- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
Bausteine eines grünen Neubeginns
Die Krise der Grünen wurzelt in ihrem Erfolg. Unter den Bundessprechern van der Bellen und Glawischnig haben sich...
-
Novy Rezension - Gutes Leben auf Kosten anderer
Stephan Lessenichs neues Buch "Neben uns die Sintflut. Die Externalisierungsgesellschaft und ihr...
-
Wilfried Graf - Zur ideologischen Krise der Grünen: Plädoyer für eine Rückkehr zur Politischen Ökologie
Der ehemalige Obmann der Grünen...
-
Um Gottes Willen
Beiträge zur Friedensforschung anlässlich der Schlaininger Sommerakademie 2016.
-
Christiane Brunner - Die Grünen braucht's in ALLEN Politikbereichen!
Die Grüne Umweltsprecherin Christiane Brunner verweist in ihrem Beitrag zur...
-
Astrid Rössler - Für eine bessere Zukunft braucht es Grüne Politik mehr denn je
Die grüne Landeshauptmann-Stellvertreterin betont, dass es die...
-
Rüdiger Maresch - Dazu braucht's die Grünen!
Der Verkehrssprecher der Grünen in Wien - Rüdiger Maresch - verweist darauf, dass keine andere Partei...
-
Sommerlabor 2017: Umkämpfte Demokratie
Umkämpfte Demokratie - Aufbruch gegen die Abstiegsgesellschaft 14. - 16. Juni 2017, Kapfenberg, Steiermark
-
Richard David Precht - "Wir dekorieren auf der Titanic die Liegestühle um"
In dem sehr langen Interview mit "Deutschlandfunk" prognostiziert der...
-
Der (Alp-)Traum vom Ende der Arbeit
Neue GBW Broschüre: Befreien wir uns vom Zwang zur Lohnarbeit oder schaffen wir neue Formen der Ausbeutung?
-
Peter Heintel - Der Sinn der Arbeit - gestern, heute, morgen
Wir alle kennen die Geschichte vom Sündenfall. Aus dem Paradies wurden wir hinausgeworfen...
-
Eva Lichtenberger - Bildung in Zeiten künstlicher Intelligenz
„Das Unangenehme an der Zukunft ist, dass sie so schwer vorherzusagen ist.“ Immer wenn...
-
Sabine Jungwirth - Hilfe! Die Roboter übernehmen! Und was dann?
Schwindendes Erwerbsarbeitsvolumen bedingt neue Wege zur Existenzsicherung: Das...
-
Andreas Novy - Die brasilianische Lektion
Die brasilianischen Sozialstaatsreformen der letzten Jahre zeigen die Grenzen einer Politik der Umverteilung...
-
Georg Maißer - Wen wählen Roboter? Politische Teilhabe in einer lohnarbeitslosen Gesellschaft
Wenn Milliardäre wie Tesla-Chef Elon Musk über das...
-
Nadine Mittempergher - Erwerbslosigkeit: „Massive Unterschiede zwischen Frauen und Männern“
Maria steht täglich vor einer Gruppe Menschen, die...
-
Sarah Nägele - Industrie 4.0 – Chance oder Schrecken für Schwellenländer?
Letztes Jahr führte der Konzernriese Amazon seinen Dash-Button auch im...
-
Barbara Pickl - Von der Uni ins Prekariat: Europas Jugend drängt auf den Arbeitsmarkt, aber die Tür bleibt zu
Der Bildungsstand in der EU ist hoch...
-
Detter, Tipp & Lichtenberger - Die Arbeitswelt im Umbruch
Die AutorInnen gehen den großen Veränderungen unserer Arbeitswelt nach und identifizieren...
-
WAS KOMMT, WENN DIE RECHTEN KOMMEN?
NACHLESE. Einfluss der Rechtspopulisten auf die Wirtschafts-, Kultur- und Einwanderungspolitik in Europa. Vortrag...
-
Novy - Warum Geld umverteilen allein keinen Systemwandel ermöglicht
Die brasilianischen Sozialstaatsreformen der letzten Jahre zeigen die Grenzen...
-
RECHTSEXTREMISMUS IN ÖSTERREICH.
NACHLESE. Pinkafeld: Gegen den Rechtsruck im Denken. Grüne Bildungswerkstatt und Grüne Oberwart luden zur Diskussion...
-
Warum nicht mit Gewalt?
Das Bekenntnis zu „Gewaltfreiheit“ bedeutet nicht, Gewaltbereiten das Feld zu überlassen. Konflikte können friedlich gelöst...
-
Die Grünen - eine Friedenspartei?
Frieden – wie auch Gewalt – lässt sich nicht zufriedenstellend definieren und es ist fraglich, ob es überhaupt...
-
Gender, Macht, Frieden
Sexuelle Gewalt spielt in Krisengebieten wie Syrien, dem Irak, Libyen und dem Südsudan eine große Rolle. Frauen sind dabei die...
-
Die Ökonomie von Krieg und Frieden
Die wirtschaftlichen Folgen von Krieg sind offensichtlich: Neben dem enormen menschlichen Leid werden...
-
Gegen Terrorismus und für die Grundrechte - Grüne Konzepte im Kampf gegen ein Klima der Angst
Terrorismus ist das bestimmende Thema der...
-
Europäische Friedenspolitik - Missverständnisse, Mythen und Möglichkeiten
Wer erinnert sich noch an den Arbeitsbehelf der Grünen Bildungswerkstatt...
-
Zwischen "Nie wieder Auschwitz" und "Nie wieder Krieg!" - Die Grünen und die Gewalt
Es gibt viele gute Gründe, Gewalt ohne Einschränkungen...
-
Hebein - Sicher ist sicher?
