- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
„Grätzl.Lebens.Qualität“
„Grätzl.Lebens.Qualität“ präsentiert auf 128 Seiten in kompakter Form drei Studien, die Experten der TU Wien im Auftrag...
-
Wiener Wohnprojekte – Gelebte Utopien
Kollektive Eigentumsformen anhand des Wohnprojekts Wien im Nordbahnviertel. Von Elisabeth Kittl (GBW Wien)
-
"Stimme" - Zeitschrift der Initiative Minderheiten 112 | 2019
Herbstausgabe Themenschwerpunkt "Demokratie für alle" in Kooperation mit der GBW Wien
-
Buchveröffentlichung: Heimat.Stadt – Text zum Ankommen
Seit Jahrhunderten ist Wien durch die Migration geprägt. Viele haben hier ihre Spuren...
-
Dein Kompass in die Karenz
NEUAUFLAGE 2019. Kind, Bildung, Pflege. Eine Informations-Broschüre der GBW OÖ und der AUGE/UG OÖ zum Thema Karenz.
-
FREIE PLATZWAHL MATTERSBURG
Der öffentliche Raum als selbstverständliche Bühne. Ein Photokunstprojekt.
-
MAIKÄFER FLIEG!
Es gibt keinen wichtigeren Film in diesen Tagen. Ihr Charakter ermöglicht der kleinen Christl sich, auch wenn die Erwachsenen Angst...
-
ENTE GUT - MÄDCHEN ALLEIN ZUHAUS
Prädikat besonders wertvoll: thematisch hochaktuell, sehr nah am wirklichen Leben und drei Protagonistinnen, die...
-
VERSTEHEN SIE DIE BELIERS?
Gebärden Sie französisch? Inklusionskomödie von Eric Lartigau, Frankreich 2014.
-
KINDERKINO: DIE LEGENDE VOM WEIHNACHTSSTERN
Reisen til julestjernen. Kinderfilm, Regie: Nils Gaup, Norwegen 2012. Eine verschwundene Prinzessin, ein...
-
CHUCKS
Jugendfilm über das Aufwachsen zwischen Liebe und Tod nach dem Erfolgsroman von Cornelia Travnicek.
-
GRÜNER FRAUENBERICHT 2015
Rollladen dicht – oder: Feminismus als Ausweg aus der Krise!
-
Manifest: Care.Macht.Mehr
Von der Care-Krise zur Care-Gerechtigkeit. Worum es uns geht.
-
Kritische Diagnosen. Krankenberichte zum Gesundheitssystem
Kurt Grünewald und die Grüne Bildungswerkstatt präsentieren gemeinsam eine Bestandsaufnahme...
-
Zeit für die Familie!
Wer will das nicht: Mehr Zeit für Familie, gemeinsam verbrachte Zeit mit den Menschen, die einem wichtig sind. Zeit ist Leben,...
-
Barrierefrei - vom Barriereabbau in Straßen und Köpfen
Volker Schönwiese erzählt über die Anfänge der Behindertenbewegung in Innsbruck, an der er...
-
17.09.2020 - 19:00Zivilcourage... jetzt! Gemeinsam aktiv werden gegen Diskriminierung
ZARA meets GBW :) In diesem Online-Workshop geht es um...
-
16.09.2020 - 21:002 X TENNESSEE WILLIAMS
Gemeinsam mit dem "Wiener Vorstadttheater – das integrative Theater Österreichs" laden wir ein zur Preview...
-
01.07.2020 - 20:00Wiener Wohnprojekte: Kollektive Eigentumsformen
Hausführung mit anschließender Podiumsdiskussion. Mit Barbara Nothegger...
-
19.03.2020 - 19:00Wiener Wohnprojekte: Kollektive Eigentumsformen TERMIN ABGESAGT
Hausführung mit anschließender Podiumsdiskussion. Mit Barbara...
