- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
Virtueller Salon: Was wir aus der Corona-Krise lernen könnten
Nachlese. Am 30.11. startete unsere Reihe der virtuellen Salongespräche mit dem Thema...
-
Vergesellschaftung von Wohnraum und andere Instrumente für leistbares Wohnen
Berliner Wohnpolitik und was wir davon lernen können.
-
Illiberale Demokratien in Europa und USA
Ein Rückblick auf eine 4-teilige Veranstaltungsreihe von Anna Schopf und Matthias Spadinger (reflektive)
-
Dritte Piste: Umwelt gegen Arbeitsplätze
Aus der Reihe ""Kämpfe ums Klima! Brennpunkte des sozial-ökologischen Wandels" an der WU Wien von Nadine...
-
FREE LUNCH SOCIETY
DER Film übers bedingungslose Grundeinkommen.
-
Bausteine eines grünen Neubeginns
Die Krise der Grünen wurzelt in ihrem Erfolg. Unter den Bundessprechern van der Bellen und Glawischnig haben sich...
-
Novy Rezension - Gutes Leben auf Kosten anderer
Stephan Lessenichs neues Buch "Neben uns die Sintflut. Die Externalisierungsgesellschaft und ihr...
-
ÜBER DIE JAHRE
Zehn überraschende Jahre. Im Winter 2004 ist nicht klar, wie lange die alte Textilfabrik im nördlichen Waldviertel noch wirtschaftlich...
-
Sprache und Macht
Neue GBW Broschüre: Flüchtlingswelle und Waldsterben, Steueroase und Käfigeier: Sprache macht etwas mit uns, Sprache ist Politisch,...
-
Populismus für Anfänger
Eine Anleitung zur Vorlksverführung von Walter Ötsch und Nina Horacek
-
Wilfried Graf - Zur ideologischen Krise der Grünen: Plädoyer für eine Rückkehr zur Politischen Ökologie
Der ehemalige Obmann der Grünen...
-
Christiane Brunner - Die Grünen braucht's in ALLEN Politikbereichen!
Die Grüne Umweltsprecherin Christiane Brunner verweist in ihrem Beitrag zur...
-
Astrid Rössler - Für eine bessere Zukunft braucht es Grüne Politik mehr denn je
Die grüne Landeshauptmann-Stellvertreterin betont, dass es die...
-
Rüdiger Maresch - Dazu braucht's die Grünen!
Der Verkehrssprecher der Grünen in Wien - Rüdiger Maresch - verweist darauf, dass keine andere Partei...
-
Sommerlabor 2017: Umkämpfte Demokratie
Umkämpfte Demokratie - Aufbruch gegen die Abstiegsgesellschaft 14. - 16. Juni 2017, Kapfenberg, Steiermark
-
Richard David Precht - "Wir dekorieren auf der Titanic die Liegestühle um"
In dem sehr langen Interview mit "Deutschlandfunk" prognostiziert der...
-
Der (Alp-)Traum vom Ende der Arbeit
Neue GBW Broschüre: Befreien wir uns vom Zwang zur Lohnarbeit oder schaffen wir neue Formen der Ausbeutung?
-
Peter Heintel - Der Sinn der Arbeit - gestern, heute, morgen
Wir alle kennen die Geschichte vom Sündenfall. Aus dem Paradies wurden wir hinausgeworfen...
-
Eva Lichtenberger - Bildung in Zeiten künstlicher Intelligenz
„Das Unangenehme an der Zukunft ist, dass sie so schwer vorherzusagen ist.“ Immer wenn...
-
Sabine Jungwirth - Hilfe! Die Roboter übernehmen! Und was dann?
Schwindendes Erwerbsarbeitsvolumen bedingt neue Wege zur Existenzsicherung: Das...
-
Andreas Novy - Die brasilianische Lektion
Die brasilianischen Sozialstaatsreformen der letzten Jahre zeigen die Grenzen einer Politik der Umverteilung...
-
Georg Maißer - Wen wählen Roboter? Politische Teilhabe in einer lohnarbeitslosen Gesellschaft
Wenn Milliardäre wie Tesla-Chef Elon Musk über das...
-
Nadine Mittempergher - Erwerbslosigkeit: „Massive Unterschiede zwischen Frauen und Männern“
Maria steht täglich vor einer Gruppe Menschen, die...
-
Sarah Nägele - Industrie 4.0 – Chance oder Schrecken für Schwellenländer?
Letztes Jahr führte der Konzernriese Amazon seinen Dash-Button auch im...
-
Barbara Pickl - Von der Uni ins Prekariat: Europas Jugend drängt auf den Arbeitsmarkt, aber die Tür bleibt zu
Der Bildungsstand in der EU ist hoch...
-
Detter, Tipp & Lichtenberger - Die Arbeitswelt im Umbruch
Die AutorInnen gehen den großen Veränderungen unserer Arbeitswelt nach und identifizieren...
-
Der Traum vom Guten Leben - Barbara Notheggers „Sieben Stock Dorf“
Barbara Notheggers Buch beginnt mit einem Traum: Die eigenen Kinder in einem...
-
WAS KOMMT, WENN DIE RECHTEN KOMMEN?
NACHLESE. Einfluss der Rechtspopulisten auf die Wirtschafts-, Kultur- und Einwanderungspolitik in Europa. Vortrag...
-
Novy - Grüne Utopie in Zeiten des Übergangs
In Zeiten der Krise und des Übergangs steigt die Sehnsucht nach Orientierung und positiven...
-
Regina Petrik - Mit gemeinsamen Zielen ist viel möglich
Was bedeutet „das gute Leben“ ganz individuell und wie kann die Utopie für alle umgesetzt...
-
Werner Kogler - Geht es den anderen gut, geht’s auch Dir besser.
Werner Kogler erläutert im Interview mit der Grünen Bildungswerkstatt, was für ihn...
-
Judith Schwentner - Über die Liebe in Zeiten der Panik
„Grüne Utopie in Zeiten des Übergangs“…? Ein bisschen klingt das nach „Liebe in Zeiten der...
-
Erich Kitzmüller - Grundeinkommen im Gegenwind
In einer Reaktion auf den Beitrag von Andreas Novy verteidigt Erich Kitzmüller das Potential des...
-
Joachim Kovacs - Gemeinsam für etwas auf die Straße gehen
Joachim Kovacs, Landessprecher der Grünen in Wien, erklärt im Interview, was für ihn ein...
-
Ingrid Felipe - Sich für ein Gutes Leben für alle einzusetzen macht glücklich
Was bedeutet Gutes Leben für alle und welche Schritte müssen gesetzt...
-
Markus Koza - Arbeitszeitverkürzung ist ein zentraler Punkt für ein Gutes Leben
Markus Koza spricht über die Vision eines Guten Lebens für alle aus...
-
Sabine Jungwirth - Gutes Leben ist nachhaltiges Leben
Die Bundessprecherin der Grünen Wirtschaft erklärt, was für sie "Gutes Leben für alle" bedeutet...
-
Novy - Warum Geld umverteilen allein keinen Systemwandel ermöglicht
Die brasilianischen Sozialstaatsreformen der letzten Jahre zeigen die Grenzen...
-
Petrik - "Die haben ja keine Ahnung"
„Aber wenn eines deiner Kinder hier anfangen würde, wäre dir das auch nicht recht.“ Gedanken zur Kommunikation...
-
Kovacs - Erfahrungen eines Straßenwahlkämpfers
"Wir Grüne können auch für junge Männer eine attraktive Wahloption werden" Joachim Kovacs,...
-
Eribon - "Ihr könnt nicht glauben, ihr wärt das Volk"
Der französische Soziologe Didier Eribon, Autor des Bestsellers "Rückkehr nach Reims",...
-
Williams - What So Many People Don’t Get About the U.S. Working Class
Die Professorin an der University of California, Joan C. Williams, beschreibt...
-
Worum geht es uns beim Schwerpunkt "Sozialökologische Transformation"?
Sozialökologische Transformation beschreibt den gegenwärtigen Prozess des...
-
Kaufen und die Welt retten?
Workshop über Grüne Kosmetik und die Grenzen des Konsums mit Linnéa Richter
-
Nachhaltige Arbeit für alle
Nr. 15a / 2016: Eine sozial-ökologische und geschlechterpolitische Perspektive von Beate Littig.
-
Warum Geld umverteilen allein keinen Systemwandel ermöglicht
Die brasilianischen Sozialstaatsreformen der letzten Jahre zeigen die Grenzen einer...
-
Plass - Grundeinkommen ja, aber richtig!
Auch wenn man die Idee des »Bedingungslosen Grundeinkommens« faszinierend findet, darf man die Augen vor der...
-
Öllinger - Warum ich trotzdem gegen ein Grundeinkommen bin
Die Argumente sind eigentlich ausgetauscht und die empirischen Belege von Staaten oder...
-
Muhr - Aus beinahe täglicher Praxis
Eine Geschichte aus dem Leben der „Göttin des Glücks“: Sandra L. (Name geändert) erhält vom AMS ein gefördertes...
-
Petrovic - Von der Seele weg – darf das wahr sein?
Manchmal fasse ich es immer noch nicht, wie jenseitig, hilflos und zitternd vorm Zorn des...
-
KICK OUT YOUR BOSS
An drei Schauplätzen in drei Ländern – Serbien, Brasilien und Österreich – steigen wir in den Arbeitsalltag von Menschen ein, die...
-
Sozialökologische Infrastruktur statt Grundeinkommen
Die neoliberale Globalisierung radikalisiert die Illusion, menschliche Bedürfnisse seien...
-
Sustainable Work for all
Nr. 15 / 2016: The paper introduces the concept of sustainable work with reference to the current threads of the discourse on...
-
Rauth, Laimer - Die Stadt der Vielen
Die Stadt wächst – ebenso wie die ökonomische Ungleichverteilung und die Kluft zwischen jenen, die haben und...
-
Nossek - Die Stadt der Vielen
Stadt heißt Zusammenleben mit Vielen auf engem Raum. Und nicht nur in Wien erleben wir gerade, dass die Vielen mehr...
-
Rücker - Der Bahnhof - Abbild von Stadtgesellschaft?
