Der Neustart-Prozess hat eine unglaubliche Fülle an Material hervorgebracht. Wir haben die Ergebnisse bei jeder Veranstaltung, bei allen Beiträgen entlang der eingangs gewählten vier Grundthesen zu Umwelt, Soziales, Wirtschaft und Demokratie gebündelt und zur Synthese verdichtet.
Unsere Vision ist: Eine solidarische Gesellschaft freier Menschen in einer intakten Umwelt.
Wir sind radikal im Anspruch, leisten Widerstand und sind real in den Umsetzungsschritten.
Wir kämpfen konzertiert und bundesweit mit gebotener Klarheit für eine ökologische, soziale und wirtschaftliche Transformation.
Der Umweltschutz ist unsere politische Kernaufgabe. Der Planet Erde braucht uns nicht, aber wir brauchen ihn. Umweltschutz ist vornehmlich Menschenschutz. Ökologie und Soziales sind untrennbar miteinander verbunden.
Wir müssen die Systemfrage stellen. Ein grundlegender Wandel in unserem wirtschaftlichen Handeln ist angesichts der fortschreitenden Zerstörung des Planeten alternativlos.
Die Digitalisierung ist eine der größten Fragen unser Zeit. Sie birgt Chancen und Möglichkeiten, wenn wir ihr demokratischen Charakter verschaffen.
Der Arbeitsbegriff muss neu definiert werden und es braucht ein neues Steuer- und Abgabensystem.
Welche Lösungsansätze Konzepte wie das Bedingungslose Grundeinkommen bieten können, muss weiter Teil unserer Diskussion bleiben.
Es braucht die Grünen als breite Gegenbewegung, die eine starke Stimme für Menschenrechte, Solidarität und ein soziales Miteinander ist und die Entsolidarisierung in der Gesellschaft kontert.
Grüne Politik ist vorausschauend denkend und partizipativ. Demokratie bedeutet für uns Widerstand gegen deren Abbau zu leisten, für mehr Partizipationsmöglichkeiten zu kämpfen und auch selbst potentiellen AktivistInnen vielfältige Möglichkeiten zu bieten politisch aktiv zu werden.
Schreibe einen Kommentar:
http://gruenezukunft.gbw.at