Weiterbildungsangebot der GBW
Teilnahmebeitrag je Workshop:
Normalpreis € 10,00
Ermäßigung für GBW-Mitglieder: € 5,00
(Bei finanziellen Engpässen kann auch unter salzburg@gbw.at um eine Beitragsbefreiung angefragt werden.)
Weiterbildungsangebot der GBW
Teilnahmebeitrag je Workshop:
Normalpreis € 10,00
Ermäßigung für GBW-Mitglieder: € 5,00
(Bei finanziellen Engpässen kann auch unter salzburg@gbw.at um eine Beitragsbefreiung angefragt werden.)
3-teilige Workshop-Reihe mit Florian Münderlein, Fanny Rasul und Judith Götz
Für viele Menschen sind Diskriminierungen eine gesellschaftlich verankerte Realität, die sie tagtäglich erleben müssen. Medial und auch gesellschaftlich findet das häufig keine Resonanz. Thematisiert werden höchstens physische Gewalt oder Gewaltexzesse, die gleichzeitig selten als das benannt werden, was sie sind. So wird bei rassistischen Übergriffen häufig von „Ausländer- oder Fremdenfeindlichkeit“ gesprochen und dadurch ein gesellschaftlich tief verankertes Problem verschleiert.
Die dreiteilige Workshop-Reihe widmet sich diesen Problem und bietet eine grundlegende Einführung zum Thema Rassismus. Außerdem wird erörtert, was diese Ideologie der Ungleichheit und Ungleichwertigkeit ausmacht, wie sie entsteht und welchen Nutzen sie für Individuen erfüllt.
Ausgehend von einer kritischen Selbstreflexion sollen eigene Verstrickungen bewusst wahrgenommen, kontextualisiert und kritisch hinterfragt werden. Dabei wird Rassismus nicht isoliert betrachtet, sondern in seiner Verbindung mit anderen Benachteiligungsformen, allen voran Sexismus bzw. Instrumentalisierungen geschlechterpolitischer Themen, beleuchtet. Abschließend zu jedem Workshop werden Praxisbezüge zum Erlernten hergestellt, um eine Handlungsfähigkeit zu gewährleisten.
Die Workshops werden auf Deutsch gehalten und sind sowohl für Quereinsteiger in die Thematik als auch für jene, die bereits vorhandenes Wissen auffrischen und sich austauschen wollen, geeignet.
Termine
27. Oktober 2016 „Rassismus - eine unsichtbare Alltäglichkeit“ (Florian Münderlein)
17. November 2016 "Empowerment - Stopp dem Rassismus" (Fanny Rasul) ABGESAGT!!!
2. Dezember 2016 „Rassismus unter Vorzeichen des Feminismus" (Judith Götz)
Florian Münderlein studiert Pädagogik und arbeitet im Bereich der politischen und historischen Bildungsarbeit.
Fanny Rasul arbeitet als Trainerin beim Jugendcollege der Stadt Wien und bietet Workshops und Vorträge unter anderem zu den Themenbereichen Antirassismus, Feminismus, Antifaschismus und Teambuilding an.
Judith Götz ist Literatur- und Politikwissenschaftlerin und Mitglied der Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit (www.fipu.at).
Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, bitten wir um eine vorherige Anmeldung zu den Workshops die Website. Die Workshops sind nicht aufbauend und können separat besucht werden, die Anmeldung erfolgt für jeden der drei Workshops separat.