- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
Vergesellschaftung von Wohnraum und andere Instrumente für leistbares Wohnen
Berliner Wohnpolitik und was wir davon lernen können.
-
FREE LUNCH SOCIETY
DER Film übers bedingungslose Grundeinkommen.
-
Sprache und Macht
Neue GBW Broschüre: Flüchtlingswelle und Waldsterben, Steueroase und Käfigeier: Sprache macht etwas mit uns, Sprache ist Politisch,...
-
Richard David Precht - "Wir dekorieren auf der Titanic die Liegestühle um"
In dem sehr langen Interview mit "Deutschlandfunk" prognostiziert der...
-
Der (Alp-)Traum vom Ende der Arbeit
Neue GBW Broschüre: Befreien wir uns vom Zwang zur Lohnarbeit oder schaffen wir neue Formen der Ausbeutung?
-
Peter Heintel - Der Sinn der Arbeit - gestern, heute, morgen
Wir alle kennen die Geschichte vom Sündenfall. Aus dem Paradies wurden wir hinausgeworfen...
-
Eva Lichtenberger - Bildung in Zeiten künstlicher Intelligenz
„Das Unangenehme an der Zukunft ist, dass sie so schwer vorherzusagen ist.“ Immer wenn...
-
Sabine Jungwirth - Hilfe! Die Roboter übernehmen! Und was dann?
Schwindendes Erwerbsarbeitsvolumen bedingt neue Wege zur Existenzsicherung: Das...
-
Andreas Novy - Die brasilianische Lektion
Die brasilianischen Sozialstaatsreformen der letzten Jahre zeigen die Grenzen einer Politik der Umverteilung...
-
Georg Maißer - Wen wählen Roboter? Politische Teilhabe in einer lohnarbeitslosen Gesellschaft
Wenn Milliardäre wie Tesla-Chef Elon Musk über das...
-
Nadine Mittempergher - Erwerbslosigkeit: „Massive Unterschiede zwischen Frauen und Männern“
Maria steht täglich vor einer Gruppe Menschen, die...
-
Sarah Nägele - Industrie 4.0 – Chance oder Schrecken für Schwellenländer?
Letztes Jahr führte der Konzernriese Amazon seinen Dash-Button auch im...
-
Barbara Pickl - Von der Uni ins Prekariat: Europas Jugend drängt auf den Arbeitsmarkt, aber die Tür bleibt zu
Der Bildungsstand in der EU ist hoch...
-
Detter, Tipp & Lichtenberger - Die Arbeitswelt im Umbruch
Die AutorInnen gehen den großen Veränderungen unserer Arbeitswelt nach und identifizieren...
-
Regina Petrik - Mit gemeinsamen Zielen ist viel möglich
Was bedeutet „das gute Leben“ ganz individuell und wie kann die Utopie für alle umgesetzt...
-
Werner Kogler - Geht es den anderen gut, geht’s auch Dir besser.
Werner Kogler erläutert im Interview mit der Grünen Bildungswerkstatt, was für ihn...
-
Judith Schwentner - Über die Liebe in Zeiten der Panik
„Grüne Utopie in Zeiten des Übergangs“…? Ein bisschen klingt das nach „Liebe in Zeiten der...
-
Erich Kitzmüller - Grundeinkommen im Gegenwind
In einer Reaktion auf den Beitrag von Andreas Novy verteidigt Erich Kitzmüller das Potential des...
-
Joachim Kovacs - Gemeinsam für etwas auf die Straße gehen
Joachim Kovacs, Landessprecher der Grünen in Wien, erklärt im Interview, was für ihn ein...
-
Ingrid Felipe - Sich für ein Gutes Leben für alle einzusetzen macht glücklich
Was bedeutet Gutes Leben für alle und welche Schritte müssen gesetzt...
-
Markus Koza - Arbeitszeitverkürzung ist ein zentraler Punkt für ein Gutes Leben
Markus Koza spricht über die Vision eines Guten Lebens für alle aus...
-
Sabine Jungwirth - Gutes Leben ist nachhaltiges Leben
Die Bundessprecherin der Grünen Wirtschaft erklärt, was für sie "Gutes Leben für alle" bedeutet...
-
Petrik - "Die haben ja keine Ahnung"
„Aber wenn eines deiner Kinder hier anfangen würde, wäre dir das auch nicht recht.“ Gedanken zur Kommunikation...
-
Kovacs - Erfahrungen eines Straßenwahlkämpfers
"Wir Grüne können auch für junge Männer eine attraktive Wahloption werden" Joachim Kovacs,...
-
Eribon - "Ihr könnt nicht glauben, ihr wärt das Volk"
Der französische Soziologe Didier Eribon, Autor des Bestsellers "Rückkehr nach Reims",...
-
Williams - What So Many People Don’t Get About the U.S. Working Class
Die Professorin an der University of California, Joan C. Williams, beschreibt...
-
WAS SIE SCHON IMMER ÜBER GELD WISSEN WOLLTEN.
NACHLESE. Oberschützen: Recherchen in der Finanzwelt mit NRAbg. Werner Kogler und Filmemacherin Johanna...
-
Nachhaltige Arbeit für alle
Nr. 15a / 2016: Eine sozial-ökologische und geschlechterpolitische Perspektive von Beate Littig.
-
Warum Geld umverteilen allein keinen Systemwandel ermöglicht
Die brasilianischen Sozialstaatsreformen der letzten Jahre zeigen die Grenzen einer...
-
Plass - Grundeinkommen ja, aber richtig!
Auch wenn man die Idee des »Bedingungslosen Grundeinkommens« faszinierend findet, darf man die Augen vor der...
-
Öllinger - Warum ich trotzdem gegen ein Grundeinkommen bin
Die Argumente sind eigentlich ausgetauscht und die empirischen Belege von Staaten oder...
-
Muhr - Aus beinahe täglicher Praxis
Eine Geschichte aus dem Leben der „Göttin des Glücks“: Sandra L. (Name geändert) erhält vom AMS ein gefördertes...
-
Petrovic - Von der Seele weg – darf das wahr sein?
Manchmal fasse ich es immer noch nicht, wie jenseitig, hilflos und zitternd vorm Zorn des...
-
KICK OUT YOUR BOSS
An drei Schauplätzen in drei Ländern – Serbien, Brasilien und Österreich – steigen wir in den Arbeitsalltag von Menschen ein, die...
-
Sozialökologische Infrastruktur statt Grundeinkommen
Die neoliberale Globalisierung radikalisiert die Illusion, menschliche Bedürfnisse seien...
-
Amtsenthebungsverfahren gegen Präsidentin Dilma Rousseff - Fakten und Einschätzungen
Ende August entscheidet das brasilianische Oberhaus, der Senat,...
-
DER GROSSE AUSVERKAUF
In vier ineinander verwobenen Erzählsträngen zeigt der Film einfühlsame Porträts von Menschen aus verschiedenen Kontinenten, die...
-
Mittendrein - Solidarisch durch die Krise
Politisch, ökonomisch und gesellschaftlich ist in Griechenland in den letzten Jahren kein Stein auf dem...
-
Natter - Sozialstaat und Ehrenamt. Ein komplementäres Verhältnis
Während Ehrenamtliche immer mehr für Regierung und Ministerien in die Bresche...
-
Maißer - Kein Sozialstaat hinter Festungsmauern
Sklavenarbeit, Umweltverschmutzung und Perspektivenlosigkeit am anderen Ende der Welt, Billigprodukte...
-
Brunner - Kritik der Grünen Ökonomie
Am 12. Dezember 2015 wurde mit dem Paris Agreement der langersehnte Welt-Klimavertrag beschlossen. Dieser...
-
Plass - Mehr Markt bitte! Aber richtig.
Für das Funktionieren der Marktwirtschaft sind im 21. Jahrhundert zwei grundlegend neue Spielregeln notwendig:...
-
Heuwieser - Alles grün, alles gut?
„Jetzt mit ReGreen CO2-neutral Autofahren! Berechne und kompensiere deine CO2-Emissionen über unsere ökosozialen...
-
Böll Stiftung - Kritik der Grünen Ökonomie
Das Konzept der "Grünen Ökonomie" will als neues Leitbild Lösungen für ökologische und ökonomische...
-
Grünes Wachstum im Wandel.
Ist Wirtschaftswachstum unabdingbar für ein gutes Leben oder müssen wir uns endgültig davon verabschieden? Zwischen diesen...
-
DER NAHE OSTEN - SO NAH?
Was die Kriege im Nahen Osten mit uns zu tun haben und warum der 1. Weltkrieg noch nicht zu Ende ist. Vortrag und Diskussion...
-
GRÜNER FRAUENBERICHT 2015
Rollladen dicht – oder: Feminismus als Ausweg aus der Krise!