Keine Antworten, nur Fragen. Mit einer Verbeugung vor Max Frisch. Nach einem nächtlichen Gespräch mit Freundinnen und...
-
Belchite – Francos tote Stadt
Fotoausstellung im Rahmen der Grünen Sommerakademie von Michael Schmid
-
Friedensforschung in Österreich. Bilanz und Perspektiven
Braucht Frieden Forschung? Die multiple Krise als Herausforderung der...
-
Menasse/Guérot - Die Rekonstruktion der freien Welt
Staatsgrenzen sind Realität – und für die meisten Menschen etwas Selbstverständliches und...
-
Cohn-Bendit - "It's the Politics, Stupid" (Deutsche Fassung)
Das Recht auf Asyl ist kein Zahlenspiel, es ist ein Menschenrecht. Europa sollte sich...
-
Yuval-Davis - Wir und die Anderen: Physische und mentale Grenzen in Europa
Während die Europäische Union Migration und fortschreitende Mobilität als...
-
Brantner/Akbas - Ein Balanceakt: Wie Europas Antworten auf die Flüchtlingskrise gestärkt werden können
Trotz der Zunahme von Strategien und...
-
Maißer - Kein Sozialstaat hinter Festungsmauern
Sklavenarbeit, Umweltverschmutzung und Perspektivenlosigkeit am anderen Ende der Welt, Billigprodukte...
-
ALLES UNTER KONTROLLE: FREIHEIT VERSUS SICHERHEIT?
NACHLESE. Big Data und die verlorene Privatsphäre.
-
Mouffe - „Die linken Parteien dürfen die Arbeiterklasse nicht aufgeben“
Die belgische Philosophin Chantal Mouffe redet, im Interview mit dem...
-
"Da habe ich gesprochen als Deserteur."
Richard Wadani mit den AutorInnen Lisa Rettl und Magnus Koch im Gespräch über Leben und politisches Engagement...
-
Galerie der Aufrechten - Paul Grüninger
Am 29. Jänner 2016 wurde in Weingarten bei Ravensburg die "Galerie der Aufrechten" eröffnet, die von der...
-
Der Standard - Cengiz Kulaç über die Wahl in der Türkei
Bundesvorstandsmitglied der GBW, Cengiz Kulaç, schreibt im Standard über seine Erfahrungen...
-
Zwischen Freiheit und Zwang
Unter dem Titel "Zwischen Freiheit und Zwang" widmet sich die neue Broschüre der Grünen Bildungswerkstatt dem Thema...
-
Klub der Reichen oder globale Solidarität?
Europas Mittelschicht wird sich entscheiden müssen, ob sie weiter den Klub der Reichen verteidigen oder...
-
Die neue Krise - alle wollen leben wie wir
Die weltweit wachsende globale Mittelschicht zeigt: der europäische Lebensstil einer...
-
Immer mehr Konsum für ein gutes Leben?
„Weil ich es mir wert bin", oder „Hier bin ich Mensch, hier kauf ich ein". Jede und jeder kennt diese...
-
Menschenrechte als Empowerment
Was haben Menschenrechte mit Entwicklungspolitik zu tun? Ursprünglich nicht viel. Viele Jahrzehnte lang wurde die...
-
Grenzzäune gegen den Klimawandel?
Eine globale Betroffenheit erfordert Denken und Handeln auf allen Ebenen. Nur durch eigene Initiative können...
-
Eine neue Architektur für globale Entwicklung und Nachhaltigkeit
Konflikte um knappe Ressourcen, Zunahme an Asylsuchenden, die anhaltende...
-
Globale Entwicklung als Hausaufgabe für Österreich
Ein Plädoyer für Politikkohärenz. "Mit einer Hand geben, mit der anderen nehmen." Dieses Sinnbild...
-
Weibliche Armut - Wieso sie die gesamte Gesellschaft betrifft
Als die europäische Kolonialpolitik der „Entwicklungshilfe" Platz machte, waren ihre...
-
Globale Solidarität statt Festung Europa
Die Broschüre der Grünen Bildungswerkstatt zur Entwicklungspolitik zeigt, dass unser Lebensstil für alle auf...
-
Desertion aus der Wehrmacht
Nr.12/2015: Eine Werkstattschrift der GBW Vorarlberg anlässlich des Wettbewerbs zur Gestaltung eines Widerstandsdenkmals...
-
Die Grünen - eine Friedenspartei?
Nr.13/2015: Wilfried Graf über die Möglichkeiten der Grünen, sich unter den aktuellen weltgesellschaftlichen...
-
Ulrich Brand - Wie wollen wir leben?
Ulrich Brand beschwört in seinem Beitrag auf blog.arbeit-wirtschaft.at die Pioniere des Wandels, die nicht den...
-
Thomas Roithner - Europas Feldherrenkunst
Thomas Roithner beschreibt in der NZZ das Ringen um eine neue Europäische Sicherheitsstrategie.
-
Thomas Roithner - Warum die EU eine Friedensstrategie braucht
Thomas Roithner fordert eine Europäische Ausrichtung nicht nur an Sicherheit, sondern an...
-
Der Standard - Wilfried Graf - Unter Feinden: Dialog und Menschenrechte
Unser ehemaliger Obmensch Wilfried Graf hat einen Kommentar der Anderen im...
-
Der Standard - Der natürliche Feind der politischen Bildung ist der Wahlkampf
Marion Wisinger, Historikerin und langjährige wissenschaftliche...
-
27. Jänner - Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Zum 70. Mal jährt sich heuer am 27. Jänner die Befreiung des...
-
GRUNDWERTE, GROSSE & KLEINE GESCHICHTEN.