Ein Bahnhof ist in unserer romantischen Vorstellung der Ort der Ankunft und des Abschieds, ein...
-
Heis - Die Stadt der Vielen – oder doch einiger Weniger?
Was bisher geschah: Städte sind das Herz der Gesellschaft, sie waren immer schon wichtige...
-
Metzler - Velo-Bourgeoisie vs. Auto-Proletariat
Autofreunde deuten Strassensperren als Klassenkampf. Das ist ein originelles, aber verkehrtes Argument.
-
Wiener Zeitung: In nächster Zeit sieht es für Brasilien sehr düster aus
Der Brasilien-Experte Andreas Novy erklärt im Interview, weshalb nach...
-
Tiroler Tageszeitung: Brasilien, eine defekte Demokratie
Dilma Rousseff ist als Staatspräsidentin von Brasilien abgesetzt. Die neuen Machthaber werden...
-
Ö1: Dilma Rousseffs Amtsenthebung
Der Senat des brasilianischen Parlaments entscheidet heute über das politische Schicksal von Dilma Rousseff. In...
-
Warum nicht mit Gewalt?
Das Bekenntnis zu „Gewaltfreiheit“ bedeutet nicht, Gewaltbereiten das Feld zu überlassen. Konflikte können friedlich gelöst...
-
Maißer - Über die Freiheit zu verbieten
Es ist nur als Ironie der Geschichte zu verstehen, dass die Grüne Bewegung, gegründet um für Freiheit und...
-
Erster Grüner Städtetag 2016
Grünes Lebensgefühl in den Städten. Die Dokumentation des ersten österreichweiten Treffens von Grünen...
-
Menasse/Guérot - Die Rekonstruktion der freien Welt
Staatsgrenzen sind Realität – und für die meisten Menschen etwas Selbstverständliches und...
-
Cohn-Bendit - "It's the Politics, Stupid" (Deutsche Fassung)
Das Recht auf Asyl ist kein Zahlenspiel, es ist ein Menschenrecht. Europa sollte sich...
-
Yuval-Davis - Wir und die Anderen: Physische und mentale Grenzen in Europa
Während die Europäische Union Migration und fortschreitende Mobilität als...
-
Brantner/Akbas - Ein Balanceakt: Wie Europas Antworten auf die Flüchtlingskrise gestärkt werden können
Trotz der Zunahme von Strategien und...
-
Novy - Wiener Zeitung - Ein Land bricht auseinander
Andreas Novy hat als Experte für Brasilen eine Analyse in der Wiener Zeitung publiziert.
-
BETTELN.MENSCHEN.RECHTE
Kurzfilm der Initiative Minderheiten Tirol als Diskussionsgrundlage für die politische Bildungsarbeit
-
Novy - Brasilien in unruhigen Zeiten
Es ist anzunehmen, dass Dilma Rousseff als Präsidentin ab Anfang Mai suspendiert wird. Doch dieser Etappensieg...
-
Novy/Maißer - Der Aufstieg der Narren und die Rückkehr der Vernunft
Als verrückt gilt heute, was viele Jahre lang aus der öffentlichen Debatte...
-
Atzmüller/Knecht - Zusammenhänge von Bildungs- und Sozialpolitik
Die Auseinandersetzungen um das Bildungssystem in Österreich haben eine lange...
-
Aulenbacher - Ein gutes Leben für alle
Ein gutes Leben für alle erfordert Solidarität, wo bislang Herrschaft die Verhältnisse prägt. Angesichts...
-
Mittendrein - Solidarisch durch die Krise
Politisch, ökonomisch und gesellschaftlich ist in Griechenland in den letzten Jahren kein Stein auf dem...
-
Natter - Sozialstaat und Ehrenamt. Ein komplementäres Verhältnis
Während Ehrenamtliche immer mehr für Regierung und Ministerien in die Bresche...
-
Solidarisch und Selbstbestimmt: Die neuen Chancen des Sozialstaats
Der Sozialstaat hat geschafft, was davor undenkbar war: Ein gutes, abgesichertes...
-
Maißer - Kein Sozialstaat hinter Festungsmauern
Sklavenarbeit, Umweltverschmutzung und Perspektivenlosigkeit am anderen Ende der Welt, Billigprodukte...
-
Brunner - Kritik der Grünen Ökonomie
Am 12. Dezember 2015 wurde mit dem Paris Agreement der langersehnte Welt-Klimavertrag beschlossen. Dieser...
-
Novy - Der Kampf der brasilianischen Medien gegen die „korrupte Demokratie“
Am 1. April 1964 putschte das Militär in Brasilien gegen eine...
-
Plass - Mehr Markt bitte! Aber richtig.
Für das Funktionieren der Marktwirtschaft sind im 21. Jahrhundert zwei grundlegend neue Spielregeln notwendig:...
-
Grünes Wachstum im Wandel.
Ist Wirtschaftswachstum unabdingbar für ein gutes Leben oder müssen wir uns endgültig davon verabschieden? Zwischen diesen...
-
Novy - Abschied von der Marktgläubigkeit
In ihrem neuen Buch „Kritik der Grünen Ökonomie“ beschreiben Thomas Fatheuer, Lili Fuhr und Barbara Unmüßig...
-
Mouffe - „Die linken Parteien dürfen die Arbeiterklasse nicht aufgeben“
Die belgische Philosophin Chantal Mouffe redet, im Interview mit dem...
-
Novy - Sozialer Zusammenhalt in Zeiten des Umbruchs
Wir leben in Zeiten des Umbruchs - und gleichzeitig scheint die Politik ohnmächtig, Sicherheit zu...
-
Kunstbeitrag zum Stadtdiskurs von Florian Albrecht-Schoeck
Nach Jahrzehnten der politischen Bequemlichkeit merken viele Menschen, dass sich einiges um...
-
Politische Bildung in Zeiten des Umbruchs
Die aktuellen Entwicklungen in Griechenland, Ungarn und Polen rufen in Erinnerung, dass Wohlfahrtsstaat,...
-
Kommentar zu Timea Kasa - Elke Großer
Eine Ethik des Verweilens als Möglichkeit des richtigen Umgangs mit Zeit sieht nicht in der Entschleunigung...
-
Landwirtschaft und Ernährungssouveränität
Die bedeutung von Landwirtschaft und Ernährungssouveränität für Krieg und Frieden.
-
Kommentar zur Subsistenzperspektive - David Löw Beer
Die Frage, was wir wirklich brauchen ist zweifellos eine wichtige, weil sie zur Emanzipation und...
-
Kommentar zu Raphael Kiczka - Christoph Laimer
Die Idee der Urban Commons gerät als Hoffnungsträger für städtischen Wandel immer stärker ins...
-
Kommentar zu Raphael Kiczka - Florentina Hausknotz
Das Urbanen ist prozesshaftig. Denn es zeichnet sich in seinem provisorisch Sein aus. Das ist es,...
-
Kommentar zu Thomas Kerekes - Florentina Hausknotz
Florentina Hausknotz fordert in ihrem Kommentar zu Thomas Kerekes Text, frei gewordene Ra?ume als...
-
GRÜNER FRAUENBERICHT 2015
Rollladen dicht – oder: Feminismus als Ausweg aus der Krise!
-
Thomas Kerekes: Möglichkeitsräume - Der urbane Raum als Keimzelle des Wandels
Möglichkeitsräume sind wahrgenommene, konzipierte und gelebte Orte,...
-
Zwischen Freiheit und Zwang
Unter dem Titel "Zwischen Freiheit und Zwang" widmet sich die neue Broschüre der Grünen Bildungswerkstatt dem Thema...
-
Kommentar zu Lorenz Stör - Sandra Stern & Rainer Hackauf
Sandra Stern und Rainer Hackauf argumentieren in ihrem Kommentar zu Lorenz Stör, dass sich...
-
Kommentar zu Lorenz Stör - Klaus Werner-Lobo
Ist der Spagat zu schaffen, zivilen Ungehorsam bis hin zum Gesetzesbruch zu üben, den Stöhr zurecht als...
-
21.01.2021 - 17:30Verschwörungsideologien - was tun?
Verschwörungsideologien treiben bizarre Blüten. Wie schaffen es diese Verschwörungsmythen, so...
-
17.09.2020 - 17:00Zivilcourage... jetzt! Gemeinsam aktiv werden gegen Diskriminierung
ZARA meets GBW :) In diesem Online-Workshop geht es um...
-
16.09.2020 - 19:002 X TENNESSEE WILLIAMS
Gemeinsam mit dem "Wiener Vorstadttheater – das integrative Theater Österreichs" laden wir ein zur Preview...
-
08.09.2020 - 17:45Liebes: Leben. Filmabend & Podiumsdiskussion
Großes Kino mit viel Emotion & Herz, das Mut macht.
-
01.07.2020 - 18:00Wiener Wohnprojekte: Kollektive Eigentumsformen
Hausführung mit anschließender Podiumsdiskussion. Mit Barbara Nothegger...
-
19.03.2020 - 18:00Wiener Wohnprojekte: Kollektive Eigentumsformen TERMIN ABGESAGT
Hausführung mit anschließender Podiumsdiskussion. Mit Barbara...
-
06.12.2019 - 18:30Filmvorführung "Les filles du soleil" (Wiederholung)
F 2018, 120 Min., OmU | Regie: Eva Husson
-
27.11.2019 - 19:00Heftpräsentation "Stimme" - Zeitschrift der Initiative Minderheiten
112 | 2019 Herbstausgabe Themenschwerpunkt "Demokratie für...
-
23.11.2019 - 10:00"Wo woar mei Leistung?" Zum Mythos Meritokratie
Die Leistungsgesellschaft, eine wirkmächtige Vorstellung, die äußerst erfolgreich...
-
09.11.2019 - 10:00Perspektiven der Zivilgesellschaft. Entwicklungen, Bedrohungen, Strategien
Ein Seminar von Ruth Simsa (WU Wien, NPO-Institut) und...
-
08.11.2019 - 22:00Salon Souterrain - Growth
Ein interdisziplinäres Projekt initiiert von Elisabeth Bakambamba Tambwe (Salon Souterrain)
-
03.05.2019 - 18:00Film Premiere Abandoned
Anschließend Hintergrundgespräch mit der Regisseurin Patricia Josefine Marchart & Dr. Christian Fiala,...
