- Derzeit gibt es keine Beiträge in dieser Ansicht
- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
11.11.2017 - 09:30Sitzungen und Arbeitstreffen wirksam moderieren
Wie gelingt es uns, die wenige Zeit, die wir für unser politisches Engagement...
-
21.10.2017 - 07:30Atmung-Stimme-Sprechen-Sprache
Ein Workshop mit dem Schauspieler und Regisseur Helmuth A. Häusler
-
06.09.2017 - 16:00Rechte Argumente? Argumente gegen Rechts?
Wie kann Rechtsextremismus und anderen Formen von Diskriminierung präventiv begegnet...
-
29.06.2017 - 16:00Mit Handy oder Spiegelreflex: Attraktive Fotos machen Teil 2
„Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“ mag schon bgedroschen klingen,...
-
20.06.2017 - 16:00Mit Handy oder Spiegelreflex: Attraktive Fotos machen Teil 1
„Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“ mag schon bgedroschen klingen,...
-
01.04.2017 - 08:00Der Gemeinderat – Stolpersteine erkennen und vermeiden
Training für GemeinderätInnen und Ersatzpersonen
-
18.03.2017 - 13:00Social Media Basic
Seminar für AktivistInnen auf Gemeindeebene, die wenig bis keine Erfahrung mit Social Media haben, sich aber...
-
15.02.2017 - 17:00Das ist alles zu kompliziert!
Vermittlung rechtlicher und politischer Zusammenhänge im Themenfeld Flucht und Asyl
-
29.10.2016 - 08:00Die Grüne Schreibwerkstatt mit Sebastian Müller
»Schreibe jeden Satz so, dass man neugierig auf den nächsten wird.« William...
-
14.10.2016 - 12:00Social Media Basic
Seminar für AktivistInnen auf Gemeindeebene, die wenig bis keine Erfahrung mit Social Media haben, sich aber...
-
24.09.2016 - 07:30Atmung-Stimme-Sprechen-Sprache - (Wörgl)
Ein Workshop mit dem Schauspieler und Regisseur Helmuth A. Häusler
-
17.09.2016 - 07:30Atmung-Stimme-Sprechen-Sprache (Innsbruck)
Ein Workshop mit dem Schauspieler und Regisseur Helmuth A. Häusler
-
15.09.2016 - 16:30Gegen Vorurteile argumentieren - lmuss leider verschoben werden
Workshop mit Nina Horaczek, Chefreporterin im Falter und...
-
10.09.2016 - 11:30Enns – Langsamkeit ist nicht Stillstand
von den Wurzeln der österreichischen Geschichte bis zur heutigen Città Slow Stadt
-
07.05.2016 - 08:00Der Gemeinderat – Stolpersteine erkennen und vermeiden
Training für GemeinderätInnen und Ersatzpersonen
-
23.04.2016 - 14:00Die Grüne Geschichte Fakten und Mythen
Marco Vanek - (Soziologe, Autor des Buches „Von der Bewegung zur Partei“) Jutta Seethaler...
-
02.04.2016 - 08:00Argumentationstraining Asylpolitik
mit Marion Wisinger (Historikerin, Politologin und Trainerin für politische Bildung) Konrad...
-
12.03.2016 - 09:00Wer hat was?
Kurzworkshop zu Vermögensverteilung und Steuerdebatte in Österreich - mit Pia Kranawetter (Referentin für Budget und...
-
11.03.2016 - 14:00Wer hat was?
Kurzworkshop zu Vermögensverteilung und Steuerdebatte in Österreich mit Pia Kranawetter, Referentin für Budget und...
-
01.03.2016 - 18:00Die Tiroler Gemeindeordnung (TGO)
Workshop mit Armin Gredler (Jurist im Landtagsklub der Tiroler Grünen)
-
30.01.2016 - 08:00ABGESAGT: Workshop "Teambuilding" für Gemeindegruppen
Gemeinsam mit Unternehmensberaterin Jutta Taubmann lernen wir, wie...
-
23.01.2016 - 12:00GEMMA GEMEINDETAG - unterstütz ma uns gegenseitig
Der Gemeindetag der Tiroler Grünen moderiert von Marion Amort mit Ingrid...