NACHLESE. Grüne Politik lässt sich von sechs Grundwerten leiten: selbstbestimmt, basisdemokratisch,...
-
Strategische Partnerschaft mit Brasilien
Unabhängig vom Wahlausgang am kommenden Sonntag wäre Europa gut beraten, Brasilien als strategischen Partner...
-
René J. Laglstorfer: Heimweh nach der Welt - 20 Jahre Auslandsdienst
René J. Laglstorfer wurde 1984 in Steyr geboren. Er hat an Universitäten und...
-
Mein Weg vom Kongo nach Europa auf Ö1
Zum Nachhören und Nachlesen
-
EUROPA AUF DER COUCH: 2014. SARAJEVO RELOADED.
NACHLESE. Nina Kusturica, Filmschaffende Wien ("Little Alien"), Elio Krivdic, Art Space Immaterieller...
-
Migration - Ökonomie einer Flucht
Der Syrer Omar lebt in Österreich und hat es in einem nervenaufreibenden Prozess seiner Familie ermöglicht, der...
-
Wiener Zeitung - Ökonomie einer Flucht
Andrea Roedig hat für die Grüne Bildungswerkstatt folgenden Artikel verfasst. Es geht um die Flucht aus Syrien...
-
Eine entscheidende Wahl in Honduras – und von wem sie entschieden wird
Ein Bericht von Andrés Schmidt, Mitglied der Arbeitsgruppe HondurasDelegation...
-
Ernährung. Macht. Sicherheit.
Am 17. Oktober fand in der Landesverteidigungsakademie Wien in Kooperation mit der BOKU die gleichnamige Veranstaltung...
-
Acht Thesen zur Aktualität von Robert Jungk
Robert Jungk hätte heuer seinen hundertsten Geburtstag gefeiert. Sein Tätigkeitsfeld war ein breites:...
-
Für eine neue Kultur der Beteiligung
„Wie können wir politisch wirksam werden?“ Diese Frage erfährt in Zeiten, in denen die repräsentative Demokratie...
-
Wieviel Sicherheit braucht der Friede?
Unter dem Titel “Wieviel Sicherheit braucht der Friede?” haben Thomas Roithner, Johann Frank und Eva Huber im...
-
06.12.2019 - 18:30Filmvorführung "Les filles du soleil" (Wiederholung)
F 2018, 120 Min., OmU | Regie: Eva Husson
-
09.11.2019 - 10:00Perspektiven der Zivilgesellschaft. Entwicklungen, Bedrohungen, Strategien
Ein Seminar von Ruth Simsa (WU Wien, NPO-Institut) und...
-
24.09.2019 - 19:005. Wiener Streitclub
Populismus als Rettung? Ein Gespenst geht um, nicht nur in Europa: Das Gespenst des Populismus.
-
30.11.2018 - 16:00Partizipatives Programmentwicklungs-Treffen
Gemeinsam mit Mitgliedern und Interessierten wollen wir anhand der großen Leitthemen...
-
27.11.2018 - 19:30"Frau Zucker": Theatervorstellung und Podiumsdiskussion
Gemeinsam mit den Grünen Frauen Wien laden wir herzlich zu einer...
-
27.11.2018 - 19:00Illiberale Demokratie – Ein Gespenst geht um in der... Türkei
Podiumsgespräch mit der Anwältin Ceren Usayl
-
23.10.2018 - 19:00Illiberale Demokratie – Ein Gespenst geht um in... Ungarn
Podiumsgespräch mit dem Journalisten Karl Pfeifer
-
19.10.2018 - 15:002. WIENER ZUKUNFTSKONFERENZ
Bei der zweiten Wiener Zukunftskonferenz am 19. und 20. Oktober geht es wieder um die „Stadtpolitik...
-
28.09.2018 - 19:00Eldorado (Dokumentation, CH/DE 2018, 92 Min., OmU)
Endlich spricht ein Film wieder über Menschlichkeit
-
23.05.2018 - 16:00Selbstorganisation, Selbstbehauptung, Selbstbilder: Besuch im Romano Centro
mit anschließender Diskussion
-
18.05.2018 - 16:30Fighting for the visibility and rights of lgbtiq* Africans
How can we create more awareness for the intersectionality of racism...
-
15.05.2018 - 17:00Politik auf dem Teller: Diskurs und Alternativen zur industriellen Tierproduktion
Die Politik in der Pflicht: Der...
-
09.05.2018 - 17:00Was zählt ein Leben? Konventionelle Nutztierhaltung auf dem Prüfstand
Ein Podiumsgespräch mit dem Tierschützer David Richter....
-
30.04.2018 - 17:00Abseits der Tierproduktion: Vor- und Nachteile pflanzlicher Ernährung
Wie wirkt sich vegane Ernährung auf unseren Körper aus? Und...
-
27.04.2018 - 17:30Die Straße als (partei-)politisches Instrument?
Wir laden zum Gespräch mit Ewa Dziedzic (Grüne Bundesrätin) und Angelika...
-
18.04.2018 - 17:00Billig-Fleisch als Klimakiller? Wie die konventionelle Tierproduktion zur Klimakrise beiträgt.
Kurt Schmidinger...
-
13.04.2018 - 17:00Was blieb vom "langen Sommer der Flucht" 2015?
Zivilcourage, Fluchthilfe, Menschenrechte: Welche neuen Netzwerke zwischen...
-
11.04.2018 - 17:00Mein Schnitzel aus Argentinien: Fleischkonsum und Menschenrechte
Ein Podiumsgespräch mit Konrad Rehling ("Südwind Österreich")...
-
07.12.2017 - 10:00Wien ist Menschenrechtsstadt!
