Kaum ein Thema sorgt für derartige Emotionen wie Verhandlung von Freiheit und Verbot. Es geht dabei um die ganz grundsätzlichen Fragen von individueller Entfaltung, aber auch der Möglichkeit einer Gemeinschaft, sich selbst ihre Regeln und Gesetze zu geben.
Für die Grünen tauchen dabei ganz besondere Probleme auf: Die Freiheit des und der Einzelnen wird nämlich nicht nur durch jene der anderen Menschen, sondern auch durch die Verantwortung gegenüber Tieren und Natur eingeschränkt. Da wir das "wir" nicht nur als Nation, als Volk, als Europa, sondern als alle Menschen denken, fordern wir Verantwortung nicht nur für die Menschen hier, sondern auch für die Menschen in Bangladesch, in China, in den verschiedenen Ländern Afrikas ein, die für uns Konsumgüter bereitstellen, dabei ihre Gesundheit opfern und dennoch keine Aussicht auf einen Ausweg aus ihrer bitteren Armut haben.
Dieser Anspruch der globalen Verantwortung überfordert uns selbst und regt andere auf, die zurecht darauf hinweisen, dass man nicht sein Leben vom schlechten Gewissen bestimmen lassen darf. Das stimmt. Aber wir können auch nicht die Verantwortung einfach beiseite schieben.