-
18.05.2021 - 17:30Inside Social Media I Facebook und Instagram
Ansprechender Content und effektives...
-
Worum geht es uns beim Schwerpunkt "Skills und Kreativlabor"?
Politik braucht Inhalte und Formen. Allein ist weder das eine noch das andere...
-
Die erfolgreichsten Artikel auf gbw.at 2014
Wir haben unsere Statistik ausgewertet und das sind die erfolgreichsten Beiträge auf gbw.at im Jahr 2014!
-
Graphic Facilitation: Einführungsworkshop (Kopie)
Graphic Facilitation ist die visuelle Begleitung von Gruppen- und Lernprozessen.
-
Graphic Facilitation: Aufbau- und Vertiefungsworkshop
Graphic Facilitation ist die visuelle Begleitung von Gruppen- und Lernprozessen.
-
Leichte Sprache
Workshop nach der Methode des "Capito" Netzwerks
-
Gute Gespräche führen - im öffentlichen Raum
Wir wollen unsere Botschaft zu den Menschen bringen - komme was wolle. Aber können wir das immer mit...
-
Interaktive Konfliktbearbeitung
Konflikte sind meist wesentlich komplexer, als sie auf den ersten Blick erscheinen.
-
Graphic Recording
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Graphic Recording bezeichnet das simultane Übersetzen von gesprochenen Inhalten in gezeichnete...
-
HERBSTEXKURSION 2014 nach Kärnten/Koroška.
"Die Beschäftigung mit Widerstand ist auch etwas, was Mut macht".
-
Knowledge Alliances for the Great Transformation
Learning to deal with the ongoing transformations of our ever-expanding civilisational model requires...
-
Pädagogische Pillen, eingewickelt in Gschichterlpapier
In einem faszinierenden Gespräch spricht Paulus Hochgatterer mit Christine Nöstlinger über...
-
Mein Weg vom Kongo nach Europa auf Ö1
Zum Nachhören und Nachlesen
-
Rasse oder nicht Rasse?
Wie lässt sich über Rassismus ohne den Begriff der Rasse sprechen? Ein Bericht über Wulf D. Hunds Ausführungen zu einem nicht...
-
Energie in Chile: Wofür und für wen? Der Konflikt um das umstrittene Wasserkraftprojekt Alto Maipo.
Um seinem wachsenden Energiebedarf gerecht zu...
-
Honduras - Die machtvolle Durchsetzung des Neoliberalismus.
Ausgehend von den Erfahrungen der jüngsten Wahlen diskutierten Mitglieder von...
-
Die letzte Grenze des Kapitalismus?
Warum die aktuelle Krise für den Kapitalismus trotz seiner Wandelbarkeit kaum zu bewältigen sein wird, welche...
-
ART OF HOSTING
In diesem Workshop lernt ihr die Phasen eines gemeinschaftlichen Prozesses kennen, erlebt praktische Methoden von Partizipation in der...
-
Lernen von Roosevelts New Deal?!
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Die Zukunft Europas: Kurswechsel für ein gutes Leben?“ fand am 22. Jänner die...
-
TTIP – eine bedrohliche Partnerschaft.
Was bedeutet die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (Transatlantic Trade and Investment...
-
Populismus definieren – Eine Wissenschaft für sich.
Was ist Populismus? Allseits bekannt, vielerorts gefürchtet und meistens sind's die Anderen....
-
Wütende weiße Männer - Männlichkeit als rechtsextremes Mobilisierungsmittel.
Im Eröffnungsvortrag der Konferenz „Political Masculinities“...
-
Wie viel Ethik brauchen Finanz und Politik?
Am 12. November fand im Alten AKH die gleichnamige Podiumsdiskussion des Postgraduate Centers der Uni Wien...
-
No - Das Ende der Diktatur in Chile.
Als Abschluss der Lateinamerika-Filmtage zeigte die Grüne Bildungswerkstatt am 29. Oktober im Schikaneder den...
-
Ernährung. Macht. Sicherheit.