-
Thomas Kerekes: Möglichkeitsräume - Der urbane Raum als Keimzelle des Wandels
Möglichkeitsräume sind wahrgenommene, konzipierte und gelebte Orte,...
-
FANG DEN HAIDER
Ein Film von Nathalie Borgers, Österreich 2015. NACHLESE: Die vielen Gesichter des Populismus.
-
Karl Polanyi - Eine späte Ehrung in seiner Heimat
Am 20. August 2015 fand in der Vorgartenstraße 203 im Zweiten Wiener Gemeindebezirk die Enthüllung...
-
Transnationale Nachhaltigkeitskonferenz
Nr.14/2015: Ergebnisse und Beiträge der Konferenz in St. Georgen am Längsee
-
Ulrich Brand - Wie wollen wir leben?
Ulrich Brand beschwört in seinem Beitrag auf blog.arbeit-wirtschaft.at die Pioniere des Wandels, die nicht den...
-
Der Standard - Chantal Mouffe im Interview
Auf Einladung der GBW war die berühmte Philosophin in Wien und Graz. Der Standard brachte ein Aufsehen...
-
DIE 4.REVOLUTION - ENERGY AUTONOMY
Die Vision einer Welt-Gemeinschaft, deren Energievorsorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen gespeist ist –...
-
Novy Blog - Das Ende des Roten Wien
Die positiven Seiten des Roten Wiens, einer Stadt der Lebensqualität und der funktionierenden öffentlichen...
-
TOO BIG TO TELL
Recherchen in der Finanzwelt
-
Novy - Wir sind die Stadt
In seinem sonntäglichen Video reflektiert Robert Misik über die Wiener Koalition. Und fordert gleichzeitig Wir-Übungen, eine...
-
HUNGER.MACHT.PROFITE.7
Die Jagd nach Land - das globale Geschäft mit fruchtbarem Boden
-
Novy - Großer Horizont - kleine Schritte
Ich bin nun vier Jahre Obmann der Grünen Bildungswerkstatt, der politischen Bildungseinrichtung der Grünen....
-
Pressespiegel - Wiener Zeitung - Gutes Leben für alle Kongress
Im Rahmen des Guten Leben für alle-Kongress hat die Wiener Zeitung ein Interview mit...
-
Pressespiegel - Wiener Zeitung - Gutes Leben für alle Kongress
Im Rahmen des Guten Leben für alle-Kongress hat die Wiener Zeitung ein Interview mit...
-
Novy - Der fehlende Fokus der Steuerreform
Was bei der Diskussion um die Steuerreform völlig fehlte, war die simple Frage: Wofür das Ganze? Zum guten...
-
Das Fazit zum Gutes Leben für alle-Kongress
Beate Littig (Institut für Höhere Studien Wien) und Ulrich Brand (Universität Wien, Politikwissenschaft)...
-
Pressespiegel - Wiener Zeitung - Gutes Leben für alle Kongress
Im Rahmen des Guten Leben für alle-Kongress hat die Wiener Zeitung ein Interview mit...
-
Pressespiegel - Ö1 - Gutes Leben für alle Kongress
Dem Gutes Leben für alle-Kongress wurde auf Ö1 ein ganzes Journal Panorama gewidmet. Gehört...
-
Pressespiegel - Schrödingers Katze - "Ein großartiges Versprechen"
Der Blog "Schrödingers Katze" berichtet über den Gutes Leben für alle-Kongress...
-
M. Kasy Blog - Ein paar Gedanken zur Verteilungsdebatte
Harvard Professor Maximilan Kasy hat auf gbw.at einen regelmäßigen Blog begonnen, und wir...
-
Novy - Gutes Leben für alle-Kongress
Als OrganisatorInnen hatten wir das erfreuliche Problem, drei Wochen vor Kongressbeginn bei 860 Anmeldungen zu...
-
M. Kasy Blog - Hat eine neoliberale Wende stattgefunden?
Harvard Professor Maximilan Kasy erwidert auf die These von Eric Frey im Standard, dass es...
-
Novy - Gab es eine neoliberale Wende?
Eric Frey widerspricht im Standard seinem Kollegen Wolfgang Weisgram und behauptet, die vielbeklagte neoliberale...
-
Novy - Novy bloggt auf gbw.at
Andreas Novy, Professor an der WU und Obmann der Grünen Bildungswerkstatt, bloggt ab nun über den Weg zum Guten Leben...
-
Lohnarbeit ist kein Muss
Die Sozialforscherin Brigitte Kratzwald untersucht Commons-Initiativen, die Mensch-Sein ganz neu leben
-
M. Kasy Blog - Warum steigt die Ungleichheit der Löhne?
Die ökonomische Ungleichheit ist in den reichen Ländern des Westens seit Beginn der 1980er...
-
Green European Journal - Brasil - the undervalued partner
In spite of the similarities between their constitutional and social welfare institutions,...
-
Brasilien: Der unterschätzte Partner
Trotz der ähnlichen rechts- und sozialstaatlichen Institutionen wird Brasilien von der EU kaum als Vermittler...
-
REGIONENTAGUNG - WIE KOMMT DAS NEUE IN DIE WELT!
Wie gestalten wir den Übergang in eine postfossile, relokalisierte Wirtschaft - am Beispiel...
-
M. Kasy Blog - Standard Kommentar - #Arbeitserlaubnis für Asylwerber
Arbeitnehmern ist mehr gedient, wenn Asylwerber und Migranten gleiche Rechte...
-
Wirtschaft sind wir alle
Gut zu wirtschaften, Wirtschaft zu verstehen und die Grüne Vision nachhaltigen und solidarischen Wirtschaftens Wirklichkeit...
-
M. Kasy Blog - Wer arm ist, ist selber schuld
LeserInnen dieses Blogs werden dieser Aussage wohl kaum zustimmen – und mit Recht. „Wer arm ist, ist...
-
Einkaufen nach Maß bei der Greißlerin Andrea Lunzer
Einkaufen wie früher beim Greißler um´s Eck und das ganz ohne Verpackungsmüll ... Dieses Konzept...
-
No silver bullet solution needed
Über soziale und ökologische (Re)Industrialisierung in Europa.
-
No silver bullet solution needed
Über soziale und ökologische (Re)Industrialisierung in Europa.
-
Menschen verbinden(de) Technologien.
Bringen neue Technologien, die sich weder bloß dem Lokalen, noch dem Globalen zurechnen lassen, einen weiteren...
-
M. Kasy Blog - Staatsschulden – gut oder böse?
Reduktion von Defiziten und „Austerität“ werden dazu genutzt, von unten nach oben umzuverteilen und...
-
Der Standard - M. Kasy - Wie sich Ungleichheit kleinrechnen lässt
Der diesmalige Beitrag ist zuerst im Standard als Kommentar der Anderen erschienen.
-
Knowledge Alliances for the Great Transformation
Learning to deal with the ongoing transformations of our ever-expanding civilisational model requires...
-
M. Kasy Blog - Gute öffentliche Gratiskindergärten für alle?
Mindestens drei Argumente sprechen für öffentliche Kindergärten für alle, wie es sie...
-
Ungleiche Welt – vom Süden im Norden
Thomas Piketty hat mit seinem Bestseller „Capital in the Twenty-First Century“ geschafft, was sozialen...
-
M. Kasy Blog - Das schnelle Geld – gibt’s leider nicht.
Ein Thema eint die österreichischen Finanzskandale der letzten Jahre und viele neoliberale...
-
Positive Studien zu TTIP massiv in Frage gestellt
Die Wissenschaftler der ÖFSE haben sich die wenigen Studien zu den Auswirkungen von TTIP unter die...
-
Andreas Novy - Demokratisierung aller Lebensbereiche
Die anstehenden Umwälzungen unserer Art zu leben und zu arbeiten erfordern eine ökologische...
-
M. Kasy - Wozu haben ÖkonomInnen eigentlich etwas zu sagen?
ÖkonomInnen treten gerne als ExpertInnen auf, die Antworten auf viele politische Fragen...
-
Pressespiegel - GBW Obmann Andreas Novy über Brasilien
Andreas Novy erklärt die Situation in Brasilien vor der WM.
-
Sozialökologische Reindustrialisierung – zwischen lokalen und globalen Dynamiken
Dieser kurze Text fasst die Schlüsselannahmen des Projekts...
-
Der Standard - Braindrain-Blog mit Max Kasy
Unser Blogger Max Kasy wurde für den Standard Braindrain-Blog interviewt und berichtet von seinen...
-
TTIP - Ein weiterer Schritt zur Konzernherrschaft?
Im Rahmen des TTIP Freihandelsabkommen ist auch ein "Rat für regulatorische Kooperation" geplant....
-
01.07.2020 - 18:00Wiener Wohnprojekte: Kollektive Eigentumsformen
Hausführung mit anschließender Podiumsdiskussion. Mit Barbara Nothegger...