-
26.04.2019 - 16:30Who cares? Zur Rolle der Sorge-Arbeit in der Gesamt-Wirtschaft
In diesem Workshop geht es um das Thema Sorge-Ökonomie, um...
-
01.03.2019 - 18:30Say it loud! Widerstandskonferenz für starke Zivilgesellschaft
Die Plattform für eine menschliche Asylpolitik und die Grüne...
-
16.02.2019 - 10:00Sprech- und Stimmtraining - Wiederholung (Empowerment von Grünen Frauen)
Mit Petra Falk
-
15.02.2019 - 18:00Soziales Europa - gerechteres Europa?
Auf dem Weg zu einer fairen Gesellschaft mit der Sozialunion. Podiumsdiskussion mit Monika...
-
27.11.2018 - 19:30"Frau Zucker": Theatervorstellung und Podiumsdiskussion
Gemeinsam mit den Grünen Frauen Wien laden wir herzlich zu einer...
-
27.11.2018 - 19:00Illiberale Demokratie – Ein Gespenst geht um in der... Türkei
Podiumsgespräch mit der Anwältin Ceren Usayl
-
19.11.2018 - 19:00Politische Positionen. AUS GESUNDHEITLICHEN GRÜNDEN MUSSTE DIESE VERANSTALTUNG LEIDER ABGESAGT WERDEN.
Ein grundsätzliches...
-
12.11.2018 - 18:30migrantig!
Eine Diskussion über Einsprüche, Widersprüche und Gegenreden zu aktuellen Integrationsversuchen
-
10.11.2018 - 10:00Photographie-Workshop
für interessierte Laien mit Robert Newald, der u.A. für den Standard und das Viennale-Filmfestival tätig ist.
-
09.11.2018 - 16:00Sprech- und Stimmtraining (Empowerment von Grünen Frauen: Modul 3)
Beim Sprechen vor Publikum, in Verhandlungen und Diskussionen...
-
23.10.2018 - 19:00Illiberale Demokratie – Ein Gespenst geht um in... Ungarn
Podiumsgespräch mit dem Journalisten Karl Pfeifer
-
20.10.2018 - 09:30Extremismen – aus der Mitte der Gesellschaft?
Workshop mit Lotte Kreissler und Andreas Peham
-
13.10.2018 - 09:00Der starke Auftritt (Empowerment von Grünen Frauen: Modul 2)
Mit Beatrix Neundlinger. Rhetorische Übungen, Analyse der...
-
04.10.2018 - 17:00Flache Sache
Verdichteter Flachbau als urbane Siedlungsform am Beispiel Tamariskengasse in Wien 22 - Stadtspaziergang mit der...
-
30.09.2018 - 11:00The Green Lie
Filmvorführung und anschließendes Gespräch mit dem Regisseur Werner Boote und Leonore Gewessler von Global2000
-
27.09.2018 - 17:00Argumentationstraining für das Frauenvolksbegehren 2018
„Es ist doch schon alles erreicht! Was wollt ihr eigentlich?“, „Ich bin...
-
14.09.2018 - 17:00Argumentationstraining für das Frauenvolksbegehren 2018
„Es ist doch schon alles erreicht! Was wollt ihr eigentlich?“, „Ich bin...
-
13.09.2018 - 17:00Verborgene Geschichte/n: Auf den Spuren Schwarzer Geschichte in Wien
Stadtspaziergang mit anschließendem Gespräch
-
11.09.2018 - 19:00Die Mehrwertabgabe
Bodenpolitisches Instrument zur Abschöpfung von Widmungsgewinnen. Vortrag mit anschließender Diskussion
-
07.09.2018 - 16:00Gemma Park
Ein Spaziergang mit der Architektin und Stadtplanerin Silja Tillner zur Gestaltung des öffentlichen Raums
-
12.06.2018 - 15:00Migrantinnenrechte sind Frauenrechte!
Besuch bei der Beratungsstelle Orient Express
-
23.05.2018 - 16:00Selbstorganisation, Selbstbehauptung, Selbstbilder: Besuch im Romano Centro
mit anschließender Diskussion
-
18.05.2018 - 16:30Fighting for the visibility and rights of lgbtiq* Africans
How can we create more awareness for the intersectionality of racism...
-
15.05.2018 - 17:00Politik auf dem Teller: Diskurs und Alternativen zur industriellen Tierproduktion
Die Politik in der Pflicht: Der...
-
09.05.2018 - 17:00Was zählt ein Leben? Konventionelle Nutztierhaltung auf dem Prüfstand
Ein Podiumsgespräch mit dem Tierschützer David Richter....
-
30.04.2018 - 17:00Abseits der Tierproduktion: Vor- und Nachteile pflanzlicher Ernährung
Wie wirkt sich vegane Ernährung auf unseren Körper aus? Und...
-
27.04.2018 - 17:30Die Straße als (partei-)politisches Instrument?
Wir laden zum Gespräch mit Ewa Dziedzic (Grüne Bundesrätin) und Angelika...
-
18.04.2018 - 17:00Billig-Fleisch als Klimakiller? Wie die konventionelle Tierproduktion zur Klimakrise beiträgt.
Kurt Schmidinger...
-
13.04.2018 - 17:00Was blieb vom "langen Sommer der Flucht" 2015?
Zivilcourage, Fluchthilfe, Menschenrechte: Welche neuen Netzwerke zwischen...
-
11.04.2018 - 17:00Mein Schnitzel aus Argentinien: Fleischkonsum und Menschenrechte
Ein Podiumsgespräch mit Konrad Rehling ("Südwind Österreich")...
-
07.12.2017 - 10:00Wien ist Menschenrechtsstadt!
Führung & Diskussion anlässlich des Tags der Menschenrechte
-
05.12.2017 - 17:30Mehr als Wohnen
Wie kommen wir vom Wohnraum zum Lebensraum. Podiumsgespräch mit reger Publikumsbeteiligung + Ausstellung
-
28.11.2017 - 16:30Soziokratie - Entscheidungsfindung im Sinne Aller !?
Entscheidungen in Gremien zu treffen, ohne bei den Überstimmten das Gefühl zu...
-
24.11.2017 - 16:00Mut und Wut
Ein Workshop zu feministischer Tatkraft für Frauen*. Mit der Trainerin Noemi Fischer / Bahamut Productions
-
14.11.2017 - 15:00Grün Plus Schule² – Das begrünte Klassenzimmer
Aufgrund der großen Nachfrage laden wir erneut zu einer Schulführung mit der...
-
27.10.2017 - 06:15GBW-HERBSTEXKURSION 2017: RE-DESIGN WORK
Industrie und Bergbau zwischen Vergangenheit und Zukunft.
-
26.10.2017 - 13:00Das Gemeinwohl. Demokratie zwischen Utopie und Unbehagen
Im Rahmen der Ausstellung „Das Gemeinwohl. Demokratie zwischen Utopie und ...
-
12.10.2017 - 16:00Alternative Voices From Eastern Europe (gala event)
Discussions on the future of the European Union and the ongoing crises not...
-
07.10.2017 - 08:30Schöne neue (Arbeits)welt? Robotik, Digitalisierung, Gesellschaft
Tagung zu Nutzen und Risiken von Digitalisierung und Robotik in...
-
05.10.2017 - 17:00Buch im Gespräch - Wr. Neustadt
„Wem gehört die Welt“ - Buchpräsentation und Diskussion mit Hans-Jürgen Jakobs, Sabine Jungwirth...
-
30.09.2017 - 08:00Argumentationstraining: Flucht und Asyl
mit Jana Herbst (Magistra in internationaler Entwicklung und Trainerin in der politischen...
-
30.09.2017 - 07:00Gemeinsam sind wir stark!
Wie kann ich Aktivist*innen für Grüne Projekte gewinnen?
-
22.09.2017 - 16:00Arbeit - Zeit - Gerechtigkeit: Modelle der Zukunft.
Diskussion und Kabarett am Vorabend der Grünen Bundesfrauenkonferenz
-
18.07.2017 - 16:00Selektive wirtschaftliche Deglobalisierung als Chance
Diskussion mit Andreas Novy, Barbara Unmüßig und Judith Dellheim
-
14.07.2017 - 14:00Sommerlabor 2017: Umkämpfte Demokratie
Umkämpfte Demokratie - Aufbruch gegen die Abstiegsgesellschaft
-
07.07.2017 - 15:00Ökologischer Fußabdruck
Vortrag und Outdoor-Simulationsspiel „Gut Leben von einem Hektar“ - mit Wolfgang Pekny, Biologe,...
-
22.06.2017 - 15:30Hinter den Kulissen: Gespräch zur Bildungspolitik
Gespräch mit David Ellensohn (Grüner Bildungssprecher in Wien und Klubobmann)...
-
19.06.2017 - 17:00TTIP, CETA und die Geschichte vom Freihandel
Viel Aufregung und Diskussion gab es über die "großen" Freihandelsverträge TTIP und...
-
12.06.2017 - 17:00Mödling - Grüner Montag - BGE
Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) - Zukunft oder Spinnerei - Vortrag und Diskussion mit...
-
09.06.2017 - 07:002. Transnationale Alpentagung "Leben und Wirtschaften im ländlichen Raum"
Diskutieren mit ExpertInnen, EntscheidungsträgerInnen,...
-
08.06.2017 - 17:00Grünes Forum
Diskussionforum für Grüne Themen - Fokus auf Demokratie in der Abstiegsgesellschaft
-
08.06.2017 - 15:30Asylverfahren und "Integrationsgesetz" in Österreich
Das Asylverfahren in O?sterreich – was ist noch Recht?
-
01.06.2017 - 17:30Kino im Wirtshaus
3 Filme zur Auswahl, wähle vor Beginn welcher gezeigt werden soll.. - Der Wert des Menschen - Mustang -...
-
31.05.2017 - 16:00Lust auf Macht?
Soziale Arbeit und Machttheorien Reflexionen und Handlungsansätze
-
30.05.2017 - 17:00Podiumsdiskussion: "Wohlstand 4.0?"