Am 17. Oktober fand in der Landesverteidigungsakademie Wien in Kooperation mit der BOKU die gleichnamige Veranstaltung...
-
´La Comuna´ - Gelebte Basisdemokratie in Venezuela.
Im Rahmen der Lateinamerika-Filmreihe der Grünen Bildungswerkstatt zeigte das Schikaneder am 8....
-
Das Redaktionsteam der Grünen Bildungswerkstatt Wien sucht Autor*innen
Du hast Lust journalistisch zu arbeiten? Das Redaktionsteam der Grünen...
-
Zeit-Bilder
Wir sehen Zeit nicht. Aber wir denken an Zeit, in der Zeit und über Zeit. Dabei denken wir zumeist in Bildern. Bilder sieht man. Sie sind...
-
Denken in Widersprüchen
Die Grüne Sommerakademie ist seit Jahren ein Ort, an dem über die großen Zukunftsfragen nachgedacht wird und konkrete...
-
Eine neue Bescheidenheit der Ökonomie
Roman Chlupaty interviewte Tomás Sedlácek, den wohl bekanntesten tschechischen Ökonomen, und David Orrell,...
-
Kampf für Zeitwohlstand
Zeit sei knapp, so heißt es. Wir müssen sparen. Wir dürfen sie uns nicht rauben lassen. Das hören wir tagtäglich. Aber damit...
-
"Digitaler Bücherschrank" zur Grünen Sommerakademie
Für all jene, die nicht die Zeit haben gleich ein ganzes Buch zum Thema der diesjährigen...
-
Acht Thesen zur Aktualität von Robert Jungk
Robert Jungk hätte heuer seinen hundertsten Geburtstag gefeiert. Sein Tätigkeitsfeld war ein breites:...
-
ORF-Publikumsrat
Die politischen Bildungseinrichtungen aller im Nationalrat vertretenen Parteien delegieren je eine VertreterIn in den...
-
Goethes „Velozifer“ oder: Beschleunigung als alter Hut?
Immer schneller immer mehr! Dieser Leitsatz kennzeichnet die moderne Gesellschaft. Unsere...
-
Von Aristoteles bis zur ökologischen Lebenskunst
Franz Klug erzählt eine kurze Geschichte vom guten Leben - eine Reise durch die Philosophiegeschichte
-
Slow Media
Facebook, Twitter, Blogs und sonstige Social Media Kanäle sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Vernetzung ist eines der...
-
Gepflegt streiten ...
... im Grünen Debattierclub. Eine Nachlese.
-
Volontariat - Grüne Sommerakademie
Die GBW bietet für den Zeitraum 1. Juli bis 31. August 2013 eine Volontariatsstelle rund um die Sommerakademie an...
-
Finanzmarkt-Regulierung. Wie kann das funktionieren? (Video)
Sven Giegold - Mitglied des Europäischen Parlaments, Die Grünen, Deutschland war am 6....
-
Gemeinwohl-Ökonomie – für eine solidarische Wirtschaft.
Am 16. Mai fand in der Grünen Bildungswerkstatt Wien im 6. Bezirk die Veranstaltung...
-
„political activism – do it yourself“
So lautet der gleichnamige Workshop der GBW Wien am 10. und 11. Mai 2013. Unter dem Motto „Endlich ist der...
-
28.01.2021 - 18:30Videokonferenzen aktiv gestalten (Teil 1)
Videokonferenzen sind in unseren Alltag eingezogen und füllen derzeit die Arbeitstage...
-
30.10.2020 - 16:00Erfolgreiche Verhandlungsführung im Rahmen politischer Prozesse
Lehrgang für Mandatarinnen und Mandatare (Gemeinderat und...
-
10.10.2020 - 11:30Leicht verständliche Texte schreiben und gestalten
Ein Workshop mit Mag.a Doris Becker-Machreich von Capito Wien
-
03.10.2020 - 13:00Debattierworkshop für junge Redner*innen - und solche, die es noch werden wollen :)
Dieser Workshop zeigt, wie man respektvoll...
