- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
Andreas Parrer: Finanzen managen in österreichischen Gemeinden
Handbuch für Politik und Verwaltung
-
Ausschreibung Assistenz im Rechnungswesen / Belegdigitalisierung m!w
Die Grüne Bildungswerkstatt sucht ab sofort eineN neueN MitarbeiterIn im...
-
Petrik - "Die haben ja keine Ahnung"
„Aber wenn eines deiner Kinder hier anfangen würde, wäre dir das auch nicht recht.“ Gedanken zur Kommunikation...
-
Kovacs - Erfahrungen eines Straßenwahlkämpfers
"Wir Grüne können auch für junge Männer eine attraktive Wahloption werden" Joachim Kovacs,...
-
Eribon - "Ihr könnt nicht glauben, ihr wärt das Volk"
Der französische Soziologe Didier Eribon, Autor des Bestsellers "Rückkehr nach Reims",...
-
Williams - What So Many People Don’t Get About the U.S. Working Class
Die Professorin an der University of California, Joan C. Williams, beschreibt...
-
WAS SIE SCHON IMMER ÜBER GELD WISSEN WOLLTEN.
NACHLESE. Oberschützen: Recherchen in der Finanzwelt mit NRAbg. Werner Kogler und Filmemacherin Johanna...
-
Warum Geld umverteilen allein keinen Systemwandel ermöglicht
Die brasilianischen Sozialstaatsreformen der letzten Jahre zeigen die Grenzen einer...
-
Plass - Grundeinkommen ja, aber richtig!
Auch wenn man die Idee des »Bedingungslosen Grundeinkommens« faszinierend findet, darf man die Augen vor der...
-
Öllinger - Warum ich trotzdem gegen ein Grundeinkommen bin
Die Argumente sind eigentlich ausgetauscht und die empirischen Belege von Staaten oder...
-
Muhr - Aus beinahe täglicher Praxis
Eine Geschichte aus dem Leben der „Göttin des Glücks“: Sandra L. (Name geändert) erhält vom AMS ein gefördertes...
-
Petrovic - Von der Seele weg – darf das wahr sein?
Manchmal fasse ich es immer noch nicht, wie jenseitig, hilflos und zitternd vorm Zorn des...
-
Sozialökologische Infrastruktur statt Grundeinkommen
Die neoliberale Globalisierung radikalisiert die Illusion, menschliche Bedürfnisse seien...
-
FANG DEN HAIDER
Ein Film von Nathalie Borgers, Österreich 2015. NACHLESE: Die vielen Gesichter des Populismus.
-
M. Kasy Blog - Ein paar Gedanken zur Verteilungsdebatte
Harvard Professor Maximilan Kasy hat auf gbw.at einen regelmäßigen Blog begonnen, und wir...
-
M. Kasy Blog - Hat eine neoliberale Wende stattgefunden?
Harvard Professor Maximilan Kasy erwidert auf die These von Eric Frey im Standard, dass es...
-
M. Kasy Blog - Warum steigt die Ungleichheit der Löhne?
Die ökonomische Ungleichheit ist in den reichen Ländern des Westens seit Beginn der 1980er...
-
M. Kasy Blog - Wer arm ist, ist selber schuld
LeserInnen dieses Blogs werden dieser Aussage wohl kaum zustimmen – und mit Recht. „Wer arm ist, ist...
-
M. Kasy Blog - Staatsschulden – gut oder böse?
Reduktion von Defiziten und „Austerität“ werden dazu genutzt, von unten nach oben umzuverteilen und...
-
planetarium #28: Das liebe Geld
In der heutigen Sendung dreht sich alles auf eine Art und Weise um das liebe Geld!
-
M. Kasy - Freihandel, Neoliberalismus und Demokratie
"Freihandel nützt allen." Es gibt Behauptungen, die so oft wiederholt wurden, dass sie...
-
Nachdenkseiten - Rezension: Ulrike Herrmann, „Der Sieg des Kapitals“
Das Buch ist, anders als sein Titel vermuten lässt, keine Kapitalismuskritik,...
-
M. Kasy - Was ist gerecht? Diversität, Chancengleichheit und was sie übersehen
Viele politische Debatten drehen sich darum, was „gerecht“ ist. Die...
-
M. Kasy - Initiative "Erbschaften besteuern"
Erbschaftssteuern sind ökonomisch sinnvoll und gerecht! Mit dieser neuen und sehr prominent besetzten...