Führung & Diskussion anlässlich des Tags der Menschenrechte
-
23.11.2017 - 18:00Buch im Gespräch - Zwettl
"Putins rechte Freunde" - Diskussion mit dem Autor Michel Reimon (Mitglied des europäischen Parlaments)...
-
25.10.2017 - 16:30MÄRKTE, MACHT UND MUSKELN
Die Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik Österreichs und der Europäischen Union.
-
10.10.2017 - 16:30Frigga Haug: Zum Verhältnis von politischen Utopien zu praktischer Politik
Frigga Haug diskutiert mit Schifteh Hashemi (arbeit...
-
30.09.2017 - 08:00Argumentationstraining: Flucht und Asyl
mit Jana Herbst (Magistra in internationaler Entwicklung und Trainerin in der politischen...
-
28.09.2017 - 17:00Buch im Gespräch - Bruck ad Leitha
Putins rechte Freunde - Diskussion mit dem Autor MEP Michel Reimon und Katharina Tiwald,...
-
07.09.2017 - 16:30Buch im Gespräch - Wr. Neustadt
Putins rechte Freunde - Diskussion mit dem Autor MEP Michel Reimon und Tanja...
-
09.07.2017 - 15:0034. Sommerakademie Friedensburg Schlaining
Welt im Umbruch. Perspektiven für europäische Friedenspolitik.
-
22.06.2017 - 15:30Hinter den Kulissen: Gespräch zur Bildungspolitik
Gespräch mit David Ellensohn (Grüner Bildungssprecher in Wien und Klubobmann)...
-
12.06.2017 - 17:00Mödling - Grüner Montag - BGE
Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) - Zukunft oder Spinnerei - Vortrag und Diskussion mit...
-
08.06.2017 - 15:30Asylverfahren und "Integrationsgesetz" in Österreich
Das Asylverfahren in O?sterreich – was ist noch Recht?
-
25.05.2017 - 05:00Studienreise Triest: Erinnerungspolitik im Grenzraum
In kaum einer europäischen Region spiegeln sich die Umbrüche und Konflikte...
-
23.05.2017 - 17:00Baden - nachgefragt - Buch im Gespräch
Gudrun Harrer - Nahöstlicher Irrgarten - Analysen abseits des Mainstream
-
18.05.2017 - 15:30Männlichkeiten und Migration
(Wie) Leben geflu?chtete Ma?nner ihre „Ma?nnlichkeit“?
-
03.05.2017 - 14:00Besuch des Israelitischen Friedhofs
Besuch des israelitischen Friedhofs anlässlich des Gedenktags gegen Gewalt und Rassismus am 5....
-
29.04.2017 - 07:00"Gegen Vorurteile Argumentieren!": Workshop mit Nina Horaczek
Themenfeld: Asyl, Flucht und Migration
-
04.04.2017 - 17:30FREIGESTELLT - Die Zukunft der Arbeit in Zeiten des Überflusses
Filmvorführung mit anschließender Diskussion
-
30.03.2017 - 17:00WAS KOMMT, WENN DIE RECHTEN KOMMEN?
Einfluss der Rechtspopulisten auf die Wirtschafts-, Kultur- und Einwanderungspolitik in...
-
29.03.2017 - 17:00Ukraine: Dialogue instead of Monologue (Panel discussion)
With YEVGENIA BELORUSETS, artist, author and photographer, Kiev/Kyiv,...
-
29.03.2017 - 15:00WAS KOMMT, WENN DIE RECHTEN KOMMEN?
Einfluss der Rechtspopulisten auf die Wirtschafts-, Kultur- und Einwanderungspolitik in...
-
27.03.2017 - 17:00WAS KOMMT, WENN DIE RECHTEN KOMMEN?
Einfluss der Rechtspopulisten auf die Wirtschafts-, Kultur- und Einwanderungspolitik in...
-
15.03.2017 - 18:00Heftpräsentation Blattlinie: 100 Jahre Russische Revolution
mit Jutta Ditfurth (ÖkoLinX/Frankfurt a. Main), Silvia Nossek (Die...
-
20.01.2017 - 17:30Interessenpolitik oder Identitätspolitik?
Der Aufstieg der extremen und populistischen Rechten in den europäischen Krisen....
-
20.01.2017 - 14:00Mehr Europa. Weniger Jobs?
Arbeitspolitik auf dem Prüfstand. Workshop mit Monika Vana und Markus Koza. Moderation: Janine Wulz
-
19.01.2017 - 18:00Europa, aber wie: Saskia Sassen - Ausgrenzungen
Vortrag und Diskussion zu "Ausgrenzungen": Wie Ungerechtigkeit und Armut global &...
-
14.01.2017 - 09:00Argumentationstraining: Flucht und Asyl
mit Jana Herbst (Magistra in internationaler Entwicklung und Trainerin in der politischen...
-
14.12.2016 - 16:30ASYLVERFAHREN UND NOTVERORDNUNG IN ÖSTERREICH
Kein Rechtsbereich ändert sich in Österreich so schnell wie das Asyl- und...
-
06.12.2016 - 18:00Graz - Die Welt so nah: Generation Jihad?
Buchvorstellung und Diskussion mit Petra Ramsauer über den sogenannten Islamischen Staat
-
02.12.2016 - 13:15Rassismus unter Vorzeichen des Feminismus?
Zur Instrumentalisierung von Frauen*rechten in Debatten rund um Geflüchtete. Workshop...
-
01.12.2016 - 18:00Krieg und Terror im Nahen Osten
Hintergründe der Krisen in Afghanistan, Irak und Syrien und Zukunftsperspektiven für die Region
-
26.11.2016 - 08:00Verschleiert? Unser Bild von Frauen im Islam (Workshop)
Die Unterdrückung von Frauen im Islam erscheint im Westen als recht...
