Bildungsreise Estland
Termin: 5. – 14. August 2016
Estland ist das Land der Burgen und alten Städte, der Gutshäuser, Wälder und wildromantischen Inseln. Doch zuerst ist Estland Tallinn. Die historische Altstadt gehört zu den mittelalterlichen Zeitzeugnissen Europas. Auf dieser Reise werden wir drei Städte näher kennenlernen, aber auch die Vielfalt der Natur genießen. Wir lernen interessante Menschen kennen und hören mehr über Gesellschaft und Politik dieses jungen Staates.
Im Gegensatz zu den üblichen Baltikum-Reisen hetzen wir nicht von Land zu Land, sondern lassen uns Zeit und verweilen etwas länger an interessanten Orten.
Die Natur Estlands hat viel für uns im Angebot. Im Nordosten, etwa eineinhalb Fahrstunden von Tallinn entfernt, beginnt der älteste Nationalpark der früheren Sowjetunion. Dieser gilt als eines der wichtigsten Waldschutzgebiete Europas. Hier bekommen wir einen ausgezeichneten Überblick über die meisten für Estland charakteristischen Natur- und Kulturlandschaften. Wir streifen durch den tiefen Wald, genießen die menschenleeren Strände. Mit einigem Glück stoßen wir an diesen Tagen auf Elche, Wildschweine und andere große Wildtiere.
Im zweiten Teil unserer Reise wechseln wir von Tartu, Estlands einziger Universitätsstadt, zur Westküste und besuchen Saarema, die größte Insel des Landes. Die Inselhauptstadt Kuressaare zählt nicht ohne Grund zu den angenehmsten Städten Estlands. Schöne Architektur, das der Inselkultur eigene ruhige Tempo, reichlich Kultur und gute Gastronomie werden wir genießen. Und das alles inmitten der schönen Natur und an der großartigen Küstenlinie!
Voraussichtlicher Ablauf
- Freitag, 5. August:
Vormittag: Wien ab 9.35 Uhr, Ankunft um 16.20 Uhr
Abend: Ankommen in Tallinn, Hotelbezug; Abend zur freien Verfügung - Samstag, 6. August: - Tallinn
Vormittag: Stadtrundgang und Besichtigung der ehemaligen Hansestadt Tallinn. Besichtigung des mittelalterlichen Stadtkerns von Tallinn / Hansestadt mit dem Domberg, gut erhaltenen Stadtmauern und Stadttoren / ”Dicke Margarete” / dem Rathausplatz, der von alten Zunfthäusern umgeben ist, Besuch der Unterstadt.
Mittagspause
Nachmittag: Treffen mit einem Journalisten und Gespräch zum Thema: “Wirtschaftliche und politische Situation in Estland”; Ort: Konferenzsaal im Hotel
Abend zur freien Verfügung - Sonntag, 7. August: Tallinn - laheema
Frühstück
Vormittag: Busfahrt von Tallinn nach Palmse, das im ältesten Nationalpark der ehem. Sowjetunion liegt, dem Lahemaa Nationalpark.
Nachmittags: Hotelbezug, Besichtigung des Nationalparkmuseums, Möglichkeit zum Spazieren und Wandern durch die wunderschöne Wald- und Küstenlandschaft. - Montag, 8. August: Laheema National Park
Frühstück
Fahrradausflug bzw. Wanderung durch Lahemaa Nationalpark mit einem lokalen Nationalparkführer - Dienstag, 9. August: Laheema National Park - Tartu
Frühstück
Vormittag: Busfahrt von Laheemaa Nationalpark nach Tartu, der Universitätsstadt von Estland
Nachmittag: Gelegenheit zum Spazieren und Entdecken der Stadt - Mittwoch, 10. August: Tartu – Insel Saarema
Frühstück
Weiterfahrt auf die Insel Saarema, Einchecken im Hotel in der Inselhauptstadt Kuressaare
- Donnerstag, 11. August: Saaremaa
Frühstück
Vormittag: Tagesauflug per Rad auf Saaremaa Insel mit einem/einer lokalen FührerIn - Freitag, 12. August: Saaremaa
Frühstück
Der ganze Tag steht zur freien Verfügung - Samstag, 13. August: Saarema - Tallinn
Vormittag: Bustransfer von Saaremaa zur Fähre Virtsu. Weiterfahrt nach Tallinn; unterwegs besuchen wir das Freilichtmuseum in Rocca al Mare mit interessanten Beispielen estnischer Holzarchitektur
Nachmittag: Hotelbezug in Tallinn
Abschlussabend bzw. Zeit zur freien Verfugung - Sonntag, 14. August: Tallinn – Wien
Frühstück
Tag in Tallinn zur freien Verfügung
Rückflug ab 18.45 Uhr direkt nach Wien, Ankunft in Wien um 20.05 Uhr
Teilnahmebeitrag ohne Zug und Flug:
1150 Euro / 1050 Euro mit Greencard auf Basis Doppelzimmer (bei weniger als 20 Personen: Aufschlag von 100 Euro)
Hinzu kommt das Flugticket mit einem Preis von ca. 414,60 Euro (Stand 18.7. 2016)
Inkludiert sind:
- 9 Übernachtung mit Frühstück auf Doppelzimmerbasis
- Führungen, Gespräche, Transfers… laut Programm
- Reisebegleitung durch Marco Vanek
- Unterlagen
Die Reise findet statt!
Buchbare Restplätze bis zum Anmeldeschluss: 10. Mai 2016
Anmeldungen und nähere Informationen bei: office.ooe(at)gbw.at
Reisekonzept & -begleitung: Marco Vanek
Veranstalter: Marco der Pole, Studienreisen in Mittelosteuropa, Krakau
Anmerkung:
Wir haben uns diesmal für die An- und Abreise per Flugzeug entschieden, weil die zunächst geplante Zug- und Schiffsvariante über Lübeck und Helsinki unverhältnismäßig teurer käme. (je nach Kabinenkategorie zwischen 620 und 800 Euro)
Beim Hin- und Rückflug für eine Person entstehen klimarelevante Emissionen in Höhe von ca. 855 kg. Wer möchte, kann durch einen freiwilligen Beitrag von ca. 21 Euro pro Person die entstandenen Emissionen kompensieren, in dem er/sie ein Klimaschutzprojekt unterstützt. Nähere Infos bei www.atmosfair.de
_______________________________
Ein interessantes Interview in der Neuen Züricher Zeitung mit dem Estnischen Präsidenten Toomas Hendrik Ilves über aktuelle Konflikfelder in der jungen Republik: