- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
Wiener Wohnprojekte – Gelebte Utopien
Kollektive Eigentumsformen anhand des Wohnprojekts Wien im Nordbahnviertel. Von Elisabeth Kittl (GBW Wien)
-
"Stimme" - Zeitschrift der Initiative Minderheiten 112 | 2019
Herbstausgabe Themenschwerpunkt "Demokratie für alle" in Kooperation mit der GBW Wien
-
Illiberale Demokratien in Europa und USA
Ein Rückblick auf eine 4-teilige Veranstaltungsreihe von Anna Schopf und Matthias Spadinger (reflektive)
-
Grünes Fliegen - Gibt es das?
Die Grüne Bildungswerkstatt dokumentiert die Veranstaltungsreihe an der Universität Wien "Kämpfe ums Klima! Brennpunkte...
-
FREE LUNCH SOCIETY
DER Film übers bedingungslose Grundeinkommen.
-
Good COP, Bad COP – Was hat die Weltklimakonferenz in Bonn gebracht?
Die Grüne Bildungswerkstatt dokumentiert die Veranstaltungsreihe an der...
-
Mobilität neu denken: Der schwere Abschied von Diesel und Co
Die Grüne Bildungswerkstatt dokumentiert die Veranstaltungsreihe an der Universität Wien...
-
Bausteine eines grünen Neubeginns
Die Krise der Grünen wurzelt in ihrem Erfolg. Unter den Bundessprechern van der Bellen und Glawischnig haben sich...
-
Das Klima nach der Wahl
Die Grüne Bildungswerkstatt dokumentiert die Veranstaltungsreihe an der Universität Wien "Kämpfe ums Klima! Brennpunkte des...
-
Von der Euphorie zur Ernüchterung – und wieder zurück? Auf den Spuren der Österreichischen Ökologiebewegung
Die Grüne Bildungswerkstatt...
-
Novy Rezension - Gutes Leben auf Kosten anderer
Stephan Lessenichs neues Buch "Neben uns die Sintflut. Die Externalisierungsgesellschaft und ihr...
-
Populismus für Anfänger
Eine Anleitung zur Vorlksverführung von Walter Ötsch und Nina Horacek
-
Sommerlabor 2017: Umkämpfte Demokratie
Umkämpfte Demokratie - Aufbruch gegen die Abstiegsgesellschaft 14. - 16. Juni 2017, Kapfenberg, Steiermark
-
WAS KOMMT, WENN DIE RECHTEN KOMMEN?
NACHLESE. Einfluss der Rechtspopulisten auf die Wirtschafts-, Kultur- und Einwanderungspolitik in Europa. Vortrag...
-
Der Wert Grüner Grundwerte
Naheliegend und gleichzeitig irreführend ist in Zeiten der Krise eine Rückbesinnung auf individuelle Moral. Was es...
-
Wir Grünen sind nicht die Guten
Nichts hat den Grünen in den letzten Wochen so geschadet wie Rechthaberei - eine Grundhaltung, die oftmals aus der...
-
Trauerarbeit und historisches Bewusstsein
Andreas Novy, Mitglied des Bundesvorstands der Grünen Österreichs, schreibt über die beiden Verliererinnen...
-
Andreas Novy - Das Gute Leben für alle ist ein linkes Konzept
Wer immer sich am guten Leben aller und nicht nur der Mächtigen, Vermögensbesitzenden...
-
Novy - Grüne Utopie in Zeiten des Übergangs
In Zeiten der Krise und des Übergangs steigt die Sehnsucht nach Orientierung und positiven...
-
JEDES JAHR - NIE WIEDER
Dokumentation über den Akademikerball.
-
Novy - Warum Geld umverteilen allein keinen Systemwandel ermöglicht
Die brasilianischen Sozialstaatsreformen der letzten Jahre zeigen die Grenzen...
-
Petrik - "Die haben ja keine Ahnung"
„Aber wenn eines deiner Kinder hier anfangen würde, wäre dir das auch nicht recht.“ Gedanken zur Kommunikation...
-
Kovacs - Erfahrungen eines Straßenwahlkämpfers
"Wir Grüne können auch für junge Männer eine attraktive Wahloption werden" Joachim Kovacs,...
-
Eribon - "Ihr könnt nicht glauben, ihr wärt das Volk"
Der französische Soziologe Didier Eribon, Autor des Bestsellers "Rückkehr nach Reims",...
-
Williams - What So Many People Don’t Get About the U.S. Working Class
Die Professorin an der University of California, Joan C. Williams, beschreibt...
-
Warum Geld umverteilen allein keinen Systemwandel ermöglicht
Die brasilianischen Sozialstaatsreformen der letzten Jahre zeigen die Grenzen einer...
-
Plass - Grundeinkommen ja, aber richtig!
Auch wenn man die Idee des »Bedingungslosen Grundeinkommens« faszinierend findet, darf man die Augen vor der...
-
Öllinger - Warum ich trotzdem gegen ein Grundeinkommen bin
Die Argumente sind eigentlich ausgetauscht und die empirischen Belege von Staaten oder...
-
Muhr - Aus beinahe täglicher Praxis
Eine Geschichte aus dem Leben der „Göttin des Glücks“: Sandra L. (Name geändert) erhält vom AMS ein gefördertes...
-
Petrovic - Von der Seele weg – darf das wahr sein?
Manchmal fasse ich es immer noch nicht, wie jenseitig, hilflos und zitternd vorm Zorn des...
-
Sozialökologische Infrastruktur statt Grundeinkommen
Die neoliberale Globalisierung radikalisiert die Illusion, menschliche Bedürfnisse seien...
-
Wiener Zeitung: In nächster Zeit sieht es für Brasilien sehr düster aus
Der Brasilien-Experte Andreas Novy erklärt im Interview, weshalb nach...
-
Tiroler Tageszeitung: Brasilien, eine defekte Demokratie
Dilma Rousseff ist als Staatspräsidentin von Brasilien abgesetzt. Die neuen Machthaber werden...
-
Abgelaufen - Ausschreibung Volontariat für das Projekt „Stoppt die Rechten"
Die Grüne Bildungswerkstatt bietet ein Volontariat für Studierende mit...
-
Ö1: Dilma Rousseffs Amtsenthebung
Der Senat des brasilianischen Parlaments entscheidet heute über das politische Schicksal von Dilma Rousseff. In...
-
Amtsenthebungsverfahren gegen Präsidentin Dilma Rousseff - Fakten und Einschätzungen
Ende August entscheidet das brasilianische Oberhaus, der Senat,...
-
Maißer - Über die Freiheit zu verbieten
Es ist nur als Ironie der Geschichte zu verstehen, dass die Grüne Bewegung, gegründet um für Freiheit und...
-
Van der Bellen - Die Kunst der Freiheit
Ein gewisser Alexander Van der Bellen hat eine zu unserem Thema passende Autobiographie geschrieben. Eine...
-
Dörfer, Agena, Künast, Schauws, Lösch, Kalmer, Keller, Neubauer - Still loving Feminism
"In der Diskussion um einen grünen Freiheitsbegriff muss...
-
Erster Grüner Städtetag 2016
Grünes Lebensgefühl in den Städten. Die Dokumentation des ersten österreichweiten Treffens von Grünen...
-
Worum geht es uns beim Schwerpunkt "Kunst der Politik"?
Die Kunst der Politik besteht immer in der Bearbeitung des Spannungsverhältnisses zwischen...
-
Novy - Wiener Zeitung - Ein Land bricht auseinander
Andreas Novy hat als Experte für Brasilen eine Analyse in der Wiener Zeitung publiziert.
-
Novy - Brasilien in unruhigen Zeiten
Es ist anzunehmen, dass Dilma Rousseff als Präsidentin ab Anfang Mai suspendiert wird. Doch dieser Etappensieg...
-
Mittendrein - Solidarisch durch die Krise
Politisch, ökonomisch und gesellschaftlich ist in Griechenland in den letzten Jahren kein Stein auf dem...
-
Natter - Sozialstaat und Ehrenamt. Ein komplementäres Verhältnis
Während Ehrenamtliche immer mehr für Regierung und Ministerien in die Bresche...
-
Maißer - Kein Sozialstaat hinter Festungsmauern
Sklavenarbeit, Umweltverschmutzung und Perspektivenlosigkeit am anderen Ende der Welt, Billigprodukte...
-
Brunner - Kritik der Grünen Ökonomie
Am 12. Dezember 2015 wurde mit dem Paris Agreement der langersehnte Welt-Klimavertrag beschlossen. Dieser...
-
Novy - Der Kampf der brasilianischen Medien gegen die „korrupte Demokratie“
Am 1. April 1964 putschte das Militär in Brasilien gegen eine...
-
DAS WAR DER FRAUENMONAT MÄRZ 2016.
Eine Nachlese.
-
ALLES UNTER KONTROLLE: FREIHEIT VERSUS SICHERHEIT?
NACHLESE. Big Data und die verlorene Privatsphäre.
-
Plass - Mehr Markt bitte! Aber richtig.
Für das Funktionieren der Marktwirtschaft sind im 21. Jahrhundert zwei grundlegend neue Spielregeln notwendig:...
-
Novy - Abschied von der Marktgläubigkeit
In ihrem neuen Buch „Kritik der Grünen Ökonomie“ beschreiben Thomas Fatheuer, Lili Fuhr und Barbara Unmüßig...
-
Mouffe - „Die linken Parteien dürfen die Arbeiterklasse nicht aufgeben“
Die belgische Philosophin Chantal Mouffe redet, im Interview mit dem...
-
"Da habe ich gesprochen als Deserteur."
Richard Wadani mit den AutorInnen Lisa Rettl und Magnus Koch im Gespräch über Leben und politisches Engagement...
-
Novy - Sozialer Zusammenhalt in Zeiten des Umbruchs
Wir leben in Zeiten des Umbruchs - und gleichzeitig scheint die Politik ohnmächtig, Sicherheit zu...
-
Kunstbeitrag zum Stadtdiskurs von Florian Albrecht-Schoeck
Nach Jahrzehnten der politischen Bequemlichkeit merken viele Menschen, dass sich einiges um...
-
Politische Bildung in Zeiten des Umbruchs
Die aktuellen Entwicklungen in Griechenland, Ungarn und Polen rufen in Erinnerung, dass Wohlfahrtsstaat,...
-
Freda Meissner-Blau
Freda Meissner-Blau war eine der Ikonen der Grünen Bewegung in Österreich. In den letzten Jahren war sie auch Mitglied des Beirats...
-
Grüne Archiv- und Bibliotheksbestände
Überblick über die Bestände anderer Gedächtnisinstitutionen zur Geschichte der Grünen Alternative, der grünen...
-
Kommentar zu Timea Kasa - Elke Großer
Eine Ethik des Verweilens als Möglichkeit des richtigen Umgangs mit Zeit sieht nicht in der Entschleunigung...
-
Timea Kasa - Eine Ethik des Verweilens
Das wirtschaftspolitische Diktat des endlosen Wachstums fußt auf der konstanten Beschleunigung und Verdichtung...
-
Kommentar zur Subsistenzperspektive - David Löw Beer
Die Frage, was wir wirklich brauchen ist zweifellos eine wichtige, weil sie zur Emanzipation und...
-
Zu den AutorInnen - Johanna Biesenbender, Sigrid Gerl, Johann Strube und Monika Thuswald
Johanna Biesenbender, Sigrid Gerl, Johann Strube und Monika...
-
Kommentar zu Raphael Kiczka - Christoph Laimer
Die Idee der Urban Commons gerät als Hoffnungsträger für städtischen Wandel immer stärker ins...
-
Kommentar zu Raphael Kiczka - Florentina Hausknotz
Das Urbanen ist prozesshaftig. Denn es zeichnet sich in seinem provisorisch Sein aus. Das ist es,...
-
Raphael Kiczka - Wem gehört die Stadt? Urban Commons als Wegbereiter einer Stadt für alle
Das Gesicht der Städte verändert sich: Neue Bürobauten,...
