- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
Literaturtipp: Corona und Verschwörungsideologien (Amadeu-Antonio-Stiftung)
Die Amadeu-Antonio-Stiftung hat eine Informationsbroschüre zum Thema...
-
Wiener Wohnprojekte – Gelebte Utopien
Kollektive Eigentumsformen anhand des Wohnprojekts Wien im Nordbahnviertel. Von Elisabeth Kittl (GBW Wien)
-
Vergesellschaftung von Wohnraum und andere Instrumente für leistbares Wohnen
Berliner Wohnpolitik und was wir davon lernen können.
-
"Stimme" - Zeitschrift der Initiative Minderheiten 112 | 2019
Herbstausgabe Themenschwerpunkt "Demokratie für alle" in Kooperation mit der GBW Wien
-
Dein Kompass in die Karenz
NEUAUFLAGE 2019. Kind, Bildung, Pflege. Eine Informations-Broschüre der GBW OÖ und der AUGE/UG OÖ zum Thema Karenz.
-
Ausschreibung Assistenz im Rechnungswesen / Belegdigitalisierung m!w
Die Grüne Bildungswerkstatt sucht ab sofort eineN neueN MitarbeiterIn im...
-
Sommerlabor 2017: Umkämpfte Demokratie
Umkämpfte Demokratie - Aufbruch gegen die Abstiegsgesellschaft 14. - 16. Juni 2017, Kapfenberg, Steiermark
-
Abgelaufen - Ausschreibung Volontariat für das Projekt „Stoppt die Rechten"
Die Grüne Bildungswerkstatt bietet ein Volontariat für Studierende mit...
-
Novy/Maißer - Der Aufstieg der Narren und die Rückkehr der Vernunft
Als verrückt gilt heute, was viele Jahre lang aus der öffentlichen Debatte...
-
Atzmüller/Knecht - Zusammenhänge von Bildungs- und Sozialpolitik
Die Auseinandersetzungen um das Bildungssystem in Österreich haben eine lange...
-
Aulenbacher - Ein gutes Leben für alle
Ein gutes Leben für alle erfordert Solidarität, wo bislang Herrschaft die Verhältnisse prägt. Angesichts...
-
Galerie der Aufrechten - Paul Grüninger
Am 29. Jänner 2016 wurde in Weingarten bei Ravensburg die "Galerie der Aufrechten" eröffnet, die von der...
-
Jahresprogramm 2016
Ein Überblick über die Kongresse, Tagungen, Seminare und Veranstaltungen 2016
-
Zu den AutorInnen - Johanna Biesenbender, Sigrid Gerl, Johann Strube und Monika Thuswald
Johanna Biesenbender, Sigrid Gerl, Johann Strube und Monika...
-
Raphael Kiczka - Wem gehört die Stadt? Urban Commons als Wegbereiter einer Stadt für alle
Das Gesicht der Städte verändert sich: Neue Bürobauten,...
-
Zum Autor - Jörg Wimmer
Jörg Wimmer hat im April 2015 sein Studium der Architektur abgeschlossen und verfasste seine Diplomarbeit zum Thema...
-
Jörg Wimmer - Solidarnutzung – eine Vergabe der (halb-) öffentlichen Räume abseits privatwirtschaftlicher Interessen
Die Produktion neuer urbaner...
-
Sebastian Bohrn Mena - Mein Recht auf Stadt: „Wiener Räume"
Frei zugängliche Räume ohne Konsumzwang sind Mangelware in der Stadt. Dabei bietet...
-
Zum Autor - Sebastian Bohrn Mena
Sebastian Bohrn Mena ist Ökonom und Sozialforscher. Der gelernte Buchhändler wirkte zunächst in der...
-
Diskussion bei der Sommerakademie - Kommentar zu Hans Christian Voigt
Im Rahmen der Grünen Sommerakademie in Goldegg wurde das Thesenpapier von...
-
Politeia: Die Kunst der Politik in Gemeinden.
Lehrgangsreihe für die Gemeindearbeit in Salzburg.
-
Hans Christian Voigt - Das Mediensystem vom Kopf auf die Füße gestellt
Dem Aufruf entsprechend hat Hans Christian Voigt eine Utopie verfasst. Doch...
-
M. Kasy Blog - Ein paar Gedanken zur Verteilungsdebatte (Kopie)
Im neuen Beitrag von Harvard Professor Maximilan Kasy stellt er sich der Frage, wer...
-
Klimawandel und Katastrophen - sich auf der richtigen Seite irren
Was können Politik und Wissenschaft gegen Naturkatastrophen tun? Anlässlich des...
-
Es ist besser, auf der richtigen Seite zu irren.
Was können Politik und Wissenschaft gegen Naturkatastrophen tun? Anlässlich des „Internationalen Tags...
-
Pädagogische Pillen, eingewickelt in Gschichterlpapier
In einem faszinierenden Gespräch spricht Paulus Hochgatterer mit Christine Nöstlinger über...
-
Pressespiegel - GBW Salzburg Obmann Rainer Buland im Spiegel
Rainer Buland wurde als Spieleforscher vom Spiegel interviewt.
-
Nöstlinger und Hochgatterer-Veranstaltung in den OÖN
Über unsere Kooperationsveranstaltung mit Nöstlinger und Hochgatterer wurde unter anderem in...
-
Nöstlinger und Hochgatterer-Veranstaltung im Kurier
Über unsere Kooperationsveranstaltung mit Nöstlinger und Hochgatterer wurde unter anderem im...
-
M. Kasy - Gibt es ein Erfolgsgen?
Die Sequenzierung von genetischem Material ist in den letzten Jahren sehr billig geworden. Das beschert uns eine...
-
M. Kasy - Freihandel, Neoliberalismus und Demokratie
"Freihandel nützt allen." Es gibt Behauptungen, die so oft wiederholt wurden, dass sie...
-
Systematisierung von Erfahrungen
Am 25. November 2013 fand in der Grünen Bildungswerkstatt die Veranstaltung „Tun, was wir wissen und wissen, was wir...
-
M. Kasy - Was ist gerecht? Diversität, Chancengleichheit und was sie übersehen
Viele politische Debatten drehen sich darum, was „gerecht“ ist. Die...
-
Mehr privat, weniger Staat - Die Demontage der Vorzeigeschule in Schweden
Der Staat kann nicht wirtschaften und private Akteure, getrieben vom...
-
M. Kasy - Standardisierte Tests in der Schule und ihre Gefahren
Bildungsstandards, Zentralmatura, PISA, Evaluierung: Nachdem lange Zeit die...
-
Intersex Solidarity Day: Abseits der Zwei-Geschlechter-Norm.
Es gibt Frauen und es gibt Männer, das „weiß“ doch jedes Kind. Leider! Denn dieses...
-
Podiumsdiskussion: INKLUSIVE SCHULE GRENZT NIEMANDEN AUS (Video)
Inklusive Pädagogik steht für die Idee einer Schule für alle, in der kein Kind...
-
Impulsvortrag: INKLUSIVE SCHULE GRENZT NIEMANDEN AUS (Video)
Video zum Impulsvortrag von Prof. Dr. Ewald Feyerer (Leiter des Instituts für Inklusive...
-
Von der Strategie in die Umsetzung und zurück.
Am 26. Jänner 2013 fanden sich Vertreter*innen aus allen Wiener Bezirken zum sechsten Grünen...
