-
Sprache und Macht
Neue GBW Broschüre: Flüchtlingswelle und Waldsterben, Steueroase und Käfigeier: Sprache macht etwas mit uns, Sprache ist Politisch, Sprache ist Macht. Im Rahmen der Grünen Sommerakademie 2017 haben wir uns die...
-
Der (Alp-)Traum vom Ende der Arbeit
Neue GBW Broschüre: Befreien wir uns vom Zwang zur Lohnarbeit oder schaffen wir neue Formen der Ausbeutung?
-
Sustainable Work for all
Nr. 15 / 2016: The paper introduces the concept of sustainable work with reference to the current threads of the discourse on sustainable development and labour.
-
Warum nicht mit Gewalt?
Das Bekenntnis zu „Gewaltfreiheit“ bedeutet nicht, Gewaltbereiten das Feld zu überlassen. Konflikte können friedlich gelöst werden, besonders wenn es gelingt, ökonomische Gerechtigkeit und politische...
-
Erster Grüner Städtetag 2016
Grünes Lebensgefühl in den Städten. Die Dokumentation des ersten österreichweiten Treffens von Grünen StadtpolitikerInnen zum Schwerpunkt Wohnbau.
-
Solidarisch und Selbstbestimmt: Die neuen Chancen des Sozialstaats
Der Sozialstaat hat geschafft, was davor undenkbar war: Ein gutes, abgesichertes Leben von der Geburt bis zum Tod, und zwar nicht nur für eine winzige Minderheit...
-
Politk, wie sag ich's?
Wertvolle Geschichten - Politik erzählen: Dokumentation der Grünen Sommerakademie 2015
-
Alpenkonferenz 2015 - Dokumentation
Dokumentation der Alpenkonferenz im Oktober 2015 von Nicole Hohmann und Regula Imhof.
-
Präsentationen der ReferentInnen
Bis 31.1. stehen hier die Präsentationen von Lois Hechenblaikner, Gerlind Weber und Werner Bätzing zur Verfügung. Die AutorInnen stellen ihre Präsentationen ausschließlich den TeilnehmerInnen der...
-
Zwischen Freiheit und Zwang
Unter dem Titel "Zwischen Freiheit und Zwang" widmet sich die neue Broschüre der Grünen Bildungswerkstatt dem Thema Betteln. Es werden Daten und Fakten zur Rechtslage in den verschiedenen Bundesländern...
-
Grüne Sommerakademie 2015 - Dokumentation
Dokumentation der Grünen Sommerakademie im August 2015 z.TH. "Politik - wie sag ich's?" | Redaktion: Dominik Noll
-
Globale Solidarität statt Festung Europa
Die Broschüre der Grünen Bildungswerkstatt zur Entwicklungspolitik zeigt, dass unser Lebensstil für alle auf dieser Welt Lebenden weder anstrebenswert noch möglich ist. "Weiter so" ist...
-
Transnationale Nachhaltigkeitskonferenz - Dokumentation
Dokumentation der Transnationalen Nachhaltigkeitskonferenz im Juni 2015
-
DER GRÜNE FRAUENBERICHT 2014.
Für Selbstbestimmung und Chancengleichheit.
-
Fracking - Sicher und sauber? Das Fracking Märchen
Broschüre der Grünen Bildungswerkstatt zum Thema Fracking. Umfassende und differenzierte Infos, Fakten und Argumente.
-
Niko Paech in der Pannonischen
Grüne fordern "Wirtschaft ohne Wachstumszwang" schreibt die Panonische über die Veranstaltung der Grünen Bildungswerkstatt mit Niko Pasch.
-
Die Kritischen Diagnosen in der Pannonischen
In der Pannonischen wurde von der Buchpräsentation der GBW gemeinsam mit Kurt Grünewald, Birgit Meinhard-Schiebel und Dagmar Tutschek berichtet.
-
Kritische Diagnosen - Download
Kurt Grünewald hat eine lange Liste an Fachleuten aus dem Gesundheitsbereich eingeladen, die Probleme in ihrem jeweiligen Gebiet kritisch zu erörtern und Chancen und Risiken der nächsten Zeit...