-
Zum Autor - Jörg Wimmer
Jörg Wimmer hat im April 2015 sein Studium der Architektur abgeschlossen und verfasste seine Diplomarbeit zum Thema...
-
Jörg Wimmer - Solidarnutzung – eine Vergabe der (halb-) öffentlichen Räume abseits privatwirtschaftlicher Interessen
Die Produktion neuer urbaner...
-
Sebastian Bohrn Mena - Mein Recht auf Stadt: „Wiener Räume"
Frei zugängliche Räume ohne Konsumzwang sind Mangelware in der Stadt. Dabei bietet...
-
Zum Autor - Sebastian Bohrn Mena
Sebastian Bohrn Mena ist Ökonom und Sozialforscher. Der gelernte Buchhändler wirkte zunächst in der...
-
Kommentar zu Thomas Kerekes - Florentina Hausknotz
Florentina Hausknotz fordert in ihrem Kommentar zu Thomas Kerekes Text, frei gewordene Ra?ume als...
-
DER NAHE OSTEN - SO NAH?
Was die Kriege im Nahen Osten mit uns zu tun haben und warum der 1. Weltkrieg noch nicht zu Ende ist. Vortrag und Diskussion...
-
Thomas Kerekes: Möglichkeitsräume - Der urbane Raum als Keimzelle des Wandels
Möglichkeitsräume sind wahrgenommene, konzipierte und gelebte Orte,...
-
Der Standard - Cengiz Kulaç über die Wahl in der Türkei
Bundesvorstandsmitglied der GBW, Cengiz Kulaç, schreibt im Standard über seine Erfahrungen...
-
Klub der Reichen oder globale Solidarität?
Europas Mittelschicht wird sich entscheiden müssen, ob sie weiter den Klub der Reichen verteidigen oder...
-
Die neue Krise - alle wollen leben wie wir
Die weltweit wachsende globale Mittelschicht zeigt: der europäische Lebensstil einer...
-
Immer mehr Konsum für ein gutes Leben?
„Weil ich es mir wert bin", oder „Hier bin ich Mensch, hier kauf ich ein". Jede und jeder kennt diese...
-
Grenzzäune gegen den Klimawandel?
Eine globale Betroffenheit erfordert Denken und Handeln auf allen Ebenen. Nur durch eigene Initiative können...
-
Eine neue Architektur für globale Entwicklung und Nachhaltigkeit
Konflikte um knappe Ressourcen, Zunahme an Asylsuchenden, die anhaltende...
-
Globale Entwicklung als Hausaufgabe für Österreich
Ein Plädoyer für Politikkohärenz. "Mit einer Hand geben, mit der anderen nehmen." Dieses Sinnbild...
-
Weibliche Armut - Wieso sie die gesamte Gesellschaft betrifft
Als die europäische Kolonialpolitik der „Entwicklungshilfe" Platz machte, waren ihre...
-
Diskussion bei der Sommerakademie - Kommentar zu Hans Christian Voigt
Im Rahmen der Grünen Sommerakademie in Goldegg wurde das Thesenpapier von...
-
FANG DEN HAIDER
Ein Film von Nathalie Borgers, Österreich 2015. NACHLESE: Die vielen Gesichter des Populismus.
-
Kommentar zu Lorenz Stör - Sandra Stern & Rainer Hackauf
Sandra Stern und Rainer Hackauf argumentieren in ihrem Kommentar zu Lorenz Stör, dass sich...
-
Kommentar zu Lorenz Stör - Klaus Werner-Lobo
Ist der Spagat zu schaffen, zivilen Ungehorsam bis hin zum Gesetzesbruch zu üben, den Stöhr zurecht als...
-
Simone Grössing - Politik ist Emotion
Wie stehen wir zu Emotionen in der Politik? Da gibt es das zum Beispiel von Habermas hochgehaltene Ideal einer...
-
Kommentar zu Lorenz Stör - Mathias Thaler
Welche Rolle spielt ziviler Ungehorsam in der notwendigen sozial-ökonomischen Transformation? Lorenz Stör...
-
Hans Christian Voigt - Das Mediensystem vom Kopf auf die Füße gestellt
Dem Aufruf entsprechend hat Hans Christian Voigt eine Utopie verfasst. Doch...
-
Karl Polanyi - Eine späte Ehrung in seiner Heimat
Am 20. August 2015 fand in der Vorgartenstraße 203 im Zweiten Wiener Gemeindebezirk die Enthüllung...
-
Die Grüne Alternative - woher sie kommt
Kurzer Abriss über die Vorgeschichte bis zum Einzug der Grünen in den österreichischen Nationalrat 1986
-
Grüne Chronik 1986 - 2016
Die Grüne Alternative als Parlamentspartei (vom Einzug in den Nationalrat 1986 bis 2016)
-
Desertion aus der Wehrmacht
Nr.12/2015: Eine Werkstattschrift der GBW Vorarlberg anlässlich des Wettbewerbs zur Gestaltung eines Widerstandsdenkmals...
-
BRAUNE ÖKOLOGIE
Nachlese. Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von rechts.
-
ARTIKEL 7 - UNSER RECHT!
Kärntens Umgang mit den im Staatsvertrag verankerten Minderheitenrechten.
-
Pressespiegel - Latino TV - Gutes Leben für alle-Kongress
Zum Guten Leben ab ca. min 2:30
-
21.01.2021 - 17:30Verschwörungsideologien - was tun?
Verschwörungsideologien treiben bizarre Blüten. Wie schaffen es diese Verschwörungsmythen, so...
-
03.10.2020 - 11:00Debattierworkshop für junge Redner*innen - und solche, die es noch werden wollen :)
Dieser Workshop zeigt, wie man respektvoll...
-
22.09.2020 - 19:30Wiener Streitclub „Corona – Sterbehilfe für Kultur“
Nach coronabedingten Zwangspause geht der Wiener Streitclub in seine...
-
17.09.2020 - 17:00Zivilcourage... jetzt! Gemeinsam aktiv werden gegen Diskriminierung
ZARA meets GBW :) In diesem Online-Workshop geht es um...
-
06.12.2019 - 18:30Filmvorführung "Les filles du soleil" (Wiederholung)
F 2018, 120 Min., OmU | Regie: Eva Husson
-
27.11.2019 - 19:00Heftpräsentation "Stimme" - Zeitschrift der Initiative Minderheiten
112 | 2019 Herbstausgabe Themenschwerpunkt "Demokratie für...
-
24.09.2019 - 19:005. Wiener Streitclub
Populismus als Rettung? Ein Gespenst geht um, nicht nur in Europa: Das Gespenst des Populismus.
-
12.06.2019 - 20:001 Million Lesbians! No single issue struggle
Join us at this event of the EL*C during EuroPride Vienna 2019!
-
11.06.2019 - 20:00The Remains - Filmvorführung und Diskussion
Spielfilm/Österreich 2019, 89. Min. Ein Film von Nathalie Borgers
-
18.05.2019 - 14:00Südwind Straßenfest
Das Straßenfest bietet auch dieses Jahr wieder ein vielfältiges Angebot an internationaler Live-Musik,...
-
03.05.2019 - 18:00Film Premiere Abandoned
Anschließend Hintergrundgespräch mit der Regisseurin Patricia Josefine Marchart & Dr. Christian Fiala,...
-
26.04.2019 - 16:30Who cares? Zur Rolle der Sorge-Arbeit in der Gesamt-Wirtschaft
In diesem Workshop geht es um das Thema Sorge-Ökonomie, um...
-
01.03.2019 - 18:30Say it loud! Widerstandskonferenz für starke Zivilgesellschaft
Die Plattform für eine menschliche Asylpolitik und die Grüne...
-
30.11.2018 - 16:00Partizipatives Programmentwicklungs-Treffen
Gemeinsam mit Mitgliedern und Interessierten wollen wir anhand der großen Leitthemen...
-
19.11.2018 - 19:00Politische Positionen. AUS GESUNDHEITLICHEN GRÜNDEN MUSSTE DIESE VERANSTALTUNG LEIDER ABGESAGT WERDEN.
Ein grundsätzliches...
-
10.11.2018 - 10:00Photographie-Workshop
für interessierte Laien mit Robert Newald, der u.A. für den Standard und das Viennale-Filmfestival tätig ist.
-
08.11.2018 - 19:00Podium: Internationale Beispiele der Selbstverwaltung
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Mach die Wirtschaft, wie sie Dir...
-
23.10.2018 - 19:00Illiberale Demokratie – Ein Gespenst geht um in... Ungarn
Podiumsgespräch mit dem Journalisten Karl Pfeifer
-
20.10.2018 - 09:30Extremismen – aus der Mitte der Gesellschaft?
Workshop mit Lotte Kreissler und Andreas Peham
-
19.10.2018 - 15:002. WIENER ZUKUNFTSKONFERENZ
Bei der zweiten Wiener Zukunftskonferenz am 19. und 20. Oktober geht es wieder um die „Stadtpolitik...
-
07.09.2018 - 16:00Gemma Park
Ein Spaziergang mit der Architektin und Stadtplanerin Silja Tillner zur Gestaltung des öffentlichen Raums
-
15.05.2018 - 17:00Politik auf dem Teller: Diskurs und Alternativen zur industriellen Tierproduktion
Die Politik in der Pflicht: Der...
-
09.05.2018 - 17:00Was zählt ein Leben? Konventionelle Nutztierhaltung auf dem Prüfstand
Ein Podiumsgespräch mit dem Tierschützer David Richter....
-
30.04.2018 - 17:00Abseits der Tierproduktion: Vor- und Nachteile pflanzlicher Ernährung
Wie wirkt sich vegane Ernährung auf unseren Körper aus? Und...
-
27.04.2018 - 17:30Die Straße als (partei-)politisches Instrument?
Wir laden zum Gespräch mit Ewa Dziedzic (Grüne Bundesrätin) und Angelika...
-
18.04.2018 - 17:00Billig-Fleisch als Klimakiller? Wie die konventionelle Tierproduktion zur Klimakrise beiträgt.
Kurt Schmidinger...
-
11.04.2018 - 17:00Mein Schnitzel aus Argentinien: Fleischkonsum und Menschenrechte
Ein Podiumsgespräch mit Konrad Rehling ("Südwind Österreich")...
-
02.03.2018 - 18:00DIE GÖTTLICHE ORDNUNG
Frauen als Architektinnen der Demokratie. Der Kampf ums Wahlrecht. Eisenstadt.
-
28.11.2017 - 16:30Soziokratie - Entscheidungsfindung im Sinne Aller !?
Entscheidungen in Gremien zu treffen, ohne bei den Überstimmten das Gefühl zu...
-
23.11.2017 - 18:00Buch im Gespräch - Zwettl
"Putins rechte Freunde" - Diskussion mit dem Autor Michel Reimon (Mitglied des europäischen Parlaments)...
-
11.11.2017 - 09:30Sitzungen und Arbeitstreffen wirksam moderieren
Wie gelingt es uns, die wenige Zeit, die wir für unser politisches Engagement...
-
26.10.2017 - 13:00Das Gemeinwohl. Demokratie zwischen Utopie und Unbehagen
Im Rahmen der Ausstellung „Das Gemeinwohl. Demokratie zwischen Utopie und ...
-
25.10.2017 - 16:30MÄRKTE, MACHT UND MUSKELN
Die Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik Österreichs und der Europäischen Union.
-
10.10.2017 - 16:30Frigga Haug: Zum Verhältnis von politischen Utopien zu praktischer Politik
Frigga Haug diskutiert mit Schifteh Hashemi (arbeit...
-
07.10.2017 - 08:30Schöne neue (Arbeits)welt? Robotik, Digitalisierung, Gesellschaft
Tagung zu Nutzen und Risiken von Digitalisierung und Robotik in...
-
30.09.2017 - 08:00Argumentationstraining: Flucht und Asyl
mit Jana Herbst (Magistra in internationaler Entwicklung und Trainerin in der politischen...
-
30.09.2017 - 07:00Gemeinsam sind wir stark!
Wie kann ich Aktivist*innen für Grüne Projekte gewinnen?