-
Was die Religionskriege des 16. Jahrhunderts mit der Freiheit des Internets zu tun haben
Francis Bacon traf den Nagel auf den Kopf als er schrieb:...
-
Krzysztof Michalski (08.06.1948 - 11.02.2013)
Wir möchten unser tiefes Bedauern über den Tod von Krzysztof Michalski, dem Gründer und Rektor des IWM,...
-
Initiative BILDUNGGRENZENLOS
Mit BILDUNGGRENZENLOS wollen wir ein Zeichen der Zivilgesellschaft setzen – ein Zeichen für mehr Offenheit,...
-
Wolfgang Vogelsaenger bei der Grünen Akademie in Graz
Die Kleine Zeitung berichtet über die Diskussionsveranstaltung mit Woflgang Vogelsaenger, Bernd...
-
Eine gute Schule für alle ist möglich
Auf zwei in Innsbruck stattgefunden Veranstaltungen wurde mit Heidi Ottilia Niederstätter und Bernd Schilcher...
-
Die Umgebung angstfrei erkunden - Maria Fürstaller über Herausforderungen der Frühpädagogik
Im Arbeitsbereich Psychoanalytische Pädagogik am...
-
"Bildungschancen zu vererben ist inakzeptabel" - Harald Walser über Bildungsgerechtigkeit
Kontrovers: Laut EUROSTAT (2010) brechen 8,3 Prozent der...
-
Neugier wecken, Orientierung geben. Was einen guten Kindergarten ausmacht
Es ist Montagmorgen zehn nach acht, eine kleine Karawane zieht in Richtung...
-
Kontrovers - Bildung
Zum Bildungsvolksbegehren im Herbst 2011 hat die Grüne Bildungswerkstatt eine neue Broschüre aufgelegt. Dabei geht es um...
-
Folder - Grüne Bildungsaktivitäten zu Europa
Ein kleiner Folder um einen Überblick über die Aktivitäten der Grünen Bildungswerkstatt zu Europa zu...
-
21.01.2021 - 17:30Verschwörungsideologien - was tun?
Verschwörungsideologien treiben bizarre Blüten. Wie schaffen es diese Verschwörungsmythen, so...
-
19.11.2020 - 17:30Moderationskompetenz, Vorsitzführung und Gruppenleitung (Ausgebucht)
Gutes Leadership und Teamwork gehören zusammen! Dieser...
-
14.11.2020 - 09:30Konfliktmanagement
Konflikte in der Gruppe - was hat das jetzt mit mir zu tun?! Ein Workshop mit Dieter Gremel und Julia Rappich...
-
16.10.2020 - 16:00Projektmanagement und Selbstorganisation von Gruppen
Ein Workshop mit Peter Birnstingl (Projektschmiede)
-
10.08.2020 - 09:00Philo-Art-Camp (für Kinder) | Woche C
Zusammen mit "Grünschnabel Wien - Plattform für Eltern und Kinder", der "Akademie...
-
27.07.2020 - 09:00Philo-Art-Camp (für Kinder) | Woche B (AUSGEBUCHT!)
Zusammen mit "Grünschnabel Wien - Plattform für Eltern und Kinder", der...
-
13.07.2020 - 09:00Philo-Art-Camp (für Kinder) | Woche A
Zusammen mit "Grünschnabel Wien - Plattform für Eltern und Kinder", der "Akademie...
-
01.07.2020 - 18:00Wiener Wohnprojekte: Kollektive Eigentumsformen
Hausführung mit anschließender Podiumsdiskussion. Mit Barbara Nothegger...
-
17.04.2020 - 15:00Erfolgreiche Verhandlungsführung im Rahmen von politischen Prozessen auf Bezirks - und Landesebene - TERMINE ABGESAGT
Angesichts...
-
19.03.2020 - 18:00Wiener Wohnprojekte: Kollektive Eigentumsformen TERMIN ABGESAGT
Hausführung mit anschließender Podiumsdiskussion. Mit Barbara...
-
06.12.2019 - 18:30Filmvorführung "Les filles du soleil" (Wiederholung)
F 2018, 120 Min., OmU | Regie: Eva Husson
-
30.11.2019 - 09:00How to do Bürger/innenräte
Der Workshop "How to do Bürger/innenräte"gibt in Theorie und Praxis Einblicke in erfolgreiche...
-
27.11.2019 - 19:00Heftpräsentation "Stimme" - Zeitschrift der Initiative Minderheiten
112 | 2019 Herbstausgabe Themenschwerpunkt "Demokratie für...
-
22.11.2019 - 13:00Feministische Klimakonferenz
Klimakrise und Geschlechter-Gerechtigkeit mit Impulsvorträgen, Workshops und Diskussionen
-
20.11.2019 - 19:00Konsumbasierter CO2-Fußabdruck: Neues zu nachhaltigem Konsum - 1020 Wien
Vortrag und Diskussion mit Andreas Birnstingl (Grüner...
-
19.11.2019 - 19:00Konsumbasierter CO2-Fußabdruck - Neues zu nachhaltigem Konsum - 1140 Wien
Vortrag und Diskussion zu neuen wissenschaftlichen...
-
08.11.2019 - 22:00Salon Souterrain - Growth
Ein interdisziplinäres Projekt initiiert von Elisabeth Bakambamba Tambwe (Salon Souterrain)
-
31.10.2019 - 23:59Klimawandel und Lebensweise: ein Forschungsprojekt mit Jugendlichen
Die ökologischen Lebensgrundlagen der Menschen werden durch...
-
18.10.2019 - 19:30"Lichter in fremden Fenstern" - Eine Lesung
mit der Autorin und Journalistin Maynat Kurbanova
-
18.10.2019 - 10:00Politik auf dem Teller – das Symposium
Visionen einer ökologischen Lebensmittelversorgung in Wien
-
11.10.2019 - 19:30Einer flog über das Kuckucksnest (Preview)
Wir laden herzlich zu einer Preview des Theaterstücks "Einer flog über das...
-
03.10.2019 - 18:00Wiener Wohnprojekte – gelebte Utopien: Ökologisches Bauen
Hausführung mit anschließender Podiumsdiskussion mit Annegret Haider...
-
24.09.2019 - 19:005. Wiener Streitclub
Populismus als Rettung? Ein Gespenst geht um, nicht nur in Europa: Das Gespenst des Populismus.
-
06.09.2019 - 17:00Wiener Wohnprojekte – gelebte Utopien: Soziale Diversität und Empowerment
Hausführung mit anschließender Podiumsdiskussion. Mit...
-
31.08.2019 - 10:45Ausstellungsbesuch "Critical Care / Architecture for a broken Planet"
Geführte Tour mit der Kulturvermittlerin Julia Amelie...
-
10.08.2019 - 18:30Dominion - Filmvorführung und Diskussion
Dokumentarfilm (AUS) | 2018 | Talk and Q&A from "That Vegan Couple"
-
05.07.2019 - 16:00Der etwas andere Ausflug - Hietzing
Hietzing abseits von Gloriette, Schönbrunn und Tierpark - ein Stadtviertelspaziergang mit...
-
30.06.2019 - 08:00Exkursion Carnuntum „Wie lebte Letizia?“
Über das Leben von Frauen im Antiken Carnuntum
-
20.06.2019 - 17:00Klima-Gipfel
Die Berge brauchen ein neues Klima. Wir auch. Climate Summit on the Backbone of Europe.