-
17.09.2020 - 19:00Zivilcourage... jetzt! Gemeinsam aktiv werden gegen Diskriminierung
ZARA meets GBW :) In diesem Online-Workshop geht es um...
-
11.09.2020 - 18:00Debattierworkshop – Wiener Streitclub*
Zweitägiger Workshop | 11.09.2020 16:00 - 21:00 Uhr und 12.09.2020 10:00 - 17:00 Uhr –...
-
16.07.2020 - 19:30Filmen am Smartphone | Teil 4: Webinar 3
Im Rahmen dieser mehrteiligen Workshop-Reihe tauchen wir in die Welt des „Mobile...
-
03.07.2020 - 19:00Schreibwerkstatt – Aufbautermin (Webinar)
Textgestaltung für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art
-
02.07.2020 - 19:30Filmen am Smartphone | Teil 3: Webinar 2
Im Rahmen dieser mehrteiligen Workshop-Reihe tauchen wir in die Welt des „Mobile...
-
30.06.2020 - 20:00Der starke Auftritt - Teil 2
Sicherheit im Präsentieren basiert nicht zuletzt auf einer starken Stimme, effizienten Sprechtechnik,...
-
29.06.2020 - 20:00Der starke Auftritt - Teil 1
Sicherheit im Präsentieren basiert nicht zuletzt auf einer starken Stimme, effizienten Sprechtechnik,...
-
25.06.2020 - 19:30Filmen am Smartphone | Teil 2: Webinar 1
Im Rahmen dieser mehrteiligen Workshop-Reihe tauchen wir in die Welt des „Mobile...
-
23.06.2020 - 20:00Schreibwerkstatt – Basistermin (Webinar)
Textgestaltung für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art
-
18.06.2020 - 19:30Filmen am Smartphone | Teil 1: Präsenz-Workshop (Terminoption B)
Im Rahmen dieser mehrteiligen Workshop-Reihe tauchen wir in die...
-
18.06.2020 - 14:30Filmen am Smartphone | Teil 1: Präsenz-Workshop (Terminoption A)
Im Rahmen dieser mehrteiligen Workshop-Reihe tauchen wir in die...
-
27.05.2020 - 20:00Storytelling – Wähler*innen ansprechen und überzeugen - TERMIN ABGESAGT
Die ursprünglich für Mai geplanten Veranstaltungen...
-
14.05.2020 - 20:00Social Media: Facebook, Twitter, Instagram (Grundlagen)
Workshop über den Einsatz von Social Media im politischen oder NGO-Kontext...
-
13.05.2020 - 20:00Storytelling – Wähler*innen ansprechen und überzeugen - TERMIN ABGESAGT
Die ursprünglich für Mai geplanten Veranstaltungen...
-
16.04.2020 - 20:00Framing in der politischen Kommunikation - TERMIN ABGESAGT
Angesichts der zunehmenden Verbreitung von SARS CoV-2 Infektionen, hat...
-
27.03.2020 - 18:00Medienrecht - TERMIN ABGESAGT
Angesichts der zunehmenden Verbreitung von SARS CoV-2 Infektionen, hat der Vorstand der Grünen...
-
06.03.2020 - 17:00Micro-Campaigning im Bezirk
Kleine Themen ganz groß – eineinhalbtägiger Workshop mit Marie Schrentewein und Philipp Rohringer
-
05.03.2020 - 19:00Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier. LEIDER BEREITS AUSGEBUCHT!
-
11.02.2020 - 18:30Sprache, die unsere Werte ausdrückt – gemeinsam mehr bewegen
Sprachbilder als Kommunikationsmittel: ein Workshop mit Ines...
-
30.01.2020 - 19:00Politische Feindbilder transformieren – handlungsfähig bleiben (Teil II)
Workshop mit Kersten Kloser-Pitcher und Lisa...
-
23.01.2020 - 19:00Politische Feindbilder transformieren – handlungsfähig bleiben (Teil I)
Workshop mit Kersten Kloser-Pitcher und Lisa...
