
- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
Markus Pühringer: Herrschaftsfrei leben!
Wie wir Menschen durch Herrschaft, Kapitalismus und Patriarchat aus paradiesischen Zuständen vertrieben...
-
Andreas Parrer: Finanzen managen in österreichischen Gemeinden
Handbuch für Politik und Verwaltung
-
ÜBER DIE JAHRE
Zehn überraschende Jahre. Im Winter 2004 ist nicht klar, wie lange die alte Textilfabrik im nördlichen Waldviertel noch wirtschaftlich...
-
Sprache und Macht
Neue GBW Broschüre: Flüchtlingswelle und Waldsterben, Steueroase und Käfigeier: Sprache macht etwas mit uns, Sprache ist Politisch,...
-
Neue Sprache, alte Inhalte
Am Beispiel der relativ jungen Gruppe der „Identitären“ in Österreich lässt sich einerseits ein (modernisierter) Gebrauch...
-
Red g'scheit! Über das Ideal der Einsprachigkeit
Die sieben Millionen BewohnerInnen des verhältnismäßig kleinen Inselstaates Papua-Neuguinea sprechen...
-
Wie der Beitrag zur Last wird
Die Wirtschaftspolitik entspricht der Sprache. Von Valentina Duelli
-
Sag mir, wer du bist - du bist nicht wie ich.
Über Sprache, Ausgrenzung und Identität. Von Sabine Lehner
-
Ecuador, die Rechte der Natur und das „Gute Leben für Alle“
Sebastian Linder über Diskurse zum „Guten Leben für Alle“ in Ecuador, deren...
-
Campaigning for Change. How GroenLinks won the 2017 Elections
Lecture with Truuske Smits
-
Wie ein Stachel im Fleisch des „deutschen“ Kärntens
Exkursion zum Peršmanhof mit Janine Wulz
-
Die Dynamik der Sprachenlandschaft – zur Präsenz von Sprachen im öffentlichen Raum
Workshop mit Eva Wohlfahrter
-
Demokratie ist auch eine Frage der Sprache
Workshop mit Melinda Tamás
-
Von der kritischen Diskursanalyse und der Diskurslinguistik zur politischen Praxis?
Zur Aneignung eines „Protest-Genres“ durch die Identitäre...
-
Zur Rhetorik der Green Economy
Workshop mit Christian Fahrbach
-
Bundeshymne, Duden, Schulbücher un Co.
Realpolitische Kämpfe um Sichtbarkeit von Frauen* in der Sprache. Workshop mit Claudia Schneider
-
Unsere Waffen sind ausschließlich gute Argumente und deren Verbreitung
Österreichische Rechtsextreme beim Wort genommen. Workshop mit Judith Götz
-
Politisches Framing
Workshop mit Christian Brachmaier
-
Das Spiel mit der Sprache im öffentlichen Raum
Workshop mit Social Media Schwerpunkt mit Hanna Herbst
-
Hey ... hoo ...yes, we can! ... hey ... hooo
Workshop mit Karin Schönhofer
-
Das Palament der Unsichtbaren.
Anregungen zum autobiografischen Schreiben mit Einblicken in die Schreibwerkstätten der "Berichte aus dem neuen OE" mit...
-
Sprache, Identität und Ausgrenzung
Workshop mit Sabine Lehner
-
Geschlechterverhältnisse machen SPRACHE macht Geschlechterverhältnisse
Workshop mit Birge Krondorfer
-
Populismus für Anfänger
Eine Anleitung zur Vorlksverführung von Walter Ötsch und Nina Horacek
-
HOLZ, ERDE FLEISCH
Einen Bauern, hat mein Vater immer gesagt, kann man nur dann verstehen, wenn man einmal mit ihm im Wald war. Oder am Feld. Oder auf...
-
DIE ÜBERGLÜCKLICHEN
Wie Thelma und Louise, nur auf der Flucht vor ihren Psychiatern in der Toskana sind Beatrice und Donatella.
-
Seyran Ates: Das feministische Gesicht des Islam
Die Menschenrechtsaktivistin, Anwältin und Gründerin einer liberalen Moschee in Berlin war zu Gast in...
-
Wilfried Graf - Zur ideologischen Krise der Grünen: Plädoyer für eine Rückkehr zur Politischen Ökologie
Der ehemalige Obmann der Grünen...
-
Projektportrait: Autonome Wohnfabrik
Ziel: Das Haus Poschingerstraße 10, 5020 Salzburg nach dem Vorbild des Mietshäusersyndikats in Deutschland über...
-
Projektportrait: Miet:Garantie
Ziel: Leerstehende Wohnungen in der Stadt Salzburg zur Vermietung zu mobilisieren.
-
Projektportrait: Gemeindewohnungsvergabe
Ziel: Freiwerdende oder neue Gemeindewohnungen gerecht zu vergeben.
-
Projektportrait: Wohnbauförderung NEU
Ziel: Mietensenkung, budgetäre Fragestellungen klären, Finanzierung sichern, Vorteile für Mieter*innen,...
-
Projektportrait: Wohnintegration à la Vorarlberg
Ziel ist die Gewährleistung adäquaten und leistbaren Wohnens für alle Menschen, die in Vorarlberg...
-
Um Gottes Willen
Beiträge zur Friedensforschung anlässlich der Schlaininger Sommerakademie 2016.
-
Sommerakademie 2017 - Hol' dir dein Stipendium!
"Sprache und Macht", 24.-27. August 2017, in Tainach/Tinje (Kärnten/Koroška) - Hol' dir dein...
-
Christiane Brunner - Die Grünen braucht's in ALLEN Politikbereichen!
Die Grüne Umweltsprecherin Christiane Brunner verweist in ihrem Beitrag zur...
-
Astrid Rössler - Für eine bessere Zukunft braucht es Grüne Politik mehr denn je
Die grüne Landeshauptmann-Stellvertreterin betont, dass es die...
-
Rüdiger Maresch - Dazu braucht's die Grünen!
Der Verkehrssprecher der Grünen in Wien - Rüdiger Maresch - verweist darauf, dass keine andere Partei...
-
Sommerlabor 2017 - Hol' dir dein Stipendium!
"Umkämpfte Demokratie – Aufbruch gegen die Abstiegsgesellschaft", 14.-16. Juli 2017,...
-
2. Transnationale Alpentagung - Hol' dir dein Stipendium!
"Leben und Wirtschaften im ländlichen Raum", 9.-11. Juni 2017, St. Gerold/Vorarlberg. Die...
-
Richard David Precht - "Wir dekorieren auf der Titanic die Liegestühle um"
In dem sehr langen Interview mit "Deutschlandfunk" prognostiziert der...
-
Der (Alp-)Traum vom Ende der Arbeit
Neue GBW Broschüre: Befreien wir uns vom Zwang zur Lohnarbeit oder schaffen wir neue Formen der Ausbeutung?
-
Peter Heintel - Der Sinn der Arbeit - gestern, heute, morgen
Wir alle kennen die Geschichte vom Sündenfall. Aus dem Paradies wurden wir hinausgeworfen...
