer, kultureller und ökonomischer Menschenrechte.
Mehr unter
http://viennaplus20.files.wordpress.com/2013/07/vienna-20-cso-declaration-final-post2.pdf