-
24.11.2016 - 17:30Wien - eine post-soziale Stadt?
Vortrag von Christoph Reinprecht (Soziologe an der Universität Wien)
-
15.11.2016 - 17:30FLUCHT, TRAUMA UND GESCHLECHT. WELCHE FOLGEN HABEN GEWALTERFAHRUNGEN?
Geschlechterverhältnisse und Einwanderungsgesellschaft #4....
-
12.11.2016 - 09:00„Ab-grenzen und grenzen-los“
Umgang mit persönlichen Herausforderungen in der ehrenamtlichen Arbeit mit geflüchteten Menschen.
-
10.11.2016 - 18:00Deutsch Wagram - Bedingungsloses Grundeinkommen
Zukunft oder Spinnerei - Film, Vortrag und Diskussion mit Ex Banker Helmo Pape
-
03.11.2016 - 16:30„Wenn Frauen flüchten.....“
Geflüchtete Frauen schildern ihre Flucht und das Ankommen in Österreich.
-
29.10.2016 - 05:00Studienfahrt nach Auschwitz und Krakau (29.10. - 01.11.2016)
Die viertägige Studienfahrt nach Krakau und Auschwitz ermöglicht den...
-
27.10.2016 - 12:00“Das Problem heißt Rassismus!”
Selbstreflexive, empowernde und intersektionale Perspektiven auf eine Alltäglichkeit
-
20.10.2016 - 15:30Asylverfahren und Notverordnung in Österreich
Kein Rechtsbereich ändert sich in Österreich so schnell wie das Asyl- und...
-
13.10.2016 - 17:00Grünes Forum: Wie halten es die Grünen mit der Religion?
Über Religionsfreiheit im Zusammenspiel und im Konflikt mit anderen...
-
06.10.2016 - 17:00Breitenfurt - Cinema Stella Nova
iNO! Basierend auf dem Theaterstück REFERENDUM von Antonio Skarmeta erzählt iNO! von einem...
-
23.09.2016 - 17:30Heidenreichstein - Wohin geht Österreich
Diskussion mit Eva Glawischnig und Erhard Busek
-
20.09.2016 - 17:30Landraub
Der Film LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die...
-
16.09.2016 - 12:45„CAMARADAS" – Österreicher*innen im Spanischen Bürgerkrieg 1936 – 1939
Exkursion zur Ausstellung im Landhaus Feuerlöscher,...
-
15.09.2016 - 17:00Bedingungsloses Grundeinkommen
Zukunft oder Spinnerei, Film, Vortrag und Diskussion mit Helmo Pape
-
12.09.2016 - 17:00BRISANT auf Freirad: GEWALT UND RELIGION
Der Vortragende Professor Wolfgang Palaver ist Leiter der Katholisch - Theologischen...
-
09.09.2016 - 16:30Vorsicht Burschenschaft!?
Vortrag und Diskussion mit Dr. Bernhard Weidinger, Rechtsextremismusforscher am DÖW
-
06.09.2016 - 18:00Filmvorführung mit anschließender Diskussion: „Geschenkt wurde uns nichts – Frauen im Widerstand“
Der Film zeigt die...
-
06.09.2016 - 17:30PHILOSOPHISCHES CAFÈ -Heimat gehört uns allen
Mit welchem Recht okkupieren die Rechten "Heimat" ausschließlich für sich? zu...
-
05.07.2016 - 17:30PHILOSOPHISCHES CAFÈ - Gewalt und Religion
zu Gast: Wolfgang Palaver - Leiter der Katholisch - Theologischen Fakultät an der...
-
02.07.2016 - 22:00Religion und Konflikt: Sommerakademie auf der Burg Schlaining
Ergänzend zur Grünen Sommerakademie behandelt man im Juli in...
-
29.06.2016 - 16:30"WWWforEurope" - Eine neue Strategie für Europa: Dynamik durch soziale und ökologische Innovation
Die Ökonomin Margit...
-
27.06.2016 - 08:00BRISANT auf Freirad: Auf dem Weg zu einer bargeldlosen Gesellschaft
Die Idee einer bargeldlosen Gesellschaft geistert nun seit...
-
25.06.2016 - 08:00AUS:DRUCK – Vom inneren Kribbeln zur künstlerisch-politischen Aktion
Aktivismus-Workshop mit Schauspielerin Christine Winter
-
25.06.2016 - 08:00Argumentationstraining: Flucht und Asyl
mit Jana Herbst (Magistra in internationaler Entwicklung und Trainerin in der politischen...
-
21.06.2016 - 17:00Braucht Frieden Forschung?
Die multiple Krise als Herausforderung der Friedensforschung - Buchpräsentation
-
16.06.2016 - 15:00Kirchstetten - Grünes Kino
17.00 Uhr "Villa Henriette" 19.00 Uhr "Cosomai - Trauen wir uns?!"
-
09.06.2016 - 16:30Geschlechterverhältnisse und Einwanderungsgesellschaft #1
Feministische Parteilichkeit ohne rassistische...
-
03.06.2016 - 17:30INNSBRUCKER MIGRATIONSGESPRÄCHE: Migration und Mehrsprachigkeit
Integration als Aufgabe und Potenzial der Gesellschaft. ...
-
02.06.2016 - 17:00Bad Vöslau - Film im Gespräch
Landraub - von Kurt Langbein und Christian Brüser - ein Film der aufwühlt, der nachdenklich macht...
-
18.05.2016 - 17:30Baden - Auf der Flucht - ABGESAGT
Mathilde Schwabeneder darf nicht kommen… Der ORF hat entschieden, dass die Teilnahme Frau...