-
12.06.2019 - 20:001 Million Lesbians! No single issue struggle
Join us at this event of the EL*C during EuroPride Vienna 2019!
-
11.06.2019 - 20:00The Remains - Filmvorführung und Diskussion
Spielfilm/Österreich 2019, 89. Min. Ein Film von Nathalie Borgers
-
25.05.2019 - 11:00Workshop mit Denice Bourbon (PCCC*)
There is no better feeling than when you manage to make people laugh. Und es gibts nichts...
-
21.05.2019 - 17:00Schwarze Geschichte in Wien
Stadtspaziergang mit anschließendem Gespräch (barrierefrei | Dauer ca. 3 Stunden)
-
18.05.2019 - 14:00Südwind Straßenfest
Das Straßenfest bietet auch dieses Jahr wieder ein vielfältiges Angebot an internationaler Live-Musik,...
-
14.05.2019 - 18:30Wenn die Wüste nach Österreich kommt. Leben mit dem Klimawandel
Die Soziologin Odette Savadogo und der Agrarfachmann Didier...
-
13.05.2019 - 18:00Zum Umgang mit Hass und Lügen im Netz - ABGESAGT
Vortrag und Diskussion mit Ingrid Brodnig (auf Grund der Erkrankung der...
-
03.05.2019 - 18:00Film Premiere Abandoned
Anschließend Hintergrundgespräch mit der Regisseurin Patricia Josefine Marchart & Dr. Christian Fiala,...
-
26.04.2019 - 16:30Who cares? Zur Rolle der Sorge-Arbeit in der Gesamt-Wirtschaft
In diesem Workshop geht es um das Thema Sorge-Ökonomie, um...
-
30.03.2019 - 14:00Stadt der Frauen, Unteres Belvedere
Sonderführung durch die viel beachtete Ausstellung von Künstlerinnen 1900 - 1930
-
01.03.2019 - 18:30Say it loud! Widerstandskonferenz für starke Zivilgesellschaft
Die Plattform für eine menschliche Asylpolitik und die Grüne...
-
30.11.2018 - 16:00Partizipatives Programmentwicklungs-Treffen
Gemeinsam mit Mitgliedern und Interessierten wollen wir anhand der großen Leitthemen...
-
10.11.2018 - 10:00Photographie-Workshop
für interessierte Laien mit Robert Newald, der u.A. für den Standard und das Viennale-Filmfestival tätig ist.
-
08.11.2018 - 17:00Social Media: Facebook, Twitter, Instagram (Experts)
Workshop über den Einsatz von Social Media im politischen oder NGO-Kontext...
-
20.10.2018 - 09:30Extremismen – aus der Mitte der Gesellschaft?
Workshop mit Lotte Kreissler und Andreas Peham
-
27.09.2018 - 15:00Selbstvertrauen stärken (Empowerment von Grünen Frauen: Modul 1)
Fördern des Selbstbewusstseins (auch in Konfrontation mit...
-
19.06.2018 - 16:45Der etwas andere Ausflug
Wien - Ringstraße - von Wagner zu Wagner - ein Ringstraßenspaziergang von der Postsparkasse zum Karlsplatz
-
12.05.2018 - 07:45Der etwas andere Ausflug
Bruck ad Leitha - Führung FA Landgarten, anschl. Fahrt mit der Draisine nach Carnuntum - Petronell
-
24.11.2017 - 16:00Mut und Wut
Ein Workshop zu feministischer Tatkraft für Frauen*. Mit der Trainerin Noemi Fischer / Bahamut Productions
-
23.11.2017 - 18:00Buch im Gespräch - Zwettl
"Putins rechte Freunde" - Diskussion mit dem Autor Michel Reimon (Mitglied des europäischen Parlaments)...
-
18.11.2017 - 09:00Atem-, Sprech- und Präsentationstechnik
"Erfolgsfaktorstimme - Karrierefaktor Sprache" mit Petra Falk
-
14.11.2017 - 15:00Grün Plus Schule² – Das begrünte Klassenzimmer
Aufgrund der großen Nachfrage laden wir erneut zu einer Schulführung mit der...
-
26.10.2017 - 13:00Das Gemeinwohl. Demokratie zwischen Utopie und Unbehagen
Im Rahmen der Ausstellung „Das Gemeinwohl. Demokratie zwischen Utopie und ...
-
28.09.2017 - 17:00Buch im Gespräch - Bruck ad Leitha
Putins rechte Freunde - Diskussion mit dem Autor MEP Michel Reimon und Katharina Tiwald,...
-
07.09.2017 - 16:30Buch im Gespräch - Wr. Neustadt
Putins rechte Freunde - Diskussion mit dem Autor MEP Michel Reimon und Tanja...
-
14.07.2017 - 14:00Sommerlabor 2017: Umkämpfte Demokratie
Umkämpfte Demokratie - Aufbruch gegen die Abstiegsgesellschaft
-
07.07.2017 - 15:00Ökologischer Fußabdruck
Vortrag und Outdoor-Simulationsspiel „Gut Leben von einem Hektar“ - mit Wolfgang Pekny, Biologe,...
-
22.06.2017 - 15:30Hinter den Kulissen: Gespräch zur Bildungspolitik
Gespräch mit David Ellensohn (Grüner Bildungssprecher in Wien und Klubobmann)...
-
21.06.2017 - 17:00Orth ad Donau - Klimawandel und Dürre...
...das Marchfeld 2030, wie der Klimawandel unser Leben verändert. Vortrag und Diskussion...
-
20.06.2017 - 15:30Saubersdorf - Der Klimawandel - was können wir tun
Vortrag und Diskussion mit Klimaforscherin Prof. Helga Kromp-Kolb - "Das...
-
09.06.2017 - 07:002. Transnationale Alpentagung "Leben und Wirtschaften im ländlichen Raum"
Diskutieren mit ExpertInnen, EntscheidungsträgerInnen,...
-
02.06.2017 - 13:40Bulgarien im Um- und Aufbruch, AUSGEBUCHT!!
Wandern in den Rhodopen, Begegnungen & Diskussionen mit VertreterInnen der...
-
01.06.2017 - 17:30Kino im Wirtshaus
3 Filme zur Auswahl, wähle vor Beginn welcher gezeigt werden soll.. - Der Wert des Menschen - Mustang -...
-
30.05.2017 - 17:00Wolfsgraben - Parallelwelt Medien
NR Dieter Brosz und Social-Media Experte Helge Fahrnberger im Gespräch mit Fritz Zaun - Wie...
-
30.05.2017 - 16:30Bildungstisch - Strasshof
Männer im Kindergarten - Diskussion mit NR Harald Walser, Bildungssprecher der Grünen im Nationalrat und...
-
23.05.2017 - 17:00Baden - nachgefragt - Buch im Gespräch
Gudrun Harrer - Nahöstlicher Irrgarten - Analysen abseits des Mainstream
-
04.05.2017 - 14:00„Grün Plus Schule“ – Ein Blick hinter die begrünte Fassade
Die Grüne Bildungswerkstatt Wien lädt herzlich ein zu einem...
-
30.04.2017 - 06:00Brüssel - wir kommen - AUSGEBUCHT
Bildungsreise nach Brüssel - wir treffen Lobbyisten, führen Gespräche mit Mitgliedern des...