-
06.12.2019 - 19:30Filmvorführung "Les filles du soleil" (Wiederholung)
F 2018, 120 Min., OmU | Regie: Eva Husson
-
27.11.2019 - 20:00Heftpräsentation "Stimme" - Zeitschrift der Initiative Minderheiten
112 | 2019 Herbstausgabe Themenschwerpunkt "Demokratie für...
-
08.11.2019 - 23:00Salon Souterrain - Growth
Ein interdisziplinäres Projekt initiiert von Elisabeth Bakambamba Tambwe (Salon Souterrain)
-
11.10.2019 - 21:30Einer flog über das Kuckucksnest (Preview)
Wir laden herzlich zu einer Preview des Theaterstücks "Einer flog über das...
-
03.10.2019 - 20:00Wiener Wohnprojekte – gelebte Utopien: Ökologisches Bauen
Hausführung mit anschließender Podiumsdiskussion mit Annegret Haider...
-
06.09.2019 - 19:00Wiener Wohnprojekte – gelebte Utopien: Soziale Diversität und Empowerment
Hausführung mit anschließender Podiumsdiskussion. Mit...
-
25.05.2019 - 13:00Workshop mit Denice Bourbon (PCCC*)
There is no better feeling than when you manage to make people laugh. Und es gibts nichts...
-
18.05.2019 - 16:00Südwind Straßenfest
Das Straßenfest bietet auch dieses Jahr wieder ein vielfältiges Angebot an internationaler Live-Musik,...
-
11.05.2019 - 21:00Salon Souterrain - Remember, 100 years of women right to vote... What about now?
SALON SOUTERRAIN is a format of the underground...
-
01.03.2019 - 19:30Say it loud! Widerstandskonferenz für starke Zivilgesellschaft
Die Plattform für eine menschliche Asylpolitik und die Grüne...
-
30.11.2018 - 17:00Partizipatives Programmentwicklungs-Treffen
Gemeinsam mit Mitgliedern und Interessierten wollen wir anhand der großen Leitthemen...
-
27.11.2018 - 20:30"Frau Zucker": Theatervorstellung und Podiumsdiskussion
Gemeinsam mit den Grünen Frauen Wien laden wir herzlich zu einer...
-
12.11.2018 - 19:30migrantig!
Eine Diskussion über Einsprüche, Widersprüche und Gegenreden zu aktuellen Integrationsversuchen
-
08.11.2018 - 18:00Social Media: Facebook, Twitter, Instagram (Experts)
Workshop über den Einsatz von Social Media im politischen oder NGO-Kontext...
-
20.10.2018 - 11:30Extremismen – aus der Mitte der Gesellschaft?
Workshop mit Lotte Kreissler und Andreas Peham
-
27.09.2018 - 19:00Argumentationstraining für das Frauenvolksbegehren 2018
„Es ist doch schon alles erreicht! Was wollt ihr eigentlich?“, „Ich bin...
-
14.09.2018 - 19:00Argumentationstraining für das Frauenvolksbegehren 2018
„Es ist doch schon alles erreicht! Was wollt ihr eigentlich?“, „Ich bin...
-
13.09.2018 - 19:00Verborgene Geschichte/n: Auf den Spuren Schwarzer Geschichte in Wien
Stadtspaziergang mit anschließendem Gespräch
-
12.06.2018 - 17:00Migrantinnenrechte sind Frauenrechte!
Besuch bei der Beratungsstelle Orient Express
-
23.05.2018 - 18:00Selbstorganisation, Selbstbehauptung, Selbstbilder: Besuch im Romano Centro
mit anschließender Diskussion
-
18.05.2018 - 18:30Fighting for the visibility and rights of lgbtiq* Africans
How can we create more awareness for the intersectionality of racism...
-
13.04.2018 - 19:00Was blieb vom "langen Sommer der Flucht" 2015?
Zivilcourage, Fluchthilfe, Menschenrechte: Welche neuen Netzwerke zwischen...
-
07.12.2017 - 11:00Wien ist Menschenrechtsstadt!