-
17.01.2020 - 17:00Ein Workshop zur Vorbereitung auf die Listenwahl für den Wiener Gemeinderat und Landtag
Präsenz | Stimme | Kommunikation – mit...
-
17.10.2019 - 20:00Social Media: Facebook, Twitter, Instagram
Workshop über den Einsatz von Social Media im politischen oder NGO-Kontext mit Stephan...
-
05.10.2019 - 11:30Art of Hosting
Einstieg in Art of Hosting oder die Kunst des Gastgebens guter Gespräche
-
06.09.2019 - 18:00Debattierworkshop - Wiener Streitclub
Zweitägiger Workshop | 06.09.19 16 - 21 Uhr und 07.09.2019 11 - 19 Uhr
-
30.06.2019 - 10:00Exkursion Carnuntum „Wie lebte Letizia?“
Über das Leben von Frauen im Antiken Carnuntum
-
25.05.2019 - 13:00Workshop mit Denice Bourbon (PCCC*)
There is no better feeling than when you manage to make people laugh. Und es gibts nichts...
-
30.11.2018 - 17:00Partizipatives Programmentwicklungs-Treffen
Gemeinsam mit Mitgliedern und Interessierten wollen wir anhand der großen Leitthemen...
-
20.10.2018 - 11:30Extremismen – aus der Mitte der Gesellschaft?
Workshop mit Lotte Kreissler und Andreas Peham
-
19.06.2018 - 18:45Der etwas andere Ausflug
Wien - Ringstraße - von Wagner zu Wagner - ein Ringstraßenspaziergang von der Postsparkasse zum Karlsplatz
-
26.10.2017 - 15:00Das Gemeinwohl. Demokratie zwischen Utopie und Unbehagen
Im Rahmen der Ausstellung „Das Gemeinwohl. Demokratie zwischen Utopie und ...
-
30.05.2017 - 19:00Wolfsgraben - Parallelwelt Medien
NR Dieter Brosz und Social-Media Experte Helge Fahrnberger im Gespräch mit Fritz Zaun - Wie...
-
30.05.2017 - 18:30Bildungstisch - Strasshof
Männer im Kindergarten - Diskussion mit NR Harald Walser, Bildungssprecher der Grünen im Nationalrat und...
-
09.05.2017 - 17:00ZUKUNFTSFIT mit FOOTPRINT - mit Leichtigkeit die Welt retten
Workshop in Wien! Wir wollen uns der Frage stellen, wie wir unseren...
-
17.12.2016 - 14:30Bad Vöslau - Kinderkino
Die Legende vom Weihnachtsstern Der Film wird 2x gezeigt: 14.30 und 16.30 Uhr
-
24.11.2016 - 19:00Wr. Neustadt - Best of Schule
Was sich in österreichs Klassenzimmern wirklich abspielt - Buchpräsentation und Diskussion mit Niki...
-
28.09.2016 - 19:00FUTURE TALKS #3: KINDER. BILDUNG. KINDER. BETREUUNG. ZUKUNFT?
Vortrag & Diskussion mit Dr.in Heidemarie Lex-Nalis
-
17.09.2016 - 10:00Aufbauworkshop Graphic Facilitation
Graphic Facilitation ist die visuelle Begleitung von Gruppen- und Lernprozessen. Prozess,...
-
17.06.2016 - 17:30Politeia - Schulungsreihe
Weiterbildung für Grüne MandatarInnen Modul 8: Arbeiten im Team - Arbeiten im Ehrenamt mit Elisabeth...
-
20.05.2016 - 15:00Wie moderiere ich Konfliktgespräche, Arbeitsgruppen und Veranstaltungen?
Moderations-Workshop mit Gabriele Greussing
-
04.05.2016 - 19:30Islam - global und lokal
Vortrag und Diskussion mit Bert Fragner, Islamwissenschaftler und Experte in Iranistik.
-
28.04.2016 - 10:00Barrierefreies Leben 2016 - Veranstaltung musste leider abgesagt werden
Miteinander leben - Inklusion ist mehr als ein Wort....