-
29.04.2017 - 07:00"Gegen Vorurteile Argumentieren!": Workshop mit Nina Horaczek
Themenfeld: Asyl, Flucht und Migration
-
28.04.2017 - 13:10Wien Parlament - der etwas andere Ausflug
"Ein letztes Mal das alte Parlament und ein Blick auf die Ausweichquartiere am...
-
15.03.2017 - 18:00Heftpräsentation Blattlinie: 100 Jahre Russische Revolution
mit Jutta Ditfurth (ÖkoLinX/Frankfurt a. Main), Silvia Nossek (Die...
-
07.03.2017 - 18:00GRÜNES KINO: 1+1=100 ODER DIE SCHULE DES LEBENS
Nicht nur Wissensaufnahme, sondern „leben lernen“ steht im Mittelpunkt dieses...
-
28.01.2017 - 09:00Typisch Mann, typisch Frau? Argumentationstraining gegen Vorurteile
„So was kann nur eine Frau sagen“ oder „Männer denken einfach...
-
25.01.2017 - 16:30FREIWILLIGENRUNDE
Ein monatlicher Fixpunkt für Menschen die ehrenamtlich mit geflüchteten Menschen tätig sind.
-
24.01.2017 - 18:00Die Geschichte der Aleviten und die aktuelle Situation in der Türkei
Vortrag, Buchpräsentation und Musik von Reza Algül
-
20.01.2017 - 14:00Mehr Europa. Weniger Jobs?
Arbeitspolitik auf dem Prüfstand. Workshop mit Monika Vana und Markus Koza. Moderation: Janine Wulz
-
17.12.2016 - 13:30Bad Vöslau - Kinderkino
Die Legende vom Weihnachtsstern Der Film wird 2x gezeigt: 14.30 und 16.30 Uhr
-
15.12.2016 - 18:00Rechte Recken - Rechtsextremismusbericht 2016
Vorstellung des Rechtsextremismusberichts & Diskussion
-
06.12.2016 - 18:00Graz - Die Welt so nah: Generation Jihad?
Buchvorstellung und Diskussion mit Petra Ramsauer über den sogenannten Islamischen Staat
-
24.11.2016 - 18:00Kritisches Kino: Auswege
Ein Spielfilm über den Ausbruch dreier Frauen von Nina Kusturica
-
24.11.2016 - 18:00Wr. Neustadt - Best of Schule
Was sich in österreichs Klassenzimmern wirklich abspielt - Buchpräsentation und Diskussion mit Niki...
-
24.11.2016 - 17:30Wien - eine post-soziale Stadt?
Vortrag von Christoph Reinprecht (Soziologe an der Universität Wien)
-
17.11.2016 - 18:30Schwarzenau - Kino im Wirtshaus
Wähle bei Beginn der Veranstaltung, welcher Film gezeigt werden soll: Der Bauer und sein Prinz,...
-
17.11.2016 - 18:00Der nationalsozialistische Verfolgungsapparat
Ein Vortrag von Historiker Dr. Meinrad Pichler im vorarlberg museum in Bregenz
-
17.11.2016 - 18:00Film - "Die Akte Aluminium"
Ein Film von Bert Ehgartner - Doku - Österreich, Deutschland 2013, 90 Minuten
-
12.11.2016 - 09:00„Ab-grenzen und grenzen-los“
Umgang mit persönlichen Herausforderungen in der ehrenamtlichen Arbeit mit geflüchteten Menschen.
-
10.11.2016 - 18:00Deutsch Wagram - Bedingungsloses Grundeinkommen
Zukunft oder Spinnerei - Film, Vortrag und Diskussion mit Ex Banker Helmo Pape
-
09.11.2016 - 13:00Enquete Bildung und Arbeitswelt
Der Katholische Laienrat Österreichs la?dt in Kooperation mit der Arbeiterkammer Österreich, der...
-
27.10.2016 - 17:00Kritisches Kino: Fang den Haider
Die vielen Gesichter des Populismus. Ein Film von Nathalie Borgers
-
14.10.2016 - 09:00Sie nennen es Leben, wir nennen es Arbeit. Arbeitsverhältnisse und politische Perspektiven in der Reproduktionsmedizin (Workshop)
Workshop mit Felicita Reuschling, Susanne Schultz (beide kitchenpolitics) und Kathrin Braun (Universität Wien und Leibnitz Universität Hannover)
-
12.10.2016 - 17:00IT’S ABOUT FEMINIST ECONOMY!
Wirtschaft feministisch denken. Podiumsdiskussion zum Equal Pay Day 2016.
-
07.10.2016 - 07:00The 2nd International Congress of Marxism-Feminism
building bridges - shifting and strengthening visions - exploring alternatives
-
06.10.2016 - 17:00Breitenfurt - Cinema Stella Nova
iNO! Basierend auf dem Theaterstück REFERENDUM von Antonio Skarmeta erzählt iNO! von einem...
-
03.10.2016 - 17:00Waidhofen/Ybbs - Wirtschaft 2050
Mission. Zukunft. Denken. Fabian Scheidler (Autor und Journalist) "Das Ende der Megamaschine"
-
29.09.2016 - 16:30Himberg - Film und Diskussion
Bikes vs Cars zeigt die globale Krise, derer wir uns längst bewusst sind und über die wir sprechen...
-
28.09.2016 - 17:00FUTURE TALKS #3: KINDER. BILDUNG. KINDER. BETREUUNG. ZUKUNFT?
Vortrag & Diskussion mit Dr.in Heidemarie Lex-Nalis
-
20.09.2016 - 17:30Landraub
Der Film LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die...
-
19.09.2016 - 17:00Waidhofen/Ybbs - Wirtschaft 2050
Mission. Zukunft. Denken. Sina Trinkwalder Wunder muss man selber machen
-
15.09.2016 - 17:00Bedingungsloses Grundeinkommen
Zukunft oder Spinnerei, Film, Vortrag und Diskussion mit Helmo Pape
-
09.09.2016 - 16:30Vorsicht Burschenschaft!?
Vortrag und Diskussion mit Dr. Bernhard Weidinger, Rechtsextremismusforscher am DÖW
-
05.09.2016 - 17:00Waidhofen/Ybbs - Wirtschaft 2050
Mission. Zukunft. Denken. Gertraude Tumpel-Gugerell Europa, der Euro und die Krise. Was tun?
-
12.08.2016 - 17:00Guntramsdorf - Grünes Wanderkino
Film im Gespräch - Landraub, von Kurt Langbein anschließend Gespräch mit dem Filmemacher
-
06.08.2016 - 12:00BILDUNGSWANDERUNG: "Jetzt sind wir ganz unter uns..." (ausgebucht)
Antisemitismus im Alpenverein - Eine Wanderung im...
-
08.07.2016 - 16:00Sommerlabor 2016: Demokratie von Unten
Politik anders machen - wieder Geschichte schreiben!
-
01.07.2016 - 18:00Antina Zlatkova "Vokabular der Erinnerung" / Lecture & Buchpräsentation
Das Projekt „Vokabular der Erinnerung“ sammelt Begriffe...
-
30.06.2016 - 15:30Geflüchtete politische Aktivist_innen am Wort
Fluchtgeschichten politisch aktiver Menschen – diesem Themenkreis widmet sich der...