-
19.03.2020 - 18:00Wiener Wohnprojekte: Kollektive Eigentumsformen TERMIN ABGESAGT
Hausführung mit anschließender Podiumsdiskussion. Mit Barbara...
-
28.02.2020 - 16:00Mobilitäts-Schulung des "Klimabündnis Österreich"
Grundlagenwissen zum Themenkomplex Verkehr und Klimaschutz
-
19.02.2020 - 19:00Wer macht die Klimakrise? Konsum, Verteilung und CO2-Fussabdrücke-Workshop
Internationale Abkommen und Klimapolitik betrachten...
-
23.11.2019 - 10:00"Wo woar mei Leistung?" Zum Mythos Meritokratie
Die Leistungsgesellschaft, eine wirkmächtige Vorstellung, die äußerst erfolgreich...
-
20.06.2019 - 17:00Klima-Gipfel
Die Berge brauchen ein neues Klima. Wir auch. Climate Summit on the Backbone of Europe.
-
26.04.2019 - 16:30Who cares? Zur Rolle der Sorge-Arbeit in der Gesamt-Wirtschaft
In diesem Workshop geht es um das Thema Sorge-Ökonomie, um...
-
15.02.2019 - 18:00Soziales Europa - gerechteres Europa?
Auf dem Weg zu einer fairen Gesellschaft mit der Sozialunion. Podiumsdiskussion mit Monika...
-
13.12.2018 - 18:30"...vom Schwein"
Ein erkenntnisreicher Abend über faszinierende Tiere und ihr trauriges Schicksal
-
30.11.2018 - 16:00Partizipatives Programmentwicklungs-Treffen
Gemeinsam mit Mitgliedern und Interessierten wollen wir anhand der großen Leitthemen...
-
19.11.2018 - 19:00Politische Positionen. AUS GESUNDHEITLICHEN GRÜNDEN MUSSTE DIESE VERANSTALTUNG LEIDER ABGESAGT WERDEN.
Ein grundsätzliches...
-
10.11.2018 - 10:00Photographie-Workshop
für interessierte Laien mit Robert Newald, der u.A. für den Standard und das Viennale-Filmfestival tätig ist.
-
08.11.2018 - 19:00Podium: Internationale Beispiele der Selbstverwaltung
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Mach die Wirtschaft, wie sie Dir...
-
23.10.2018 - 19:00Illiberale Demokratie – Ein Gespenst geht um in... Ungarn
Podiumsgespräch mit dem Journalisten Karl Pfeifer
-
17.10.2018 - 19:00Podiumsdiskussion: Modelle für gemeinsames Eigentum
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Mach die Wirtschaft, wie sie Dir...
-
04.10.2018 - 17:00Flache Sache
Verdichteter Flachbau als urbane Siedlungsform am Beispiel Tamariskengasse in Wien 22 - Stadtspaziergang mit der...
-
30.09.2018 - 11:00The Green Lie
Filmvorführung und anschließendes Gespräch mit dem Regisseur Werner Boote und Leonore Gewessler von Global2000
-
29.09.2018 - 14:00Betriebsbesuch bei den LoBauerInnen
Eine Veranstaltung im Ramen der Reihe "Mach die Wirtschaft, wie sie Dir gefällt!"
-
27.09.2018 - 17:00Argumentationstraining für das Frauenvolksbegehren 2018
„Es ist doch schon alles erreicht! Was wollt ihr eigentlich?“, „Ich bin...
-
14.09.2018 - 17:00Argumentationstraining für das Frauenvolksbegehren 2018
„Es ist doch schon alles erreicht! Was wollt ihr eigentlich?“, „Ich bin...
-
11.09.2018 - 19:00Die Mehrwertabgabe
Bodenpolitisches Instrument zur Abschöpfung von Widmungsgewinnen. Vortrag mit anschließender Diskussion
-
07.09.2018 - 16:00Gemma Park
Ein Spaziergang mit der Architektin und Stadtplanerin Silja Tillner zur Gestaltung des öffentlichen Raums
-
07.07.2018 - 06:30COLOURS OF GREEN
GRÜNE SOMMERAKADEMIE 2018. ?7.-8. JULI, GRAZ. Eine Veranstaltung der Green European Foundation mit Unterstützung...
-
12.05.2018 - 07:45Der etwas andere Ausflug
Bruck ad Leitha - Führung FA Landgarten, anschl. Fahrt mit der Draisine nach Carnuntum - Petronell
-
05.12.2017 - 17:30Mehr als Wohnen
Wie kommen wir vom Wohnraum zum Lebensraum. Podiumsgespräch mit reger Publikumsbeteiligung + Ausstellung
-
24.11.2017 - 16:00Mut und Wut
Ein Workshop zu feministischer Tatkraft für Frauen*. Mit der Trainerin Noemi Fischer / Bahamut Productions
-
23.11.2017 - 17:00Agieren mit Globalverstand statt Irren mit Hausverstand
Wie uns Ökobilanzen helfen können, die Welt besser zu verstehen - Vortrag...
-
14.11.2017 - 15:00Grün Plus Schule² – Das begrünte Klassenzimmer
Aufgrund der großen Nachfrage laden wir erneut zu einer Schulführung mit der...
-
27.10.2017 - 06:15GBW-HERBSTEXKURSION 2017: RE-DESIGN WORK
Industrie und Bergbau zwischen Vergangenheit und Zukunft.
-
25.10.2017 - 16:30MÄRKTE, MACHT UND MUSKELN
Die Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik Österreichs und der Europäischen Union.
-
05.10.2017 - 17:00Buch im Gespräch - Wr. Neustadt
„Wem gehört die Welt“ - Buchpräsentation und Diskussion mit Hans-Jürgen Jakobs, Sabine Jungwirth...
-
30.09.2017 - 07:00Gemeinsam sind wir stark!
Wie kann ich Aktivist*innen für Grüne Projekte gewinnen?
-
29.09.2017 - 17:30DIE AKTE GLYPHOSAT
Wie Konzerne die Schwächen des Systems nutzen und damit unsere Gesundheit gefährden.
-
27.09.2017 - 17:00Wem gehört die Welt? Die Machtverhältnisse im Kapitalismus
Buchpräsenation und Gespräch mit Hans-Jürgen Jakobs,...
-
17.08.2017 - 16:30Grünes Sommerkino: VARVILLA
Varvilla versteht sich als Antwort auf die ökonomische Krise und die Landflucht, die Italien in...
-
08.07.2017 - 12:00Spaziergang in der Seestadt Aspern
In Wien wird seit rund fünfundzwanzig Jahren emsig gebaut. Neue Stadtteile sind entstanden....
-
07.07.2017 - 15:00Ökologischer Fußabdruck
Vortrag und Outdoor-Simulationsspiel „Gut Leben von einem Hektar“ - mit Wolfgang Pekny, Biologe,...
-
21.06.2017 - 17:00Orth ad Donau - Klimawandel und Dürre...
...das Marchfeld 2030, wie der Klimawandel unser Leben verändert. Vortrag und Diskussion...
-
20.06.2017 - 15:30Saubersdorf - Der Klimawandel - was können wir tun
Vortrag und Diskussion mit Klimaforscherin Prof. Helga Kromp-Kolb - "Das...
-
19.06.2017 - 17:00TTIP, CETA und die Geschichte vom Freihandel
Viel Aufregung und Diskussion gab es über die "großen" Freihandelsverträge TTIP und...
-
12.06.2017 - 17:00Mödling - Grüner Montag - BGE
Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) - Zukunft oder Spinnerei - Vortrag und Diskussion mit...
-
09.06.2017 - 07:002. Transnationale Alpentagung "Leben und Wirtschaften im ländlichen Raum"
Diskutieren mit ExpertInnen, EntscheidungsträgerInnen,...
-
30.05.2017 - 17:00Podiumsdiskussion: "Wohlstand 4.0?"
Industrie 4.0 und die Zukunft des Sozialstaats
-
18.05.2017 - 17:00Europa, aber wie: Autoritäre Wende in Europa. Ursachen, Auswirkungen und Gegenstrategien
Lukas Oberndorfer: "Wie können wir den...
-
18.05.2017 - 17:00Europa, aber wie: Autoritäre Wende in Europa. Workshop
Vertiefender Workshop mit Lukas Oberndorfer
-
16.05.2017 - 17:30Das bedingungslose Grundeinkommen
Vortrag und Diskussion mit Enno Schmidt - Künstler, Autor und Filmemacher aus der Schweiz
-
07.05.2017 - 08:30Arbeit hat Zukunft
Schöne neue Arbeit: Arbeitslust und Arbeitsfrust in Zeiten der Digitalisierung.
-
04.05.2017 - 14:00„Grün Plus Schule“ – Ein Blick hinter die begrünte Fassade
Die Grüne Bildungswerkstatt Wien lädt herzlich ein zu einem...