-
Alexandra Strickner - Offene und transparente Budgets - Voraussetzung für Beteiligung
Als Thesenpapier für den Zukunftskongress stellt uns Alexandra Strickner folgenden Text über die Notwendigkeit von offenen Budgets zur...
-
Grüne Werkstattschriften 01/2013
Von der direkten zur partizipativen Demokratie
-
Grüne Werkstattschriften 03/2013
Für ein grünes 21. Jahrhundert
-
Grüne Werkstattschriften 02/2013
Bürgerschaftliches Engagement in grüner Perspektive
-
Der Fleisch-Atlas
Die Böll-Stiftung hat gemeinsam mit Le Monde diplomatique diese großartige Publikation erstellt und damit einen umfassenden Einblick in Fleischproduktion und -konsum auf der ganzen Welt ermöglicht.
-
Einladung zum Festakt - 50 Jahre Arbeitsmigration nach Österreich. Wir sagen Danke
Vor 50 Jahren hat Österreich das erste Arbeitskräfte-Anwerbeabkommen mit einem anderen Land abgeschlossen. Seit diesem ersten Abkommen, dem dann...
-
Buchpräsentation "Rechtspopulismus in Europa"
Eine weitere Buchpräsentation von "Rechtspopulismus in Europa" mit Birgit Meinhard-Schiebel, Georg Prack und Karl Öllinger.
-
50 Jahre Arbeitsmigration - Standardbeilage
Am 6.11.2012 hat die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten gemeinsam mit dem Parlamentsklub eine Beilage für den Standard gestaltet.
-
Gutes Essen für alle
Die Grüne Bildungswerkstatt hat rechtzeitig zur Bio-Aktionswoche im Oktober 2012 eine Broschüre mit dem Titel "Gutes Essen für alle" erstellt. Die Broschüre enthält eine Mischung aus interessanten Artikeln...
-
Energiewende Konferenz Folder
Dieser Folder wurde bei der im Juni 2012 in Graz stattfindenden Konferenz "Energiewende von unten" verteilt.
-
Kontrovers - Bildung
Zum Bildungsvolksbegehren im Herbst 2011 hat die Grüne Bildungswerkstatt eine neue Broschüre aufgelegt. Dabei geht es um verschiedene Probleme unseres Bildungssystems.
-
Flyer zur Buchpräsentation "Populist in Europe"
Eiinladung zur Veranstaltung am 5. Oktober 2012
-
Guerilla Gardening
Diese Broschüre wurde nicht von der GBW, sondern von Wolfgang Zinggl, Abgeordneter und Vorstandsmitglied der GBW, initiiert.
-
Folder - Grüne Bildungsaktivitäten zu Europa
Ein kleiner Folder um einen Überblick über die Aktivitäten der Grünen Bildungswerkstatt zu Europa zu geben.
-
Grüner Frauenbericht 2012
Der Grüne Frauenbericht 2012 zum Download
-
Grüner Frauenbericht 2011
Der Grüne Frauenbericht 2011 zum Download
-
Grüner Frauenbericht 2010
Der Grüne Frauenbericht 2010 zum Download
-
ORF Vorarlberg: Die Grünen nehmen Landregionen ins Visier
Im Vorfeld der Alpentagung 2017 sprechen Johannes Rauch und Martin Hahn (Baden-Württemberg) über Grüne Visionen in ländlichen Regionen.
-
Wiener Zeitung: In nächster Zeit sieht es für Brasilien sehr düster aus
Der Brasilien-Experte Andreas Novy erklärt im Interview, weshalb nach Dilmas Rousseffs Amtsenthebung ihr ehemaliger Vize Michel Temer bis zu den Wahlen 2018 an der Macht bleiben wird.
-
Tiroler Tageszeitung: Brasilien, eine defekte Demokratie
Dilma Rousseff ist als Staatspräsidentin von Brasilien abgesetzt. Die neuen Machthaber werden die Korruptionsermittlungen bremsen und neoliberale Reformen einleiten, erwartet der Experte Andreas Novy.