-
Laia Ortiz: Die katalanische Debatte und das heutige Europa
Bei einer abendlichen Debatte im Haus der katalanischen Organisation Nous Horitzons in...
-
Leistung muss sich lohnen!
Und zwar die eigene, nicht nur jene des Herrn Papas. Eine Erbschaftssteuer ist gerecht und sinnvoll und es gibt hier die...
-
M. Kasy - Standardisierte Tests in der Schule und ihre Gefahren
Bildungsstandards, Zentralmatura, PISA, Evaluierung: Nachdem lange Zeit die...
-
Der Sieg des Kapitals.
Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen – so lautete der Vortrag von Ulrike Herrmann,...
-
Wie viel Ethik brauchen Finanz und Politik?
Am 12. November fand im Alten AKH die gleichnamige Podiumsdiskussion des Postgraduate Centers der Uni Wien...
-
Warum Finanzmärkte so instabil sind
Der Nobelpreis für Ökonomie ging dieses Jahr unter anderem an Eugene Fama. Fama hat sich dadurch einen Namen...
-
Mit GRÜNEN Ideen schwarze Zahlen schreiben, Arbeitsplätze schaffen und nachhaltig Wirtschaften
Nachlese zur Veranstaltung mit Heidi...
-
M. Kasy - Inflation und Einkommensverteilung
Die Inflation frisst die Löhne auf! Solche und ähnliche Überschriften liest man derzeit häufig in den...
-
Harvard Professor Maximilian Kasy bloggt auf gbw.at
Maximilian Kasy ist Assistant Professor des Department of Economics an der Harvard University und...
-
M. Kasy - Warum wir Vermögen und Erbschaften besteuern sollten
In seinem Beitrag auf blog.arbeit-wirtschaft.at erklärt Maximilian Kasy die Vorteile...
-
M. Kasy - Bin ich reich?
Harvard Professor Maximilian Kasy hat das Projekt http://www.binichreich.at initiiert und erklärt hier seine Motivation zum...
-
Markus Pühringer: Im Bann des Geldes
Eine Anleitung zur Überwindung des Kapitalismus.
-
Jürgen Trittin: Grüne sind geeint in Europa Fragen
Wie kann und soll Europa die vielfachen Probleme lösen, mit denen es derzeitig konfrontiert ist?...
-
Goethes „Velozifer“ oder: Beschleunigung als alter Hut?
Immer schneller immer mehr! Dieser Leitsatz kennzeichnet die moderne Gesellschaft. Unsere...
-
Die Zukunft Europas - eine spanische Perspektive
Salvador Milá, ICV Abgeordneter im katalanischen Parlament, argumentierte am 21. Juni 2013 in Wien...
-
Voices of Europe: “Wer nicht wagt, hat bereits verloren”
Soziale Ungleichheit, Massenarbeitslosigkeit, Umweltschädigung und dysfunktionale...
-
Finanzmarkt-Regulierung. Wie kann das funktionieren? (Video)
Sven Giegold - Mitglied des Europäischen Parlaments, Die Grünen, Deutschland war am 6....
-
Korruption im Keim ersticken
GRÜNE MEINUNG von GABI MOSER. Korruption demoralisiert und schadet vielfach: ökonomisch, haltungsmäßig und...
-
Hurra wir dürfen zahlen! - Ulrike Herrmann über den Selbstbetrug der Mittelschicht
Geschmückt durch viele Fakten und Statistiken räumt Ulrike...
-
Unmutsverschuldung
VERGRIFFEN! Wer kann sich bei der Unmenge an öffentlich gewordenen Fällen noch erinnern, in welchem Zusammenhang die Frage „Wo woa...
-
Finanzen managen in österreichischen Gemeinden
VERGRIFFEN! Handbuch für Politik & Verwaltung. Selbst in kleinen Gemeinden sind Politik und Verwaltung...
-
Neues Geld - Neue Welt
Die Wirtschaftskrise - Ursachen und Auswege. Tobias Plettenbacher stellt Lösungsansätze vor, die auf Regionalität statt...
-
19.10.2018 - 15:002. WIENER ZUKUNFTSKONFERENZ
Bei der zweiten Wiener Zukunftskonferenz am 19. und 20. Oktober geht es wieder um die „Stadtpolitik...
-
27.09.2018 - 17:00Argumentationstraining für das Frauenvolksbegehren 2018
„Es ist doch schon alles erreicht! Was wollt ihr eigentlich?“, „Ich bin...
-
14.09.2018 - 17:00Argumentationstraining für das Frauenvolksbegehren 2018
„Es ist doch schon alles erreicht! Was wollt ihr eigentlich?“, „Ich bin...