-
Eva Lichtenberger - Bildung in Zeiten künstlicher Intelligenz
„Das Unangenehme an der Zukunft ist, dass sie so schwer vorherzusagen ist.“ Immer wenn...
-
Sabine Jungwirth - Hilfe! Die Roboter übernehmen! Und was dann?
Schwindendes Erwerbsarbeitsvolumen bedingt neue Wege zur Existenzsicherung: Das...
-
Andreas Novy - Die brasilianische Lektion
Die brasilianischen Sozialstaatsreformen der letzten Jahre zeigen die Grenzen einer Politik der Umverteilung...
-
Georg Maißer - Wen wählen Roboter? Politische Teilhabe in einer lohnarbeitslosen Gesellschaft
Wenn Milliardäre wie Tesla-Chef Elon Musk über das...
-
Nadine Mittempergher - Erwerbslosigkeit: „Massive Unterschiede zwischen Frauen und Männern“
Maria steht täglich vor einer Gruppe Menschen, die...
-
Sarah Nägele - Industrie 4.0 – Chance oder Schrecken für Schwellenländer?
Letztes Jahr führte der Konzernriese Amazon seinen Dash-Button auch im...
-
Barbara Pickl - Von der Uni ins Prekariat: Europas Jugend drängt auf den Arbeitsmarkt, aber die Tür bleibt zu
Der Bildungsstand in der EU ist hoch...
-
Detter, Tipp & Lichtenberger - Die Arbeitswelt im Umbruch
Die AutorInnen gehen den großen Veränderungen unserer Arbeitswelt nach und identifizieren...
-
Der Traum vom Guten Leben - Barbara Notheggers „Sieben Stock Dorf“
Barbara Notheggers Buch beginnt mit einem Traum: Die eigenen Kinder in einem...
-
WAS KOMMT, WENN DIE RECHTEN KOMMEN?
NACHLESE. Einfluss der Rechtspopulisten auf die Wirtschafts-, Kultur- und Einwanderungspolitik in Europa. Vortrag...
-
Der Wert Grüner Grundwerte
Naheliegend und gleichzeitig irreführend ist in Zeiten der Krise eine Rückbesinnung auf individuelle Moral. Was es...
-
Trauerarbeit und historisches Bewusstsein
Andreas Novy, Mitglied des Bundesvorstands der Grünen Österreichs, schreibt über die beiden Verliererinnen...
-
Open Call für die Grüne Sommerakademie 2017
Sprache und Macht: Wir laden Interessierte, Wissenschafter_innen, Studierende und Praktiker_innen ein,...
-
Kay-Michael Dankl - Links ist mehr als die Distanz zu rechts
Wie so oft hängt die Antwort von der Frage ab - Wenn wir „links“ und „rechts“ nur als...
-
Ingrid Felipe - Wer für Menschenrechte eintritt, ist heute schon links
Eine allgemein populisitische Diskussion konzentriert sich mehr auf die...
-
Andreas Novy - Das Gute Leben für alle ist ein linkes Konzept
Wer immer sich am guten Leben aller und nicht nur der Mächtigen, Vermögensbesitzenden...
-
Juliane Alton - Sind die Grünen links?
Verantwortungsvoll, emanzipiert und selbstbestimmt ist das Grüne Menschenbild, und steht damit mit einem Bein...
-
THANK YOU FOR BOMBING
Die Wege von drei internationalen TV-KorrespondentInnen kreuzen sich in einem Krieg, der nicht beginnen will und doch schon...
-
Novy - Grüne Utopie in Zeiten des Übergangs
In Zeiten der Krise und des Übergangs steigt die Sehnsucht nach Orientierung und positiven...
-
Regina Petrik - Mit gemeinsamen Zielen ist viel möglich
Was bedeutet „das gute Leben“ ganz individuell und wie kann die Utopie für alle umgesetzt...
-
Werner Kogler - Geht es den anderen gut, geht’s auch Dir besser.
Werner Kogler erläutert im Interview mit der Grünen Bildungswerkstatt, was für ihn...
-
Judith Schwentner - Über die Liebe in Zeiten der Panik
„Grüne Utopie in Zeiten des Übergangs“…? Ein bisschen klingt das nach „Liebe in Zeiten der...
-
Erich Kitzmüller - Grundeinkommen im Gegenwind
In einer Reaktion auf den Beitrag von Andreas Novy verteidigt Erich Kitzmüller das Potential des...
-
Misik - Hat wer ein Narrativ übrig?
Der linke Journalist und Blogger Robert Misik konstatiert das Fehlen eines linken Narrativs und erklärt, was mit...
-
JEDES JAHR - NIE WIEDER
Dokumentation über den Akademikerball.
-
SUFFRAGETTE - TATEN STATT WORTE
Frauenrechte – Kein Schritt zurück? Mitreißendes Drama über die geschichtsverändernden Anfänge der...
-
Joachim Kovacs - Gemeinsam für etwas auf die Straße gehen
Joachim Kovacs, Landessprecher der Grünen in Wien, erklärt im Interview, was für ihn ein...
-
Ingrid Felipe - Sich für ein Gutes Leben für alle einzusetzen macht glücklich
Was bedeutet Gutes Leben für alle und welche Schritte müssen gesetzt...
-
Markus Koza - Arbeitszeitverkürzung ist ein zentraler Punkt für ein Gutes Leben
Markus Koza spricht über die Vision eines Guten Lebens für alle aus...
-
1. GBW-Klausur im neuen Team in Großgmain
Am 21. Jänner 2017 hat sich das neue Team der GBW Salzburg für einen Tag im Gasthof Steinerwirt in...
-
Novy - Warum Geld umverteilen allein keinen Systemwandel ermöglicht
Die brasilianischen Sozialstaatsreformen der letzten Jahre zeigen die Grenzen...
-
Neues Team der GBW Salzburg gewählt
Am 28. November wählten die Mitglieder der GBW Salzburg bei der Generalversammlung einen neuen Vorstand und...
-
Petrik - "Die haben ja keine Ahnung"
„Aber wenn eines deiner Kinder hier anfangen würde, wäre dir das auch nicht recht.“ Gedanken zur Kommunikation...
-
Kovacs - Erfahrungen eines Straßenwahlkämpfers
"Wir Grüne können auch für junge Männer eine attraktive Wahloption werden" Joachim Kovacs,...
-
Eribon - "Ihr könnt nicht glauben, ihr wärt das Volk"
Der französische Soziologe Didier Eribon, Autor des Bestsellers "Rückkehr nach Reims",...
-
Williams - What So Many People Don’t Get About the U.S. Working Class
Die Professorin an der University of California, Joan C. Williams, beschreibt...
-
Worum geht es uns beim Schwerpunkt "Sozialökologische Transformation"?
Sozialökologische Transformation beschreibt den gegenwärtigen Prozess des...
-
Lammer - Grundeinkommen als Richtungsforderung: Öllinger zum Trotz
Christof Lammer analysiert und widerlegt die Argumentationsmuster von Öllinger. Er...
-
Netzwerk Grundeinkommen - Reaktionen auf den Beitrag von Andreas Novy
Das Netzwerk Grundeinkommen hat einige Beiträge als Reaktion auf Andreas Novys...