-
29.06.2016 - 16:30"WWWforEurope" - Eine neue Strategie für Europa: Dynamik durch soziale und ökologische Innovation
Die Ökonomin Margit...
-
25.06.2016 - 08:00AUS:DRUCK – Vom inneren Kribbeln zur künstlerisch-politischen Aktion
Aktivismus-Workshop mit Schauspielerin Christine Winter
-
24.06.2016 - 17:00Bogomir Doringer "About AJNHAJT CLUB: Anniversary of Yugoslavia - Austria GastArbeit Agreement“ / Lecture
Einer Einladung vom...
-
24.06.2016 - 15:30Das Asylverfahren in Österreich
Kein Rechtsbereich ändert sich in Österreich so schnell wie das Asyl- und Fremdenrecht.
-
22.06.2016 - 15:30Workshop zum Vorarlberger Geoinformationssystem VoGIS
VoGIS als Werkzeug für Gemeindeausschüsse
-
18.06.2016 - 08:00Radtour: „Urban Gardening und soziale Aspekte“
Radtour zu den Gemeinschaftsgärten
-
17.06.2016 - 15:30Politeia - Schulungsreihe
Weiterbildung für Grüne MandatarInnen Modul 8: Arbeiten im Team - Arbeiten im Ehrenamt mit Elisabeth...
-
16.06.2016 - 15:00Kirchstetten - Grünes Kino
17.00 Uhr "Villa Henriette" 19.00 Uhr "Cosomai - Trauen wir uns?!"
-
15.06.2016 - 17:00It’s about feminist economy (Podiumsdiskussion)
Wenn von Wirtschaft die Rede ist, haben meist Männer das Sagen - obwohl Frauen...
-
11.06.2016 - 11:001809 in Tirol: Revolte oder ‚Freiheitskampf‘?
Eine Bildungswanderung über den Bergisel in Begleitung von MARTIN P. SCHENNACH,...
-
11.06.2016 - 07:00Politeia - Modul I
„Woher kommen die Grünen, wer sind sie und wie sehen sie aus ...“
-
03.06.2016 - 17:30INNSBRUCKER MIGRATIONSGESPRÄCHE: Migration und Mehrsprachigkeit
Integration als Aufgabe und Potenzial der Gesellschaft. ...
-
02.06.2016 - 17:00Bad Vöslau - Film im Gespräch
Landraub - von Kurt Langbein und Christian Brüser - ein Film der aufwühlt, der nachdenklich macht...
-
20.05.2016 - 13:00Wie moderiere ich Konfliktgespräche, Arbeitsgruppen und Veranstaltungen?
Moderations-Workshop mit Gabriele Greussing
-
19.05.2016 - 16:30Seminar: Nachhaltige Lebensstile und unser Umgang mit inneren Konflikten
Mag.a Dr.in Ines Omann, Volkswirtin und Projektleiterin...
-
18.05.2016 - 17:30Baden - Auf der Flucht - ABGESAGT
Mathilde Schwabeneder darf nicht kommen… Der ORF hat entschieden, dass die Teilnahme Frau...
-
17.05.2016 - 17:00Zwettl - Bedingungsloses Grundeinkommen
BGE - Zukunft oder Spinnerei, Kurzfilm, Vortrag und Publikumsdiskussion mit Helmo Pape,...
-
10.05.2016 - 16:30Vösendorf - es gibt keinen Planet B
Diskussion zum Klimawandel mit Prof. Helga Kromp-Kolb, NR Christiane Brunner und Mag....
-
04.05.2016 - 17:30Islam - global und lokal
Vortrag und Diskussion mit Bert Fragner, Islamwissenschaftler und Experte in Iranistik.
-
22.04.2016 - 15:00Sozial.Staat.Zukunft – es geht nur anders!
Handlungsspielräume der Wirtschafts- und Sozialpolitik gegen die Krisen
-
20.04.2016 - 17:00Krems - Wirtshausquiz
-
19.04.2016 - 17:30Die Bank für Gemeinwohl
Großes Interesse am Infoabend zum Projekt Bank für Gemeinwohl am 19. April 2016 im Tagungshaus Wörgl....
-
19.04.2016 - 16:00HEROES - Helden einer gewaltfreien Gesellschaft
Heroes-Projektleiter Yilmaz Atmaca aus Berlin präsentiert das Projekt in Wien
-
08.04.2016 - 15:30Politeia - Schulungsreihe
Weiterbildung für Grüne MandatarInnen Modul 7: Zielgruppe: Junge GemeinderätInnen Mit Fritz Zaun -...
-
06.04.2016 - 17:00Little black fishes – Being A Kid in the Southeast
Kino am Mittwoch 2016 zeigt Filme von, mit und über KurdInnen - Zwischen Exil...
-
01.04.2016 - 16:30Crossroads Festival 2016
Festival für Dokumentarfilm und Diskurs im Forum Stadtpark
-
29.03.2016 - 08:00BRISANT auf Freirad: Eingestürzte Brücken – Der Hofer-Mythos in der Literatur
Eine Lesung ausgewähler Texte die zur...
-
17.03.2016 - 18:00Gender und Clichés
Popkultur & Politik: Über Frauenbilder in den Medien - mit Anna-Maria Jung & Nikola Staritz
-
17.03.2016 - 18:00Film und Diskussion zum internationalen Frauentag
Film: "something better to come" - eine Hymne an die Menschenwürde von Hanna...
-
14.03.2016 - 18:00Adolf Hitlers "Mein Kampf"
Vortrag, Lesung und Diskussion zur Geschichte des Buches und zur kommentierten Neuausgabe mit Othmar...
-
12.03.2016 - 08:30Tagung "Zukunft Stadt"
Was zeichnet eine lebenswerte, zukunftsfähige Stadt aus? Und wie kann Politik die Grundlagen dafür...
-
10.03.2016 - 18:00Grünes Forum: Gewalt(freiheit) und ziviler Ungehorsam
Gewaltfreie Politik – wie kann das in einer Welt voller Gewalt aussehen?
-
08.03.2016 - 18:00Deutsch Wagram - von Frauen für Frauen
Einladung zum internationalen Frauentag mit Gastreferentin Mag. Katharina Skarabela
-
05.03.2016 - 19:303. Bromberger Wirtshauskino
Film - Die Fälscher Regie: Stefan Ruzowitzky, Oskarpreisträger 2008
-
04.03.2016 - 16:30Politeia - Schulungsreihe
Weiterbildung für Grüne MandatarInnen Modul 6: Tipps und Techniken für tolle Texte mit Elisabeth und...
-
04.03.2016 - 13:00Workshop mit Colin Crouch: Die bezifferte Welt
Vertiefender Workshop mit Colin Crouch, aufbauend auf seinem Vortrag an der Uni Graz
-
03.03.2016 - 18:00Colin Crouch - Die bezifferte Welt
Die Demokratie bedroht vom Effizienzzwang - Colin Crouch stellt sein neues Buch in Graz vor.
-
01.03.2016 - 18:00Die Tiroler Gemeindeordnung (TGO)
Workshop mit Armin Gredler (Jurist im Landtagsklub der Tiroler Grünen)
-
26.02.2016 - 17:30Pottenstein - Faszination Bienen
Die Wildbiene - was machen Bienen, wenn sie keinen Honig produzieren? Die Honigbiene - ein...