-
28.09.2017 - 17:00Buch im Gespräch - Bruck ad Leitha
Putins rechte Freunde - Diskussion mit dem Autor MEP Michel Reimon und Katharina Tiwald,...
-
07.09.2017 - 16:30Buch im Gespräch - Wr. Neustadt
Putins rechte Freunde - Diskussion mit dem Autor MEP Michel Reimon und Tanja...
-
06.09.2017 - 16:00Rechte Argumente? Argumente gegen Rechts?
Wie kann Rechtsextremismus und anderen Formen von Diskriminierung präventiv begegnet...
-
14.07.2017 - 14:00Sommerlabor 2017: Umkämpfte Demokratie
Umkämpfte Demokratie - Aufbruch gegen die Abstiegsgesellschaft
-
13.06.2017 - 17:30Jenseits des Patriarchats: Das feministische Gesicht des Islam
Vortrag und Diskussion mit Seyran Ates mit einem Kommentar von...
-
12.06.2017 - 17:00Mödling - Grüner Montag - BGE
Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) - Zukunft oder Spinnerei - Vortrag und Diskussion mit...
-
08.06.2017 - 17:00Grünes Forum
Diskussionforum für Grüne Themen - Fokus auf Demokratie in der Abstiegsgesellschaft
-
08.06.2017 - 15:30Asylverfahren und "Integrationsgesetz" in Österreich
Das Asylverfahren in O?sterreich – was ist noch Recht?
-
02.06.2017 - 13:40Bulgarien im Um- und Aufbruch, AUSGEBUCHT!!
Wandern in den Rhodopen, Begegnungen & Diskussionen mit VertreterInnen der...
-
01.06.2017 - 17:30Kino im Wirtshaus
3 Filme zur Auswahl, wähle vor Beginn welcher gezeigt werden soll.. - Der Wert des Menschen - Mustang -...
-
30.05.2017 - 17:00Wolfsgraben - Parallelwelt Medien
NR Dieter Brosz und Social-Media Experte Helge Fahrnberger im Gespräch mit Fritz Zaun - Wie...
-
30.05.2017 - 16:30Überwachungspaket stoppen!
Vortrag, Podiumsgespräch und Weltcafé zum neuen Überwachungspaket der Regierung
-
25.05.2017 - 05:00Studienreise Triest: Erinnerungspolitik im Grenzraum
In kaum einer europäischen Region spiegeln sich die Umbrüche und Konflikte...
-
18.05.2017 - 17:00Europa, aber wie: Autoritäre Wende in Europa. Ursachen, Auswirkungen und Gegenstrategien
Lukas Oberndorfer: "Wie können wir den...
-
18.05.2017 - 17:00Europa, aber wie: Autoritäre Wende in Europa. Workshop
Vertiefender Workshop mit Lukas Oberndorfer
-
18.05.2017 - 17:00Monsanto Tribunal: Wer bestimmt, was Recht ist?
Das Monsanto Tribunal als Revolution in der internationalen Rechtsprechung – Eine...
-
16.05.2017 - 17:30Das bedingungslose Grundeinkommen
Vortrag und Diskussion mit Enno Schmidt - Künstler, Autor und Filmemacher aus der Schweiz
-
11.05.2017 - 17:00Umkämpfte Demokratie: Grünes Forum zum Sommerlabor
Diskussionforum für Grüne Themen - Schwerpunkt Aufbruch gegen die...
-
07.05.2017 - 15:00Die Welt so nah: Élection présidentielle française de 2017
Live-Stream, Kommentare und Expertisen zu den...
-
29.04.2017 - 07:00"Gegen Vorurteile Argumentieren!": Workshop mit Nina Horaczek
Themenfeld: Asyl, Flucht und Migration
-
28.04.2017 - 13:10Wien Parlament - der etwas andere Ausflug
"Ein letztes Mal das alte Parlament und ein Blick auf die Ausweichquartiere am...
-
30.03.2017 - 17:00WAS KOMMT, WENN DIE RECHTEN KOMMEN?
Einfluss der Rechtspopulisten auf die Wirtschafts-, Kultur- und Einwanderungspolitik in...
-
29.03.2017 - 17:00Ukraine: Dialogue instead of Monologue (Panel discussion)
With YEVGENIA BELORUSETS, artist, author and photographer, Kiev/Kyiv,...
-
29.03.2017 - 15:00WAS KOMMT, WENN DIE RECHTEN KOMMEN?
Einfluss der Rechtspopulisten auf die Wirtschafts-, Kultur- und Einwanderungspolitik in...
-
27.03.2017 - 17:30Hunger.Macht.Profite.-Filmfestival
Im März und April 2017 finden zum achten Mal die Filmtage zum Recht auf Nahrung -...
-
27.03.2017 - 17:00WAS KOMMT, WENN DIE RECHTEN KOMMEN?
Einfluss der Rechtspopulisten auf die Wirtschafts-, Kultur- und Einwanderungspolitik in...
-
22.03.2017 - 18:00Die Geschichte der Aleviten und ihre aktuelle Situation in der Türkei
Vortrag, Buchpräsentation und Musik von Reza Algül
-
21.03.2017 - 18:30Die Geschichte der Aleviten und ihre aktuelle Situation in der Türkei
Vortrag, Buchpräsentation und Musik von Reza Algül in Wörgl
-
16.03.2017 - 18:00Wr. Neustadt - BGE
Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) - Zukunft oder Spinnerei - Vortrag und Diskussion mit Exbanker Helmo...
-
16.03.2017 - 18:00Die Welt so nah: Ungarn und der neue Antisemitismus
Karl Pfeifer „Immer wieder Ungarn“ – Buchvorstellung & Diskussion
-
15.03.2017 - 18:00Heftpräsentation Blattlinie: 100 Jahre Russische Revolution
mit Jutta Ditfurth (ÖkoLinX/Frankfurt a. Main), Silvia Nossek (Die...
-
07.03.2017 - 17:30St. Pölten - Kann man die Welt durch die Bank besser machen?
Infoabend Projekt Bank für Gemeinwohl
-
06.03.2017 - 18:30FILMTAGE IM FRAUENMONAT MÄRZ: SUFFRAGETTE - TATEN STATT WORTE
Frauenrechte – Kein Schritt zurück? Mitreißendes Drama über die...
-
15.02.2017 - 17:00Das ist alles zu kompliziert!
Vermittlung rechtlicher und politischer Zusammenhänge im Themenfeld Flucht und Asyl
-
08.02.2017 - 23:00"Gutes Leben für alle" Kongress
Am Kongress treten Umwelt- und Sozialbewegte, Wissenschaft und Praxis in den Dialog.
-
28.01.2017 - 09:00Typisch Mann, typisch Frau? Argumentationstraining gegen Vorurteile
„So was kann nur eine Frau sagen“ oder „Männer denken einfach...
-
27.01.2017 - 18:00Von NS-Tätern, ihren Helfern und den rechtspopulistischen Gefahren in der Gegenwart
Buchpräsentation und Podiumsdiskussion mit...
-
24.01.2017 - 18:00Die Geschichte der Aleviten und die aktuelle Situation in der Türkei
Vortrag, Buchpräsentation und Musik von Reza Algül
-
20.01.2017 - 14:00Mehr Europa. Weniger Jobs?
Arbeitspolitik auf dem Prüfstand. Workshop mit Monika Vana und Markus Koza. Moderation: Janine Wulz
-
14.01.2017 - 09:00Argumentationstraining: Flucht und Asyl
mit Jana Herbst (Magistra in internationaler Entwicklung und Trainerin in der politischen...
-
09.01.2017 - 18:00Europa wohin?
Vortrag von Dr. Jörg Wojahn mit anschließender Diskussion im Kleinen Vinomnasaal in Rankweil
-
14.12.2016 - 18:00Filmabend: Widerstand am Strom
Widerstand am Strom – Hainburg, der österreichische Weg
-
14.12.2016 - 16:30ASYLVERFAHREN UND NOTVERORDNUNG IN ÖSTERREICH
Kein Rechtsbereich ändert sich in Österreich so schnell wie das Asyl- und...
-
13.12.2016 - 16:00Alt trifft jung - jung trifft alt
Was wissen Alte und Junge eigentlich vom Lebensalltag und Prägungen der jeweils anderen...
-
01.12.2016 - 18:00Krieg und Terror im Nahen Osten
Hintergründe der Krisen in Afghanistan, Irak und Syrien und Zukunftsperspektiven für die Region
-
24.11.2016 - 17:30Wien - eine post-soziale Stadt?
Vortrag von Christoph Reinprecht (Soziologe an der Universität Wien)
-
17.11.2016 - 18:00Der nationalsozialistische Verfolgungsapparat
Ein Vortrag von Historiker Dr. Meinrad Pichler im vorarlberg museum in Bregenz
-
12.11.2016 - 09:00„Ab-grenzen und grenzen-los“
Umgang mit persönlichen Herausforderungen in der ehrenamtlichen Arbeit mit geflüchteten Menschen.
-
10.11.2016 - 18:00Grünes Forum: "Demokratie - Wer bestimmt in der Stadt?"
Aus aktuellen Anlass stellen wir die Frage: "Wer bestimmt in der Stadt?"...
-
06.11.2016 - 15:00AUFDECKEN | TOO BIG TO TELL
Recherchen in der Finanzwelt: Ausstellung "Der Fall Hypo Alpe Adria", Filmvorführung "Was Sie schon...
-
03.11.2016 - 16:30„Wenn Frauen flüchten.....“
Geflüchtete Frauen schildern ihre Flucht und das Ankommen in Österreich.
-
29.10.2016 - 10:00Braune Ökologie - Umweltschutz bei den Rechten
Workshop mit Vortrag und Diskussion mit dem Journalisten und Buchautor Peter Bierl
-
29.10.2016 - 05:00Studienfahrt nach Auschwitz und Krakau (29.10. - 01.11.2016)
Die viertägige Studienfahrt nach Krakau und Auschwitz ermöglicht den...
-
27.10.2016 - 17:00Kritisches Kino: Fang den Haider
Die vielen Gesichter des Populismus. Ein Film von Nathalie Borgers
-
25.10.2016 - 17:30CETA und TTIP - Risiken und Nebenwirkungen
Eine Podiumsdiskussion bei der über die Auswirkungen dieser beiden Freihandelsabkommen...
-
20.10.2016 - 16:00CONTESTED DEMOCRACY
Authoritarianism and grassroots mobilization in East and South-East European countries
-
20.10.2016 - 15:30Asylverfahren und Notverordnung in Österreich
Kein Rechtsbereich ändert sich in Österreich so schnell wie das Asyl- und...
-
13.10.2016 - 17:00Grünes Forum: Wie halten es die Grünen mit der Religion?
Über Religionsfreiheit im Zusammenspiel und im Konflikt mit anderen...
-
13.10.2016 - 09:30Der etwas andere Ausflug
Parlamentsbesuch und Stadtentwicklung in der "Smart City Wien" Eine Stadt begegnet den Herausforderungen...
-
13.10.2016 - 09:30Der etwas andere Ausflug
Parlamentsbesuch und Stadtentwicklung in der "Smart City Wien" Eine Stadt begegnet den Herausforderungen...
-
12.10.2016 - 17:00IT’S ABOUT FEMINIST ECONOMY!
Wirtschaft feministisch denken. Podiumsdiskussion zum Equal Pay Day 2016.
-
23.09.2016 - 17:30Heidenreichstein - Wohin geht Österreich
Diskussion mit Eva Glawischnig und Erhard Busek
-
23.09.2016 - 17:00Rechtsextremismus in Österreich
Präsentation und Diskussion des Grünen Rechtsextremismusberichts 2016
-
21.09.2016 - 17:00Grundeinkommen – ein Schritt zum guten Leben?
Vortrag von Tobias Krall mit anschließender Diskussion
-
20.09.2016 - 17:30Landraub
Der Film LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die...
-
16.09.2016 - 12:45„CAMARADAS" – Österreicher*innen im Spanischen Bürgerkrieg 1936 – 1939
Exkursion zur Ausstellung im Landhaus Feuerlöscher,...