-
Ö1: Dilma Rousseffs Amtsenthebung
Der Senat des brasilianischen Parlaments entscheidet heute über das politische Schicksal von Dilma Rousseff. In einer Rede vor dem Senat hat sie erklärt, sie habe kein Verbrechen begangen und sei die rechtmäßig gewählte Präsidentin. Trotzdem muss sie ihr Amt...
-
Novy - Wiener Zeitung - Ein Land bricht auseinander
Andreas Novy hat als Experte für Brasilen eine Analyse in der Wiener Zeitung publiziert.
-
Der Standard - Interview mit Colin Crouch
Auf Einladung der Grünen Akademie sprach Colin Crouch Anfang April in Graz. Der Standard nehm dies zum Anlass, ihn ausführlich zu interviewen.
-
Wiener Zeitung: (K)ein neuer Putsch in Brasilien?
Andreas Novy analysiert die Hintergründe des Amtsenthebungsverfahrens gegen die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff und sieht Parallelen zu den früheren Putschen.
-
Der Standard - Cengiz Kulaç über die Wahl in der Türkei
Bundesvorstandsmitglied der GBW, Cengiz Kulaç, schreibt im Standard über seine Erfahrungen als Wahlbeobachter bei der Wahl in der Türkei.
-
Der Standard - Grüne Bildungswerkstatt versus Polizei
Die Presseausendungen der Wiener Landespolizei sind aus vielen Gründen bisweilen äußerst fragwürdig. Ein offener Brief der Bildungswerkstatt hat es in den Standard geschafft.
-
Kleine Zeitung - Interview mit Uwe Schneidewind
Im Rahmen der Transnationalen Nachhaltigkeitskonferenz im Juni 2015 in Kärnten über Spielräume von Suffizienz am Beispiel Kärnten.
-
Der Standard - Chantal Mouffe im Interview
Auf Einladung der GBW war die berühmte Philosophin in Wien und Graz. Der Standard brachte ein Aufsehen erregendes und von der GBW vermitteltes Interview.
-
Pressespiegel - Latino TV - Gutes Leben für alle-Kongress
Zum Guten Leben ab ca. min 2:30
-
Pressespiegel - Wiener Zeitung - Gutes Leben für alle Kongress
Im Rahmen des Guten Leben für alle-Kongress hat die Wiener Zeitung ein Interview mit Brigitte Kratzwald geführt.
-
Pressespiegel - Wiener Zeitung - Gutes Leben für alle Kongress
Im Rahmen des Guten Leben für alle-Kongress hat die Wiener Zeitung ein Interview mit Barbara Unmüßig geführt.
-
Pressespiegel - Derstandard.at - Kommentar von Cengiz Kulaç
GBW Vorstandsmitglied Cengiz Kulaç über das neue Islamgesetz und den unerwünschten Einfluss Ankaras.
-
Pressespiegel - Wiener Zeitung - Gutes Leben für alle Kongress
Im Rahmen des Guten Leben für alle-Kongress hat die Wiener Zeitung ein Interview mit Harald Walzer geführt.
-
Pressespiegel - Ö1 - Gutes Leben für alle Kongress
Dem Gutes Leben für alle-Kongress wurde auf Ö1 ein ganzes Journal Panorama gewidmet. Gehört (nach)gehört!
-
Pressespiegel - Schrödingers Katze - "Ein großartiges Versprechen"
Der Blog "Schrödingers Katze" berichtet über den Gutes Leben für alle-Kongress und nennt ihn "ein großartiges Versprechen"
-
Der Standard - Wilfried Graf - Unter Feinden: Dialog und Menschenrechte
Unser ehemaliger Obmensch Wilfried Graf hat einen Kommentar der Anderen im Standard veröffentlicht.
-
Der Standard - Der natürliche Feind der politischen Bildung ist der Wahlkampf
Marion Wisinger, Historikerin und langjährige wissenschaftliche Leiterin der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung, beschreibt wie die gute Entwicklung bei den Integrationsanstrengungen in der Steiermark...
