Mit Frauenrechten schaut es in muslimischen Gemeinschaften oft düster aus. Trotzdem engagieren sich „weiß Mittelklasse-Feministinnen“ kaum für muslimische Frauen.
Seyran Ate? erklärt in ihrem Vortrag anlässlich des Frauentags: Wie sieht muslimischer Feminismus aus? Welche feministischen Bewegungen gibt es in muslimischen Gemeinden? Welche Ziele haben sie? Wie solidarisch sind "autochtone" Feministinnen mit migrantischen Feministinnen?
Die Rechtsanwältin Seyran Ate? kam als Kind türkischer Eltern nach Deutschland und brach mit 17 aus ihrer traditionellen Großfamilie aus, um selbstbestimmt leben zu können. Sie ist Autorin mehrerer Bücher, in denen sie sich mit patriarchalen Strukturen im Islam und türkisch-kurdischen Parallelgesellschaften beschäftigt. Dafür wird sie immer wieder angefeindet und wurde bei einem Anschlag lebensgefährlich verletzt.