-
Warum Geld umverteilen allein keinen Systemwandel ermöglicht
Die brasilianischen Sozialstaatsreformen der letzten Jahre zeigen die Grenzen einer...
-
Plass - Grundeinkommen ja, aber richtig!
Auch wenn man die Idee des »Bedingungslosen Grundeinkommens« faszinierend findet, darf man die Augen vor der...
-
Öllinger - Warum ich trotzdem gegen ein Grundeinkommen bin
Die Argumente sind eigentlich ausgetauscht und die empirischen Belege von Staaten oder...
-
Petrovic - Von der Seele weg – darf das wahr sein?
Manchmal fasse ich es immer noch nicht, wie jenseitig, hilflos und zitternd vorm Zorn des...
-
Muhr - Aus beinahe täglicher Praxis
Eine Geschichte aus dem Leben der „Göttin des Glücks“: Sandra L. (Name geändert) erhält vom AMS ein gefördertes...
-
KICK OUT YOUR BOSS
An drei Schauplätzen in drei Ländern – Serbien, Brasilien und Österreich – steigen wir in den Arbeitsalltag von Menschen ein, die...
-
DAS ERSTE MEER
Eine israelische Friedensorganisation lädt palästinensische Kinder und Frauen zu einem Ausflug an den Strand ein, wohin sie unter...
-
VARVILLA
Varvilla versteht sich als Antwort auf die ökonomische Krise und die Landflucht, die Italien in besonderer Weise erfasst hat.
-
MAIKÄFER FLIEG!
Es gibt keinen wichtigeren Film in diesen Tagen. Ihr Charakter ermöglicht der kleinen Christl sich, auch wenn die Erwachsenen Angst...
-
ENTE GUT - MÄDCHEN ALLEIN ZUHAUS
Prädikat besonders wertvoll: thematisch hochaktuell, sehr nah am wirklichen Leben und drei Protagonistinnen, die...
-
VERSTEHEN SIE DIE BELIERS?
Gebärden Sie französisch? Inklusionskomödie von Eric Lartigau, Frankreich 2014.
-
KINDERKINO: DIE LEGENDE VOM WEIHNACHTSSTERN
Reisen til julestjernen. Kinderfilm, Regie: Nils Gaup, Norwegen 2012. Eine verschwundene Prinzessin, ein...
-
Prophezeiung für die „schöne Stadt“ Salzburg
Dr. Rainer Buland, Obmann der GBW Salzburg und Leiter des Instituts für Spielforschung an der...
-
Rauth, Laimer - Die Stadt der Vielen
Die Stadt wächst – ebenso wie die ökonomische Ungleichverteilung und die Kluft zwischen jenen, die haben und...
-
Nossek - Die Stadt der Vielen
Stadt heißt Zusammenleben mit Vielen auf engem Raum. Und nicht nur in Wien erleben wir gerade, dass die Vielen mehr...
-
Rücker - Der Bahnhof - Abbild von Stadtgesellschaft?
Ein Bahnhof ist in unserer romantischen Vorstellung der Ort der Ankunft und des Abschieds, ein...
-
05.12.2019 - 18:00Grüner Streitklub zum Thema „Klimakrise“
Wie können wir für den Klimaschutz argumentieren und überzeugen. Mit Johannes...
-
28.11.2019 - 18:00Green Ideas Lab
Eine Veranstaltung exklusiv für die Mitglieder der Grünen Bildungswerkstatt Salzburg
-
28.08.2019 - 18:00Politische Streetworker*innen – die Grünen Sympathieboten
Wiederholung des vielgelobten Kommunikationstrainings für grüne...
-
20.06.2019 - 17:00Klima-Gipfel
Die Berge brauchen ein neues Klima. Wir auch. Climate Summit on the Backbone of Europe.
-
18.03.2019 - 18:00Monika Vana und Martina Berthold
Diskussion mit der Europa-Abgeordneten Monika Vana, der Regionalpolitikerin Martina Berthold und...
-
31.01.2019 - 19:00"Herrschaftsfrei leben" mit Markus Pühringer
Die Robert Jungk Bibliothek präsentiert gemeinsam mit der grünen Bildungswerkstatt...
-
01.01.2019 - 10:00Tätigkeitsbericht 2018
Der Tätigkeitsbericht für 2018 als PDF Datei hier zum herunter laden.
-
22.09.2018 - 13:00ZUKUNFTSKONGRESS. DIE NEUEN GRÜNEN.
Zukunft hören. Zukunft gestalten. Zukunft leben.
-
07.07.2018 - 06:30COLOURS OF GREEN
GRÜNE SOMMERAKADEMIE 2018. ?7.-8. JULI, GRAZ. Eine Veranstaltung der Green European Foundation mit Unterstützung...
-
06.07.2018 - 06:30Stipendium für die Grüne Sommerakademie 2018
Die GBW Salzburg vergibt Stipendien für die SOAK 2018 vom 7. bis 8. Juli in Graz:...
-
04.06.2018 - 17:00Europapolitik in Zeiten der Schuldenkrise
Europapolitik in Zeiten der Schuldenkrise. Sonja Puntscher-Riekmann über Yanis...
-
26.04.2018 - 17:00Die Arbeit im 21. Jahrhundert
Univ.-Prof. Dr. Jörg Flecker, Professor am Institut für Soziologie der Universität Wien, beleuchtet...
-
06.04.2018 - 13:00Graphic Facilitation
Graphic Facilitation ist die visuelle Begleitung von Gruppen- und Lernprozessen. Das zweitägige Seminar...
-
19.03.2018 - 17:00Film & Diskussion: "Atelier de conversation"
Zuerst ein Film über die Möglichkeiten, Schwierigkeiten & Chancen der...
-
23.02.2018 - 17:30Suppenkino 4.0: Die Zukunft ist besser als ihr Ruf
Ein Film über Menschen, die etwas bewegen und über innovative Initiativen für...
-
05.12.2017 - 17:30Sicherheit und Menschenrechte?
Vortrag und Diskussion zur aktuellen Situation in Afghanistan mit Horia Mosadiq, Amnesty...
-
30.11.2017 - 19:15PREMIERE: DER WOHLWOLLENDE DIKTATOR & AUSTRO-AMERICAN YOUTH
Zwei Dokumentarfilme aus Salzburg beleuchten außergewöhnliche...
-
20.11.2017 - 18:00Gesichter der Kinderarmut in reichen Gesellschaften
Vortrag und Diskussion mit Gunter Graf
-
14.11.2017 - 18:30Bauer Unser: Lokale Landwirtschaft statt globale Konzerne
Grüner Filmabend im Pfarrtreff Eugendorf
-
13.11.2017 - 17:00Webinar: hass-postings. Argumente gegen Rechts - online!
Das zweistündige Webinar ermöglicht einen Einstieg in die Online-Courage.
-
09.11.2017 - 18:30Bauer Unser: Lokale Landwirtschaft statt globale Konzerne
Grüner Filmabend im Pfarrsaal Oberalm
-
25.10.2017 - 16:30BAUER UNSER - Filmabend Henndorf
Ein Film vom Produzenten von "We feed the world", "More than Honey" und "Let's make money", über...
-
18.10.2017 - 17:00Warum wir über den Islam nicht reden können
Vortrag und Diskussion mit Sama Maani
-
16.10.2017 - 16:30Kopfkino: Die beste aller Welten
Die wahre Geschichte einer drogenabha?ngigen Mutter, der abenteuerlichen Welt ihres Kindes und...
-
30.09.2017 - 07:00Gemeinsam sind wir stark!
Wie kann ich Aktivist*innen für Grüne Projekte gewinnen?
-
29.09.2017 - 16:30Kinoabend: Welcome to Norway
Am langen Tag der Flucht laden wir zu Film & Getränk ins Mozartkino ein. Wir zeigen die warmherzige,...
-
28.09.2017 - 18:00BAUER UNSER - Film schauen im Pfarrsaal Oberndorf
Ein Film vom Produzenten von "We feed the world", "More than Honey" und "Let's...
-
28.09.2017 - 17:45Österreich-Premiere: Liga Terezin | Fußball im KZ Theresienstadt
Film- und Diskussionsabend im Rahmen der 2. Salzburger...
-
28.09.2017 - 14:00Kräuterwanderung: Pflück dir doch dein Essen selbst! trifft VOLXKÜCHE
Die Grüne Bildungswerkstatt Salzburg, der Verein Erdling...
-
27.09.2017 - 16:00Kinoabend: Die Migrantigen
Wir laden zum Filmschauen ins Stadtkino Hallein ein. Am Programm steht die erfolgreiche Komödie "Die...
-
22.09.2017 - 16:00Arbeit - Zeit - Gerechtigkeit: Modelle der Zukunft.
Diskussion und Kabarett am Vorabend der Grünen Bundesfrauenkonferenz
-
21.09.2017 - 17:00"Siegen heißt den Tag überleben" - Nahaufnahmen aus Syrien
Lesung und Diskussion mit Petra Ramsauer am Weltfriedenstag 2017
-
21.09.2017 - 17:00Filmabend "Tomorrow" - Die Welt ist voller Lösungen
Was, wenn es die Formel gäbe, die Welt zu retten? Was, wenn jeder von uns...
-
20.09.2017 - 17:30BAUER UNSER - Suppenkino: Film schauen und Suppe essen
Vom Produzenten von "We feed the world", "More than Honey" und "Let's make...
-
14.07.2017 - 14:00Sommerlabor 2017: Umkämpfte Demokratie
Umkämpfte Demokratie - Aufbruch gegen die Abstiegsgesellschaft
-
28.06.2017 - 14:00Kräuterwanderung: Pflück dir doch dein Essen selbst!
Die Grüne Bildungswerkstatt Salzburg und Erdling - Verein für kooperative...
-
19.06.2017 - 16:45Kopfkino: Die Migrantigen
Die beiden in die Gesellschaft integrierten Freunde Benny und Marko täuschen für eine TV-Doku-Serie vor,...
-
09.06.2017 - 07:002. Transnationale Alpentagung "Leben und Wirtschaften im ländlichen Raum"
Diskutieren mit ExpertInnen, EntscheidungsträgerInnen,...
-
20.05.2017 - 07:00Gut und günstig Wohnen für alle! Bedürfnisvielfalt gerecht werden.
Dialog-Workshop mit Expert*innen und Engagierten zum...
-
10.05.2017 - 16:30Filmabend: Frohes Schaffen
Ein Dokumentarfilm zur Senkung der Arbeitsmoral. Eine unterhaltsame, humorvolle, tiefgründige...
-
09.05.2017 - 17:30Fürchtet euch und folgt uns. Die Politik der Populisten.
Buchpräsentation & Diskussion mit Michael Laczynski
-
06.05.2017 - 08:00Framing in der Politischen Kommunikation
Ein Praxisworkshop mit Stefan A. Sengl zum Thema sanfte Mobilität und Fahrradmobilität in...
-
03.05.2017 - 16:30Filmabend: Suffragette
Sie legten Bomben und warfen sich vor Pferde: SUFFRAGETTE erzählt die Geschichte der Bewegung fürs...
-
29.04.2017 - 08:00Wie kommen wir zu einem radfreundlichen Salzburg?
Konkrete Schritte und Strategien. Workshop mit Robert Krasser
-
28.04.2017 - 17:00Staufrei in die Zukunft radeln
Visionen für ein radfreundliches Salzburg. Vortrag und Diskussion mit Robert Krasser
-
27.04.2017 - 17:30Bauer Unser: Lokale Landwirtschaft statt globale Konzerne
Grüner Filmabend beim Kirchenwirt Koppl
-
26.04.2017 - 16:30Filmabend: Alphabet
„98% aller Kinder kommen hochbegabt zur Welt. Nach der Schule sind es nur noch 2%.“ Gnadenlose Dokumentation...
-
24.04.2017 - 16:30Kopfkino: Der Junge Karl Marx
Paris, 1844, am Vorabend der industriellen Revolution: Marx und Engels wollen nicht mehr nur...
-
05.04.2017 - 16:00Schulautonomiepaket - die Bildungsreform und ihre Folgen
Vortrag & Diskussion mit Georg Stockinger
-
30.03.2017 - 17:00WAS KOMMT, WENN DIE RECHTEN KOMMEN?
Einfluss der Rechtspopulisten auf die Wirtschafts-, Kultur- und Einwanderungspolitik in...
-
28.03.2017 - 17:30"Milchflut - Melken bis zum Ruin"
Wie kann es sein, dass Vollmilch inzwischen billiger ist als Mineralwasser? Und warum...
-
17.03.2017 - 17:00Suppenkino 3.0 der Hallwanger Grünen "Bauer Unser"
Der aktuelle Film von Robert Schabus
-
08.03.2017 - 19:30Kinoabend "Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen"
Die Geschichte von drei afroamerikanischen Mathematikerinnen der NASA, die die...
-
08.02.2017 - 17:30Kinoabend "Marie Curie"
MARIE CURIE, ein Porträt der berühmten Nobelpreisträgerin. Sie war eine Ausnahmewissenschafterin und...
-
15.01.2017 - 11:00Bildungswanderung: Glücklich im Winter: Mensch, Fauna und Flora
Winterwanderung der Grünen Bildungswerkstatt Salzburg
-
02.12.2016 - 13:15Rassismus unter Vorzeichen des Feminismus?
Zur Instrumentalisierung von Frauen*rechten in Debatten rund um Geflüchtete. Workshop...
-
24.11.2016 - 18:30FUTURE TALKS #4: WELT IM UMBRUCH. ÖKONOMIE IM WANDEL.
Wie wir die Herausforderungen der Zukunft meistern können. Vortrag &...
-
05.11.2016 - 10:00MACH HALT – SelberMACHen & NachHALTigkeit (Tag 2)
MARKt der Macher_innen & nachhaltigen Ideen
-
04.11.2016 - 16:30MACH HALT – SelberMACHen & NachHALTigkeit (Tag 1)
Do it yourself, do it together – Mark(t) der Macher_innen und nachhaltigen...
