BRUT THEATER: Das Kapitalismustribunal
Im Laufe des letzten Jahres wurden über 250 Anklagen auf capitalismtribunal.org eingereicht. Anklageberechtigt ist jeder Mensch. In Tradition der Nürnberger Prozesse, der Russell-Tribunale und der Wilhelmstraßen-Verfahren werden in einem überpositiven Verfahren die mutmaßlichen Verbrechen des Kapitalismus verhandelt und untersucht, was in einer zukünftigen Ökonomie nie mehr geschehen darf.
Das Kapitalismustribunal tagt an sieben Verhandlungstagen von 12 bis 17 Uhr, die sich je einem Themenfeld widmen, zum Beispiel Arbeit im Kapitalismus, Eigentum im Kapitalismus oder der Rolle von EU, UN und der Nationen. Abends ab 19 Uhr finden Diskussionen unter dem Titel Die Siebte Internationale in Bezug zu den Themen der Verhandlungstage statt. An den Diskussionen nehmen zahlreiche renommierte PhilosophInnen, WissenschaftlerInnen und ExpertInnen teil. Mit dabei sind u. a. Saskia Sassen (Soziologin), Wolfgang Neskovic (Richter a.D. am dt. Bundesgerichtshof), Louis Klein (Systemtheoretiker und Unternehmensberater), Katharina Pistor (Rechts- und Wirtschaftstheoretikerin), Alexander Stefes (Club of Rome), Lucy Redler (Sozialökonomin) und Alon Harel (Rechtsphilosoph). Zur Eröffnung am 1. Mai wird brut feierlich in einen Gerichtshof umgewidmet und die juristischen und kulturwissenschaftlichen Hintergründe des Kapitalismustribunals dargelegt.
1. Mai, 19 Uhr: GRAND OPENING CEREMONY UND BUCHPRÄSENTATION DAS KAPITALISMUSTRIBUNAL (PASSAGEN VERLAG WIEN)
4. Mai: PSYCHOLOGIE DES KAPITALISMUS
5. Mai: ARBEIT IM KAPITALISMUS
6. Mai: EIGENTUM IM KAPITALISMUS
7. Mai: MEDIEN UND BILDUNG IM KAPITALISMUS
8. Mai: EU/UN, NATION
9. Mai: PLANET ERDE IN DER ZEIT DER KAPITALISTISCHEN PRODUKTIONSWEISE
10. Mai: EMERGENZ UND DIE GÄRTEN DES RECHTS
12. Mai, 21 Uhr: CLOSING CEREMONY & PARTY
Gesamtes Programm: www.bit.ly/Kapitalismustribunal
Klagen einreichen und lesen: http://capitalismtribunal.org/de
InitiatorInnen: http://hausbartleby.org/