Immer noch wird mit Sexarbeit sehr unkritisch und unreflektiert umgegangen, eine kritische Auseinandersetzung ist notwendig.
Sexarbeit umfasst ein weites Feld mit vielen Facetten, die Debatten über sie sind von Schaulust und romantischen bis schauerlichen Vorstellungen geprägt. Sie bewegen sich zwischen positiven wie negativen Klischees. Kurz: Fakten kommen selten vor, Mythen umso häufiger. Manche betonen die Selbstbestimmung der Frauen, andere werfen einen Blick auf die Abhängigkeiten und Hierarchien im Gewerbe. Auch die Bilder über die in dieser Branche handelnden Menschen gehören hier dazu, von der Verteufelung bis hin zur Verklärung der Figuren der Prostituierten und des Zuhälters.
Wie sieht die rechtliche und alltägliche Lage von Prostituierten in Österreich und international tatsächlich aus? Wie in der Steiermark?
Was sagen die Vorstellungen über Sexarbeit über die Geschlechterverhältnisse im Allgemeinen aus?
Das diskutieren wir mit:
Helga Amesberger (Institut für Konfliktforschung) ist als Studienautorin eine der führenden österreichischen ExpertInnen zum Thema.
Natalie Ziermann (Beratungsstelle SXA des Frauenservice) wird ihre Masterarbeit über Sexarbeit in der Steiermark vorstellen.
Moderation: Edith Zitz, Gender-& Diversity-Expertin
Die Veranstaltung auf Facebook