-
29.10.2016 - 10:00Braune Ökologie - Umweltschutz bei den Rechten
Workshop mit Vortrag und Diskussion mit dem Journalisten und Buchautor Peter Bierl
-
28.10.2016 - 13:00Braune Ökologie – Braune Flecken der Grünen Bewegung
Workshop mit Vortrag und Diskussion mit dem Journalisten und Buchautor...
-
27.10.2016 - 12:00“Das Problem heißt Rassismus!”
Selbstreflexive, empowernde und intersektionale Perspektiven auf eine Alltäglichkeit
-
15.10.2016 - 07:00Argumentationstraining Asylpolitik
mit Marion Wisinger (Historikerin, Politologin und Trainerin für politische Bildung)
-
29.09.2016 - 18:00Das Leben ist keine Generalprobe
Zeit für einen guten Film? - Wir zeigen den Dokumentarfilm von Heini Staudinger: „Über den Mut,...
-
28.09.2016 - 17:00FUTURE TALKS #3: KINDER. BILDUNG. KINDER. BETREUUNG. ZUKUNFT?
Vortrag & Diskussion mit Dr.in Heidemarie Lex-Nalis
-
25.06.2016 - 08:00AUS:DRUCK – Vom inneren Kribbeln zur künstlerisch-politischen Aktion
Aktivismus-Workshop mit Schauspielerin Christine Winter
-
11.06.2016 - 07:00Politeia - Modul I
„Woher kommen die Grünen, wer sind sie und wie sehen sie aus ...“
-
30.05.2016 - 17:30Filmabend: Plastik über alles
Wir zeigen gemeinsam mit der Grünen Gemeindegruppe Oberalm die Dokumentation "Plastik über alles".
-
19.05.2016 - 17:00FUTURE TALKS #2: "WIR KÖNNEN DOCH NICHT ALLE NEHMEN" -EUROPA ZWISCHEN »DAS BOOT IST VOLL« UND »WIR STERBEN AUS«
Vortrag &...
-
09.05.2016 - 17:00Elfriede Hammerl liest „Von Liebe und Einsamkeit“
Beziehungen. Macht. Geschichten.
-
30.04.2016 - 11:00Stoppt die Rechten: in der Gemeinde, am Stammtisch - überall
Workshop mit Karl Öllinger und Judith Götz
-
29.04.2016 - 12:00Stoppt die Rechten: in der Gemeinde, am Stammtisch - überall
Workshop mit Karl Öllinger und Judith Götz
-
22.04.2016 - 15:00Sozial.Staat.Zukunft – es geht nur anders!
Handlungsspielräume der Wirtschafts- und Sozialpolitik gegen die Krisen
-
17.04.2016 - 09:00Bildungswanderung: DAS SONNENUFER AM FUSCHLSEE
Frühlingswanderung der Grünen Bildungswerkstatt Salzburg
-
14.04.2016 - 17:00FUTURE TALKS #1: RAUMORDNUNG
VOM SORGLOSEN ZUM SORGSAMEN UMGANG MIT GRUND & BODEN
-
13.04.2016 - 17:00Das EU-USA-Handelsabkommen TTIP: Chance oder Gefahr für die heimische Wirtschaft?
Vortrag und Diskussion mit Mag. Dr. Stephan...
-
09.04.2016 - 07:00Argumentationstraining Asylpolitik
mit Marion Wisinger (Historikerin, Politologin und Trainerin für politische Bildung)
-
19.03.2016 - 18:00Die Freihandelsabkommen TTIP und CETA aus der Bienenperspektive
Was Imker und Honigkunden über die EU-Kommission und unsere...
-
02.03.2016 - 17:00SUPPEN.KINO #2 "Monsieur Claude und seine Töchter"
Filmabend mit Suppenbuffet im Hallwanger Kulturzentrum
-
04.02.2016 - 18:00Vaterfilm: Filmabend & Diskussion zum Thema Demenz
Ein Dokumentarfilm von ALBERT MEISL über die letzten sechs Lebensmonate seines...
-
27.01.2016 - 16:00Hirnfutter #3: Film "No Pasaran"
Gemeinsam zeigen die Grünen & Alternativen Student*innen (GRAS) mit der Grünen Bildungswerkstatt...
-
20.01.2016 - 18:00Erfolgreich wirtschaften ohne Wachstum
Unternehmensstrategien in der Postwachstumsökonomie
-
18.01.2016 - 18:00Infoabend: Rechte Politik in Ungarn – Faschismus im Alltag
Ungarn heute: Kranzniederlegungen in SS-Uniformen, Kindesabnahmen für...
-
27.11.2015 - 08:30Graphic Facilitation
Graphic Facilitation ist die visuelle Begleitung von Gruppen- und Lernprozessen. Das zweitägige Seminar...
-
25.11.2015 - 16:00Hirnfutter #2: Film "Der lange Arm der Kaiserin - Schwangerschaftsabbruch in Ö"
Gemeinsam zeigen die Grünen & Alternativen...
-
23.11.2015 - 17:30Vergessene Kinder? Versorgungsdefizite in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Diskussion mit Dr. Kurt Grünewald...
-
27.10.2015 - 16:00Hirnfutter #1 - "Wer rettet wen?"
Mehr als nur Blockbuster - Gemeinsam zeigen die Grünen & Alternativen Student*innen (GRAS) mit...
-
26.10.2015 - 09:00Gemeinsam grenzenlos am Nationalfeiertag: Herbstwanderung der GBW Salzburg
Die Wanderung verläuft von Hof bis Fuschl am See.
-
20.10.2015 - 17:30Future Talk: Wie Südtirol zum verkehrspolitischen Vorbild wurde
Mit Ing. Günther Burger
-
13.10.2015 - 17:00Islam - global und lokal: Fakten und Hintergründe
Ein Vortrag von Bert Fragner, der bis 2010 das Institut für Iranistik an der...
-
03.10.2015 - 07:00Argumentationstraining Asyl
Vorurteilen und Gerüchten in der Asyldiskussion mit positiven Argumenten gekonnt begegnen.
-
29.09.2015 - 17:00Oberndorf: Filmabend & Diskussion "Global Shopping Village"
In der Aula der SMS Oberndorf
-
28.08.2015 - 13:00Grüne Sommerakademie 2015 | Politik - Wie sag ich's
Wert-volle Geschichten. Politik erzählen.
-
12.06.2015 - 15:00Transnationale Nachhaltigkeitskonferenz
12. - 14. Juni 2015, St. Georgen am Längsee
-
03.06.2015 - 17:00Future Talk mit JOACHIM BAUER: Begabung entwickelt sich nicht von alleine
Zur Bedeutung der frühen Lebensjahre für die Entwicklung...
-
02.06.2015 - 17:00Filmabend & Diskussion GLOBAL SHOPPING VILLAGE
Im Nationalparkzentrum Mittersill.
-
22.05.2015 - 08:00Wie funktioniert das Parlament?
Die GBW und der Grüne Klub laden zum Kennenlernen des Parlaments ein.
-
27.04.2015 - 16:00Heimat bist du großer Töchter: Auf der Flucht. Ankommen in Salzburg.
Zu Gast: Martina Berthold im Gespräch mit Betroffenen und...
-
18.04.2015 - 08:30Die Grünen – eine Friedenspartei?
