Jennifer Teege ist die Tochter einer Deutschen und eines Nigerianers. Sie wurde bei Adoptiveltern groß und hat danach in Israel studiert.
Ein Familiengeheimnis lässt sie nicht mehr ruhen: in einer Bibliothek findet sie ein Buch über ihre Mutter und ihren Großvater Amon Göth.
Göth war der Kommandant des Konzentrations-lagers Plaszow bei Krakau und verantwortlich für den Tod tausender Menschen; er wurde 1946 gehenkt. Seine Lebensgefährtin Ruth Irene, Jennifer Teeges geliebte Großmutter, begeht 1983 Selbstmord.