-
07.09.2016 - 17:00TTIP – Chance oder Gefahr?
Ein Streitgespräch mit Michel Reimon und Mathias Burtscher
-
06.09.2016 - 18:00Filmvorführung mit anschließender Diskussion: „Geschenkt wurde uns nichts – Frauen im Widerstand“
Der Film zeigt die...
-
06.08.2016 - 12:00BILDUNGSWANDERUNG: "Jetzt sind wir ganz unter uns..." (ausgebucht)
Antisemitismus im Alpenverein - Eine Wanderung im...
-
08.07.2016 - 16:00Sommerlabor 2016: Demokratie von Unten
Politik anders machen - wieder Geschichte schreiben!
-
30.06.2016 - 15:30Geflüchtete politische Aktivist_innen am Wort
Fluchtgeschichten politisch aktiver Menschen – diesem Themenkreis widmet sich der...
-
29.06.2016 - 16:30"WWWforEurope" - Eine neue Strategie für Europa: Dynamik durch soziale und ökologische Innovation
Die Ökonomin Margit...
-
25.06.2016 - 08:00AUS:DRUCK – Vom inneren Kribbeln zur künstlerisch-politischen Aktion
Aktivismus-Workshop mit Schauspielerin Christine Winter
-
25.06.2016 - 08:00Argumentationstraining: Flucht und Asyl
mit Jana Herbst (Magistra in internationaler Entwicklung und Trainerin in der politischen...
-
24.06.2016 - 15:30Das Asylverfahren in Österreich
Kein Rechtsbereich ändert sich in Österreich so schnell wie das Asyl- und Fremdenrecht.
-
17.06.2016 - 17:00Popaktivismus - Kunst als Widerstand
In der Reihe Popkultur & Politik ist das Zentrum für politische Schönheit zu Gast in Graz!
-
15.06.2016 - 17:00It’s about feminist economy (Podiumsdiskussion)
Wenn von Wirtschaft die Rede ist, haben meist Männer das Sagen - obwohl Frauen...
-
14.06.2016 - 08:00Workshop: Politisches Framing mit Elisabeth Wehling
Wie man mit Worten Politik macht
-
13.06.2016 - 17:00Vortrag politisches Framing: Die Macht der politischen Sprache
Wie Sprache unser Denken und damit die Politik beeinflusst
-
11.06.2016 - 07:00Politeia - Modul I
„Woher kommen die Grünen, wer sind sie und wie sehen sie aus ...“
-
09.06.2016 - 16:30Geschlechterverhältnisse und Einwanderungsgesellschaft #1
Feministische Parteilichkeit ohne rassistische...
-
07.06.2016 - 17:30PHILOSOPHISCHES CAFÈ - Eine Bank für das Gemeinwohl
zu Gast: Veronika Falbesoner – Koordinatorin der Regionalgruppe Innsbruck...
-
06.06.2016 - 22:00position! öffnen!
Der Zyklus beinhaltet Ausstellungen, Lectures, Diskussionen & Workshops zur Kunstvermittlung für Kinder
-
04.06.2016 - 12:00Aktionstag gegen TTIP und CETA! Großdemonstration für faire Handelspolitik!
Gemeinsam gegen dei Freihandelsabkommen CETA und...
-
03.06.2016 - 17:30INNSBRUCKER MIGRATIONSGESPRÄCHE: Migration und Mehrsprachigkeit
Integration als Aufgabe und Potenzial der Gesellschaft. ...
-
02.06.2016 - 17:00Bad Vöslau - Film im Gespräch
Landraub - von Kurt Langbein und Christian Brüser - ein Film der aufwühlt, der nachdenklich macht...
-
12.05.2016 - 17:00Veranstaltung "Überwacht und Ausgespäht"
Die Autorin und Datenschutzexpertin Svea Eckert erklärt, was Geheimdienste und...
-
11.05.2016 - 15:00Antisemitismus und Finanzkrise
Einführung in die Antisemitismustheorie von Dr.in Ljiljana Radoni?h
-
09.05.2016 - 17:00The female face of refugees
42 Millionen Menschen sind derzeit weltweit auf der Flucht, rund die Hälfte sind Frauen. In englischer...
-
04.05.2016 - 17:30Islam - global und lokal
Vortrag und Diskussion mit Bert Fragner, Islamwissenschaftler und Experte in Iranistik.
-
03.05.2016 - 17:30PHILOSOPHISCHES CAFÈ - Das Ende des Bargelds?
Zu Gast: Eva Lichtenberger – bis 2014 Mitglied des Europäischen Parlaments und...
-
30.04.2016 - 22:00BRUT THEATER: Das Kapitalismustribunal
Vom 1. bis 12. Mai wird brut in den Gerichtshof Das Kapitalismustribunal umgewidmet, in dem...
-
28.04.2016 - 08:00Barrierefreies Leben 2016 - Veranstaltung musste leider abgesagt werden
Miteinander leben - Inklusion ist mehr als ein Wort....
-
27.04.2016 - 17:00Panama Papers - Einblicke ins Offshore-Banking
Wie Offshore-Banken dem Gemeinwohl schaden
-
20.04.2016 - 17:00Number 73
Kino am Mittwoch 2016 zeigt Filme von, mit und über KurdInnen - Zwischen Exil und Diaspora.
-
19.04.2016 - 17:30Die Bank für Gemeinwohl
Großes Interesse am Infoabend zum Projekt Bank für Gemeinwohl am 19. April 2016 im Tagungshaus Wörgl....
-
19.04.2016 - 16:00HEROES - Helden einer gewaltfreien Gesellschaft
Heroes-Projektleiter Yilmaz Atmaca aus Berlin präsentiert das Projekt in Wien
-
14.04.2016 - 17:30Die Dschihad Generation
Wie der apokalyptische Kult des Islamischen Staats Europa bedroht - Vortrag und Buchpräsentation mit der...
-
13.04.2016 - 17:00Kawergosk: Home Made of Cloth
KurdInnen: Zwischen Exil und Diaspora ist das Thema von Kino am Mittwoch 2016. Im zweiten Teil...
-
13.04.2016 - 16:30Friedenspolitik und Menschenrechte im arabischen Raum
Vortrag von Petra Ramsauer, Politikwissenschafterin und Journalistin mit...
-
06.04.2016 - 17:00Little black fishes – Being A Kid in the Southeast
Kino am Mittwoch 2016 zeigt Filme von, mit und über KurdInnen - Zwischen Exil...
-
01.04.2016 - 16:30Crossroads Festival 2016
Festival für Dokumentarfilm und Diskurs im Forum Stadtpark
-
17.03.2016 - 18:00Film und Diskussion zum internationalen Frauentag
Film: "something better to come" - eine Hymne an die Menschenwürde von Hanna...
-
12.03.2016 - 08:30Tagung "Zukunft Stadt"
Was zeichnet eine lebenswerte, zukunftsfähige Stadt aus? Und wie kann Politik die Grundlagen dafür...
-
10.03.2016 - 18:00Grünes Forum: Gewalt(freiheit) und ziviler Ungehorsam
Gewaltfreie Politik – wie kann das in einer Welt voller Gewalt aussehen?
-
09.03.2016 - 18:00Islam und Feminismus
Die Rechtsanwältin und Journalistin Seyran Ate? spricht über muslimischen Feminimismus
-
08.03.2016 - 18:30PHILOSOPHISCHES CAFÈ - BETTELN macht ARMUT sichtbar
zu Gast: Elisabeth Hussl - Politikwissenschafterin und Mitinitiatorin der...
-
08.03.2016 - 18:00Deutsch Wagram - von Frauen für Frauen
Einladung zum internationalen Frauentag mit Gastreferentin Mag. Katharina Skarabela
-
04.03.2016 - 13:00Workshop mit Colin Crouch: Die bezifferte Welt
Vertiefender Workshop mit Colin Crouch, aufbauend auf seinem Vortrag an der Uni Graz
-
03.03.2016 - 18:00Colin Crouch - Die bezifferte Welt
Die Demokratie bedroht vom Effizienzzwang - Colin Crouch stellt sein neues Buch in Graz vor.
-
01.03.2016 - 17:00EINLADUNG zur GENERALVERSAMMLUNG der GRÜNEN BILDUNGSWERKSTATT TIROL
-
29.02.2016 - 18:00„Die Kumpel vom Tío“ - Eindrücke aus den Bergwerken Boliviens
Filmvorführung und Lesung in memoriam Werner Hörtner
-
23.02.2016 - 18:30Water Makes Money „Wie private Konzerne mit Wasser Geld machen“
Die Wasserversorgung ist weltweit noch zu mehr als 80% in...
-
23.02.2016 - 18:00Zwettl - Lebensraum schützen
Weltmeere und Urwälder Eine Benefizveranstaltung zu Gunsten der Meeresschutzorganisation mare-mundi
-
19.02.2016 - 18:30Macht ohne Kontrolle - DIE TROIKA
Nach seinem preisgekrönten Film „Staatsgeheimnis Bankenrettung“ geht der Wirtschaftsjournalist...
-
16.02.2016 - 17:30„Green & The City" – ExpertInnen-Treffpunkt zur Grün-Entwicklung Wien
Kurzvortrag, Expertenrunde und Diskussion: Das Jahr...
-
11.02.2016 - 18:00Grünes Forum: Ist der Sozialstaat noch zu retten?
Welche wirtschafts- und sozialpolitischen Strategien brauchen wir gegen die...
-
04.02.2016 - 19:00GRÜNES KINO: "NO PASARAN"
Ein Film von Daniel Burkholz, Roadside Dokumentarfilm, Deutschland 2014.
-
28.01.2016 - 18:00Kritisches Kino: Die Troika - Macht ohne Kontrolle
Die Wahrheit über den Umgang mit der Eurokrise
-
26.01.2016 - 18:30Macht ohne Kontrolle - DIE TROIKA
Nach seinem preisgekrönten Film „Staatsgeheimnis Bankenrettung“ geht der Wirtschaftsjournalist...
-
22.01.2016 - 18:00Die Identitären und die 'neue Rechte'
Seit 2012 treibt die sogenannte „Identitäre Bewegung“ in europäischen Ländern ihr Unwesen...
-
22.01.2016 - 18:00Water Makes Money „Wie private Konzerne mit Wasser Geld machen“
Die Wasserversorgung ist weltweit noch zu mehr als 80% in...
-
22.01.2016 - 18:00ABGESAGT: Die Stadt im Nationalsozialismus
Die Podiumsdiskussion musste leider abgesagt werden.
-
21.01.2016 - 18:00EINLADUNG: JAHRESAUFTAKT + VERNISSAGE "ANKUNFT WIEN"
Unser diesjähriges Veranstaltungsprogramm startet mit der Fotoausstellung...
-
19.01.2016 - 18:00VERSTEH CAFÉ: Gemeinsam Gaschtln‘ - Einander begegnen
Haben Sie Interesse an einem interkulturellen Gemeinschaftsgarten in St....
-
18.01.2016 - 18:00ABGESAGT: Krieg für den Frieden!
WEGEN KRANKHEIT ABGESAGT! Ein neuer Termin wird so rasch wie möglich bekanntgegeben!
-
18.12.2015 - 16:30Das Zazaki - gestern, heute, morgen
Zur Aufrechterhaltung und Standardisierung einer bedrohten Sprache. Symposium.
-
10.12.2015 - 19:00Landraub
Der Film LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die...
-
10.12.2015 - 19:00Landraub
Der Film LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die...
-
10.12.2015 - 19:00Landraub
Der Film LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die...
-
10.12.2015 - 17:30COOL FARMING – FUTURE GARDENING - Jahresworkshop
Eröffnungsvortrag „Die Zukunft der Städte“ von Silvia Adam (Naturhistorisches...