-
05.10.2017 - 17:00Buch im Gespräch - Wr. Neustadt
„Wem gehört die Welt“ - Buchpräsentation und Diskussion mit Hans-Jürgen Jakobs, Sabine Jungwirth...
-
04.10.2017 - 17:00WEM GEHÖRT DIE WELT?
Buchpräsentation und Diskussion mit Hans-Jürgen Jakobs zu „Wem gehört die Welt“ - Aufdecker des...
-
27.09.2017 - 17:00Wem gehört die Welt? Die Machtverhältnisse im Kapitalismus
Buchpräsenation und Gespräch mit Hans-Jürgen Jakobs,...
-
24.06.2017 - 08:00Workshop: Der (Geld-)Wert der Natur?
Kritik an der Finanzialisierung von natürlichen Ressourcen und Strategien dagegen - mit Jutta...
-
12.06.2017 - 17:00Mödling - Grüner Montag - BGE
Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) - Zukunft oder Spinnerei - Vortrag und Diskussion mit...
-
16.05.2017 - 17:30Das bedingungslose Grundeinkommen
Vortrag und Diskussion mit Enno Schmidt - Künstler, Autor und Filmemacher aus der Schweiz
-
16.03.2017 - 18:00Wr. Neustadt - BGE
Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) - Zukunft oder Spinnerei - Vortrag und Diskussion mit Exbanker Helmo...
-
07.03.2017 - 17:30St. Pölten - Kann man die Welt durch die Bank besser machen?
Infoabend Projekt Bank für Gemeinwohl
-
25.01.2017 - 18:00Wr. Neustadt - Thema Mindestsicherung -
Wer arbeitet darf nicht der Dumme sein - warum brauchen wir die Mindestsicherung doch....
-
24.11.2016 - 18:30FUTURE TALKS #4: WELT IM UMBRUCH. ÖKONOMIE IM WANDEL.
Wie wir die Herausforderungen der Zukunft meistern können. Vortrag &...
-
17.11.2016 - 18:00Hol Dir Geld für Dein Projekt!
Infotreffen zu den Fördertöpfen der EU mit EU-Parlamentarierin Monika Vana
-
15.11.2016 - 18:00Wr.Neustadt - Bank für Gemeinwohl
Infoabend - Kann man die Welt durch die Bank besser machen? - Ja, du kannst: Jetzt...
-
10.11.2016 - 18:00Deutsch Wagram - Bedingungsloses Grundeinkommen
Zukunft oder Spinnerei - Film, Vortrag und Diskussion mit Ex Banker Helmo Pape
-
06.11.2016 - 15:00AUFDECKEN | TOO BIG TO TELL
Recherchen in der Finanzwelt: Ausstellung "Der Fall Hypo Alpe Adria", Filmvorführung "Was Sie schon...
-
14.10.2016 - 09:00Sie nennen es Leben, wir nennen es Arbeit. Arbeitsverhältnisse und politische Perspektiven in der Reproduktionsmedizin (Workshop)
Workshop mit Felicita Reuschling, Susanne Schultz (beide kitchenpolitics) und Kathrin Braun (Universität Wien und Leibnitz Universität Hannover)
-
03.10.2016 - 17:00Waidhofen/Ybbs - Wirtschaft 2050
Mission. Zukunft. Denken. Fabian Scheidler (Autor und Journalist) "Das Ende der Megamaschine"
-
19.09.2016 - 17:00Waidhofen/Ybbs - Wirtschaft 2050
Mission. Zukunft. Denken. Sina Trinkwalder Wunder muss man selber machen
-
15.09.2016 - 17:00Bedingungsloses Grundeinkommen
Zukunft oder Spinnerei, Film, Vortrag und Diskussion mit Helmo Pape
-
05.09.2016 - 17:00Waidhofen/Ybbs - Wirtschaft 2050
Mission. Zukunft. Denken. Gertraude Tumpel-Gugerell Europa, der Euro und die Krise. Was tun?
-
12.08.2016 - 17:00Guntramsdorf - Grünes Wanderkino
Film im Gespräch - Landraub, von Kurt Langbein anschließend Gespräch mit dem Filmemacher
-
30.06.2016 - 17:00Kritisches Kino: Population Boom
Ein Film über dem Mythos Überbevölkerung. Von Werner Boote
-
29.06.2016 - 16:30"WWWforEurope" - Eine neue Strategie für Europa: Dynamik durch soziale und ökologische Innovation
Die Ökonomin Margit...