-
17.05.2016 - 17:00Zwettl - Bedingungsloses Grundeinkommen
BGE - Zukunft oder Spinnerei, Kurzfilm, Vortrag und Publikumsdiskussion mit Helmo Pape,...
-
12.05.2016 - 17:00Vom Weggehen und Ankommen - Vortrag und Diskussion mit Martin Pollack
Migration und Emigration aus historischer Sicht. Moderation:...
-
12.05.2016 - 15:30Demonstration: Stoppt Erdogan - Solidarität mit Kurdistan
Aufruf zur Demonstration gegen Erdogans Krieg im Osten der Türkei
-
26.04.2016 - 17:00Wanderungsraum Europa
In Europa gab es immer wieder große Wanderungsbewegungen. Wie ging man in der Vergangenheit damit um? Wie...
-
25.04.2016 - 08:00BRISANT auf Freirad: BETTELN - ein Menschenrecht?
Mitschnitt aus der Debatte im philosophischen Café Kufstein zum Thema...
-
20.04.2016 - 17:00Zeitzeuginnengespräch mit Evelina Merová -Veranstaltung wurde abgesagt
Lebenslauf auf einer Seite - Eine Veranstaltung in...
-
14.04.2016 - 17:30Die Dschihad Generation
Wie der apokalyptische Kult des Islamischen Staats Europa bedroht - Vortrag und Buchpräsentation mit der...
-
13.04.2016 - 16:30Friedenspolitik und Menschenrechte im arabischen Raum
Vortrag von Petra Ramsauer, Politikwissenschafterin und Journalistin mit...
-
01.04.2016 - 16:30Crossroads Festival 2016
Festival für Dokumentarfilm und Diskurs im Forum Stadtpark
-
18.03.2016 - 18:00Armut in Vorarlberg - zum Umgang mit bettelnden Menschen
Diskussion zu einem würdigen und sinnvollen Umgang mit bettelnden Menschen
-
15.03.2016 - 17:30Politik der/mit Angst – Rechtspopulistische Rhetorik
Ein Vortrag der Sprachwissenschafterin Ruth Wodak, die unter anderem bis...
-
11.03.2016 - 17:00Das Projekt "Bank für Gemeinwohl"
Zum ersten Mal seit über 100 Jahren gründen Bürger_innen die erste ethische Alternativbank...
-
10.03.2016 - 18:00Grünes Forum: Gewalt(freiheit) und ziviler Ungehorsam
Gewaltfreie Politik – wie kann das in einer Welt voller Gewalt aussehen?
-
09.03.2016 - 18:00Islam und Feminismus
Die Rechtsanwältin und Journalistin Seyran Ate? spricht über muslimischen Feminimismus
-
08.03.2016 - 18:30PHILOSOPHISCHES CAFÈ - BETTELN macht ARMUT sichtbar
zu Gast: Elisabeth Hussl - Politikwissenschafterin und Mitinitiatorin der...
-
29.02.2016 - 18:00„Da habe ich gesprochen als Deserteur."
Richard Wadani mit den AutorInnen Lisa Rettl und Magnus Koch im Gespräch über Leben und...
-
27.02.2016 - 16:00The Hunting Ground: Filmvorführung und Hintergrundgespräch
Gemeinsam mit den Grünen Frauen Wien laden wir zum Film „The Hunting...
-
19.02.2016 - 18:30Macht ohne Kontrolle - DIE TROIKA
Nach seinem preisgekrönten Film „Staatsgeheimnis Bankenrettung“ geht der Wirtschaftsjournalist...
-
11.02.2016 - 18:00Grünes Forum: Ist der Sozialstaat noch zu retten?
Welche wirtschafts- und sozialpolitischen Strategien brauchen wir gegen die...
-
26.01.2016 - 18:30Macht ohne Kontrolle - DIE TROIKA
Nach seinem preisgekrönten Film „Staatsgeheimnis Bankenrettung“ geht der Wirtschaftsjournalist...
-
25.01.2016 - 09:00BRISANT auf Freirad - Im neuen Jahr: Helden oder Frieden?
Die Kufsteiner Heldenorgel - wann endlich wird sie zur glaubwürdigen...
-
22.01.2016 - 18:00ABGESAGT: Die Stadt im Nationalsozialismus
Die Podiumsdiskussion musste leider abgesagt werden.
-
21.01.2016 - 16:00Grünes Kino Kirchstetten
17.00 Uhr - Hilfe ich bin ein Junge 19.00 Uhr - Timbuktu
-
19.01.2016 - 18:00VERSTEH CAFÉ: Gemeinsam Gaschtln‘ - Einander begegnen
Haben Sie Interesse an einem interkulturellen Gemeinschaftsgarten in St....
-
18.01.2016 - 18:00ABGESAGT: Krieg für den Frieden!
WEGEN KRANKHEIT ABGESAGT! Ein neuer Termin wird so rasch wie möglich bekanntgegeben!
-
17.12.2015 - 16:00Grünes Kino Kirchstetten
17.00 Die legende vom Weihnachtsstern 19.00 Schweizer Helden - Österreichpremiere
-
17.12.2015 - 16:00Grünes Kino Kirchstetten
17.00 Die legende vom Weihnachtsstern 19.00 Schweizer Helden - Österreichpremiere
-
15.12.2015 - 18:00Jerusalem: das Gedächtnis der Stadt – erinnert und vergessen von seinen Bewohnern
Das kulturelle Gedächtnis auf der Reise...
-
10.12.2015 - 19:00Landraub
Der Film LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die...
-
10.12.2015 - 19:00Landraub
Der Film LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die...
-
10.12.2015 - 19:00Landraub
Der Film LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die...