Industrie 4.0 und die Zukunft des Sozialstaats
-
30.05.2017 - 16:30Bildungstisch - Strasshof
Männer im Kindergarten - Diskussion mit NR Harald Walser, Bildungssprecher der Grünen im Nationalrat und...
-
23.05.2017 - 17:00Baden - nachgefragt - Buch im Gespräch
Gudrun Harrer - Nahöstlicher Irrgarten - Analysen abseits des Mainstream
-
20.05.2017 - 07:00Gut und günstig Wohnen für alle! Bedürfnisvielfalt gerecht werden.
Dialog-Workshop mit Expert*innen und Engagierten zum...
-
19.05.2017 - 14:00Alltagssexismus und Stammtischparolen begegnen
Gemeinsam mit den Grünen Frauen Wien laden wir herzlich zum Argumentations-Workshop...
-
18.05.2017 - 17:00Europa, aber wie: Autoritäre Wende in Europa. Ursachen, Auswirkungen und Gegenstrategien
Lukas Oberndorfer: "Wie können wir den...
-
18.05.2017 - 17:00Europa, aber wie: Autoritäre Wende in Europa. Workshop
Vertiefender Workshop mit Lukas Oberndorfer
-
18.05.2017 - 15:30Männlichkeiten und Migration
(Wie) Leben geflu?chtete Ma?nner ihre „Ma?nnlichkeit“?
-
16.05.2017 - 17:30Das bedingungslose Grundeinkommen
Vortrag und Diskussion mit Enno Schmidt - Künstler, Autor und Filmemacher aus der Schweiz
-
11.05.2017 - 17:00Umkämpfte Demokratie: Grünes Forum zum Sommerlabor
Diskussionforum für Grüne Themen - Schwerpunkt Aufbruch gegen die...
-
09.05.2017 - 15:00ZUKUNFTSFIT mit FOOTPRINT - mit Leichtigkeit die Welt retten
Workshop in Wien! Wir wollen uns der Frage stellen, wie wir unseren...
-
07.05.2017 - 08:30Arbeit hat Zukunft
Schöne neue Arbeit: Arbeitslust und Arbeitsfrust in Zeiten der Digitalisierung.
-
04.05.2017 - 14:00„Grün Plus Schule“ – Ein Blick hinter die begrünte Fassade
Die Grüne Bildungswerkstatt Wien lädt herzlich ein zu einem...
-
04.04.2017 - 17:30FREIGESTELLT - Die Zukunft der Arbeit in Zeiten des Überflusses
Filmvorführung mit anschließender Diskussion
-
31.03.2017 - 17:30VOICE OF THE LAND
ERNTE.frisch - MigrantInnen in Aktion! Im Rahmen von HUNGER.MACHT.PROFITE.8. Die Filmtage zum Recht auf Nahrung.
-
30.03.2017 - 17:30AGROkalypse
Der Tag, an dem das Gensoja kam. Im Rahmen von HUNGER.MACHT.PROFITE.8. Die Filmtage zum Recht auf Nahrung.
-
30.03.2017 - 17:30Filmabend: "Rentner GmbH – Arbeit und Selbstwert im Alter"
Film mit anschließender Diskussion über den Stellenwert von Alter und...
-
30.03.2017 - 17:00WAS KOMMT, WENN DIE RECHTEN KOMMEN?
Einfluss der Rechtspopulisten auf die Wirtschafts-, Kultur- und Einwanderungspolitik in...
-
29.03.2017 - 15:00WAS KOMMT, WENN DIE RECHTEN KOMMEN?
Einfluss der Rechtspopulisten auf die Wirtschafts-, Kultur- und Einwanderungspolitik in...
-
27.03.2017 - 17:00WAS KOMMT, WENN DIE RECHTEN KOMMEN?
Einfluss der Rechtspopulisten auf die Wirtschafts-, Kultur- und Einwanderungspolitik in...
-
22.03.2017 - 17:30Green Lectures 2017 - Der Sozialstaat im Wandel
zur sozialen Grundsicherung im Alter mit Lukas Wurz
-
16.03.2017 - 18:30LANDLUST - LANDFRUST
Bauerntöchter über den Wandel in der Landwirtschaft. Im Rahmen von HUNGER.MACHT.PROFITE.8. Die Filmtage zum...
-
16.03.2017 - 18:00Wr. Neustadt - BGE
Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) - Zukunft oder Spinnerei - Vortrag und Diskussion mit Exbanker Helmo...
-
15.03.2017 - 18:00Heftpräsentation Blattlinie: 100 Jahre Russische Revolution
mit Jutta Ditfurth (ÖkoLinX/Frankfurt a. Main), Silvia Nossek (Die...
-
07.03.2017 - 17:30St. Pölten - Kann man die Welt durch die Bank besser machen?
Infoabend Projekt Bank für Gemeinwohl
-
08.02.2017 - 23:00"Gutes Leben für alle" Kongress
Am Kongress treten Umwelt- und Sozialbewegte, Wissenschaft und Praxis in den Dialog.
-
28.01.2017 - 09:00Typisch Mann, typisch Frau? Argumentationstraining gegen Vorurteile
„So was kann nur eine Frau sagen“ oder „Männer denken einfach...
-
25.01.2017 - 18:00Wr. Neustadt - Thema Mindestsicherung -
Wer arbeitet darf nicht der Dumme sein - warum brauchen wir die Mindestsicherung doch....
-
25.01.2017 - 16:30FREIWILLIGENRUNDE
Ein monatlicher Fixpunkt für Menschen die ehrenamtlich mit geflüchteten Menschen tätig sind.
-
20.01.2017 - 17:30Interessenpolitik oder Identitätspolitik?
Der Aufstieg der extremen und populistischen Rechten in den europäischen Krisen....
-
20.01.2017 - 14:00Mehr Europa. Weniger Jobs?
Arbeitspolitik auf dem Prüfstand. Workshop mit Monika Vana und Markus Koza. Moderation: Janine Wulz
-
14.01.2017 - 09:00Argumentationstraining: Flucht und Asyl
mit Jana Herbst (Magistra in internationaler Entwicklung und Trainerin in der politischen...
-
02.12.2016 - 13:15Rassismus unter Vorzeichen des Feminismus?
Zur Instrumentalisierung von Frauen*rechten in Debatten rund um Geflüchtete. Workshop...
-
26.11.2016 - 08:00Verschleiert? Unser Bild von Frauen im Islam (Workshop)
Die Unterdrückung von Frauen im Islam erscheint im Westen als recht...
-
24.11.2016 - 18:30FUTURE TALKS #4: WELT IM UMBRUCH. ÖKONOMIE IM WANDEL.
Wie wir die Herausforderungen der Zukunft meistern können. Vortrag &...
-
24.11.2016 - 17:30Wien - eine post-soziale Stadt?
Vortrag von Christoph Reinprecht (Soziologe an der Universität Wien)
-
17.11.2016 - 18:30Schwarzenau - Kino im Wirtshaus
Wähle bei Beginn der Veranstaltung, welcher Film gezeigt werden soll: Der Bauer und sein Prinz,...
-
15.11.2016 - 18:00Wr.Neustadt - Bank für Gemeinwohl
Infoabend - Kann man die Welt durch die Bank besser machen? - Ja, du kannst: Jetzt...
-
15.11.2016 - 17:30FLUCHT, TRAUMA UND GESCHLECHT. WELCHE FOLGEN HABEN GEWALTERFAHRUNGEN?
Geschlechterverhältnisse und Einwanderungsgesellschaft #4....
-
14.11.2016 - 18:00"Wem gehört die Stadt?"
Ein Podiumsgespräch zu den Themen Macht und Gestaltung im urbanen Raum.
-
10.11.2016 - 18:00Grünes Forum: "Demokratie - Wer bestimmt in der Stadt?"
Aus aktuellen Anlass stellen wir die Frage: "Wer bestimmt in der Stadt?"...
-
10.11.2016 - 18:00Deutsch Wagram - Bedingungsloses Grundeinkommen
Zukunft oder Spinnerei - Film, Vortrag und Diskussion mit Ex Banker Helmo Pape
-
03.11.2016 - 18:00Breitenfurt - Cinema Stella Nova
Monsieur Claude und seine Töchter - Spielfilm Frankreich 2014
-
28.10.2016 - 13:00Braune Ökologie – Braune Flecken der Grünen Bewegung
Workshop mit Vortrag und Diskussion mit dem Journalisten und Buchautor...
-
27.10.2016 - 12:00“Das Problem heißt Rassismus!”
Selbstreflexive, empowernde und intersektionale Perspektiven auf eine Alltäglichkeit
-
21.10.2016 - 16:30Feminismus und Islam. Welchen Einfluss hat Religion auf Geschlechterrollen?
Geschlechterverhältnisse und Einwanderungsgesellschaft...
-
16.10.2016 - 22:00Breitenfurt - Cinema Stella Nova
AUSWEGE - Der Ausbruch dreier Frauen aus festgefahrenen Liebes-, Hass- und Gewaltbeziehungen
-
15.10.2016 - 07:00Argumentationstraining Asylpolitik
mit Marion Wisinger (Historikerin, Politologin und Trainerin für politische Bildung)
-
14.10.2016 - 09:00Sie nennen es Leben, wir nennen es Arbeit. Arbeitsverhältnisse und politische Perspektiven in der Reproduktionsmedizin (Workshop)
Workshop mit Felicita Reuschling, Susanne Schultz (beide kitchenpolitics) und Kathrin Braun (Universität Wien und Leibnitz Universität Hannover)
-
12.10.2016 - 17:00IT’S ABOUT FEMINIST ECONOMY!
Wirtschaft feministisch denken. Podiumsdiskussion zum Equal Pay Day 2016.
-
12.10.2016 - 16:00Housing the Many - Stadt der Vielen
urbanize! 2016 »Housing the Many - Stadt der Vielen« rückt die Skalierbarkeit der vielfältigen...
-
07.10.2016 - 07:00The 2nd International Congress of Marxism-Feminism
building bridges - shifting and strengthening visions - exploring alternatives
-
06.10.2016 - 17:00Breitenfurt - Cinema Stella Nova
iNO! Basierend auf dem Theaterstück REFERENDUM von Antonio Skarmeta erzählt iNO! von einem...