-
04.04.2017 - 17:30FREIGESTELLT - Die Zukunft der Arbeit in Zeiten des Überflusses
Filmvorführung mit anschließender Diskussion
-
31.03.2017 - 17:30VOICE OF THE LAND
ERNTE.frisch - MigrantInnen in Aktion! Im Rahmen von HUNGER.MACHT.PROFITE.8. Die Filmtage zum Recht auf Nahrung.
-
30.03.2017 - 17:30AGROkalypse
Der Tag, an dem das Gensoja kam. Im Rahmen von HUNGER.MACHT.PROFITE.8. Die Filmtage zum Recht auf Nahrung.
-
28.03.2017 - 17:30"Milchflut - Melken bis zum Ruin"
Wie kann es sein, dass Vollmilch inzwischen billiger ist als Mineralwasser? Und warum...
-
23.03.2017 - 18:00Zwettl - Weinstadt statt Braustadt
Vortrag und Diskussion mit Mag. Klaus Haslinger, Abteilung Klimaforschung, Zentralanstalt für...
-
16.03.2017 - 18:00Wr. Neustadt - BGE
Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) - Zukunft oder Spinnerei - Vortrag und Diskussion mit Exbanker Helmo...
-
07.03.2017 - 17:30St. Pölten - Kann man die Welt durch die Bank besser machen?
Infoabend Projekt Bank für Gemeinwohl
-
08.02.2017 - 23:00"Gutes Leben für alle" Kongress
Am Kongress treten Umwelt- und Sozialbewegte, Wissenschaft und Praxis in den Dialog.
-
26.01.2017 - 18:00Kritisches Kino: Landraub
Dokumentarfilm über „Landgrabbing“: Wenn Profitinteressen über die Böden bestimmen
-
20.01.2017 - 17:30Interessenpolitik oder Identitätspolitik?
Der Aufstieg der extremen und populistischen Rechten in den europäischen Krisen....
-
20.01.2017 - 14:00Mehr Europa. Weniger Jobs?
Arbeitspolitik auf dem Prüfstand. Workshop mit Monika Vana und Markus Koza. Moderation: Janine Wulz
-
09.01.2017 - 18:00BRISANT auf Freirad: Leidenswege der Ökonomie - eine unangenehme Wahrheit
Eine Buchpräsentation von Josef Nussbaumer im...
-
24.11.2016 - 18:30FUTURE TALKS #4: WELT IM UMBRUCH. ÖKONOMIE IM WANDEL.
Wie wir die Herausforderungen der Zukunft meistern können. Vortrag &...
-
24.11.2016 - 17:30Wien - eine post-soziale Stadt?
Vortrag von Christoph Reinprecht (Soziologe an der Universität Wien)
-
17.11.2016 - 18:00Film - "Die Akte Aluminium"
Ein Film von Bert Ehgartner - Doku - Österreich, Deutschland 2013, 90 Minuten
-
15.11.2016 - 18:00Wr.Neustadt - Bank für Gemeinwohl
Infoabend - Kann man die Welt durch die Bank besser machen? - Ja, du kannst: Jetzt...
-
14.11.2016 - 18:00"Wem gehört die Stadt?"
Ein Podiumsgespräch zu den Themen Macht und Gestaltung im urbanen Raum.
-
10.11.2016 - 18:00Deutsch Wagram - Bedingungsloses Grundeinkommen
Zukunft oder Spinnerei - Film, Vortrag und Diskussion mit Ex Banker Helmo Pape
-
06.11.2016 - 15:00AUFDECKEN | TOO BIG TO TELL
Recherchen in der Finanzwelt: Ausstellung "Der Fall Hypo Alpe Adria", Filmvorführung "Was Sie schon...
-
05.11.2016 - 10:00MACH HALT – SelberMACHen & NachHALTigkeit (Tag 2)
MARKt der Macher_innen & nachhaltigen Ideen
-
04.11.2016 - 16:30MACH HALT – SelberMACHen & NachHALTigkeit (Tag 1)
Do it yourself, do it together – Mark(t) der Macher_innen und nachhaltigen...
-
25.10.2016 - 17:30CETA und TTIP - Risiken und Nebenwirkungen
Eine Podiumsdiskussion bei der über die Auswirkungen dieser beiden Freihandelsabkommen...
-
18.10.2016 - 17:30Der Bauer und sein Prinz
„Sieht so das Paradies aus?" Bertram Verhaag entführt mit oppulenten poetischen Bildern nach Südengland...
-
14.10.2016 - 09:00Sie nennen es Leben, wir nennen es Arbeit. Arbeitsverhältnisse und politische Perspektiven in der Reproduktionsmedizin (Workshop)
Workshop mit Felicita Reuschling, Susanne Schultz (beide kitchenpolitics) und Kathrin Braun (Universität Wien und Leibnitz Universität Hannover)
-
12.10.2016 - 17:00IT’S ABOUT FEMINIST ECONOMY!
Wirtschaft feministisch denken. Podiumsdiskussion zum Equal Pay Day 2016.
-
12.10.2016 - 16:00Housing the Many - Stadt der Vielen
urbanize! 2016 »Housing the Many - Stadt der Vielen« rückt die Skalierbarkeit der vielfältigen...
-
07.10.2016 - 07:00The 2nd International Congress of Marxism-Feminism
building bridges - shifting and strengthening visions - exploring alternatives
-
04.10.2016 - 17:00Politik im La Meskla: Wirtschaft weiblich denken
Feministische Fragen zur Wirtschaft mit Ewa Dziedzic und Andrea Grishold
-
03.10.2016 - 17:00Waidhofen/Ybbs - Wirtschaft 2050
Mission. Zukunft. Denken. Fabian Scheidler (Autor und Journalist) "Das Ende der Megamaschine"
-
29.09.2016 - 18:00Das Leben ist keine Generalprobe
Zeit für einen guten Film? - Wir zeigen den Dokumentarfilm von Heini Staudinger: „Über den Mut,...
-
19.09.2016 - 17:00Waidhofen/Ybbs - Wirtschaft 2050
Mission. Zukunft. Denken. Sina Trinkwalder Wunder muss man selber machen
-
15.09.2016 - 17:00Das Prekariat: keine Sicherheit, keine Leistungen, keine Zukunft
Ein Abend mit Guy Standing und Klaudia Paiha, Vorträge mit...
-
15.09.2016 - 17:00Bedingungsloses Grundeinkommen
Zukunft oder Spinnerei, Film, Vortrag und Diskussion mit Helmo Pape
-
07.09.2016 - 17:00TTIP – Chance oder Gefahr?
Ein Streitgespräch mit Michel Reimon und Mathias Burtscher
-
05.09.2016 - 17:00Waidhofen/Ybbs - Wirtschaft 2050
Mission. Zukunft. Denken. Gertraude Tumpel-Gugerell Europa, der Euro und die Krise. Was tun?
-
01.07.2016 - 18:00Antina Zlatkova "Vokabular der Erinnerung" / Lecture & Buchpräsentation
Das Projekt „Vokabular der Erinnerung“ sammelt Begriffe...
-
29.06.2016 - 16:30"WWWforEurope" - Eine neue Strategie für Europa: Dynamik durch soziale und ökologische Innovation
Die Ökonomin Margit...
-
24.06.2016 - 17:00Bogomir Doringer "About AJNHAJT CLUB: Anniversary of Yugoslavia - Austria GastArbeit Agreement“ / Lecture
Einer Einladung vom...
-
15.06.2016 - 17:00It’s about feminist economy (Podiumsdiskussion)
Wenn von Wirtschaft die Rede ist, haben meist Männer das Sagen - obwohl Frauen...
-
11.06.2016 - 07:00Politeia - Modul I
„Woher kommen die Grünen, wer sind sie und wie sehen sie aus ...“
-
07.06.2016 - 17:30PHILOSOPHISCHES CAFÈ - Eine Bank für das Gemeinwohl
zu Gast: Veronika Falbesoner – Koordinatorin der Regionalgruppe Innsbruck...
-
02.06.2016 - 17:00Bad Vöslau - Film im Gespräch
Landraub - von Kurt Langbein und Christian Brüser - ein Film der aufwühlt, der nachdenklich macht...
-
20.05.2016 - 13:00Wie moderiere ich Konfliktgespräche, Arbeitsgruppen und Veranstaltungen?
Moderations-Workshop mit Gabriele Greussing
-
19.05.2016 - 16:30Seminar: Nachhaltige Lebensstile und unser Umgang mit inneren Konflikten
Mag.a Dr.in Ines Omann, Volkswirtin und Projektleiterin...
-
17.05.2016 - 17:00Zwettl - Bedingungsloses Grundeinkommen
BGE - Zukunft oder Spinnerei, Kurzfilm, Vortrag und Publikumsdiskussion mit Helmo Pape,...
