Ob als Furcht vor dem Übergriff im Alltag oder gar als Ehrenmord durch die eigene Familie – im Nahen Osten, von der Türkei bis Ägypten, erleben Frauen viele Formen von Gewalt. Infolge der Kriege, die der Westen in den letzten 15 Jahren in der Region lostrat, und durch den Aufstieg eines radikalen Islam geht es heute nicht mehr um Errungenschaften wie Wahlrecht und Arbeit, sondern um das blanke Überleben. Dies gilt ganz besonders für Syrien und den Irak, wo Staatlichkeit zerfällt und ein Kalifat entstanden ist. In den arabischen Golfstaaten, insb. in Saudi Arabien, reguliert eine Theokratie die Rechtlosigkeit der Frauen. Polygamie, weibliche Genitalverstümmelung
und Steinigungen waren bereits abgeschafft, sind nun aber wieder im Ansteigen. Es gibt
viele Gründe, den Weltfrauentag 2015 für die Anliegen der Frauen in dieser Region zu nützen. Diskutieren Sie mit einer der fundiertesten Kennerinnen des Nahen Ostens.