WOHNEN FÜR ALLE
Zwischen Grundrecht und Profitquelle ist das Wohnen heiß umkämpft. Vor allem in Städten ist es für viele Menschen schwierig geworden, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Steigenden Mieten und der Verdrängung von Menschen mit niedrigen Einkommen stehen lange Wartelisten im sozialen Wohnbau und leerstehende Kapitalanlagen gegenüber. Die Wohnungsfrage ist zurück und hat weitreichende Auswirkungen. Sie bringt aber auch die Chance, diesmal ihre eigentlichen Ursachen anzutasten und sie nicht nur mit Beton zu beantworten. Was müssen wir ändern? Wo und mit welchen Mitteln können Politiker_innen und zivilgesellschaftliche Initiativen ansetzen, um für alle Zugang zu „gutem Wohnen“ zu erreichen? Wie sieht die sozial-ökologische Transformation beim Wohnen aus?
Unterstützt von ungewöhnlichen Lösungen und angewandten Utopien werden im Workshop gemeinsam wohnungspolitische Spielräume diskutiert und Ideen für das eigene politische Handeln (weiter-)entwickelt.
Clarissa Böck, Absolventin des GBW-Train-The-Trainer-Lehrgangs
Format: halbtägiger Workshop
Kosten: 350 Euro
Die Bestellseminare der Grünen Bildungswerkstatt richten sich an alle Interessierten innerhalb und außerhalb grüner Organisationen und können jederzeit bei uns bestellt werden.
Du wählst eines der Seminare, planst Veranstaltungsort und Termin, wir organisieren je nach zeitlicher Verfügbarkeit die Trainer_innen und den Ablauf. Die Seminare sind für Gruppen gedacht.
Wie können wir dich unterstützen?
Wir beraten dich gerne, welches Seminar für deine Zielgruppe und dein Thema am besten passt, ob man eines der angebotenen Seminare in Absprache mit den Trainer_innen an deine Wünsche anpassen kann. Wir haben alle vorgestellten Konzepte schon erprobt und geben gerne Auskunft, wo die Besonderheiten und Möglichkeiten der jeweiligen Workshopgestaltung liegen.
Die Qualität gewährleisten wir durch einen Pool von sehr engagierten und fachlich kompetenten Trainer_innen. Die Koordination, Abrechnung, Werkvertragserstellung etc. mit den Referent_innen erledigen wir.
Wieviel kostet das?
Der angeführte Preis gilt für die gesamte Gruppe und den vorgeschlagenen Zeitrahmen. Als gemeinnütziger Verein verrechnen wir keine Mehrwertsteuer.
Im Preis nicht enthalten und je nach Veranstaltungsort und Design zusätzlich zu übernehmen sind die variablen Kosten wie Seminarraummiete, Catering, Reisekosten der Referent_innen.
Bei Absage des Seminars ab 2 Wochen vor dem Termin fallen 50% Stornogebühren an.
An wen wende ich mich?
Die Weiterbildungskoordinatorin der GBW, Jana Herbst, ist erreichbar unter: weiterbildung(at)gbw.at