-
07.11.2015 - 13:00Social Media Basic
Seminar für AktivistInnen auf Gemeindeebene, die wenig bis keine Erfahrung mit Social Media haben, sich aber...
-
17.09.2015 - 16:30Die Tiroler Gemeindewahlordnung (TGWO)
-
13.06.2015 - 07:00GEMMA GEMEINDERAT - Verführung zur Kandidatur
Der Gemeinderat – nicht nur eine Sitzung
-
09.05.2015 - 08:00Das Gemeindegesetz als Werkzeug
Bildungsangebot für grüne Gemeindemandatar/innen und solche, die es werden wollen
-
08.05.2015 - 14:00Das Gemeindegesetz als Werkzeug
Bildungsangebot für grüne Gemeindemandatar/innen und solche, die es werden wollen
-
25.04.2015 - 08:00Die Grüne Schreibwerkstatt
»Schreibe jeden Satz so, dass man neugierig auf den nächsten wird.« William Faulkner
-
28.03.2015 - 08:00Politeia - Modul 4 - Gemeinderat
Die Schulungsreihe der GBW NÖ in Kooperation mit den Grünen NÖ und dem Grünen GVV
-
21.03.2015 - 08:00Politeia - Modul 4 - Gemeinderat
Die Schulungsreihe der GBW NÖ in Kooperation mit den Grünen NÖ und dem Grünen GVV
-
14.03.2015 - 13:00Meine Rechte und Pflichten als AufsichtsrätIn
Mit der Zunahme an Regierungsbeteiligungen Grüner auf Landes- und Gemeindeebene...
-
30.01.2015 - 17:30Es wird eng in Tirol!
LIENZ - Einführungsseminar in die Tiroler Raumordnung (TROG) von Friedrich Rauch, Ingenieurkonsulent für...
-
28.01.2015 - 17:30Es wird eng in Tirol!
WÖRGL - Einführungsseminar in die Tiroler Raumordnung (TROG) von Friedrich Rauch, Ingenieurkonsulent für...
-
27.01.2015 - 17:30Es wird eng in Tirol!
INNSBRUCK - Einführungsseminar in die Tiroler Raumordnung (TROG) von Friedrich Rauch, Ingenieurkonsulent...
-
20.01.2015 - 17:30Es wird eng in Tirol!
LANDECK - Einführungsseminar in die Tiroler Raumordnung (TROG) von Friedrich Rauch, Ingenieurkonsulent für...
-
21.11.2014 - 17:00TIRIS
Anwendungsorientiertes Seminar mit Hannes Niedertscheider, Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Landesstatistik
-
14.11.2014 - 15:00Meine Rechte und Pflichten als AufsichtsrätIn (Seminar)
Viele Gebietskörperschaften sind an Unternehmen beteiligt und beschicken...
-
24.04.2014 - 16:00Grüne Grundwerte - ein Widerstreit zwischen Theorie und Praxis?
Impulsvortrag und Diskussion mit FRANZ KLUG - Die Grünen...
-
05.04.2014 - 12:30Männeremanzipation
Mechanismen und Systeme der Diskriminierung aus männlicher Sicht Seminar mit Mag. Dr. Erich...
-
13.07.2013 - 07:17Gemeindewandertag Kalkkögel
Die Kalkkögel, ein politischer Streitpunkt, sind seit 1983 geschützt. Sie sind vor 250 Millionen...
-
20.06.2013 - 16:30Wie funktioniert die Europäische Union?
Das Seminar vermittelt die grundlegenden Strukturen und Entscheidungsabläufe der EU und...
-
23.05.2013 - 17:00"Chemie" im Essen - Bedrohung oder Panikmache?
Lebensmittelzusatzstoffe (E-Nummern), Schadstoffe und Arzneimittelrückstände in...
-
05.03.2013 - 15:00Rechnungsabschluss mit Raimund Holzer
-
28.01.2013 - 17:30Die Zukunft des Essens - Biolebensmittel versus Industrie-Food und Gentech-Fraß!
Impulsvortrag und Diskussion mit Wolfgang...