-
25.02.2016 - 19:00Frohes Schaffen - Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral
Für einige Menschen ist sie die Geißel der Menschheit, für andere die...
-
23.02.2016 - 18:00Zwettl - Lebensraum schützen
Weltmeere und Urwälder Eine Benefizveranstaltung zu Gunsten der Meeresschutzorganisation mare-mundi
-
22.02.2016 - 09:00BRISANT auf Freirad - Hast du genug Rotwein in den Arterien, erlebst du in Tirol die schönsten Ferien
Massentourismus in den...
-
16.02.2016 - 17:30„Green & The City" – ExpertInnen-Treffpunkt zur Grün-Entwicklung Wien
Kurzvortrag, Expertenrunde und Diskussion: Das Jahr...
-
15.02.2016 - 18:30Bad Vöslau - Film im Gespräch
TOO BIG TO TELL - Recherchen in der Finanzwelt - ein Film von Johanna Tschautscher und Günther...
-
30.01.2016 - 08:00ABGESAGT: Workshop "Teambuilding" für Gemeindegruppen
Gemeinsam mit Unternehmensberaterin Jutta Taubmann lernen wir, wie...
-
25.01.2016 - 09:00BRISANT auf Freirad - Im neuen Jahr: Helden oder Frieden?
Die Kufsteiner Heldenorgel - wann endlich wird sie zur glaubwürdigen...
-
22.01.2016 - 18:00ABGESAGT: Die Stadt im Nationalsozialismus
Die Podiumsdiskussion musste leider abgesagt werden.
-
21.01.2016 - 18:00EINLADUNG: JAHRESAUFTAKT + VERNISSAGE "ANKUNFT WIEN"
Unser diesjähriges Veranstaltungsprogramm startet mit der Fotoausstellung...
-
21.01.2016 - 16:00Grünes Kino Kirchstetten
17.00 Uhr - Hilfe ich bin ein Junge 19.00 Uhr - Timbuktu
-
28.12.2015 - 09:00Radio Brisant - Krieg der Adler
Ein Hörbild vom Schauplatz eines Stellungskrieges in den Berggipfeln der Sextener Dolomiten -...
-
18.12.2015 - 18:00Horn, LiteraturPUR
Elisabeth Schöffl-Pöll Walter Kogler Angelina Nigischer-Traxler
-
18.12.2015 - 16:30Das Zazaki - gestern, heute, morgen
Zur Aufrechterhaltung und Standardisierung einer bedrohten Sprache. Symposium.
-
15.12.2015 - 18:00Jerusalem: das Gedächtnis der Stadt – erinnert und vergessen von seinen Bewohnern
Das kulturelle Gedächtnis auf der Reise...
-
10.12.2015 - 19:00Landraub
Der Film LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die...
-
10.12.2015 - 19:00Landraub
Der Film LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die...
-
10.12.2015 - 19:00Landraub
Der Film LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die...
-
10.12.2015 - 17:30COOL FARMING – FUTURE GARDENING - Jahresworkshop
Eröffnungsvortrag „Die Zukunft der Städte“ von Silvia Adam (Naturhistorisches...
-
02.12.2015 - 13:00Workshop: Schulden, Sparzwang, Staatsbankrott
Vertiefender Workshop mit Gabriele Michalitsch im Rahmen der Reihe "Europa, aber wie"
-
01.12.2015 - 18:30Schulden, Sparzwang, Staatsbankrott
Gabriele Michalitsch zu Gast in der Reihe "Europa, aber wie"
-
30.11.2015 - 15:00Digitale Selbstverteidigung - Wie kann ich meine Privatsphäre im Internet schützen ?
AUGE Steiermark lädt zum Workshop über...
-
27.11.2015 - 17:00Frohes Schaffen - Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral
Für einige Menschen ist sie die Geißel der Menschheit, für andere die...
-
24.11.2015 - 14:00Theaterworkshops „Taking Action against Climate Change“
Theaterworkshops von InterACT für SchülerInnen, LehrerInnen und...
-
19.11.2015 - 18:00Stadt zwischen Eignung und Aneignung
Keynote: Angelika Fitz (Kulturtheoretikerin, Kuratorin und Autorin) Podiumsdiskussion mit...
-
19.11.2015 - 16:00Grünes Kino Kirchstetten
17.00 Uhr Kinderfilm "KLETTER IDA" 19.00 Uhr DOKU "DAS LABYRINTH DER WÖRTER"
-
14.11.2015 - 18:00Shake Shakespeare
Textcollage von Margaretha Neufeld nach William Shakespeare, auf die Bühne gebracht durch das Wiener...
-
13.11.2015 - 08:30Graphic Facilitation
Graphic Facilitation ist die visuelle Begleitung von Gruppen- und Lernprozessen. Prozess, Inhalte und...
-
13.11.2015 - 08:30Graphic Facilitation
Graphic Facilitation ist die visuelle Begleitung von Gruppen- und Lernprozessen. Prozess, Inhalte und...
-
13.11.2015 - 08:30Graphic Facilitation
Graphic Facilitation ist die visuelle Begleitung von Gruppen- und Lernprozessen. Prozess, Inhalte und...
-
07.11.2015 - 13:00Social Media Basic
Seminar für AktivistInnen auf Gemeindeebene, die wenig bis keine Erfahrung mit Social Media haben, sich aber...
-
06.11.2015 - 17:00Karl Pfeifer: Einmal Palästina und zurück
Die Autobiografie des österreichischen Journalisten Karl Pfeifer
-
30.10.2015 - 16:30Politeia Modul 5
Hört mir zu! Vom Auftreten, Präsentieren und Argumentieren mit den Trainerinnen von WortundWeise Elisabeth Gräf...
-
28.10.2015 - 18:00Cinema 2015 - Türkisch/Kurdische Filmtage
Der Verein JUKUS präsentiert Spiel- und Dokumentarfilme aus Anatolien
-
24.10.2015 - 18:00Eine gute Welt für alle - Vandana Shiva zu neuen Lösungen für alte Probleme
Vandana Shiva, weltbekannte Umweltaktivistin,...
-
24.10.2015 - 13:00Elevate 2015: Exit Capitalism
Elevate Festival 2015: Diskurs Aktivismus Programm @Grünes Haus
-
24.10.2015 - 08:00Elevate: Konviviale Technik
Elevate Festival 2015: Diskurs Aktivismus Programm @Grünes Haus
-
23.10.2015 - 17:30Wie die Politik in die Literatur kommt
Volksuniversität Andreas Schrembser Marlene Streeruwitz, Lesung, Gespräch, Diskussion
-
20.10.2015 - 17:30Grüner Diskurs - Schwechat
Diskussion über den Grundwert "selbstbestimmt" mit Freda Meissner-Blau und Daniel Hausknost
-
15.10.2015 - 15:00Grünes Kino Kirchstetten
17.00 Uhr Kinderfilm "CARS" 19.00 Uhr DOKU "PLASTIC PLANET"
-
15.10.2015 - 15:00Internationaler Kongress für Kinderphilosophie
„30 Jahre Kinderphilosophie in Österreich. Menschenrechte – Philosophie als...
-
14.10.2015 - 16:30What's up, Greece?