Führung & Diskussion anlässlich des Tags der Menschenrechte
-
05.12.2017 - 18:30Mehr als Wohnen
Wie kommen wir vom Wohnraum zum Lebensraum. Podiumsgespräch mit reger Publikumsbeteiligung + Ausstellung
-
30.09.2017 - 10:00Argumentationstraining: Flucht und Asyl
mit Jana Herbst (Magistra in internationaler Entwicklung und Trainerin in der politischen...
-
01.09.2017 - 20:00Grünes Sommerkino: MAIKÄFER FLIEG!
Die Verfilmung des Bestsellers von Christine Nöstlinger.
-
30.08.2017 - 19:30Grünes Sommerkino: DIE ÜBERGLÜCKLICHEN / Eisenstadt
Wie Thelma und Louise, nur auf der Flucht vor ihren Psychiatern in der...
-
28.08.2017 - 20:00Grünes Sommerkino: DIE ÜBERGLÜCKLICHEN / Güssing
Wie Thelma und Louise, nur auf der Flucht vor ihren Psychiatern in der...
-
25.08.2017 - 20:00Grünes Sommerkino: DIE ÜBERGLÜCKLICHEN / Parndorf
Wie Thelma und Louise, nur auf der Flucht vor ihren Psychiatern in der...
-
25.08.2017 - 19:30Grünes Sommerkino: DIE ÜBERGLÜCKLICHEN / Oberpullendorf
Wie Thelma und Louise, nur auf der Flucht vor ihren Psychiatern in der...
-
19.08.2017 - 20:30Grünes Sommerkino: VERSTEHEN SIE DIE BELIERS? / Pinkafeld
Inklusionskomödie, Frankreich 2014.
-
18.08.2017 - 20:00Grünes Sommerkino: DIE ÜBERGLÜCKLICHEN / Oberwart
Wie Thelma und Louise, nur auf der Flucht vor ihren Psychiatern in der...
-
11.08.2017 - 20:30Grünes Sommerkino: DIE ÜBERGLÜCKLICHEN / Neusiedl am See
Wie Thelma und Louise, nur auf der Flucht vor ihren Psychiatern in der...
-
08.08.2017 - 20:30Grünes Sommerkino: DIE ÜBERGLÜCKLICHEN / Jennersdorf
Wie Thelma und Louise, nur auf der Flucht vor ihren Psychiatern in der...
-
29.07.2017 - 19:30Grünes Sommerkino: DIE ÜBERGLÜCKLICHEN / Gols
Wie Thelma und Louise, nur auf der Flucht vor ihren Psychiatern in der Toskana,...
-
20.07.2017 - 20:00Grünes Sommerkino: VERSTEHEN SIE DIE BELIERS? / Litzelsdorf
Inklusionskomödie, Frankreich 2014.
-
08.07.2017 - 14:00Spaziergang in der Seestadt Aspern
In Wien wird seit rund fünfundzwanzig Jahren emsig gebaut. Neue Stadtteile sind entstanden....
-
07.07.2017 - 20:00Grünes Sommerkino: DIE ÜBERGLÜCKLICHEN / Weppersdorf
Wie Thelma und Louise, nur auf der Flucht vor ihren Psychiatern in der...
-
27.06.2017 - 17:30FREIWILLIGENRUNDE
Ein monatlicher Fixpunkt für Menschen die ehrenamtlich mit geflüchteten Menschen tätig sind.
-
21.06.2017 - 17:30Der städtebauliche Vertrag
Wie, wo, wer, mit wem, wann, was...? Ein Seminar zum Ablauf des städtebaulichen Verfahrens mit dem...
-
30.05.2017 - 18:30Bildungstisch - Strasshof
Männer im Kindergarten - Diskussion mit NR Harald Walser, Bildungssprecher der Grünen im Nationalrat und...
-
19.05.2017 - 16:00Alltagssexismus und Stammtischparolen begegnen
Gemeinsam mit den Grünen Frauen Wien laden wir herzlich zum Argumentations-Workshop...