-
03.12.2015 - 18:30PHILOSOPHISCHES CAFÉ - Die Kufsteiner Friedensorgel
zu Gast: Dr. Franz Gratl, Kustos der Musiksammlung Tiroler...
-
25.11.2015 - 18:30"Wir können doch nicht alle nehmen"
Asyl in Heidenreichstein - Theorie und Praxis Lesung und Diskussion mit Buchautorin Livia...
-
20.11.2015 - 17:00Argumentationstraining für Grüne Verkehrspolitik
Zukunftsweisende Mobilitätskonzepte zu vertreten, bedarf nicht nur einiger...
-
19.11.2015 - 17:30BLACK BROWN WHITE
Ein Erwin Wagenhofer Film Benefizveranstaltung zu Gunsten der Flüchtlingshilfe Telfs
-
19.11.2015 - 17:00Grünes Forum "Festung" Österreich 19.11. 18:00
Politische Strategien rund um die Flüchtlingsströme, Asyl- und Grenzzaundebatten
-
16.11.2015 - 19:00Mein Weg vom Kongo nach Europa
Lesung und Gespräch mit Emmanuel Mbolela und dem Übersetzer Dieter Behr.
-
29.10.2015 - 18:00DIE GRÜNEN - EINE FRIEDENSPARTEI?
Umfassende Friedenspolitik statt umfassende Sicherheit. Workshop für Grüne & Grüninteressierte.
-
27.10.2015 - 08:00BRISANT: Syria - quo vadis (Wh.)
Sie hören in einem Vortrag von Adel El Sayed über geschichtliche Hintergründe, wie und warum es...
-
24.10.2015 - 18:00Eine gute Welt für alle - Vandana Shiva zu neuen Lösungen für alte Probleme
Vandana Shiva, weltbekannte Umweltaktivistin,...
-
24.10.2015 - 08:002. Flüchtlingsdemonstration - Time is running out!
2. Demonstration der Flüchtlinge, die vor der Polizeidirektionpaulustorgasse...
-
23.10.2015 - 17:30Wie die Politik in die Literatur kommt
Volksuniversität Andreas Schrembser Marlene Streeruwitz, Lesung, Gespräch, Diskussion
-
22.10.2015 - 16:30European Migration Movements – choice or force?
Discussion and World Cafe - Public Opening of the 11th Central European Round...
-
20.10.2015 - 17:30Grüner Diskurs - Schwechat
Diskussion über den Grundwert "selbstbestimmt" mit Freda Meissner-Blau und Daniel Hausknost
-
20.10.2015 - 17:00Das Versteh-Café: Krieg-Flucht-Asyl
BewohnerInnen eines Flüchtlingsheims im Bezirk Kitzbühel aus Syrien, Afghanistan und Kamerun,...
-
15.10.2015 - 16:00Gedenkkundgebung für die Opfer des Massakers von Ankara
Die Kurdische Gemeinde Graz und viele solidarische Organisationen laden...
-
14.10.2015 - 16:30What's up, Greece?
Wie geht es weiter in Griechenland? Lisa Mittendrein von Attac Österreich berichtet
-
13.10.2015 - 17:00GREEN GRABBING – wenn der globale Kapitalismus ergrünt
Konflikte um grüne Energieprojekte in Mexiko - ein Bericht der...
-
12.10.2015 - 17:00BRISANT: Syria - quo vadis
Sie hören in einem Vortrag von Adel El Sayed über geschichtliche Hintergründe, wie und warum es zum...
-
08.10.2015 - 17:00"Der Nahe Osten - so nah?"
Was die Kriege im Nahen Osten mit uns zu tun haben und warum der 1. Weltkrieg noch nicht zu Ende ist....
-
06.10.2015 - 17:30PHILOSOPHISCHES CAFÉ - Der Wert des Gedenkens
zu Gast: Andreas Maislinger - Gründer des Gedenkdienstes diskutiert mit uns über...
-
06.10.2015 - 16:30Flüchtlinge willkommen: Darf man das?
Rechtliche Fragen und Antworten für Helfende
-
01.10.2015 - 17:30Grüner Diskurs - Krems
Diskussion über den Grundwert "solidarisch" mit Ulrike Lunatschek und Kuno Haas
-
17.09.2015 - 15:00Grünes Kino Kirchstetten
Die drei Posträuber - Kinderfilm Black Brown White - Spielfilm
-
09.09.2015 - 17:30Vier Jahre Bürgerkrieg in Syrien
Mit Kurzfilm "Syria, a popular revolution and the tyranny of govenor" im Theater am Saumarkt
-
08.09.2015 - 18:00Vier Jahre Bürgerkrieg in Syrien
Mit Kurzfilm "Syria, a popular revolution and the tyranny of govenor" im Kulturbahnhof Andelsbuch
-
03.09.2015 - 17:00"NO PASARAN" - Hernalser Filmwochen
Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Niki Kunrath (Sprecher der überparteilichen...
-
31.07.2015 - 11:30Auf alten Kriegspfaden in den Sextener Dolomiten
Eine Wanderung der Grünen Bildungswerkstatt Tirol, zu Kriegsschauplätzen des...
-
27.07.2015 - 08:00BRISANT - Tiroler Widerstandskämpfer im Nationalsozialismus
Im Philosophischen Cafe in Kufstein erzählte die Lehrerin und...
-
25.07.2015 - 13:00Menschenrechte - Menschenpflichten
Die Allgemeine Erklärung der Menschnrechte als ethische Richtschnur
-
04.07.2015 - 22:00Sommerakademie Schlaining - Zivilgesellschaft im Konflikt
-
26.06.2015 - 15:00Wer hat was?
Kurzworkshop zu Vermögensverteilung und Steuerdebatte in Österreich mit Pia Kranawetter, Referentin für Budget und...