Wie geht es weiter in Griechenland? Lisa Mittendrein von Attac Österreich berichtet
-
14.10.2015 - 15:00Unsinn und Sinn der Forderung nach einem Anti-Mobbing-Gesetz
Die AUGE lädt zur Diskussion über Antimobbing-Maßnahmen und -Gesetze
-
07.10.2015 - 16:00Abgesagt: Zu jung, zu alt für den Arbeitsmarkt! Generationen-Management in Betrieben
Podiumsdiskussion mit Manuela Vollmann...
-
06.10.2015 - 17:30PHILOSOPHISCHES CAFÉ - Der Wert des Gedenkens
zu Gast: Andreas Maislinger - Gründer des Gedenkdienstes diskutiert mit uns über...
-
05.10.2015 - 17:00Mission Wirtschaft 2050
Franz Fischler im Gespräch, ehem. Landwirtschaftskommissar, Präsident vom Forum Alpbach
-
01.10.2015 - 17:30Grüner Diskurs - Krems
Diskussion über den Grundwert "solidarisch" mit Ulrike Lunatschek und Kuno Haas
-
29.09.2015 - 17:30POPULATION BOOM
Ein bekanntes Horrorszenario: Sieben Milliarden Menschen auf der Erde. Schwindende Ressourcen, giftige Müllberge,...
-
17.09.2015 - 15:00Grünes Kino Kirchstetten
Die drei Posträuber - Kinderfilm Black Brown White - Spielfilm
-
11.09.2015 - 17:00Waidhofen an der Thaya
Volksuniversität Andreas Schrembser Zum Mythos der Chancengleichheit - Reichtum und Armut in Österreich...
-
10.09.2015 - 12:00Staatlich anerkannte Religionen: Voraussetzungen und Konsequenzen
Mit Wolfgang Zinggl (Abgeordneter zum Nationalrat und Sprecher...
-
07.09.2015 - 17:00Mission Wirtschaft 2050
Johannes Gutmann im Gespräch, Geschäftsführer Sonnentor GmbH
-
07.09.2015 - 17:00Mission Wirtschaft 2050
Johannes Gutmann im Gespräch, Geschäftsführer Sonnentor GmbH
-
28.08.2015 - 13:00Grüne Sommerakademie 2015 | Politik - Wie sag ich's
Wert-volle Geschichten. Politik erzählen.
-
14.08.2015 - 12:00Hohe Wand - Sommerkino
14 Uhr - Villa Henriette 17 Uhr - Die Zukunft pflanzen 20 Uhr - Cheyenne - this must be the place
-
27.07.2015 - 08:00BRISANT - Tiroler Widerstandskämpfer im Nationalsozialismus
Im Philosophischen Cafe in Kufstein erzählte die Lehrerin und...
-
25.07.2015 - 06:30Bildungsreise Südtirol
Wir besuchen Bozen und Meran, treffen Reinhold Messner, gehen in den Landtag, besuchen ein Frauenmuseum...
-
08.07.2015 - 17:30Retz - Chemie in Garten und Landwirtschaft
Nutzen und Schaden - Vortrag und Diskussion mit Dr. Josef Hoppichler, BOKU Wien
-
25.06.2015 - 17:30Schwarzenau - Kino im Wirtshaus
Drei Filme zur Auswahl BÄUERIN.MACHT.IMAGE Monsieur Claude und seine Töchter Das Geheimnis der...
-
29.05.2015 - 16:00Wr.Neustadt - NEVER.FORGET.WHY?
Erinnerungsprojekt Gemeinsames gestalten von 15.000 Postkarten
-
19.05.2015 - 17:00Bad Vöslau - Solidarisierung statt Diskriminierung
Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen - ExpertInnengespräch mit...
-
12.05.2015 - 17:30Grüner Diskurs - Mödling
Grundwert "basisdemokratisch" mit Kathrin Stainer-Hämmerle und Dieter Brosz, Moderation Fritz Zaun
-
09.05.2015 - 08:00Das Gemeindegesetz als Werkzeug
Bildungsangebot für grüne Gemeindemandatar/innen und solche, die es werden wollen
-
08.05.2015 - 14:00Das Gemeindegesetz als Werkzeug
Bildungsangebot für grüne Gemeindemandatar/innen und solche, die es werden wollen
-
07.05.2015 - 17:30Grüner Diskurs - Neunkirchen
Grundwert "gewaltfrei" mit Wilfried Graf und Tanja Windbüchler, Moderation Fritz Zaun
-
27.04.2015 - 08:00Radio Brisant - Sonderschule oder Inklusion?
Eine Diskussion über die Furcht vor dem gemeinsamen Lernen. - Woher kommt denn diese...
-
22.04.2015 - 17:30Reichenau, Braune Ökologie
Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von rechts. Es diskutieren Madeleine Petrovic und Peter Bierl,...
-
16.04.2015 - 12:00Altern und arbeiten. Länger arbeiten, um die Pensionen zu sichern oder weil wir es können und wollen?
Gemeinsam mit Klaudia...
-
28.03.2015 - 08:00Politeia - Modul 4 - Gemeinderat
Die Schulungsreihe der GBW NÖ in Kooperation mit den Grünen NÖ und dem Grünen GVV
-
27.03.2015 - 18:00ALPHABET - Angst oder Liebe !
Nach "We Feed the World", in dem es um die Nahrungsmittelindustrie ging, und "Let's Make Money" über...
-
24.03.2015 - 18:00Grätzl-Power für Bildung
IM GESPRÄCH mit Daniel Landau (AHS-Lehrer, Mitbegründer der Bildungs-NGO "jedes K!ND). In Kooperation...
-
23.03.2015 - 09:00Radio Brisant: Werte Ausbildung! - Unwerte Bildung?
Bildung - was ist das? Jedenfalls ist sie mehr als nur Ausbildung, die für den...
-
21.03.2015 - 08:00Politeia - Modul 4 - Gemeinderat
Die Schulungsreihe der GBW NÖ in Kooperation mit den Grünen NÖ und dem Grünen GVV
-
18.03.2015 - 17:50»COMMUNITY« FILMREIHE: ROSI, KURT UND KONI
Bei diesem Kino-Angebot der Grünen Bildungswerkstatt ist auch im Winterhalbjahr...
-
12.03.2015 - 13:00Macht der Information – Soziale Medien zwischen Partizipation und Manipulation
Julian Schmid (grüner Nationalratsabgeordneter...
-
23.02.2015 - 09:00BRISANT - Die Uni ist tot - es lebe die Uni
Eine Debatte zur Ökonomisierung der Bildung - organisiert von PUFL GRAS und Grüne...
-
11.02.2015 - 17:40»COMMUNITY« FILMREIHE: WER RETTET WEN?
Bei diesem Kino-Angebot der Grünen Bildungswerkstatt ist auch im Winterhalbjahr 2014/15...
-
06.02.2015 - 18:00ALPHABET - Angst oder Liebe !
Nach "We Feed the World", in dem es um die Nahrungsmittelindustrie ging, und "Let's Make Money" über...
-
20.01.2015 - 18:15Alphabet
Vielfach prämierter Film von Erwin Wagenhofer. Die Forderung nach einer eigenen Haltung hat Wagenhofer nie drängender...
-
20.01.2015 - 17:00Kritische Transformationsforschung
Was heißt das und zu welchem Ende betreiben wir sie?
-
16.01.2015 - 15:00Maria Enzersdorf - Grünes Fest
ein vielfältiges Programm von 16.00 bis 24.00 Uhr. Ab 16.00 Uhr Tauschkreis Mödling,...