-
02.12.2015 - 13:00Workshop: Schulden, Sparzwang, Staatsbankrott
Vertiefender Workshop mit Gabriele Michalitsch im Rahmen der Reihe "Europa, aber wie"
-
01.12.2015 - 18:30Schulden, Sparzwang, Staatsbankrott
Gabriele Michalitsch zu Gast in der Reihe "Europa, aber wie"
-
30.11.2015 - 15:00Digitale Selbstverteidigung - Wie kann ich meine Privatsphäre im Internet schützen ?
AUGE Steiermark lädt zum Workshop über...
-
28.11.2015 - 13:00Aktionstag & Demonstration: System Change, not Climate Change
Aktionstag und Demonstration der Plattform "System Change, not...
-
28.11.2015 - 09:30Von Spanien lernen - Demokratie neu leben
2011 stießen die "Empörten", Indignados, in Spaniens Städte mit der Besetzung...
-
26.11.2015 - 13:00Mut in the City - Alternativer Stadtspaziergang in Graz-Lend
Die Mutmacherei lädt zum Spaziergang zu Inspirationen für den Herbst:
-
25.11.2015 - 18:30"Wir können doch nicht alle nehmen"
Asyl in Heidenreichstein - Theorie und Praxis Lesung und Diskussion mit Buchautorin Livia...
-
20.11.2015 - 17:00Argumentationstraining für Grüne Verkehrspolitik
Zukunftsweisende Mobilitätskonzepte zu vertreten, bedarf nicht nur einiger...
-
19.11.2015 - 18:30Der Konflikt in der Ukraine - warten auf ein zufälliges Wunder?
Lernen über ein europäisches Land
-
19.11.2015 - 18:00Stadt zwischen Eignung und Aneignung
Keynote: Angelika Fitz (Kulturtheoretikerin, Kuratorin und Autorin) Podiumsdiskussion mit...
-
19.11.2015 - 17:30BLACK BROWN WHITE
Ein Erwin Wagenhofer Film Benefizveranstaltung zu Gunsten der Flüchtlingshilfe Telfs
-
17.11.2015 - 18:00TTIP stoppen, warum
Dikussion mit EU-Abgeordnetem Michel Reimon und weiteren Gästen am Podium
-
16.11.2015 - 19:00Mein Weg vom Kongo nach Europa
Lesung und Gespräch mit Emmanuel Mbolela und dem Übersetzer Dieter Behr.
-
16.11.2015 - 18:00TTIP stoppen, warum
Dikussion mit EU-Abgeordnetem Michel Reimon und weiteren Gästen am Podium
-
12.11.2015 - 18:00Neunkirchen - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen Kurzfilm, Vortrag und...
-
10.11.2015 - 13:00Fachtagung: Globales Lernen
Wie viel Demokratie verträgt die Welt? Demokratie global denken! Mit Wolfram Schaffar, Universität...
-
06.11.2015 - 17:00Karl Pfeifer: Einmal Palästina und zurück
Die Autobiografie des österreichischen Journalisten Karl Pfeifer
-
29.10.2015 - 18:00DIE GRÜNEN - EINE FRIEDENSPARTEI?
Umfassende Friedenspolitik statt umfassende Sicherheit. Workshop für Grüne & Grüninteressierte.
-
27.10.2015 - 08:00BRISANT: Syria - quo vadis (Wh.)
Sie hören in einem Vortrag von Adel El Sayed über geschichtliche Hintergründe, wie und warum es...
-
24.10.2015 - 18:00Eine gute Welt für alle - Vandana Shiva zu neuen Lösungen für alte Probleme
Vandana Shiva, weltbekannte Umweltaktivistin,...
-
24.10.2015 - 13:00Elevate 2015: Exit Capitalism
Elevate Festival 2015: Diskurs Aktivismus Programm @Grünes Haus
-
24.10.2015 - 08:00Elevate: Konviviale Technik
Elevate Festival 2015: Diskurs Aktivismus Programm @Grünes Haus
-
24.10.2015 - 08:002. Steirischer Nasenkluppen-Marsch!
Demonstration gegen die fortschreitende Industrialisierung der Landwirtschaft
-
24.10.2015 - 08:002. Flüchtlingsdemonstration - Time is running out!
2. Demonstration der Flüchtlinge, die vor der Polizeidirektionpaulustorgasse...
-
23.10.2015 - 17:30DER NAHE OSTEN - SO NAH?
Was die Kriege im Nahen Osten mit uns zu tun haben und warum der 1. Weltkrieg noch nicht zu Ende ist....
-
22.10.2015 - 16:30European Migration Movements – choice or force?
Discussion and World Cafe - Public Opening of the 11th Central European Round...
-
22.10.2015 - 16:00MOMENTUM15: Kritik
Zum achten Mal findet der Kongress „Momentum“ statt, der über 250 Interessierte aus Politik, Gewerkschaft und...
-
20.10.2015 - 17:30Grüner Diskurs - Schwechat
Diskussion über den Grundwert "selbstbestimmt" mit Freda Meissner-Blau und Daniel Hausknost
-
20.10.2015 - 17:00Das Versteh-Café: Krieg-Flucht-Asyl
BewohnerInnen eines Flüchtlingsheims im Bezirk Kitzbühel aus Syrien, Afghanistan und Kamerun,...
-
15.10.2015 - 16:00Gedenkkundgebung für die Opfer des Massakers von Ankara
Die Kurdische Gemeinde Graz und viele solidarische Organisationen laden...
-
14.10.2015 - 15:00Unsinn und Sinn der Forderung nach einem Anti-Mobbing-Gesetz
Die AUGE lädt zur Diskussion über Antimobbing-Maßnahmen und -Gesetze
-
13.10.2015 - 17:00GREEN GRABBING – wenn der globale Kapitalismus ergrünt
Konflikte um grüne Energieprojekte in Mexiko - ein Bericht der...
-
12.10.2015 - 17:00BRISANT: Syria - quo vadis
Sie hören in einem Vortrag von Adel El Sayed über geschichtliche Hintergründe, wie und warum es zum...
-
08.10.2015 - 17:00"Der Nahe Osten - so nah?"
Was die Kriege im Nahen Osten mit uns zu tun haben und warum der 1. Weltkrieg noch nicht zu Ende ist....
-
07.10.2015 - 16:00Abgesagt: Zu jung, zu alt für den Arbeitsmarkt! Generationen-Management in Betrieben
Podiumsdiskussion mit Manuela Vollmann...
-
06.10.2015 - 17:30PHILOSOPHISCHES CAFÉ - Der Wert des Gedenkens
zu Gast: Andreas Maislinger - Gründer des Gedenkdienstes diskutiert mit uns über...
-
01.10.2015 - 17:30Grüner Diskurs - Krems
Diskussion über den Grundwert "solidarisch" mit Ulrike Lunatschek und Kuno Haas
-
01.10.2015 - 17:00"AUF DEN BAROCKADEN" - Hernalser Filmwochen
Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Doris Kittler (Regisseurin des Films) und...
-
28.09.2015 - 17:30Baden - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen Kurzfilm, Vortrag und...
-
24.09.2015 - 17:00"MEHR ALS ICH KANN" - Hernalser Filmwochen
Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Birgit Meinhard-Schiebel (Sprecherin der IG...
-
17.09.2015 - 17:30SCHULDEN UND SÜNDER - SOZIALER AUFBRUCH IN EUROPA ?!
Warum Griechenland uns alle angeht: Der Kampf um die ökonomische und...
-
17.09.2015 - 17:00"WER RETTET WEN?" - Hernalser Filmwochen
Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Barbara Huemer (Referentin im Grünen...
-
17.09.2015 - 16:30Die Tiroler Gemeindewahlordnung (TGWO)
-
16.09.2015 - 16:00Generationenvertrag - Gibt es den noch?
Podiumsdiskussion mit Christine Mayrhuber (WIFO), Birgit Meinhard-Schiebel (Initiative...
-
10.09.2015 - 17:00"SHORTCUT TO JUSTICE" - Hernalser Filmwochen
Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Ewa Dziedzic (Grüne Frauensprecherin und...
-
10.09.2015 - 12:00Staatlich anerkannte Religionen: Voraussetzungen und Konsequenzen
Mit Wolfgang Zinggl (Abgeordneter zum Nationalrat und Sprecher...
-
09.09.2015 - 17:30Vier Jahre Bürgerkrieg in Syrien
Mit Kurzfilm "Syria, a popular revolution and the tyranny of govenor" im Theater am Saumarkt
-
08.09.2015 - 18:00Vier Jahre Bürgerkrieg in Syrien
Mit Kurzfilm "Syria, a popular revolution and the tyranny of govenor" im Kulturbahnhof Andelsbuch
-
24.08.2015 - 08:00BRISANT - WIDERSTAND
Vortrag von Manfred Kienpointner und Interview mit Chris Moser anläßlich der Ausstellung WIDERSTAND in der...
-
20.08.2015 - 15:00Kirchstetten - Grünes Kino
17 Uhr Karo und der liebe Gott 19 Uhr Monsieur Claude und seine Töchter
-
14.08.2015 - 12:00Hohe Wand - Sommerkino
14 Uhr - Villa Henriette 17 Uhr - Die Zukunft pflanzen 20 Uhr - Cheyenne - this must be the place
-
25.07.2015 - 13:00Menschenrechte - Menschenpflichten
Die Allgemeine Erklärung der Menschnrechte als ethische Richtschnur
-
10.07.2015 - 17:30WER RETTET WEN?
Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit.
-
08.07.2015 - 17:30TTIP und die Arbeitsmärkte
Arbeiten unter den Bedingungen des totalen Freihandels. Vorträge und Diskussion im Rahmen der...
-
07.07.2015 - 17:30DAS PHILOSOPHISCHE CAFÉ - Syrien - Vier Jahre Bürgerkrieg
Gäste: Hamza El Halabi, Adel El Sayed - Vor Beginn der Diskussion...
-
04.07.2015 - 22:00Sommerakademie Schlaining - Zivilgesellschaft im Konflikt
-
01.07.2015 - 13:00Friedensarbeit im Nahen Osten
Menschenrechte, Widerstand und Empowerment. Workshop und Vortrag mit Mazin Qumsiyeh
-
26.06.2015 - 15:00Wer hat was?
Kurzworkshop zu Vermögensverteilung und Steuerdebatte in Österreich mit Pia Kranawetter, Referentin für Budget und...
-
26.06.2015 - 07:00Hungary and its "System of National Cooperation"
Wissenschaftliche Konferenz (in englischer Sprache) zum System der "nationalen...
-
17.06.2015 - 17:30Wilhelmsburg - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen Kurzfilm, Vortrag und...
-
11.06.2015 - 17:30Orth ad Donau - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen Kurzfilm, Vortrag...
-
10.06.2015 - 17:30Hollabrunn - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen - Kurzfilm, Vortrag und...
-
02.06.2015 - 17:30DAS PHILOSOPHISCHE CAFÉ - Erinnerung, Schuld und Verantwortung
zu Gast: Dirk Rupnow und Wolfgang Meixner - Der Völkermord an...
-
30.05.2015 - 12:00Gentrifizierung zum Anfassen - Stadtspaziergang 2
Im konfliktträchtigen Spannungsfeld kreativer „Stadtentwicklung von unten“, dem...
-
29.05.2015 - 17:30Bruck ad Leitha - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen - Kurzfilm,...
-
29.05.2015 - 16:00Wr.Neustadt - NEVER.FORGET.WHY?
Erinnerungsprojekt Gemeinsames gestalten von 15.000 Postkarten
-
27.05.2015 - 17:30Zwettl - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen - Kurzfilm, Vortrag und...
-
22.05.2015 - 08:00Wie funktioniert das Parlament?
Die GBW und der Grüne Klub laden zum Kennenlernen des Parlaments ein.
-
21.05.2015 - 17:30Tulln - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung mit Schwerpunkt Landwirtschaft über das geplante transatlantische...
-
20.05.2015 - 18:00Wer in zwei Welten zu Hause ist, hat immer eine Heimat
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten, das 10. Bundesland der Grünen und...
-
20.05.2015 - 17:30Waidhofen/Thaya TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen - Kurzfilm, Vortrag...