-
04.10.2016 - 17:00Politik im La Meskla: Wirtschaft weiblich denken
Feministische Fragen zur Wirtschaft mit Ewa Dziedzic und Andrea Grishold
-
04.10.2016 - 16:30Die Zukunft von Arbeit und Wohlstand
Auftaktevent zur neuen VHS-Reihe "Die Zukunft von Arbeit und Wohlstand"
-
03.10.2016 - 17:00Waidhofen/Ybbs - Wirtschaft 2050
Mission. Zukunft. Denken. Fabian Scheidler (Autor und Journalist) "Das Ende der Megamaschine"
-
29.09.2016 - 16:30Vorurteil: fremd und gefährlich. Männlichkeit im Kontext von Migration und Flucht
Geschlechterverhältnisse und...
-
27.09.2016 - 16:00Neoliberale Zumutungen in der Sozialen Arbeit
Vortrag und Diskussion mit Dr.in Mechthild Seithe
-
23.09.2016 - 17:30Heidenreichstein - Wohin geht Österreich
Diskussion mit Eva Glawischnig und Erhard Busek
-
20.09.2016 - 17:30Landraub
Der Film LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die...
-
19.09.2016 - 17:00Waidhofen/Ybbs - Wirtschaft 2050
Mission. Zukunft. Denken. Sina Trinkwalder Wunder muss man selber machen
-
15.09.2016 - 17:00Das Prekariat: keine Sicherheit, keine Leistungen, keine Zukunft
Ein Abend mit Guy Standing und Klaudia Paiha, Vorträge mit...
-
15.09.2016 - 17:00Bedingungsloses Grundeinkommen
Zukunft oder Spinnerei, Film, Vortrag und Diskussion mit Helmo Pape
-
07.09.2016 - 17:00TTIP – Chance oder Gefahr?
Ein Streitgespräch mit Michel Reimon und Mathias Burtscher
-
05.09.2016 - 17:00Waidhofen/Ybbs - Wirtschaft 2050
Mission. Zukunft. Denken. Gertraude Tumpel-Gugerell Europa, der Euro und die Krise. Was tun?
-
21.07.2016 - 15:00Grünes Kino Kirchstetten
17.00 Uhr "Eine Hexe in der Familie" 19.00 Uhr "Population Boom"
-
01.07.2016 - 18:00Antina Zlatkova "Vokabular der Erinnerung" / Lecture & Buchpräsentation
Das Projekt „Vokabular der Erinnerung“ sammelt Begriffe...
-
30.06.2016 - 17:00Kritisches Kino: Population Boom
Ein Film über dem Mythos Überbevölkerung. Von Werner Boote
-
29.06.2016 - 16:30"WWWforEurope" - Eine neue Strategie für Europa: Dynamik durch soziale und ökologische Innovation
Die Ökonomin Margit...
-
28.06.2016 - 14:30Reininghaus. Ein sozialhistorischer Zukunftsstreifzug
Neuer Termin - Reininghaus zwischen Gestern, Heute und Morgen!
-
25.06.2016 - 08:00AUS:DRUCK – Vom inneren Kribbeln zur künstlerisch-politischen Aktion
Aktivismus-Workshop mit Schauspielerin Christine Winter
-
25.06.2016 - 08:00Argumentationstraining: Flucht und Asyl
mit Jana Herbst (Magistra in internationaler Entwicklung und Trainerin in der politischen...
-
24.06.2016 - 17:00Bogomir Doringer "About AJNHAJT CLUB: Anniversary of Yugoslavia - Austria GastArbeit Agreement“ / Lecture
Einer Einladung vom...
-
24.06.2016 - 15:30Das Asylverfahren in Österreich
Kein Rechtsbereich ändert sich in Österreich so schnell wie das Asyl- und Fremdenrecht.
-
18.06.2016 - 08:00Radtour: „Urban Gardening und soziale Aspekte“
Radtour zu den Gemeinschaftsgärten
-
15.06.2016 - 17:00It’s about feminist economy (Podiumsdiskussion)
Wenn von Wirtschaft die Rede ist, haben meist Männer das Sagen - obwohl Frauen...
-
11.06.2016 - 07:00Politeia - Modul I
„Woher kommen die Grünen, wer sind sie und wie sehen sie aus ...“
-
09.06.2016 - 17:00Grünes Forum: Arbeitszeitverkürzung
Ein Schritt hin zum Guten Leben für alle! Wann wenn nicht jetzt?
-
09.06.2016 - 16:30Geschlechterverhältnisse und Einwanderungsgesellschaft #1
Feministische Parteilichkeit ohne rassistische...
-
07.06.2016 - 17:30PHILOSOPHISCHES CAFÈ - Eine Bank für das Gemeinwohl
zu Gast: Veronika Falbesoner – Koordinatorin der Regionalgruppe Innsbruck...
-
06.06.2016 - 22:00position! öffnen!
Der Zyklus beinhaltet Ausstellungen, Lectures, Diskussionen & Workshops zur Kunstvermittlung für Kinder
-
03.06.2016 - 17:30INNSBRUCKER MIGRATIONSGESPRÄCHE: Migration und Mehrsprachigkeit
Integration als Aufgabe und Potenzial der Gesellschaft. ...
-
02.06.2016 - 17:00Bad Vöslau - Film im Gespräch
Landraub - von Kurt Langbein und Christian Brüser - ein Film der aufwühlt, der nachdenklich macht...
-
02.06.2016 - 14:30ABSAGE Reininghaus. Ein sozialhistorischer Zukunftsstreifzug
Wegen Schlechtwetter verschoben - neuer Termin folgt in Kürze!
-
20.05.2016 - 13:00Wie moderiere ich Konfliktgespräche, Arbeitsgruppen und Veranstaltungen?
Moderations-Workshop mit Gabriele Greussing
-
18.05.2016 - 17:30Baden - Auf der Flucht - ABGESAGT
Mathilde Schwabeneder darf nicht kommen… Der ORF hat entschieden, dass die Teilnahme Frau...
-
17.05.2016 - 17:00Zwettl - Bedingungsloses Grundeinkommen
BGE - Zukunft oder Spinnerei, Kurzfilm, Vortrag und Publikumsdiskussion mit Helmo Pape,...
-
14.05.2016 - 08:00Workshop: Strategien gegen Alltagssexismus in der Arbeitswelt
Sexismus und sexistische Aussagen sind leider nach wie vor...
-
12.05.2016 - 17:00Vom Weggehen und Ankommen - Vortrag und Diskussion mit Martin Pollack
Migration und Emigration aus historischer Sicht. Moderation:...
-
04.05.2016 - 17:30Islam - global und lokal
Vortrag und Diskussion mit Bert Fragner, Islamwissenschaftler und Experte in Iranistik.
-
03.05.2016 - 17:30PHILOSOPHISCHES CAFÈ - Das Ende des Bargelds?
Zu Gast: Eva Lichtenberger – bis 2014 Mitglied des Europäischen Parlaments und...
-
28.04.2016 - 17:00Bruck ad Leitha - wir gründen eine neue Bank
Die Bank für Gemeinwohl wird Realität www.mitgruenden.at
-
28.04.2016 - 17:00Kritisches Kino: Frohes Schaffen
Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral. Regie: Konstantin Faigle, Deutschland 2012.
-
28.04.2016 - 08:00Barrierefreies Leben 2016 - Veranstaltung musste leider abgesagt werden
Miteinander leben - Inklusion ist mehr als ein Wort....
-
27.04.2016 - 17:00Panama Papers - Einblicke ins Offshore-Banking
Wie Offshore-Banken dem Gemeinwohl schaden
-
22.04.2016 - 15:00Sozial.Staat.Zukunft – es geht nur anders!
Handlungsspielräume der Wirtschafts- und Sozialpolitik gegen die Krisen
-
19.04.2016 - 17:30Die Bank für Gemeinwohl
Großes Interesse am Infoabend zum Projekt Bank für Gemeinwohl am 19. April 2016 im Tagungshaus Wörgl....
-
01.04.2016 - 16:30Crossroads Festival 2016
Festival für Dokumentarfilm und Diskurs im Forum Stadtpark
-
18.03.2016 - 18:00Armut in Vorarlberg - zum Umgang mit bettelnden Menschen
Diskussion zu einem würdigen und sinnvollen Umgang mit bettelnden Menschen
-
17.03.2016 - 18:00Film und Diskussion zum internationalen Frauentag
Film: "something better to come" - eine Hymne an die Menschenwürde von Hanna...
-
17.03.2016 - 16:00Kirchstetten - Grünes Kino
17.00 - Kinderfilm - Die kleinen Bankräuber 19.00 - Spielfilm - Verstehen sie die Beliers
-
15.03.2016 - 17:30Politik der/mit Angst – Rechtspopulistische Rhetorik
Ein Vortrag der Sprachwissenschafterin Ruth Wodak, die unter anderem bis...
-
12.03.2016 - 08:30Tagung "Zukunft Stadt"
Was zeichnet eine lebenswerte, zukunftsfähige Stadt aus? Und wie kann Politik die Grundlagen dafür...
-
11.03.2016 - 17:00Das Projekt "Bank für Gemeinwohl"
Zum ersten Mal seit über 100 Jahren gründen Bürger_innen die erste ethische Alternativbank...
-
08.03.2016 - 18:30PHILOSOPHISCHES CAFÈ - BETTELN macht ARMUT sichtbar
zu Gast: Elisabeth Hussl - Politikwissenschafterin und Mitinitiatorin der...
-
29.02.2016 - 18:30Herzogenburg - Filmabend
"Landraub", Doku, Regie: Kurt Langbein, Deutschland, Österreich 2015, 91 Minuten
-
29.02.2016 - 18:00„Da habe ich gesprochen als Deserteur."
Richard Wadani mit den AutorInnen Lisa Rettl und Magnus Koch im Gespräch über Leben und...
-
29.02.2016 - 18:00PODIUMSDISKUSSION: "FÜR SOZIALE GERECHTIGKEIT – GEGEN SPALTUNG“
Am 20. Februar ist Welttag der Sozialen Gerechtigkeit –...