-
18.05.2017 - 17:30Männlichkeiten und Migration
(Wie) Leben geflu?chtete Ma?nner ihre „Ma?nnlichkeit“?
-
30.04.2017 - 15:00FOTOKUNSTPROJEKT: FREIE PLATZWAHL MATTERSBURG
Der öffentliche Raum als selbstverständliche Bühne. Ausstellung & Vernissage.
-
29.04.2017 - 09:00"Gegen Vorurteile Argumentieren!": Workshop mit Nina Horaczek
Themenfeld: Asyl, Flucht und Migration
-
27.04.2017 - 19:00Sexarbeit zwischen Mythen & Fakten
Eine kritische Auseinandersetzung mit Sexarbeit und der Debatte um sie
-
28.03.2017 - 19:00Was kommt, wenn die Rechten kommen?
Vortrag & Diskussion mit Leonce Röth, Universität Köln.
-
07.03.2017 - 19:00GRÜNES KINO: 1+1=100 ODER DIE SCHULE DES LEBENS
Nicht nur Wissensaufnahme, sondern „leben lernen“ steht im Mittelpunkt dieses...
-
05.03.2017 - 16:00FRAUENMONAT MÄRZ: Wir Frauen hauen auf die Pauke!
Trommelworkshop der Grünen Frauen Neusiedl mit Ahmed Mbaye.
-
02.03.2017 - 19:00FILMTAGE IM FRAUENMONAT MÄRZ: TALEA.
Coming of Age: Der prämierte Debutfilm „Talea“ erzählt von der Suche nach einer...
-
28.01.2017 - 10:00Typisch Mann, typisch Frau? Argumentationstraining gegen Vorurteile
„So was kann nur eine Frau sagen“ oder „Männer denken einfach...
-
25.01.2017 - 17:30FREIWILLIGENRUNDE
Ein monatlicher Fixpunkt für Menschen die ehrenamtlich mit geflüchteten Menschen tätig sind.
-
20.01.2017 - 18:30Interessenpolitik oder Identitätspolitik?
Der Aufstieg der extremen und populistischen Rechten in den europäischen Krisen....
-
14.01.2017 - 10:00Argumentationstraining: Flucht und Asyl
mit Jana Herbst (Magistra in internationaler Entwicklung und Trainerin in der politischen...
-
26.11.2016 - 09:00Verschleiert? Unser Bild von Frauen im Islam (Workshop)
Die Unterdrückung von Frauen im Islam erscheint im Westen als recht...
-
24.11.2016 - 18:30Wien - eine post-soziale Stadt?
Vortrag von Christoph Reinprecht (Soziologe an der Universität Wien)
-
15.11.2016 - 18:30FLUCHT, TRAUMA UND GESCHLECHT. WELCHE FOLGEN HABEN GEWALTERFAHRUNGEN?
Geschlechterverhältnisse und Einwanderungsgesellschaft #4....
-
14.11.2016 - 19:00"Wem gehört die Stadt?"
Ein Podiumsgespräch zu den Themen Macht und Gestaltung im urbanen Raum.
-
21.10.2016 - 18:30Feminismus und Islam. Welchen Einfluss hat Religion auf Geschlechterrollen?
Geschlechterverhältnisse und Einwanderungsgesellschaft...
-
14.10.2016 - 11:00Sie nennen es Leben, wir nennen es Arbeit. Arbeitsverhältnisse und politische Perspektiven in der Reproduktionsmedizin (Workshop)
Workshop mit Felicita Reuschling, Susanne Schultz (beide kitchenpolitics) und Kathrin Braun (Universität Wien und Leibnitz Universität Hannover)
-
13.10.2016 - 19:00Grünes Forum: Wie halten es die Grünen mit der Religion?
Über Religionsfreiheit im Zusammenspiel und im Konflikt mit anderen...
-
29.09.2016 - 18:30Vorurteil: fremd und gefährlich. Männlichkeit im Kontext von Migration und Flucht
Geschlechterverhältnisse und...