-
14.05.2016 - 08:00Workshop: Strategien gegen Alltagssexismus in der Arbeitswelt
Sexismus und sexistische Aussagen sind leider nach wie vor...
-
12.05.2016 - 17:00Veranstaltung "Überwacht und Ausgespäht"
Die Autorin und Datenschutzexpertin Svea Eckert erklärt, was Geheimdienste und...
-
11.05.2016 - 15:00Antisemitismus und Finanzkrise
Einführung in die Antisemitismustheorie von Dr.in Ljiljana Radoni?h
-
03.05.2016 - 17:30PHILOSOPHISCHES CAFÈ - Das Ende des Bargelds?
Zu Gast: Eva Lichtenberger – bis 2014 Mitglied des Europäischen Parlaments und...
-
30.04.2016 - 22:00BRUT THEATER: Das Kapitalismustribunal
Vom 1. bis 12. Mai wird brut in den Gerichtshof Das Kapitalismustribunal umgewidmet, in dem...
-
28.04.2016 - 17:00Bruck ad Leitha - wir gründen eine neue Bank
Die Bank für Gemeinwohl wird Realität www.mitgruenden.at
-
28.04.2016 - 08:00Barrierefreies Leben 2016 - Veranstaltung musste leider abgesagt werden
Miteinander leben - Inklusion ist mehr als ein Wort....
-
12.03.2016 - 08:30Tagung "Zukunft Stadt"
Was zeichnet eine lebenswerte, zukunftsfähige Stadt aus? Und wie kann Politik die Grundlagen dafür...
-
11.03.2016 - 17:00Das Projekt "Bank für Gemeinwohl"
Zum ersten Mal seit über 100 Jahren gründen Bürger_innen die erste ethische Alternativbank...
-
29.02.2016 - 18:30Herzogenburg - Filmabend
"Landraub", Doku, Regie: Kurt Langbein, Deutschland, Österreich 2015, 91 Minuten
-
29.02.2016 - 18:00„Die Kumpel vom Tío“ - Eindrücke aus den Bergwerken Boliviens
Filmvorführung und Lesung in memoriam Werner Hörtner
-
27.02.2016 - 16:00The Hunting Ground: Filmvorführung und Hintergrundgespräch
Gemeinsam mit den Grünen Frauen Wien laden wir zum Film „The Hunting...
-
25.02.2016 - 19:00Frohes Schaffen - Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral
Für einige Menschen ist sie die Geißel der Menschheit, für andere die...
-
23.02.2016 - 18:30Water Makes Money „Wie private Konzerne mit Wasser Geld machen“
Die Wasserversorgung ist weltweit noch zu mehr als 80% in...
-
23.02.2016 - 18:30Grünes Wachstum im Wandel
Naives Märchen oder Instrument für ein gutes Leben für alle?
-
22.02.2016 - 09:00BRISANT auf Freirad - Hast du genug Rotwein in den Arterien, erlebst du in Tirol die schönsten Ferien
Massentourismus in den...
-
19.02.2016 - 18:30Macht ohne Kontrolle - DIE TROIKA
Nach seinem preisgekrönten Film „Staatsgeheimnis Bankenrettung“ geht der Wirtschaftsjournalist...
-
26.01.2016 - 18:30Macht ohne Kontrolle - DIE TROIKA
Nach seinem preisgekrönten Film „Staatsgeheimnis Bankenrettung“ geht der Wirtschaftsjournalist...
-
22.01.2016 - 18:00Water Makes Money „Wie private Konzerne mit Wasser Geld machen“
Die Wasserversorgung ist weltweit noch zu mehr als 80% in...
-
22.01.2016 - 18:00ABGESAGT: Die Stadt im Nationalsozialismus
Die Podiumsdiskussion musste leider abgesagt werden.
-
02.12.2015 - 13:00Workshop: Schulden, Sparzwang, Staatsbankrott
Vertiefender Workshop mit Gabriele Michalitsch im Rahmen der Reihe "Europa, aber wie"
-
01.12.2015 - 18:30Schulden, Sparzwang, Staatsbankrott
Gabriele Michalitsch zu Gast in der Reihe "Europa, aber wie"
-
27.11.2015 - 17:00Frohes Schaffen - Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral
Für einige Menschen ist sie die Geißel der Menschheit, für andere die...
-
19.11.2015 - 18:00Stadt zwischen Eignung und Aneignung
Keynote: Angelika Fitz (Kulturtheoretikerin, Kuratorin und Autorin) Podiumsdiskussion mit...
-
18.11.2015 - 18:00Das Versteh-Café: Es wird eng in Tirol
Wie umgehen mit dem Thema Freizeitwohnsitze und Raumordnung? Welche Möglichkeiten gibt es?...
-
17.11.2015 - 18:00TTIP stoppen, warum
Dikussion mit EU-Abgeordnetem Michel Reimon und weiteren Gästen am Podium
-
16.11.2015 - 18:00TTIP stoppen, warum
Dikussion mit EU-Abgeordnetem Michel Reimon und weiteren Gästen am Podium
-
12.11.2015 - 18:00Neunkirchen - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen Kurzfilm, Vortrag und...
-
03.11.2015 - 16:30Vor der Weltklima-Konferenz: Wie kann Paris gelingen?
Diskussion zur Weltklimakonferenz mit NRAbg Christiane Brunner
-
24.10.2015 - 18:00Eine gute Welt für alle - Vandana Shiva zu neuen Lösungen für alte Probleme
Vandana Shiva, weltbekannte Umweltaktivistin,...
-
23.10.2015 - 17:30DER NAHE OSTEN - SO NAH?
Was die Kriege im Nahen Osten mit uns zu tun haben und warum der 1. Weltkrieg noch nicht zu Ende ist....
-
16.10.2015 - 16:00GRÜNER FRAUENBERICHT 2015
Rollladen dicht – oder: Feminismus als Ausweg aus der Krise!
-
15.10.2015 - 15:00Grünes Kino Kirchstetten
17.00 Uhr Kinderfilm "CARS" 19.00 Uhr DOKU "PLASTIC PLANET"
-
15.10.2015 - 12:00IGS-Bildungsreihe: Wie war's? Wie weiter?
Rückblick und Ausblick mit allen Interessierten. Gemeinsam überlegen wir, was gut, was...
-
13.10.2015 - 17:00GREEN GRABBING – wenn der globale Kapitalismus ergrünt
Konflikte um grüne Energieprojekte in Mexiko - ein Bericht der...
-
06.10.2015 - 17:00FANG DEN HAIDER
Die vielen Gesichter des Populismus. Ein Film von Nathalie Borgers, Österreich 2015.
-
05.10.2015 - 17:00Mission Wirtschaft 2050
Franz Fischler im Gespräch, ehem. Landwirtschaftskommissar, Präsident vom Forum Alpbach
-
02.10.2015 - 17:00Sie nennen es Liebe. Wir nennen es unbezahlte Arbeit.
Eine feministische Kritik der geschlechtlichen Arbeitsteilung - Ein Abend...
-
02.10.2015 - 17:00Sie nennen es Liebe. Wir nennen es unbezahlte Arbeit.
Eine feministische Kritik der geschlechtlichen Arbeitsteilung - Ein Abend...
-
02.10.2015 - 12:00Sie nennen es Liebe. Wir nennen es unbezahlte Arbeit
Ein Workshop zum Verhältnis von Arbeit, Natur und Geschlecht im Kapitalismus...
-
01.10.2015 - 17:00"AUF DEN BAROCKADEN" - Hernalser Filmwochen
Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Doris Kittler (Regisseurin des Films) und...
-
28.09.2015 - 17:30Baden - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen Kurzfilm, Vortrag und...
-
24.09.2015 - 17:00"MEHR ALS ICH KANN" - Hernalser Filmwochen
Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Birgit Meinhard-Schiebel (Sprecherin der IG...
-
17.09.2015 - 17:00Weg aus der Krise in die Freiheit
Podiumsdiskussion Bedingungsloses Grundeinkommen
-
17.09.2015 - 17:00"WER RETTET WEN?" - Hernalser Filmwochen
Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Barbara Huemer (Referentin im Grünen...
-
10.09.2015 - 12:00Staatlich anerkannte Religionen: Voraussetzungen und Konsequenzen
Mit Wolfgang Zinggl (Abgeordneter zum Nationalrat und Sprecher...
-
07.09.2015 - 17:00Mission Wirtschaft 2050
Johannes Gutmann im Gespräch, Geschäftsführer Sonnentor GmbH
-
07.09.2015 - 17:00Mission Wirtschaft 2050
Johannes Gutmann im Gespräch, Geschäftsführer Sonnentor GmbH
-
10.07.2015 - 17:30WER RETTET WEN?
Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit.
-
26.06.2015 - 15:00Wer hat was?
Kurzworkshop zu Vermögensverteilung und Steuerdebatte in Österreich mit Pia Kranawetter, Referentin für Budget und...