Mit Wilfried Graf (Friedens- und Konfliktforscher) und Tanja Windbüchler (Grüne...
-
20.03.2015 - 14:00Grüne Schreibwerkstatt
-
12.03.2015 - 17:00Grüner Filmabend: Taste the Waste
-
06.03.2015 - 13:00SCHULUNG "Stammtischparolen"
-
13.02.2015 - 13:00Mit Solidarischer Ökonomie zu Globaler Nachhaltigkeit?
Eine Annäherung mit der Methode der systemischen Aufstellungsarbeit.
-
09.01.2015 - 12:00Wirtschaftspolitikerin! - speziell für Frauen
Einsteigen in die Debatte und politische Arbeit zu Wirtschaft und Co.
-
20.12.2014 - 17:00Filmabend Little Alien
-
27.11.2014 - 17:00Generalversammlung 2014
-
25.11.2014 - 18:30Filmabend, Vortrag und Diskussion: Freihandel, wem nützt er?
Film: „EU/USA: Geschäfte ohne Grenzen“, Vortrag und Diskussion: Mag....
-
18.11.2014 - 18:00Filmabend: Massenmedien und Geschlechterrollen
-
14.11.2014 - 16:00umbruch aufbruch
6. Österreichische Entwicklungstagung 14.-16. November 2014, Universität Salzburg, NAWI
-
11.11.2014 - 18:30Heimat bist Du großer Töchter
Zu Gast: Astrid Rössler - Mehr Ordnung im Raum. Raumordnung.
-
07.11.2014 - 08:301. Inter*Tagung Salzburg
-
26.10.2014 - 10:15Grenzüberschreitende Wanderung
-
25.10.2014 - 09:00Bildungswerkstatt am Samstag: Nationalismus: Gemeinschaft als Ideologie?
Die Bildungswerkstatt am Samstag ist ein...
-
24.10.2014 - 13:00Wann ist man eigentlich reich?
Vermögensverteilung und Steuerdebatte in Österreich
-
18.10.2014 - 08:00Antiziganismus entgegentreten! - Wels
-- FINDET IM OKTOBER NICHT STATT -- WIRD VERSCHOBEN --
-
15.10.2014 - 17:30Buchpräsentation von Markus Pühringer: Im Bann des Geldes
-
11.10.2014 - 07:00Grüner Gemeindegruppentag Herbst 2014
Grüne Ideen für meine Gemeinde. Vorhaben & Projekte für die nächsten Jahre.
-
08.10.2014 - 17:30HERZLICHE EINLADUNG zum Kinoabend "Meet the Fokkens“
-
03.10.2014 - 16:00Workshop: AKTIV GEGEN FOLTER
Aktiv gegen Folter - doch was ist Folter? Mit Morag J. Grant (Berlin).
-
05.09.2014 - 08:00Lokal und High-Tech?
Auftaktveranstaltung zur Zukunft der Industrie in Europa und zum Spagat zwischen LOKAL und GLOBAL. Diskutiert...
-
22.08.2014 - 12:01Salzburger Kinder-Sommerakademie 2014
-
14.06.2014 - 08:00Argumentationstraining für grüne Verkehrspolitik
-
07.06.2014 - 08:00Antiziganismus entgegentreten
Was ist Antiziganismus und wie können wir ihn bekämpfen?
-
24.05.2014 - 11:00Neue Wege im Alter
-
28.04.2014 - 16:30Film und Diskussion: Count Down am Xingu III
-
11.04.2014 - 16:33Lehrgang: Wirtschaft ist politisch!
Geht’s der Wirtschaft gut, geht’s uns allen gut??
-
06.04.2014 - 09:00Wanderung zum Frühlingsbeginn
Geschützte Landschaftsteile in Elsbethen/Gaisberg/Aigen.
-
26.03.2014 - 17:00BRAUNTÖNE - rechtsextreme Jugendkultur und ihre Musik
VORTRAG & DISKUSSION MIT THOMAS RAMMERSTORFER
-
17.03.2014 - 18:00Menschliche Politik. Vortrag von Joachim Bauer
Idealvorstellungen und Realität - von der Gehirnforschung betrachtet
-
06.03.2014 - 18:00Filmabend: Oh yeah she performs
-
03.03.2014 - 18:00Film: Speed. Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
Wir sparen ständig Zeit. Trotzdem haben wir am Ende immer weniger davon. Warum...
-
27.02.2014 - 18:30Buchpräsentation mit Wolfgang Löser: Der Energierebell
-
15.02.2014 - 09:00Offene Flickwerkstatt
-
13.02.2014 - 18:30Einladung zum Kinoabend: Chasing Ice - Globale Erwärmung wird sichtbar
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter...
-
23.01.2014 - 18:00Salzburg - Buchpräsentation "Der Sieg des Kapitals" von Ulrike Herrmann
Ulrike Herrmann, Wirtschaftskorrespondentin der...
-
16.01.2014 - 17:30Info-Gespräch mit Dr. Kurt Grünewald: Die SALK in Zeiten des Sparzwangs
-
15.01.2014 - 18:00Kritische Diagnosen. Krankenberichte zum Gesundheitssystem
Ein Gespräch zwischen dem Herausgeber/Autor Prof. Dr. Kurt Grünewald...
-
03.12.2013 - 19:00Buchpräsentation und Publikumsgespräch: Prof. Dr. Klaus Ottomeyer: Chaos mit System
Wertegeschwätz und Wertekonflikte im...
-
03.12.2013 - 16:30Einladung zur Generalversammlung 2013
-
29.11.2013 - 14:00Spiel des Lebens - wer gewinnt was?
Lebensentwürfe von Frauen und ihre Auswirkungen
-
23.11.2013 - 09:00Kinovorführung: Hol dir deine Karte für "Liberace"
-
24.10.2013 - 14:00Literaturwerkstatt der Grünen SeniorInnen Salzburg
Leitung: Frau Elisabeth Fereberger
-
16.10.2013 - 15:30AUTOGENES TRAINING - Kursangebot der GRÜNEN SeniorInnen Salzburg
-
06.10.2013 - 09:00Herbstwanderung der GBW Salzburg
Am 6. Oktober 2013, 11 Uhr Treffpunkt: Bushaltestelle Elsbethen-Zieglau
-
25.09.2013 - 17:30Grüner Filmabend: Unser täglich Gift
-
23.09.2013 - 17:30Frauen Kino Abend "Die Friseuse"
-
14.09.2013 - 11:00Vegan kochen und essen
-
21.08.2013 - 22:00Kinderakademie Goldegg
im Rahmen der Grünen Sommerakademie. Exedition und Abenteuer.
-
28.06.2013 - 17:00Alles beim Alten?
Bundes.Frauen.Konferenz 2013. Eine Diskussion zu "Geschlechterkampf", Antifeminismus und dem Wandel der...
-
22.06.2013 - 08:00Zukunftskongress Europa
Mit: Jürgen Trittin, Eva Glawischnig, Ulrike Lunacek u.v. A.
-
14.06.2013 - 12:00Politik aufgestellt: Aufstellungsarbeit zu Fragestellungen des Umgangs mit Zeit in einer immer „be-schleunigteren“ Welt
ACHTUNG...