-
16.12.2014 - 18:00DIE UNI IST TOT - ES LEBE DIE UNI?
Eine Debatte zur Ökonomisierung der Bildung mit Sigrid Maurer (Grüne im NR,...
-
10.12.2014 - 18:00Kriminalroman und politische Bildung
Paulus Hochgatterer im Gespräch mit Eva Rossmann
-
29.11.2014 - 09:00Ehrenamtliche politische AktivistInnen gewinnen und halten - Modul 2
Wie gewinnen wir neue AktivistInnen für unsere...
-
28.11.2014 - 16:00Ehrenamtliche politische AktivistInnen gewinnen und halten - Modul 1
Wie gewinnen wir neue AktivistInnen für unsere...
-
18.11.2014 - 18:00Social Media zwischen Shitstorm und Flowerrain
-
30.10.2014 - 18:00Die Macht der Information: soziale Medien zwischen Partizipation und Manipulation
Podiumsdiskussion mit Ayse Dursun, Marina...
-
25.06.2014 - 15:30Das kleine Protest-Einmaleins: Recht und politischer Aktionismus
-
14.06.2014 - 12:00Workshop: Raus aus meinem Kopf!
Die praktische Umsetzung des Theaters der Unterdrückten am Beispiel von Stereotypen zwischen Nord...
-
16.05.2014 - 17:00Die Welt lesen lernen
Die Pädagogik der Ermächtigung als eine neue Ästhetik des Widerstands
-
15.05.2014 - 16:00Die Welt lesen, die Hoffnung neu schreiben
Brasilianische Lernerfahrungen einer Pädagogik der Ermächtigung angesichts neuer...
-
14.05.2014 - 15:30Das kleine Protest-Einmaleins: Strategie und Kampagnenplanung
-
29.04.2014 - 15:30Das kleine Protest-Einmaleins: Kreativer politischer Aktionismus
-
26.03.2014 - 18:00Kinderbücher und politische Bildung
Paulus Hochgatterer (Kinderpsychiater) im Gespräch mit Christine Nöstlinger (Schriftstellerin)
-
26.03.2014 - 18:00WIEN: Europa auf der Couch - Na brodu / An Bord
Eine Lesung und Diskussion mit Edo Popovic
-
24.01.2014 - 17:30Perspektiven der politischen Ökonomie auf die Krise des Kapitalismus
Green New Deal, Grünes Wachstum, erneuerbare Energien – das...
-
23.12.2013 - 09:00Chancenungleichheit und Bildungsarmut in Österreich
Eine Sendung über Bildungschancen und Bildungsgerechtigkeit aus der...
-
14.12.2013 - 09:30WS Perspektiven der feministischen Ökonomie auf die Krise des Kapitalismus
"Denn eine andere Welt kann nicht am Schreibtisch...
-
12.12.2013 - 23:00Bildungsreise: Wien
Unsere letzte Bildungsreise in diesem Jahre befasst sich thematisch mit dem Leben der jüdischen Gemeinde im...
-
27.11.2013 - 18:00Mut und Verstand. Verstand und Moral
Ein Appell für gemeinsames Lernen, ohne Ausgrenzung ein Werkstattgespräch mit LA Ahmet...
-
25.11.2013 - 08:00Workshop Interkulturelles Management Brasilien
Unser Workshop wendet sich an Führungskräfte, ProjektleiterInnen und...
-
20.11.2013 - 18:00Weiße Normen der Macht. Eine Ausstellung zum Archiv des Doku Graz
die Ausstellung „Weiße Normen der Macht. Eine Ausstellung zum...
-
16.11.2013 - 13:00Was Stadt ausmacht
15. Exkursion: „sehens.wert“ – Innovatives, Vorbildliches, Bespielhaftes aus Grüner Sicht "Was Stadt ausmacht"
-
15.11.2013 - 18:00„Und der singende Coyote wird ausgeschlossen, denn sie fürchten den Ruf der Wildnis“
Der Literat Michael Benaglio,...
-
13.11.2013 - 11:00SELBSTMANAGEMENT - MIT FREUDE ARBEITEN, STRESS MANAGEN, BURNOUT VERMEIDEN
Gut im Geschäft - Die Wirtschaftsberatung der Grünen...
-
12.11.2013 - 18:00Türkisch-Kurdisches Filmfest "CiNEMA 2013: Antolien""
das Türkisch-Kurdische Filmfestival „CiNEMA 2013: Anatolien“ wird am...
-
12.11.2013 - 18:00Gedenkveranstaltung für Gerhardt Moswitzer Hewiach
Gerhardt Moswitzer Hewiach (1940 - 2013) nahm eine der markantesten...
-
12.11.2013 - 07:30WELCHE BILDUNG BRAUCHEN WIR? TEIL 2
Die Grüne Wirtschaft lädt zu einem Politischen Frühstück
-
27.10.2013 - 10:00„Mut an der Grenze“ - eine Herbstwanderung auf Spurensuche
Exkursion der Reihe „sehens.wert“ mit Referentin: Mag. Bettina...
-
11.10.2013 - 18:00ALPHABET
Die Grüne Bildungswerkstatt lädt zur Vorstellung ein. ALPHABET Österreich 2013 – Regie: Erwin Wagenhofer – Buch:...
-
10.10.2013 - 15:00Reden wir über unsere Gründsätze
Wir laden alle ein, die sich darüber Gedanken machen. Nachdenkliches bei Kaffee und...
-
04.10.2013 - 16:30f r a u e n CIRCUS museum_phase 04
Festival des soziokulturellen Netzwerkes ACRYL
-
26.09.2013 - 15:00PAULO FREIRE ZENTRUM - Entwicklungsmacht Bildung
Kontrovers geführtes Fachgespräch mit Wolfgang Lutz und Xavier Bonal
-
16.09.2013 - 14:00UNIVERSITÄTS.CLUB KÄRNTEN - Landschaft des Wissens
Wage zu denken! Politisch gestalten durch Bildung und Dialog
-
28.05.2013 - 16:30Schulsprachenpolitik und Förderung von Mehrsprachigkeit an österreichischen Schulen
Vortrag von Univ. Prof. Dr. Rudolf de Cillia...
-
13.05.2013 - 16:00Inklusive Schule grenzt niemanden aus
„Inklusive Pädagogik“ steht für die Idee „einer Schule für alle“, in der kein Kind fürchten...
-
25.04.2013 - 15:00Für Bildungsgerechtigkeit kämpfen
Eine Kooperationsveranstaltung im Rahmen der Reihe „Bildung im C3ntrum“ im C3 – Centrum für...
-
17.03.2013 - 13:00Österreichischer - Türkischer - Literaturtag
Büchermarkt, Lesungen von Barbara Hundegger und Faik Bulut und ein Vortrag zum...
-
20.02.2013 - 17:00Grundlagen politischer Bildungsarbeit - mit Wolf Dieter Wegmann
Was muss ich wissen, um im Vorstand (Schiedsgericht,...
-
04.02.2013 - 09:00Mi smo koroska - Wir sind Kärnten
Vorstellung des gleichnamigen Buches von Jürgen Pirker.
-
12.11.2012 - 18:30Wie wird aus .... die beste Schulstadt der Welt?
An diesem Abend werden die Vortragenden versuchen, die organisatorischen und...