-
23.06.2015 - 17:00Frauen.Sommer.Fest
Der neue Frauenbericht ist erschienen und wird von Berivan Aslan, der Frauensprecherin der Grünen, im Grünen...
-
17.06.2015 - 17:30Wilhelmsburg - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen Kurzfilm, Vortrag und...
-
11.06.2015 - 17:30Orth ad Donau - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen Kurzfilm, Vortrag...
-
11.06.2015 - 12:00Cannabis – ein unverzichtbares Medikament. Freigabe wofür und für wen?
Mit Diana Witzani (Sprecherin der Jungen Grünen) und...
-
10.06.2015 - 17:30Hollabrunn - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen - Kurzfilm, Vortrag und...
-
30.05.2015 - 12:00Gentrifizierung zum Anfassen - Stadtspaziergang 2
Im konfliktträchtigen Spannungsfeld kreativer „Stadtentwicklung von unten“, dem...
-
29.05.2015 - 17:30Bruck ad Leitha - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen - Kurzfilm,...
-
27.05.2015 - 17:30Zwettl - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen - Kurzfilm, Vortrag und...
-
21.05.2015 - 17:30Tulln - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung mit Schwerpunkt Landwirtschaft über das geplante transatlantische...
-
20.05.2015 - 17:30Waidhofen/Thaya TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen - Kurzfilm, Vortrag...
-
18.05.2015 - 07:51Weniger ist mehr! Arbeitszeitverkürzung – ein Modell für die Zukunft?
Der Grüne Parlamentsklub und die Alternativen und Grünen...
-
13.05.2015 - 16:30Machbare Utopien - das Gute Leben für alle
Judith Schwentner und Andreas Novy über die Machbarkeit von konkreten Utopien
-
09.05.2015 - 12:00Gentrifizierung zum Anfassen - Stadtspaziergang 1
Im konfliktträchtigen Spannungsfeld kreativer „Stadtentwicklung von unten“, dem...
-
07.05.2015 - 17:00Die Welt im Griff der Konzerne - Vortrag von Klaus Werner-Lobo
Konzerne beeinflussen weltweit die rechtlichen und steuerlichen...
-
07.05.2015 - 12:00Ungleichheit in der gegenwärtigen Gesellschaft
Podiumsgespräch mit Lieselotte Wohlgenannt (Katholische Sozialakademie...
-
06.05.2015 - 17:30Klosterneuburg - TTIP Stoppen
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen, mit Schwerpunkt...
-
24.04.2015 - 17:00QUERDENKEN #20 mit Stephan Schulmeister
Europa in einer Depression - wie kommen wir da wieder raus? Öffentlicher Vortrag und...
-
24.04.2015 - 16:30WER RETTET WEN?
Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit.
-
20.04.2015 - 17:00Brot und Rosen-Filmabend Wer rettet wen?
Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit.
-
18.04.2015 - 12:30Globaler Aktionstag zu Freihandelsabkommen
CETA/TTIP/TISA - Globaler Widerstand gegen die geplanten Freihandelabkommen
-
16.04.2015 - 12:00Altern und arbeiten. Länger arbeiten, um die Pensionen zu sichern oder weil wir es können und wollen?
Gemeinsam mit Klaudia...
-
14.04.2015 - 16:00Regional wachsen - Eine Reise durch eine neue Landwirtschaft
ein Film von Stefan Czimek und Lea Schulz (Österreichpremiere) im...
-
13.04.2015 - 17:00"Griechenland: Schulden und Sünder"
Podiumsdiskussion mit Stephan Schulmeister (WIFO), Gabriele Michalitsch (Institut für...
-
10.04.2015 - 17:00Pressbaum - TTIP Stoppen
Chlorhuhn – schmeckt uns das????? Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische...
-
09.04.2015 - 17:30WER RETTET WEN?
Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit.
-
09.04.2015 - 16:30Das Grüne Forum - Freihandel
Der Diskussionsabend im Grünen Haus - mit Michel Reimon
-
08.04.2015 - 17:00Ob Kinder oder keine, entscheiden wir alleine?
Sarah Diehl präsentiert in Wien ihr Buch "DIE UHR, DIE NICHT TICKT - Kinderlos...
-
08.04.2015 - 16:30Hunger.Macht.Profite - Die Milchrebellen
Filmtage zum Recht auf Nahrung 25.3. und 8.4.2015 Krems, 26.3. Wr.Neustadt
-
26.03.2015 - 18:30HUNGER.MACHT.PROFITE.7
Regional wachsen - Eine Reise durch eine neue Landwirtschaft
-
26.03.2015 - 18:00Hunger.Macht.Profite - TTIP und Regional wachsen
Filmtage zum Recht auf Nahrung 25.3. und 8.4.2015 Krems, 26.3. Wr.Neustadt
-
25.03.2015 - 17:30Hunger.Macht.Profite - TTIP und Regional wachsen
Filmtage zum Recht auf Nahrung 25.3. und 8.4.2015 Krems, 26.3. Wr.Neustadt
-
19.03.2015 - 18:00HUNGER.MACHT.PROFITE.7
Die Jagd nach Land - das globale Geschäft mit fruchtbarem Boden
-
19.03.2015 - 16:00Grünes Kino Kirchstetten
17.00 Uhr Kinderfilm - Bernard und Bianca 19.00 Uhr Spielfilm - Das Leben ist nichts für Feiglinge
-
02.03.2015 - 18:30Wozu Freihandel - ein Streitgespräch
Mit Mathias Burtscher, Industriellenvereinigung und Michel Reimon, Abgeordneter zum...
-
27.02.2015 - 17:00Seitenstetten - Filmeabend
18.00 Uhr Doku - More than Honey Gäste: Imkerverein Seitenstetten ca. 20.15 Spielfilm - Männer im...
-
19.02.2015 - 18:00Geht Wirtschaft im Burgenland auch ohne Freunderl und Parteibuch ?
“Das ist alles nur geklaut und gestohlen, nur gezogen und...
-
14.02.2015 - 08:00Tag der Marktvielfalt, Böheimkirchen
Essen gut - Alles gut - Teil III, mit NR Wolfgang Pirklhuber, weiters laden regionale...
-
13.02.2015 - 13:00Mit Solidarischer Ökonomie zu Globaler Nachhaltigkeit?
Seminar - Eine Annäherung mit der Methode der systemischen...
-
12.02.2015 - 13:00Ebola – die Krankheit der Armen in Afrika
Eine Podiumsdiskussion mit Reinhard Dörflinger (Obmann Ärzte ohne Grenzen Österreich)...
-
11.02.2015 - 17:40»COMMUNITY« FILMREIHE: WER RETTET WEN?
Bei diesem Kino-Angebot der Grünen Bildungswerkstatt ist auch im Winterhalbjahr 2014/15...
-
28.01.2015 - 17:30Es wird eng in Tirol!
WÖRGL - Einführungsseminar in die Tiroler Raumordnung (TROG) von Friedrich Rauch, Ingenieurkonsulent für...
-
27.01.2015 - 17:30Es wird eng in Tirol!
INNSBRUCK - Einführungsseminar in die Tiroler Raumordnung (TROG) von Friedrich Rauch, Ingenieurkonsulent...
-
16.01.2015 - 15:00Maria Enzersdorf - Grünes Fest
ein vielfältiges Programm von 16.00 bis 24.00 Uhr. Ab 16.00 Uhr Tauschkreis Mödling,...
-
15.01.2015 - 16:00Kirchstetten - Filmeabend
17.00 Uhr Kinderfilm - Karo und der liebe Gott 19.00 Uhr Doku - Ein Land wie damals - Natura 2000 NÖ
-
12.01.2015 - 18:00Anstiftung zur Rettung der Welt
Vortrag von Biochemikerin Univ. Prof. Renée Schroeder
-
16.12.2014 - 18:00DIE UNI IST TOT - ES LEBE DIE UNI?
Eine Debatte zur Ökonomisierung der Bildung mit Sigrid Maurer (Grüne im NR,...
-
05.12.2014 - 15:30Regional Wirtschaften. Pralinenmanufaktur Spiegel.
Geteiltes Fachwissen: Einblick ins Pralinen-Atelier mit Verkostung.
-
04.12.2014 - 18:00Querdenken#19: Wachstum oder radikale Wende?
Akkumulation von Kapital oder moralische Ökonomie. Vortrag und Diskussion mit Elmar...
-
02.12.2014 - 18:00Klimawandel, Wachstumskritik und das Grätzl der Zukunft
Andreas Novy, GBW-Obmann, im Gespräch mit Ulrich Brand, Professor für...
-
24.11.2014 - 09:00RADIO BRISANT - Geiz ist geil
die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt Tirol auf Radio Freirad - Vortrag von Silke Ötsch, vom...