-
25.05.2013 - 10:00Grüne Bildungswerkstatt beim fairkehrten Fest
-
24.05.2013 - 17:00Gesprächsrunde: Der GRÜNE Robert Jungk
Erinnerungen an eine Präsidentschaftskandidatur.
-
30.04.2013 - 16:30GRÜNE Frauennacht 2013
-
23.03.2013 - 08:00Vegan Kochen und Essen
Volxkoch Nicki Wiesauer zeigt Kniffe für ein bio-veganes Menü.
-
18.03.2013 - 18:00Die Vereinigten Staaten von Europa?
Die Grüne Vision der Vereinigten Staaten von Europa.
-
16.03.2013 - 08:00GRÜNER Gemeindegruppentag Frühling 2013
-
07.03.2013 - 18:00Grüner Filmabend in St. Johann: Der Prozess
Tierschutz als Staatsfeind Nr. 1. Ein Film von Igor G. Hauzenberger
-
01.03.2013 - 08:00Schneeschuhwanderung in Faistenau der GRÜNEN SeniorInnen Salzburg
-
14.02.2013 - 15:00Schreibwerkstatt der GRÜNEN SeniorInnen Salzburg
Neueinsteiger sind herzlich willkommen.
-
19.12.2012 - 14:30Vortragsreihe & Gespräche: Gesundheit und Lebensfreude
G plus - Die Grünen SeniorInnen Salzburg laden herzlich zum Vortrag.
-
13.12.2012 - 16:00Schreibwerkstatt der GRÜNEN SeniorInnen
-
12.12.2012 - 17:00Grüner Advent-Salon
In unserer Suche nach dem Guten Leben wollen wir diesmal Kunst und Kultur in den Mittelpunkt stellen.
-
28.11.2012 - 18:30Grüner Filmabend in Bergheim
Wir zeigen den Film "Gekaufte Wahrheit - Gentechnik im Magnetfeld des Geldes"
-
27.11.2012 - 00:00DIE AKTE U. Was wirklich geschah. Gabi Moser berichtet vom U-Ausschuss
-
23.11.2012 - 00:00Die Zukunft Europas: Gemeinsame Wege aus der Krise
-
09.11.2012 - 00:00GRÜNER Gemeindegruppentag November 2012
-
07.11.2012 - 00:00Grüner Salon November 2012
-
05.11.2012 - 00:00Ins politische Zentrum Europas: Auf Besuch bei den Institutionen der Europäischen Union
Auf dieser Bildungsreise besuchen wir...
-
14.10.2012 - 00:00Pilzexkursion nach Maria Schmolln/OÖ der GRÜNEN SeniorInnen
- unter fachlicher Führung (nur bei gutem Wetter)
-
07.10.2012 - 00:00Vogelbeobachtung im Ainringer Moor der GRÜNEN SeniorInnen
Nur bei gutem Wetter! Viele Vögel nutzen auf ihrem Zug in den Süden das...
-
04.10.2012 - 00:00Rechtspopulismus in Europa: Vortrag und Buchpräsentation mit Erica Meijers
-
04.07.2012 - 00:00Grüner Salon Juli 2012
-
04.07.2012 - 00:00Wanderung Wenger Moor mit Führung und anschließender Einkehr
-
25.06.2012 - 00:00GRÜNER Filmabend: "Weil ich ein Mädchen bin"25.06.2012 - 00:00future works: Margret Rasfeld "Schule als Werk- und Wirkstätte der Menschlichkeit" - Vortrag und Buchpräsentation
Eine der...
25.05.2012 - 00:00Stammtisch der Grünen SeniorInnen im Juni23.05.2012 - 00:00Grüner Salon im Mai05.05.2012 - 00:00Grüne FrauenNacht 201204.05.2012 - 00:0025-JAHR-FEIER GRÜNE BILDUNGSWERKSTATT18.04.2012 - 00:00Grüner Kinoabend: Taste the Waste - Warum schmeißen wir unser Essen auf den Müll?19.30 Uhr, Eintritt frei!
24.03.2012 - 23:00Stolperstein-Konzert und Lesung: Die Blusen des Böhmen – ein Robert Gernhardt Abend19 Uhr: Mit Edi Jäger & Stefan Schubert...
24.03.2012 - 00:003. GRÜNER Frauenbrunch21.03.2012 - 00:00Grüner Salon im März 2012Demokratie im sozialen Netz - von Occupy bis Open Data. Zu Gast: Judith Schossböck, Donau-Universität...
07.03.2012 - 00:00GRÜNER Frauen Filmabend24.02.2012 - 00:00Stammtisch der Grünen SeniorInnen im Februar22.02.2012 - 00:00Grüner Salon im Februar01.02.2012 - 00:00Tätigkeitsbericht der Grünen Bildungswerkstatt Salzburg 2011Der Tätigkeitsbericht der GBW Salzburg im Jahr 2011 zum Nachlesen
18.01.2012 - 00:00Grüner Salon23.12.2011 - 00:00Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gutes Neues JahrUnser Büro ist von 23.12. bis 8.1. geschlossen.
14.12.2011 - 00:00Grüner Salon01.12.2011 - 00:00Einladung zur Generalversammlung 201129.11.2011 - 00:00Besuch mit Führung im Haus der Natur19.11.2011 - 00:00Fahrt nach München der Grünen SeniorInnen18.11.2011 - 00:00GRÜNES JOB-MENTORING für junge Job-Suchende in Salzburg10.11.2011 - 00:00Bis an die Grenzen. Lesung und Diskussion mit Fabien Didier YeneYenes Buch ist ein einzigartiges Dokument über die unmenschlichen...
02.11.2011 - 00:00Talk im Turm: Salzburg darf nicht sitzen bleiben - Diskussion über das Bildungsvolksbegehren26.10.2011 - 00:00Geführte Herbstwanderung im Naturpark Buchberg-MattseeMit Oldtimer-Traktorfahrt und Einkehr beim Hiab-Bauern.
21.10.2011 - 00:00Symposium "Arbeit.Alter.Zukunft" in LinzDie Grünen+ organisieren eine Fahrt mit dem Zug von Salzburg nach Linz und übernehmen die...
12.10.2011 - 00:00GRÜNER Frauenfilmabend „Football Undercover“Die GRÜNEN Frauen Salzburg laden herzlich zum Frauenfilmabend ein.
06.10.2011 - 00:00Vortrag und Diskussion mit Univ.Prof. Dr. Joachim Bauer: Kinder erreichen, stärken, fördernWie erreicht man Kinder? Wie stärkt...
05.09.2011 - 00:00GBW-Büro Salzburg von 5. bis 23. September nicht besetzt wegen Urlaubs30.08.2011 - 00:00Stichwort AgismusDie Diskriminierung einer Bevölkerungsgruppe aufgrund des Alters wird seit den 1960er-Jahren als Agismus...
21.06.2011 - 00:00Vortrag und Diskussion: Gehirnforschung und ihre Bedeutung für die PädagogikMit Prof. Dr. Gerald HÜTHER,...