-
04.06.2016 - 12:00Aktionstag gegen TTIP und CETA! Großdemonstration für faire Handelspolitik!
Gemeinsam gegen dei Freihandelsabkommen CETA und...
-
02.06.2016 - 17:00Bad Vöslau - Film im Gespräch
Landraub - von Kurt Langbein und Christian Brüser - ein Film der aufwühlt, der nachdenklich macht...
-
17.05.2016 - 17:00Zwettl - Bedingungsloses Grundeinkommen
BGE - Zukunft oder Spinnerei, Kurzfilm, Vortrag und Publikumsdiskussion mit Helmo Pape,...
-
11.05.2016 - 15:00Antisemitismus und Finanzkrise
Einführung in die Antisemitismustheorie von Dr.in Ljiljana Radoni?h
-
28.04.2016 - 17:00Kritisches Kino: Frohes Schaffen
Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral. Regie: Konstantin Faigle, Deutschland 2012.
-
28.04.2016 - 17:00Bruck ad Leitha - wir gründen eine neue Bank
Die Bank für Gemeinwohl wird Realität www.mitgruenden.at
-
27.04.2016 - 17:00Panama Papers - Einblicke ins Offshore-Banking
Wie Offshore-Banken dem Gemeinwohl schaden
-
19.04.2016 - 17:30Die Bank für Gemeinwohl
Großes Interesse am Infoabend zum Projekt Bank für Gemeinwohl am 19. April 2016 im Tagungshaus Wörgl....
-
17.03.2016 - 18:00Film und Diskussion zum internationalen Frauentag
Film: "something better to come" - eine Hymne an die Menschenwürde von Hanna...
-
11.03.2016 - 17:00Das Projekt "Bank für Gemeinwohl"
Zum ersten Mal seit über 100 Jahren gründen Bürger_innen die erste ethische Alternativbank...
-
11.03.2016 - 14:00Wer hat was?
Kurzworkshop zu Vermögensverteilung und Steuerdebatte in Österreich mit Pia Kranawetter, Referentin für Budget und...
-
29.02.2016 - 18:00PODIUMSDISKUSSION: "FÜR SOZIALE GERECHTIGKEIT – GEGEN SPALTUNG“
Am 20. Februar ist Welttag der Sozialen Gerechtigkeit –...
-
29.02.2016 - 18:00PODIUMSDISKUSSION: "FÜR SOZIALE GERECHTIGKEIT – GEGEN SPALTUNG“
Am 20. Februar ist Welttag der Sozialen Gerechtigkeit –...
-
29.02.2016 - 18:00PODIUMSDISKUSSION: "FÜR SOZIALE GERECHTIGKEIT – GEGEN SPALTUNG“
Am 20. Februar ist Welttag der Sozialen Gerechtigkeit –...
-
15.02.2016 - 18:30Bad Vöslau - Film im Gespräch
TOO BIG TO TELL - Recherchen in der Finanzwelt - ein Film von Johanna Tschautscher und Günther...
-
11.02.2016 - 18:00Grünes Forum: Ist der Sozialstaat noch zu retten?
Welche wirtschafts- und sozialpolitischen Strategien brauchen wir gegen die...
-
17.11.2015 - 18:00TTIP stoppen, warum
Dikussion mit EU-Abgeordnetem Michel Reimon und weiteren Gästen am Podium
-
16.11.2015 - 18:00TTIP stoppen, warum
Dikussion mit EU-Abgeordnetem Michel Reimon und weiteren Gästen am Podium
-
07.10.2015 - 16:00Abgesagt: Zu jung, zu alt für den Arbeitsmarkt! Generationen-Management in Betrieben
Podiumsdiskussion mit Manuela Vollmann...
-
06.10.2015 - 17:00FANG DEN HAIDER
Die vielen Gesichter des Populismus. Ein Film von Nathalie Borgers, Österreich 2015.
-
02.10.2015 - 17:00Sie nennen es Liebe. Wir nennen es unbezahlte Arbeit.
Eine feministische Kritik der geschlechtlichen Arbeitsteilung - Ein Abend...
-
02.10.2015 - 17:00Sie nennen es Liebe. Wir nennen es unbezahlte Arbeit.
Eine feministische Kritik der geschlechtlichen Arbeitsteilung - Ein Abend...
-
02.10.2015 - 12:00Sie nennen es Liebe. Wir nennen es unbezahlte Arbeit
Ein Workshop zum Verhältnis von Arbeit, Natur und Geschlecht im Kapitalismus...
