- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
BAUER UNSER
Ein Einblick in Österreichs Bauernhöfe, der einen zurück lässt mit dem Bewusstsein: So kann es nicht weitergehen.
-
ÜBER DIE JAHRE
Zehn überraschende Jahre. Im Winter 2004 ist nicht klar, wie lange die alte Textilfabrik im nördlichen Waldviertel noch wirtschaftlich...
-
HOLZ, ERDE FLEISCH
Einen Bauern, hat mein Vater immer gesagt, kann man nur dann verstehen, wenn man einmal mit ihm im Wald war. Oder am Feld. Oder auf...
-
Wir erhalten und entwickeln Handwerkskultur im Bregenzerwald
Bei der Alpentagung wird uns Thomas Geisler den Werkraum Bregenzerwald vorstellen, einen...
-
Bildsprache vermittelt Visionen
Die Obfrau von Attac Österreich Alexandra Strickner und der Steirische Landwirtschaftskammerrat Thomas Waitz in einem...
-
BRAUNE ÖKOLOGIE
Nachlese. Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von rechts.
-
DER BAUER, DER DAS GRAS WACHSEN HÖRT
"Drei Jahr' geben wir ihm, dann frisst ihn s'Unkraut z'samm." Über das Getuschel der Nachbarn hörte er hinweg,...
-
HUNGER.MACHT.PROFITE.7
Die Jagd nach Land - das globale Geschäft mit fruchtbarem Boden
-
GEKAUFTE WAHRHEIT
Ein dokumentarischer politischer Thriller zum Thema Gentechnik und die Freiheit der Wissenschaft.
-
DIE ZUKUNFT PFLANZEN
Bio für alle ... ist das möglich?
-
FARMER JOHN - MIT MISTGABEL UND FEDERBOA
Dokumentation über den Farmer und Künstler John Petersen aus Illinois vor dem Hintergrund der...
-
20.06.2019 - 17:00Klima-Gipfel
Die Berge brauchen ein neues Klima. Wir auch. Climate Summit on the Backbone of Europe.
-
14.05.2019 - 18:30Wenn die Wüste nach Österreich kommt. Leben mit dem Klimawandel
Die Soziologin Odette Savadogo und der Agrarfachmann Didier...
-
13.12.2018 - 18:30"...vom Schwein"
Ein erkenntnisreicher Abend über faszinierende Tiere und ihr trauriges Schicksal
-
17.10.2018 - 19:00Podiumsdiskussion: Modelle für gemeinsames Eigentum
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Mach die Wirtschaft, wie sie Dir...
-
29.09.2018 - 14:00Betriebsbesuch bei den LoBauerInnen
Eine Veranstaltung im Ramen der Reihe "Mach die Wirtschaft, wie sie Dir gefällt!"
-
07.07.2018 - 07:15Zwischen Krakau und den Waldkarpaten vom 7. bis 15. Juli 2018
Eine Bildungs- und Wanderreise von der Kulturmetropole Krakau in...
-
12.05.2018 - 07:45Der etwas andere Ausflug
Bruck ad Leitha - Führung FA Landgarten, anschl. Fahrt mit der Draisine nach Carnuntum - Petronell
-
23.11.2017 - 17:00Agieren mit Globalverstand statt Irren mit Hausverstand
Wie uns Ökobilanzen helfen können, die Welt besser zu verstehen - Vortrag...
-
30.09.2017 - 07:00Gemeinsam sind wir stark!
Wie kann ich Aktivist*innen für Grüne Projekte gewinnen?
-
29.09.2017 - 17:30DIE AKTE GLYPHOSAT
Wie Konzerne die Schwächen des Systems nutzen und damit unsere Gesundheit gefährden.
-
17.08.2017 - 16:30Grünes Sommerkino: VARVILLA
Varvilla versteht sich als Antwort auf die ökonomische Krise und die Landflucht, die Italien in...
-
24.06.2017 - 08:00Workshop: Der (Geld-)Wert der Natur?
Kritik an der Finanzialisierung von natürlichen Ressourcen und Strategien dagegen - mit Jutta...
-
21.06.2017 - 17:00Orth ad Donau - Klimawandel und Dürre...
...das Marchfeld 2030, wie der Klimawandel unser Leben verändert. Vortrag und Diskussion...
-
20.06.2017 - 15:30Saubersdorf - Der Klimawandel - was können wir tun
Vortrag und Diskussion mit Klimaforscherin Prof. Helga Kromp-Kolb - "Das...
-
01.06.2017 - 17:30Kino im Wirtshaus
3 Filme zur Auswahl, wähle vor Beginn welcher gezeigt werden soll.. - Der Wert des Menschen - Mustang -...
-
20.05.2017 - 12:3030 JAHRE GBW BURGENLAND
Solarboot-Exkursion im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel
-
31.03.2017 - 17:30VOICE OF THE LAND
ERNTE.frisch - MigrantInnen in Aktion! Im Rahmen von HUNGER.MACHT.PROFITE.8. Die Filmtage zum Recht auf Nahrung.