-
31.08.2016 - 20:00GRÜNES SOMMERKINO: VERSTEHEN SIE DIE BELIERS?
Inklusionskomödie von Eric Lartigau, Frankreich 2014. Eisenstadt.
-
27.08.2016 - 18:30GRÜNES SOMMERKINO: VERSTEHEN SIE DIE BELIERS?
Inklusionskomödie von Eric Lartigau, Frankreich 2014. Gols.
-
29.07.2016 - 20:00GRÜNES SOMMERKINO: VERSTEHEN SIE DIE BELIERS?
Inklusionskomödie von Eric Lartigau, Frankreich 2014. Oberwart.
-
22.07.2016 - 20:00GRÜNES SOMMERKINO: VERSTEHEN SIE DIE BELIERS?
Inklusionskomödie von Eric Lartigau, Frankreich 2014. Jennersdorf.
-
15.07.2016 - 16:30Was vom Urwald übrig blieb (ausgebucht)
Eine Bildungwanderung ins Wildnisgebiet Dürrenstein, den größten Urwaldrest...
-
08.07.2016 - 20:30GRÜNES SOMMERKINO: VERSTEHEN SIE DIE BELIERS?
Inklusionskomödie von Eric Lartigau, Frankreich 2014. Neusiedl am See.
-
08.07.2016 - 19:00Künstlerinnengespräch Loretta Stats
Wir laden ein zum 3. Künstler_innengespräch des Zyklus "position! öffnen!"
-
01.07.2016 - 20:00Antina Zlatkova "Vokabular der Erinnerung" / Lecture & Buchpräsentation
Das Projekt „Vokabular der Erinnerung“ sammelt Begriffe...
-
29.06.2016 - 19:30GRÜNES SOMMERKINO: VERSTEHEN SIE DIE BELIERS?
Inklusionskomödie von Eric Lartigau, Frankreich 2014. Oberpullendorf.
-
25.06.2016 - 10:00AUS:DRUCK – Vom inneren Kribbeln zur künstlerisch-politischen Aktion
Aktivismus-Workshop mit Schauspielerin Christine Winter
-
25.06.2016 - 10:00Argumentationstraining: Flucht und Asyl
mit Jana Herbst (Magistra in internationaler Entwicklung und Trainerin in der politischen...
-
24.06.2016 - 19:00Bogomir Doringer "About AJNHAJT CLUB: Anniversary of Yugoslavia - Austria GastArbeit Agreement“ / Lecture
Einer Einladung vom...
-
16.06.2016 - 20:00GRÜNES SOMMERKINO: VERSTEHEN SIE DIE BELIERS?
Inklusionskomödie von Eric Lartigau, Frankreich 2014. Oslip.
-
15.06.2016 - 19:00It’s about feminist economy (Podiumsdiskussion)
Wenn von Wirtschaft die Rede ist, haben meist Männer das Sagen - obwohl Frauen...
-
09.06.2016 - 18:30Geschlechterverhältnisse und Einwanderungsgesellschaft #1
Feministische Parteilichkeit ohne rassistische...
-
07.06.2016 - 00:00position! öffnen!
Der Zyklus beinhaltet Ausstellungen, Lectures, Diskussionen & Workshops zur Kunstvermittlung für Kinder
-
28.04.2016 - 10:00Barrierefreies Leben 2016 - Veranstaltung musste leider abgesagt werden
Miteinander leben - Inklusion ist mehr als ein Wort....
-
19.04.2016 - 18:00HEROES - Helden einer gewaltfreien Gesellschaft
Heroes-Projektleiter Yilmaz Atmaca aus Berlin präsentiert das Projekt in Wien
-
18.03.2016 - 19:00Armut in Vorarlberg - zum Umgang mit bettelnden Menschen
Diskussion zu einem würdigen und sinnvollen Umgang mit bettelnden Menschen
-
17.03.2016 - 19:00Gender und Clichés
Popkultur & Politik: Über Frauenbilder in den Medien - mit Anna-Maria Jung & Nikola Staritz
-
12.03.2016 - 09:30Tagung "Zukunft Stadt"
Was zeichnet eine lebenswerte, zukunftsfähige Stadt aus? Und wie kann Politik die Grundlagen dafür...