-
19.05.2015 - 17:00Bad Vöslau - Solidarisierung statt Diskriminierung
Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen - ExpertInnengespräch mit...
-
18.05.2015 - 17:00Filmvorführung "Shortcut to Justice"
Die "Frauen für Gerechtigkeit" und die "Nari Adalat" Frauen wehren sich, couragiert und...
-
13.05.2015 - 16:30Machbare Utopien - das Gute Leben für alle
Judith Schwentner und Andreas Novy über die Machbarkeit von konkreten Utopien
-
12.05.2015 - 17:30Grüner Diskurs - Mödling
Grundwert "basisdemokratisch" mit Kathrin Stainer-Hämmerle und Dieter Brosz, Moderation Fritz Zaun
-
09.05.2015 - 12:00Gentrifizierung zum Anfassen - Stadtspaziergang 1
Im konfliktträchtigen Spannungsfeld kreativer „Stadtentwicklung von unten“, dem...
-
09.05.2015 - 08:00Das Gemeindegesetz als Werkzeug
Bildungsangebot für grüne Gemeindemandatar/innen und solche, die es werden wollen
-
08.05.2015 - 14:00Das Gemeindegesetz als Werkzeug
Bildungsangebot für grüne Gemeindemandatar/innen und solche, die es werden wollen
-
07.05.2015 - 17:30Grüner Diskurs - Neunkirchen
Grundwert "gewaltfrei" mit Wilfried Graf und Tanja Windbüchler, Moderation Fritz Zaun
-
06.05.2015 - 17:30Klosterneuburg - TTIP Stoppen
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen, mit Schwerpunkt...
-
05.05.2015 - 17:30DAS PHILOSOPHISCHE CAFÉ - Die Griechenlandkrise
zu Gast: Georg Monogioudis, ehemaliger Finanzreferent der Grünen...
-
30.04.2015 - 18:30¡NO!
Die Geschichte einer unwiderstehlichen Kampagne. Grünes Kino in Großpetersdorf.
-
27.04.2015 - 17:00100 Tage Syriza. Zur aktuellen Situation in Griechenland
Veranstaltung mit Theodoros Paraskevopoulos, Ökonomieberater der SYRIZA-...
-
24.04.2015 - 16:30WER RETTET WEN?
Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit.
-
24.04.2015 - 08:00Europa, aber wie - Workshop mit Chantal Mouffe
Die Rückgewinnung der europäischen Demokratie - Workshop
-
23.04.2015 - 17:30Braune Ökologie
Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von rechts. Ein Vortrags- und Diskussionsabend mit Peter Bierl und Karl Öllinger
-
23.04.2015 - 16:30Islam – global und lokal: Hintergründe und Fakten
Ein Vortrag von Bert Fragner, der von 2003 bis zu seiner Pensionierung 2010...
-
23.04.2015 - 16:30Europa, aber wie - mit Chantal Mouffe
Die Rückgewinnung der europäischen Demokratie -Vortrag und Diskussion an der Uni Graz
-
23.04.2015 - 11:02Schulkino-Tour - Jakarta Disorder
Anlässliche des "Europäischen Jahres der Entwicklung" wird der preisgekrönte Dokumentarfilm...
-
22.04.2015 - 17:30Reichenau, Braune Ökologie
Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von rechts. Es diskutieren Madeleine Petrovic und Peter Bierl,...
-
22.04.2015 - 16:30Eliten - Eine Klasse für sich
Machtverhältnisse und soziale Ungleichheit in Europa mit Michael Hartmann
-
22.04.2015 - 12:00Democracy and Hegemony in Europe: Workshop mit Chantal Mouffe
Der Politik ihren Gestaltungsspielraum zurückgeben.
-
21.04.2015 - 17:00Wie Bürgerbeteiligung gelingt
IM GESPRÄCH mit Gernot Mittersteiner (Architekt und Mediator, Koordination BürgerInnenbeteiligung...
-
21.04.2015 - 16:30Democracy and Hegemony in Europe: Vortrag von Chantal Mouffe
Der Politik ihren Gestaltungsspielraum zurückgeben.
-
20.04.2015 - 17:00Brot und Rosen-Filmabend Wer rettet wen?
Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit.
-
18.04.2015 - 12:30Globaler Aktionstag zu Freihandelsabkommen
CETA/TTIP/TISA - Globaler Widerstand gegen die geplanten Freihandelabkommen
-
16.04.2015 - 12:00Altern und arbeiten. Länger arbeiten, um die Pensionen zu sichern oder weil wir es können und wollen?
Gemeinsam mit Klaudia...
-
14.04.2015 - 17:30PHILOSOPHISCHES CAFÉ - Tiroler WiderstandskämpferInnen im Nationalsozialismus
zu Gast: Gisela Hormayr -...
-
13.04.2015 - 17:00"Griechenland: Schulden und Sünder"
Podiumsdiskussion mit Stephan Schulmeister (WIFO), Gabriele Michalitsch (Institut für...
-
10.04.2015 - 17:30"Der Nahe Osten - so nah?"
Was die Kriege im Nahen Osten mit uns zu tun haben und warum der 1. Weltkrieg noch nicht zu Ende ist....
-
10.04.2015 - 17:00Pressbaum - TTIP Stoppen
Chlorhuhn – schmeckt uns das????? Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische...
-
09.04.2015 - 17:30WER RETTET WEN?
Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit.
-
09.04.2015 - 16:30Das Grüne Forum - Freihandel
Der Diskussionsabend im Grünen Haus - mit Michel Reimon
-
08.04.2015 - 16:30Hunger.Macht.Profite - Die Milchrebellen
Filmtage zum Recht auf Nahrung 25.3. und 8.4.2015 Krems, 26.3. Wr.Neustadt
-
29.03.2015 - 08:00Kampagnenworkshop für Politik von Unten
Wie kann man Gesellschaft durch Kampagnen verändern? Ein Workshop für aktive Menschen
-
26.03.2015 - 18:00Hunger.Macht.Profite - TTIP und Regional wachsen
Filmtage zum Recht auf Nahrung 25.3. und 8.4.2015 Krems, 26.3. Wr.Neustadt
-
26.03.2015 - 17:30Kritisches Kino: No Pasaran!
Ein Film mit und über Menschen, die gegen den Faschismus kämpften
-
25.03.2015 - 18:002 oder 3 Dinge, die ich von ihm wusste
Malte Ludin. DE Laufzeit 85 Minuten, FSK 12, Drama, Dokumentarfilm (2005) 60 Jahre nach...
-
25.03.2015 - 17:30Hunger.Macht.Profite - TTIP und Regional wachsen
Filmtage zum Recht auf Nahrung 25.3. und 8.4.2015 Krems, 26.3. Wr.Neustadt
-
21.03.2015 - 15:00Frühlingsfest mit Filmvorführung und Diskussion
In der Filmdoku "Aufbruch der Frauen" werden acht Wegbereiterinnen der ersten...
-
18.03.2015 - 18:00Das radikal Böse
Stefan Ruzowitzky. AT/DE 96 Minuten, Dokumentarfilm (2014) Das Doku-Drama Das radikal Böse arbeitet die...
-
12.03.2015 - 18:00SHORTCUT TO JUSTICE - FRAUEN FÜR GERECHTIGKEIT
Sybille Fezer, Filmemacherin, Frauen- & Menschenrechtsexpertin von medica...
-
12.03.2015 - 13:00Macht der Information – Soziale Medien zwischen Partizipation und Manipulation
Julian Schmid (grüner Nationalratsabgeordneter...
-
11.03.2015 - 18:00Andri 1924 - 1944
Eine Filmemacherin begibt sich auf Spurensuche: Andrina Mra?nikar, Studentin der Wiener Filmakademie, hat mit...
-
09.03.2015 - 18:00SHORTCUT TO JUSTICE - FRAUEN FÜR GERECHTIGKEIT
Sybille Fezer, Filmemacherin, Frauen- & Menschenrechtsexpertin von medica...
-
09.03.2015 - 18:00Prostitutionspolitik und ihre Auswirkungen
Ein Podiumsgespräch mit Helga Amesberger (Institut für Konfliktforschung) und Christine...
-
07.03.2015 - 17:00Eichgraben - gewaltfrei leben
Vortrag und Diskussion mit Dr. Karin Kneissl Nahostexpertin, Journalistin und Buchautorin
-
04.03.2015 - 18:00Rechtsextremismus & islamischer Fundamentalismus
Rechtsextremismus und islamischer Fundamentalismus sind unterschiedliche...
-
25.02.2015 - 17:00Die Internationalisierung der Sexarbeit
Ein Austausch mit Expert_innen aus der Praxis an vier Abenden (Herbst, Winter 2014/15)
-
23.02.2015 - 09:00BRISANT - Die Uni ist tot - es lebe die Uni
Eine Debatte zur Ökonomisierung der Bildung - organisiert von PUFL GRAS und Grüne...
-
20.02.2015 - 17:00Blackbox Abschiebung
Geschichten und Bilder von Leuten, die gerne geblieben wären. Buchpräsentation mit dem Autor Miltiades Oulios
-
12.02.2015 - 17:30Grünes Forum: Grüne Sicherheitspolitik in Zeiten vom Charlie Hebdo-Anschlag, Ukraine, "Kalifat".
Das Grüne Forum - Raum für...
-
12.02.2015 - 13:00Ebola – die Krankheit der Armen in Afrika
Eine Podiumsdiskussion mit Reinhard Dörflinger (Obmann Ärzte ohne Grenzen Österreich)...
-
11.02.2015 - 18:00Wer rettet wen?
Dokumentarfilm: Wer wurde in der Finanzkrise wirklich gerettet? - Europaweite Premiere in über 100 Kinos!
-
10.02.2015 - 19:00CITIZENFOUR
Im Januar 2013 erhält die Filmemacherin Laura Poitras verschlüsselte Emails von einem Unbekannten, der sich „Citizen...
-
29.01.2015 - 16:00Generalversammlung des Vereins Grüne Bildungswerkstatt Wien
Am Donnerstag, den 29. Jänner 2015, Beginn 17:00 Uhr, tagt die...
-
27.01.2015 - 16:0070 Jahre Befreiung von Auschwitz
Im Jahr 2015 jährt sich die Befreiung des nationalsozialistischen Konzentrationslagers Auschwitz...
-
21.01.2015 - 17:00Sexarbeit: Prostitutionspolitiken im Vergleich
Ein Austausch mit Expert_innen aus der Praxis an vier Abenden (Herbst, Winter...
-
20.01.2015 - 18:30Gutes Leben für alle
Brasilianische Erfolgsgeschichten und Widersprüche in der St. Gabrieler Vortragsreihe „Religion und...
-
17.01.2015 - 16:00Fasching statt Faschismus - Grazer Burschenschafterball verhindern
Demonstration gegen Grazer Akademikerball der Offensive gegen...
-
15.01.2015 - 18:00Widerstand in Kärnten-Slowenien-Triest
Parallelen und Unterschiede der Geschichte und Gegenwart der slowenischen Minderheit in...
-
02.01.2015 - 18:00Kino in Waidhofen
Spielfilm - Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott
-
22.12.2014 - 10:00RADIO BRISANT - Helft uns, wir können hier nicht überleben!
Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt Tirol auf Radio Freirad....
-
18.12.2014 - 18:00Grünes Kino Kirchstetten
Lesung mit Mercedes Echerer Märchen, Mythen & Musik "Eine märchenhafte Fantasiereise entlang der Donau"
-
18.12.2014 - 17:30Krieg, Flucht, welche Hilfe?
Die parlamentarische Fact Finding Mission in Kurdistan: Bericht und Bilder der Reise von Nikolaus...
-
15.12.2014 - 18:00Buchvorstellung "Die Einsamkeit Israels"
Zionismus, die israelische Linke und die iranische Bedrohung - Stephan Grigat
-
13.12.2014 - 14:00Weihnachts Get-Together der Gemeinschaftsgärten
Bericht vom Gartenpolylog & weihnachtliches Beisammensein der Gemeinschaftsgärten
-
10.12.2014 - 17:00Sexarbeit: Nur Rechte schützen vor Unrecht
Ein Austausch mit Expert_innen aus der Praxis an vier Abenden (Herbst, Winter 2014/15)
-
09.12.2014 - 20:00Syria: Snapshots of History in the Making
Noch vor dem Beginn der Revolution in Syrien gegründet, stellt die...