-
01.10.2015 - 17:00"AUF DEN BAROCKADEN" - Hernalser Filmwochen
Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Doris Kittler (Regisseurin des Films) und...
-
24.09.2015 - 17:00"MEHR ALS ICH KANN" - Hernalser Filmwochen
Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Birgit Meinhard-Schiebel (Sprecherin der IG...
-
17.09.2015 - 17:30SCHULDEN UND SÜNDER - SOZIALER AUFBRUCH IN EUROPA ?!
Warum Griechenland uns alle angeht: Der Kampf um die ökonomische und...
-
17.09.2015 - 17:00"WER RETTET WEN?" - Hernalser Filmwochen
Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Barbara Huemer (Referentin im Grünen...
-
16.09.2015 - 16:00Generationenvertrag - Gibt es den noch?
Podiumsdiskussion mit Christine Mayrhuber (WIFO), Birgit Meinhard-Schiebel (Initiative...
-
10.07.2015 - 17:30WER RETTET WEN?
Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit.
-
26.06.2015 - 15:00Wer hat was?
Kurzworkshop zu Vermögensverteilung und Steuerdebatte in Österreich mit Pia Kranawetter, Referentin für Budget und...
-
23.06.2015 - 17:00Frauen.Sommer.Fest
Der neue Frauenbericht ist erschienen und wird von Berivan Aslan, der Frauensprecherin der Grünen, im Grünen...
-
08.06.2015 - 17:00BRISANT - Die Griechenlandkrise
Ein Zusammenschnitt der Diskussion über die Situation der Bevölkerung in Griechenland, die...
-
18.05.2015 - 07:51Weniger ist mehr! Arbeitszeitverkürzung – ein Modell für die Zukunft?
Der Grüne Parlamentsklub und die Alternativen und Grünen...
-
05.05.2015 - 17:30DAS PHILOSOPHISCHE CAFÉ - Die Griechenlandkrise
zu Gast: Georg Monogioudis, ehemaliger Finanzreferent der Grünen...
-
24.04.2015 - 16:30WER RETTET WEN?
Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit.
-
09.04.2015 - 17:30WER RETTET WEN?
Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit.
-
19.02.2015 - 18:00Geht Wirtschaft im Burgenland auch ohne Freunderl und Parteibuch ?
“Das ist alles nur geklaut und gestohlen, nur gezogen und...
-
08.11.2013 - 17:30Grundeinkommen
Vortrag von Helmo Pape zum Thema Grundeinkommen Ausgehend von dem Widerspruch, dass es in Österreich...
-
18.10.2013 - 17:00"MACHT EUCH KEINE SORGEN!" Wir bereiten uns vor!
Auf der Suche nach Lösungen der Finanz.- & Wirtschaftskrise! Mit...
-
14.10.2013 - 15:00Auswege aus der Krise?!
Mario Matzer, Referent der AK-Steiermark für Volkswirtschaft zum Thema: Auswege aus der Krise?!...
-
30.09.2013 - 17:30"COMMONS" mit Silke Helfrich
"COMMONS" Geht nicht? Geht doch! Überall auf der Welt. Auch in Graz.
-
26.02.2013 - 18:30Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Melk
Mit Gabi Moser - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
21.02.2013 - 18:00Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Wr.Neustadt - Backstage
Mit Peter Pilz - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen...
-
20.02.2013 - 17:30Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Untertullnerbach
Mit Gabi Moser - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
19.02.2013 - 17:30Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Ternitz
Mit Gabi Moser - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
18.02.2013 - 18:00Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Gmünd
Mit Peter Pilz - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
15.02.2013 - 17:00Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - St.Andrä-Wördern
Mit Gabi Moser - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
12.02.2013 - 16:00Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Korneuburg
Mit Peter Pilz - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
05.02.2013 - 18:00Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Krems
Mit Gabi Moser - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
18.01.2013 - 17:30Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Gänserndorf
Mit Gabi Moser - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
20.10.2012 - 08:00Zukunftskongress 2012 - Graz
In Spanien demonstrieren Menschen für mehr Mitbestimmung und gegen Sozialabbau. In Stuttgart führte...
-
05.10.2012 - 18:00Buchpräsentation "Unmutsverschuldung" mit Gabi Moser
Gabi Moser präsentiert das neue Buch der Grünen Bildungswerkstatt und...
-
05.10.2012 - 16:00Buchpräsentation Unmutsverschuldung
Wer kann sich bei der Unmenge an öffentlich gewordenen Fällen noch erinnern, in welchem...