-
19.11.2014 - 18:00Über Entwicklung reden: Vom Süden lernen
Was kann sich der "reiche Norden" vom "armen Süden" in Sachen Lebensstil und...
-
14.11.2014 - 15:00Meine Rechte und Pflichten als AufsichtsrätIn (Seminar)
Viele Gebietskörperschaften sind an Unternehmen beteiligt und beschicken...
-
14.11.2014 - 15:00Green Lectures IV: Neues Geld – alternative Währungen in der Praxis
In den letzten Jahren sind weltweit an die 5000...
-
14.11.2014 - 14:00Die „Thermische Groß-Solaranlage“ in Graz/ Puntigam
23. Exkursion der Reihe „sehens.wert“
-
10.11.2014 - 18:00Herzogenburg Filmabend
Die Zukunft pflanzen - Bio für 9 Milliarden - Wie können wir die Welt ernähren
-
06.11.2014 - 18:30Filmwochen in Hernals: Water makes money
Film und Diskussion im Rahmen der Grünen Filmwochen bei kostenlosem Eintritt
-
04.11.2014 - 18:30Das Philosophische Café - TTIP - Nur fairer Handel ist freier Handel
Eine Diskussion zum umstrittenen Freihandelsabkommen...
-
28.10.2014 - 18:30Social & Cultural Entrepreneurship Day 1: From Fab Labs to Fab Cities
10 years of Fab Labs, 90 years of Fab Cities - Das FabLab...
-
23.10.2014 - 17:00Wohin wirtschaften wir eigentlich?
Der soziale Mensch im Wirtschaftssystem. Ein Abend zu Denkansätzen der Wirtschaftsethik.
-
20.10.2014 - 17:00TTIP, NEIN DANKE !
Das geplante Freihandelsabkommen USA-Europa auf dem Prüfstand. Informationsabend mit Irmi Salzer (Via Campesina...
-
18.10.2014 - 17:30DIE AKTE ALUMINIUM
Dirty little secret - Die Akte Aluminium. Ein Film von Bert Ehgartner über die dunkle Seite des glitzernden...
-
05.09.2014 - 08:00Lokal und High-Tech?
Auftaktveranstaltung zur Zukunft der Industrie in Europa und zum Spagat zwischen LOKAL und GLOBAL. Diskutiert...
-
05.09.2014 - 07:30Local and High-Tech?
Opening conference Vienna - On the future of European industry and the balancing act between LOCAL and GLOBAL
-
01.08.2014 - 13:00AUSGEBUCHT: Vom Leben der Knappen, Chorherren und einfachen Leute
Eine kulturhistorische Wanderungen durch den Nationalpark...
-
12.07.2014 - 08:00Rumänien - Bildungsreise der GBW NÖ
Siebenbürgen und Banat ein Bildungsreise der Grünen Bildungswerkstatt NÖ in den Westen...
-
15.05.2014 - 11:00ERDgespräche
Die ERDgespäche sind eine Diskussionsveranstaltung, die seit 2008 jährlich in Wien stattfinden. Sie laden NGOs,...
-
14.05.2014 - 08:00"Reich an Zeit" - Arbeitszeitpolitik aus Frauensicht
Studientag der Arbeitsgruppe Frauen & Armut zur Arbeitszeitverkürzung
-
12.05.2014 - 17:30JENSEITS VON WACHSTUM - ÖKONOMIE DES GLÜCKS
Filmvorführung "The Economics of Happiness" mit anschließender Diskussion.
-
12.05.2014 - 15:00Fairer Handel oder freier Handel?
KandidatInnen für die Wahlen zum Europäischen Parlament diskutieren über die Zusammenhänge von...
-
11.04.2014 - 15:00Lehrgang "Wirtschaft ist politisch" - Modul 1
Modul 1: Let’s Make Money - Einblicke in die Eurokrise
-
10.04.2014 - 17:30TTIP, nein danke!
Das geplante Freihandelsabkommen USA-Europa auf dem Prüfstand. Informationsabend in Neusiedl/See.
-
08.04.2014 - 18:00Freihandelsabkommen: Motor für Entwicklung oder Wirtschaftspolitik von gestern?
Podiumsgespräch mit Alexandra Strickner...
-
08.04.2014 - 15:15No, we can’t! Das geplante Freihandelsabkommen EU – USA (TTIP) und der Protest der Zivilgesellschaft
Seminar mit Alexandra...
-
02.04.2014 - 16:30Natur AG?
Einführung in die Thematik der Finanzialisierung der Natur und Alternativen
-
27.03.2014 - 17:30Zwettl - Film im Gespräch - SPEED, auf der Suche nach der verlorenen Zeit
anschließend Podiumsdiskussion mit Franz J. Schweifer...
-
21.03.2014 - 14:40Wirtschaft, die für die Menschen da ist
München-Exkursion zu Projekten solidarischer Ökonomie
-
12.03.2014 - 18:00Orth - Film im Gespräch - climate crimes
anschließend Diskussion mit Helga Kromp-Kolb und Madeleine Petrovic, Moderation Andreas...
-
11.03.2014 - 18:30Wozu Gentechnik in der Landwirtschaft?
„Wir Menschen fühlen uns wohler, wenn die Ernährung stimmt. Und bei den Tieren ist es nicht...
-
11.03.2014 - 18:30Grünes Kino im Frauenmonat März: „Willkommen in der Bretagne”
Frauen leisten Widerstand. Vom Charme der Provinz und der Lust...
-
07.03.2014 - 18:00Grünes Kino im Frauenmonat März: „Willkommen in der Bretagne”
Frauen leisten Widerstand. Vom Charme der Provinz und der Lust...
-
06.03.2014 - 17:30„Kind ODER Karriere? Kind UND Karriere? Geht das überhaupt?“
Frauenpolitischer Abend mit NRAbg. Daniela Musiol, Grüne...
-
05.03.2014 - 23:00Symposion Dürnstein - Die Krise und das Gute Leben.
Zu den prominentesten internationalen RednerInnen des Symposions zählen u.a....
-
24.02.2014 - 18:00Wr. Neustadt - „Die Wachstumsparty ist vorbei“
Vortrag und Diskussion zur Postwachstumsökonomie mit NIKO PAECH -...
-
23.02.2014 - 10:00Stegersbach - Die Legende vom nachhaltigen Wachstum
Grüner Brunch mit Niko Paech. Wirtschaft ohne Wachstumszwang - Wie kann eine...
-
22.02.2014 - 15:00Mödling - Wachstum im Gespräch - Wachstum für immer ??
Es diskutieren Niko Paech und Stephan Schulmeister, Moderation Dagmar...
-
21.02.2014 - 18:30Purgstall - Die Legende vom nachhaltigen Wachstum
Vortrag und Diskussion mit NIKO PAECH - Wirtschaftswissenschaftler am Lehrstuhl...
-
20.02.2014 - 18:00Wien - Befreiung vom Überfluss
Vortrag und Diskussion mit NIKO PAECH - Wirtschaftswissenschaftler am Lehrstuhl Produktion und...
-
20.02.2014 - 17:00Verleihung des "Schandfleck des Jahres"
Zum zweiten Mal verleiht das Netzwerk Soziale Verantwortung am Welttag der Sozialen...
-
19.02.2014 - 18:00Innsbruck - Die Legende vom nachhaltigen Wachstum
Vortrag und Diskussion mit NIKO PAECH - Wirtschaftswissenschaftler am Lehrstuhl...
-
18.02.2014 - 18:00Wels - Die Legende vom nachhaltigen Wachstum
Vortrag und Diskussion mit NIKO PAECH - Wirtschaftswissenschaftler am Lehrstuhl...
-
02.02.2014 - 12:00Filmvorführung - Detroit - ruin of a City
Aufgrund der großen Nachfrage wiederholen wir Michael Chanans exzellentes Heim- und...
-
31.01.2014 - 15:00Anders leben - anders wirtschaften
Einblicke in Theorie und Praxis der solidarischen Ökonomie
-
25.01.2014 - 09:00WS Perspektiven der politischen Ökonomie auf die Krise des Kapitalismus
Green New Deal, Grünes Wachstum, erneuerbare Energien –...
-
24.01.2014 - 17:30Perspektiven der politischen Ökonomie auf die Krise des Kapitalismus
Green New Deal, Grünes Wachstum, erneuerbare Energien – das...
-
21.01.2014 - 18:00Klagenfurt - Buchpräsentation: Der Sieg des Kapitals.
Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und...
-
20.01.2014 - 18:30Neudörfl - Buchpräsentation: Der Sieg des Kapitals.
Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und...
-
04.01.2014 - 18:00Grüner Filmabend in Waidhofen ad Thaya
19:00 Footprint - der ökologische Fußabdruck 19:45 Solar Taxi - um die Welt mit der Kraft...
-
14.12.2013 - 18:00SPEED - Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
Ein vorweihnachtlicher, zur Langsamkeit anregender Filmabend, gestaltet von Grüner...