-
29.02.2016 - 18:00PODIUMSDISKUSSION: "FÜR SOZIALE GERECHTIGKEIT – GEGEN SPALTUNG“
Am 20. Februar ist Welttag der Sozialen Gerechtigkeit –...
-
29.02.2016 - 18:00PODIUMSDISKUSSION: "FÜR SOZIALE GERECHTIGKEIT – GEGEN SPALTUNG“
Am 20. Februar ist Welttag der Sozialen Gerechtigkeit –...
-
25.02.2016 - 19:00Frohes Schaffen - Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral
Für einige Menschen ist sie die Geißel der Menschheit, für andere die...
-
15.02.2016 - 18:30Bad Vöslau - Film im Gespräch
TOO BIG TO TELL - Recherchen in der Finanzwelt - ein Film von Johanna Tschautscher und Günther...
-
11.02.2016 - 18:00Grünes Forum: Ist der Sozialstaat noch zu retten?
Welche wirtschafts- und sozialpolitischen Strategien brauchen wir gegen die...
-
22.01.2016 - 18:00ABGESAGT: Die Stadt im Nationalsozialismus
Die Podiumsdiskussion musste leider abgesagt werden.
-
18.01.2016 - 18:30Herzogenburg - Filmabend
"Das Schmuckstück", Spielfilm Regie: Francois Ozon, Frankreich 2010, 103 Minuten
-
17.12.2015 - 16:00Grünes Kino Kirchstetten
17.00 Die legende vom Weihnachtsstern 19.00 Schweizer Helden - Österreichpremiere
-
17.12.2015 - 16:00Grünes Kino Kirchstetten
17.00 Die legende vom Weihnachtsstern 19.00 Schweizer Helden - Österreichpremiere
-
10.12.2015 - 19:00Landraub
Der Film LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die...
-
10.12.2015 - 19:00Landraub
Der Film LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die...
-
10.12.2015 - 19:00Landraub
Der Film LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die...
-
02.12.2015 - 13:00Workshop: Schulden, Sparzwang, Staatsbankrott
Vertiefender Workshop mit Gabriele Michalitsch im Rahmen der Reihe "Europa, aber wie"
-
01.12.2015 - 18:30Schulden, Sparzwang, Staatsbankrott
Gabriele Michalitsch zu Gast in der Reihe "Europa, aber wie"
-
27.11.2015 - 17:00Frohes Schaffen - Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral
Für einige Menschen ist sie die Geißel der Menschheit, für andere die...
-
25.11.2015 - 18:30"Wir können doch nicht alle nehmen"
Asyl in Heidenreichstein - Theorie und Praxis Lesung und Diskussion mit Buchautorin Livia...
-
20.11.2015 - 13:00Leerstands-Rundgang
"Urbane Streifzüge - Leerstände und Zwischennutzungen in Graz"
-
19.11.2015 - 18:00Stadt zwischen Eignung und Aneignung
Keynote: Angelika Fitz (Kulturtheoretikerin, Kuratorin und Autorin) Podiumsdiskussion mit...
-
12.11.2015 - 18:00Neunkirchen - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen Kurzfilm, Vortrag und...
-
10.11.2015 - 17:00Betteln. Menschen. Rechte.
Der Film „Betteln. Menschen. Rechte" gibt einen Einblick in Lebensbedingungen, Sichtweisen und...
-
27.10.2015 - 08:00BRISANT: Syria - quo vadis (Wh.)
Sie hören in einem Vortrag von Adel El Sayed über geschichtliche Hintergründe, wie und warum es...
-
20.10.2015 - 17:30Grüner Diskurs - Schwechat
Diskussion über den Grundwert "selbstbestimmt" mit Freda Meissner-Blau und Daniel Hausknost
-
16.10.2015 - 16:00GRÜNER FRAUENBERICHT 2015
Rollladen dicht – oder: Feminismus als Ausweg aus der Krise!
-
15.10.2015 - 12:00IGS-Bildungsreihe: Wie war's? Wie weiter?
Rückblick und Ausblick mit allen Interessierten. Gemeinsam überlegen wir, was gut, was...
-
12.10.2015 - 17:00BRISANT: Syria - quo vadis
Sie hören in einem Vortrag von Adel El Sayed über geschichtliche Hintergründe, wie und warum es zum...
-
07.10.2015 - 16:00Abgesagt: Zu jung, zu alt für den Arbeitsmarkt! Generationen-Management in Betrieben
Podiumsdiskussion mit Manuela Vollmann...
-
02.10.2015 - 17:00Sie nennen es Liebe. Wir nennen es unbezahlte Arbeit.
Eine feministische Kritik der geschlechtlichen Arbeitsteilung - Ein Abend...
-
02.10.2015 - 17:00Sie nennen es Liebe. Wir nennen es unbezahlte Arbeit.
Eine feministische Kritik der geschlechtlichen Arbeitsteilung - Ein Abend...
-
02.10.2015 - 12:00Sie nennen es Liebe. Wir nennen es unbezahlte Arbeit
Ein Workshop zum Verhältnis von Arbeit, Natur und Geschlecht im Kapitalismus...
-
01.10.2015 - 17:30Grüner Diskurs - Krems
Diskussion über den Grundwert "solidarisch" mit Ulrike Lunatschek und Kuno Haas
-
01.10.2015 - 17:00"AUF DEN BAROCKADEN" - Hernalser Filmwochen
Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Doris Kittler (Regisseurin des Films) und...
-
29.09.2015 - 17:30POPULATION BOOM
Ein bekanntes Horrorszenario: Sieben Milliarden Menschen auf der Erde. Schwindende Ressourcen, giftige Müllberge,...
-
28.09.2015 - 17:30Baden - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen Kurzfilm, Vortrag und...
-
28.09.2015 - 08:00BRISANT - Vergessene Kinder?
Kathrin Sevecke über über Versorgungsdefizite in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und...
-
24.09.2015 - 17:00"MEHR ALS ICH KANN" - Hernalser Filmwochen
Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Birgit Meinhard-Schiebel (Sprecherin der IG...
-
19.09.2015 - 12:30ROMAFEINDLICHKEIT ENTGEGENTRETEN!
Gejng i Roma - diskriminacija pe te terdscharel. Was ist Romafeindlichkeit und wie können wir...
-
17.09.2015 - 17:30SCHULDEN UND SÜNDER - SOZIALER AUFBRUCH IN EUROPA ?!
Warum Griechenland uns alle angeht: Der Kampf um die ökonomische und...
-
17.09.2015 - 17:00Weg aus der Krise in die Freiheit
Podiumsdiskussion Bedingungsloses Grundeinkommen
-
17.09.2015 - 17:00"WER RETTET WEN?" - Hernalser Filmwochen
Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Barbara Huemer (Referentin im Grünen...
-
17.09.2015 - 15:00Grünes Kino Kirchstetten
Die drei Posträuber - Kinderfilm Black Brown White - Spielfilm
-
16.09.2015 - 16:00Generationenvertrag - Gibt es den noch?
Podiumsdiskussion mit Christine Mayrhuber (WIFO), Birgit Meinhard-Schiebel (Initiative...
-
11.09.2015 - 17:00Waidhofen an der Thaya
Volksuniversität Andreas Schrembser Zum Mythos der Chancengleichheit - Reichtum und Armut in Österreich...
-
10.09.2015 - 17:00"SHORTCUT TO JUSTICE" - Hernalser Filmwochen
Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Ewa Dziedzic (Grüne Frauensprecherin und...
-
10.09.2015 - 12:00Staatlich anerkannte Religionen: Voraussetzungen und Konsequenzen
Mit Wolfgang Zinggl (Abgeordneter zum Nationalrat und Sprecher...
-
03.09.2015 - 17:00"NO PASARAN" - Hernalser Filmwochen
Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Niki Kunrath (Sprecher der überparteilichen...
-
28.08.2015 - 19:00Erstes Wümschburger Wanderkino
Sommer in Orange - eine Culture Clash-Komödie über jene Zeit, als Selbsterfahrung noch kein...
-
10.07.2015 - 17:30WER RETTET WEN?
Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit.
-
08.07.2015 - 17:30TTIP und die Arbeitsmärkte
Arbeiten unter den Bedingungen des totalen Freihandels. Vorträge und Diskussion im Rahmen der...
-
07.07.2015 - 17:30DAS PHILOSOPHISCHE CAFÉ - Syrien - Vier Jahre Bürgerkrieg
Gäste: Hamza El Halabi, Adel El Sayed - Vor Beginn der Diskussion...
-
26.06.2015 - 15:00Wer hat was?
Kurzworkshop zu Vermögensverteilung und Steuerdebatte in Österreich mit Pia Kranawetter, Referentin für Budget und...
-
25.06.2015 - 17:30Schwarzenau - Kino im Wirtshaus
Drei Filme zur Auswahl BÄUERIN.MACHT.IMAGE Monsieur Claude und seine Töchter Das Geheimnis der...
-
23.06.2015 - 17:00Frauen.Sommer.Fest
Der neue Frauenbericht ist erschienen und wird von Berivan Aslan, der Frauensprecherin der Grünen, im Grünen...
-
22.06.2015 - 17:00Frigga Haug: Teilzeitarbeit für alle
„Gutes Leben für alle“ - Eine Dialogreihe der Trägerorganisationen des Gutes Leben für...
-
17.06.2015 - 17:30Wilhelmsburg - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen Kurzfilm, Vortrag und...
-
11.06.2015 - 17:30Orth ad Donau - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen Kurzfilm, Vortrag...
-
11.06.2015 - 12:00Cannabis – ein unverzichtbares Medikament. Freigabe wofür und für wen?
Mit Diana Witzani (Sprecherin der Jungen Grünen) und...
-
10.06.2015 - 17:30Hollabrunn - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen - Kurzfilm, Vortrag und...
-
08.06.2015 - 17:00BRISANT - Die Griechenlandkrise
Ein Zusammenschnitt der Diskussion über die Situation der Bevölkerung in Griechenland, die...
-
29.05.2015 - 17:30Bruck ad Leitha - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen - Kurzfilm,...
-
28.05.2015 - 17:30Wanted: Mietrechtsreform!
Wie kann ein Mietrecht dem Grundrecht Wohnen gerecht werden?
-
27.05.2015 - 17:30Zwettl - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen - Kurzfilm, Vortrag und...