-
08.12.2014 - 19:30False Alarm
Wie es anfing – und was dann passierte. Die ursprüngliche Revolution von 2011/12 in Syrien ist zerstört worden. False...
-
05.12.2014 - 10:00Dynamizing Subsidizing.
Sustainable Funding for Central and Eastern Europe and Green Reform Proposals. Central European Round...
-
04.12.2014 - 17:00Perspektiven des Feminismus - Feministische Perspektiven
Zwischen Rückschritt, neoliberaler Anpassung und neuen Perspektiven
-
29.11.2014 - 09:00Ehrenamtliche politische AktivistInnen gewinnen und halten - Modul 2
Wie gewinnen wir neue AktivistInnen für unsere...
-
28.11.2014 - 16:00Ehrenamtliche politische AktivistInnen gewinnen und halten - Modul 1
Wie gewinnen wir neue AktivistInnen für unsere...
-
28.11.2014 - 15:00Grüne Grundwerte - Entstehung, Betrachtung, Aktualität.
Überlegungen zu den ethischen Grundlagen grüner Politik.
-
28.11.2014 - 15:00Grüne Grundwerte - Entstehung, Betrachtung, Aktualität.
Überlegungen zu den ethischen Grundlagen grüner Politik.
-
26.11.2014 - 17:00Sexarbeit: Mythos und Realität - Arbeits- und Lebenserfahrungen aus der Praxis
Ein Austausch mit Expert_innen aus der Praxis an...
-
18.11.2014 - 18:00Social Media zwischen Shitstorm und Flowerrain
-
18.11.2014 - 18:00Urban Commoning - von der sozialen Praxis des Kollektiv
Ein Vortrag darüber wie sich Kollektive neu organisieren
-
14.11.2014 - 15:00Meine Rechte und Pflichten als AufsichtsrätIn (Seminar)
Viele Gebietskörperschaften sind an Unternehmen beteiligt und beschicken...
-
13.11.2014 - 18:30Sag nein! Lieder gegen den Krieg
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten empfiehlt: Das Konzert der Gegenstimmen am Donnerstag,...
-
13.11.2014 - 18:30Vortrag: Karl Reitter
Im Mittelpunkt des Vortrags stehen die gesellschaftlichen und sozialen Transformationen der letzten...
-
08.11.2014 - 09:00Workshop: birlikte, zusammen, zajedno
Gelebte Mehrsprachigkeit in Theorie und Praxis.
-
04.11.2014 - 18:30Das Philosophische Café - TTIP - Nur fairer Handel ist freier Handel
Eine Diskussion zum umstrittenen Freihandelsabkommen...
-
04.11.2014 - 18:00Mein Weg vom Kongo nach Europa
Zwischen Widerstand, Flucht und Exil. Buchpräsentation und Diskussion
-
31.10.2014 - 16:00TTIP, CETA - Europa Quo Vadis?
Was kommt mit den Freihandelsabkommen TTIP & CETA auf uns zu?
-
30.10.2014 - 18:00Die Macht der Information: soziale Medien zwischen Partizipation und Manipulation
Podiumsdiskussion mit Ayse Dursun, Marina...
-
23.10.2014 - 17:00Wohin wirtschaften wir eigentlich?
Der soziale Mensch im Wirtschaftssystem. Ein Abend zu Denkansätzen der Wirtschaftsethik.
-
20.10.2014 - 17:00TTIP, NEIN DANKE !
Das geplante Freihandelsabkommen USA-Europa auf dem Prüfstand. Informationsabend mit Irmi Salzer (Via Campesina...
-
11.10.2014 - 07:00HERBSTEXKURSION 2014 nach Kärnten/Koroška
"Die Beschäftigung mit Widerstand ist auch etwas, was Mut macht".
-
12.07.2014 - 08:00Rumänien - Bildungsreise der GBW NÖ
Siebenbürgen und Banat ein Bildungsreise der Grünen Bildungswerkstatt NÖ in den Westen...
-
25.06.2014 - 15:30Das kleine Protest-Einmaleins: Recht und politischer Aktionismus
-
21.06.2014 - 16:00Commons Sommerschule 2014
Zum dritten Mal findet heuer die deutschsprachige Commons Sommerschule in Bechstedt statt. Eingeladen...
-
14.06.2014 - 12:00Baden - Grüner Diskurs
Grüne Grundwerte - Entstehung - Betrachtung - Aktualität - "Ein Spannungsbogen und die politische...
-
12.06.2014 - 12:00IGS: Reihe Politische Bildung - Modul 5: Festung Europa
Ist FRONTEX die adäquate Antwort auf Flucht und Immigration?
-
14.05.2014 - 15:30Das kleine Protest-Einmaleins: Strategie und Kampagnenplanung
-
12.05.2014 - 15:00Fairer Handel oder freier Handel?
KandidatInnen für die Wahlen zum Europäischen Parlament diskutieren über die Zusammenhänge von...
-
29.04.2014 - 15:30Das kleine Protest-Einmaleins: Kreativer politischer Aktionismus
-
24.04.2014 - 17:00EuroBAR - EU-Parlament hautNAH
Anlässlich der Europawahl am 25. Mai organisiert das EU-Umweltbüro gemeinsam mit den wichtigsten...
-
12.04.2014 - 13:00Gehörgänge: Hörbarer Stadtspaziergang an Orte politischer Selbstberechtigung
Reihe Politische Stadtspaziergänge durch Wien.
-
10.04.2014 - 17:30TTIP, nein danke!
Das geplante Freihandelsabkommen USA-Europa auf dem Prüfstand. Informationsabend in Neusiedl/See.
-
10.04.2014 - 17:00EuroBAR - EU-Parlament hautNAH
Anlässlich der Europawahl am 25. Mai organisiert das EU-Umweltbüro gemeinsam mit den wichtigsten...
-
08.04.2014 - 18:00Freihandelsabkommen: Motor für Entwicklung oder Wirtschaftspolitik von gestern?
Podiumsgespräch mit Alexandra Strickner...
-
08.04.2014 - 15:15No, we can’t! Das geplante Freihandelsabkommen EU – USA (TTIP) und der Protest der Zivilgesellschaft
Seminar mit Alexandra...
-
03.04.2014 - 17:30Kunst und Kultur im Gespräch - Baden
3.April - Robert Menasse und Maja Haderlap zum Thema Europa. Moderation Herbert...
-
03.04.2014 - 17:00EuroBAR - EU-Parlament hautNAH!
Anlässlich der Europawahl am 25. Mai organisiert das EU-Umweltbüro gemeinsam mit den wichtigsten...
-
02.04.2014 - 17:00WIEN: Europa auf der Couch - Europe at Heart
Screening der Kurzfilme des Wettbewerbs "Europe at Heart" und anschließende...
-
29.03.2014 - 17:30Baden - Im Gespräch - der Polittalk des Jahres
Fritz Zaun im Gespräch mit Eva Glawischnig und Rudi Püsböck, Moderation Herbert...
-
24.03.2014 - 18:30Wir wissen, wir werden nicht zerbrechen
Plädoyer für Frieden und Gerechtigkeit im Nahen Osten - ein Vortrag von Sumaya Farhat-Naser
-
21.03.2014 - 18:00WIEN: Europa auf der Couch
Eine Reihe zum Europa der kulturellen Vielfalt - humorvoll, unverblümt, besorgt, kreativ, anregend.
-
14.03.2014 - 18:00Breitenfurt - im Gepräch
Lesung und Diskussion mit Beppo Beyerl, Autor von "Breitenfurter Straße", anläßlich der...
-
06.03.2014 - 18:00SÜDWIND - Wohlstand ohne Wachstum, auch im Süden?
Eine Diskussion des Südwind-Magazins zur Potwachstums-Debatte.
-
06.03.2014 - 10:00Make the case for a Green Europe: 2nd Edition
Do you want to make a strong case for a Green Europe in the upcoming European...
-
05.03.2014 - 23:00Symposion Dürnstein - Die Krise und das Gute Leben.
Zu den prominentesten internationalen RednerInnen des Symposions zählen u.a....
-
20.02.2014 - 17:00Verleihung des "Schandfleck des Jahres"
Zum zweiten Mal verleiht das Netzwerk Soziale Verantwortung am Welttag der Sozialen...
-
31.01.2014 - 17:00WIEN ANDERS DENKEN
VIELE SIND SCHLAUER ALS WENIGE - Alle auf einen Tisch! Für ein gutes Leben in unserem lebendigen Wien
-
25.01.2014 - 09:00WS Perspektiven der politischen Ökonomie auf die Krise des Kapitalismus
Green New Deal, Grünes Wachstum, erneuerbare Energien –...
-
24.01.2014 - 17:30Perspektiven der politischen Ökonomie auf die Krise des Kapitalismus
Green New Deal, Grünes Wachstum, erneuerbare Energien – das...
-
23.01.2014 - 17:30Dann bin ich ja ein Mörder. Film und Publikumsgespräch
Filmvorführung. Im Anschluss Publikumsgespräch mit Walter Manoschek
-
23.01.2014 - 17:30Der neoliberale Ausverkauf Lateinamerikas. Einmal Honduras - Europa und zurück
Drei Mitglieder des Solidaritäts-Netzwerks...
-
20.01.2014 - 18:00Netzpolitik: Europas neue Gurken?
Eine kritische Bestandsaufnahme zur Netzpolitik der EU
-
14.01.2014 - 17:30Über Nachhaltigkeit streiten – NachhaltigkeitsKontroversen / SustainabilityControversies
Am 14. Jänner ist einer der...
-
18.12.2013 - 18:30Braune Flecken der Grünen Bewegung
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Info-Kampagne “Facetten des Rechtsextremismus” statt....
-
14.12.2013 - 09:30WS Perspektiven der feministischen Ökonomie auf die Krise des Kapitalismus
"Denn eine andere Welt kann nicht am Schreibtisch...
-
13.12.2013 - 17:30Perspektiven der feministischen Ökonomie auf die Krise des Kapitalismus
"Denn eine andere Welt kann nicht am Schreibtisch...
-
12.12.2013 - 16:00WS Ablöse des Kapitalismus! - Ein Systems Mapping Workshop
Die andauernde Krise der kapitalistisch organisierten Weltwirtschaft...
-
03.12.2013 - 17:00STOPPEN WIR DEN öKOZID IN EUROPA
1000 Tage nach Fukushima 1000 Verbrechen gegen die Umwelt
-
27.11.2013 - 18:30Rechtsextremismus in versch. (Jugend)kulturen
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Info-Kampagne “Facetten des...
-
20.11.2013 - 18:00"Graz wächst.zusammen!"
WIE SIEHT EINE ÖKOLOGISCHE, SOZIALE UND DEMOKRATISCHE STADTENTWICKLUNG AUS?
-
13.11.2013 - 18:30„Schwarze Sulm“ Exemplarisches Beispiel für politisches Arbeiten
Eine Erlebnisgeschichte, wie alles begann bis jetzt
-
12.11.2013 - 18:30Sachamanta
Ein Film von Viviana Urona Argentinien/Deutschland 2012, 50 Minuten Spanische Originalfassung mit deutschen...
-
12.11.2013 - 17:30Ethical Finance - wie viel Ethik brauchen Finanz und Politik?
eine Diskussionsveranstaltung mit GBW, NEOS, PolAk, RI und dem...
-
08.11.2013 - 18:30Dass wir in Bregenz waren, darüber haben wir geschwiegen...
ZwangsarbeiterInnen 1939 – 1945 im Raum Bregenz
-
08.11.2013 - 18:00Land Rush
von Hugo Berkeley und Osvalde Lewat im Rahmen der Why Poverty?-Kampagne Mali 2012, 44 Min, deutsch
-
08.11.2013 - 17:30Grundeinkommen
Vortrag von Helmo Pape zum Thema Grundeinkommen Ausgehend von dem Widerspruch, dass es in Österreich...