17.06.2011 - 00:00Vortrag und Diskussion: "Ist diese Wirtschaft noch zu retten?" Mit Dr. Heiner FlassbeckEin radikaler Systemwechsel ist...28.05.2011 - 00:00GRÜNER Gemeindegruppentag Mai 2011Energi (e)sche GRÜNE in den Gemeinden: Konkrete Modelle und Anträge für die Arbeit in der...
26.05.2011 - 00:00Exkursion Hamburg - eine "Grüne" Stadt?18.05.2011 - 00:00Video vom "Streitgespräch" Christian Felber - Franz SchellhornDas Video vom "Streitgespräch" vom 28. März, produziert...
13.05.2011 - 00:00Grüner Filmabend "Energy Autonomy - Die 4. Revolution"Der Filmabend ist eine Veranstaltung der GBW Salzburg für GRÜN Kommunal...
29.04.2011 - 00:00Grüne Frauennacht 2011Baubo, Göttin der Bauchweisheit & Libertango in der Walpurgisnacht, am 29. April 2011, ab 19.30
27.04.2011 - 00:00Lärm – das unterschätzte Risiko! Ein Spaziergang in Ruhe und Stille27 April, Tag gegen Lärm: Wir wollen diesen Tag zum Anlass...
18.04.2011 - 00:00Osterurlaub vom 18. bis 25. AprilDas Büro der GRÜNEN Bildungswerkstatt Salzburg ist vom 18. bis 25. April nicht besetzt.
12.04.2011 - 00:00Podiumsdiskussion Gemeinwohl-Ökonomie: Das Wirtschaftsmodell der Zukunft?Einführungsvortrag von Christian Felber mit...
03.03.2011 - 00:00GRÜNER Frauentag 2011 – Film und Diskussion: "We want Sex!"17.02.2011 - 00:00Winterwanderung im Nationalpark BerchtesgadenFührung durch den Nationalpark Berchtesgaden, veranstaltet von G+ Die Grünen...
16.02.2011 - 00:00Schreibwerkstatt der Grünen SeniorInnen Salzburg unter der Leitung von Elisabeth FerebergerWir laden alle älteren Menschen mit...
10.02.2011 - 00:00Buchvorstellung "res publica" von und mit Johannes Voggenhuber16.01.2011 - 00:00Interkultureller Frauenbrunch: BEGEGNUNG05.01.2011 - 00:00Tätigkeitsbericht der Grünen Bildungswerkstatt Salzburg 201001.01.2011 - 00:00Grüne SeniorInnen netzwerken für Jobsuchende19.12.2010 - 00:00Adventwanderung und Jahresabschluss 2010 der Grünen Seniorinnen und Senioren02.12.2010 - 00:00Wien-ExkursionWien-Exkursion mit Parlamentsbesichtigung, veranstaltet von den Grünen SeniorInnen Salzburg
19.11.2010 - 00:00Grüner Gemeindegruppentag Herbst 2010Wir sind der Wandel – Neue Ideen für Gemeinden
18.11.2010 - 00:00Filmvorführung in Wals "Energy Autonomy - Die 4. Revolution"17.11.2010 - 00:00Filmvorführung in Seeham "Energy Autonomy - Die 4. Revolution"100% Erneuerbare Energien innerhalb der nächsten 30 Jahre sind...
14.11.2010 - 00:00Grün macht Zukunft: Grüner Zukunftskongress SalzburgAchtung! Ausgebucht! Keine Anmeldung mehr möglich.
12.11.2010 - 00:00Film und Diskussion: Alter ist leistbar22.10.2010 - 00:00Exkursion: ISTANBUL - Kulturhauptstadt 2010Eine Bildungsreise nach Istanbul – Europäische Kulturhauptstadt 2010. Bereits...
15.10.2010 - 00:00Gründungsversammlung der 50plus - Die Grünen SeniorInnen Salzburg07.10.2010 - 00:00Vortrag: Wie kommen mündige KonsumentInnen zu "ehrlichen" LebensmittelnWie wurden Lebensmittel produziert, welche Qualität...
19.09.2010 - 00:00Symposium: Die Stadt sind wirDas Symposion "Die Stadt gehört uns!" bietet Raum für konzentrierte Dialoge und macht...
02.09.2010 - 00:00Grüne Sommerakademie 2010: Über Grenzen hinweg24.07.2010 - 00:00Besuch der Landesgartenschau Rosenheim - InnSpiration 201029.06.2010 - 00:00Kann die Migrantin sprechen?!9. März bis 29. Juni 2010: Ringvorlesung aus dem Bereich Gender Studies
21.06.2010 - 00:00Buchlesung und Podiumsdiskussion: Wir waren HeimkinderZur Aufarbeitung der Geschichte Salzburger Kinder in staatlichen und ...
17.06.2010 - 00:00Filmabend in Henndorf: "Energy Autonomy - Die 4. Revolution"16.06.2010 - 00:00Filmabend: "Energy Autonomy - Die 4. Revolution" (Open-Air-Kino)09.06.2010 - 00:00Filmabend in Zell am See: "Energy Autonomy - Die 4. Revolution"Der Film zeigt, dass der Umstieg auf 100% Erneuerbare Energien...
29.05.2010 - 00:00Grüner Gemeindegruppentag Frühling 201027.05.2010 - 00:00Grüner Filmabend "Energy Autonomy - Die 4. Revolution"26.05.2010 - 00:00Uni:Nachhaltig07.05.2010 - 00:00Grüne Spiritualität - WorkshopDie Tage in Tannberg sind kein Pflichttermin, sondern ...
30.04.2010 - 00:00GRÜNE FrauenNacht in der WalpurgisnachtGRÜN.frau.macht.zukunft Beginn: 19.30 Uhr
28.04.2010 - 00:00Vortrag und Diskussion "Klimawandel - Bewusstseinswandel"16.04.2010 - 00:00Grüner Filmabend "Energy Autonomy - Die 4. Revolution"05.03.2010 - 00:00Seminar zum Thema Nachhaltigkeit04.03.2010 - 00:00Filmabend „Plastic-Planet“02.03.2010 - 00:00Filmabend: „Kapitalismus – eine Liebesgeschichte“26.02.2010 - 00:00Stammtisch25.02.2010 - 00:00Schneeschuh-Wanderung Faistenau03.02.2010 - 00:00Grünes Wirtschaften – die Wahl!29.01.2010 - 00:00Argumentationstraining gegen Stammtischparolen14.01.2010 - 00:00Lehrgang Grünalternative Stadtentwicklung Modul 4
- Themen
- Schwerpunkte
- Bildungsreisen
- Brasilien
- Empfohlene Bücher
- Fracking
- Grundeinkommen
- Grüne Debatte
- Grüne Utopie
- Grüne Werkstattschriften
- Im Gespräch
- Sind Grüne Links
- Sozial.Staat.Zukunft
- Sprache und Macht
- TTIP
- Transnationale Nachhaltigkeitskonferenz
- Veranstaltungsberichte
- Weiterbildung
- Weiterbildung Bestellseminare
- Weiterbildung Österreichweit
- Wozu braucht es die Grünen
- Zukunft der Arbeit
- workingclass
- Bundesländer