-
25.05.2015 - 08:00BRISANT - Asyl in Tirol
Konflikte, Gewalt, Verfolgung, Klimawandel und Armut zwingen Menschen dazu ihre Heimat zu verlassen. In...
-
21.05.2015 - 17:30Tulln - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung mit Schwerpunkt Landwirtschaft über das geplante transatlantische...
-
20.05.2015 - 17:30Waidhofen/Thaya TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen - Kurzfilm, Vortrag...
-
19.05.2015 - 17:00Bad Vöslau - Solidarisierung statt Diskriminierung
Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen - ExpertInnengespräch mit...
-
18.05.2015 - 17:00Filmvorführung "Shortcut to Justice"
Die "Frauen für Gerechtigkeit" und die "Nari Adalat" Frauen wehren sich, couragiert und...
-
18.05.2015 - 07:51Weniger ist mehr! Arbeitszeitverkürzung – ein Modell für die Zukunft?
Der Grüne Parlamentsklub und die Alternativen und Grünen...
-
07.05.2015 - 12:00Ungleichheit in der gegenwärtigen Gesellschaft
Podiumsgespräch mit Lieselotte Wohlgenannt (Katholische Sozialakademie...
-
06.05.2015 - 17:30Klosterneuburg - TTIP Stoppen
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen, mit Schwerpunkt...
-
28.04.2015 - 16:30Weniger arbeiten, mehr leben
Arbeit gerecht teilen. Podiumsdiskussion der Plattform "Wege aus der Krise"
-
24.04.2015 - 16:30WER RETTET WEN?
Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit.
-
23.04.2015 - 11:02Schulkino-Tour - Jakarta Disorder
Anlässliche des "Europäischen Jahres der Entwicklung" wird der preisgekrönte Dokumentarfilm...
-
16.04.2015 - 12:00Altern und arbeiten. Länger arbeiten, um die Pensionen zu sichern oder weil wir es können und wollen?
Gemeinsam mit Klaudia...
-
13.04.2015 - 17:00"Griechenland: Schulden und Sünder"
Podiumsdiskussion mit Stephan Schulmeister (WIFO), Gabriele Michalitsch (Institut für...
-
10.04.2015 - 17:00Pressbaum - TTIP Stoppen
Chlorhuhn – schmeckt uns das????? Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische...
-
09.04.2015 - 17:30WER RETTET WEN?
Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit.
-
26.03.2015 - 18:30HUNGER.MACHT.PROFITE.7
Regional wachsen - Eine Reise durch eine neue Landwirtschaft
-
26.03.2015 - 18:00Hernalser Filmwochen - Natasha
Bis zum 26. März zeigen wir donnerstags um 19 Uhr aktuelle Dokumentar- oder Spielfilm im H49...
-
23.03.2015 - 09:00Radio Brisant: Werte Ausbildung! - Unwerte Bildung?
Bildung - was ist das? Jedenfalls ist sie mehr als nur Ausbildung, die für den...
-
19.03.2015 - 18:00HUNGER.MACHT.PROFITE.7
Die Jagd nach Land - das globale Geschäft mit fruchtbarem Boden
-
19.03.2015 - 18:00Hernalser Filmwochen - Let's Make Money
Bis zum 26. März zeigen wir donnerstags um 19 Uhr aktuelle Dokumentar- oder Spielfilm im...
-
12.03.2015 - 18:00SHORTCUT TO JUSTICE - FRAUEN FÜR GERECHTIGKEIT
Sybille Fezer, Filmemacherin, Frauen- & Menschenrechtsexpertin von medica...
-
12.03.2015 - 18:00Hernalser Filmwochen - Population Boom
Bis zum 26. März zeigen wir immer donnerstags um 19 Uhr aktuelle Dokumentar- oder Spielfilm...
-
12.03.2015 - 13:00Macht der Information – Soziale Medien zwischen Partizipation und Manipulation
Julian Schmid (grüner Nationalratsabgeordneter...
-
09.03.2015 - 18:00SHORTCUT TO JUSTICE - FRAUEN FÜR GERECHTIGKEIT
Sybille Fezer, Filmemacherin, Frauen- & Menschenrechtsexpertin von medica...
-
26.02.2015 - 18:00Kritisches Kino: Diskriminierung, ein Systemfehler?
2 Kurzfilme zum Thema Diskriminierung
-
20.02.2015 - 16:30Gutes Leben für Alle
Kongress zum Neudenken von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Eine Veranstaltung der WU-Institute for...
-
19.02.2015 - 18:00Geht Wirtschaft im Burgenland auch ohne Freunderl und Parteibuch ?
“Das ist alles nur geklaut und gestohlen, nur gezogen und...
-
13.02.2015 - 13:00Mit Solidarischer Ökonomie zu Globaler Nachhaltigkeit?
Seminar - Eine Annäherung mit der Methode der systemischen...
-
12.02.2015 - 13:00Ebola – die Krankheit der Armen in Afrika
Eine Podiumsdiskussion mit Reinhard Dörflinger (Obmann Ärzte ohne Grenzen Österreich)...
-
21.01.2015 - 17:00Sexarbeit: Prostitutionspolitiken im Vergleich
Ein Austausch mit Expert_innen aus der Praxis an vier Abenden (Herbst, Winter...
-
20.01.2015 - 18:15Alphabet
Vielfach prämierter Film von Erwin Wagenhofer. Die Forderung nach einer eigenen Haltung hat Wagenhofer nie drängender...
-
20.01.2015 - 17:00Kritische Transformationsforschung
Was heißt das und zu welchem Ende betreiben wir sie?
-
19.01.2015 - 17:30An der Regierung, aber nicht an der Macht?
Die Herausforderungen für Brasiliens progressive Regierung und die Lehren für...
-
16.01.2015 - 17:00Die Männer und der Feminismus
Grundwert Feminismus - Die Männer und der Feminismus, ein Geschichte voller Missverständnisse?
-
15.01.2015 - 08:00Public Sociology
WISSENSCHAFT UND GESELLSCHAFTSVERÄNDERNDE PRAXIS | Tagung u.a. mit Brigitte Aulenbacher (JKU Linz), Michael...
-
04.12.2014 - 18:00Querdenken#19: Wachstum oder radikale Wende?
Akkumulation von Kapital oder moralische Ökonomie. Vortrag und Diskussion mit Elmar...
-
02.12.2014 - 18:00Klimawandel, Wachstumskritik und das Grätzl der Zukunft
Andreas Novy, GBW-Obmann, im Gespräch mit Ulrich Brand, Professor für...
-
28.11.2014 - 15:00Grüne Grundwerte - Entstehung, Betrachtung, Aktualität.
Überlegungen zu den ethischen Grundlagen grüner Politik.
-
28.11.2014 - 15:00Grüne Grundwerte - Entstehung, Betrachtung, Aktualität.
Überlegungen zu den ethischen Grundlagen grüner Politik.
-
20.11.2014 - 18:30Filmwochen in Hernals: Das Geheimnis der Bäume
Film und Diskussion im Rahmen der Grünen Filmwochen bei kostenlosem Eintritt
-
18.11.2014 - 18:00Urban Commoning - von der sozialen Praxis des Kollektiv
Ein Vortrag darüber wie sich Kollektive neu organisieren
-
14.11.2014 - 15:00Green Lectures IV: Neues Geld – alternative Währungen in der Praxis
In den letzten Jahren sind weltweit an die 5000...
-
13.11.2014 - 18:30Vortrag: Karl Reitter
Im Mittelpunkt des Vortrags stehen die gesellschaftlichen und sozialen Transformationen der letzten...
-
08.11.2014 - 09:00Workshop: birlikte, zusammen, zajedno
Gelebte Mehrsprachigkeit in Theorie und Praxis.
-
30.10.2014 - 18:30Filmwochen in Hernals: Voices of Transition
Film und Diskussion im Rahmen der Grünen Filmwochen bei kostenlosem Eintritt
-
30.10.2014 - 18:00Die Macht der Information: soziale Medien zwischen Partizipation und Manipulation
Podiumsdiskussion mit Ayse Dursun, Marina...
-
25.10.2014 - 16:00AUSSTELLUNG: "GEMEINSCHAFTSRAUM".
Ein Photokunstprojekt zur Präsenz und Wahrnehmung der Roma im öffentlichen Raum.
-
25.10.2014 - 12:00Romafeindlichkeit entgegentreten !
Gejng i Roma - diskriminacija pe te terdscharel
-
24.10.2014 - 13:00Wann ist man eigentlich reich?
Vermögensverteilung und Steuerdebatte in Österreich
-
20.10.2014 - 17:00TTIP, NEIN DANKE !
Das geplante Freihandelsabkommen USA-Europa auf dem Prüfstand. Informationsabend mit Irmi Salzer (Via Campesina...
-
18.10.2014 - 08:00Antiziganismus entgegentreten! - Wels
-- FINDET IM OKTOBER NICHT STATT -- WIRD VERSCHOBEN --
-
26.09.2014 - 12:00Development in Transition
Towards a Great Transformation? Preparatory Workshop for the 6th Austrian Development Conference
-
25.06.2014 - 15:30Das kleine Protest-Einmaleins: Recht und politischer Aktionismus
-
14.06.2014 - 12:00Workshop: Raus aus meinem Kopf!
Die praktische Umsetzung des Theaters der Unterdrückten am Beispiel von Stereotypen zwischen Nord...
-
14.05.2014 - 15:30Das kleine Protest-Einmaleins: Strategie und Kampagnenplanung
-
12.05.2014 - 17:30JENSEITS VON WACHSTUM - ÖKONOMIE DES GLÜCKS
Filmvorführung "The Economics of Happiness" mit anschließender Diskussion.
-
29.04.2014 - 15:30Das kleine Protest-Einmaleins: Kreativer politischer Aktionismus
-
12.04.2014 - 13:00Gehörgänge: Hörbarer Stadtspaziergang an Orte politischer Selbstberechtigung
Reihe Politische Stadtspaziergänge durch Wien.
-
10.04.2014 - 17:30TTIP, nein danke!
Das geplante Freihandelsabkommen USA-Europa auf dem Prüfstand. Informationsabend in Neusiedl/See.