-
30.03.2017 - 17:30AGROkalypse
Der Tag, an dem das Gensoja kam. Im Rahmen von HUNGER.MACHT.PROFITE.8. Die Filmtage zum Recht auf Nahrung.
-
28.03.2017 - 17:30"Milchflut - Melken bis zum Ruin"
Wie kann es sein, dass Vollmilch inzwischen billiger ist als Mineralwasser? Und warum...
-
23.03.2017 - 18:00Zwettl - Weinstadt statt Braustadt
Vortrag und Diskussion mit Mag. Klaus Haslinger, Abteilung Klimaforschung, Zentralanstalt für...
-
16.03.2017 - 18:30LANDLUST - LANDFRUST
Bauerntöchter über den Wandel in der Landwirtschaft. Im Rahmen von HUNGER.MACHT.PROFITE.8. Die Filmtage zum...
-
26.01.2017 - 18:00Kritisches Kino: Landraub
Dokumentarfilm über „Landgrabbing“: Wenn Profitinteressen über die Böden bestimmen
-
25.11.2016 - 18:00GRÜNES KINO: DER BAUER UND SEIN PRINZ
Im Mittelpunkt des Films von Bertram Verhaag steht der britische Thronfolger Prinz Charles....
-
17.11.2016 - 18:30Schwarzenau - Kino im Wirtshaus
Wähle bei Beginn der Veranstaltung, welcher Film gezeigt werden soll: Der Bauer und sein Prinz,...
-
29.10.2016 - 10:00Braune Ökologie - Umweltschutz bei den Rechten
Workshop mit Vortrag und Diskussion mit dem Journalisten und Buchautor Peter Bierl
-
18.10.2016 - 17:30Der Bauer und sein Prinz
„Sieht so das Paradies aus?" Bertram Verhaag entführt mit oppulenten poetischen Bildern nach Südengland...
-
20.09.2016 - 17:30Landraub
Der Film LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die...
-
12.08.2016 - 17:00Guntramsdorf - Grünes Wanderkino
Film im Gespräch - Landraub, von Kurt Langbein anschließend Gespräch mit dem Filmemacher
-
22.06.2016 - 15:30Workshop zum Vorarlberger Geoinformationssystem VoGIS
VoGIS als Werkzeug für Gemeindeausschüsse
-
02.06.2016 - 17:00Bad Vöslau - Film im Gespräch
Landraub - von Kurt Langbein und Christian Brüser - ein Film der aufwühlt, der nachdenklich macht...
-
14.04.2016 - 17:00FUTURE TALKS #1: RAUMORDNUNG
VOM SORGLOSEN ZUM SORGSAMEN UMGANG MIT GRUND & BODEN
-
29.02.2016 - 18:30Herzogenburg - Filmabend
"Landraub", Doku, Regie: Kurt Langbein, Deutschland, Österreich 2015, 91 Minuten
-
26.02.2016 - 17:30Pottenstein - Faszination Bienen
Die Wildbiene - was machen Bienen, wenn sie keinen Honig produzieren? Die Honigbiene - ein...
-
22.02.2016 - 09:00BRISANT auf Freirad - Hast du genug Rotwein in den Arterien, erlebst du in Tirol die schönsten Ferien
Massentourismus in den...
-
16.02.2016 - 17:30„Green & The City" – ExpertInnen-Treffpunkt zur Grün-Entwicklung Wien
Kurzvortrag, Expertenrunde und Diskussion: Das Jahr...
-
10.12.2015 - 19:00Landraub
Der Film LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die...
-
10.12.2015 - 19:00Landraub
Der Film LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die...
-
10.12.2015 - 19:00Landraub
Der Film LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die...
-
10.12.2015 - 17:30COOL FARMING – FUTURE GARDENING - Jahresworkshop
Eröffnungsvortrag „Die Zukunft der Städte“ von Silvia Adam (Naturhistorisches...
-
24.10.2015 - 18:00Eine gute Welt für alle - Vandana Shiva zu neuen Lösungen für alte Probleme
Vandana Shiva, weltbekannte Umweltaktivistin,...
-
24.10.2015 - 08:002. Steirischer Nasenkluppen-Marsch!
Demonstration gegen die fortschreitende Industrialisierung der Landwirtschaft
-
19.09.2015 - 06:45Natur, Landwirtschaft und Kultur
mit der Grünen Bildungswerkstatt unterwegs in der Genussregion untere Schranne
-
14.08.2015 - 12:00Hohe Wand - Sommerkino
14 Uhr - Villa Henriette 17 Uhr - Die Zukunft pflanzen 20 Uhr - Cheyenne - this must be the place
-
08.07.2015 - 17:30Retz - Chemie in Garten und Landwirtschaft
Nutzen und Schaden - Vortrag und Diskussion mit Dr. Josef Hoppichler, BOKU Wien
-
25.06.2015 - 17:30Schwarzenau - Kino im Wirtshaus
Drei Filme zur Auswahl BÄUERIN.MACHT.IMAGE Monsieur Claude und seine Töchter Das Geheimnis der...
-
06.06.2015 - 12:00Bad Vöslau, Unser Schwarzföhrenwald - eine Grüne Themenwanderung
Führung mit DI Dr. Herbert Kohlross