-
20.04.2016 - 19:00Krems - Wirtshausquiz
-
08.04.2016 - 17:30Politeia - Schulungsreihe
Weiterbildung für Grüne MandatarInnen Modul 7: Zielgruppe: Junge GemeinderätInnen Mit Fritz Zaun -...
-
04.03.2016 - 17:30Politeia - Schulungsreihe
Weiterbildung für Grüne MandatarInnen Modul 6: Tipps und Techniken für tolle Texte mit Elisabeth und...
-
30.10.2015 - 17:30Politeia Modul 5
Hört mir zu! Vom Auftreten, Präsentieren und Argumentieren mit den Trainerinnen von WortundWeise Elisabeth Gräf...
-
10.09.2015 - 14:00Staatlich anerkannte Religionen: Voraussetzungen und Konsequenzen
Mit Wolfgang Zinggl (Abgeordneter zum Nationalrat und Sprecher...
-
25.06.2015 - 19:30Schwarzenau - Kino im Wirtshaus
Drei Filme zur Auswahl BÄUERIN.MACHT.IMAGE Monsieur Claude und seine Töchter Das Geheimnis der...
-
16.04.2015 - 14:00Altern und arbeiten. Länger arbeiten, um die Pensionen zu sichern oder weil wir es können und wollen?
Gemeinsam mit Klaudia...
-
28.03.2015 - 09:00Politeia - Modul 4 - Gemeinderat
Die Schulungsreihe der GBW NÖ in Kooperation mit den Grünen NÖ und dem Grünen GVV
-
27.03.2015 - 19:00ALPHABET - Angst oder Liebe !
Nach "We Feed the World", in dem es um die Nahrungsmittelindustrie ging, und "Let's Make Money" über...
-
23.03.2015 - 10:00Radio Brisant: Werte Ausbildung! - Unwerte Bildung?
Bildung - was ist das? Jedenfalls ist sie mehr als nur Ausbildung, die für den...
-
21.03.2015 - 09:00Politeia - Modul 4 - Gemeinderat
Die Schulungsreihe der GBW NÖ in Kooperation mit den Grünen NÖ und dem Grünen GVV
-
12.03.2015 - 14:00Macht der Information – Soziale Medien zwischen Partizipation und Manipulation
Julian Schmid (grüner Nationalratsabgeordneter...
-
06.02.2015 - 19:00ALPHABET - Angst oder Liebe !
Nach "We Feed the World", in dem es um die Nahrungsmittelindustrie ging, und "Let's Make Money" über...
-
12.12.2014 - 15:00Die Welt der COworking-Spaces – eine Erkundung im Grazer Bezirk Lend
23. Exkursion der Reihe „sehens.wert“
-
29.11.2014 - 10:00Ehrenamtliche politische AktivistInnen gewinnen und halten - Modul 2
Wie gewinnen wir neue AktivistInnen für unsere...
-
28.11.2014 - 17:00Ehrenamtliche politische AktivistInnen gewinnen und halten - Modul 1
Wie gewinnen wir neue AktivistInnen für unsere...
-
18.11.2014 - 19:00Social Media zwischen Shitstorm und Flowerrain
-
08.11.2014 - 10:00Workshop: birlikte, zusammen, zajedno
Gelebte Mehrsprachigkeit in Theorie und Praxis.
-
04.11.2014 - 18:30Gut leben oder korrekt leben?!
Bei der dritten Folge der Reihe „WU-NachhaltigkeitsKontroversen“ geht es um die Frage, ob sich ein...
-
25.10.2014 - 18:00AUSSTELLUNG: "GEMEINSCHAFTSRAUM".
Ein Photokunstprojekt zur Präsenz und Wahrnehmung der Roma im öffentlichen Raum.
-
23.10.2014 - 19:00Wohin wirtschaften wir eigentlich?
Der soziale Mensch im Wirtschaftssystem. Ein Abend zu Denkansätzen der Wirtschaftsethik.
-
11.10.2014 - 09:00HERBSTEXKURSION 2014 nach Kärnten/Koroška
"Die Beschäftigung mit Widerstand ist auch etwas, was Mut macht".