-
08.06.2015 - 17:00BRISANT - Die Griechenlandkrise
Ein Zusammenschnitt der Diskussion über die Situation der Bevölkerung in Griechenland, die...
-
05.06.2015 - 18:00MAKASSI. Inmitten afrikanischen Lebens.
Buchpräsentation & Lesung mit der Autorin, Christa Wagner.
-
29.05.2015 - 16:00Wr.Neustadt - NEVER.FORGET.WHY?
Erinnerungsprojekt Gemeinsames gestalten von 15.000 Postkarten
-
25.05.2015 - 08:00BRISANT - Asyl in Tirol
Konflikte, Gewalt, Verfolgung, Klimawandel und Armut zwingen Menschen dazu ihre Heimat zu verlassen. In...
-
18.05.2015 - 17:00Filmvorführung "Shortcut to Justice"
Die "Frauen für Gerechtigkeit" und die "Nari Adalat" Frauen wehren sich, couragiert und...
-
12.05.2015 - 16:00"Wir können doch nicht alle nehmen"
Während immer mehr Menschen vor Gewalt und religiösem Fanatismus, vor Krieg und Hunger...
-
27.04.2015 - 17:00Filmvorführung "NO PASARAN"
Eine Geschichte von Menschen, die gegen den Faschismus gekämpft haben.
-
18.04.2015 - 08:30Die Grünen – eine Friedenspartei?
Mit Wilfried Graf (Friedens- und Konfliktforscher) und Tanja Windbüchler (Grüne...
-
14.04.2015 - 17:30PHILOSOPHISCHES CAFÉ - Tiroler WiderstandskämpferInnen im Nationalsozialismus
zu Gast: Gisela Hormayr -...
-
10.04.2015 - 17:30"Der Nahe Osten - so nah?"
Was die Kriege im Nahen Osten mit uns zu tun haben und warum der 1. Weltkrieg noch nicht zu Ende ist....
-
12.02.2015 - 17:30Grünes Forum: Grüne Sicherheitspolitik in Zeiten vom Charlie Hebdo-Anschlag, Ukraine, "Kalifat".
Das Grüne Forum - Raum für...
-
10.02.2015 - 19:00CITIZENFOUR
Im Januar 2013 erhält die Filmemacherin Laura Poitras verschlüsselte Emails von einem Unbekannten, der sich „Citizen...
-
27.01.2015 - 16:0070 Jahre Befreiung von Auschwitz
Im Jahr 2015 jährt sich die Befreiung des nationalsozialistischen Konzentrationslagers Auschwitz...
-
12.01.2015 - 18:30Das Philosophische Café - zu Gast: Berivân Aslan
Helft uns, wir können hier nicht überleben. Ein erschütternder Bericht aus dem...
-
22.12.2014 - 10:00RADIO BRISANT - Helft uns, wir können hier nicht überleben!
Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt Tirol auf Radio Freirad....
-
15.12.2014 - 18:00Buchvorstellung "Die Einsamkeit Israels"
Zionismus, die israelische Linke und die iranische Bedrohung - Stephan Grigat
-
12.12.2014 - 17:00Boko Haram: Entstehung und aktuelle Entwicklungen
Chiala und Grüne Akademie informieren über die Terrorgruppe in Nigeria.
-
04.12.2014 - 17:00Schutz, Macht und Verantwortung
In der Patocka-Memorial Lecture spricht Jürgen Osterhammel zu "Schutz, Macht und Verantwortung -...
-
28.11.2014 - 17:00Die demokratische Revolution in Rojava
Mitten im Syrienkrieg: Ein anderes Modell der gesellschaftlichen Organisation
-
28.11.2014 - 15:00Grüne Grundwerte - Entstehung, Betrachtung, Aktualität.
Überlegungen zu den ethischen Grundlagen grüner Politik.
-
28.11.2014 - 15:00Grüne Grundwerte - Entstehung, Betrachtung, Aktualität.
Überlegungen zu den ethischen Grundlagen grüner Politik.
-
24.11.2014 - 18:00Helft uns, wir können hier nicht überleben!
Ein erschütternder Bericht aus dem umkämpften Kurdengebiet von Berivân Aslan
-
13.11.2014 - 18:30Vortrag: Karl Reitter
Im Mittelpunkt des Vortrags stehen die gesellschaftlichen und sozialen Transformationen der letzten...
-
10.11.2014 - 18:30Buchvorstellung Krieg & Revolution in Syrisch-Kurdistan
Buchvorstellung mit Thomas Schmidinger & Berîvan Aslan
-
08.05.2014 - 17:00SCHLAINING: EUROPA AUF DER COUCH. 2014. SARAJEVO RELOADED.
Ausschnitte aus Film- & Videoarbeiten, Gespräch.
-
18.12.2013 - 18:30Braune Flecken der Grünen Bewegung
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Info-Kampagne “Facetten des Rechtsextremismus” statt....
-
12.11.2013 - 18:00Türkisch-Kurdisches Filmfest "CiNEMA 2013: Antolien""
das Türkisch-Kurdische Filmfestival „CiNEMA 2013: Anatolien“ wird am...
-
27.10.2013 - 10:00„Mut an der Grenze“ - eine Herbstwanderung auf Spurensuche
Exkursion der Reihe „sehens.wert“ mit Referentin: Mag. Bettina...
-
04.06.2013 - 16:30La Lluvia tambien (Und dann der Regen)
– Ein Film von Icíar Bollaín Film und Diskussion
-
13.02.2013 - 23:00Symposium Dürnstein - Risiko Sicherheit
Vom 14. – 16. Februar 2013 steht beim zweiten Symposion Dürnstein unter der Leitung von...