-
Pressespiegel - GBW Obmann Andreas Novy über Brasilien
Andreas Novy erklärt die Situation in Brasilien vor der WM.
-
Pressespiegel - GBW Salzburg Obmann Rainer Buland im Spiegel
Rainer Buland wurde als Spieleforscher vom Spiegel interviewt.
-
Nöstlinger und Hochgatterer-Veranstaltung in den OÖN
Über unsere Kooperationsveranstaltung mit Nöstlinger und Hochgatterer wurde unter anderem in den Oberösterreichischen Nachrichten berichtet.
-
Nöstlinger und Hochgatterer-Veranstaltung im Kurier
Über unsere Kooperationsveranstaltung mit Nöstlinger und Hochgatterer wurde unter anderem im Kurier berichtet.
-
Niko Paech in der Pannonischen
Grüne fordern "Wirtschaft ohne Wachstumszwang" schreibt die Panonische über die Veranstaltung der Grünen Bildungswerkstatt mit Niko Pasch.
-
Vom Lohn hoher Löhne
Gastkommentar von Ulrike Herrmann in der Wiener Zeitung anlässlich ihrer Österreich-Tour.
-
Salzburger Nachrichten - Artikel zu Ulrike Herrmann
Die Salzburger Nachrichten haben ein Interview mit Ulrike Herrmann geführt und die Veranstaltungsreihe der Grünen Wirtschaft und der Grünen Bildungswerkstatt erwähnt.
-
Wiener Zeitung - Ökonomie einer Flucht
Andrea Roedig hat für die Grüne Bildungswerkstatt folgenden Artikel verfasst. Es geht um die Flucht aus Syrien und die damit verbundenen Gefahren und Kosten.
-
Die Kritischen Diagnosen in der Pannonischen
In der Pannonischen wurde von der Buchpräsentation der GBW gemeinsam mit Kurt Grünewald, Birgit Meinhard-Schiebel und Dagmar Tutschek berichtet.
-
NÖN - Kritische Diagnosen
Auch in den Niederösterreichischen Nachrichten ist ein Artikel über die Buchpräsentation von "Kritische Diagnosen" mit Kurt Grünewald und Eva Mückstein erschienen.
-
Mein Bezirk - Kritische Diagnosen
"Mein Bezirk" berichtet über die Präsentation von "Kritische Diagnosen" mit Kurt Grünewald und Eva Mückstein.
-
Prof. Silja Bára Ómarsdóttir im Datum-Interview
Silja Bára Ómarsdóttir, in Wien zum GBW Zukunftskongress, spricht über die neue isländische Verfassung und die Zeit nach der Krise.
-
Das Grüne Archiv in den OÖ Nachrichten
In den OÖ Nachrichten ist ein Artikel über das Grüne Archiv erschienen.
-
Kommentar zu "50 Jahre Arbeitsmigration" im Standard
In der Presse wird über die Standard-Beilage berichtet.
-
Wolfgang Vogelsaenger bei der Grünen Akademie in Graz
Die Kleine Zeitung berichtet über die Diskussionsveranstaltung mit Woflgang Vogelsaenger, Bernd Schilcher und anderen in der Pädagogischen Hochschule in Graz.
-
50 Jahre Arbeitsmigration - Standardbeilage
Am 6.11.2012 hat die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten gemeinsam mit dem Parlamentsklub eine Beilage für den Standard gestaltet.
-
Cristina Asensi im Interview mit dem Kurier
Im Zuge des Zukunftskongresses in Graz sprach Christina Asensi auch ausführlich mit dem Kurier.
-
Cristina Asensi im Interview mit der Wiener Zeitung
Die Vize-Präsidentin von Attac, die wir für den Zukunftskongress in Graz und davor schon für die Sommerakademie 2012 nach Österreich geholt haben, im Interview mit der Wiener Zeitung.
-
Die GBW als Kaderschmiede der Partei?
Die Wiener Zeitung schreibt über die Rolle der Parteiakademien