-
12.07.2014 - 10:00Rumänien - Bildungsreise der GBW NÖ
Siebenbürgen und Banat ein Bildungsreise der Grünen Bildungswerkstatt NÖ in den Westen...
-
25.06.2014 - 17:30Das kleine Protest-Einmaleins: Recht und politischer Aktionismus
-
14.06.2014 - 14:00Baden - Grüner Diskurs
Grüne Grundwerte - Entstehung - Betrachtung - Aktualität - "Ein Spannungsbogen und die politische...
-
14.06.2014 - 14:00Workshop: Raus aus meinem Kopf!
Die praktische Umsetzung des Theaters der Unterdrückten am Beispiel von Stereotypen zwischen Nord...
-
12.06.2014 - 14:00IGS: Reihe Politische Bildung - Modul 5: Festung Europa
Ist FRONTEX die adäquate Antwort auf Flucht und Immigration?
-
21.05.2014 - 19:00Kino am Mittwoch - Gurbet
"Gurbet", (Kenan Kilic, 2008) • Eine Reihe der GBW Minderheiten
-
16.05.2014 - 19:00Die Welt lesen lernen
Die Pädagogik der Ermächtigung als eine neue Ästhetik des Widerstands
-
15.05.2014 - 18:00Die Welt lesen, die Hoffnung neu schreiben
Brasilianische Lernerfahrungen einer Pädagogik der Ermächtigung angesichts neuer...
-
14.05.2014 - 19:00Kino am Mittwoch - Auf der anderen Seite
"Auf der anderen Seite", Fatih Akin (2007) • Eine Reihe der GBW Minderheiten
-
14.05.2014 - 17:30Das kleine Protest-Einmaleins: Strategie und Kampagnenplanung
-
09.05.2014 - 19:00Stadtutopien und das Recht auf Stadt
Ein Abend zu Ausgrenzungen und Aneignungen im städtischen Raum
-
07.05.2014 - 19:00Kino am Mittwoch - Wir haben vergessen zurückzukehren
"Wir haben vergessen zurückzukehren", (Fatih Akin. 2001) • Eine Reihe der...
-
29.04.2014 - 17:30Das kleine Protest-Einmaleins: Kreativer politischer Aktionismus
-
24.04.2014 - 18:00Grüne Grundwerte - ein Widerstreit zwischen Theorie und Praxis?
Impulsvortrag und Diskussion mit FRANZ KLUG - Die Grünen...
-
12.04.2014 - 15:00Gehörgänge: Hörbarer Stadtspaziergang an Orte politischer Selbstberechtigung
Reihe Politische Stadtspaziergänge durch Wien.
-
11.04.2014 - 17:00Lehrgang "Wirtschaft ist politisch" - Modul 1
Modul 1: Let’s Make Money - Einblicke in die Eurokrise
-
02.04.2014 - 19:00WIEN: Europa auf der Couch - Europe at Heart
Screening der Kurzfilme des Wettbewerbs "Europe at Heart" und anschließende...
-
26.03.2014 - 19:00WIEN: Europa auf der Couch - Na brodu / An Bord
Eine Lesung und Diskussion mit Edo Popovic
-
25.01.2014 - 10:00WS Perspektiven der politischen Ökonomie auf die Krise des Kapitalismus
Green New Deal, Grünes Wachstum, erneuerbare Energien –...
-
24.01.2014 - 18:30Perspektiven der politischen Ökonomie auf die Krise des Kapitalismus
Green New Deal, Grünes Wachstum, erneuerbare Energien – das...
-
23.01.2014 - 18:30Dann bin ich ja ein Mörder. Film und Publikumsgespräch
Filmvorführung. Im Anschluss Publikumsgespräch mit Walter Manoschek
-
20.01.2014 - 19:00Netzpolitik: Europas neue Gurken?
Eine kritische Bestandsaufnahme zur Netzpolitik der EU
-
18.12.2013 - 19:30Braune Flecken der Grünen Bewegung
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Info-Kampagne “Facetten des Rechtsextremismus” statt....