-
23.02.2016 - 19:00Zwettl - Lebensraum schützen
Weltmeere und Urwälder Eine Benefizveranstaltung zu Gunsten der Meeresschutzorganisation mare-mundi
-
22.01.2016 - 19:00ABGESAGT: Die Stadt im Nationalsozialismus
Die Podiumsdiskussion musste leider abgesagt werden.
-
18.12.2015 - 17:30Das Zazaki - gestern, heute, morgen
Zur Aufrechterhaltung und Standardisierung einer bedrohten Sprache. Symposium.
-
17.12.2015 - 18:30MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER
Grünes Kino. Regie: Philippe de Chauveron, Frankreich 2014.
-
20.11.2015 - 14:00Leerstands-Rundgang
"Urbane Streifzüge - Leerstände und Zwischennutzungen in Graz"
-
19.11.2015 - 19:00Stadt zwischen Eignung und Aneignung
Keynote: Angelika Fitz (Kulturtheoretikerin, Kuratorin und Autorin) Podiumsdiskussion mit...
-
13.11.2015 - 09:30Graphic Facilitation
Graphic Facilitation ist die visuelle Begleitung von Gruppen- und Lernprozessen. Prozess, Inhalte und...
-
13.11.2015 - 09:30Graphic Facilitation
Graphic Facilitation ist die visuelle Begleitung von Gruppen- und Lernprozessen. Prozess, Inhalte und...
-
13.11.2015 - 09:30Graphic Facilitation
Graphic Facilitation ist die visuelle Begleitung von Gruppen- und Lernprozessen. Prozess, Inhalte und...
-
28.10.2015 - 19:00Cinema 2015 - Türkisch/Kurdische Filmtage
Der Verein JUKUS präsentiert Spiel- und Dokumentarfilme aus Anatolien
-
16.10.2015 - 18:00GRÜNER FRAUENBERICHT 2015
Rollladen dicht – oder: Feminismus als Ausweg aus der Krise!
-
07.10.2015 - 18:00Abgesagt: Zu jung, zu alt für den Arbeitsmarkt! Generationen-Management in Betrieben
Podiumsdiskussion mit Manuela Vollmann...
-
19.09.2015 - 08:45Natur, Landwirtschaft und Kultur
mit der Grünen Bildungswerkstatt unterwegs in der Genussregion untere Schranne
-
14.08.2015 - 20:00MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER
Grünes Kino in Mattersburg. Regie: Philippe de Chauveron, Frankreich 2014
-
10.08.2015 - 20:00MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER
Grünes Kino in Jennersdorf. Regie: Philippe de Chauveron, Frankreich 2014
-
07.05.2015 - 14:00Ungleichheit in der gegenwärtigen Gesellschaft
Podiumsgespräch mit Lieselotte Wohlgenannt (Katholische Sozialakademie...
-
27.04.2015 - 10:00Radio Brisant - Sonderschule oder Inklusion?
Eine Diskussion über die Furcht vor dem gemeinsamen Lernen. - Woher kommt denn diese...
-
23.04.2015 - 18:30Islam – global und lokal: Hintergründe und Fakten
Ein Vortrag von Bert Fragner, der von 2003 bis zu seiner Pensionierung 2010...
-
13.01.2015 - 19:15HOME
Ein Dokumentarfilm des französischen Fotografen und Journalisten Yann Arthus-Bertrand.
-
29.05.2014 - 10:332. Wiener Gebärden Poetry Slam
-
13.01.2014 - 19:00Brisant - Für sich und andere sorgen - Krise und Zukunft von Care
Der Zusammenhalt unserer Gesellschaft der über wechselseitige...