-
05.04.2014 - 12:30Männeremanzipation
Mechanismen und Systeme der Diskriminierung aus männlicher Sicht Seminar mit Mag. Dr. Erich...
-
02.04.2014 - 17:00WIEN: Europa auf der Couch - Europe at Heart
Screening der Kurzfilme des Wettbewerbs "Europe at Heart" und anschließende...
-
14.03.2014 - 21:00Film "Auf dem Weg zur Schule"
Schule? Eine Selbstverständlichkeit für uns. Wie unsere Kinder hinkommen? Freifahrt gibt es seit...
-
12.03.2014 - 19:00Film "Auf dem Weg zur Schule"
Schule? Eine Selbstverständlichkeit für uns. Wie unsere Kinder hinkommen? Freifahrt gibt es seit...
-
11.03.2014 - 18:30Grünes Kino im Frauenmonat März: „Willkommen in der Bretagne”
Frauen leisten Widerstand. Vom Charme der Provinz und der Lust...
-
07.03.2014 - 18:00Grünes Kino im Frauenmonat März: „Willkommen in der Bretagne”
Frauen leisten Widerstand. Vom Charme der Provinz und der Lust...
-
07.03.2014 - 10:00CENTRUM 3 - Entwicklung im Umbruch
Perspektiven österreichischer Entwicklungsforschung. Jahrestreffen der Dialoggruppe...
-
06.03.2014 - 18:00SÜDWIND - Wohlstand ohne Wachstum, auch im Süden?
Eine Diskussion des Südwind-Magazins zur Potwachstums-Debatte.
-
03.03.2014 - 17:30CENTRUM 3 - Unternehmenstätigkeit in Entwicklungsländern
Welche Macht und Verantwortung haben österreichische Firmen?...
-
24.02.2014 - 18:00Wr. Neustadt - „Die Wachstumsparty ist vorbei“
Vortrag und Diskussion zur Postwachstumsökonomie mit NIKO PAECH -...
-
23.02.2014 - 10:00Stegersbach - Die Legende vom nachhaltigen Wachstum
Grüner Brunch mit Niko Paech. Wirtschaft ohne Wachstumszwang - Wie kann eine...
-
22.02.2014 - 15:00Mödling - Wachstum im Gespräch - Wachstum für immer ??
Es diskutieren Niko Paech und Stephan Schulmeister, Moderation Dagmar...
-
21.02.2014 - 18:30Purgstall - Die Legende vom nachhaltigen Wachstum
Vortrag und Diskussion mit NIKO PAECH - Wirtschaftswissenschaftler am Lehrstuhl...
-
20.02.2014 - 18:00Wien - Befreiung vom Überfluss
Vortrag und Diskussion mit NIKO PAECH - Wirtschaftswissenschaftler am Lehrstuhl Produktion und...
-
20.02.2014 - 17:00Verleihung des "Schandfleck des Jahres"
Zum zweiten Mal verleiht das Netzwerk Soziale Verantwortung am Welttag der Sozialen...
-
19.02.2014 - 18:00Innsbruck - Die Legende vom nachhaltigen Wachstum
Vortrag und Diskussion mit NIKO PAECH - Wirtschaftswissenschaftler am Lehrstuhl...
-
18.02.2014 - 18:00Wels - Die Legende vom nachhaltigen Wachstum
Vortrag und Diskussion mit NIKO PAECH - Wirtschaftswissenschaftler am Lehrstuhl...
-
25.01.2014 - 09:00WS Perspektiven der politischen Ökonomie auf die Krise des Kapitalismus
Green New Deal, Grünes Wachstum, erneuerbare Energien –...
-
24.01.2014 - 17:30Perspektiven der politischen Ökonomie auf die Krise des Kapitalismus
Green New Deal, Grünes Wachstum, erneuerbare Energien – das...
-
23.01.2014 - 17:30Dann bin ich ja ein Mörder. Film und Publikumsgespräch
Filmvorführung. Im Anschluss Publikumsgespräch mit Walter Manoschek
-
21.01.2014 - 18:00Klagenfurt - Buchpräsentation: Der Sieg des Kapitals.
Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und...
-
20.01.2014 - 18:30Neudörfl - Buchpräsentation: Der Sieg des Kapitals.
Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und...
-
14.01.2014 - 17:30Über Nachhaltigkeit streiten – NachhaltigkeitsKontroversen / SustainabilityControversies
Am 14. Jänner ist einer der...
-
18.12.2013 - 18:30Braune Flecken der Grünen Bewegung
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Info-Kampagne “Facetten des Rechtsextremismus” statt....
-
14.12.2013 - 09:30WS Perspektiven der feministischen Ökonomie auf die Krise des Kapitalismus
"Denn eine andere Welt kann nicht am Schreibtisch...
-
13.12.2013 - 17:30Perspektiven der feministischen Ökonomie auf die Krise des Kapitalismus
"Denn eine andere Welt kann nicht am Schreibtisch...
-
12.12.2013 - 17:00Die Care-Krise. Was uns alle betrifft und sich doch der Politisierung sperrt.
Vortrag von Karin Jurczyk mit einem Kommentar von...
-
12.12.2013 - 16:00WS Ablöse des Kapitalismus! - Ein Systems Mapping Workshop
Die andauernde Krise der kapitalistisch organisierten Weltwirtschaft...
-
11.12.2013 - 18:00Die Care-Krise. Was uns alle betrifft und sich doch der Politisierung sperrt
Vortrag von Karin Jurczyk mit einem Kommentar von...
-
05.12.2013 - 18:00Leistbares & soziales Wohnen für alle! Wie schaffen wir das?
Veranstaltungsreihe: Graz wächst. Zusammen!
-
03.12.2013 - 17:00STOPPEN WIR DEN öKOZID IN EUROPA
1000 Tage nach Fukushima 1000 Verbrechen gegen die Umwelt
-
28.11.2013 - 16:00Kleidertausch statt Konsumrausch!
-
27.11.2013 - 18:30Rechtsextremismus in versch. (Jugend)kulturen
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Info-Kampagne “Facetten des...
-
20.11.2013 - 18:00Weiße Normen der Macht. Eine Ausstellung zum Archiv des Doku Graz
die Ausstellung „Weiße Normen der Macht. Eine Ausstellung zum...
-
20.11.2013 - 18:00"Graz wächst.zusammen!"
WIE SIEHT EINE ÖKOLOGISCHE, SOZIALE UND DEMOKRATISCHE STADTENTWICKLUNG AUS?
-
16.11.2013 - 13:00Was Stadt ausmacht
15. Exkursion: „sehens.wert“ – Innovatives, Vorbildliches, Bespielhaftes aus Grüner Sicht "Was Stadt ausmacht"
-
12.11.2013 - 18:00Türkisch-Kurdisches Filmfest "CiNEMA 2013: Antolien""
das Türkisch-Kurdische Filmfestival „CiNEMA 2013: Anatolien“ wird am...
-
12.11.2013 - 07:30WELCHE BILDUNG BRAUCHEN WIR? TEIL 2
Die Grüne Wirtschaft lädt zu einem Politischen Frühstück
-
11.11.2013 - 18:30Kleine Bauern - Große Bosse
Ein Film von Oda Lambrecht und Lutz Ackermann Deutschland 2013, 45 Minuten
-
08.11.2013 - 17:30Grundeinkommen
Vortrag von Helmo Pape zum Thema Grundeinkommen Ausgehend von dem Widerspruch, dass es in Österreich...
-
06.11.2013 - 19:00Backlight: The Food Speculator
Film und Filmgespräch Englische Originalfassung mit deutschen Unterstiteln
-
06.11.2013 - 17:00Ablöse des Kapitalismus!
Die andauernde Krise der kapitalistisch organisierten Weltwirtschaft ist Anlass genug, nach neuen Formen...
-
28.10.2013 - 18:00Politisches Engagement, Literarisches Schaffen & Selbstbestimmung in Nicaragua
Das C3 – Bibliothek für Entwicklungspolitik lädt...
-
27.10.2013 - 18:30Die Frau lebt nicht vom Brot allein
Die nicaraguanische Autorin GIOCONDA BELLI („Die Bewohnte Frau“) ist mit GRUPO SAL DUO und...
-
10.10.2013 - 17:00"Wer gewinnt beim Glücksspiel?"
Zum Abschluss unserer Projekts möchten wir Sie daher herzlichst zur Podiumsdiskussion einladen...
-
08.10.2013 - 16:30"La Comuna en construcción" Film & Diskussion
Ein Film von Dario Azzellini und Oliver Ressler.
-
05.10.2013 - 07:30Stadrundgang Platz da!
13. Exkursion der Reihe “sehenswert“ Platz da! Sechs Grazer Plätze und ihre Potentiale
-
30.09.2013 - 17:30"COMMONS" mit Silke Helfrich
"COMMONS" Geht nicht? Geht doch! Überall auf der Welt. Auch in Graz.
-
26.09.2013 - 15:00PAULO FREIRE ZENTRUM - Entwicklungsmacht Bildung
Kontrovers geführtes Fachgespräch mit Wolfgang Lutz und Xavier Bonal
-
19.09.2013 - 17:00Buchpräsentation - Kritische Diagnosen. Krankenberichte zum Gesundheitssystem
Kurt Grünewald wird das Buch präsentieren und mit...
-
12.09.2013 - 17:00Buchpräsentation - Kritische Diagnosen. Krankenberichte zum Gesundheitssystem
Kurt Grünewald und Birgit Meinhard-Schiebel...
-
04.06.2013 - 16:30Hirnfutter für AntirassistInnen
Die Sozialpolitik der "sozialen Heimatpartei" FPÖ und ihre Folgen
-
10.05.2013 - 15:00Political Activism – Do it Yourself
Endlich ist der Frühling da! Zeit für politische Aktionen! Unsichtbares Theater, Street...
-
13.04.2013 - 07:30Misch dich ein! Zukunftskongress Demokratie
Demokratie ist die Grundlage unseres Zusammenlebens als Gesellschaft. Und auch oder...
-
07.03.2013 - 17:30ÖGB VERLAG - Wir verdienen mehr: Gleichberechtigung und faire Einkommen für Frauen
Präsentation und Podiumsdiskussion mit den...