Springe zur "Navigation" Springe zum "Inhalt" Springe zum "Footer" Springe zur "Startseite"

Stadtspaziergänge mit neuen, kritischen Perspektiven auf Wien

Gehend Wien aus einer neuen, kritischen Perspektive kennenlernen. Die Grüne Bildungswerkstatt Wien bietet jeden Monat einen Spaziergang an: Wir entwickeln Zukunftsvisionen und besuchen Stadtentwicklungsgebiete, in denen Potentiale für ein Wien von morgen schlummert. Wir durchforsten die Geschichte Wiens – gehend, aber auch auf dem Fahrrad oder mit den Öffis. Wir diskutieren brennende gesellschaftspolitische und stadtpolitischen Themen des Zusammenlebens und einer lebenswertet Stadt für alle. 

Gewinne mit uns neue Perspektiven auf ein Wien, das man zu kennen glaubt!

Westbahn Park – Park statt Gewerbepark

walk & talk Stadtspaziergang im April

Donnerstag, 3. April 2025, 18:00 bis 20:00 Uhr

Das Westbahngelände könnte als grüner Westbahnpark Lebensqualität und Abkühlung für die hitzegeplagte Stadt bringen – doch diese Vision ist in Gefahr. Statt echter Grünflächen drohen Hochhäuser, ein Logistikzentrum und eine breite Straße!

Nordwestbahnhof – Entwicklungsgebiet zwischen Braunfläche und historischem Erbe

walt & talk Stadtspaziergang im Mai

Queerer Stadtspaziergang: Widerstand und Verfolgung zum Pride Month

walk & talk Stadtspaziergang im Juni

Grüne Radtour Wiental

walk & talk Stadtspaziergang im Juli

Vom renaturierten Wienfluss bis zum Donaukanal

Grüne Radtour Lobau

walk & talk Stadtspaziergang im August

Bildung und Baden

Stadtentwicklungsgebiet Wolfganggasse – wie wollen wir morgen wohnen?

walk & talk Stadtspaziergang im September

Wie wollen wir morgen wohnen?

Ein dekolonialer Blick auf das Weltmuseum

walk & talk Stadtspaziergang im Jänner

Mittwoch, 22.1.2025, 16:30 bis 19:00 Uhr

Route: durch das Weltmuseum Wien

mit: Carla Bobadilla

Die FPÖ und die Burschenschaften

walk & talk Stadtspaziergang im Februar

Mittwoch, 26.02.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr

Rundgang zu rechtsextremen Burschenschaften und Buden im Vorfeld des rechtsextremen Akademikerballs

Route: Spaziergang durch den 8. und 7. Bezirk
mit: Julia Berger und Paula Winter

Dienstag, 4. März 2025, 16:30 bis 18:30 Uhr

Wie der Althangrund zum politischen Raum wird: Eine Geschichte des Widerstands und der Solidarität.

Route: Althangrund – ehemalige Wirtschaftsuniversität
mit: Althangrund für Alle