-
06.11.2013 - 17:00Ablöse des Kapitalismus!
Die andauernde Krise der kapitalistisch organisierten Weltwirtschaft ist Anlass genug, nach neuen Formen...
-
28.10.2013 - 18:00Politisches Engagement, Literarisches Schaffen & Selbstbestimmung in Nicaragua
Das C3 – Bibliothek für Entwicklungspolitik lädt...
-
27.10.2013 - 18:30Die Frau lebt nicht vom Brot allein
Die nicaraguanische Autorin GIOCONDA BELLI („Die Bewohnte Frau“) ist mit GRUPO SAL DUO und...
-
27.10.2013 - 10:00„Mut an der Grenze“ - eine Herbstwanderung auf Spurensuche
Exkursion der Reihe „sehens.wert“ mit Referentin: Mag. Bettina...
-
24.10.2013 - 17:30Buchpräsentation Austrofaschismus
Emmerich Tálos hat mit seinem Werk "Das austrofaschistische Herrschaftssystem. Österreich...
-
18.10.2013 - 17:00"MACHT EUCH KEINE SORGEN!" Wir bereiten uns vor!
Auf der Suche nach Lösungen der Finanz.- & Wirtschaftskrise! Mit...
-
10.10.2013 - 17:00"Wer gewinnt beim Glücksspiel?"
Zum Abschluss unserer Projekts möchten wir Sie daher herzlichst zur Podiumsdiskussion einladen...
-
10.10.2013 - 15:00Reden wir über unsere Gründsätze
Wir laden alle ein, die sich darüber Gedanken machen. Nachdenkliches bei Kaffee und...
-
08.10.2013 - 16:30"La Comuna en construcción" Film & Diskussion
Ein Film von Dario Azzellini und Oliver Ressler.
-
05.10.2013 - 10:00Herbstexkursion ins Waldviertel nach Schrems
Nach ausführlichen Erkundungen des westpannonischen Raums besuchen wir heuer unsere...
-
02.10.2013 - 17:00Das Zusammenleben selbst in die Hand nehmen - Commons: eine neue Politik jenseits von Markt und Staat
Weniger Staat, weniger...
-
01.10.2013 - 18:00Das Zusammenleben selbst in die Hand nehmen - Commons: Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat.
Im Tagungshaus Wörgl...
-
30.09.2013 - 17:30"COMMONS" mit Silke Helfrich
"COMMONS" Geht nicht? Geht doch! Überall auf der Welt. Auch in Graz.
-
25.09.2013 - 17:00Kino am Mittwoch
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten lädt zur Film+Diskussionsreihe „Kino am Mittwoch“. Am 11./ 18. und 25....
-
23.09.2013 - 17:00Auspioniert! Wie der Staat seine BürgerInnen überwacht.
In der Reihe "Netzpolitische Bildung" der Grünen Bildungswerkstatt Wien
-
18.09.2013 - 17:00Kino am Mittwoch
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten lädt zur Film+Diskussionsreihe „Kino am Mittwoch“. Am 11./ 18. und 25....
-
17.09.2013 - 17:00Graz wächst. Zusammen!
Dein "Grünes Graz" 2030: Wie sieht eine ökologische, soziale und demokratische Stadtentwicklung aus?
-
11.09.2013 - 17:00Kino am Mittwoch
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten lädt zur Film+Diskussionsreihe „Kino am Mittwoch“. Am 11./ 18. und 25....
-
11.09.2013 - 16:30Buchpräsentation - Kritische Diagnosen zum Gesundheitssystem
mit NR Kurt Grünewald, Eva Mückstein, Kandidatin zum Nationalrat aus...
-
29.08.2013 - 22:00Brüssel - eine Exkursion in die Hauptstadt Europäischer Politik
Was ist eigentlich das Europäische Parlament, was tut es, und...
-
27.06.2013 - 07:00Der Landtag/Gemeinderat - Orte repräsentativer Demokratie
Wir besuchen die Repräsentativorgane auf Bundes-, Landes- und...
-
26.06.2013 - 17:00Massenproteste in der Türkei - ein Werkstattgespräch
Der Grüne Innsbrucker GR Mesut Onay berichtet von seiner Reise nach...
-
25.06.2013 - 17:00Politische Partizipation und Mitbestimmung
Stammtischdiskussion mit dem grünen Justizsprecher Albert Steinhauser
-
22.06.2013 - 08:00Zukunftskongress Europa
Mit: Jürgen Trittin, Eva Glawischnig, Ulrike Lunacek u.v. A.
-
21.06.2013 - 14:00Die Bezirksvertretung - Orte repräsentativer Demokratie
Wir besuchen die Repräsentativorgane auf Bundes-, Landes- und...
-
21.06.2013 - 07:00Rückeroberung der demokratischen Zukunft in Europa - jetzt!
In vielen europäischen Ländern blicken junge Menschen pessimistisch...
-
20.06.2013 - 16:30Wie funktioniert die Europäische Union?
Das Seminar vermittelt die grundlegenden Strukturen und Entscheidungsabläufe der EU und...
-
15.06.2013 - 11:30Grüner Diskurs - ABGESAGT
Europa und die soziale Krise - Ein Seminar mit Mag. Georg Feigl - muss aus organisatorischen Gründen...
-
13.06.2013 - 14:00Das Parlament - Orte repräsentativer Demokratie
Wir besuchen Repräsentationsorgane auf Bundes-, Landes- und Bezirksebene.
-
13.06.2013 - 13:30Vertrauen in demokratische Institutionen
ein uniMind|Workshop mit Univ.-Prof. Dr. Sieglinde Rosenberger und Ao. Univ.-Prof. Dr....
-
27.05.2013 - 17:00Wer besetzt den digitalen Raum?
Aufschrei, Netzfeminismus und neue Netzwerke - Podiumsdiskussion
-
24.05.2013 - 17:00Gesprächsrunde: Der GRÜNE Robert Jungk
Erinnerungen an eine Präsidentschaftskandidatur.
-
11.05.2013 - 08:00Political acitivism - Praxis Guerilla Gardening
-
10.05.2013 - 15:00Political Activism – Do it Yourself
Endlich ist der Frühling da! Zeit für politische Aktionen! Unsichtbares Theater, Street...
-
08.05.2013 - 07:00Attac - Aktionsakademie
Auf der Akademie könnt ihr alles rund um Aktion und politisches Werkzeug lernen um in der Öffentlichkeit...
-
26.04.2013 - 15:00Vereinigten Staaten von Europa
Unser Europa hat Zukunft - die Vision der Vereinigten Staaten von Europa
-
13.04.2013 - 11:30Grüner Diskurs
Europa und die Demokratie Ein Seminar mit Kathrin Stainer-Hämmerle
-
13.04.2013 - 07:30Misch dich ein! Zukunftskongress Demokratie
Demokratie ist die Grundlage unseres Zusammenlebens als Gesellschaft. Und auch oder...
-
11.04.2013 - 17:30technologie_jugend_(r)evolution? - Neue Wege der Demokratie
Ein Diskurscafe der Katholischen Sozialakademie und des Renner...
-
11.04.2013 - 16:30Herausforderung Ungarn - Ein Land vor der Wahl
Gemeinderätin dr. Monika Vana, Europasprecherin der Grünen Wien, lädt ein zur...
-
10.04.2013 - 13:30Zwischen Vision und Wirklichkeit: Die Vereinigten Staaten von Europa
Um eine breite Diskussion über die Zukunft Europas...
-
13.03.2013 - 18:00Die grüne Lebenslinie
Die Ausstellung des Grünen Archivs anlässlich "25 Jahre Grüne in den Wiener Bezirksvertretungen" wandert in...
-
11.03.2013 - 17:00Buchpräsentation und Diskussion, Bad Vöslau
Den Zeit-im Bild-Anchorman Tarek Leitner kennen und schätzen wir normalerweise für...
-
27.02.2013 - 19:00"Sie dachten anders" - Widerstand und Desertion in den Jahren 1933-1945 Film und Vortrag
In der Spieldokumentation sprechen...
-
26.02.2013 - 18:30Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Melk
Mit Gabi Moser - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
21.02.2013 - 18:00Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Wr.Neustadt - Backstage
Mit Peter Pilz - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen...
-
20.02.2013 - 17:30Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Untertullnerbach
Mit Gabi Moser - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
20.02.2013 - 17:30Dazugehören oder ausgeschlossen
Normal ist, dass wir verschieden sind (Richard von Weizsäcker) AutorInnenlesung und Diskussion im...
-
20.02.2013 - 17:00Grundlagen politischer Bildungsarbeit - mit Wolf Dieter Wegmann
Was muss ich wissen, um im Vorstand (Schiedsgericht,...
-
19.02.2013 - 17:30Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Ternitz
Mit Gabi Moser - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
18.02.2013 - 18:00Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Gmünd
Mit Peter Pilz - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
15.02.2013 - 17:00Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - St.Andrä-Wördern
Mit Gabi Moser - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
12.02.2013 - 16:00Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Korneuburg
Mit Peter Pilz - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
11.02.2013 - 19:30Die Grünen - Korruptions Clubbing
Ab in den Häfn heißt es aus gegebenem Anlass beim Korruptions Clubbing der Grünen am 11....
-
05.02.2013 - 18:00Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Krems
Mit Gabi Moser - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
04.02.2013 - 09:00Mi smo koroska - Wir sind Kärnten
Vorstellung des gleichnamigen Buches von Jürgen Pirker.
-
31.01.2013 - 17:30Populism in Europe - mit Ulrike Lunacek and Ivan Krastev
All over Europe, cosmopolitan and progressive forces are confronted with...
-
28.01.2013 - 19:00"See You soon again" Film und Vortrag
SEE YOU SOON AGAIN erzählt von Leo Bretholz und Bluma Shapiro, zwei Holocaust-Überlebenden,...
-
22.01.2013 - 19:00Strache - Aufstieg in der Krise?
Buchpräsentation mit Hans-Henning Scharsach (Autor) und Publikumsgespräch mit Kurt Greussing...
-
18.01.2013 - 17:30Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Gänserndorf
Mit Gabi Moser - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
12.01.2013 - 12:00Einladung zum Workshop "Hausbesuche" mit Günther Weiß
Hausbesuche sind ein wesentliches Kommunikationsmittel in Wahlkämpfen...
-
12.12.2012 - 18:3025 Jahre Grüne in der Brigittenauer Bezirksvertretung
Ausstellungseröffnung und Feier in Wien-Brigittenau
-
06.12.2012 - 18:0025 Jahre Grüne in der Bezirksvertretung Leopoldstadt
Ausstellungseröffnung und Fest im grün2 in Wien-Leopoldstadt
-
27.11.2012 - 18:00Filmabend The Brussels Business – Who Runs the European Union?
„Die Leute verstehen nicht“, beginnt die Stimme, „was die...
-
23.11.2012 - 18:0025 Jahre Grüne in der Hernalser Bezirksvertretung
Ausstellungseröffnung in Wien Hernals
-
10.11.2012 - 14:00Mit Kopftuch? Ohne Kopftuch?
Es gibt islamische Frauen, die das Kopftuch für theologisch geboten halten. Es gibt aber auch...
-
08.11.2012 - 17:0025 Jahre Grüne in den Wiener Bezirksvertretungen
Diskussion und Ausstellung in Wien Neubau
-
20.10.2012 - 08:00Zukunftskongress 2012 - Graz
In Spanien demonstrieren Menschen für mehr Mitbestimmung und gegen Sozialabbau. In Stuttgart führte...
-
05.10.2012 - 18:00Buchpräsentation "Unmutsverschuldung" mit Gabi Moser
Gabi Moser präsentiert das neue Buch der Grünen Bildungswerkstatt und...
-
05.10.2012 - 16:00Buchpräsentation Unmutsverschuldung
Wer kann sich bei der Unmenge an öffentlich gewordenen Fällen noch erinnern, in welchem...