-
03.12.2013 - 18:00STOPPEN WIR DEN öKOZID IN EUROPA
1000 Tage nach Fukushima 1000 Verbrechen gegen die Umwelt
-
27.11.2013 - 19:30Rechtsextremismus in versch. (Jugend)kulturen
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Info-Kampagne “Facetten des...
-
23.11.2013 - 10:30Jungend Workshop mit Asyl in Not
[Beschreibung] Im Mittelpunkt des Seminars soll die Frage stehen, wie das österreichische...
-
20.11.2013 - 19:00"Graz wächst.zusammen!"
WIE SIEHT EINE ÖKOLOGISCHE, SOZIALE UND DEMOKRATISCHE STADTENTWICKLUNG AUS?
-
16.11.2013 - 14:00Was Stadt ausmacht
15. Exkursion: „sehens.wert“ – Innovatives, Vorbildliches, Bespielhaftes aus Grüner Sicht "Was Stadt ausmacht"
-
13.11.2013 - 19:30„Schwarze Sulm“ Exemplarisches Beispiel für politisches Arbeiten
Eine Erlebnisgeschichte, wie alles begann bis jetzt
-
12.11.2013 - 08:30WELCHE BILDUNG BRAUCHEN WIR? TEIL 2
Die Grüne Wirtschaft lädt zu einem Politischen Frühstück
-
28.10.2013 - 19:00Politisches Engagement, Literarisches Schaffen & Selbstbestimmung in Nicaragua
Das C3 – Bibliothek für Entwicklungspolitik lädt...
-
27.10.2013 - 19:30Die Frau lebt nicht vom Brot allein
Die nicaraguanische Autorin GIOCONDA BELLI („Die Bewohnte Frau“) ist mit GRUPO SAL DUO und...
-
24.10.2013 - 19:30Buchpräsentation Austrofaschismus
Emmerich Tálos hat mit seinem Werk "Das austrofaschistische Herrschaftssystem. Österreich...
-
18.10.2013 - 19:00"MACHT EUCH KEINE SORGEN!" Wir bereiten uns vor!
Auf der Suche nach Lösungen der Finanz.- & Wirtschaftskrise! Mit...
-
14.10.2013 - 17:00Auswege aus der Krise?!
Mario Matzer, Referent der AK-Steiermark für Volkswirtschaft zum Thema: Auswege aus der Krise?!...
-
11.10.2013 - 10:30Café Europa: "Klimawandel"
LIVESTREAM und CHAT unter www.europa.steiermark.at/opendays
-
10.10.2013 - 17:00Reden wir über unsere Gründsätze
Wir laden alle ein, die sich darüber Gedanken machen. Nachdenkliches bei Kaffee und...
-
09.10.2013 - 17:00G plus Stammtisch
Wahl-Nachlese, mit Judith Schwentner, Spitzenkandidatin der Grünen Steiermark
-
05.10.2013 - 09:30Stadrundgang Platz da!
13. Exkursion der Reihe “sehenswert“ Platz da! Sechs Grazer Plätze und ihre Potentiale
-
30.09.2013 - 19:30"COMMONS" mit Silke Helfrich
"COMMONS" Geht nicht? Geht doch! Überall auf der Welt. Auch in Graz.
-
27.06.2013 - 09:00Der Landtag/Gemeinderat - Orte repräsentativer Demokratie
Wir besuchen die Repräsentativorgane auf Bundes-, Landes- und...
-
21.06.2013 - 16:00Die Bezirksvertretung - Orte repräsentativer Demokratie
Wir besuchen die Repräsentativorgane auf Bundes-, Landes- und...
-
13.06.2013 - 16:00Das Parlament - Orte repräsentativer Demokratie
Wir besuchen Repräsentationsorgane auf Bundes-, Landes- und Bezirksebene.
-
07.06.2013 - 13:00Wissen schaf(f)t Gesellschaft. Neutrale Wissenschaft? Objektive ExpertInnen? Unabhängige Medien?
Sommerakademie 2013 des...