-
14.12.2013 - 09:30WS Perspektiven der feministischen Ökonomie auf die Krise des Kapitalismus
"Denn eine andere Welt kann nicht am Schreibtisch...
-
13.12.2013 - 17:30Perspektiven der feministischen Ökonomie auf die Krise des Kapitalismus
"Denn eine andere Welt kann nicht am Schreibtisch...
-
12.12.2013 - 19:14Die Care-Krise
Was uns alle betrifft und sich doch der Politisierung sperrt | Karin Jurczyk sucht nach den Ursachen der geringen...
-
12.12.2013 - 18:00Film - climate crimes - Neusiedl
Climate crimes - die Sünden der Erneuerbaren Energie - Film und anschließende Diskussion mit...
-
12.12.2013 - 17:00Die Care-Krise. Was uns alle betrifft und sich doch der Politisierung sperrt.
Vortrag von Karin Jurczyk mit einem Kommentar von...
-
12.12.2013 - 16:00WS Ablöse des Kapitalismus! - Ein Systems Mapping Workshop
Die andauernde Krise der kapitalistisch organisierten Weltwirtschaft...
-
05.12.2013 - 18:00Leistbares & soziales Wohnen für alle! Wie schaffen wir das?
Veranstaltungsreihe: Graz wächst. Zusammen!
-
28.11.2013 - 16:00Kleidertausch statt Konsumrausch!
-
25.11.2013 - 08:00Workshop Interkulturelles Management Brasilien
Unser Workshop wendet sich an Führungskräfte, ProjektleiterInnen und...
-
13.11.2013 - 11:00SELBSTMANAGEMENT - MIT FREUDE ARBEITEN, STRESS MANAGEN, BURNOUT VERMEIDEN
Gut im Geschäft - Die Wirtschaftsberatung der Grünen...
-
12.11.2013 - 17:30Ethical Finance - wie viel Ethik brauchen Finanz und Politik?
eine Diskussionsveranstaltung mit GBW, NEOS, PolAk, RI und dem...
-
12.11.2013 - 07:30WELCHE BILDUNG BRAUCHEN WIR? TEIL 2
Die Grüne Wirtschaft lädt zu einem Politischen Frühstück
-
08.11.2013 - 17:30Grundeinkommen
Vortrag von Helmo Pape zum Thema Grundeinkommen Ausgehend von dem Widerspruch, dass es in Österreich...
-
07.11.2013 - 19:00Eine Handvoll Zukunft
Schweiz - ein Jahr mit der Gartenkooperative Ortoloco Ein Film von von Sonja Mühlemann und Jeanne Woodtli,...
-
06.11.2013 - 17:00Ablöse des Kapitalismus!
Die andauernde Krise der kapitalistisch organisierten Weltwirtschaft ist Anlass genug, nach neuen Formen...
-
18.10.2013 - 17:00"MACHT EUCH KEINE SORGEN!" Wir bereiten uns vor!
Auf der Suche nach Lösungen der Finanz.- & Wirtschaftskrise! Mit...
-
14.10.2013 - 15:00Auswege aus der Krise?!
Mario Matzer, Referent der AK-Steiermark für Volkswirtschaft zum Thema: Auswege aus der Krise?!...
-
08.10.2013 - 16:30"La Comuna en construcción" Film & Diskussion
Ein Film von Dario Azzellini und Oliver Ressler.
-
05.10.2013 - 10:00Herbstexkursion 2013
"Kunst – Hand - Werk: Vom W4tler über die Himmelsleiter ins UnterWasserReich“
-
05.10.2013 - 10:00Herbstexkursion ins Waldviertel nach Schrems
Nach ausführlichen Erkundungen des westpannonischen Raums besuchen wir heuer unsere...
-
30.09.2013 - 17:30"COMMONS" mit Silke Helfrich
"COMMONS" Geht nicht? Geht doch! Überall auf der Welt. Auch in Graz.
-
19.09.2013 - 17:00Film im Gespräch
climate crimes - Die Sünden der Erneuerbaren Energie - Film und anschließende Diskussion mit Ulrich Eichelmann...
-
13.09.2013 - 15:00VERKEHRSZIRKUS - Mobilitätsbarrieren auf dem Land
Keine Bahnverbindung, nur drei Buslinien mit insgesamt vier Haltestellen: Die...
-
15.05.2013 - 07:00Biomasseheizwerke – Überleben sichern!
An der Forstlichen Ausbildungsstätte Pichl in Mitterdorf findet ein Seminar mit vielen...
-
01.05.2013 - 12:05The Greening of Food, Farming and Agriculture
Konferenz des Green Economics Institute an der University of Oxford
-
29.04.2013 - 18:00Nutzungskonflikte im Rheinvorland
Information über den aktuellen Planungsstand im grenzüberschreitenden Rhesi-Projekt
-
09.04.2013 - 17:00Arbeitskämpfe in China
Buchpräsentation mit GBW-Wien-Obmann und Autor Georg Egger
-
19.03.2013 - 18:30Ausgedient? Zur Situation älterer Menschen am Arbeitsmarkt
Sinkende Geburtenraten und die steigende Lebenserwartung wirken sich...
-
11.03.2013 - 17:00Buchpräsentation und Diskussion, Bad Vöslau
Den Zeit-im Bild-Anchorman Tarek Leitner kennen und schätzen wir normalerweise für...
-
27.02.2013 - 17:00Taste the Waste - Film im Gespräch - Deutsch-Wagram
50 Prozent aller Lebensmittel werden weggeworfen: Jeder zweite Kopfsalat,...
-
26.02.2013 - 18:30Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Melk
Mit Gabi Moser - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
26.02.2013 - 18:00Filmabend Herzogenburg
Ein Land wie damals - NATURA 2000 NÖ FOOTPRINT - Der ökologische Fußabdruck Regie: WOKA Film,...
-
22.02.2013 - 10:00BOKU - Solidarische Ökonomie Kongress 2013
Verbindung kritischer Ökonomie und praktischer Projekte.
-
21.02.2013 - 18:00Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Wr.Neustadt - Backstage
Mit Peter Pilz - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen...
-
21.02.2013 - 18:00"Neue Chancen für Kärntens Wirtschaft"
Christian Felber von Attac spricht über die neuen Chancen für Kärntens Wirtschaft.
-
20.02.2013 - 17:30Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Untertullnerbach
Mit Gabi Moser - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
19.02.2013 - 17:30Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Ternitz
Mit Gabi Moser - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
18.02.2013 - 18:00Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Gmünd
Mit Peter Pilz - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
15.02.2013 - 17:00Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - St.Andrä-Wördern
Mit Gabi Moser - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
12.02.2013 - 16:00Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Korneuburg
Mit Peter Pilz - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
11.02.2013 - 19:30Die Grünen - Korruptions Clubbing
Ab in den Häfn heißt es aus gegebenem Anlass beim Korruptions Clubbing der Grünen am 11....
-
05.02.2013 - 18:00Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Krems
Mit Gabi Moser - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
30.01.2013 - 18:00Taste the Waste - Film im Gespräch - Zwettl
50 Prozent aller Lebensmittel werden weggeworfen: Jeder zweite Kopfsalat, jede zweite...
-
30.01.2013 - 18:00Werkstattgespräch
Vortrag und Diskussion mit Gerlind Weber zum Thema: Demographie im Wandel - alle Gemeinden sind...
-
24.01.2013 - 16:00Attac - Unser Europa neu begründen!
Aktiv werden für ein solidarisches und demokratisches Europa! Kampagnenstart
-
18.01.2013 - 17:30Unmutsverschuldung - Buchpräsentation - Gänserndorf
Mit Gabi Moser - Die Grüne Bildungswerkstatt hat in ihrem neuen Buch...
-
17.01.2013 - 18:30Nach der Krise ist vor der Krise
Dialog zweier Wirtschaftswissenschaftler verschiedener Generationen: Stephan Schulmeister ...
-
28.11.2012 - 18:30Grüner Filmabend in Bergheim
Wir zeigen den Film "Gekaufte Wahrheit - Gentechnik im Magnetfeld des Geldes"
-
27.11.2012 - 18:00Filmabend The Brussels Business – Who Runs the European Union?
„Die Leute verstehen nicht“, beginnt die Stimme, „was die...
-
23.11.2012 - 09:30Weltwirtschaft XXL – Wie lange wachsen wir noch?
Über das Ende des Wirtschaftswachstums und den schwierigen Weg zurück ...
-
20.11.2012 - 18:00Filmabend Der große Crash – Margin Call (Originaltitel)
Margin Call erzählt die Geschichte der Menschen, die 2008 für die...
-
05.10.2012 - 18:00Buchpräsentation "Unmutsverschuldung" mit Gabi Moser
Gabi Moser präsentiert das neue Buch der Grünen Bildungswerkstatt und...